Springe zum Inhalt

Dossier

Alleinerziehende – Arbeitsmarktintegration statt Hilfebedürftigkeit?

Alleinerziehende sind in Deutschland fast doppelt so häufig von Armut betroffen wie der Durchschnitt aller Haushalte. Unterbrochene Erwerbsbiografien, mangelnde Angebote für die Kinderbetreuung und die hohe psycho-soziale Belastung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf erfordern komplexe Handlungskonzepte zur verbesserten Arbeitsmarktintegration. Dieses Themendossier bietet einen Literatur- und Forschungsüberblick zum Thema einschließlich eines internationalen Vergleichs.
Im Filter „Autorenschaft“ können Sie auf IAB-(Mit-)Autorenschaft eingrenzen.

Zurück zur Übersicht
Ergebnisse pro Seite: 20 | 50 | 100
  • Literaturhinweis

    Lone parenthood in the life course (2018)

    Bernardi, Laura ; Mortelmans, Dimitri ;

    Zitatform

    Bernardi, Laura & Dimitri Mortelmans (Hrsg.) (2018): Lone parenthood in the life course. (Life course research and social policies 08), Cham: Springer London, 338 S. DOI:10.1007/978-3-319-63295-7

    Abstract

    "Lone parenthood is an increasing reality in the 21st century, reinforced by the diffusion of divorce and separation. This volume provides a comprehensive portrait of lone parenthood at the beginning of the XXI century from a life course perspective. The contributions included in this volume examine the dynamics of lone parenthood in the life course and explore the trajectories of lone parents in terms of income, poverty, labour, market behaviour, wellbeing, and health. Throughout, comparative analyses of data from countries as France, the United Kingdom, Ireland, Germany, Belgium, Sweden, Switzerland, Hungary, and Australia help portray how lone parenthood varies between regions, cultures, generations, and institutional settings. The findings show that one-parent households are inhabited by a rather heterogeneous world of mothers and fathers facing different challenges. Readers will not only discover the demographics and diversity of lone parents, but also the variety of social representations and discourses about the changing phenomenon of lone parenthood. The book provides a mixture of qualitative and quantitative studies on lone parenthood. Using large scale and longitudinal panel and register data, the reader will gain insight in complex processes across time. More qualitative case studies on the other hand discuss the definition of lone parenthood, the public debate around it, and the social and subjective representations of lone parents themselves." (Publisher information, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Targeting single mothers? Dynamics of contracting Australian employment services and activation policies at the street level (2018)

    Brady, Michelle ;

    Zitatform

    Brady, Michelle (2018): Targeting single mothers? Dynamics of contracting Australian employment services and activation policies at the street level. In: Journal of social policy, Jg. 47, H. 4, S. 827-845. DOI:10.1017/S0047279418000223

    Abstract

    "Activation reforms targeted at single parents simultaneously construct them as a legitimate target for activation policy and subject them to new obligations to engage in paid work or education/training. The social policy literature has established that the work of 'making-up' target groups occurs at the street level as well as in government legislation. The street level has become even more significant in recent years as there has been a shift towards establishing quasi-markets for the delivery of welfare-to-work programmes and organising these around the principles of performance pay and process flexibility. However, what is largely missing from the existing literature is an analysis of how contract conditions, together with individuals' activation obligations, shape how they are targeted at the street level. Drawing on a study conducted over eight years with agencies in Australia's quasi-market for employment services, this paper argues that the changes to the contracts for governing this market changed how Australian single mothers were targeted by employment services. Over time there was a shift away from making-up single-parent clients as a distinct, vulnerable target group and a shift towards viewing them in terms of risk categories described within the agencies' contracts." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    'Only a husband away from poverty'?: Lone mothers' poverty risks in a European comparison (2018)

    Hübgen, Sabine ;

    Zitatform

    Hübgen, Sabine (2018): 'Only a husband away from poverty'? Lone mothers' poverty risks in a European comparison. In: L. Bernardi & D. Mortelmans (Hrsg.) (2018): Lone parenthood in the life course (Life course research and social policies, 08), S. 167-189. DOI:10.1007/978-3-319-63295-7_8

