Springe zum Inhalt

Dossier

Messung der Armut – Armutsforschung und Statistik

Armutsforschung und Sozialpolitik greifen bei der Definition und Messung von Armut auf verschiedene Konzepte, Daten und statistische Verfahren zurück. Verwendung finden dabei absolute und relative Armutsgrenzen, Warenkorbstandards aber auch Indikatoren für soziale Ungleichheit oder den Lebensstil. Dieses Themendossier präsentiert mit Literaturhinweisen wissenschaftliche Befunde und Diskussionen zur Armutsmessung.
Im Filter „Autorenschaft“ können Sie auf IAB-(Mit-)Autorenschaft eingrenzen.

Zurück zur Übersicht
Ergebnisse pro Seite: 20 | 50 | 100
  • Literaturhinweis

    Understanding material deprivation for 25 EU countries: risk and level perspectives, and distinctiveness of zeros (2018)

    Bedük, Selçuk ;

    Zitatform

    Bedük, Selçuk (2018): Understanding material deprivation for 25 EU countries. Risk and level perspectives, and distinctiveness of zeros. In: European Sociological Review, Jg. 34, H. 2, S. 121-137. DOI:10.1093/esr/jcx089

    Abstract

    "Existing deprivation scales identify a majority of the population in each European Union (EU) country with zero deprivation. In this article, I hypothesize and test whether scoring zero on a material deprivation scale is a qualitatively different phenomenon to scoring at least one by applying and comparing multiple count models. I then examine how neglecting the distinctiveness of zeros, as the case in conventional models, influences our understanding of deprivation risk (deprived vs. non-deprived) and deprivation level (high vs. low deprivation), specifically regarding their relationship to social class. Consistently across 25 EU countries, the findings show that those with zero deprivation have significantly distinct profiles to those who have at least one deprivation. These results are robust to different weighting and index specifications. I then demonstrate how neglecting the distinctiveness of zeros results in significant underestimation of the strong social class gradient in risk of deprivation, and significant overestimation of the rather weak social class gradient in level of deprivation. Moreover, accounting for the distinctiveness of zeros reveals the conceptual difference between the risk and the level of deprivation given their different determinants, while conventional models identify the same determinants for both. These latter findings are also broadly consistent across 25 EU countries, with some exceptions in countries with very low level of zeros, such as Hungary, Bulgaria, and Romania. Relevant scales with a zero threshold can be used to study deprivation or to measure poverty in the EU yet either with some reconsiderations of conceptual and data problems or using a consistent poverty approach." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Armut in Deutschland: ein Vergleich zwischen den beiden Haushaltspanelstudien SOEP und PASS (2018)

    Beste, Jonas ; Göbel, Jan; Grabka, Markus M. ;

    Zitatform

    Beste, Jonas, Markus M. Grabka & Jan Göbel (2018): Armut in Deutschland. Ein Vergleich zwischen den beiden Haushaltspanelstudien SOEP und PASS. In: Wirtschafts- und Sozialstatistisches Archiv, Jg. 12, H. 1, S. 27-62., 2018-02-19. DOI:10.1007/s11943-018-0221-4

