Dieser regelmäßig erscheinende Quartalsbericht enthält eine aktuelle Bestandsaufnahme der Entwicklung des gesamtwirtschaftlichen Arbeitskräftebedarfs.
IAB-Monitor Arbeitskräftebedarf 2/2023
Dieser regelmäßig erscheinende Quartalsbericht enthält eine aktuelle Bestandsaufnahme der Entwicklung des gesamtwirtschaftlichen Arbeitskräftebedarfs.
17.08.2023
Zum Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung
Stellungnahme des IAB zur öffentlichen Anhörung im Ausschuss für Inneres und Heimat des Deutschen Bundestags am 22.5.2023.
Das IAB hat zur öffentlichen Anhörung im Ausschuss für Inneres und Heimat des Deutschen Bundestags am 22.5.2023 eine Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Bundesregierung zur ...
16.08.2023
YES-Schulwettbewerb
Auch in diesem Schuljahr war das IAB wissenschaftlicher Partner im YES! – Young Economic Solutions.
Auch in diesem Schuljahr war das IAB wissenschaftlicher Partner im YES! – Young Economic Solutions.
Das YES! ist Deutschlands größter Schulwettbewerb zu globalen ...
16.08.2023
SARS-CoV-2: Erhöhtes Risiko bei Personen mit Migrationserfahrung und in Gesundheitsberufen
Befragungs- und Infektionsdaten zeigen, wie die höheren Infektionsraten unter Personen mit Migrationserfahrung mit ihrer beruflichen Situation zusammenhängen.
Um Infektionen während der Corona-Pandemie zu verringern, zielten Maßnahmen von Bund und Ländern vorrangig darauf ab, Kontakte zu reduzieren.
15.08.2023
Entwicklung von Beschäftigung und Arbeitslosigkeit im Arbeitsagenturbezirk München
Der Arbeitsmarkt im Arbeitsagenturbezirk München hat sich in den Jahren vor der Corona-Pandemie positiv entwickelt.
Der Arbeitsmarkt im Arbeitsagenturbezirk München hat sich in den Jahren vor der Corona-Pandemie positiv entwickelt, die Beschäftigung ist insgesamt deutlich gestiegen und die ...
14.08.2023
Das IAB-LinkedIn-Branchenwechsel-Radar
Das IAB-LinkedIn-Branchenwechsel-Radar bildet das aktuelle und künftige Wechselgeschehen am Arbeitsmarkt ab.
Das IAB-LinkedIn-Branchenwechsel-Radar bildet das aktuelle und künftige Wechselgeschehen am Arbeitsmarkt ab. Es kann das Wechselverhalten nahezu in Echtzeit nachvollziehen.
11.08.2023
Daten zur kurzfristigen Entwicklung von Wirtschaft und Arbeitsmarkt – August 2023
Die monatlich erscheinende Datenreihe enthält eine Auflistung der aktuellen Prognosen verschiedener Institutionen und Forschungseinrichtungen.
Diese monatlich erscheinende Datenreihe enthält eine Auflistung der aktuellen Prognosen verschiedener Institutionen und Forschungseinrichtungen.
10.08.2023
Journal for Labour Market Research (JLMR) auf Erfolgskurs
Das britische Unternehmen Clarivate hat nunmehr auch für das JLMR einen offiziellen Impact Factor vergeben.
Das britische Unternehmen Clarivate, das mit dem Web of Science die weltweit einzige verlagsneutrale globale Zitationsdatenbank betreibt, hat nunmehr auch für das JLMR einen ...
10.08.2023
IAB-Stellenerhebung für das zweite Quartal 2023
Gegenüber dem Vorquartal sank die Zahl der offenen Stellen um rund 6.000 und liegt damit fast auf dem gleichen Niveau.
Im zweiten Quartal 2023 gab es bundesweit 1,74 Millionen offene Stellen. Gegenüber dem Vorquartal sank die Zahl der offenen Stellen um rund 6.
09.08.2023
Kinder von Eltern ohne Hochschulabschluss nehmen eher ein duales Studium auf
Dieser IAB-Kurzbericht untersucht inwieweit der Bildungshintergrund eine Rolle bei der Entscheidung für ein duales Studium spielt.
Das duale Studium wird in der deutschen Hochschullandschaft immer wichtiger. Es wird untersucht, wer ein duales Studium aufnimmt und inwieweit der Bildungshintergrund der ...
