Springe zum Inhalt

Publikationen

Kennungsbild für Publikationen des IAB

Publikationsreihen des IAB

Hier bieten wir Ihnen einen Überblick über alle Publikationen aus IAB-Reihen.

Kennungsbild für externe Publikationen

Externe Publikationen

Hier stellen wir Ihnen alle externen Publikationen des IAB auf einen Blick zur Verfügung.

Kennungsbild für die Info-Plattform

IAB-Infoplattform InfoAB

Hier finden Sie Literatur, Forschungsinformationen, Volltexte und weiterführende Links.

Kennungsbild für die Fachbibliothek

Bibliothek und Fachinformation

Hier stellen wir Ihnen das Angebot unserer Bibliothek und Fachinformation vor.

Treffer 17.106

  • Berufswelt im Wandel

    Dostal, Werner (1994): Berufswelt im Wandel. Arbeitsformen in der Informationsgesellschaft. In: Personalführung, Jg. 27, H. 6, S. 498-505.

  • Die Arbeitsproduktivität des industriellen Mittelstandes in Ostdeutschland

    Fritsch, Michael & Jörn Mallok (1994): Die Arbeitsproduktivität des industriellen Mittelstandes in Ostdeutschland. Stand und Entwicklungsperspektiven. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 27, H. 1, S. 53-59.

  • Wirtschafts- und Arbeitsmarktentwicklung in Schleswig-Holstein unter dem Eindruck der Grenzöffnung

    Herrmann, Hayo (1994): Wirtschafts- und Arbeitsmarktentwicklung in Schleswig-Holstein unter dem Eindruck der Grenzöffnung. In: U. Blien, H. Herrmann & M. Koller (Hrsg.) (1994): Regionalentwicklung und regionale Arbeitsmarktpolitik. Konzepte zur Lösung regionaler Arbeitsmarktprobleme? (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 184), S. 232-265.

  • Gesamtfiskalische Kosten der Arbeitslosigkeit im Jahr 1993 auf 116 Mrd DM gestiegen

    Bach, Hans-Uwe & Eugen Spitznagel (1994): Gesamtfiskalische Kosten der Arbeitslosigkeit im Jahr 1993 auf 116 Mrd DM gestiegen. (IAB-Kurzbericht 06/1994), Nürnberg, 5 S., Ergänzung.

  • Integration ausländischer Arbeitnehmer in den Arbeitsmarkt

    Werner, Heinz; Heinz Werner & Wolfgang Seifert (sonst. bet. Pers.) (1994): Integration ausländischer Arbeitnehmer in den Arbeitsmarkt. Deutschland, Frankreich, Niederlande, Schweden. In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (1994): Die Integration ausländischer Arbeitnehmer in den Arbeitsmarkt (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 178), S. 85-187.

  • Betriebliche Frauenförderung

    Brumlop, Eva & Ursula Hornung (1994): Betriebliche Frauenförderung. Aufbrechen von Arbeitsmarktbarrieren oder Verfestigung traditioneller Rollenmuster? In: P. Beckmann & G. Engelbrech (Hrsg.) (1994): Arbeitsmarkt für Frauen 2000 - Ein Schritt vor oder ein Schritt zurück? Kompendium zur Erwerbstätigkeit von Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 179), S. 836-851.

  • Forschung zu Fragen ausländischer Arbeitsmärkte und des internationalen Arbeitsmarktzusammenhangs

    Hönekopp, Elmar, Regina Konle-Seidl, Ulrich Walwei & Heinz Werner (1994): Forschung zu Fragen ausländischer Arbeitsmärkte und des internationalen Arbeitsmarktzusammenhangs. In: F. Buttler (1994): Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Aufgaben und Praxis der Bundesanstalt für Arbeit, 04), S. 95-115.

  • Kriterien für eine Einwanderungspolitik der Bundesrepublik und der EG

    Gusy, Christoph (1994): Kriterien für eine Einwanderungspolitik der Bundesrepublik und der EG. In: W. Weidenfeld, E. Hönekopp, R. Konle-Seidl, U. Walwei & H. Werner (Hrsg.) (1994): Europäische Integration und Arbeitsmarkt. Grundlagen und Perspektiven (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 181), S. 223-239.

  • Arbeitszeitformen - eine Bestandsaufnahme

    Teriet, Bernhard (1994): Arbeitszeitformen - eine Bestandsaufnahme. In: Informationen für die Beratungs- und Vermittlungsdienste der Bundesanstalt für Arbeit H. 19, S. 1407-1408.

