Das IAB macht die Ergebnisse seiner Forschung und seine wissenschaftlich fundierten Handlungsempfehlungen für Politik und Praxis über eine breite Palette an eigenen Publikationsreihen unterschiedlichen Zielgruppen zugänglich:
IAB-Bibliothek | IAB-Discussion Paper | IAB-Forschungsbericht | IAB-Forum | IAB-Kurzbericht | IAB-Politikbrief | IAB-Regional | IAB-Stellungnahme | Journal for Labour Market Research | Publikationsreihen des FDZ
Treffer 4.723
-
IAB-Prognose 2024/2025: Zähe Wirtschaftsschwäche beeinträchtigt den Arbeitsmarkt
Bauer, Anja, Hermann Gartner, Timon Hellwagner, Markus Hummel, Christian Hutter, Susanne Wanger, Enzo Weber & Gerd Zika (2024): IAB-Prognose 2024/2025: Zähe Wirtschaftsschwäche beeinträchtigt den Arbeitsmarkt. (IAB-Kurzbericht 19/2024), Nürnberg, 12 S. DOI:10.48720/IAB.KB.2419
-
Die duale Berufsausbildung im Handwerk: Immer mehr junge Menschen bleiben ihrem erlernten Beruf treu
Hell, Stefan, Duncan Roth, Holger Seibert & Gabriele Wydra-Somaggio (2024): Die duale Berufsausbildung im Handwerk: Immer mehr junge Menschen bleiben ihrem erlernten Beruf treu. (IAB-Kurzbericht 18/2024), Nürnberg, 8 S. DOI:10.48720/IAB.KB.2418
-
Female university students may settle for considerably lower starting salaries than their male Peers (Series: "Education and the Labour Market")
Setzepfand, Paul & Ipek Yükselen (2024): Female university students may settle for considerably lower starting salaries than their male Peers (Series: "Education and the Labour Market"). In: IAB-Forum H. 16.09.2024 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20240916.01
-
IAB-Monitor Arbeitskräftebedarf 2/2024: Rund 400.000 offene Stellen weniger als im Vorjahresquartal (Serie "Arbeitskräftesicherung")
Gürtzgen, Nicole, Alexander Kubis & Martin Popp (2024): IAB-Monitor Arbeitskräftebedarf 2/2024: Rund 400.000 offene Stellen weniger als im Vorjahresquartal (Serie "Arbeitskräftesicherung"). In: IAB-Forum H. 16.09.2024 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20240916.01
-
Mobilität von Auszubildenden im Erwerbsverlauf
Kindt, Anna-Maria, Viktoria Miller, Uwe Sujata & Antje Weyh (2024): Mobilität von Auszubildenden im Erwerbsverlauf. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen 01/2024), Nürnberg, 40 S. DOI:10.48720/IAB.RES.2401
-
Auf was armutsgefährdete Kinder in Deutschland verzichten müssen
Lietzmann, Torsten & Claudia Wenzig (2024): Auf was armutsgefährdete Kinder in Deutschland verzichten müssen. In: IAB-Forum H. 12.09.2024. DOI:10.48720/IAB.FOO.20240912.01
-
Übergänge in Beschäftigung und Beendigung des SGB-II-Leistungsbezugs von Müttern nach der Geburt des ersten Kindes
Hohmeyer, Katrin & Christina Boll (2024): Übergänge in Beschäftigung und Beendigung des SGB-II-Leistungsbezugs von Müttern nach der Geburt des ersten Kindes. (IAB-Forschungsbericht 19/2024), Nürnberg, 42 S. DOI:10.48720/IAB.FB.2419
-
Jobcenter-Führungskräfte sagen, ihnen fehle Geld für Personal und Arbeitsförderung
Bernhard, Sarah, Christopher Osiander & Philipp Ramos Lobato (2024): Jobcenter-Führungskräfte sagen, ihnen fehle Geld für Personal und Arbeitsförderung. In: IAB-Forum H. 11.09.2024. DOI:10.48720/IAB.FOO.20240911.01
-
Trotz Krisen versichern sich Selbstständige weiterhin kaum gegen Arbeitslosigkeit
Jahn, Elke & Michael Oberfichtner (2024): Trotz Krisen versichern sich Selbstständige weiterhin kaum gegen Arbeitslosigkeit. In: IAB-Forum H. 10.09.2024. DOI:10.48720/IAB.FOO.20240910.01
-
Elternzeiten während der Covid-19-Pandemie in Deutschland: Frauen, die in der Pandemie Mutter wurden, unterbrechen ihre Erwerbstätigkeit länger