Zum Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung
Stellungnahme des IAB zur öffentlichen Anhörung im Ausschuss für Inneres und Heimat des Deutschen Bundestags am 22.5.2023.
Das IAB hat zur öffentlichen Anhörung im Ausschuss für Inneres und Heimat des Deutschen Bundestags am 22.5.2023 eine Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Bundesregierung zur ...
16.08.2023
YES-Schulwettbewerb
Auch in diesem Schuljahr war das IAB wissenschaftlicher Partner im YES! – Young Economic Solutions.
Auch in diesem Schuljahr war das IAB wissenschaftlicher Partner im YES! – Young Economic Solutions.
Das YES! ist Deutschlands größter Schulwettbewerb zu globalen ...
16.08.2023
SARS-CoV-2: Erhöhtes Risiko bei Personen mit Migrationserfahrung und in Gesundheitsberufen
Befragungs- und Infektionsdaten zeigen, wie die höheren Infektionsraten unter Personen mit Migrationserfahrung mit ihrer beruflichen Situation zusammenhängen.
Um Infektionen während der Corona-Pandemie zu verringern, zielten Maßnahmen von Bund und Ländern vorrangig darauf ab, Kontakte zu reduzieren.
15.08.2023
Entwicklung von Beschäftigung und Arbeitslosigkeit im Arbeitsagenturbezirk München
Der Arbeitsmarkt im Arbeitsagenturbezirk München hat sich in den Jahren vor der Corona-Pandemie positiv entwickelt.
Der Arbeitsmarkt im Arbeitsagenturbezirk München hat sich in den Jahren vor der Corona-Pandemie positiv entwickelt, die Beschäftigung ist insgesamt deutlich gestiegen und die ...
14.08.2023
Das IAB-LinkedIn-Branchenwechsel-Radar
Das IAB-LinkedIn-Branchenwechsel-Radar bildet das aktuelle und künftige Wechselgeschehen am Arbeitsmarkt ab.
Das IAB-LinkedIn-Branchenwechsel-Radar bildet das aktuelle und künftige Wechselgeschehen am Arbeitsmarkt ab. Es kann das Wechselverhalten nahezu in Echtzeit nachvollziehen.
11.08.2023
Daten zur kurzfristigen Entwicklung von Wirtschaft und Arbeitsmarkt – August 2023
Die monatlich erscheinende Datenreihe enthält eine Auflistung der aktuellen Prognosen verschiedener Institutionen und Forschungseinrichtungen.
Diese monatlich erscheinende Datenreihe enthält eine Auflistung der aktuellen Prognosen verschiedener Institutionen und Forschungseinrichtungen.
10.08.2023
Journal for Labour Market Research (JLMR) auf Erfolgskurs
Das britische Unternehmen Clarivate hat nunmehr auch für das JLMR einen offiziellen Impact Factor vergeben.
Das britische Unternehmen Clarivate, das mit dem Web of Science die weltweit einzige verlagsneutrale globale Zitationsdatenbank betreibt, hat nunmehr auch für das JLMR einen ...
10.08.2023
IAB-Stellenerhebung für das zweite Quartal 2023
Gegenüber dem Vorquartal sank die Zahl der offenen Stellen um rund 6.000 und liegt damit fast auf dem gleichen Niveau.
Im zweiten Quartal 2023 gab es bundesweit 1,74 Millionen offene Stellen. Gegenüber dem Vorquartal sank die Zahl der offenen Stellen um rund 6.
09.08.2023
Kinder von Eltern ohne Hochschulabschluss nehmen eher ein duales Studium auf
Dieser IAB-Kurzbericht untersucht inwieweit der Bildungshintergrund eine Rolle bei der Entscheidung für ein duales Studium spielt.
Das duale Studium wird in der deutschen Hochschullandschaft immer wichtiger. Es wird untersucht, wer ein duales Studium aufnimmt und inwieweit der Bildungshintergrund der ...
Das IAB hat zur öffentlichen Anhörung im Ausschuss für Inneres und Heimat des Deutschen Bundestags am 22.5.2023 eine Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Bundesregierung zur ...
YES-Schulwettbewerb
Auch in diesem Schuljahr war das IAB wissenschaftlicher Partner im YES! – Young Economic Solutions.
