Springe zum Inhalt

Publikation

Zweiter Arbeitsmarkt - Mittel zum Abbau der Massenarbeitslosigkeit?

Beschreibung

Die diskutierten Vorschläge zum Ausbau und zur Stabilisierung des zweiten Arbeitsmarktes zielen im wesentlichen auf die Schaffung zusätzlicher Arbeitsplätze für besondere Personengruppen, die sonst keine Aussicht auf Re-Integration in den regulären Arbeitsmarkt hätten. Neben der Berliner 'Initiative für einen öffentlich geförderten Beschäftigungssektor' finden sich weitere Vorschläge im SPD-Entwurf für ein neues Arbeits- und Strukturförderungsgesetz (AFG), sowie im Memorandum für ein neues Arbeitsförderungsgesetz des gewerkschaftsnahen Arbeitskreises zur AFG-Reform. Die beschäftigungspolitische Umsetzung dieser Pläne werden in dem Beitrag diskutiert. Hierzu zählen die Arbeitsmarktabgabe, die neue arbeitsmarkpolitische Ausgestaltung und das arbeitsmarktpolitische Baukastensystem. Ob diese nach sozialen und ertragswirtschaftliche konzipierten Beschäftigungsträger dauerhaft überleben können, wird die nächste Zukunft zeigen. (IAB)

Zitationshinweis

Kress, Ulrike (1995): Zweiter Arbeitsmarkt - Mittel zum Abbau der Massenarbeitslosigkeit? Beschäftigungspolitische Umsetzung. In: Unser Dienst. Zeitschrift für Führungskräfte der KAB und für die Seelsorge in der Arbeitswelt, Jg. 29, H. 4, S. 163-166.