Springe zum Inhalt

Dossier

Gender, Diversity und der wirtschaftliche Erfolg von Unternehmen

Steigert eine diversitätsfördernde und gleichstellungsorientierte Personalstrategie den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen? Ist die Berufung von Frauen in den Aufsichtsrat und Vorstand eines Unternehmens Garant für eine verbesserte Performance?
Diese Infoplattform stellt Studien vor, die auf Team- und Unternehmensebene analysieren, wie sich heterogene Personalstrukturen auf den Unternehmenserfolg auswirken.

Zurück zur Übersicht
Ergebnisse pro Seite: 20 | 50 | 100
  • Literaturhinweis

    The impact of a culturally diverse workforce on firms' revenues and productivity: an empirical investigation on Germany (2018)

    Brunow, Stephan ; Nijkamp, Peter ;

    Zitatform

    Brunow, Stephan & Peter Nijkamp (2018): The impact of a culturally diverse workforce on firms' revenues and productivity. An empirical investigation on Germany. In: International Regional Science Review, Jg. 41, H. 1, S. 62-85., 2016-01-27. DOI:10.1177/0160017616642820

    Abstract

    "There is evidence from the literature that firms enjoy higher productivity levels, when the workforce employed is culturally more diverse. It is an open question whether this gain is utilized to shift the supply curve and set lower prices in order to achieve a higher demand and possibly higher revenues. This knowledge gap is not addressed in the existing literature and forms the departure of our research. We introduce a reduced-form model, inspired by the study of Melitz and Ottaviano on heterogeneous firms, and add labor productivity by using the approach of Ottaviano and Peri on cultural diversity. In our empirical study, we employ German data, while the field of research is conducted for single plants, and industry-specific effects are taken into account. Our analysis shows significant positive effects of the cultural diversity of the high-skilled workforce on the market size of single establishments. We conclude that emerging productivity gains are not just paid as dividend or factor rewards but are also used to set lower prices in order to achieve higher demand." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Macroeconomic costs of gender gaps in a model with entrepreneurship and household production (2018)

    Cuberes, David; Teignier, Marc;

    Zitatform

    Cuberes, David & Marc Teignier (2018): Macroeconomic costs of gender gaps in a model with entrepreneurship and household production. In: The B.E. Journal of Macroeconomics, Jg. 18, H. 1, S. 1-15. DOI:10.1515/bejm-2017-0031

    Abstract

    "This paper examines the quantitative effects of gender gaps in entrepreneurship and workforce participation in an occupational choice model with a household sector and endogenous female labor supply. Gender gaps in workforce participation have a direct negative effect on market, while gender gaps in entrepreneurship affect negatively market output not only by reducing wages and labor force participation but also by reducing the average talent of entrepreneurs and aggregate productivity. We estimate the effects of these gender gaps for 37 European countries, as well as the United States, and find that gender gaps cause an average loss of 17.5% in market output and 13.2% in total output, which also includes household output. Interestingly, the total output loss would be similar (12%) in a model without household sector, since the market output loss is larger when the female labor supply is endogenous. Eastern Europe is the region with the lowest income fall due to gender gaps, while Southern Europe is the region with the largest fall. Northern Europe is the region with the largest productivity fall, which is due to the presence of high gender gaps in entrepreneurship." (Author's abstract, © De Gruyter) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Teamwork, Leadership and Gender (2018)

    De Paola, Maria; Scoppa, Vincenzo; Gioia, Francesca ;

    Zitatform

    De Paola, Maria, Francesca Gioia & Vincenzo Scoppa (2018): Teamwork, Leadership and Gender. (IZA discussion paper 11861), Bonn, 22 S.

