Diese monatlich erscheinende Datenreihe enthält eine Auflistung der aktuellen Prognosen verschiedener Institutionen und Forschungseinrichtungen.
Daten zur kurzfristigen Entwicklung von Wirtschaft und Arbeitsmarkt – Juli 2023
26.07.2023
Kompetenzanforderungen in technischen Berufen
Das IAB-Regional zeigt die Ergebnisse aus dem Kompetenz-Kompass Hamburg auf.
Das Wissen um Kompetenzen, die für die Ausübung eines Berufs notwendig sind, ist eine wichtige Informationsgrundlage für das Handeln verschiedener Akteurinnen und Akteuren auf ...
24.07.2023
„Mit dem Betriebspanel ist es wie mit einem guten Wein – je länger gereift, desto besser die Qualität“
Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des Betriebspanels richtete das IAB am 20. und 21. Juni 2023 eine Festveranstaltung aus.
Das IAB-Betriebspanel, eine jährliche, vom IAB durchgeführte Arbeitgeberbefragung, ist eine zentrale Quelle für Analysen zur Arbeitskräftenachfrage und zur Beschäftigung in ...
21.07.2023
Bürgergeld-Reform: Evaluationsprogramm des IAB
Das Bürgergeld-Gesetz und die damit verbundenen Rechtsänderungen in der Grundsicherung für Arbeitsuchende werden wissenschaftlich durch das IAB evaluiert.
Das IAB evaluiert die Bürgergeld-Reform im Rahmen seines gesetzlichen Forschungsauftrags nach Paragraph 55 Abs. 1 SGB II.
20.07.2023
Tarifbindung und Mitbestimmung: Keine Trendumkehr in Westdeutschland, Stabilisierung in Ostdeutschland
Neben der Tarifbindung verliert in Deutschland die betriebliche Mitbestimmung weiter an Bedeutung.
Neben der Tarifbindung verliert in Deutschland auch die betriebliche Mitbestimmung weiter an Bedeutung. Nur noch gut 40 Prozent der Beschäftigten arbeiten in Betrieben mit ...
19.07.2023
Arbeitsmarktanspannung aus beruflicher und regionaler Sicht
Die Autoren dokumentieren in diesem IAB-Kurzbericht mit Daten der IAB-Stellenerhebung und der Statistik der BA die zunehmende Anspannung der Arbeitsmärkte.
Mit der positiven Entwicklung des Arbeitsmarkts ist die Zahl der Beschäftigten in Deutschland zwischen 2010 und 2022 um rund sechs Millionen gestiegen.
17.07.2023
Videomitschnitt der Nürnberger Gespräche: Das neue Bürgergeld – Fortschritt oder Rückschritt?
Der Videomitschnitt der gemeinsam mit der Stadt Nürnberg am 8. Juni 2023 ausgerichteten Veranstaltung ist nun verfügbar.
Der Videomitschnitt der gemeinsam mit der Stadt Nürnberg ausgerichteten Veranstaltung ist nun verfügbar.
Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis diskutierten ...
11.07.2023
Seminar Serie „Macroeconomics and Labor Markets“
Am 18. Juli 2023 spricht Brigitte Hochmuth (Universität Wien) über “The Dark Shadow of Benefit Reforms in the Open Economy”.
Am 18. Juli 2023 hält Brigitte Hochmuth (Universität Wien) den nächsten Vortrag zum Thema “The Dark Shadow of Benefit Reforms in the Open Economy” (in Zusammenarbeit mit ...
05.07.2023
IAB mit Zertifikat zum audit berufundfamilie ausgezeichnet – mit Prädikat!
Das Zertifikat wurde am 13. Juni 2023 in Berlin vergeben.
Das Zertifikat wurde am 13. Juni 2023 in Berlin vergeben.
Arbeits- und Familienleben miteinander in Einklang zu bringen stellt für viele Familien eine große ...
05.07.2023
Zuwanderungsmonitor Juni 2023
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist nach Angaben des Ausländerzentralregisters im Mai 2023 gegenüber dem Vormonat um rund 34.000 Personen gestiegen.
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist nach Angaben des Ausländerzentralregisters im Mai 2023 gegenüber dem Vormonat um rund 34.