    Abstract

    "Over the last 10 years at-risk-of-poverty rates across Europe have been rather stable or rising only slightly. However, certain demographic groups face comparatively high poverty risks. Lone mothers belong usually to the most affected groups by income poverty - but variations are striking. Though, still little research has been done for explaining this vast variation across Europe. It is argued that institutional arrangements in the labor market and the welfare state shaped by existing gender inequalities have an impact on lone mothers' poverty risks. For instance, in countries where women's access to (full time) paid work is low and/or the gender pay gap is high, lone mothers are particularly disadvantaged due to the absent (male) partner. Furthermore, the lack of public childcare and a gendered eligibility to social benefits aggravate lone mothers' poverty risk. I also hypothesize that gendered institutional arrangements mediate the effect of individual characteristics on lone mothers' poverty risks - namely the poverty-reducing effect of employment and the poverty-enhancing effect of children. To prove these hypotheses empirically, I compare 25 European countries running several multi-level models based on pooled EU-SILC data (2009 - 2012). Results show that existing gender inequalities - particularly the access to full time employment for women and gender-specific welfare eligibility - indeed account for country differences in the level of lone mothers' poverty risk. Furthermore, there is empirical evidence that gender inequalities in the labor market shape the poverty-reducing effect of full time employment. Other specific mechanisms modeled in form of cross-level interactions cannot be supported by the data." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Medicaid and the labor supply of single mothers: implications for health care reform (2018)

    Pohl, R. Vincent;

    Zitatform

    Pohl, R. Vincent (2018): Medicaid and the labor supply of single mothers. Implications for health care reform. In: International Economic Review, Jg. 59, H. 3, S. 1283-1313. DOI:10.1111/iere.12304

    Abstract

    "The Medicaid expansions and health insurance subsidies of the Affordable Care Act (ACA) change work incentives for single mothers. To evaluate the employment effects of these policies ex ante, I estimate a model of labor supply and health insurance choice exploiting variation in pre-ACA Medicaid policies. Simulations show that single mothers increase their labor supply at the extensive and intensive margin by 12% and 7%, respectively, uninsurance rates decline by up to 40%, and an average family's welfare improves by 1,600 dollars per year. Health insurance subsidies and not Medicaid expansions mostly drive these effects." (Author's abstract, Published by arrangement with John Wiley & Sons) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Modellprojekt für benachteiligte Familien: Intensive Begleitung hilft Müttern und Kindern (2018)

    Sandner, Malte ;

    Zitatform

    Sandner, Malte (2018): Modellprojekt für benachteiligte Familien: Intensive Begleitung hilft Müttern und Kindern. (IAB-Kurzbericht 06/2018), Nürnberg, 8 S.

    Abstract

    "Um benachteiligte Familien mit Kindern unter drei Jahren zu unterstützen, wurde im Jahr 2007 das Nationale Zentrum Frühe Hilfen gegründet. Ein Modellprojekt dieses Zentrums ist das Hausbesuchsprogramm 'Pro Kind', in dem Familienbegleiterinnen transferbeziehende Mütter von der Schwangerschaft bis zum zweiten Geburtstag des Kindes begleiten. Internationale Studien zur Wirksamkeit von Hausbesuchsprogrammen für sozial benachteiligte Familien zeigen, dass diese Programme - neben einer Verbesserung der kindlichen Entwicklung und Gesundheit - die Arbeitsmarkt- und Bildungspartizipation der betroffenen Mütter steigern können. Der Autor untersucht auf Basis des Modellprojekts 'Pro Kind' erstmals, ob diese Ergebnisse auf das deutsche Sozialsystem übertragbar sind." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Beteiligte aus dem IAB

    Sandner, Malte ;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Vereinbarkeit von Ausbildung und Familie - Entwicklung betrieblicher Teilzeitausbildung: Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion DIE LINKE (Drucksache 19/412) (2018)

    Zitatform

    Bundesministerium für Bildung und Forschung (2018): Vereinbarkeit von Ausbildung und Familie - Entwicklung betrieblicher Teilzeitausbildung. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion DIE LINKE (Drucksache 19/412). (Verhandlungen des Deutschen Bundestages. Drucksachen 19/683 (06.02.2018)), 22 S.