    Abstract

    "We ran a field experiment to investigate whether individual performance in teams depends on the gender of the leader. About 430 students from an Italian University took an intermediate exam that was partly evaluated on the basis of teamwork. Students were randomly matched in teams of three and in each team we randomly chose a leader with the task of coordinating the work of the team. We find a positive and significant effect of female leadership on team performance. This effect is driven by the higher performance of team members in female led teams rather than due to an improvement in the leader's performance. We also find that, in spite of the higher performance of female led teams, male members tend to evaluate female leaders as less effective, whereas female members are more sympathetic towards them." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Increasing workplace diversity: evidence from a recruiting experiment at a fortune 500 company (2018)

    Flory, Jeffrey A.; Leibbrandt, Andreas; Rott, Christina; Stoddard, Olga;

    Zitatform

    Flory, Jeffrey A., Andreas Leibbrandt, Christina Rott & Olga Stoddard (2018): Increasing workplace diversity. Evidence from a recruiting experiment at a fortune 500 company. (CESifo working paper 7025), München, 33 S.

    Abstract

    "The persistent lack of workplace diversity in management and leadership may lead to organizational vulnerabilities. White males occupy most high-profile positions in the largest U.S. corporations whereas African Americans, Hispanics, and women are clearly underrepresented in leadership roles. While many firms and other organizations have set ambitious goals to increase demographic diversity, there is a dearth of empirical evidence on effective ways to reach them. We use a natural field experiment to test several hypotheses on effective means to attract minority candidates for top professional careers. By randomly varying the content in recruiting materials of a major financial services corporation with over 10,000 employees, we test different types of signals regarding the extent and manner in which the employer values diversity among its workers. We find that signaling explicit interest in employee diversity can reverse the ethnicity gap in rates of interest and applications, and that it has a strong positive effect on interest in openings among racial minority candidates, the likelihood that they apply, and the probability that they are selected. These results uncover an effective method for disrupting monocultures in management through a minor intervention that influences sorting among job-seekers into high-profile careers." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Female directors, board committees and firm performance (2018)

    Green, Colin P. ; Homroy, Swarnodeep;

    Zitatform

    Green, Colin P. & Swarnodeep Homroy (2018): Female directors, board committees and firm performance. In: European Economic Review, Jg. 102, H. February, S. 19-38. DOI:10.1016/j.euroecorev.2017.12.003

    Abstract

    "A number of studies have found little economic impact of board gender diversity on firm performance. We return to this issue in the context of large European firms. Our contribution is twofold. First, using information on the gender of CEOs children as a source of exogenous variation in female director appointments, we demonstrate a robust positive effect of female board representation on firm performance. Second, while previous work has considered female representation broadly, we focus on membership of board committees as a proxy for active involvement in corporate governance. We demonstrate economically meaningful positive effects on performance of female representation on board committees. Our evidence is supportive of an economic rationale for increased female representation on corporate boards." (Author's abstract, © 2017 Elsevier) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Altersdiversität in Betrieben: Aktuelle Ergebnisse einer Betriebs- und Beschäftigtenbefragung (2018)

    Grunau, Philipp ; Wolter, Stefanie; Mackeben, Jan;

    Zitatform

    (2018): Altersdiversität in Betrieben. Aktuelle Ergebnisse einer Betriebs- und Beschäftigtenbefragung. (Monitor), Berlin, 22 S.

    Abstract

    "Steigende Lebenserwartung und niedrige Geburtenraten in den letzten Jahrzehnten haben für eine veränderte Altersstruktur in den Betrieben gesorgt. So stellen die 'Babyboomer' - also 58-68-jährige Personen - einen immer größeren Anteil an den Belegschaften. Zugleich werben die Unternehmen um junge Auszubildende im Rahmen der dualen Berufsausbildung. Im Ergebnis arbeiten so in manchen Betrieben drei Generationen zusammen. Aber was bedeutet diese Altersvielfalt für die Betriebe, für die Belegschaften und auch für den Arbeitsmarkt? Wie unterscheiden sich die Generationen hinsichtlich Qualifikation, Arbeitsform und Wohlbefinden? Gibt es einen Zusammenhang zwischen Alter, Arbeitszufriedenheit und Kollegialität? Beeinflusst die zunehmende Altersdiversität die Arbeitsqualität? Antworten auf diese Fragen gibt der vorliegende Monitor, der dazu die Daten einer repräsentativen Betriebs- und Beschäftigtenbefragung ausgewertet hat." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Delivering through diversity (2018)

    Hunt, Vivian; Yee, Lareina; Dixon-Fyle, Sundiatu; Prince, Sara;

    Zitatform

    Hunt, Vivian, Sara Prince, Sundiatu Dixon-Fyle & Lareina Yee (2018): Delivering through diversity. 42 S.