Kompetenzanforderungen in technischen Berufen
Das IAB-Regional zeigt die Ergebnisse aus dem Kompetenz-Kompass Hamburg auf.
Das Wissen um Kompetenzen, die für die Ausübung eines Berufs notwendig sind, ist eine wichtige Informationsgrundlage für das Handeln verschiedener Akteurinnen und Akteuren auf ...
24.07.2023
„Mit dem Betriebspanel ist es wie mit einem guten Wein – je länger gereift, desto besser die Qualität“
Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des Betriebspanels richtete das IAB am 20. und 21. Juni 2023 eine Festveranstaltung aus.
Das IAB-Betriebspanel, eine jährliche, vom IAB durchgeführte Arbeitgeberbefragung, ist eine zentrale Quelle für Analysen zur Arbeitskräftenachfrage und zur Beschäftigung in ...
21.07.2023
Bürgergeld-Reform: Evaluationsprogramm des IAB
Das Bürgergeld-Gesetz und die damit verbundenen Rechtsänderungen in der Grundsicherung für Arbeitsuchende werden wissenschaftlich durch das IAB evaluiert.
Das IAB evaluiert die Bürgergeld-Reform im Rahmen seines gesetzlichen Forschungsauftrags nach Paragraph 55 Abs. 1 SGB II.
20.07.2023
Tarifbindung und Mitbestimmung: Keine Trendumkehr in Westdeutschland, Stabilisierung in Ostdeutschland
Neben der Tarifbindung verliert in Deutschland die betriebliche Mitbestimmung weiter an Bedeutung.
Neben der Tarifbindung verliert in Deutschland auch die betriebliche Mitbestimmung weiter an Bedeutung. Nur noch gut 40 Prozent der Beschäftigten arbeiten in Betrieben mit ...
19.07.2023
Arbeitsmarktanspannung aus beruflicher und regionaler Sicht
Die Autoren dokumentieren in diesem IAB-Kurzbericht mit Daten der IAB-Stellenerhebung und der Statistik der BA die zunehmende Anspannung der Arbeitsmärkte.
Mit der positiven Entwicklung des Arbeitsmarkts ist die Zahl der Beschäftigten in Deutschland zwischen 2010 und 2022 um rund sechs Millionen gestiegen.
17.07.2023
Videomitschnitt der Nürnberger Gespräche: Das neue Bürgergeld – Fortschritt oder Rückschritt?
Der Videomitschnitt der gemeinsam mit der Stadt Nürnberg am 8. Juni 2023 ausgerichteten Veranstaltung ist nun verfügbar.
Der Videomitschnitt der gemeinsam mit der Stadt Nürnberg ausgerichteten Veranstaltung ist nun verfügbar.
Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis diskutierten ...
11.07.2023
Seminar Serie „Macroeconomics and Labor Markets“
Am 18. Juli 2023 spricht Brigitte Hochmuth (Universität Wien) über “The Dark Shadow of Benefit Reforms in the Open Economy”.
Am 18. Juli 2023 hält Brigitte Hochmuth (Universität Wien) den nächsten Vortrag zum Thema “The Dark Shadow of Benefit Reforms in the Open Economy” (in Zusammenarbeit mit ...
05.07.2023
IAB mit Zertifikat zum audit berufundfamilie ausgezeichnet – mit Prädikat!
Das Zertifikat wurde am 13. Juni 2023 in Berlin vergeben.
Das Zertifikat wurde am 13. Juni 2023 in Berlin vergeben.
Arbeits- und Familienleben miteinander in Einklang zu bringen stellt für viele Familien eine große ...
05.07.2023
Zuwanderungsmonitor Juni 2023
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist nach Angaben des Ausländerzentralregisters im Mai 2023 gegenüber dem Vormonat um rund 34.000 Personen gestiegen.
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist nach Angaben des Ausländerzentralregisters im Mai 2023 gegenüber dem Vormonat um rund 34.
Das Wissen um Kompetenzen, die für die Ausübung eines Berufs notwendig sind, ist eine wichtige Informationsgrundlage für das Handeln verschiedener Akteurinnen und Akteuren auf ...