Auch in diesem Schuljahr war das IAB wissenschaftlicher Partner im YES! – Young Economic Solutions.
Das YES! ist Deutschlands größter Schulwettbewerb zu globalen ...
16.08.2023
SARS-CoV-2: Erhöhtes Risiko bei Personen mit Migrationserfahrung und in Gesundheitsberufen
Befragungs- und Infektionsdaten zeigen, wie die höheren Infektionsraten unter Personen mit Migrationserfahrung mit ihrer beruflichen Situation zusammenhängen.
Um Infektionen während der Corona-Pandemie zu verringern, zielten Maßnahmen von Bund und Ländern vorrangig darauf ab, Kontakte zu reduzieren.
15.08.2023
Entwicklung von Beschäftigung und Arbeitslosigkeit im Arbeitsagenturbezirk München
Der Arbeitsmarkt im Arbeitsagenturbezirk München hat sich in den Jahren vor der Corona-Pandemie positiv entwickelt.
Der Arbeitsmarkt im Arbeitsagenturbezirk München hat sich in den Jahren vor der Corona-Pandemie positiv entwickelt, die Beschäftigung ist insgesamt deutlich gestiegen und die ...
14.08.2023
Das IAB-LinkedIn-Branchenwechsel-Radar
Das IAB-LinkedIn-Branchenwechsel-Radar bildet das aktuelle und künftige Wechselgeschehen am Arbeitsmarkt ab.
Das IAB-LinkedIn-Branchenwechsel-Radar bildet das aktuelle und künftige Wechselgeschehen am Arbeitsmarkt ab. Es kann das Wechselverhalten nahezu in Echtzeit nachvollziehen.
11.08.2023
Daten zur kurzfristigen Entwicklung von Wirtschaft und Arbeitsmarkt – August 2023
Die monatlich erscheinende Datenreihe enthält eine Auflistung der aktuellen Prognosen verschiedener Institutionen und Forschungseinrichtungen.
Diese monatlich erscheinende Datenreihe enthält eine Auflistung der aktuellen Prognosen verschiedener Institutionen und Forschungseinrichtungen.
10.08.2023
Journal for Labour Market Research (JLMR) auf Erfolgskurs
Das britische Unternehmen Clarivate hat nunmehr auch für das JLMR einen offiziellen Impact Factor vergeben.
Das britische Unternehmen Clarivate, das mit dem Web of Science die weltweit einzige verlagsneutrale globale Zitationsdatenbank betreibt, hat nunmehr auch für das JLMR einen ...
10.08.2023
IAB-Stellenerhebung für das zweite Quartal 2023
Gegenüber dem Vorquartal sank die Zahl der offenen Stellen um rund 6.000 und liegt damit fast auf dem gleichen Niveau.
Im zweiten Quartal 2023 gab es bundesweit 1,74 Millionen offene Stellen. Gegenüber dem Vorquartal sank die Zahl der offenen Stellen um rund 6.
09.08.2023
Kinder von Eltern ohne Hochschulabschluss nehmen eher ein duales Studium auf
Dieser IAB-Kurzbericht untersucht inwieweit der Bildungshintergrund eine Rolle bei der Entscheidung für ein duales Studium spielt.
Das duale Studium wird in der deutschen Hochschullandschaft immer wichtiger. Es wird untersucht, wer ein duales Studium aufnimmt und inwieweit der Bildungshintergrund der ...
Auch in diesem Schuljahr war das IAB wissenschaftlicher Partner im YES! – Young Economic Solutions. Das YES! ist Deutschlands größter Schulwettbewerb zu globalen ...
SARS-CoV-2: Erhöhtes Risiko bei Personen mit Migrationserfahrung und in Gesundheitsberufen
Befragungs- und Infektionsdaten zeigen, wie die höheren Infektionsraten unter Personen mit Migrationserfahrung mit ihrer beruflichen Situation zusammenhängen.
Um Infektionen während der Corona-Pandemie zu verringern, zielten Maßnahmen von Bund und Ländern vorrangig darauf ab, Kontakte zu reduzieren.
15.08.2023
Entwicklung von Beschäftigung und Arbeitslosigkeit im Arbeitsagenturbezirk München
Der Arbeitsmarkt im Arbeitsagenturbezirk München hat sich in den Jahren vor der Corona-Pandemie positiv entwickelt.
