Total hits 17.102
-
Das Leben nach dem Studium: Biographieverläufe und Arbeitsverständnis von Hochschulabsolventen
Epskamp, H. (1992): Das Leben nach dem Studium: Biographieverläufe und Arbeitsverständnis von Hochschulabsolventen. In: M. Kaiser & H. Görlitz (Hrsg.) (1992): Bildung und Beruf im Umbruch. Zur Diskussion der Übergänge in die Hochschule und Beschäftigung im geeinten Deutschland (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 153.3), p. 42-55.
-
Ausbildung Ost 1991: Ein Blick auf Umfang und Struktur der Ausbildungsnachfrage
Schober, K. (1992): Ausbildung Ost 1991: Ein Blick auf Umfang und Struktur der Ausbildungsnachfrage. Erste Ergebnisse der Zusatzerhebung zum Arbeitsmarktmonitor in den neuen Bundesländern vom Mai 1991 (IAB-Kurzbericht 17.7.1991). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (1992): Kurzberichte 1991 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.13), p. 167-173.
-
Zur Implementation arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen in den neuen Bundesländern
Brinkmann, C. & Völkel, B. (1992): Zur Implementation arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen in den neuen Bundesländern. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 25, No. 3, p. 260-276.
-
Auswirkungen der Truppenreduzierung und Rüstungskonversion in Bayern
Henning-Bekka, E. & Pester, K. (1992): Auswirkungen der Truppenreduzierung und Rüstungskonversion in Bayern. In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (1992): Folgen von Truppenreduzierungen und Rüstungskonversion für den Arbeitsmarkt (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 158), p. 113-157.
-
Arbeitslosigkeit an der "zweiten Schwelle" - was sind die Folgen?
Ludwig-Mayerhofer, W., Otto, M. (sonst. bet. Pers.) (1992): Arbeitslosigkeit an der "zweiten Schwelle" - was sind die Folgen? Eine Analyse anhand des Sozioökonomischen Panels (1984 bis 1988). In: M. Kaiser & H. Görlitz (Hrsg.) (1992): Bildung und Beruf im Umbruch. Zur Diskussion der Übergänge in die berufliche Bildung und Beschäftigung im geeinten Deutschland (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 153.2), p. 172-189.
-
Neue Bundesländer: Knapp 7 Mio Arbeitsplätze erfordern bis zum Jahr 2000 1,3 Billionen DM Investitionen
Barth, A. (1992): Neue Bundesländer: Knapp 7 Mio Arbeitsplätze erfordern bis zum Jahr 2000 1,3 Billionen DM Investitionen. (IAB-Kurzbericht 19/1992), Nürnberg, 4 p.
-
Europäische Integration
Walwei, U. & Werner, H. (1992): Europäische Integration. Konsequenzen für Arbeitsmarkt und Soziales. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 25, No. 4, p. 483-498.
-
Die Ausbildung von Frauen in ehemaligen Männerberufen gewinnt langsam aber kontinuierlich an Gewicht
Chaberny, A. (1992): Die Ausbildung von Frauen in ehemaligen Männerberufen gewinnt langsam aber kontinuierlich an Gewicht. (IAB-Kurzbericht 01/1992), Nürnberg, 7 p.
-
Arbeitslosigkeit: Ein makrotheoretischer Analyserahmen
Franz, W., Schnur, P., Spitznagel, E. & Bellmann, L. (sonst. bet. Pers.) (1992): Arbeitslosigkeit: Ein makrotheoretischer Analyserahmen. In: W. Franz (Hrsg.) (1992): Mikro- und makroökonomische Aspekte der Arbeitslosigkeit (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 165), p. 9-24.
-
Ein Beitrag zur Bewertung der in der DDR erworbenen beruflichen Qualifikationen in den Bereichen Metall und Elektro
Scheuer, M., Rappen, H., Walter, J. & Wenke, M. (1992): Ein Beitrag zur Bewertung der in der DDR erworbenen beruflichen Qualifikationen in den Bereichen Metall und Elektro. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 25, No. 4, p. 553-583.