    Abstract

    "Die Ergebnisse von Armutsanalysen auf Basis von Befragungsdaten unterliegen statistischen Unsicherheiten und möglichen systematischen Verzerrungen, deren Ursachen sowohl in der Pre-Data-Collection-Phase (z.B. bei der Stichprobenziehung), der Data-Collection-Phase (Unit- bzw. Item-Non-Response), als auch in der Post-Data-Collection-Phase (Gewichtung, Datengenerierung) liegen können. Um diese studienspezifischen Einflüsse bewerten zu können, kann ein Vergleich der Ergebnisse auf Basis von mehreren Datenquellen hilfreich sein. In dieser Untersuchung werden die Einkommensverteilungen, mehrere Armutsmaße, die identifizierten Armutsrisikoquoten von Subpopulationen, Armutsfaktoren, die Betroffenheit von dauerhafter Armut sowie Auf- und Abstiege mit den beiden Haushaltspanelstudien Panel 'Arbeitsmarkt und soziale Sicherung' (PASS) und soziooekonomisches Panel (SOEP) berechnet und miteinander verglichen. Als zusätzliche Referenz nutzen wir Ergebnisse zu Armut basierend auf dem Mikrozensus. Ziel dieses Vorhabens ist es, die Aussagekraft der Ergebnisse von Armutsanalysen besser einschätzen zu können. Zwischen den beiden Studien können signifikante Unterschiede in den Armutsmaßen festgestellt werden, welche sich allerding teilweise über den Beobachtungszeitraum auflösen. Eine Annäherung der in PASS bestimmten Armut an die Werte des SOEP kann entweder durch einen Ausfallsprozess in den ersten Erhebungsjahren der PASS-Studie oder durch eine Verbesserung der Datenqualität der Einkommensinformation bedingt sein. Die Resultate einer multivariaten Analyse auf die Wahrscheinlichkeit ein Einkommen unterhalb der Armutsschwelle aufzuweisen weichen zwischen den beiden Studien kaum voneinander ab. In der beobachteten Armutsdynamik weisen die beiden Panelstudien neben großen Gemeinsamkeiten auch klare Unterschiede auf. Insgesamt zeigt sich ein in vielen Bereichen vergleichbares Bild von relativer materieller Armut in den beiden Haushaltspanelstudien, das jedoch in einigen Punkten voneinander abweicht. Hieraus lässt sich die Relevanz für die Analyse von Armut anhand mehrerer verschiedener Datenquellen ableiten." (Autorenreferat, © Springer-Verlag)

    Beteiligte aus dem IAB

    Beste, Jonas ;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Armut stört: Schattenbericht der Nationalen Armutskonferenz (2018)

    Biehn, Erika; Meissner, Frank; Mahler, Claudia; Trettin, Robert; Künkler, Martin; Schwab, Sophie; Gonswa, Susanne; David, Michael; Franke, Werner; Rosenke, Werena; Eschen, Barbara; Trabert, Jari; Dietrich, Anna-Katharina;

    Zitatform

    (2018): Armut stört. Schattenbericht der Nationalen Armutskonferenz. (Armut in Deutschland : Schattenbericht der Nationalen Armutskonferenz), Berlin, 38 S.

    Abstract

    "Am 17. Oktober 2018, dem Internationalen Tag zur Beseitigung der Armut, veröffentlicht die Nationale Armutskonferenz ihren dritten Schattenbericht zur Armut in Deutschland. Der Bericht gibt einen Überblick über den armutspolitischen Handlungsbedarf und lässt Betroffene zu Wort kommen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The measurement of welfare change (2018)

    Bossert, Walter ; Dutta, Bhaskar;

    Zitatform

    Bossert, Walter & Bhaskar Dutta (2018): The measurement of welfare change. (Warwick economic research paper 1151), Coventry, 13 S.

    Abstract

    "We propose and characterize a class of measures of welfare change that are based on the generalized Gini social welfare functions. In addition, we analyze these measures in the context of a second-order dominance property that is akin to generalized Lorenz dominance as introduced by Shorrocks (1983) and Kakwani (1984). Because we consider welfare differences rather than welfare levels, the requisite equivalence result involves linear welfare functions (that is, those associated with the generalized Ginis) only, as opposed to the entire class of strictly increasing and S-concave welfare indicators." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Poverty in America: New directions and debates (2018)

    Desmond, Matthew ; Western, Bruce;

    Zitatform

    Desmond, Matthew & Bruce Western (2018): Poverty in America: New directions and debates. In: Annual review of sociology, Jg. 44, S. 305-318. DOI:10.1146/annurev-soc-060116-053411