    Abstract

    "Eine internationale Studie kommt zu dem Schluss, dass es einen Zusammenhang zwischen Diversität und Geschäftserfolg gibt: Unternehmen, die sich durch einen hohen Grad an Vielfalt auszeichnen, haben danach eine größere Wahrscheinlichkeit, überdurchschnittlich profitabel zu sein. Bei Unternehmen mit besonders ausgeprägter ethnischer/kultureller Vielfalt in Führungsteams steigt die Wahrscheinlichkeit, in ihrer Branche überdurchschnittlich profitabel zu sein, um 33 Prozent. Das deutet darauf hin, dass die Einbeziehung sehr unterschiedlicher Individuen ein wesentliches Unterscheidungsmerkmal zwischen Unternehmen sein kann. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Studie 'Delivering Through Diversity' von McKinsey. Der Bericht baut auf den Ergebnissen der Vorgängerstudie 'Why Diversity Matters' von 2015 auf und bezieht mehr Unternehmen und eine größere Anzahl finanzieller Leistungsindikatoren ein. Berücksichtigt wurden 1007 Unternehmen in zwölf Ländern, davon 65 in Deutschland. Frauenanteil im Topmanagement besonders entscheidend Unternehmen, die hinsichtlich des Frauenanteils im Topmanagement - Vorstand und zwei bis drei Ebenen darunter - besonders gut abschneiden, haben laut Studie eine 21 Prozent größere Wahrscheinlichkeit, überdurchschnittlich erfolgreich zu sein. Bei deutschen Unternehmen mit einem hohen Anteil weiblicher Führungskräfte im Topmanagement liegt diese Wahrscheinlichkeit sogar doppelt so hoch. Unternehmen mit geringer Diversität wirtschaftlich im Nachteil Ein Vergleich mit der Vorgängerstudie zeigt, dass die untersuchten Firmen, die in Sachen Diversität auf einer niedrigen Stufe geblieben sind, sowohl was geschlechtliche als auch ethisch-kulturelle Vielfalt betrifft, eine um 29 Prozent geringere Wahrscheinlichkeit aufweisen, eine überdurchschnittliche Rentabilität zu erreichen als alle anderen Unternehmen. Das heißt, der wirtschaftliche Erfolg ist sogar unterdurchschnittlich. Der Zusammenhang zwischen Vielfalt im Management und Geschäftserfolg sei real, kommentiert Julia Sperling, McKinsey-Partnerin in Frankfurt, die Studienergebnisse. Die Förderung von Talenten mit unterschiedlichen Hintergründen, Männer wie Frauen, unterschiedliche Ethnien und wissenschaftliche Hintergründe, ist sowohl eine Frage der Gerechtigkeit als auch eine Business-Priorität, so Sperling. Gelingen könne Vielfalt am effektivsten, wenn nach objektiven Kriterien befördert werde, zum Beispiel durch den Einsatz von datengestützten People Analytics. So würden wirklich die besten Mitarbeiter in die Führungsetagen gelangen" (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Are there negative consequences of workforce diversity? Investigating the effect of group faultlines on turnover and organizational performance (2018)

    Krug, Gerhard ; Stegmaier, Jens ; Buche, Antje;

    Zitatform

    Krug, Gerhard, Jens Stegmaier & Antje Buche (2018): Are there negative consequences of workforce diversity? Investigating the effect of group faultlines on turnover and organizational performance. (SocArXiv Papers), 29 S. DOI:10.31235/osf.io/j9nc6