-
Wachstum und Arbeitslosigkeit in den 80ern
Klausing, L. & Schalk, H., Spitznagel, E., Schnur, P. & Bellmann, L. (sonst. bet. Pers.) (1992): Wachstum und Arbeitslosigkeit in den 80ern. In: W. Franz (Hrsg.) (1992): Mikro- und makroökonomische Aspekte der Arbeitslosigkeit (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 165), p. 197-211.
-
Flexibility and job security in the Federal Republic of Germany
Buttler, F., Brandes, W., Dorndorf, E., Gaum, W. & Walwei, U. (1992): Flexibility and job security in the Federal Republic of Germany. (Arbeitskreis Sozialwissenschaftliche Arbeitsmarktforschung. Arbeitspapier 1992, 01), Gelsenkirchen, 80 p.
-
Neue Bundesländer: Gesellschaften zur Arbeitsförderung, Beschäftigung und Strukturentwicklung (ABS-Gesellschaften) als Träger arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen
Kaiser, M. (1992): Neue Bundesländer: Gesellschaften zur Arbeitsförderung, Beschäftigung und Strukturentwicklung (ABS-Gesellschaften) als Träger arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen. Ein Zwischen- und Sachstandsbericht. (IAB-Werkstattbericht 10/1992), Nürnberg, 25 p.
-
Und man siehet die im Lichte, die im Dunkeln sieht man nicht
Blaschke, D. (1992): Und man siehet die im Lichte, die im Dunkeln sieht man nicht. In: C. Brinkmann & K. Schober (Hrsg.) (1992): Erwerbsarbeit und Arbeitslosigkeit im Zeichen des Strukturwandels. Chancen und Risiken am Arbeitsmarkt (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 163), p. 11-27.
-
Entwicklungsperspektiven der beruflichen Bildung im vereinten Deutschland
Riebe, K., Otto, M. (sonst. bet. Pers.) (1992): Entwicklungsperspektiven der beruflichen Bildung im vereinten Deutschland. Übergänge in das Bildungs- und Beschäftigungssystem in der Landwirtschaft von Mecklenburg-Vorpommern. In: M. Kaiser & H. Görlitz (Hrsg.) (1992): Bildung und Beruf im Umbruch. Zur Diskussion der Übergänge in die berufliche Bildung und Beschäftigung im geeinten Deutschland (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 153.2), p. 234-237.
-
Arbeitsmarkt- und sozialpolitische Problemlagen in den neuen Bundesländern
Engelbrech, G. (1992): Arbeitsmarkt- und sozialpolitische Problemlagen in den neuen Bundesländern. Spannungsfelder zwischen individueller Wahlfreiheit und gesellschaftlicher Herausforderung. In: Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Universität Marburg (Hrsg.) (1992): Arbeit und Kapital im Transformationsprozess : Dokumentation eines Seminars, p. 206-212.
-
Informationsmappe Metall- und Elektroberufe
Gaworek-Behringer, M. (1992): Informationsmappe Metall- und Elektroberufe. (Dokumentationsdienst des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung), Nürnberg, Getr. p..
-
Bildung und Beruf im Umbruch: Zur Diskussion der Übergänge in die berufliche Bildung, in Hochschule und Beschäftigung im geeinten Deutschland
(1992): Bildung und Beruf im Umbruch: Zur Diskussion der Übergänge in die berufliche Bildung, in Hochschule und Beschäftigung im geeinten Deutschland. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 153.1), Nürnberg, 107 p.
-
Berufliche Weiterqualifizierung arbeitsloser Akademiker - Erfahrungen und Probleme
Gerhard, R. (1992): Berufliche Weiterqualifizierung arbeitsloser Akademiker - Erfahrungen und Probleme. In: M. Kaiser & H. Görlitz (Hrsg.) (1992): Bildung und Beruf im Umbruch. Zur Diskussion der Übergänge in die Hochschule und Beschäftigung im geeinten Deutschland (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 153.3), p. 61-75.
-
Zu- und Abgangsrechnung für die Erwerbstätigen nach Branchen
Fuchs, J. (1992): Zu- und Abgangsrechnung für die Erwerbstätigen nach Branchen. Ein Modell zur Fortschreibung sektoraler Beschäftigungsstrukturen nach Alter, Geschlecht und Stellung im Beruf. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 166), Nürnberg, 273 p.