Bächmann, Ann-Christin, Corinna Frodermann & Katharina Wrohlich (2024): Elternzeiten während der Covid-19-Pandemie in Deutschland: Frauen, die in der Pandemie Mutter wurden, unterbrechen ihre Erwerbstätigkeit länger. (IAB-Kurzbericht 17/2024), Nürnberg, 8 S. DOI:10.48720/IAB.KB.2417
-
Digitale und KI-Technologien verändern inzwischen verstärkt auch die Arbeitswelt von Frauen
Burkert, Carola, Katharina Grienberger, Britta Matthes & Annette Röhrig (2024): Digitale und KI-Technologien verändern inzwischen verstärkt auch die Arbeitswelt von Frauen. In: IAB-Forum – Grafik aktuell H. 06.09.2024. DOI:10.48720/IAB.FOO.GA.20240906.01
-
IAB-Stellenerhebung 2/2024: Abkühlung am Arbeitsmarkt setzt sich fort
Kubis, Alexander (2024): IAB-Stellenerhebung 2/2024: Abkühlung am Arbeitsmarkt setzt sich fort. In: IAB-Forum H. 05.09.2024 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20240905.02
-
Welche Erwartungen Abiturient*innen mit einem Studium oder einer Berufsausbildung verbinden (Serie "Berufsorientierung Jugendlicher")
Anger, Silke, Sarah Bernhard, Hans Dietrich, Felix Knau, Adrian Lerche, Alexander Patzina, Malte Sandner & Carina Toussaint (2024): Welche Erwartungen Abiturient*innen mit einem Studium oder einer Berufsausbildung verbinden (Serie "Berufsorientierung Jugendlicher"). In: IAB-Forum H. 03.09.2024. DOI:10.48720/IAB.FOO.20240903.01
-
Job Mobility and Assortative Matching
Braunschweig, Luisa, Wolfgang Dauth & Duncan Roth (2024): Job Mobility and Assortative Matching. (IAB-Discussion Paper 11/2024), Nürnberg, 52 S. DOI:10.48720/IAB.DP.2411
-
Chancengleichheit und berufliche Bildung
Anger, Silke, Laura Goßner, Pascal Heß, Philipp Jaschke, Ute Leber, Brigitte Schels, Franziska Schreyer & Carina Toussaint (2024): Chancengleichheit und berufliche Bildung. Stellungnahme des IAB zur Anhörung der Enquetekommission I „Chancengleichheit in der Bildung“ des Landtags Nordrhein-Westfalen am 28.6.2024. (IAB-Stellungnahme 02/2024), Nürnberg, 27 S. DOI:10.48720/IAB.SN.2402
-
Für Mütter im Grundsicherungsbezug ist Kinderbetreuung der mit Abstand wichtigste Grund für die Freistellung von der Arbeitssuche
Artmann, Elisabeth (2024): Für Mütter im Grundsicherungsbezug ist Kinderbetreuung der mit Abstand wichtigste Grund für die Freistellung von der Arbeitssuche. In: IAB-Forum H. 02.09.2024. DOI:10.48720/IAB.FOO.20240902.01
-
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage - August 2024
Gartner, Hermann & Enzo Weber (2024): Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage - August 2024. In: IAB-Forum H. 30.08.2024. DOI:10.48720/IAB.FOO.20240830.01
-
Beschäftigungssituation in den Berufen der Kinderbetreuung und -erziehung in Niedersachsen
Wrobel, Martin, Uwe Harten & Amelie Berisha (2024): Beschäftigungssituation in den Berufen der Kinderbetreuung und -erziehung in Niedersachsen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Niedersachsen-Bremen 01/2024), Nürnberg, 55 S. DOI:10.48720/IAB.RENSB.2401
-
Betriebliche Berufsausbildung und Weiterbildung in Deutschland
Nimczik, Jan Sebastian (2024): Betriebliche Berufsausbildung und Weiterbildung in Deutschland. Nürnberg, 149 S.
-
Persönliche Empfehlungen tragen dazu bei, betriebliche Vorbehalte gegenüber Langzeitarbeitslosen abzubauen (Serie Arbeitskräftesicherung )
Kubis, Alexander & Martin Popp (2024): Persönliche Empfehlungen tragen dazu bei, betriebliche Vorbehalte gegenüber Langzeitarbeitslosen abzubauen (Serie Arbeitskräftesicherung ). In: IAB-Forum H. 21.08.2024 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20240821.01