    Abstract

    "There is strong empirical evidence that workforce diversity is beneficial for organizations. The theoretical concept of faultlines stresses, however, that diversity can also have negative consequences. This is the case when the subgroups differ not just with regard to one characteristic but with regard to several characteristics simultaneously. This paper is the first to examine the negative consequences of faultlines with large-scale data on organizations in the public and private sector. Fixed-effects-regressions are used to investigate the impact of functional (working time, tenure, qualification) and demographic (age, gender, nationality) faultlines on turnover and organizational performance. We also consider the interaction between firm size and faultlines. Regarding turnover, we do not find the expected negative effects of demographic and only limited evidence for functional faultlines. The effects of demographic faultlines on performance, in turn, are negative for small organizations and become positive for organizations with more than 10 members." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    Beteiligte aus dem IAB

    Krug, Gerhard ; Stegmaier, Jens ;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Diversity im Topmanagement: Vielfalt in deutschen Unternehmen - was funktioniert, was nicht? (2018)

    Lammers, Brigitt;

    Zitatform

    Lammers, Brigitt (2018): Diversity im Topmanagement. Vielfalt in deutschen Unternehmen - was funktioniert, was nicht? In: Zeitschrift Führung und Organisation, Jg. 87, H. 4, S. 225-232.

    Abstract

    "Die Frage, wie wir unterschiedliche Talente zielgerichtet und erfolgreich in die Führung deutscher Unternehmen einbeziehen, ist in Deutschland heute noch immer nicht befriedigend beantwortet. Der Frauenanteil in börsennotierten Unternehmen liegt auf Vorstandsebene unter 8%. In den Aufsichtsräten ist immerhin die gesetzliche Quote von 30% in vielen Unternehmen bereits erreicht und Vielfalt wird als mehrwertschaffende Realität wahrgenommen. Mit den Millennials hat nun eine Generation in deutschen Unternehmen Einzug gehalten, die ein von Diversität, Internationalität und nicht tradierten Lebensmodellen geprägtes Arbeitsumfeld erwartet. Das Augenmerk liegt vielerorts immer noch zu sehr auf dem zahlenmäßigem Verhältnis von männlichen und weiblichen Mitarbeitern statt auf der Umsetzung von Unternehmensstrategien, bei der Diversität bewusst eingesetzt wird, um strategische und operative Fragestellungen mit vielfältigen Perspektiven und Sozialisierungshintergründen besser und erfolgreicher zu lösen. Eine intensivere Teilhabe von Frauen Im Management deutscher Unternehmen sollte inzwischen selbstverständlich sein. Es ist Aufgabe der Unternehmensführung, hier Vorurteile abbauen zu helfen, strategische Relevanz aufzuzeigen und die konsequente Umsetzung aktiv zu begleiten." (Autorenreferat, © 2018 Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft - Steuern - Recht GmbH, Stuttgart)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Gender diversity in the board, women's leadership and business performance (2018)

    Moreno-Gómez, Jorge; Vaillant, Yancy; Lafuente, Esteban;

    Zitatform

    Moreno-Gómez, Jorge, Esteban Lafuente & Yancy Vaillant (2018): Gender diversity in the board, women's leadership and business performance. In: Gender in management, Jg. 33, H. 2, S. 104-122. DOI:10.1108/GM-05-2017-0058

