Publikationen: Forschungskoordination (Foko)
-
Skilled labour immigration: a vignette analysis on the willingness to accept migrants from outside the EU
Wolff, Richard V., Olaf Struck & Christopher Osiander (2025): Skilled labour immigration: a vignette analysis on the willingness to accept migrants from outside the EU. In: Journal for labour market research, Jg. 59. DOI:10.1186/s12651-025-00402-4
-
IAB-Politikbrief Ausgabe Juli 2025
Arntz, Melanie, Sebastian Bähr, Sarah Bernhard, Wolfgang Braun, Kerstin Bruckmeier, Carola Burkert, Bernd Fitzenberger PhD, Christian Hohendanner, Magdalena Köppen, Alexander Kubis, Torsten Lietzmann, Britta Matthes, Andreas Mense, Christopher Osiander, Stephanie Prümer, Philipp Ramos Lobato, Maximilian Sommer, Jens Stegmaier, Susanne Wanger, Enzo Weber, Jonas Aljoscha Weik, Jürgen Wiemers, Katja Wolf & Markus Wolf (2025): IAB-Politikbrief Ausgabe Juli 2025. (IAB-Politikbrief), Nürnberg, 18 S.
-
Möglichkeiten und Grenzen von Kompetenzfeststellungsverfahren (Serie „Befunde aus der IAB-Grundsicherungsforschung 2021 bis 2024“)
Kawalec, Sandra, Markus Promberger & Holger Bähr (2025): Möglichkeiten und Grenzen von Kompetenzfeststellungsverfahren (Serie „Befunde aus der IAB-Grundsicherungsforschung 2021 bis 2024“). In: IAB-Forum H. 14.07.2025. DOI:10.48720/IAB.FOO.20250714.01
-
Betreuung von Geflüchteten: Wie Beschäftigte in Jobcentern sich weiterbilden (Serie „Befunde aus der IAB-Grundsicherungsforschung 2021 bis 2024“)
Osiander, Christopher, Katja Hartosch, Peter Kupka, Angela Rauch & Franziska Schreyer (2025): Betreuung von Geflüchteten: Wie Beschäftigte in Jobcentern sich weiterbilden (Serie „Befunde aus der IAB-Grundsicherungsforschung 2021 bis 2024“). In: IAB-Forum H. 02.07.2025. DOI:10.48720/IAB.FOO.20250702.01
-
Beratung und Vermittlung in Arbeit: Verwaltungshandeln in Jobcentern
Bähr, Holger & Andrea Kirchmann (2025): Beratung und Vermittlung in Arbeit: Verwaltungshandeln in Jobcentern. In: Der moderne Staat, S. 1-20. DOI:10.3224/dms.vXiX.404262
-
Die Grundsicherung nach der Bürgergeld-Reform erste Antworten, aber noch viele offene Fragen
Ramos Lobato, Philipp, Sebastian Bähr, Sarah Bernhard, Kerstin Bruckmeier, Martin Dietz, Magdalena Köppen, Torsten Lietzmann, Andreas Mense, Christopher Osiander, Maximilian Sommer, Jürgen Wiemers & Katja Wolf (2025): Die Grundsicherung nach der Bürgergeld-Reform erste Antworten, aber noch viele offene Fragen. In: IAB-Forum H. 19.05.2025. DOI:10.48720/IAB.FOO.20250519.02
-
Das neue Schlichtungsverfahren soll Uneinigkeiten zwischen Jobcenter und Bürgergeldberechtigten frühzeitig klären - IAB-Forum
Köppen, Magdalena & Sarah Bernhard (2025): Das neue Schlichtungsverfahren soll Uneinigkeiten zwischen Jobcenter und Bürgergeldberechtigten frühzeitig klären - IAB-Forum. In: IAB-Forum H. 19.05.2025. DOI:10.48720/IAB.FOO.20250519.01
-
Zentrale Befunde zu aktuellen Arbeitsmarktthemen 2025
Anger, Silke, Melanie Arntz, Elisabeth Artmann, Ann-Christin Bächmann, Wolfgang Braun, Kerstin Bruckmeier, Herbert Brücker, Bernhard Christoph, Matthias Collischon, Wolfgang Dauth, Martin Dietz, Bernd Fitzenberger, Jan Gellermann, Samia Gherbaoui, Nina Gläser, Nicole Gürtzgen, Anette Haas, Timon Hellwagner, Pascal Heß, Karolin Hiesinger, Christian Hohendanner, Katrin Hohmeyer, Elke J. Jahn, Markus Janser, Simon Janssen, Stefanie Wolter, Torsten Lietzmann, Florian Lehmer, Ute Leber, Joachim Wolff, Claudia Wenzig, Julia Lang, Susanne Wanger, Sarah Kuhn, Philipp Vom Berge, Alexander Kubis, Ulrich Walwei, Simon Trenkle, Michael Stops, Yuliya Kosyakova, Ignat Stepanok, Duncan Roth, Angela Rauch, Martin Popp, Dana Müller, Andreas Mense, Gerd Zika, Enzo Weber, Holger Seibert, Philipp Ramos Lobato, Christoph Müller, Gesine Stephan, Michael Oberfichtner, Britta Matthes & Nancy Reims (2025): Zentrale Befunde zu aktuellen Arbeitsmarktthemen 2025. Nürnberg, 21 S. DOI:10.48720/IAB.GP.2505.1
-
Die Angst vor einer Kürzung des Existenzminimums ist unter Grundsicherungsbeziehenden weit verbreitet
Bernhard, Sarah, Magdalena Köppen, Stefan Röhrer & Monika Senghaas (2025): Die Angst vor einer Kürzung des Existenzminimums ist unter Grundsicherungsbeziehenden weit verbreitet. In: IAB-Forum H. 14.05.2025. DOI:10.48720/IAB.FOO.20250514.01