    Abstract

    "Reviewing recent research on poverty in the United States, we derive a conceptual framework with three main characteristics. First, poverty is multidimensional, compounding material hardship with human frailty, generational trauma, family and neighborhood violence, and broken institutions. Second, poverty is relational, produced through connections between the truly advantaged and the truly disadvantaged. Third, a component of this conceptual framework is transparently normative, applying empirical research to analyze poverty as a matter of justice, not just economics. Throughout, we discuss conceptual, methodological, and policy-relevant implications of this perspective on the study of extreme disadvantage in America." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Identifying vulnerability to poverty: a critical survey (2018)

    Gallardo, Mauricio ;

    Zitatform

    Gallardo, Mauricio (2018): Identifying vulnerability to poverty. A critical survey. In: Journal of Economic Surveys, Jg. 32, H. 4, S. 1074-1105. DOI:10.1111/joes.12216

    Abstract

    "In the economic literature on poverty, various methods have been proposed for measuring a phenomenon known as 'vulnerability'. However, after more than a quarter century of research, no consensus has been reached on how to identify such vulnerable individuals within a given population. Some misunderstandings have also arisen from the overlapping of other closely related concepts, such as the expectation of being poor, expected poverty, multi-period poverty and risk exposure. This paper offers a detailed conceptual discussion on vulnerability to poverty and its related elements, reviewing a wide range of identifying criteria provided in the literature. It is found that according to the state of the art in this ?eld of research, two key elements stand out in identifying vulnerable individuals: an expected well-being below the poverty line and a relevant risk of falling into poverty due to downside deviation from a reference level of well-being. The traditional classi?cation of vulnerability approaches has been updated into four groups: (i) those that stress the element of exposure to risk; (ii) those that emphasize the element of expected poverty; (iii) those that de?ne vulnerability through a utility gap and (iv) those that are supported by a mean-risk dominance criterion." (Author's abstract, Published by arrangement with John Wiley & Sons) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Wie hat sich die Einkommenssituation von Familien entwickelt?: Ein neues Messkonzept (2018)

    Garbuszus, Jan Marvin; Ott, Notburga; Pehle, Sebastian ; Werding, Martin ;

    Zitatform

    Garbuszus, Jan Marvin, Notburga Ott, Sebastian Pehle & Martin Werding (2018): Wie hat sich die Einkommenssituation von Familien entwickelt? Ein neues Messkonzept. Gütersloh, 119 S. DOI:10.11586/2017050

    Abstract

    "Familien mit geringem Einkommen sind in den letzten 25 Jahren weiter abgehängt worden. Das ist das Ergebnis der vorliegenden Studie. Sie untersucht, wie sich das Haushaltseinkommen verschiedener Familientypen seit den 90er Jahren entwickelt hat und verwendet dabei ein neues Messkonzept, um Einkommen verschiedener Haushaltstypen vergleichbar zu machen. Erstmals für Deutschland ermitteln die Bochumer Wissenschaftler, welche zusätzlichen Kosten durch Kinder je nach Familientyp und Einkommensniveau entstehen. Dabei wird klar: je geringer das Familieneinkommen ist, desto schwerer wiegt die finanzielle Belastung durch jedes weitere Haushaltsmitglied.
    Die Autoren kommen zu dem Ergebnis, dass bisherige Berechnungsmethoden auf der Grundlage der neuen OECD-Skala die Einkommen armer Haushalte systematisch über- und jene reicher Haushalte unterschätzt haben. Das führt zu Verzerrungen bei der Armutsmessung. So zeigt sich, dass die Armutsrisikoquote von Paarfamilien nach der neuen Berechnung knapp drei Prozentpunkte über den bisher ermittelten Werten liegt. Die Armutsrisikoquote Alleinerziehender lag nach früheren Berechnungen bei schon sehr hohen 46 Prozent, auf Basis der neuen Methode liegt sie bei 68 Prozent. Insgesamt sind Paarhaushalte mit Kindern und Alleinerziehende in den letzten 25 Jahren zudem im Durchschnitt durchgängig finanziell schlechter gestellt gewesen als Paare ohne Kinder." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Weiterführende Informationen