    Abstract

    "Purpose:
    This paper aims to investigate how gender diversity in top management - i.e. boardroom and top management positions - affects business performance among Colombian public businesses.
    Design/methodology/approach:
    Building on the upper echelon theory which emphasizes that gender in an important characteristic that influences top management's decision-making, panel data models are used on a sample of 54 Colombian public businesses for the period 2008-2015 to test the proposed hypotheses relating to gender diversity and subsequent business performance.
    Findings:
    The results support that gender diversity is positively associated with subsequent business performance. More concretely, the relationship between gender diversity at the top of the corporate hierarchy - in the present case, as CEO and in the top management team - and subsequent performance becomes more evident when performance is linked to business operations (ROA), whereas the positive effect of women's representation in the boardroom and subsequent performance is significant when performance is measured via shareholder-oriented metrics (ROE).
    Originality/value:
    Few studies have addressed the role of gender diversity on performance in developing economies. This study contributes to better understand how gender diversity affects performance in contexts where women are underrepresented in the top management, and where the appointment of women directors or managers is not driven by regulatory pressures." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Ökonomische Effekte von Zuwanderung und kultureller Diversität - Befunde für Produktivität, Wachstum und Innovationen (2018)

    Niebuhr, Annekatrin ;

    Zitatform

    Niebuhr, Annekatrin (2018): Ökonomische Effekte von Zuwanderung und kultureller Diversität - Befunde für Produktivität, Wachstum und Innovationen. In: J. Fritz & N. Tomaschek (Hrsg.) (2018): In Bewegung : Beiträge zur Dynamik von Städten, Gesellschaften und Strukturen (University - Society - Industry, 07), S. 119-132.

    Abstract

    "Der vorliegende Beitrag fasst die Ergebnisse von Studien zusammen, die sich mit den Effekten der Arbeitsmigration auf den Innovationserfolg, die Produktivität und das Wachstum in den Zielländern beschäftigen. Dabei wird unterschieden zwischen Effekten, die von einer Erhöhung des Arbeitsangebots durch die Zuwanderung ausgehen und den Wirkungen einer zunehmenden kulturellen Vielfalt der Arbeitskräfte." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Beteiligte aus dem IAB

    Niebuhr, Annekatrin ;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Gender quotas on boards of directors: gender quotas for women on boards of directors improve female share on boards but firm performance effects are mixed (2018)

    Smith, Nina ;

    Zitatform

    Smith, Nina (2018): Gender quotas on boards of directors. Gender quotas for women on boards of directors improve female share on boards but firm performance effects are mixed. (IZA world of labor 7), Bonn, 10 S. DOI:10.15185/izawol.7.v2

    Abstract

    "Aus dem Blickwinkel der wirtschaftlichen Effizienz müssen zunächst die Aufstiegschancen für Frauen insgesamt verbessert werden, damit eine ausreichende Zahl qualifizierter weiblicher Führungskräfte für Vorstandsposten und das Top-Management zur Verfügung steht. Die Politik sollte daher ihren Fokus weniger auf Frauenquoten in den obersten Führungsgremien richten, sondern vielmehr ein ausgewogeneres Karrieregleichgewicht innerhalb von Familien fördern, beispielsweise durch zusätzliche Anreize für Väter, Elternzeit zu nehmen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Weiterführende Informationen

    Hier finden Sie die deutsche Kurzfassung
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Factbook diversity: Positionen, Zahlen, Argumente (2018)

    Abstract

    Das Faktbook dient als Recherchehilfe zum Thema Diversity und befasst sich mit
    - Was ist Diversity?
    - Historische Entwicklung des Diversity-Gedankens
    - Handlungsanforderungen durch den demografischen Wandel und Fachkräftemangel, Generationenvielfalt und Internationalisierung
    - Diversity rechnet sich für Unternehmen!
    - Agenda Setter für Diversity in Deutschland. (IAB)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Familienfreundliche Unternehmenskultur: Der entscheidende Erfolgsfaktor für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf (2018)

    Abstract

    "Auf Basis einer repräsentativen Befragung von Arbeitgebern und Beschäftigten wird in der Studie 'Familienfreundliche Unternehmenskultur - Der entscheidende Erfolgsfaktor für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf' der Zusammenhang zwischen dem Grad der Familienfreundlichkeit der Unternehmenskultur und einer tatsächlich gelebten Vereinbarkeit von Familie und Beruf zum ersten Mal detailliert nachgewiesen. Die Studie wurde von der Roland Berger GmbH im Rahmen des Unternehmensprogramms 'Erfolgsfaktor Familie' durchgeführt." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The evolving boardroom: Signs of change. PwC's 2018 annual corporate directors survey (2018)