    Abstract

    "Ausgeschriebene und unbesetzte Teilzeitausbildungsstellen, Nachfrage, Abschluss von Ausbildungsverträgen in Voll- und Teilzeit, Wirksamkeit der 11 Modellprojekte des BMBF, Förderung für Alleinerziehende, Branchen und Berufe mit den meisten Teilzeitplätzen, Angebot im öffentlichen Dienst, Alleinerziehende im SGB-II-Bezug ohne abgeschlossene Berufsausbildung, Anträge von Azubis in betrieblicher Ausbildung auf SGB II-Leistungen bzw. auf Wechsel in Teilzeit, zahlr. weitere Einzelfragen zur Teilzeitausbildung, gesetzgeberischer Handlungsbedarf betr. Rechtsanspruch, Akzeptanzförderung (insgesamt 24 Einzelfragen)" (Dokumentations- und Informationssystem Bundestag und Bundesrat - DIP)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    SGB-II-Leistungsbezug Alleinerziehender und Sanktionsquoten: Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion der AfD (Drucksache 19/3118) (2018)

    Zitatform

    Bundesministerium für Arbeit und Soziales (2018): SGB-II-Leistungsbezug Alleinerziehender und Sanktionsquoten. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion der AfD (Drucksache 19/3118). (Verhandlungen des Deutschen Bundestages. Drucksachen 19/3463 (18.07.2018)), 50 S.

    Abstract

    Die Bundesregierung antwortet auf die Anfrage der AfD-Fraktion zum SGB-II-Leistungsbezug Alleinerziehender und Sanktionsquoten. (IAB)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Alleinerziehende brauchen mehr Unterstützung am Arbeitsmarkt (2018)

    Zitatform

    Deutscher Gewerkschaftsbund. Bereich Arbeitsmarktpolitik (2018): Alleinerziehende brauchen mehr Unterstützung am Arbeitsmarkt. (Arbeitsmarkt aktuell 2018,06), Berlin, 13 S.

    Abstract

    "Nachdem die besonderen Probleme von Alleinerziehenden in den letzten Jahren in den Fokus der Öffentlichkeit und auch in den Fokus der Arbeitsvermittlung gerückt sind, hat sich ihre Situation am Arbeitsmarkt punktuell verbessert. Gleichzeitig ist jedoch ihr Armutsrisiko gestiegen. Diese gegensätzliche Entwicklung deutet auf weitere Problemlagen hin." (Textauszug, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Alleinerziehende im SGB II in Nordrhein-Westfalen (2017)

    Amonn, Jan; Blumental, Pauline;

    Zitatform

    Amonn, Jan & Pauline Blumental (2017): Alleinerziehende im SGB II in Nordrhein-Westfalen. Bottrop, 37 S.

    Abstract

    "46 % aller Haushalte von Alleinerziehenden in Nordrhein-Westfalen sind auf Unterstützungsleistungen nach dem SGB II angewiesen. Denn Alleinerziehende haben oftmals Schwierigkeiten, ein bedarfsdeckendes Einkommen für sich und ihre Kinder zu erwirtschaften, da sie sich neben der Erwerbstätigkeit zugleich um die Kindererziehung kümmern müssen. Die Fallzahlen stagnieren seit Jahren auf einem hohen Niveau. Die Situation stellt sich regional allerdings sehr unterschiedlich dar." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Children's opportunities in Germany: an application using multidimensional measures (2017)

    Bartels, Charlotte ; Stockhausen, Maximilian ;

    Zitatform

    Bartels, Charlotte & Maximilian Stockhausen (2017): Children's opportunities in Germany. An application using multidimensional measures. In: German economic review, Jg. 18, H. 3, S. 327-376. DOI:10.1111/geer.12108

