Funktion am IAB
Beruflicher Werdegang
Hannah Sinja Steinberg studierte Soziologie und Statistik (B.A. und M.A.) an der Ludwig-Maximilians-Universität München. 2024 schloss sie ihre Promotion an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg zum Thema "Soziale Ungleichheiten frühkindlicher Betreuungsentscheidungen" ab.
Von 2016 bis 2020 war sie am Leibniz-Institut für Bildungsverläufe in Bamberg tätig und forschte dort zu Bildungsentscheidungen und der Entstehung sozialer Ungleichheiten. Anschließend arbeitete sie am Deutschen Jugendinstitut in München in der Abteilung Familie und Familienpolitik, wo sie sich unter anderem der Untersuchung familiärer Bildungsprozesse sowie der Evaluation familienpolitischer Maßnahmen widmete. Seit Januar 2025 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin im OPAL-Team im Forschungsbereich „Panel Arbeitsmarkt und soziale Sicherung“.
Ihre Forschungsinteressen liegen in den Bereichen Bildungs-, Familien- und Geschlechtersoziologie.
Aktivitäten
Publikationen
-
Die Bereitschaft zu Zugeständnissen bei der Stellensuche nimmt mit sinkender Arbeitslosenquote ab
Bähr, Sebastian, Matthias Collischon, Stefan Schwarz & Hannah Sinja Steinberg (2025): Die Bereitschaft zu Zugeständnissen bei der Stellensuche nimmt mit sinkender Arbeitslosenquote ab. In: IAB-Forum – Grafik aktuell H. 25.04.2025. DOI:10.48720/IAB.FOO.GA.20250425.01
-
Soziale Ungleichheiten in der frühkindlichen Betreuung
Steinberg, Hannah Sinja (2025): Soziale Ungleichheiten in der frühkindlichen Betreuung. Eine Analyse von Betreuungsentscheidungen und -verläufen. Wiesbaden: Springer VS, 316 S.
-
Alleinerziehende in der Betreuungsplatzvergabe: Status quo und Handlungsempfehlungen
Klein, Thilo, Yasmin Öztürk, Pia Schober, Simone Schüller & Hannah Sinja Steinberg (2024): Alleinerziehende in der Betreuungsplatzvergabe: Status quo und Handlungsempfehlungen. In: Wirtschaftsdienst, Jg. 104, H. 5, S. 336-342. DOI:10.2478/wd-2024-0090
-
Family Climate in Pandemic Times: Adolescents and Mothers
Eichhorn, Thomas, Simone Schüller, Hannah Sinja Steinberg & Claudia Zerle-Elsäßer (2023): Family Climate in Pandemic Times: Adolescents and Mothers. In: Social Inclusion, Jg. 11, H. 1, S. 282-294. DOI:10.17645/si.v11i1.6007
-
Parents under stress: Evaluating emergency childcare policies during the first COVID-19 lockdown in Germany
Schüller, Simone & Hannah Sinja Steinberg (2022): Parents under stress: Evaluating emergency childcare policies during the first COVID-19 lockdown in Germany. In: Labour Economics, Jg. 78. DOI:10.1016/j.labeco.2022.102217
-
Timing of early childcare take-up in Germany: An application of rational choice theory
Steinberg, Hannah Sinja & Corinna Kleinert (2022): Timing of early childcare take-up in Germany: An application of rational choice theory. In: Journal of Marriage and Family, Jg. 84, H. 3, S. 840-859. DOI:10.1111/jomf.12825