Der Arbeitsmarkt im Arbeitsagenturbezirk München hat sich in den Jahren vor der Corona-Pandemie positiv entwickelt, die Beschäftigung ist insgesamt deutlich gestiegen und die ...
14.08.2023
Das IAB-LinkedIn-Branchenwechsel-Radar
Das IAB-LinkedIn-Branchenwechsel-Radar bildet das aktuelle und künftige Wechselgeschehen am Arbeitsmarkt ab.
Das IAB-LinkedIn-Branchenwechsel-Radar bildet das aktuelle und künftige Wechselgeschehen am Arbeitsmarkt ab. Es kann das Wechselverhalten nahezu in Echtzeit nachvollziehen.
11.08.2023
Daten zur kurzfristigen Entwicklung von Wirtschaft und Arbeitsmarkt – August 2023
Die monatlich erscheinende Datenreihe enthält eine Auflistung der aktuellen Prognosen verschiedener Institutionen und Forschungseinrichtungen.
Diese monatlich erscheinende Datenreihe enthält eine Auflistung der aktuellen Prognosen verschiedener Institutionen und Forschungseinrichtungen.
10.08.2023
Journal for Labour Market Research (JLMR) auf Erfolgskurs
Das britische Unternehmen Clarivate hat nunmehr auch für das JLMR einen offiziellen Impact Factor vergeben.
Das britische Unternehmen Clarivate, das mit dem Web of Science die weltweit einzige verlagsneutrale globale Zitationsdatenbank betreibt, hat nunmehr auch für das JLMR einen ...
10.08.2023
IAB-Stellenerhebung für das zweite Quartal 2023
Gegenüber dem Vorquartal sank die Zahl der offenen Stellen um rund 6.000 und liegt damit fast auf dem gleichen Niveau.
Im zweiten Quartal 2023 gab es bundesweit 1,74 Millionen offene Stellen. Gegenüber dem Vorquartal sank die Zahl der offenen Stellen um rund 6.
09.08.2023
Kinder von Eltern ohne Hochschulabschluss nehmen eher ein duales Studium auf
Dieser IAB-Kurzbericht untersucht inwieweit der Bildungshintergrund eine Rolle bei der Entscheidung für ein duales Studium spielt.
Das duale Studium wird in der deutschen Hochschullandschaft immer wichtiger. Es wird untersucht, wer ein duales Studium aufnimmt und inwieweit der Bildungshintergrund der ...
Um Infektionen während der Corona-Pandemie zu verringern, zielten Maßnahmen von Bund und Ländern vorrangig darauf ab, Kontakte zu reduzieren.
Entwicklung von Beschäftigung und Arbeitslosigkeit im Arbeitsagenturbezirk München
Der Arbeitsmarkt im Arbeitsagenturbezirk München hat sich in den Jahren vor der Corona-Pandemie positiv entwickelt.
Der Arbeitsmarkt im Arbeitsagenturbezirk München hat sich in den Jahren vor der Corona-Pandemie positiv entwickelt, die Beschäftigung ist insgesamt deutlich gestiegen und die ...
14.08.2023
Das IAB-LinkedIn-Branchenwechsel-Radar
Das IAB-LinkedIn-Branchenwechsel-Radar bildet das aktuelle und künftige Wechselgeschehen am Arbeitsmarkt ab.
Das IAB-LinkedIn-Branchenwechsel-Radar bildet das aktuelle und künftige Wechselgeschehen am Arbeitsmarkt ab. Es kann das Wechselverhalten nahezu in Echtzeit nachvollziehen.
11.08.2023
Daten zur kurzfristigen Entwicklung von Wirtschaft und Arbeitsmarkt – August 2023
Die monatlich erscheinende Datenreihe enthält eine Auflistung der aktuellen Prognosen verschiedener Institutionen und Forschungseinrichtungen.
Diese monatlich erscheinende Datenreihe enthält eine Auflistung der aktuellen Prognosen verschiedener Institutionen und Forschungseinrichtungen.
10.08.2023
Journal for Labour Market Research (JLMR) auf Erfolgskurs
Das britische Unternehmen Clarivate hat nunmehr auch für das JLMR einen offiziellen Impact Factor vergeben.