    Zusammenfassung
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Development of family income since the 1990s: a fresh look at German microdata using income-dependent equivalence scales (2018)

    Garbuszus, Jan Marvin; Werding, Martin ; Pehle, Sebastian ; Ott, Notburga;

    Zitatform

    Garbuszus, Jan Marvin, Notburga Ott, Sebastian Pehle & Martin Werding (2018): Development of family income since the 1990s. A fresh look at German microdata using income-dependent equivalence scales. (SOEPpapers on multidisciplinary panel data research at DIW Berlin 987), Berlin, 21 S.

    Abstract

    "Income inequality and poverty risks receive a lot of attention in public debates and current research. However, the situation of families that differ in size and composition is rarely considered more closely in this context. Relevant research typically relies on equivalence scales to make income comparable across different types of households. The standard approach for doing so is based on the so-called '(modified) OECD scale'. Instead, we apply income-dependent equivalence scales in this paper to assess how the financial situation of families living in Germany has developed since the early 1990s. Among other things, our results indicate that poverty risks for households with children - especially for single parents - are considerably higher than was previously found. We conclude that the application of income-dependent equivalence scales is required for applied research in income inequality, especially if one is concerned with the composition, not just the size of the population at poverty risk." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Ein Deutschland, in dem wir gut und gerne leben: welche Merkmale gehören nach Ansicht der Bevölkerung zum notwendigen Lebensstandard? (2018)

    Gutfleisch, Tamara ; Andreß, Hans-Jürgen ;

    Zitatform

    Gutfleisch, Tamara & Hans-Jürgen Andreß (2018): Ein Deutschland, in dem wir gut und gerne leben. Welche Merkmale gehören nach Ansicht der Bevölkerung zum notwendigen Lebensstandard? In: Informationsdienst Soziale Indikatoren H. 59, S. 1-7.

    Abstract

    "Es ist eine sozialpolitisch wichtige Frage, ob sich ein minimaler Lebensstandard definieren lässt, über den man notwendigerweise verfügen muss, um in Deutschland ein gerade noch ausreichendes Leben zu führen. (...) Mit einem im GESIS Panel 2016 geschalteten Messinstrument wollen wir daher die aktuellen Meinungen der Bevölkerung zum notwendigen Lebensstandard in Deutschland erfassen und mit den Daten der Panelbefragung 'Arbeitsmarkt und Soziale Sicherung' (PASS) vergleichen. (...) Im Wesentlichen gehen wir in diesem Beitrag drei Fragen nach: (i) Wie kann man die Einstellungen der Bevölkerung über den notwendigen Lebensstandard erfassen? (ii) Gibt es in der Bevölkerung einen Konsens über das, was den notwendigen Lebensstandard ausmacht? (iii) Wie stabil sind die Einstellungen im Zeitablauf?" (Textauszug, © GESIS)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Inequality and unfairness in Europe (2018)

    Hufe, Paul; Peichl, Andreas ;

    Zitatform

    Hufe, Paul & Andreas Peichl (2018): Inequality and unfairness in Europe. In: CESifo forum, Jg. 19, H. 2, S. 26-34.