    Abstract

    "Expectations for corporate directors are rising. Companies are more global and connected - and board oversight is increasingly more complex. Cybersecurity is a top area of focus, and social issues are starting to become part of strategy discussions. Meanwhile, institutional investors continue to push for board diversity. And directors recognize that every board member needs to bring something valuable to the table.
    Directors are stepping up and embracing change. PwC's 2018 Annual Corporate Directors Survey shows that directors are listening more, learning more and engaging more. Read on to find out how." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Ethnic diversity in start-ups and its impact on innovation (2017)

    Brixy, Udo ; Brunow, Stephan ; D'Ambrosio, Anna ;

    Zitatform

    Brixy, Udo, Stephan Brunow & Anna D'Ambrosio (2017): Ethnic diversity in start-ups and its impact on innovation. (IAB-Discussion Paper 25/2017), Nürnberg, 30 S.

    Abstract

    "Diese Studie untersucht den Einfluss der ethnischen Zusammensetzung des Gründungsteams und der Mitarbeiter auf die innovativen Tätigkeiten junger Unternehmen. Für den Erfolg dieser Unternehmen sind, wie jüngere Untersuchungen gezeigt haben, alle Beteiligten (also Gründer und Mitarbeiter) wichtig. Wir nutzen eine von Ruef (2002) und Ruef et al. (2003) eingeführte Methode, die nicht nur auf der Anzahl der beteiligten Ethnien rekurriert, sondern die Wahrscheinlichkeit, dass eine bestimmte ethnische Zusammensetzung zustande kommt, berücksichtigt. Unsere Ergebnisse zeigen erstens, dass Ausländer eine wichtige Rolle als Unternehmer aber auch als Beschäftigte junger Unternehmen spielen. Zweitens können wir zeigen, dass nur wirklich seltene ethnische Kombinationen einen positiven Einfluss auf die Innovationswahrscheinlichkeit junger Unternehmen haben. Die Beteiligung relativ häufiger ethnischer Minderheiten dagegen wirkt sich tendenziell negativ auf die Innovationswahrscheinlichkeit aus." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Beteiligte aus dem IAB

    Brixy, Udo ;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Social capital, migration, ethnic diversity and economic performance: multidisciplinary evidence from South-East Europe (2017)

    Efendic, Adnan; Rebmann, Anna; Babic, Bojana;

    Zitatform

    Efendic, Adnan, Bojana Babic & Anna Rebmann (2017): Social capital, migration, ethnic diversity and economic performance. Multidisciplinary evidence from South-East Europe. (Interdisciplinary studies on Central and Eastern Europe 20), Frankfurt am Main: Lang, 183 S.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The relevance of personal characteristics and gender diversity for (eco)-innovation activities at the firm-level: Results from a linked employer-employee database in Germany (2017)

    Horbach, Jens; Jacob, Jojo;

    Zitatform

    Horbach, Jens & Jojo Jacob (2017): The relevance of personal characteristics and gender diversity for (eco)-innovation activities at the firm-level. Results from a linked employer-employee database in Germany. (IAB-Discussion Paper 11/2017), Nürnberg, 23 S.