Das britische Unternehmen Clarivate, das mit dem Web of Science die weltweit einzige verlagsneutrale globale Zitationsdatenbank betreibt, hat nunmehr auch für das JLMR einen ...
10.08.2023
IAB-Stellenerhebung für das zweite Quartal 2023
Gegenüber dem Vorquartal sank die Zahl der offenen Stellen um rund 6.000 und liegt damit fast auf dem gleichen Niveau.
Im zweiten Quartal 2023 gab es bundesweit 1,74 Millionen offene Stellen. Gegenüber dem Vorquartal sank die Zahl der offenen Stellen um rund 6.
09.08.2023
Kinder von Eltern ohne Hochschulabschluss nehmen eher ein duales Studium auf
Dieser IAB-Kurzbericht untersucht inwieweit der Bildungshintergrund eine Rolle bei der Entscheidung für ein duales Studium spielt.
Das duale Studium wird in der deutschen Hochschullandschaft immer wichtiger. Es wird untersucht, wer ein duales Studium aufnimmt und inwieweit der Bildungshintergrund der ...
Der Arbeitsmarkt im Arbeitsagenturbezirk München hat sich in den Jahren vor der Corona-Pandemie positiv entwickelt, die Beschäftigung ist insgesamt deutlich gestiegen und die ...
Das IAB-LinkedIn-Branchenwechsel-Radar
Das IAB-LinkedIn-Branchenwechsel-Radar bildet das aktuelle und künftige Wechselgeschehen am Arbeitsmarkt ab.
Das IAB-LinkedIn-Branchenwechsel-Radar bildet das aktuelle und künftige Wechselgeschehen am Arbeitsmarkt ab. Es kann das Wechselverhalten nahezu in Echtzeit nachvollziehen.
11.08.2023
Daten zur kurzfristigen Entwicklung von Wirtschaft und Arbeitsmarkt – August 2023
Die monatlich erscheinende Datenreihe enthält eine Auflistung der aktuellen Prognosen verschiedener Institutionen und Forschungseinrichtungen.
Diese monatlich erscheinende Datenreihe enthält eine Auflistung der aktuellen Prognosen verschiedener Institutionen und Forschungseinrichtungen.
10.08.2023
Journal for Labour Market Research (JLMR) auf Erfolgskurs
Das britische Unternehmen Clarivate hat nunmehr auch für das JLMR einen offiziellen Impact Factor vergeben.
Das britische Unternehmen Clarivate, das mit dem Web of Science die weltweit einzige verlagsneutrale globale Zitationsdatenbank betreibt, hat nunmehr auch für das JLMR einen ...
10.08.2023
IAB-Stellenerhebung für das zweite Quartal 2023
Gegenüber dem Vorquartal sank die Zahl der offenen Stellen um rund 6.000 und liegt damit fast auf dem gleichen Niveau.
Im zweiten Quartal 2023 gab es bundesweit 1,74 Millionen offene Stellen. Gegenüber dem Vorquartal sank die Zahl der offenen Stellen um rund 6.
09.08.2023
Kinder von Eltern ohne Hochschulabschluss nehmen eher ein duales Studium auf
Dieser IAB-Kurzbericht untersucht inwieweit der Bildungshintergrund eine Rolle bei der Entscheidung für ein duales Studium spielt.
Das duale Studium wird in der deutschen Hochschullandschaft immer wichtiger. Es wird untersucht, wer ein duales Studium aufnimmt und inwieweit der Bildungshintergrund der ...
Das IAB-LinkedIn-Branchenwechsel-Radar bildet das aktuelle und künftige Wechselgeschehen am Arbeitsmarkt ab. Es kann das Wechselverhalten nahezu in Echtzeit nachvollziehen.
Daten zur kurzfristigen Entwicklung von Wirtschaft und Arbeitsmarkt – August 2023
Die monatlich erscheinende Datenreihe enthält eine Auflistung der aktuellen Prognosen verschiedener Institutionen und Forschungseinrichtungen.
Diese monatlich erscheinende Datenreihe enthält eine Auflistung der aktuellen Prognosen verschiedener Institutionen und Forschungseinrichtungen.
10.08.2023
Journal for Labour Market Research (JLMR) auf Erfolgskurs
Das britische Unternehmen Clarivate hat nunmehr auch für das JLMR einen offiziellen Impact Factor vergeben.