    Abstract

    "Single parents and unmarried couples are increasingly replacing the traditional nuclear family. This paper investigates if the greater variety in living arrangements contributes to increased resource disparities among children in Germany. Children in single parent families are disadvantaged in at least three dimensions decisive for their later achievements: material standard of living, parental education, and parental childcare time. We compute multidimensional inequality and poverty indices using SOEP data from 1991 to 2012. We distinguish between parental and publicly provided childcare, which is an increasingly important in-kind benefit in Germany. We find that both multidimensional inequality and poverty declined as expanded public childcare strongly reduces resource disparities among children." (Author's abstract, Published by arrangement with John Wiley & Sons) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Geschlechter(un)gerechtigkeit: Zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf (2017)

    Bernhardt, Janine ;

    Zitatform

    Bernhardt, Janine (2017): Geschlechter(un)gerechtigkeit: Zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, Jg. 67, H. 30/31, S. 28-33.

    Abstract

    "Während sich viele Mütter mehr Teilhabe am Erwerbsleben wünschen, wollen viele Väter mehr Zeit für Familie haben. Die geschlechts-spezifische Aufteilung von Erwerbs- und Sorgearbeit hat gravierende Folgen für Geschlechterungleichheiten im Lebensverlauf." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Zum Stromkonsum von Haushalten in Grundsicherung: Eine empirische Analyse für Deutschland (2017)

    Heindl, Peter; Liessem, Verena; Vogt, Claire; Römer, Daniel; Aigeltinger, Gerd; Schwengers, Clarita;

    Zitatform

    Heindl, Peter, Gerd Aigeltinger, Verena Liessem, Daniel Römer, Clarita Schwengers & Claire Vogt (2017): Zum Stromkonsum von Haushalten in Grundsicherung. Eine empirische Analyse für Deutschland. In: Perspektiven der Wirtschaftspolitik, Jg. 18, H. 4, S. 348-367. DOI:10.1515/pwp-2017-0009

    Abstract

    "In diesem Aufsatz untersuchen die Autoren Stromkonsum und Stromkosten von Haushalten in Grundsicherung in Deutschland. Dazu werten sie einen Datensatz aus, der mehr als 19.500 Haushalte mit Leistungsbezug nach SGB II und SGB XII in verschiedenen Haushaltszusammensetzungen umfasst. Die Ergebnisse der empirischen Analyse zeigen, dass die Haushaltszusammensetzung sowie die Art der Warmwasserbereitung erheblichen Einfluss auf die entstehenden Verbräuche und Kosten haben. Insbesondere die elektrische Warmwasserbereitung verursacht erhebliche zusätzliche Kosten. Es kann nur eine schwache Nachfragereaktion der Haushalte auf Veränderungen des Strompreises nachgewiesen werden. Insgesamt zeigt sich, dass die veranschlagten Anteile für Strom in den Regelbedarfen nach SGB II und SGB XII im Durchschnitt nicht zur Begleichung der Stromkosten ausreichen. Dieses Problem verschärft sich insbesondere in Fällen, in denen Warmwasser mit Strom bereitet wird." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Abgehängte Avantgarde - Die Armutsrisiken Alleinerziehender und die Agenda 2010 (2017)

    Neuberger, Franz Stephan; Preisner, Klaus; Schutter, Sabina;

    Zitatform

    Neuberger, Franz Stephan, Sabina Schutter & Klaus Preisner (2017): Abgehängte Avantgarde - Die Armutsrisiken Alleinerziehender und die Agenda 2010. In: S. Lessenich (Hrsg.) (2017): Geschlossene Gesellschaften : Verhandlungen des 38. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bamberg 2016 (Verhandlungen der Kongresse der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, 38), S. 1-14.