    Abstract

    "In der mittlerweile umfangreichen Literatur zu den Determinanten von Umweltinnovationen wurde bislang die Rolle persönlicher Charakteristika der Beschäftigten der Unternehmen noch nicht berücksichtigt. Ökonometrische Analysen zu Umweltinnovationen weisen häufig einen hohen Anteil unerklärter Streuung auf, was auch auf die fehlende Berücksichtigung personenbezogener Variablen zurückgeführt werden könnte. So lassen sich u.U. latente Variablen wie die 'grüne' Ausrichtung eines Unternehmens zumindest teilweise durch persönliche Charakteristika (Geschlecht, Familienstatus, geografische Herkunft, Ausbildungsstand) der Belegschaft und des Managements erklären. Der linked employer-employee Datensatz des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung erlaubt eine solche Untersuchung für 2010 bzw. 2012. Die Ergebnisse einer ökonometrischen Analyse zeigen, dass ein hoher Anteil hochqualifizierter Frauen in der Belegschaft und eine geschlechtergemischte Zusammensetzung des Managements die Durchführung von Umweltinnovationen begünstigen. Darüber hinaus bestätigen die Ergebnisse, dass exportorientierte Betriebe sowie Betriebe, die einem hohen Wettbewerbsdruck unterliegen, mehr Innovationen realisieren, während das Gegenteil für Betriebe mit überalterter Belegschaft gilt." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Economic benefits of gender equality in the EU (2017)

    Maceira, Helena Morais;

    Zitatform

    Maceira, Helena Morais (2017): Economic benefits of gender equality in the EU. In: Intereconomics, Jg. 52, H. 3, S. 178-183. DOI:10.1007/s10272-017-0669-4

    Abstract

    "To analyse how gender equality measures can contribute to economic growth in the EU, the European Institute for Gender Equality studied the impacts of reducing gender inequalities in areas relevant from a macroeconomic perspective: STEM education, labour market activity and pay. It also considered the demographic changes that would take place if these gender gaps are reduced and a more equal distribution of unpaid care work between women and men is achieved. The study is the first of its kind to use a robust econometric model to estimate a broad range of macroeconomic benefits of gender equality at the EU level. The results of the modelling show that improved gender equality would have a largely positive effect on GDP per capita and on employment of women. The positive impacts are due to an increase in productivity and an improvement to the potential productive capacity of the economy.
    This article is based on the results, outputs and publications of EIGE's work on the economic benefits of gender equality in the EU; see European Institute for Gender Equality: Economic Benefits of Gender Equality in the European Union, 2017, available at https://eige.europa.eu/gender-mainstreaming/sectoral-areas/economic-and-financial-affairs/economic-benefits-gender-equality. The study was commissioned by EIGE and carried out by ICF, Cambridge Econometrics and Collegio Carlo Alberto." (Author's abstract, © Springer-Verlag) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Economic effects of migration and cultural diversity: a review of recent evidence (2017)

    Niebuhr, Annekatrin ;

    Zitatform

    Niebuhr, Annekatrin (2017): Economic effects of migration and cultural diversity. A review of recent evidence. In: A. Pyka, Y. Kustepeli & D. Hartmann (Hrsg.) (2017): International innovation networks and knowledge migration : the German-Turkish nexus, S. 117-134, 2015-12-28.

    Abstract

    Die Zuwanderung qualifizierter Arbeitskräfte ist insbesondere für die Entwicklungsperspektiven von Volkswirtschaften von erheblicher Bedeutung, die in starkem Maße vom demografischen Wandel betroffen sind. Die Veränderung des Arbeitsangebots, die mit der Arbeitsmigration verbunden ist, hat zumeist positive Effekte auf die Produktivität, die Innovationsfähigkeit und die Exportaktivitäten in hochentwickelten Zielländern. Auch von einer durch die Zuwanderung zunehmenden kulturellen Vielfalt der Beschäftigten gehen in der Regel positive, wenngleich eher moderate Effekte auf unterschiedliche Zielgrößen aus. Für die ökonomischen Konsequenzen der Migration ist allerdings entscheidend, welche Qualifikationen die ausländischen Arbeitskräfte mitbringen und inwieweit ihre Fähigkeiten und Kenntnisse die einheimischer Erwerbspersonen in Produktionsprozessen ergänzen. Die Migrationspolitik kann durch eine entsprechende Steuerung der Arbeitsmigration dazu beitragen, dass diese Voraussetzungen gegeben sind. (IAB)

    Beteiligte aus dem IAB

    Niebuhr, Annekatrin ;
    mehr Informationen
    weniger Informationen