    Abstract

    "In this paper, we consider three aspects of inequality that could provoke normative concern. Specifically, we will calculate summary statistics for each of these concerns and analyse the extent to which they are reflected in a standard measure of inequality: the Gini index. Firstly, we consider individual deprivation, i.e. the concern that some do not have sufficient means to make ends meet. Typically, poverty is calculated by partitioning the population into a poor and a non-poor fraction by means of a poverty line. An aggregation index is then applied to summarize the income distribution below the poverty line. The higher the poverty index, the unfairer the income distribution from the perspective of those who are poverty-averse. Secondly, we consider individual affluence, i.e. the concern that some have so much that they could tilt the balance of social processes in their favour. In analogy to poverty measurement the population is partitioned into an affluent and a nonaffluent fraction by means of a richness threshold. Then an aggregation index is applied to summarize the income distribution above the richness line. The higher the richness index, the unfairer the income distribution from the perspective of those who are affluence-averse. Thirdly, equality of opportunity, i.e. the concern that disparities among individuals are due to factors for which they should not be held responsible. Typically, inequality of opportunity is measured by comparing incomes across types that are defined by a set of factors beyond individual control. The larger the disparities across types, the more individual incomes are determined by factors beyond individual control, the unfairer the income distribution from the perspective of an opportunity-egalitarian." (Text excerpt, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Production and welfare: Progress in economic measurement (2018)

    Jorgenson, Dale W.;

    Zitatform

    Jorgenson, Dale W. (2018): Production and welfare: Progress in economic measurement. In: Journal of Economic Literature, Jg. 56, H. 3, S. 867-919. DOI:10.1257/jel.20171358

    Abstract

    "While the GDP was intended by its originators as a measure of production, the absence of a measure of welfare in the national accounts has led to widespread misuse of the GDP to proxy welfare. Measures of welfare are needed to appraise the outcomes of changes in economic policies and evaluate the results. Concepts that describe the income distribution, such as poverty and inequality, fall within the scope of welfare rather than production. This paper reviews recent advances in the measurement of production and welfare within the national accounts, primarily in the United States and the international organizations. Expanding the framework beyond the national accounts has led to important innovations in the measurement of both production and welfare." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Give a fish or teach fishing?: Partisan affiliation of U.S. governors and the poverty status of immigrants (2018)

    Keita, Sekou ; Mandon, Pierre;

    Zitatform

    Keita, Sekou & Pierre Mandon (2018): Give a fish or teach fishing? Partisan affiliation of U.S. governors and the poverty status of immigrants. In: European journal of political economy, Jg. 55, H. December, S. 65-96., 2017-11-09. DOI:10.1016/j.ejpoleco.2017.11.004

    Abstract

    "This paper investigates how governors' partisan affiliation affects the poverty status of immigrants to the U.S. To this end, we compare the poverty outcomes of immigrants in states ruled by Democratic governors relative to the outcomes for those in states ruled by Republican governors. We employ a regression discontinuity design using the re-centered Democratic margin of victory as a running variable, to overcome the identification challenge posed by confounding factors. Consistent with the literature on partisan affiliation, we find that immigrants are more likely to get out of poverty in states with Democratic governors than states with Republican governors. Our results are submitted to a variety of robustness checks and sensitivity tests, to assess the validity of the identification strategy, and highlight conditional lame-duck effects. A formal mediation analysis reveals that the empirical results are mediated through better access to the labor market and possibly through higher wages and labor earnings for immigrants. Last but not least, we check for alternative hypotheses and potential detrimental effects for native populations." (Author's abstract, © 2017 Elsevier) ((en))

    Beteiligte aus dem IAB

    Keita, Sekou ;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Handbook on in-work poverty (2018)

    Lohmann, Henning; Marx, Ive ;

    Zitatform

    Lohmann, Henning & Ive Marx (Hrsg.) (2018): Handbook on in-work poverty. Cheltenham: Elgar, 508 S. DOI:10.4337/9781784715632

    Abstract

    "There has been a rapid global expansion of academic and policy attention focusing on in-work poverty, acknowledging that across the world a large number of the poor are 'working poor'. Taking a global and multi-disciplinary perspective, this Handbook provides a comprehensive overview of current research at the intersection between work and poverty.
    Authoritative contributions from leading researchers in the field provide comprehensive coverage of conceptual and measurement issues, causal drivers and mechanisms, key empirical findings, policy issues and debates. The Handbook is unique in offering perspectives from a wide range of regions and countries, stretching beyond developed countries. It also does justice to the paradigmatic diversity in approaches to in-work poverty, offering a wealth of variety in disciplinary approaches." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    Weiterführende Informationen