Das britische Unternehmen Clarivate, das mit dem Web of Science die weltweit einzige verlagsneutrale globale Zitationsdatenbank betreibt, hat nunmehr auch für das JLMR einen ...
10.08.2023
IAB-Stellenerhebung für das zweite Quartal 2023
Gegenüber dem Vorquartal sank die Zahl der offenen Stellen um rund 6.000 und liegt damit fast auf dem gleichen Niveau.
Im zweiten Quartal 2023 gab es bundesweit 1,74 Millionen offene Stellen. Gegenüber dem Vorquartal sank die Zahl der offenen Stellen um rund 6.
09.08.2023
Kinder von Eltern ohne Hochschulabschluss nehmen eher ein duales Studium auf
Dieser IAB-Kurzbericht untersucht inwieweit der Bildungshintergrund eine Rolle bei der Entscheidung für ein duales Studium spielt.
Das duale Studium wird in der deutschen Hochschullandschaft immer wichtiger. Es wird untersucht, wer ein duales Studium aufnimmt und inwieweit der Bildungshintergrund der ...
Diese monatlich erscheinende Datenreihe enthält eine Auflistung der aktuellen Prognosen verschiedener Institutionen und Forschungseinrichtungen.
Journal for Labour Market Research (JLMR) auf Erfolgskurs
Das britische Unternehmen Clarivate hat nunmehr auch für das JLMR einen offiziellen Impact Factor vergeben.
Das britische Unternehmen Clarivate, das mit dem Web of Science die weltweit einzige verlagsneutrale globale Zitationsdatenbank betreibt, hat nunmehr auch für das JLMR einen ...
10.08.2023
IAB-Stellenerhebung für das zweite Quartal 2023
Gegenüber dem Vorquartal sank die Zahl der offenen Stellen um rund 6.000 und liegt damit fast auf dem gleichen Niveau.
Im zweiten Quartal 2023 gab es bundesweit 1,74 Millionen offene Stellen. Gegenüber dem Vorquartal sank die Zahl der offenen Stellen um rund 6.
09.08.2023
Kinder von Eltern ohne Hochschulabschluss nehmen eher ein duales Studium auf
Dieser IAB-Kurzbericht untersucht inwieweit der Bildungshintergrund eine Rolle bei der Entscheidung für ein duales Studium spielt.
Das duale Studium wird in der deutschen Hochschullandschaft immer wichtiger. Es wird untersucht, wer ein duales Studium aufnimmt und inwieweit der Bildungshintergrund der ...
Das britische Unternehmen Clarivate, das mit dem Web of Science die weltweit einzige verlagsneutrale globale Zitationsdatenbank betreibt, hat nunmehr auch für das JLMR einen ...
IAB-Stellenerhebung für das zweite Quartal 2023
Gegenüber dem Vorquartal sank die Zahl der offenen Stellen um rund 6.000 und liegt damit fast auf dem gleichen Niveau.
Im zweiten Quartal 2023 gab es bundesweit 1,74 Millionen offene Stellen. Gegenüber dem Vorquartal sank die Zahl der offenen Stellen um rund 6.
09.08.2023
Kinder von Eltern ohne Hochschulabschluss nehmen eher ein duales Studium auf
Dieser IAB-Kurzbericht untersucht inwieweit der Bildungshintergrund eine Rolle bei der Entscheidung für ein duales Studium spielt.
Das duale Studium wird in der deutschen Hochschullandschaft immer wichtiger. Es wird untersucht, wer ein duales Studium aufnimmt und inwieweit der Bildungshintergrund der ...
Im zweiten Quartal 2023 gab es bundesweit 1,74 Millionen offene Stellen. Gegenüber dem Vorquartal sank die Zahl der offenen Stellen um rund 6.
Kinder von Eltern ohne Hochschulabschluss nehmen eher ein duales Studium auf
Dieser IAB-Kurzbericht untersucht inwieweit der Bildungshintergrund eine Rolle bei der Entscheidung für ein duales Studium spielt.
Das duale Studium wird in der deutschen Hochschullandschaft immer wichtiger. Es wird untersucht, wer ein duales Studium aufnimmt und inwieweit der Bildungshintergrund der ...
Das duale Studium wird in der deutschen Hochschullandschaft immer wichtiger. Es wird untersucht, wer ein duales Studium aufnimmt und inwieweit der Bildungshintergrund der ...