„Mit dem Betriebspanel ist es wie mit einem guten Wein – je länger gereift, desto besser die Qualität“
Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des Betriebspanels richtete das IAB am 20. und 21. Juni 2023 eine Festveranstaltung aus.
Das IAB-Betriebspanel, eine jährliche, vom IAB durchgeführte Arbeitgeberbefragung, ist eine zentrale Quelle für Analysen zur Arbeitskräftenachfrage und zur Beschäftigung in ...
21.07.2023
Bürgergeld-Reform: Evaluationsprogramm des IAB
Das Bürgergeld-Gesetz und die damit verbundenen Rechtsänderungen in der Grundsicherung für Arbeitsuchende werden wissenschaftlich durch das IAB evaluiert.
Das IAB evaluiert die Bürgergeld-Reform im Rahmen seines gesetzlichen Forschungsauftrags nach Paragraph 55 Abs. 1 SGB II.
20.07.2023
Tarifbindung und Mitbestimmung: Keine Trendumkehr in Westdeutschland, Stabilisierung in Ostdeutschland
Neben der Tarifbindung verliert in Deutschland die betriebliche Mitbestimmung weiter an Bedeutung.
Neben der Tarifbindung verliert in Deutschland auch die betriebliche Mitbestimmung weiter an Bedeutung. Nur noch gut 40 Prozent der Beschäftigten arbeiten in Betrieben mit ...
19.07.2023
Arbeitsmarktanspannung aus beruflicher und regionaler Sicht
Die Autoren dokumentieren in diesem IAB-Kurzbericht mit Daten der IAB-Stellenerhebung und der Statistik der BA die zunehmende Anspannung der Arbeitsmärkte.
Mit der positiven Entwicklung des Arbeitsmarkts ist die Zahl der Beschäftigten in Deutschland zwischen 2010 und 2022 um rund sechs Millionen gestiegen.
17.07.2023
Videomitschnitt der Nürnberger Gespräche: Das neue Bürgergeld – Fortschritt oder Rückschritt?
Der Videomitschnitt der gemeinsam mit der Stadt Nürnberg am 8. Juni 2023 ausgerichteten Veranstaltung ist nun verfügbar.
Der Videomitschnitt der gemeinsam mit der Stadt Nürnberg ausgerichteten Veranstaltung ist nun verfügbar.
Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis diskutierten ...
11.07.2023
Seminar Serie „Macroeconomics and Labor Markets“
Am 18. Juli 2023 spricht Brigitte Hochmuth (Universität Wien) über “The Dark Shadow of Benefit Reforms in the Open Economy”.
Am 18. Juli 2023 hält Brigitte Hochmuth (Universität Wien) den nächsten Vortrag zum Thema “The Dark Shadow of Benefit Reforms in the Open Economy” (in Zusammenarbeit mit ...
05.07.2023
IAB mit Zertifikat zum audit berufundfamilie ausgezeichnet – mit Prädikat!
Das Zertifikat wurde am 13. Juni 2023 in Berlin vergeben.
Das Zertifikat wurde am 13. Juni 2023 in Berlin vergeben.
Arbeits- und Familienleben miteinander in Einklang zu bringen stellt für viele Familien eine große ...
05.07.2023
Zuwanderungsmonitor Juni 2023
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist nach Angaben des Ausländerzentralregisters im Mai 2023 gegenüber dem Vormonat um rund 34.000 Personen gestiegen.
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist nach Angaben des Ausländerzentralregisters im Mai 2023 gegenüber dem Vormonat um rund 34.
Das IAB-Betriebspanel, eine jährliche, vom IAB durchgeführte Arbeitgeberbefragung, ist eine zentrale Quelle für Analysen zur Arbeitskräftenachfrage und zur Beschäftigung in ...
Bürgergeld-Reform: Evaluationsprogramm des IAB
Das Bürgergeld-Gesetz und die damit verbundenen Rechtsänderungen in der Grundsicherung für Arbeitsuchende werden wissenschaftlich durch das IAB evaluiert.
Das IAB evaluiert die Bürgergeld-Reform im Rahmen seines gesetzlichen Forschungsauftrags nach Paragraph 55 Abs. 1 SGB II.