    Abstract

    "Der Anteil Alleinerziehender ist in den letzten Jahrzehnten in Deutschland deutlich angestiegen. Gleichzeitig sind Alleinerziehende zunehmend von Armut betroffen. Die Veränderung des Armutsrisikos kann dabei auf drei Ursachen zurückgeführt werden. Einerseits kann sich die Ressourcenausstattung von allein erziehenden Müttern geändert haben, z. B. die Erwerbsbeteiligung oder Bildungsabschlüsse. Andererseits kann sich das Armutsrisiko bei gleicher Ressourcenausstattung verändert haben, z. B. wenn höhere Bildungsabschlüsse kein ausreichendes Einkommen mehr garantieren. Schließlich wird das Armutsrisiko Alleinerziehender auch von den familienpolitischen Maßnahmen und Familienrecht geprägt, z. B. staatlichen Unterstützungsleistungen und Regelungen im Unterhaltsrecht. Das Armutsrisiko Alleinerziehender ändert sich demnach, wenn sich entweder das mit bestimmten Charakteristiken einhergehende Risiko oder aber deren Verteilung - oder beides - verändert.
    Unser Beitrag zeigt mithilfe von Daten des Sozioökonomischen Panels (SOEP), wie und warum das Armutsrisiko Alleinerziehender in den letzten drei Jahrzehnten gestiegen ist. Mithilfe von Effekt-Dekompositionen und kontrafaktischer Simulationen zeigen wir, inwieweit diese Veränderungen sowohl auf bestimmte soziodemografische Verschiebungen innerhalb der Population der Alleinerziehenden als auch auf eine Veränderung der Risiken zurückgeführt werden können. Als Hauptursache für das gesteigerte Armutsrisiko kann die Akkumulation multipler Risikofaktoren bei Alleinerziehenden identifiziert werden, der eigentliche Diskriminierungseffekt geht hingegen zurück. Familienpolitische Maßnahmen können damit zwar einen Teilerfolg bei der Reduzierung des Armutsrisikos für sich beanspruchen, gleichzeitig scheinen die Maßnahmen jedoch zu wenig auf Personen mit multiplen Risikofaktoren ausgerichtet zu sein." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Armut in Europa: eine multidimensionale Betrachtung (2017)

    Schröder, Christoph;

    Zitatform

    Schröder, Christoph (2017): Armut in Europa. Eine multidimensionale Betrachtung. In: IW-Trends, Jg. 44, H. 1, S. 21-41.

    Abstract

    "Armut wird in der öffentlichen Diskussion oftmals mit relativer Einkommensarmut gleichgesetzt. Armut ausschließlich über ein relativ geringes Einkommen zu definieren, greift aber zu kurz. Die Armutsgefährdungsquote oder der Anteil der Personen, die weniger als 60 Prozent des haushaltsbezogenen Medianeinkommens verdienen, ist vielmehr ein spezielles Maß für Einkommensungleichheit. Die Tschechische Republik schneidet bei diesem Indikator am besten ab, die baltischen Länder, Griechenland, Spanien, Rumänien und Bulgarien mit Quoten zwischen 21 und 25 Prozent am schlechtesten. Deutschland liegt mit einer leicht unterdurchschnittlichen Armutsgefährdungsquote im Mittelfeld. Laut Definition der EU gilt als arm, wer aufgrund von Ressourcenmangel Entbehrungen im Lebensstandard hinnehmen muss. Die sogenannte konsistente Armut ergibt sich als Schnittmenge von relativer Einkommensarmut und materieller Entbehrung und erfüllt somit die EU-Definition. Alternativ lässt sich Armut auch über einen Mangel an Verwirklichungschancen messen. Betrachtet werden hier beispielhaft die Dimensionen Einkommen, materielle Deprivation, Bildung, Erwerbstätigkeit, Wohnumfeld und Unterkunft sowie Gesundheit. Die Indikatoren dieser Dimensionen werden zu einem multidimensionalen Armutsindex zusammengefasst. Dabei schneiden Norwegen, Schweden und die Schweiz am besten, Bulgarien, Rumänien und Griechenland am schlechtesten ab. Es zeigt sich eine sehr ähnliche Reihenfolge wie bei der konsistenten Armut. In Deutschland ist die Armutsquote auf Basis beider Maße deutlich kleiner als im EU-Durchschnitt. Auch die subjektiv empfundene Einkommensarmut ist eng mit den beiden multidimensionalen Armutsmaßen korreliert. Diese Ansätze sind daher besser geeignet, Einschränkungen in den Lebensverhältnissen darzustellen, und sie eignen sich auch besser als Zielgröße für eine Politik gegen Armut." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Alleinerziehende (2016)

    Achatz, Juliane;

    Zitatform

    Achatz, Juliane (2016): Alleinerziehende. In: Neue Zeitschrift für Familienrecht, Jg. 3, H. 5, S. 213-215.

