Treffer 17.041
-
Das gesamtwirtschaftliche Stellenangebot im Frühjahr 1992
Leikeb, Hanspeter & Eugen Spitznagel (1992): Das gesamtwirtschaftliche Stellenangebot im Frühjahr 1992. Erstmals Ergebnisse für West und Ost - Betriebsbefragung. (IAB-Werkstattbericht 23/1992), Nürnberg, 37 S.
-
Zu bildungs- und berufsbezogenen Einstellungen und Handlungspotenzen Auszubildender, junger Erwerbstätiger und Arbeitsloser in Ost-Deutschland
Hahn, Toni; Manfred Otto (sonst. bet. Pers.) (1992): Zu bildungs- und berufsbezogenen Einstellungen und Handlungspotenzen Auszubildender, junger Erwerbstätiger und Arbeitsloser in Ost-Deutschland. In: M. Kaiser & H. Görlitz (Hrsg.) (1992): Bildung und Beruf im Umbruch. Zur Diskussion der Übergänge in die berufliche Bildung und Beschäftigung im geeinten Deutschland (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 153.2), S. 79-91.
-
Die Umwälzungen auf dem Arbeitsmarkt der früheren DDR und ihre Folgen für die Lebensverhältnisse von Jugendlichen
Lappe, Lothar (1992): Die Umwälzungen auf dem Arbeitsmarkt der früheren DDR und ihre Folgen für die Lebensverhältnisse von Jugendlichen. In: G. Engelbrech, S. Schenk & P. Wagner (Hrsg.) (1992): Bedingungen der Frauenerwerbsarbeit im deutsch-deutschen Einigungsprozeß (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 167), S. 86-108.
-
Übergänge von Berufstätigen in das Hochschulstudium in den fünf neuen Bundesländern (Zweiter Bildungsweg)
Lischka, Irene (1992): Übergänge von Berufstätigen in das Hochschulstudium in den fünf neuen Bundesländern (Zweiter Bildungsweg). In: M. Kaiser & H. Görlitz (Hrsg.) (1992): Bildung und Beruf im Umbruch. Zur Diskussion der Übergänge in die Hochschule und Beschäftigung im geeinten Deutschland (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 153.3), S. 122-127.
-
Arbeitsmarktpolitik kann Existenzgründungen in Ostdeutschland flankieren
Emmerich, Knut (1992): Arbeitsmarktpolitik kann Existenzgründungen in Ostdeutschland flankieren. (IAB-Kurzbericht 13/1992), Nürnberg, 5 S.
-
Lösung der Strukturprobleme des Arbeitsmarktes durch Deregulierung des Arbeitsrechts?
Buttler, Friedrich & Ulrich Walwei (1992): Lösung der Strukturprobleme des Arbeitsmarktes durch Deregulierung des Arbeitsrechts? In: C. Brinkmann & K. Schober (Hrsg.) (1992): Erwerbsarbeit und Arbeitslosigkeit im Zeichen des Strukturwandels. Chancen und Risiken am Arbeitsmarkt (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 163), S. 229-246.
-
Frauenbeschäftigung und betriebliche Personalpolitik in den alten Bundesländern
Engelbrech, Gerhard & Hermine Kraft; Else Fricke (sonst. bet. Pers.) (1992): Frauenbeschäftigung und betriebliche Personalpolitik in den alten Bundesländern. In: W. Fricke (Hrsg.) (1992): Jahrbuch Arbeit und Technik 1992. Schwerpunktthema: Industriepolitik. Konzepte und Kontroversen, S. 324-332.
-
Evaluation von Hochschulen auf der Basis von Absolventenstudien
Teichler, Ulrich (1992): Evaluation von Hochschulen auf der Basis von Absolventenstudien. In: M. Kaiser & H. Görlitz (Hrsg.) (1992): Bildung und Beruf im Umbruch. Zur Diskussion der Übergänge in die Hochschule und Beschäftigung im geeinten Deutschland (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 153.3), S. 212-245.
-
Frauenbeschäftigung in der ehemaligen DDR in regionaler und wirtschaftsfachlicher Gliederung
(1992): Frauenbeschäftigung in der ehemaligen DDR in regionaler und wirtschaftsfachlicher Gliederung. Ergebnisse aus der Berufstätigenerhebung 1989 (IAB-Kurzbericht 28.5.1991). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (1992): Kurzberichte 1991 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.13), S. 110-115.
-
Hamburger Jugendstudie - Berufsstart, Familiengründung und Weiterbildung
Friebel, Harry; Manfred Otto (sonst. bet. Pers.) (1992): Hamburger Jugendstudie - Berufsstart, Familiengründung und Weiterbildung. In: M. Kaiser & H. Görlitz (Hrsg.) (1992): Bildung und Beruf im Umbruch. Zur Diskussion der Übergänge in die berufliche Bildung und Beschäftigung im geeinten Deutschland (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 153.2), S. 22-41.