20.07.2023
Tarifbindung und Mitbestimmung: Keine Trendumkehr in Westdeutschland, Stabilisierung in Ostdeutschland
Neben der Tarifbindung verliert in Deutschland die betriebliche Mitbestimmung weiter an Bedeutung.
Neben der Tarifbindung verliert in Deutschland auch die betriebliche Mitbestimmung weiter an Bedeutung. Nur noch gut 40 Prozent der Beschäftigten arbeiten in Betrieben mit ...
19.07.2023
Arbeitsmarktanspannung aus beruflicher und regionaler Sicht
Die Autoren dokumentieren in diesem IAB-Kurzbericht mit Daten der IAB-Stellenerhebung und der Statistik der BA die zunehmende Anspannung der Arbeitsmärkte.
Mit der positiven Entwicklung des Arbeitsmarkts ist die Zahl der Beschäftigten in Deutschland zwischen 2010 und 2022 um rund sechs Millionen gestiegen.
17.07.2023
Videomitschnitt der Nürnberger Gespräche: Das neue Bürgergeld – Fortschritt oder Rückschritt?
Der Videomitschnitt der gemeinsam mit der Stadt Nürnberg am 8. Juni 2023 ausgerichteten Veranstaltung ist nun verfügbar.
Der Videomitschnitt der gemeinsam mit der Stadt Nürnberg ausgerichteten Veranstaltung ist nun verfügbar.
Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis diskutierten ...
11.07.2023
Seminar Serie „Macroeconomics and Labor Markets“
Am 18. Juli 2023 spricht Brigitte Hochmuth (Universität Wien) über “The Dark Shadow of Benefit Reforms in the Open Economy”.
Am 18. Juli 2023 hält Brigitte Hochmuth (Universität Wien) den nächsten Vortrag zum Thema “The Dark Shadow of Benefit Reforms in the Open Economy” (in Zusammenarbeit mit ...
05.07.2023
IAB mit Zertifikat zum audit berufundfamilie ausgezeichnet – mit Prädikat!
Das Zertifikat wurde am 13. Juni 2023 in Berlin vergeben.
Das Zertifikat wurde am 13. Juni 2023 in Berlin vergeben.
Arbeits- und Familienleben miteinander in Einklang zu bringen stellt für viele Familien eine große ...
05.07.2023
Zuwanderungsmonitor Juni 2023
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist nach Angaben des Ausländerzentralregisters im Mai 2023 gegenüber dem Vormonat um rund 34.000 Personen gestiegen.
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist nach Angaben des Ausländerzentralregisters im Mai 2023 gegenüber dem Vormonat um rund 34.
Das IAB evaluiert die Bürgergeld-Reform im Rahmen seines gesetzlichen Forschungsauftrags nach Paragraph 55 Abs. 1 SGB II.
Tarifbindung und Mitbestimmung: Keine Trendumkehr in Westdeutschland, Stabilisierung in Ostdeutschland
Neben der Tarifbindung verliert in Deutschland die betriebliche Mitbestimmung weiter an Bedeutung.
Neben der Tarifbindung verliert in Deutschland auch die betriebliche Mitbestimmung weiter an Bedeutung. Nur noch gut 40 Prozent der Beschäftigten arbeiten in Betrieben mit ...
19.07.2023
Arbeitsmarktanspannung aus beruflicher und regionaler Sicht
Die Autoren dokumentieren in diesem IAB-Kurzbericht mit Daten der IAB-Stellenerhebung und der Statistik der BA die zunehmende Anspannung der Arbeitsmärkte.
Mit der positiven Entwicklung des Arbeitsmarkts ist die Zahl der Beschäftigten in Deutschland zwischen 2010 und 2022 um rund sechs Millionen gestiegen.
17.07.2023
Videomitschnitt der Nürnberger Gespräche: Das neue Bürgergeld – Fortschritt oder Rückschritt?
Der Videomitschnitt der gemeinsam mit der Stadt Nürnberg am 8. Juni 2023 ausgerichteten Veranstaltung ist nun verfügbar.
Der Videomitschnitt der gemeinsam mit der Stadt Nürnberg ausgerichteten Veranstaltung ist nun verfügbar.
Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis diskutierten ...
11.07.2023
Seminar Serie „Macroeconomics and Labor Markets“
Am 18. Juli 2023 spricht Brigitte Hochmuth (Universität Wien) über “The Dark Shadow of Benefit Reforms in the Open Economy”.
Am 18. Juli 2023 hält Brigitte Hochmuth (Universität Wien) den nächsten Vortrag zum Thema “The Dark Shadow of Benefit Reforms in the Open Economy” (in Zusammenarbeit mit ...
05.07.2023
IAB mit Zertifikat zum audit berufundfamilie ausgezeichnet – mit Prädikat!
Das Zertifikat wurde am 13. Juni 2023 in Berlin vergeben.
Das Zertifikat wurde am 13. Juni 2023 in Berlin vergeben.
Arbeits- und Familienleben miteinander in Einklang zu bringen stellt für viele Familien eine große ...
05.07.2023
Zuwanderungsmonitor Juni 2023
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist nach Angaben des Ausländerzentralregisters im Mai 2023 gegenüber dem Vormonat um rund 34.000 Personen gestiegen.
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist nach Angaben des Ausländerzentralregisters im Mai 2023 gegenüber dem Vormonat um rund 34.
Neben der Tarifbindung verliert in Deutschland auch die betriebliche Mitbestimmung weiter an Bedeutung. Nur noch gut 40 Prozent der Beschäftigten arbeiten in Betrieben mit ...
Arbeitsmarktanspannung aus beruflicher und regionaler Sicht
Die Autoren dokumentieren in diesem IAB-Kurzbericht mit Daten der IAB-Stellenerhebung und der Statistik der BA die zunehmende Anspannung der Arbeitsmärkte.
Mit der positiven Entwicklung des Arbeitsmarkts ist die Zahl der Beschäftigten in Deutschland zwischen 2010 und 2022 um rund sechs Millionen gestiegen.
17.07.2023
Videomitschnitt der Nürnberger Gespräche: Das neue Bürgergeld – Fortschritt oder Rückschritt?
Der Videomitschnitt der gemeinsam mit der Stadt Nürnberg am 8. Juni 2023 ausgerichteten Veranstaltung ist nun verfügbar.
Der Videomitschnitt der gemeinsam mit der Stadt Nürnberg ausgerichteten Veranstaltung ist nun verfügbar.
Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis diskutierten ...
11.07.2023
Seminar Serie „Macroeconomics and Labor Markets“
Am 18. Juli 2023 spricht Brigitte Hochmuth (Universität Wien) über “The Dark Shadow of Benefit Reforms in the Open Economy”.
Am 18. Juli 2023 hält Brigitte Hochmuth (Universität Wien) den nächsten Vortrag zum Thema “The Dark Shadow of Benefit Reforms in the Open Economy” (in Zusammenarbeit mit ...
05.07.2023
IAB mit Zertifikat zum audit berufundfamilie ausgezeichnet – mit Prädikat!
Das Zertifikat wurde am 13. Juni 2023 in Berlin vergeben.
Das Zertifikat wurde am 13. Juni 2023 in Berlin vergeben.
Arbeits- und Familienleben miteinander in Einklang zu bringen stellt für viele Familien eine große ...
05.07.2023
Zuwanderungsmonitor Juni 2023
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist nach Angaben des Ausländerzentralregisters im Mai 2023 gegenüber dem Vormonat um rund 34.000 Personen gestiegen.
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist nach Angaben des Ausländerzentralregisters im Mai 2023 gegenüber dem Vormonat um rund 34.
Mit der positiven Entwicklung des Arbeitsmarkts ist die Zahl der Beschäftigten in Deutschland zwischen 2010 und 2022 um rund sechs Millionen gestiegen.
Videomitschnitt der Nürnberger Gespräche: Das neue Bürgergeld – Fortschritt oder Rückschritt?
Der Videomitschnitt der gemeinsam mit der Stadt Nürnberg am 8. Juni 2023 ausgerichteten Veranstaltung ist nun verfügbar.
Der Videomitschnitt der gemeinsam mit der Stadt Nürnberg ausgerichteten Veranstaltung ist nun verfügbar.
Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis diskutierten ...
11.07.2023
Seminar Serie „Macroeconomics and Labor Markets“
Am 18. Juli 2023 spricht Brigitte Hochmuth (Universität Wien) über “The Dark Shadow of Benefit Reforms in the Open Economy”.
Am 18. Juli 2023 hält Brigitte Hochmuth (Universität Wien) den nächsten Vortrag zum Thema “The Dark Shadow of Benefit Reforms in the Open Economy” (in Zusammenarbeit mit ...
05.07.2023
IAB mit Zertifikat zum audit berufundfamilie ausgezeichnet – mit Prädikat!
Das Zertifikat wurde am 13. Juni 2023 in Berlin vergeben.
Das Zertifikat wurde am 13. Juni 2023 in Berlin vergeben.
Arbeits- und Familienleben miteinander in Einklang zu bringen stellt für viele Familien eine große ...
05.07.2023
Zuwanderungsmonitor Juni 2023
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist nach Angaben des Ausländerzentralregisters im Mai 2023 gegenüber dem Vormonat um rund 34.000 Personen gestiegen.
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist nach Angaben des Ausländerzentralregisters im Mai 2023 gegenüber dem Vormonat um rund 34.
Der Videomitschnitt der gemeinsam mit der Stadt Nürnberg ausgerichteten Veranstaltung ist nun verfügbar. Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis diskutierten ...
Seminar Serie „Macroeconomics and Labor Markets“
Am 18. Juli 2023 spricht Brigitte Hochmuth (Universität Wien) über “The Dark Shadow of Benefit Reforms in the Open Economy”.
Am 18. Juli 2023 hält Brigitte Hochmuth (Universität Wien) den nächsten Vortrag zum Thema “The Dark Shadow of Benefit Reforms in the Open Economy” (in Zusammenarbeit mit ...
05.07.2023
IAB mit Zertifikat zum audit berufundfamilie ausgezeichnet – mit Prädikat!
Das Zertifikat wurde am 13. Juni 2023 in Berlin vergeben.
Das Zertifikat wurde am 13. Juni 2023 in Berlin vergeben.
Arbeits- und Familienleben miteinander in Einklang zu bringen stellt für viele Familien eine große ...
05.07.2023
Zuwanderungsmonitor Juni 2023
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist nach Angaben des Ausländerzentralregisters im Mai 2023 gegenüber dem Vormonat um rund 34.000 Personen gestiegen.
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist nach Angaben des Ausländerzentralregisters im Mai 2023 gegenüber dem Vormonat um rund 34.
Am 18. Juli 2023 hält Brigitte Hochmuth (Universität Wien) den nächsten Vortrag zum Thema “The Dark Shadow of Benefit Reforms in the Open Economy” (in Zusammenarbeit mit ...
IAB mit Zertifikat zum audit berufundfamilie ausgezeichnet – mit Prädikat!
Das Zertifikat wurde am 13. Juni 2023 in Berlin vergeben.
Das Zertifikat wurde am 13. Juni 2023 in Berlin vergeben.
Arbeits- und Familienleben miteinander in Einklang zu bringen stellt für viele Familien eine große ...
05.07.2023
Zuwanderungsmonitor Juni 2023
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist nach Angaben des Ausländerzentralregisters im Mai 2023 gegenüber dem Vormonat um rund 34.000 Personen gestiegen.
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist nach Angaben des Ausländerzentralregisters im Mai 2023 gegenüber dem Vormonat um rund 34.
Das Zertifikat wurde am 13. Juni 2023 in Berlin vergeben. Arbeits- und Familienleben miteinander in Einklang zu bringen stellt für viele Familien eine große ...
Zuwanderungsmonitor Juni 2023
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist nach Angaben des Ausländerzentralregisters im Mai 2023 gegenüber dem Vormonat um rund 34.000 Personen gestiegen.
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist nach Angaben des Ausländerzentralregisters im Mai 2023 gegenüber dem Vormonat um rund 34.
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist nach Angaben des Ausländerzentralregisters im Mai 2023 gegenüber dem Vormonat um rund 34.