    Inhaltsverzeichnis vom Verlag
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    On estimating the poverty gap and the poverty severity indices with auxiliary information (2018)

    Muñoz, J. F.; García-Fernández, R. M.; Álvarez-Verdejo, E.;

    Zitatform

    Muñoz, J. F., E. Álvarez-Verdejo & R. M. García-Fernández (2018): On estimating the poverty gap and the poverty severity indices with auxiliary information. In: Sociological Methods and Research, Jg. 47, H. 3, S. 598-625. DOI:10.1177/0049124115626178

    Abstract

    "Many poverty measures are estimated by using sample data collected from social surveys. Two examples are the poverty gap and the poverty severity indices. A novel method for the estimation of these poverty indicators is described. Social surveys usually contain different variables, some of which can be used to improve the estimation of poverty measures. The proposed estimation methodology is based on this idea. The variance estimation and the construction of confidence intervals are also topics addressed in this article. Real survey data, extracted from the European Union Survey on Income and Living Conditions and based on various countries, are used to investigate some empirical properties of our estimators via Monte Carlo simulation studies. Empirical results indicate that the suggested methods can be more accurate than the customary estimator. Desirable results are also obtained for the proposed variances and confidence intervals. Various populations generated from the Gamma distribution also support our findings." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    On measuring multidimensional deprivation (2018)

    Pattanaik, Prasanta K.; Xu, Yongsheng;

    Zitatform

    Pattanaik, Prasanta K. & Yongsheng Xu (2018): On measuring multidimensional deprivation. In: Journal of Economic Literature, Jg. 56, H. 2, S. 657-672. DOI:10.1257/jel.20161454

    Abstract

    "This essay presents a critical review of the recent book by Alkire et al. entitled Multidimensional Poverty Measurement and Analysis, and, in the course of doing so, it also discusses some general issues that come up in this context. We outline the basic structure of the problem of measuring multidimensional deprivation and critically evaluate the methodology adopted by Alkire et al. (2015). In particular, we discuss some problems associated with the methods used by them to identify the deprived and to aggregate individual deprivations so as to derive an index of social deprivation. We examine the interpretation in terms of unfreedoms of individuals, which Alkire et al. put on one of their measures of social deprivation. We also suggest a variant of their methodology for measuring multidimensional deprivation." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Armutsgefährdung regional: neue Perspektiven durch Preisbereinigung (2018)

    Schröder, Christoph;

    Zitatform

    Schröder, Christoph (2018): Armutsgefährdung regional: neue Perspektiven durch Preisbereinigung. In: Zeitschrift für Sozialreform, Jg. 64, H. 4, S. 495-523. DOI:10.1515/zsr-2018-0024

    Abstract

    "Die Betroffenheit von relativer Einkommensarmut weist große regionale Unterschiede auf. In der herkömmlichen Betrachtung mit (nominal) bundeseinheitlichem Schwellenwert zeigt sich ein deutliches Ost-West-Gefälle (5 Prozentpunkte Differenz) und ein fast ebenso großer Stadt-Land-Unterschied. Ein nominal gleich hoher Einkommensschwellenwert hat in den verschiedenen Regionen Deutschlands jedoch eine unterschiedlich hohe Kaufkraft. Daher werden hier die Individualeinkommen um die regionalen Preisunterschiede bereinigt, und es wird analog zur Einkommensarmut die relative Kaufkraftarmut berechnet. Diese weist differenziertere regionale Muster mit einem stark ausgeprägten Stadt-Land-Gefälle aus: Die Unterschiede zwischen ostdeutschen und westdeutschen Bundesländern betragen bei der relativen Kaufkraftarmut 2 Prozentpunkte, die Differenz zwischen Stadt und Land dagegen fast 8 Prozentpunkte. Die hohe Betroffenheit der Städte ergibt sich zum einen aus dem dort hohen Preisniveau. Zum anderen ist der Bevölkerungsanteil von Gruppen mit deutschlandweit erhöhter Armutsgefährdung (beispielsweise Arbeitslose, Alleinerziehende, Personen mit Migrationshintergrund) in Städten überdurchschnittlich hoch. Zudem sind diese Gruppen in Großstädten besonders stark armutsgefährdet." (Autorenreferat, © De Gruyter)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Ein alternativer Ansatz zur Bemessung der Regelbedarfe in der Grundsicherung (2018)