-
Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen in der Pflege: Hohe Arbeitsbelastung, aber zumindest in der kurzen Frist kein Pflexit
Heusler, Anna, Max Kunaschk, Christopher Osiander, Monika Senghaas, Gesine Stephan, Olaf Struck & Richard Wolff (2025): Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen in der Pflege: Hohe Arbeitsbelastung, aber zumindest in der kurzen Frist kein Pflexit. In: IAB-Forum H. 23.04.2025. DOI:10.48720/IAB.FOO.20250423.01
-
Die Bürgergeld-Reform aus Sicht der Praxis: Das IAB diskutiert seine Forschungsergebnisse mit Jobcentern und Regionaldirektionen
Bernhard, Sarah & Philipp Ramos Lobato (2025): Die Bürgergeld-Reform aus Sicht der Praxis: Das IAB diskutiert seine Forschungsergebnisse mit Jobcentern und Regionaldirektionen. In: IAB-Forum H. 27.03.2025. DOI:10.48720/IAB.FOO.20250327.01
-
Does organizational context matter? An examination of the factors influencing employees’ judgments of minimum wage increases
Dütsch, Matthias, Monika Senghaas, Gesine Stephan & Olaf Struck (2025): Does organizational context matter? An examination of the factors influencing employees’ judgments of minimum wage increases. In: Journal for labour market research, Jg. 59. DOI:10.1186/s12651-025-00392-3
-
Sanktionierbarkeit aus Sicht von Leistungsberechtigten
Köppen, Magdalena, Stefan Bernhard, Stefan Röhrer & Monika Senghaas (2025): Sanktionierbarkeit aus Sicht von Leistungsberechtigten. (IAB-Forschungsbericht 04/2025), Nürnberg, 26 S. DOI:10.48720/IAB.FB/2504
-
20 Jahre Grundsicherung für Arbeitsuchende: Ein Sicherungssystem in Bewegung
Gellermann, Jan Frederik Carl, Reinhard Penz & Philipp Ramos Lobato (2025): 20 Jahre Grundsicherung für Arbeitsuchende: Ein Sicherungssystem in Bewegung. In: IAB-Forum – Grafik aktuell H. 18.02.2025. DOI:10.48720/IAB.FOO.GA.20250218.01
-
Bürgergeld: Kooperation statt Aktivierung? Konzeptionelle Einordnung und erste Bewertungen
Dietz, Martin (2025): Bürgergeld: Kooperation statt Aktivierung? Konzeptionelle Einordnung und erste Bewertungen. In: Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit H. 1, S. 16-27.
-
Towards policies of dignity? The German Participation Opportunities Act as a response to long-term unemployment
Englert, Kathrin, Markus Gottwald, Claudia Globisch & Peter Kupka (2025): Towards policies of dignity? The German Participation Opportunities Act as a response to long-term unemployment. In: Journal of Social Policy, S. 1-17. DOI:10.1017/S0047279424000370
-
Eingliederung von Langzeitarbeitslosen: Der Beschäftigungseffekt ist bei gemeinnützigen oder öffentlichen Arbeitgebern ähnlich groß wie in der Privatwirtschaft (Serie „Eingliederung von Langzeitarbeitslosen und Teilhabe am Arbeitsmarkt“)
Zabel, Cordula, Philipp Ramos Lobato, Zein Kasrin & Jan F. C. Gellermann (2025): Eingliederung von Langzeitarbeitslosen: Der Beschäftigungseffekt ist bei gemeinnützigen oder öffentlichen Arbeitgebern ähnlich groß wie in der Privatwirtschaft (Serie „Eingliederung von Langzeitarbeitslosen und Teilhabe am Arbeitsmarkt“). In: IAB-Forum H. 14.01.2025 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20250114.01
-
Das Rollenverständnis von Vermittlungsfachkräften beeinflusst deren Sanktionspraxis (Serie "Bürgergeld")
Senghaas, Monika, Stefan Röhrer, Magdalena Köppen & Stefan Bernhard (2025): Das Rollenverständnis von Vermittlungsfachkräften beeinflusst deren Sanktionspraxis (Serie "Bürgergeld"). In: IAB-Forum H. 08.01.2025 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20250108.01
-
Wo steht die Grundsicherung für Arbeitsuchende nach der Bürgergeld-Reform?
Gellermann, Jan, Reinhard Penz & Philipp Ramos Lobato (2025): Wo steht die Grundsicherung für Arbeitsuchende nach der Bürgergeld-Reform? In: Wirtschaftsdienst, Jg. 105, H. 1. DOI:10.2478/wd-2025-0016
-
Working from Home and Parental Childcare Division: Evidence from Two Years of the COVID-19 Pandemic
Boll, Christina, Dana Müller, Christopher Osiander & Simone Schüller (2024): Working from Home and Parental Childcare Division: Evidence from Two Years of the COVID-19 Pandemic. In: Social Politics, S. 1-27. DOI:10.1093/sp/jxae031