    Abstract

    "Mit dem Wandel von familiären Lebensformen ist der Anteil von Ein-Eltern-Familien stetig gestiegen. In ihnen sieht sich ein Elternteil gefordert, den Familienunterhalt allein zu erwirtschaften und zugleich die Hauptverantwortung für die Versorgung und Erziehung von Kindern zu tragen. Angesichts hoher Armutsrisiken und oftmals großer Belastungen werden Ein-Eltern-Familien in der Öffentlichkeit als Bevölkerungsgruppe mit einem besonderen sozialpolitischen Unterstützungsbedarf wahrgenommen (Institut für Demoskopie Allensbach, Akzeptanzanalyse I, 2012). Der vorliegende Beitrag gibt einen Überblick über die vielfältigen Lebensumstände und die spezifischen Problemlagen, mit denen dieser Personenkreis konfrontiert ist." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Beteiligte aus dem IAB

    Achatz, Juliane;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Partnerschaftsverläufe alleinerziehender Mütter: eine quantitative Untersuchung auf Basis des Beziehungs- und Familienpanels (2016)

    Bastin, Sonja;

    Zitatform

    Bastin, Sonja (2016): Partnerschaftsverläufe alleinerziehender Mütter. Eine quantitative Untersuchung auf Basis des Beziehungs- und Familienpanels. Wiesbaden: Springer VS, 402 S. DOI:10.1007/978-3-658-10685-0

    Abstract

    "Sonja Bastin gibt einen umfassenden Überblick über die Partnerschaftsdynamik junger alleinerziehender Mütter in Deutschland. Alleinerziehende Frauen sind häufig sozial und ökonomisch benachteiligt, insbesondere wenn kleine Kinder im Haushalt leben. Der Zusammenzug mit einem Partner beendet das Alleinerziehen und kann die Lebenssituation der Familie verbessern. Überdies kann ein neuer Partner die Alleinerziehende bereits vor einem Zusammenzug vielfältig unterstützen. Wie lange aber dauert es, bis eine Alleinerziehende einen neuen Partner findet? Wann zieht sie mit ihm zusammen? Wie stabil sind diese Partnerschaften? Diese Fragen konnten für Deutschland auf Grund fehlender Daten bislang nicht zufriedenstellend beantwortet werden. Mit Rückgriff auf Daten des Beziehungs- und Familienpanels (pairfam) ist dies nun möglich." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Gluing, catching and connecting: how informal childcare strengthens single mothers' employment trajectories (2016)

    Brady, Michelle ;

    Zitatform

    Brady, Michelle (2016): Gluing, catching and connecting: how informal childcare strengthens single mothers' employment trajectories. In: Work, employment and society, Jg. 30, H. 5, S. 821-837. DOI:10.1177/0950017016630259

    Abstract

    "Research on single mothers' employment overwhelmingly focuses on the importance of access to formal childcare at a single point in time. However, to understand the relationship between childcare and single mothers' employment we must consider their access to and use of multiple forms of childcare - their childcare packages - and how these change over time. Drawing on a longitudinal qualitative study and employing the concepts of 'caringscapes' and 'work-time/childcare-time', this article highlights how childcare packages shape single mothers' employment trajectories. Informal carers play a crucial role within mixed (formal and informal) childcare packages in helping mothers bring children's needs, work-time and childcare-time into alignment, thus strengthening their employment trajectories. Informal carers achieve this effect by: (1) increasing the total hours of non-parental care; (2) 'gluing' together complex jigsaws of care; (3) offering a 'safety net' in times of crisis; and (4) playing a 'connector' role during employment transitions." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Lone parents, time-limited in-work credits and the dynamics of work and welfare (2016)

    Brewer, Mike ; Cribb, Jonathan;

    Zitatform

    Brewer, Mike & Jonathan Cribb (2016): Lone parents, time-limited in-work credits and the dynamics of work and welfare. (IZA discussion paper 10414), Bonn, 50 S.