-
Allgemeine Maßnahmen zur Arbeitsbeschaffung (ABM) in den neuen Bundesländern
Spitznagel, Eugen (1992): Allgemeine Maßnahmen zur Arbeitsbeschaffung (ABM) in den neuen Bundesländern. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 25, H. 3, S. 277-288.
-
Risikopassagen zwischen Hochschule und Beschäftigung
Weymann, Ansgar & Matthias Wingens (1992): Risikopassagen zwischen Hochschule und Beschäftigung. Lebensverläufe und biographische Deutungen von DDR-Hochschulabsolventen - ein Projektentwurf. In: M. Kaiser & H. Görlitz (Hrsg.) (1992): Bildung und Beruf im Umbruch. Zur Diskussion der Übergänge in die Hochschule und Beschäftigung im geeinten Deutschland (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 153.3), S. 265-269.
-
Auswirkungen der Truppenreduzierung und Rüstungskonversion in Rheinland-Pfalz und dem Saarland
Haßdenteufel, Jürgen (1992): Auswirkungen der Truppenreduzierung und Rüstungskonversion in Rheinland-Pfalz und dem Saarland. In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (1992): Folgen von Truppenreduzierungen und Rüstungskonversion für den Arbeitsmarkt (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 158), S. 159-219.
-
Wirtschaftlicher Strukturwandel und seine Bedeutung für berufliche Entscheidungen
Kühlewind, Gerhard & Peter Schnur (1992): Wirtschaftlicher Strukturwandel und seine Bedeutung für berufliche Entscheidungen. In: C. Brinkmann & K. Schober (Hrsg.) (1992): Erwerbsarbeit und Arbeitslosigkeit im Zeichen des Strukturwandels. Chancen und Risiken am Arbeitsmarkt (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 163), S. 29-40.
-
Frauen- und Arbeitsmarktforschung in der ehemaligen DDR (3 Thesen)
Nickel, Hildegard-Maria (1992): Frauen- und Arbeitsmarktforschung in der ehemaligen DDR (3 Thesen). In: G. Engelbrech, S. Schenk & P. Wagner (Hrsg.) (1992): Bedingungen der Frauenerwerbsarbeit im deutsch-deutschen Einigungsprozeß (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 167), S. 11-19.
-
Strukturwandel, Beschäftigung und Arbeitsmarktpolitik in Rostock
Heseler, Heiner & Bert Warich (1992): Strukturwandel, Beschäftigung und Arbeitsmarktpolitik in Rostock. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 25, H. 3, S. 289-302.
-
Begleitforschung eines ländlichen Umschulungsprojektes im Arbeitsamtsbezirk Neubrandenburg
Müller, Karin (1992): Begleitforschung eines ländlichen Umschulungsprojektes im Arbeitsamtsbezirk Neubrandenburg. In: Hochschule Bernburg (Hrsg.) (1992): Arbeit und Arbeitslosigkeit im ländlichen Raum. Beiträge der Tagung der Sektion Land- und Agrarsoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie vom 28.5.-30.5.92 in Bernburg, S. 47-56.
-
Ein quantitatives Simulationsmodell zur Analyse der Teilnahme an der beruflichen Bildung in Westdeutschland
Kau, Winand, Helene Palamidis & Gernot Weißhuhn; Manfred Otto (sonst. bet. Pers.) (1992): Ein quantitatives Simulationsmodell zur Analyse der Teilnahme an der beruflichen Bildung in Westdeutschland. In: M. Kaiser & H. Görlitz (Hrsg.) (1992): Bildung und Beruf im Umbruch. Zur Diskussion der Übergänge in die berufliche Bildung und Beschäftigung im geeinten Deutschland (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 153.2), S. 136-159.
-
Folgen von Truppenreduzierungen und Rüstungskonversion für den Arbeitsmarkt
Blien, Uwe, Marianne Gersdorf, Jürgen Haßdenteufel, Eva-Maria Henning-Bekka, Klaus Mehnert, Klaus Pester & Eugen Spitznagel (1992): Folgen von Truppenreduzierungen und Rüstungskonversion für den Arbeitsmarkt. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 158), Nürnberg, 292 S.
-
Die Fachschulbildung der ehemaligen DDR - ihre Einordnung in die berufliche Bildung Deutschlands
Göpfarth, Gunter & Peter Kuklinski; Manfred Otto (sonst. bet. Pers.) (1992): Die Fachschulbildung der ehemaligen DDR - ihre Einordnung in die berufliche Bildung Deutschlands. In: M. Kaiser & H. Görlitz (Hrsg.) (1992): Bildung und Beruf im Umbruch : zur Diskussion der Übergänge in die berufliche Bildung und Beschäftigung im geeinten Deutschland (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 153.2), S. 42-66.