    Schüssler, Reinhard;

    Zitatform

    Schüssler, Reinhard (2018): Ein alternativer Ansatz zur Bemessung der Regelbedarfe in der Grundsicherung. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 67, H. 7, S. 573-593. DOI:10.3790/sfo.67.7.573

    Abstract

    "Der Beitrag greift die vielfältige Kritik am Verfahren zur Bemessung der Regelbedarfe in der Grundsicherung auf und entwickelt eine Alternative. Das gegenwärtig angewandte Verfahren der Bemessung der Regelbedarfe ist ein Hybrid aus 'Statistikmodell' und 'Warenkorbmodell'. Die vorgeschlagene Alternative gibt das 'Warenkorb'-Element zugunsten eines direkten Vergleichs zwischen der wirtschaftlichen Situation der Bezieher von Grundsicherungsleistungen und der wirtschaftlichen Situation 'mittlerer' Haushalte auf und betont den relativen Charakter der Bedarfs- oder Armutsgrenze. Dabei werden auch Elemente des EU-weit gebräuchlichen Verfahrens zur Bestimmung der 'Armutsgefährdung' verwendet. Das vorgeschlagene Verfahren verdeutlicht, dass ein nahezu reines, in sich konsistentes Statistik-Modell praktisch umsetzbar ist. Die vorgeschlagene Alternative ist transparenter. Sie kommt mit deutlich weniger Annahmen aus als das herkömmliche Verfahren. Sie macht den Unterschied zwischen dem regelgebundenen Rechengang auf der Grundlage empirischer Ergebnisse und politischer, normativer Setzung bei der Bemessung des Niveaus der Grundsicherungsleistungen deutlicher." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Prekarität in Deutschland?! (2018)

    Stuth, Stefan ; Promberger, Markus; Jahn, Kerstin; Schels, Brigitte ; Allmendinger, Jutta;

    Zitatform

    Stuth, Stefan, Brigitte Schels, Markus Promberger, Kerstin Jahn & Jutta Allmendinger (2018): Prekarität in Deutschland?! (WZB discussion paper P / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsgruppe der Präsidentin 2018-004), Berlin, 48 S.

    Abstract

    "Vor dem Hintergrund der sozialen Marktwirtschaft wird Prekarität als eine Folge von arbeitsmarkt- und sozialpolitischen Veränderungen diskutiert. Es wird bilanziert, dass der soziale Zusammenhalt der Arbeitsgesellschaft in Deutschland gefährdet ist. Im Anschluss an diese Diskussion geht die vorliegende Studie empirisch der Frage nach, ob ein Prekariat existiert: Gibt es Personengruppen, die trotz Erwerbstätigkeit dauerhaft in Unsicherheit leben? Konzentriert sich Prekarität hauptsächlich auf geringqualifizierte Personen oder ist sie vor allem an bestimmte Lebensphasen und -übergänge gebunden?
    Damit Prekarität in ihren verschiedenen Facetten und Abstufungen erfasst werden kann, wird in dem vorliegenden Papier ein umfassendes Set an Indikatoren zur quantitativen, multidimensionalen Messung von (kumulativer) Prekarität vorgestellt. Auf Basis des Sozioökonomischen Panels (SOEP) werden je sieben Indikatoren operationalisiert, mit denen sowohl prekäre Beschäftigung als auch prekäre Haushaltslagen erfasst und im Zeitverlauf (1993-2012) analysiert werden können. Damit soll der Grundstein für eine quantitative Analyse von Prekarität gelegt werden, um vor diesem Hintergrund die Institutionen des Arbeitsmarkts und der sozialen Sicherung zukünftig neu bewerten zu können." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Beteiligte aus dem IAB

    Promberger, Markus; Schels, Brigitte ;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Kritik am Konzept relativer Armut: berechtigt oder irreführend? (2017)

    Becker, Irene;

    Zitatform

    Becker, Irene (2017): Kritik am Konzept relativer Armut. Berechtigt oder irreführend? In: WSI-Mitteilungen, Jg. 70, H. 2, S. 98-107. DOI:10.5771/0342-300X-2017-2-98

    Abstract

    "Im vorliegenden Beitrag werden verbreitete Einwendungen gegen das Konzept relativer Einkommensarmut aufgegriffen und vor dem Hintergrund historisch-räumlicher Kontexte von statistischen Messkonzepten diskutiert. Eine grundsätzliche Kritik bezieht sich auf die Abstraktion vom Wohlstandsniveau. Sie ist allerdings nicht methodisch ausgerichtet, sondern richtet sich gegen die Fragestellung nach Armut im Sinne von Ausgrenzung und ist somit normativ begründet. Ausgangspunkt sind Vorstellungen von absoluter Armut, die nicht konkretisiert werden, während das Konzept relativer Einkommensarmut an Standards, aber auch Anforderungen in entwickelten Gesellschaften anknüpft. Weitere Kritik richtet sich konkret gegen die Indikatoren und bezieht sich meist auf Ungenauigkeiten infolge von eindimensionalen Messungen. Die damit verbundene Problematik wird aber meist einseitig dargestellt. Denn Unschärfen gehen in zwei Richtungen und kompensieren sich tendenziell. Die unausgewogene Fokussierung auf nur eine Seite ist also irreführend. Demgegenüber sind einige Einwendungen gegen konkrete Setzungen, die in die gängige Armutsmessung einfließen, durchaus berechtigt." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Armut im Lebensverlauf: Messkonzepte in der Armutsforschung (2017)

    Beste, Jonas ;

    Zitatform

    Beste, Jonas (2017): Armut im Lebensverlauf. Messkonzepte in der Armutsforschung. (IAB-Bibliothek 366), Bielefeld: Bertelsmann, 252 S. DOI:10.3278/300956w

    Abstract

    "Die Armutsforschung arbeitet mit verschiedenen Messkonzepten und Datenquellen. Jonas Beste beleuchtet die am häufigsten verwendeten Ansätze auf Grundlage des Panels 'Arbeitsmarkt und soziale Sicherung' im Vergleich zu anderen Paneldaten. Er benennt Gemeinsamkeiten und Unterschiede bei der Messung von Armut und beschreibt die verschiedenen Erscheinungsformen von Armut. Damit eröffnet er Einblick in folgende Zusammenhänge: Welchen Einfluss hat die verwendete Datenbasis auf das Ergebnis von Armutsanalysen? Wie lässt sich Deprivation im Lebensstandard bestimmen? Wie unterscheidet sich die Armutsdynamik nach verschiedenen Armutskonzepten? Welche Faktoren beeinflussen eine Veränderung des Lebensstandards? Wie erfolgt die Umwandlung von Ressourcen in Lebensstandard und welche Rolle spielen die finanzielle Situation eines Haushalts (Erwerbstätigkeit), individuelle Merkmale einer Person oder regionale Unterschiede?" (Verlagsangaben, IAB-Doku)

    Beteiligte aus dem IAB

    Beste, Jonas ;

    Weiterführende Informationen

    E-Book Open Access
    mehr Informationen
    weniger Informationen