  • Berufliche Weiterbildung in der Europäischen Gemeinschaft

    Grünewald, Uwe & Edgar Sauter (1994): Berufliche Weiterbildung in der Europäischen Gemeinschaft. Ansätze für einen Ländervergleich. In: W. Weidenfeld, E. Hönekopp, R. Konle-Seidl, U. Walwei & H. Werner (Hrsg.) (1994): Europäische Integration und Arbeitsmarkt. Grundlagen und Perspektiven (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 181), S. 178-194.

  • Lehrling und Student

    Staudt, Erich (1994): Lehrling und Student. Sackgassen der beruflichen Bildung. In: S. Liesering, K. Schober & M. Tessaring (Hrsg.) (1994): Die Zukunft der dualen Berufsausbildung. Eine Fachtagung der Bundesanstalt für Arbeit, 21.-22. April 1994 in Nürnberg (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 186), S. 335-338.

  • Arbeitsmarkt für Frauen 2000 - Ein Schritt vor oder ein Schritt zurück?

    Beckmann, Petra & Gerhard Engelbrech (Hrsg.) (1994): Arbeitsmarkt für Frauen 2000 - Ein Schritt vor oder ein Schritt zurück? Kompendium zur Erwerbstätigkeit von Frauen. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 179), Nürnberg, 967 S.

  • Berufliche Mobilität zur Anpassung struktureller Diskrepanzen am Arbeitsmarkt

    Velling, Johannes & Stefan Bender (1994): Berufliche Mobilität zur Anpassung struktureller Diskrepanzen am Arbeitsmarkt. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 27, H. 3, S. 212-231.

  • Soziologische Forschung zu Arbeitsmarkt und Beruf

    Blaschke, Dieter & Barbara Koller (1994): Soziologische Forschung zu Arbeitsmarkt und Beruf. In: F. Buttler (1994): Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Aufgaben und Praxis der Bundesanstalt für Arbeit, 04), S. 116-130.

  • Arbeitswelt der Zukunft

    Klauder, Wolfgang (1994): Arbeitswelt der Zukunft. Megatrends und bildungspolitische Konsequenzen. In: S. Liesering, K. Schober & M. Tessaring (Hrsg.) (1994): Die Zukunft der dualen Berufsausbildung. Eine Fachtagung der Bundesanstalt für Arbeit, 21.-22. April 1994 in Nürnberg (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 186), S. 339-345.

  • Die Integration ausländischer Arbeitnehmer in den Arbeitsmarkt

    Werner, Heinz & Wolfgang Seifert (1994): Die Integration ausländischer Arbeitnehmer in den Arbeitsmarkt. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 178), Nürnberg, 187 S.

  • Europäische Union: Wachstum muß mehr Beschäftigung bringen

    Walwei, Ulrich & Heinz Werner (1994): Europäische Union: Wachstum muß mehr Beschäftigung bringen. Die wichtigsten beschäftigungspolitischen Vorschläge im Weißbuch der Europäischen Kommission. (IAB-Kurzbericht 07/1994), Nürnberg, 6 S.

  • Wege zur Verbesserung des Ansehens von Fachberufen der Kranken- und Altenpflege

    Landenberger, Margarete, Karin Lohr & Gerd-Uwe Watzlawczik (1994): Wege zur Verbesserung des Ansehens von Fachberufen der Kranken- und Altenpflege. In: H. Dietrich & F. Stooß (Hrsg.) (1994): Wege zur Verbesserung des Ansehens von Pflegeberufen. Zwei Studien zum Problembereich (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 180), S. 105-182.

  • Teilzeitarbeit - eine erfolgsversprechende Variante beschäftigungsorientierter Arbeitszeitregelungen?

    Teriet, Bernhard (1994): Teilzeitarbeit - eine erfolgsversprechende Variante beschäftigungsorientierter Arbeitszeitregelungen? In: Informationen für die Beratungs- und Vermittlungsdienste der Bundesanstalt für Arbeit H. 29, S. 2475-2478.

  • Langfristige Tendenzen des Arbeitskräftebedarfs nach Tätigkeiten und Qualifikationen in den alten Bundesländern bis zum Jahre 2010

    Tessaring, Manfred (1994): Langfristige Tendenzen des Arbeitskräftebedarfs nach Tätigkeiten und Qualifikationen in den alten Bundesländern bis zum Jahre 2010. Eine erste Aktualisierung der IAB/Prognos-Projektionen 1989/91. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 27, H. 1, S. 5-19.