    Abstract

    "Time-limited in-work credits are cheaper, and more targeted, than conventional in-work credits, but are thought to have small to zero long-term impacts. We study two time-limited in-work credits introduced in the mid-2000s in the UK and find they reduced welfare participation and increased employment. Both policies increased job retention once recipients were in work and boosted employment even after the payments were stopped. Conditioning on hours of work was important. Paying a credit to those working 16+ hours a week only increased part-time work, while conditioning on full-time work reduced part-time work and increased full-time work." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Zukunftsreport Familie 2030 (2016)

    Heimer, Andreas; Juncke, David; Moog, Stephan; Haumann, Wilhelm; Braukmann, Jan; Ristau, Malte; Knittel, Tilmann;

    Zitatform

    Heimer, Andreas, David Juncke, Jan Braukmann, Tilmann Knittel, Stephan Moog, Malte Ristau & Wilhelm Haumann (2016): Zukunftsreport Familie 2030. Berlin, 66 S.

    Abstract

    "Gelingt es, mit einer forcierten Familienpolitik den Wünschen der Mütter und Väter nach einer partnerschaftlichen Aufteilung von Familie und Beruf zu entsprechen, wird sich die sozioökonomische Situation von Familien im Jahr 2030 deutlich verbessern.
    Das Haushaltseinkommen von Familien kann um durchschnittlich 1.400 Euro steigen. Die Zahl der Eltern und Kinder, die armutsgefährdet sind, kann um rund 470 Tsd. Personen zurückgehen. Die Zahl der Personen in Haushalten mit SGB-II Bezügen kann sogar um rund 670 Tsd. Personen sinken. Bis 2030 können rund 790 Tsd. Mütter mehr sozialversicherungspflichtig beschäftigt sein.
    Das Gutachten, das verschiedene Szenarien betrachtet, zeigt: Eine Weiterentwicklung der Familienpolitik hat positive Auswirkungen auf die Gesamtwirtschaft. Der Anstieg der Erwerbstätigenquote sowie der Erwerbsumfänge führen zu einem Anstieg des Arbeitsvolumens um 3,2 PP. Das führt im Chancen-Szenario bis 2030 zu einer spürbaren Erhöhung des Bruttoinlandprodukts um rund 70 Mrd. Euro." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Weiterführende Informationen

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Between activation and supporting women: alternative operation of welfare-to-work programmes (2016)

    Herbst, Anat; Benjamin, Orly ;

    Zitatform

    Herbst, Anat & Orly Benjamin (2016): Between activation and supporting women. Alternative operation of welfare-to-work programmes. In: Social policy and administration, Jg. 50, H. 5, S. 501-519. DOI:10.1111/spol.12112

    Abstract

    "With the emergence of activation policies, researchers are intrigued by the extent to which welfare-to-work (WTW) programmes reflect the ideological orientation of policymakers, while leaving the ideological orientation of their operators unexamined. This aspect may be of particular importance when women's non-governmental organizations operate non-coercive WTW programmes. Directing attention to the contribution of the operator, we ask how women who operate these programmes distinguish between the feminist goal of increasing women's independent access to material resources, and the activation rhetoric of 'work first'.
    Moreover, as not enough is known about how participants benefit from the incongruence between the feminist discourse and the activation one, scholarship contemplating women's resistance to WTW programmes remains focused on specific welfare histories, and this form of feminist work remains neglected.
    The importance of the specific operators and the policy implications of the benefits of feminist operation of WTW programmes receive attention in the study reported on herein. We used a non-coercive activation programme operated by a feminist organization in Israel (among other operators) as an opportunity to deepen our understanding of how programme trainers voice their position between feminism and activation discourse, and how their form of speech enables participants to insist on decent employment as a policy issue. Implications for policy are discussed." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen