Springe zum Inhalt

Dossier

Berufliche Mobilität

Eine Tätigkeit, die mehr Spaß verspricht, ein höheres Gehalt oder bessere Entwicklungsperspektiven: Es gibt viele Gründe, nicht länger im erlernten oder ausgeübten Beruf tätig zu sein. Nicht immer sind sie jedoch so erfreulich: Auslöser kann auch eine Entlassung sein.

Dieses Themendossier bietet Literaturhinweise zur beruflichen Mobilitätsforschung in Deutschland und in anderen Ländern. Sie erschließt theoretische Ansätze und empirische Ergebnisse - beispielsweise zu den Fragen: Sind Berufswechsel lohnend? Für wen sind sie mit besonderen Risiken verbunden? Wie gut lassen sich bei einem beruflichen Neustart die bisher erworbenen Qualifikationen verwerten?
Im Filter „Autorenschaft“ können Sie auf IAB-(Mit-)Autorenschaft eingrenzen.

Zurück zur Übersicht
Ergebnisse pro Seite: 20 | 50 | 100
im Aspekt "Theoretische Konzepte und Methoden"
  • Literaturhinweis

    Integrating turnover reasons and shocks with turnover decision processes (2012)

    Maertz, Carl P.; Kmitta, Kayla R.;

    Zitatform

    Maertz, Carl P. & Kayla R. Kmitta (2012): Integrating turnover reasons and shocks with turnover decision processes. In: Journal of vocational behavior, Jg. 81, H. 1, S. 26-38. DOI:10.1016/j.jvb.2012.04.002

    Abstract

    "We interviewed and classified 186 quitters from many jobs and organizations via a theoretically based protocol into five decision process types. We then tested exploratory hypotheses comparing users of these types on their propensity to report certain turnover reasons and turnover shocks. 'Impulsive-type quitters,' with neither a job offer in hand nor turnover plan when they quit, reported poor management, work stress, and family demands as frequent turnover reasons, with manager conflicts and family events as frequent shocks. 'Comparison quitters,' who had a job offer in hand and no plan, reported pay and advancement opportunities as top reasons with information about an alternative job being the most frequent shock. 'Preplanned quitters,' who had a definite plan to quit well in advance, reported relocation and life/career changes as frequent reasons, with increasing family demand, relocation, and school starting as frequent shocks. 'Satisficing quitters,' who made a plan conditional on getting an acceptable job offer, reported pay, poor management, work responsibilities, and work schedules as frequent reasons. Implications of these and other findings are discussed." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    A theory of occupational choice with endogenous fertility (2012)

    Mookherjee, Dilip ; Ray, Debraj; Prina, Silvia;

    Zitatform

    Mookherjee, Dilip, Silvia Prina & Debraj Ray (2012): A theory of occupational choice with endogenous fertility. In: American Economic Journal. Microeconomics, Jg. 4, H. 4, S. 1-34. DOI:10.1257/mic.4.4.1

    Abstract

    "Theories based on partial equilibrium reasoning alone cannot explain the widespread negative cross-sectional correlation between parental wages and fertility, without restrictive assumptions on preferences and childcare costs. We argue that incorporating a dynamic general equilibrium analysis of returns to human capital can help explain observed empirical patterns. Other by-products of this theory include explanations for intergenerational mobility without stochastic shocks, connections between mobility and fertility patterns, and locally determinate steady states. Comparative statics exercises on steady states shed light on the effects of education, childcare subsidies, child labor regulations, and income redistribution policy on long run living standards." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Job matching across occupational labour markets (2012)

    Stops, Michael ;

    Zitatform

    Stops, Michael (2012): Job matching across occupational labour markets. (IAB-Discussion Paper 27/2012), Nürnberg, 44 S.

    Abstract

    "Dieses Papier befasst sich mit der Analyse von makroökonomischen Matchingfunktionen auf beruflichen Teilarbeitsmärkten. Allen bisher hierzu vorliegenden Papieren lag die Annahme zugrunde, dass berufliche Teilarbeitsmärkte abgeschottet voneinander sind und somit berufliche Mobilität nicht vorliegt. Ich präsentiere einige theoretische und empirische Belege gegen diese Annahme. Auf der Grundlage von Informationen darüber, welche Berufsgruppen bezogen auf die Arbeitssuche bzw. die Rekrutierung von Arbeitskräften Alternativen darstellen, konstruiere ich eine 'Berufstopologie'. Mit deren Hilfe teste ich die Hypothese der Durchlässigkeit der beruflichen Teilarbeitsmärkte. Dabei verwende ich Pooled OLS-, Fixed-Effects- und Pooled-Mean-Group-Schätzer und modelliere die Durchlässigkeit als Abhängigkeiten der jeweiligen Neueinstellungen in einer Berufsgruppe vom durchschnittlichen Bestand der Arbeitslosen und Vakanzen in ähnlichen Berufsgruppen. Es ergeben sich signifikant positive Matchingelastizitäten von Arbeitslosen und Vakanzen in ähnlichen Berufsgruppen und damit wird die beschriebene Hypothese auch empirisch gestützt. Des Weiteren bieten die Ergebnisse Indizien dafür, dass die Skalenerträge, die sich aus dem Pooled-Mean-Group-Modell ergeben, konstant sind. Alles in allem zeigen die Ergebnisse deutlich, dass bei der Modellierung und Schätzung von Matchingfunktionen berücksichtigt werden sollte, dass die Prozess der jeweils individuellen Job- bzw. Bewerbersuche häufig nicht nur auf einem sondern über mehrere berufliche Teilarbeitsmärkte ablaufen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Beteiligte aus dem IAB

    Stops, Michael ;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Is the past prologue for some more than others?: the hobo syndrome and job complexity (2011)

    Becton, Bret; Carr, Jon C.; Judge, Timothy A.;

    Zitatform

    Becton, Bret, Jon C. Carr & Timothy A. Judge (2011): Is the past prologue for some more than others? The hobo syndrome and job complexity. In: Journal of vocational behavior, Jg. 79, H. 2, S. 448-460. DOI:10.1016/j.jvb.2011.04.001

    Abstract

    "The current study examines the relationship between an individual's history of changing jobs and future turnover (the so-called 'hobo syndrome'). Relying on self-consistency theory, it was hypothesized that the relationship between job mobility history and turnover is moderated by job complexity. Using a sample of 393 employees from two healthcare organizations, multiple methods were used to assess the variables of interest. Job mobility history was assessed with a biodata questionnaire collected before employees were hired. Job complexity was measured objectively by a job complexity index calculated from O*NET data. Turnover was assessed with actual turnover data collected over an 18-month post-hire period. Consistent with our hypothesis, results using event history analyses revealed that previous job changes were positively related to turnover likelihood. Additionally, job complexity moderated the relationship between previous job changes and turnover likelihood, such that previous job changes were more positively related to turnover in complex jobs. Implications for future research and practice are discussed." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Occupational mobility within and between skill clusters: an empirical analysis based on the skill-weights approach (2011)

    Geel, Regula; Backes-Gellner, Uschi ;

    Zitatform

    Geel, Regula & Uschi Backes-Gellner (2011): Occupational mobility within and between skill clusters. An empirical analysis based on the skill-weights approach. In: Empirical Research in Vocational Education and Training, Jg. 3, H. 1, S. 21-38.

    Abstract

    "This paper applies Lazear's skill-weights approach (2009) to analyze the specificity of skill combinations of various occupations and its effects on occupational mobility and wages. The results show that the more specific an occupation, the smaller the probability of an occupational change. We also identify clusters of occupations characterized by similar skill combinations and find that employees in specific occupations have a comparatively higher probability of changing occupations within a skill cluster than between skill clusters. Moreover, occupational mobility within a skill cluster results in wage gains, while between clusters it results in wage losses. Therefore, the acquired skill combination and the resulting skill cluster, rather than the occupation per se, crucially determines mobility. Thus, for educational policies, it is more important to study whether a skill cluster is sustainable than an occupation." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Explaining differences in labour market transitions between panel and life-course data in West-Germany (2011)

    Manzoni, Anna ; Luijkx, Ruud; Muffels, Ruud;

    Zitatform

    Manzoni, Anna, Ruud Luijkx & Ruud Muffels (2011): Explaining differences in labour market transitions between panel and life-course data in West-Germany. In: Quality and Quantity. International Journal of Methodology, Jg. 45, H. 2, S. 241-261. DOI:10.1007/s11135-009-9292-1

    Abstract

    "Panel and life-course data are ideally suited to unravelling labour market dynamics, but their designs differ, with potential consequences for the estimated relationships. To gauge the extent to which these two data designs produce dissimilar transition rates and the causation thereof, we use the German Life History Study and the German Socio-Economic Panel. Life-course data in particular suffer from recall effects due to memory bias causing understated transition probabilities. Panel data suffer from seam effects due to spurious transitions between statuses recalled in activity calendars that generate heaps at particular time points and cause overstated transition probabilities. We combine the two datasets and estimate multilevel (multistate) discrete-time models for event history data to model transitions between labour market states taking these factors into account. Though we find much lower transition rates in the life-course study, confirming the results of Solga (Qual Quant 35:291 - 309, 2001) in this Journal for East-Germany, part of the difference can be explained by short spells recall bias. The estimated models on exit, re-entry and job mobility on the combined datasets show indeed a negative retrospective design effect. Another specification that includes the length of the recall period shows no significant decrease in the transition probabilities with increasing length, suggesting that the negative design effect is due to other design differences." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Internationalisierung der Wertschöpfungsketten und die Mobilität des Produktionsfaktors Arbeit (2011)

    Scherzer, Falk;

    Zitatform

    Scherzer, Falk (2011): Internationalisierung der Wertschöpfungsketten und die Mobilität des Produktionsfaktors Arbeit. Leipzig, 196 S.

    Abstract

    "Nach der Einführung gibt Kapitel 2 einen kurzen Überblick über die theoretische und empirische Literatur zum behandelten Thema. Besonderes Augenmerk wird dabei auf dem Modell von Kohler (2008) liegen. Ziel der Arbeit ist es, durch eine Veränderung dieses Modells zu untersuchen, welche Konsequenzen die Aufgabe der Annahme perfekter Mobilität der verschiedenen Ausprägungen des Faktors Arbeit ('einfache Arbeit', 'qualifizierte Arbeit') zwischen Sektoren und Berufen für Faktorpreise, Einkommensverteilung und Wertschöpfungstiefe in Hochlohnländern hat. In Kapitel 3 wird die Datengrundlage des faktisch anonymisierten IAB4 Scientific Use File (IABS) der Beschäftigtenstichprobe 1975-2004 vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) (Nürnberg) vorgestellt. Anhand dieser Daten gibt Kapitel 4 einen kurzen Überblick über die Entwicklung von Faktorangebot und Spezialisierung in der Bundesrepublik Deutschland zwischen 1975 und 2002. Anschließend wird in Kapitel 5 die Mobilität unterschiedlich qualifizierter Arbeitskräfte zwischen Sektoren und Berufen empirisch untersucht werden. Dabei werden Daten des IABS verwendet, um mit Hilfe des Modells von Artuc u. a. (2010) die Mobilitätskosten zu schätzen. Ein besonderes Augenmerk soll hier auf der Bedeutung der spezifischen Humankapitalakkumulation für die Mobilitätskosten liegen. In Kapitel 6 wird auf Basis des statischen Modells von Kohler (2008) ein dynamisches allgemeines Gleichgewichtsmodell entwickelt, um die Konsequenzen des Offshoring unter Berücksichtigung nicht-perfekter Faktormobilität zwischen Sektoren und Berufen analysieren zu können. Diese Analyse findet in Kapitel 7 statt. Es werden verschiedene externe Schocks simuliert und die kurzfristigen und langfristigen Auswirkungen auf Faktorpreise, Einkommensverteilung und Wertschöpfungstiefe bei unterschiedlicher Faktormobilität betrachtet. Kapitel 8 befasst sich mit den längerfristigen Entwicklungen. Von besonderem Interesse ist in diesem Zusammenhang die längerfristige Entwicklung der Einkommensverteilung (Skill Premium). Das sogenannte 'Skill Premium Puzzle' beschreibt die Tatsache, dass sich die Einkommensverteilung in einigen Entwicklungsländern in Übereinstimmung mit den Prognosen des Heckscher-Ohlin Modells (HO-Modell) entwickelt hat, während in anderen Ländern eine entgegensetzte Entwicklung stattgefunden hat. In einer empirischen Analyse soll die relative Ausstattung verschiedener Länder mit dem Faktor Arbeit in verschiedenen Qualifikationsniveaus und die Entwicklung der Skill Premia in diesen Ländern untersucht werden." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Occupational and locational substitution: Measuring the effect of occupational and regional mobility (2009)

    Aldashev, Alisher;

    Zitatform

    Aldashev, Alisher (2009): Occupational and locational substitution: Measuring the effect of occupational and regional mobility. (ZEW discussion paper 2009-014), Mannheim, 23 S.

    Abstract

    "Friktionale und strukturelle Arbeitslosigkeit sind inhärente Merkmale imperfekter Arbeitsmärkte. Friktionale Arbeitslosigkeit wird durch imperfekte Information auf dem Arbeitsmarkt verursacht, die dazu führt, dass Arbeitslose nicht sofort eine neue Stelle finden, sondern für die Suche nach einer passenden Anstellung eine gewisse Zeit benötigen. Strukturelle Arbeitslosigkeit (auch als 'Mismatch' bezeichnet) tritt auf, wenn die Profile von Arbeitslosen und Arbeitsplätzen in räumlicher oder beruflicher Hinsicht nicht übereinstimmen. Die Matching-Funktion ist ein geeignetes empirisches Werkzeug, um Friktionen und Mismatches auf dem Arbeitsmarkt im Aggregat zu analysieren. Auf Grundlage nichtaggregierter Regional- und Berufsdaten haben zahlreiche Autoren die nichtaggregierte Matching-Funktion untersucht. All diese Studien versuchen in erster Linie, Einflussfaktoren der Matching-Rate zu identifizieren. Eine Quantifizierung der Mismatches fehlt hingegen bisher. Es gilt also die Frage zu beantworten: Welche Matching-Rate hätte sich ergeben, wenn Arbeitnehmer in der Lage gewesen wären, ihre Standorte zu wechseln bzw. ihre Berufe zu geringeren (höheren) Kosten zu wechseln? Räumlich aggregierte Daten, die lediglich auf Berufsebene nicht aggregiert sind, erlauben es nicht, die Rate der Mismatches in eine berufliche und eine regionale Komponente zu zerlegen. Aus diesem Grund weisen Schätzungen des räumlichen Mismatches, die ausschließlich auf Regionaldaten basieren, einen partiellen Aggregationsfehler auf. Gleiches gilt für Schätzungen des beruflichen Mismatches, die ausschließlich mit Berufsdaten durchgeführt werden. Die Matching-Funktion wird in diesem Artikel so modelliert, dass offene Stellen Heterogenität in zwei Dimensionen aufweisen: Regionen und Berufe. Auf Grundlage eines monatlichen Panels über Arbeitslosigkeit, Vakanzen und Strömen von Arbeitslosigkeit in Beschäftigung der Bundesagentur für Arbeit wird ein dreistufiges Modell konstanter Substitutionselastizitäten (CES) geschätzt. Dies stellt eine Neuerung in der Literatur dar. Das dreistufige CES-Modell erlaubt unterschiedliche Substitutionselastizitäten zwischen räumlichen und beruflichen Dimensionen. Die Schätzergebnisse deuten auf eine höhere regionale Mobilität in Westdeutschland und eine höhere berufliche Mobilität in Ostdeutschland hin. Die Ergebnisse zeigen, dass ohne regionale Mobilität die Anzahl der Matches durchschnittlich um 10 - 25% geringer gewesen wäre. Wenn Berufe nicht gegeneinander substituierbar wären, wäre die Anzahl der Matches um ca. 3 - 5% in West- und um 6 - 10% in Ostdeutschland gesunken. Vollkommene berufliche Mobilität könnte die Matchings um 5 - 9% steigern. Diese Werte kann man als ein Maß des beruflichen Mismatches interpretieren. Vollkommene regionale Mobilität könnte zu einem Anstieg der Matchings um 15% im Westen und um 5% im Osten führen. Diese Werte messen das Ausmaß des räumlichen Mismatches. Der Artikel untersucht außerdem die durch partielle Aggregation verursachte Verzerrung der Schätzer. Es wird argumentiert, dass der Aggregationsfehler aufgrund der Verzerrung der Substituierbarkeits- Schätzer entsteht." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Wechsel des erlernten Berufs: theoretische Relevanz, Messprobleme und Einkommenseffekte. Empirische Forschungsarbeit (Vorabdruck) (2009)

    Hall, Anja ;

    Zitatform

    Hall, Anja (2009): Wechsel des erlernten Berufs. Theoretische Relevanz, Messprobleme und Einkommenseffekte. Empirische Forschungsarbeit (Vorabdruck). Bonn, 23 S.

    Abstract

    Die Transferierbarkeit von in der Ausbildung erworbenem Wissen und Kompetenzen gilt als ein wesentlicher Faktor bei der Beurteilung des Nutzens einer Berufsausbildung in einer sich schnell wandelnden Berufswelt. Die Arbeit untersucht das Konstrukt 'Berufswechsel' sowohl theoretisch als auch empirisch. Hierzu werden zunächst drei Aspekte von Berufswechsel unterschieden: Erstens, auf welche Dimension von Beruf bezieht sich der Wechsel, auf den ausgeübten Beruf oder den erlernten Beruf? Zweitens, welche Berufe werden konkret gewechselt, der erste oder der letzte Ausbildungsberuf? Drittens, wie ähnlich sind sich die gewechselten Berufe? Daran anschließend wird anhand der BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2006 (Berufskennziffernvergleich) empirisch die Hypothese überprüft, dass Personen, die außerhalb des erlernten Berufs arbeiten (vollständige Berufswechsel), aufgrund des berufsspezifischen Humankapitalverlustes ein geringeres Einkommen erzielen als Personen, die im erlernten oder einem verwandten Beruf arbeiten. Die Ergebnisse der Untersuchung zeigen, dass ein großer Teil der beruflichen Wechsel in verwandte Berufe führt (partielle Berufswechsel). Insgesamt übt rund jeder dritte befragte Erwerbstätige eine Tätigkeit aus, die mit dem erlernten Beruf nichts mehr zu tun hat (vollständige Berufswechsel). Es zeigt sich darüber hinaus, dass eine Tätigkeit außerhalb des erlernten Berufs für die Mehrzahl der Erwerbstätigen nicht zu Einkommenseinbußen führt. Die Ergebnisse zeigen, dass nicht nur das im Rahmen der Ausbildung erworbene allgemeine Humankapital, sondern auch das dort erworbene berufliche Humankapital die notwendige Flexibilität für den heutigen Arbeitsmarkt vermittelt. (IAB)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Berufssegmente: Eine empirisch fundierte Neuabgrenzung vergleichbarer beruflicher Einheiten (2008)

    Matthes, Britta; Burkert, Carola ;

    Zitatform

    Matthes, Britta, Carola Burkert & Wolfgang Biersack (2008): Berufssegmente: Eine empirisch fundierte Neuabgrenzung vergleichbarer beruflicher Einheiten. (IAB-Discussion Paper 35/2008), Nürnberg, 42 S.

    Abstract

    "Der Mangel an wissenschaftlichen Analysen über die horizontale berufliche Mobilität ist vor allem das Ergebnis der Definitions- und Interpretationsprobleme, die mit der Operationalisierung dieses Sachverhaltes verbunden sind. Operationalisiert man berufliche Mobilität über Wechsel der Berufsordnungen der Klassifizierung der Berufe der Bundesanstalt für Arbeit 1988 (Dreisteller), bezieht sich die wichtigste Kritik auf den unterschiedlichen Homogenitätsgrad der in den verschiedenen Dreistellern zusammengefassten Berufe (Berufsordnungen). Um eine verbesserte Grundlage für die empirische Analyse beruflicher Mobilität zu legen, fassen wir deshalb die Dreisteller (Berufsordnungen) in der Arbeit nach einem empirisch fundierten, transparenten und nachvollziehbaren Verfahren anhand eines einheitlichen Homogenitätskriteriums zu empirisch analysefähigen beruflichen Einheiten - wir nennen diese Berufssegmente - neu zusammen. Analysen zur Intra-Homogenität und Inter-Heterogenität belegen, dass es sich bei den Berufssegmenten um besser vergleichbare und trennschärfere berufliche Einheiten handelt als bei den Berufsgruppen (Zweistellern), so dass die mit Berufssegmenten durchgeführten Berufsmobilitätsanalysen zu konsistenteren Ergebnissen führen müssen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Beteiligte aus dem IAB

    Matthes, Britta; Burkert, Carola ;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Overeducation, undereducation, and the theory of career mobility (2004)

    Büchel, Felix; Mertens, Antje ;

    Zitatform

    Büchel, Felix & Antje Mertens (2004): Overeducation, undereducation, and the theory of career mobility. In: Applied Economics, Jg. 36, H. 8, S. 803-816.

    Abstract

    Auf der Grundlage von Daten des Sozioökonomischen Panels testen die Autoren die These von Sicherman und Galor, die davon ausgeht, dass nicht adäquate Bezahlung für überqualifizierte Arbeitskräfte durch bessere Aufstiegsmöglichkeiten kompensiert wird. (IAB2)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Life course risks, mobility regimes, and mobility consequences: a comparison of Sweden, Germany, and the United States (2002)

    DiPrete, Thomas A. ;

    Zitatform

    DiPrete, Thomas A. (2002): Life course risks, mobility regimes, and mobility consequences. A comparison of Sweden, Germany, and the United States. In: American Journal of Sociology, Jg. 108, H. 2, S. 267-309.

    Abstract

    "The analysis of intergenerational mobility has primarily used measures of social position that are functions of an individual's occupation. Occupation-based models of social mobility, however, have limitations that arguably have grown in recent decades. Meta-analysis of available evidence for Sweden, western Germany, and the United States concerning occupational mobility, household income mobility, job displacement, union dissolution, and poverty dynamics shows the limitations of the individual-level occupation-based career-trajectory approach to life course mobility. This article develops an alternative formulation at the household level, which focuses on cross-national variation in the extent to which societal institutions influence the rate of events with the potential to change a household's life conditions via the manipulation of incentives for mobility-generating events, and the extent to which they mitigate the consequences of these events through social insurance. The combination of these institutional processes produces the distinctive characteristics of the mobility regimes of these countries." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Longitudinal surveys and the study of occupational mobility: panel and retrospective design in comparison (2001)

    Solga, Heike ;

    Zitatform

    Solga, Heike (2001): Longitudinal surveys and the study of occupational mobility. Panel and retrospective design in comparison. In: Quality and Quantity. International Journal of Methodology, Jg. 35, H. 3, S. 291-309.

    Abstract

    "The paper discusses the extent to which longitudinal surveys are able to expose occupational mobility and the dynamics of these processes. It compares two survey designs: the repeated panel design and the retrospective life history design. This comparison details the strength and the weaknesses of the two designs. The paper particularly calls attention to the unique features of the two designs with respect to the exploration of occupational mobility - pointing to three general problems of quantitative social research: item-nonresponse, design effects of single and multi-measurement occasion, and the strong assumption that researchers and respondents share the same definition of concepts. The main conclusion of the paper is that both designs offer unique opportunities to study social change, yet the differences between the two should be kept in mind when choosing the data set for particular research questions." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Overeducation, undereducation, and the theory of career mobility (2000)

    Büchel, Felix; Mertens, Antje ;

    Zitatform

    Büchel, Felix & Antje Mertens (2000): Overeducation, undereducation, and the theory of career mobility. (IZA discussion paper 195), Bonn, 28 S.

    Abstract

    Auf der Grundlage von Daten des Sozioökonomischen Panels testen die Autoren die These von Sicherman und Galor, die davon ausgeht, dass nicht adäquate Bezahlung für überqualifizierte Arbeitskräfte durch bessere Aufstiegsmöglichkeiten kompensiert wird. (IAB2)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Beschäftigungsverhältnisse und die Analyse von Arbeitsmarktprozessen in den 90er Jahren: Probleme der Messung von Karrieremobilität in einer sich wandelnden Arbeitswelt (1998)

    Diewald, Martin ; Konietzka, Dirk ;

    Zitatform

    Diewald, Martin & Dirk Konietzka (1998): Beschäftigungsverhältnisse und die Analyse von Arbeitsmarktprozessen in den 90er Jahren. Probleme der Messung von Karrieremobilität in einer sich wandelnden Arbeitswelt. In: J. Schupp, F. Büchel, M. Diewald & R. Habich (Hrsg.) (1998): Arbeitsmarktstatistik zwischen Realität und Fiktion, S. 269-298.

    Abstract

    In dem Beitrag wird zum einen gefragt, welches Ausmaß Destandardisierungstendenzen in den Beschäftigungsverhältnissen am deutschen Arbeitsmarkt haben und zum anderen untersucht, ob diese Tendenzen quer zur Klassenstruktur liegen, die sich dort konstituierenden Ungleichheiten somit konterkarieren oder verstärken. Zunächst werden die Veränderungen in der Arbeitswelt einerseits und die Konzepte und Ziele der Ungleichheits- und Mobilitätsforschung andererseits auf der theoretischen Ebene diskutiert. Anschließend wird anhand eigener Auswertungen des Sozio-oekonomischen Panels der Frage nachgegangen, wie relevant die vorangegangenen theoretischen Überlegungen für die Charakterisierung der Beschäftigungsbedingungen in der Bundesrepublik in den 90er Jahren sind. (IAB2)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Der Arbeitsmarkt Ostdeutschlands im Umbruch: Datensätze, Methoden und ausgewählte Ergebnisse des Arbeitsmarkt-Monitors 1989-1994 (1997)

    Bielenski, Harald; Brinkmann, Christian; Rosenbladt, Bernhard von; Plicht, Hannelore;

    Zitatform

    Bielenski, Harald, Christian Brinkmann, Hannelore Plicht & Bernhard von Rosenbladt (Hrsg.) (1997): Der Arbeitsmarkt Ostdeutschlands im Umbruch. Datensätze, Methoden und ausgewählte Ergebnisse des Arbeitsmarkt-Monitors 1989-1994. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 210), Nürnberg, 291 S., Anhang.

    Abstract

    "Mit dem vorliegender Band wird eines der großen Erhebungsprojekte, die den Transformationsprozeß in den ersten Jahren nach der Wende in Ostdeutschland begleitet haben, zumindest zu einem vorläufigen Abschluß gebracht. Der Band enthält sowohl Ergebnisse früherer als auch jüngster Auswertungen des Arbeitsmarkt-Monitors im IAB, eine Dokumentation bisheriger Veröffentlichungen und eine detaillierte Beschreibung des nunmehr für externe Forscher über das Zentralarchiv für empirische Sozialforschung an der Universität zu Köln verfügbaren vollständigen SPSS-Datensatzes.
    Außerdem soll durch diesen Band der Zugang zu dem reichhaltigen Datenfundus des Arbeitsmarkt-Monitors erleichtert und damit ein gewisser Anreiz gegeben werden, auch in Zukunft noch vertiefende Auswertungen vorzunehmen - weniger unter dem ursprünglich im Vordergrund stehenden Aspekt einer aktuellen Berichterstattung, mehr mit grundlegenden kausalanalytischen Fragestellungen.
    Um die für Arbeitsmarktbeobachtung und Arbeitsmarktpolitik unverzichtbaren gesamtwirtschaftlichen Rahmendaten auch in der Übergangsphase zu erhalten und die zu erwartende Informationslücke schließen zu helfen, hatte das IAB zusammen mit Infratest Sozialforschung, München, kurz nach der Einigung u.a. den Arbeitsmarkt-Monitor ins Lebens gerufen: Eine repräsentative Längsschnittuntersuchung, die 0,1 % der Personen im erwerbsfähigen Alter umfaßt und erstmals im November 1990 von Infratest Sozialforschung durchgeführt wurde. Eine achte Befragung der Ausgangsstichprobe (zu der Fälle einer Ergänzungsstichprobe hinzukamen) wurde im November 1994 durchgeführt. Die hier ausgebreiteten Ergebnisse stützen sich auf Querschnittsbefunde einzelner Befragungswellen wie auch auf Längsschnittdaten, die immerhin den Zeitraum der ersten fünf Jahre nach der 'Wende' abdecken.
    Der Arbeitsmarkt-Monitor ist für die neuen Bundesländer insgesamt (einschl. Ost-Berlin) repräsentativ. Er ermöglicht eine Aufgliederung von Grundbefunden auch für einzelne Bundesländer. Regionale Auswertungen stoßen jedoch wegen der begrenzten Fallzahlen schnell auf Grenzen, landesspezifische Problemlagen konnten nicht aufgegriffen werden." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Making vocational choices: a theory of vocational personalities and work environments (1997)

    Holland, John L.;

    Zitatform

    Holland, John L. (1997): Making vocational choices. A theory of vocational personalities and work environments. Lutz: Psychological Assessment Resources, 330 S.

    Abstract

    "The book presents John L. Holland's RIASEC theory of careers and its successful application to vocational life. The primary focus is to explain vocational behavior and to suggest practical ideas to help people select jobs, change jobs, and attain vocational satisfaction.
    The Holland theory of careers is an interactive model based on a typology of persons and environments. First, people can be characterized by their resemblance to each of six personality types: Realistic, Investigative, Artistic, Social, Enterprising, and Conventional, each with a characteristic set of activities, skills, and talents. Second, the environments in which people live and work can be classified according to the same six types. Finally, the theory allows us to predict the outcome of person-environment interactions, providing explanations for three fundamental questions:
    - What personal and environmental characteristics lead to satisfying career decisions?
    - What personal and environmental characteristics lead to stability and change in the kind and level of work a person performs over a lifetime?
    - What are the most effective methods for providing assistance to people with career problems?" (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Betriebliche Mobilitätsprozesse: dynamische Modelle zur Untersuchung von Mobilitätsprozessen in betrieblichen Personalsystemen (1990)

    Brüderl, Josef;

    Zitatform

    Brüderl, Josef (1990): Betriebliche Mobilitätsprozesse. Dynamische Modelle zur Untersuchung von Mobilitätsprozessen in betrieblichen Personalsystemen. München, 190 S.

    Abstract

    Mit Hilfe von Personaldaten eines Maschinenbauunternehmens von 1976 bis 1984 werden unter Verwendung dynamischer Methoden betriebliche Mobilitätsprozesse, insbesondere innerbetriebliche, hierarchische Auf- und Abstiege und zwischenbetriebliche Ein- und Austrittsprozesse analysiert. Grundannahme ist dabei, daß Berufsverläufe nicht nur von individuellen Merkmalen, wie Bildung und Herkunft abhängen, sondern in hohem Maße von strukturellen Faktoren des Betriebes beeinflußt werden. (IAB)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Career opportunities in the Federal Republic of Germany: a dynamic approach to the study of life-course, cohort, and period effects (1986)

    Blossfeld, Hans-Peter;

    Zitatform

    Blossfeld, Hans-Peter (1986): Career opportunities in the Federal Republic of Germany. A dynamic approach to the study of life-course, cohort, and period effects. In: European Sociological Review, Jg. 2, H. 3, S. 208-225.

    Abstract

    In diesem Beitrag wird vorgeschlagen, bei der Erforschung der Intragenerationsmobilität die Dynamik des Arbeitsmarktes einzubeziehen und so die Zeitabhängigkeit des Statuszuweisungsprozesses zu reflektieren. Um diesen Anspruch zu belegen, werden Lebenslaufdaten deutscher Männer aus drei Geburtskohorten (1929-1931, 1939-1941, 1949-1951) analysiert. Die statistische Auswertung zeigt, daß der Prozeß der Statuszuweisung bzw. -gewinnung in dreifacher Weise von Zeitaspekten abhängt: von der Dauer der Erwerbsphase, dem Zeitpunkt des Berufseintritts und historisch-zeitlichen Umständen. In erster Linie bestimmt die Arbeitsmarktentwicklung die Schaffung freier Arbeitsplätze oder deren Abbau den beruflichen Mobilitätsverlauf und insofern die tatsächlichen Mobilitätschancen. (IAB)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Job-shift patterns in the Federal Republic of Germany: the effects of social class, industrial sector, and organizational size (1986)

    Carroll, Glenn R.; Mayer, Karl Ulrich;

    Zitatform

    Carroll, Glenn R. & Karl Ulrich Mayer (1986): Job-shift patterns in the Federal Republic of Germany. The effects of social class, industrial sector, and organizational size. In: American Sociological Review, Jg. 51, H. 3, S. 323-341.

    Abstract

    Unter Verwendung neuerer Daten aus der Bibliographieforschung der Bundesrepublik werden drei strukturelle Ansätze herangezogen, um vollständige Modelle des Mobilitätsprozesses zu entwickeln. Insbesondere werden die Auswirkungen der Betriebsgröße, der sozialen Schicht und der industriellen Segmentation auf die Mobilitätsmuster untersucht. Die Ergebnisse zeigen, daß sich die als widersprüchlich angesehenen strukturalistischen Ansätze in Wirklichkeit ergänzen. (IAB2)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    New and (very) old mobility ratios: is there life after Benini? (1985)

    Jones, F. L.;

    Zitatform

    Jones, F. L. (1985): New and (very) old mobility ratios. Is there life after Benini? In: Social forces, Jg. 63, H. 3, S. 838-850.

    Abstract

    Der Aufsatz untersucht die Brauchbarkeit verschiedener Mobilitätsquotienten. Dabei wird zunächst der von Hauser vertretene Quotient vorgestellt und kritisiert. Demgegenüber wird auf den von Benini entwickelten Mobilitätsquotienten verweisen, welcher erläutert und am Beispiel von Australien, Italien und den Vereinigten Staaten verdeutlicht wird. (IAB)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Die berufliche und geographische Flexibilität: ihre Berücksichtigung im Rahmen langfristiger Arbeitsmarktbilanzmodelle (1985)

    Sheldon, George;

    Zitatform

    Sheldon, George (1985): Die berufliche und geographische Flexibilität. Ihre Berücksichtigung im Rahmen langfristiger Arbeitsmarktbilanzmodelle. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 92), Nürnberg, 421 S.

    Abstract

    Die Arbeit will vor allem einen Beitrag zur Methodendiskussion leisten. Es wird versucht, neben der kritischen Darstellung bisheriger Flexibilisierungsversuche auch andere Möglichkeiten der Bilanflexibilisierung aufzuzeigen. "Zu Beginn werden im Abschnitt 2 die Grundzüge des den meisten in der Bundesrepublik erstellten, langfristigen, disaggregierten Arbeitsmarktbilanzen zugrundeliegenden Prognosemodells präsentiert. Eingen Gegenpol zu der im Abschnitt 2 behandelten limitationalen Prognosetechnik bilden die Erörterungen im Abschnitt 3 zur arbeitsmarktlichen Flexibilität. In Anbetracht des diffusen Begriffsapparats der Flexibilitätsforschung soll zunächst im Kapitel 3.1. für terminologische Klarheit gesorgt werden. Danach, im Kapitel 3.2, erfolgt eine Gegenüberstellung der limitationalen Prognosemethodik und der arbeitsmarktlichen Flexibilität. Im Abschnitt 3.3 werden Möglichkeiten und Wege der Erfassung und Aufbereitung von Flexibilitätsdaten in der Bundesrepublik aufgezeigt. Im Kapitel 3.4 wird die matrixartige Darstellung der Flexibilität mit der gängigen Art der Veranschaulichung von Marktvorgängen, mit 'klasssischen' Marktdiagramm, verglichen. Die nächsten beiden Hauptteile 4 und 5 beschäftigen sich mit den Möglichkeiten der Berücksichtigung der Flexibilität im Rahmen des im Abschnitt 2 präsentierten Prognosemodells. Im Abschnitt 5 folgt eine Darstellung von Ansätzen, welche auf die Abgrenzung flexibilitätsinternalisierender Prognosekategorien abzielen. Zum Schluß erscheint zunächst (Kapitel 6.1) eine zusammenfassende Übersicht, in der die Grundzüge der dieser Arbeit zugrundeliegenden Argumentenkette zusammen mit den bei jedem Gedankenschritt erzielten Ergebnissen gerafft präsentiert werden. Danach, im Kapitel 6.2, wird die bereits zu Beginn gestellte Frage nach der Relevanz des hier weiterentwickelten Flexibilitätsansatzes für die Arbeitsmarktprognostik wieder aufgegriffen." (IAB2)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Die ersten zehn Berufsjahre: methodische Probleme der Analyse von Längsschnittdaten anhand eines Beispiels aus der Mobilitätsforschung (1984)

    Andreß, Hans-Jürgen ;

    Zitatform

    Andreß, Hans-Jürgen (1984): Die ersten zehn Berufsjahre. Methodische Probleme der Analyse von Längsschnittdaten anhand eines Beispiels aus der Mobilitätsforschung. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 87), Nürnberg, 320 S.

    Abstract

    Die Arbeit beschäftigt sich mit den methodischen Problemen der Analyse von Längsschnittdaten. Der Autor konzentriert sich dabei vor allem auf kontinuierlich erhobene Veränderungsprozesse, sogenannte Ereignis- oder Verlaufsdaten.
    Im ersten Teil der Arbeit werden verschiedene Erhebungsdesigns und Auswertungsverfahren gesichtet, wobei insbesonders Modelle aus der Theorie stochastischer Prozesse für die Analyse von Verlaufsdaten geeignet erscheinen. Die statistischen Grundlagen dieser Modelle werden ausführlich dargestellt.
    Ein wesentlicher Teil der Arbeit besteht aus einer empirischen Anwendung, da die Relevanz und Problematik einzelner sozialwissenschaftlicher Methoden nur in der konkreten Forschungspraxis deutlich wird. Dazu werden in Teil C die ersten zehn Berufsjahre einer Berufsanfängerkohorte untersucht. Teil B der Arbeit liefert dafür die theoretischen Hintergrundinformationen und beschreibt die Aufbereitung der Datenbasis. (IAB 2)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    A multivariate model for mobility tables (1983)

    Logan, John A.;

    Zitatform

    Logan, John A. (1983): A multivariate model for mobility tables. In: American Journal of Sociology, Jg. 89, H. 2, S. 324-349.

    Abstract

    "A general "logistic-multiplicative" model is developed which incorporates variables besides origin category to predict destination category in occupational mobility tables. The additional variables can be continous or categorical. The (partial) bivariate relationship between origin and destination can be modeled with any of the existing multiplicative mobility models. In an empirical example, two main results emerge: interactions off the main diagonal become insignificant with the introduction of education and race variables; main diagonal effects for one origin category become insignificant while those for other categories do not, suggesting that different mechanismus of status transmission are at work in different strata." (Author's abstract) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Structural mobility, circulation mobility and the analysis of occupational mobility: a conceptual mismatch (1983)

    Sobel, Michael;

    Zitatform

    Sobel, Michael (1983): Structural mobility, circulation mobility and the analysis of occupational mobility. A conceptual mismatch. In: American Sociological Review, Jg. 48, H. 5, S. 721-727.

    Abstract

    "Stratification researchers typically conceptualize mobility in terms of structural and circulatory components and most investigators argue that it is analytically necessary to disaggregate mobility into these component parts. This paper examines (a) the two basic justifications that have been offered for the utilization of this conceptual framework and (b) the methodology that is used to "separate" mobility into its constituent parts. This examination reveals that mobility researchers have either failed to conceptualize structural and circualtion mobility in a meaningful fashion and/or have failed to decompose mobility successfully into structural and circulatory components. On the basis of this examination and its implications, it is argued that investigators should abandon the "structure vs. circulation" framework in future work." (Author's abstract) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Ausbildungs- und Berufsverläufe: Retrospektivanalyse des IAB (1982)

    Hofbauer, Hans;

    Zitatform

    Hofbauer, Hans (1982): Ausbildungs- und Berufsverläufe. Retrospektivanalyse des IAB. In: D. Mertens (Hrsg.) (1982): Konzepte der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung : eine Forschungsinventur des IAB (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 70), S. 474-513.

    Abstract

    Darstellung der Methode und Ergebnisse der drei Berufsverlaufs-Untersuchungen des IAB aus den Jahren 1970, 1977 und 1979 nach dem Retrospektivverfahren, wobei das Retrospektivverfahren im Vergleich zum Panelverfahren folgende Vor- und Nachteile hat: "Als Vorteil des Retrospektivverfahrens kann gewertet werden, daß hier Daten zu einem bestimmten Zeitpunkt gesammelt werden, die bei Panelstudien oft erst nach einem langen Zeitraum vorliegen, weil die Ereignisse (z.B. Berufswechsel) dort erst dann erhoben werden, wenn sie stattfinden. Weiterhin erfordert eine Panelstudie in der Regel höhere Kosten. Der hauptsächliche Nachteil der Retrospektivmethode liegt darin, daß man wegen des eingeschränkten Erinnerungsvermögens der Befragten nur Ereignisse im Berufsverlauf erheben kann, die wegen ihrer Bedeutung vermutlich im Gedächtnis haften geblieben sind. Weiterhin muß man sich auf die Erhebung von Fakten beschränken; Einstellungen und Meinungen können in der Regel nicht retrospektiv erfragt werden."

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Berufliche Flexibilität: Konzeption, Befunde, Schlußfolgerungen, Kritik und Forschungsperspektiven (1982)

    Kaiser, Manfred;

    Zitatform

    Kaiser, Manfred (1982): Berufliche Flexibilität. Konzeption, Befunde, Schlußfolgerungen, Kritik und Forschungsperspektiven. In: D. Mertens (Hrsg.) (1982): Konzepte der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung : eine Forschungsinventur des IAB (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 70), S. 397-444.

    Abstract

    Der Beitrag "befaßt sich vornehmlich mit beruflicher Flexibilität, als er berufliche Mobilität und berufliche Substitution sowohl gesondert als auch in ihren Wechselbeziehungen zueinander betrachtet. Er befaßt sich also weniger mit sozialer Mobilität und überhaupt nicht mit sozialer Substitution. Räumliche und sektorale Mobilität werden nur insoweit behandelt, als sie mit beruflicher Flexibilität verbunden sind. Er bezieht die unterschiedlichsten Personen- und Arbeitsplatzgruppen ein. Er konzentriert sich auf die maßgebende Forschung des IAB. Die Heranziehung von Forschungsergebnissen anderer Institutionen oder gar anderer Länder müßte einer größeren Arbeit vorbehalten sein. Die Darstellung der wichtigsten Forschungsergebnisse folgt im wesentlichen der Gliederung nach den Gesichtspunkten der ++ realisierten und latenten Mobilität, ++ realisierten und latenten Substitution ++ potentieller Flexibilität."

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Arbeitsteilung, strukturelle Mobilität und Kassenbildung. Eine theoretische Perspektive für die Mobilitätsforschung (1981)

    Bornschier, Volker;

    Zitatform

    Bornschier, Volker (1981): Arbeitsteilung, strukturelle Mobilität und Kassenbildung. Eine theoretische Perspektive für die Mobilitätsforschung. In: Zeitschrift für Soziologie, Jg. 10, H. 2, S. 117-132. DOI:10.1515/zfsoz-1981-0201

    Abstract

    "Der Beitrag stellt mehrere theoretische Überlegungen zur Diskussion, die vernachlässigte Aspekte der Berufsmobilitätsforschung betreffen. Zunächst wird eine Neuorientierung der Mobilitätsforschung in Richtung der Erforschung der Gründe und Folgen von struktureller Mobilität empfohlen. Die vorgeschlagene Theorie befaßt sich mit wichtigen Veränderungen der beruflichen Arbeitsteilung. Ein solcher Ansatz erlaubt, bestimmte strukturelle Positionen zusammenzufassen als ökonomische Klassen zu deuten. Der Rahmen der Theorie ist das System der formalen Organisation und die Weltwirtschaft. Die Weltwirtschaft wird berücksichtigt, um damit den Einfluß der weltumspannenden Arbeitsteilung auf andere Einheiten einzufangen. Verschiedene Propositionen zur strukturellen und Austauschmobilität sowie zur inter- und intragenerationellen Mobilität werden zur Diskussion gestellt. Und schließlich werden einige Auswirkungen des Prozesses der Arbeitsteilung auf die Konzeptualisierung von Klassen behandelt."

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Berufliche Mobilitaet in der Bundesrepublik. Arbeitsbuch zur sozialwissenschaftlichen Methodenlehre (1979)

    Herz, Thomas A.; Wieken-Mayser, Maria;

    Zitatform

    Herz, Thomas A. & Maria Wieken-Mayser (1979): Berufliche Mobilitaet in der Bundesrepublik. Arbeitsbuch zur sozialwissenschaftlichen Methodenlehre. (Arbeitsbücher zur sozialwissenschaftlichen Methodenlehre), Frankfurt: Campus-Verl., 127 S.

    Abstract

    "das vorliegende Arbeitsbuch ist eine Einführung zum Thema "Berufliche Mobilität in der Bundesrepublik". In den einzelnen Kapiteln werden zunächst die Entwicklung der Mobilitätsforschung allgemein und anschließend verschiedene Analyseverfahren behandelt. Zu jeder Technik wurden Aufgaben formuliert, zu deren Lösung drei Datensätze angeboten werden, mit denen man selbständig arbeiten kann. Es handelt sich um Umfragedaten aus den Beständen des Zentralarchivs aus den Jahren 1959 bis 1972, die für diesen Zweck speziell aufbereitet wurden."

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Möglichkeiten zur Operationalisierung des Flexibilitätsbegriffs (1978)

    Kreutz, Henrik;

    Zitatform

    Kreutz, Henrik (1978): Möglichkeiten zur Operationalisierung des Flexibilitätsbegriffs. In: D. Mertens & M. Kaiser (Hrsg.) (1978): Berufliche Flexibilitätsforschung in der Diskussion : Hauptband mit Materialienbände 1-3 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 30), S. 207-234.

    Abstract

    "Zusammenfassend kann gesagt werden, daß eine erste Reflexion der Versuche, den Flexibilitätsbegriff operational zu fassen, zu einer Diskrepanz zwischen angestrebtem Bedeutungsinhalt und den tatsächlich erstellten Daten geführt hat. Will man verhindern, daß der Begriff 'Flexibilität' ein reines Artefakt wird, das nicht tatsächliche Vorgänge beschreibt, sondern lediglich Eigenschaften von Tabellen, die inhaltlich nicht weiter interpretiert werden können, so wird man eine Präzisierung der Terminologie und eine Reformulierung der angewendeten empirischen Verfahren nicht umgehen können. Immerhin läßt sich aber sagen, daß die bisherige Forschung eine Reihe von Hinweisen dafür erbracht hat, wie eine solche Reformulierung vorgenommen werden sollte." (Autorenreferat)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Probleme der international vergleichenden Messung sozialer Mobilität (1978)

    Stupening, Eduard;

    Zitatform

    Stupening, Eduard (1978): Probleme der international vergleichenden Messung sozialer Mobilität. In: Zeitschrift für Bevölkerungswissenschaft, Jg. 4, H. 1, S. 33-61.

    Abstract

    "Ein Ziel dieser Untersuchung liegt darin, die methodischen Schwierigkeiten bei einem Vergleich auf internationaler Ebene aufzuzeigen. Ein weiteres Ziel stellt die vergleichende Analyse dar. Es soll die soziale (hier: berufliche) Mobilität untersucht werden, als Bewegungen auf einer vertikalen Achse, auf der soziale Positionen über- bzw. untergeordnet sind. Zuerst erfolgt eine Abgrenzung des Mobilitätsbegriffs, der als Gegenstand einer soziostrukturellen wie auch individuellen Betrachtung unterschiedliche Aspekte aufgrund unterschiedlicher Definitionen aufzeigen kann. Die Erläuterungen der Fragestellungen und ihrer Operationalisierungen, wie sie in der Literatur bis Anfang der 70er Jahre zu finden sind, führen nicht nur in die theoretische Problematik ein, sondern weisen auch auf methodische Schwächen der damaligen Studien. Angesichts dieser Problematik wird hier versucht, eine vergleichende Analyse durchzuführen, die von vornherein bemüht ist, nicht zu einer lediglich dichotomen Trennung sozioökonomischer Schichtung in 'manual' und 'nonmanual' zu gelangen, sondern mit Hilfe von sieben Kategorien eine differenziertere Betrachtung der Fluktuationen zwischen Berufskreisen vorzunehmen. Als Analyseinstrumente wurden zwei Methoden ausgewählt, die einerseits der Fragestellung gerecht werden, d.h. die Offen- bzw. Geschlossenheit von Berufsbereichen gegenüber sozialer Mobilität vergleichbar zu quantifizieren vermögen, andererseits aber auch keine problematischen Anforderungen an das Skalenniveau des Datenmaterials stellen."

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Structural and Exchange Components of Vertical Mobility (1977)

    McClendon, Mckee J.;

    Zitatform

    McClendon, Mckee J. (1977): Structural and Exchange Components of Vertical Mobility. In: American Sociological Review, Jg. 42, H. 1, S. 56-74.

    Abstract

    "This paper focuses on the measurement of structural and exchange components of vertical mobility, with primary emphasis on occupational status mobility. The shortcomings of the study of vertical mobility are discussed. Then, assuming the use of interval scales, absolute, exchange and structural mobility are defined and measured at the individual level. Aggregate measures of each mobility component are also presented which can be computed easily from the means, standard deviations and correlation of the origin and destination distributions. Finally, the aggregate measures are applied to occupational status mobility data for 1962 and 1972-1974. Interperiod comparisons are discussed, as well as racial comparisons and sex comparisons. Educational mobility is briefly compared to status mobility." ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Effekte beruflicher Mobilität (1976)

    Herz, Thomas A.;

    Zitatform

    Herz, Thomas A. (1976): Effekte beruflicher Mobilität. In: Zeitschrift für Soziologie, Jg. 5, H. 1, S. 17-37. DOI:10.1515/zfsoz-1976-0102

    Abstract

    "Die theoretischen und methodologischen Probleme der Forschung über die Effekte beruflicher Mobilität werden behandelt. Die Schwächen dieser Literatur werden diskutiert. Eine Analyse der subjektiven Schichtidentifikation und der Kinderzahl, dem traditionellen Ansatz folgend und anhand deutscher Daten, folgt. Keine Mobilitätseffekte können isoliert werden. Eine Erklärung hierfür finden wir, indem wir die individuelle Betrachtungsweise verlassen und sichtungstheoretische Überlegungen in die Analyse einbeziehen. Eine zentrale aber implizite Annahme der Erklärungen für Mobilitätseffekte besagt, daß Schichtbarrieren kulturell-normativen Inhalts bestehen. Solche lassen sich jedoch nit ermitteln - zumindest nicht in einem solchen Ausmaß, daß die erwarteten Effekte auftreten. Der Schichtungsansatz wird weiter ausgebaut durch eine Umformulierung des Problems. Wir fragen: welchen Einfluß hat die Mobilität auf das Schichtungssystem? Eine Analyse von aggregierten Umfragen aus der Bundesrepublik zeigt, daß von dieser Perspektive gesehen Effekte vorhanden sind."

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Problems of Concept and Measurement in the Comparative Study of Occupational Mobility (1975)

    Treiman, Donald J.;

    Zitatform

    Treiman, Donald J. (1975): Problems of Concept and Measurement in the Comparative Study of Occupational Mobility. In: Social science research H. 4, S. 183-230.

    Abstract

    "This paper argues that, despite a great deal of research on the topic, we have almost no firm knowledge about societal differences in the rates, patterns, and processes of occupational mobility. Insufficient attention has been paid by previous researchers to the problem of standardizing the measurement of occupational status. As a result, the paper demonstrates, existing cross-national comparisons of mobility are virtually invalid. A Standard International Occupational Prestige Scale developed by the author is proposed as a basis for valid cross-national comparison. Properties of the scale are discussed and results achieved with the scale are compared to those based on other occupational scaling procedures." ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Mobilität in der "offenen" Gesellschaft. Zur theoretischen Orientierung der vertikalen sozialen Mobilitätsforschung (1974)

    Recker, Helga;

    Zitatform

    Recker, Helga (1974): Mobilität in der "offenen" Gesellschaft. Zur theoretischen Orientierung der vertikalen sozialen Mobilitätsforschung. (Studien-Bibliothek), Köln: Kiepenheuer & Witsch, 207 S.

    Abstract

    Ziel der Arbeit ist es, "den Aussagewert des Begriffes der vertikalen sozialen Mobilität theoretisch zu überprüfen. Vor allem der in der Mobilitätsforschung verbreitete "subjektive" Mobilitätsbegriff soll einer kritischen Analyse unterzogen werden. Dabei kann davon ausgegangen werden, daß die bisherige Mobilitätsforschung bei der Untersuchung von Auf- und Abstiegsprozessen vorwiegend Bewegungen in der Prestigedimension berücksichtigte, in der nur die "subjektiven", für den einzelnen wahrnehmbaren Aspekte sozialer Ungleichheit reflektiert werden, strukturelle Ursachen jedoch unberücksichtigt bleiben." "Im Rahmen einer theoretischen Neuorientierung wird der Versuch unternommen, einen mehr strukturbezogenen "objektiven" Ansatz zu entwickeln, der es ermöglicht, unter "Mobilität" nicht nur eine Statusänderung, sondern einen umfassenderen Vorgang zu verstehen, durch den das Individium seine "Lebenslage" insgesamt verbessert oder verschlechtert. Gemessen an einem solcherart erweiterten Mobilitätsbegriff dürften sich alle jene Untersuchungen in ihren Ergebnissen als Trugschluß erweisen, die aus einer "hohen" Mobilitätsfrequenz ein hohes Maß an "Chancengleichheit" ableiten."

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Der unscharfe Arbeitsmarkt. Eine Zwischenbilanz der Flexibilitätsforschung (1973)

    Mertens, Dieter;

    Zitatform

    Mertens, Dieter (1973): Der unscharfe Arbeitsmarkt. Eine Zwischenbilanz der Flexibilitätsforschung. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 6, H. 4, S. 314-325.

    Abstract

    "Der Beitrag beschreibt den erreichten Erkenntnisstand und die weiteren Perspektiven der Forschung zur beruflichen Flexibilität. Dabei wird besonders von der Frage nach den tatsächlichen Mobilitäts-Korridoren der einzelnen Berufe und Ausbildungsrichtungen ausgegangen. In den letzten Jahren hat die empirische Forschung auf vielen Wegen die herrschenden Vorstellungen sowohl über die realisierte, wie über die latente wie über die potentielle Mobilität der Einzelberufe konkretisiert. Es liegt daher nahe, die Möglichkeit der arbeitsmarkt- und bildungspolitischen Verwertung dieser Informationen zu erörtern. Sie findet jedoch ihre Grenze in dem Rückstand der Techniken der Informationsverarbeitung, -bewertung und -verknüpfung. Die nächsten Aufgaben liegen also bei der Reflexion der Empirie durch die Theorie. Einige dringlich zu bearbeitende Aspekte dieser Aufgaben werden aufführt. Sicher ist, daß die herkömmlichen Modelle der beruflichen Teilarbeitsmärkte die nun bekannten weiten Verhaltensspielräume nur unter Schwierigkeiten integrieren werden können. Der Weg führt vielleicht eher zu Unschärfe - Theorien vom Arbeitsmarkt. Die vollständig in englischer und französischer Sprache vor." vollständig in englischer und französischer Sprache vor.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Soziologische Aspekte des Arbeitsplatz- und Berufswechsels (1972)

    Werth, Manfred;

    Zitatform

    Werth, Manfred (1972): Soziologische Aspekte des Arbeitsplatz- und Berufswechsels. Saarbrücken, 255 S., Anhang.

    Abstract

    Die Arbeit zielt darauf ab, "aus der vorliegenden Literatur zur sozialen Mobilität diejenigen theoretischen und empirischen Ansätze zu selektieren, die eine soziologische Lokalisierung des Berufs- und Arbeitsplatzwechsels ermöglichen und eine erste Systematisierung und Gewichtung der wichtigsten mobilitätshemmenden Faktoren gestatten. Das Ziel der Faktorengewichtung impliziert dabei zwangsläufig die Notwendigkeit einer theoretischen Verortung im Rahmen der allgemeinen Soziologie. Wo der Aspekt möglicher dysfunktionaler Folgen zu den wesentlichen Grundüberlegungen dieser Arbeit gehört, wurde der Angelpunkt dafür nicht allein in Theorien des sozialen Wandels gesucht, sondern zugleich in der Theorie anomischer Spannungen.
    Aus der Tatsache, daß sich solche Systematisierungsversuche im Rahmen einer relativ begrenzten Analyse schwerlich ausdiskutieren lassen und dem fatalen Mangel an empirischen Daten bestimmen sich die Grenzen der Arbeit. Zwar fügt eine im Frühjahr 1970 im Raum Saar-Ost selbst durchgeführte empirische Fallstudie zur Berufsmobilität neue Daten bei, und alle älteren empirischen Untersuchungen wurden mitberücksichtigt, dennoch bleiben diese Unterlagen bei weitem zu punktuell. So liegt der eigentliche Stellenwert dieser Untersuchung in der methodischen und theoretischen Durchleuchtung des Berufs- und Arbeitsplatzwechsels als Problem der Sozialforschung, in der Formulierung theoretisch und praktisch relevanter Hypothesen und damit zugleich in der Grundlegung späterer empirischer Überprüfungen." (Autorenreferat)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    A conceptual framework for studying labor mobility (1969)

    Parnes, Herbert S.; Spitz, Ruth S.;

    Zitatform

    Parnes, Herbert S. & Ruth S. Spitz (1969): A conceptual framework for studying labor mobility. In: Monthly labor review, Jg. 92, H. 11, S. 55-58.

    Abstract

    "In this paper, we discuss a method of measuring mobility as a propensity to change jobs in response to economic incentives and present the results of such measurement for national samples of employed men in age groups 16 to 24 and 46 to 59. Five thousand men were initially interviewed in each age group, and followups were planned over a 5-year period, two of which have already been conducted.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Definitionsfragen in der Berufsforschung, dargestellt am Beispiel der Begriffe Beruf und Berufwechsel (1968)

    Molle, Fritz;

    Zitatform

    Molle, Fritz (1968): Definitionsfragen in der Berufsforschung, dargestellt am Beispiel der Begriffe Beruf und Berufwechsel. In: Mitteilungen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 1, H. 3, S. 148-159.

    Abstract

    "Der erst nach 1900 in allgemeineren Sprachgebrauch gekommene Ausdruck Beruf hat sich in den letzten Jahrzehnten begriffsinhaltlich gewandelt. Sein Inhalt ist zwar nicht für alle, aber doch für viele Berufe teils eingeengt, teils als Berufsfeld erweitert, er ist dehnbar geworden. Dementsprechend wird versucht, anstelle der bisherigen, in der Regel zu engen Begriffsauslegungen eine elastischere Definition des Begriffes Beruf zu geben, die der heutigen und künftigen Wirklichkeit gerechter wird. Die mit Beruf kombinierten Fachausdrücke haben sich bis heute auf über 650 vermehrt. Ihre Zahl nimmt offenbar noch weiter zu; den Beruf an sich versuchen allein über 160 Ausdrücke spezieller zu charakterisieren. Jedoch wird Beruf in diesen Fachausdrücken nach wie vor in der einst ganzheitlichen, starren Bedeutung verstanden. Hieraus haben sich z.T. erhebliche Fehldeutungen statistisch-berufsbezogener Tatbestände ergeben. Das gilt besonders fuer den Berufswechsel, d.h. den Übergang von einem - dem erlernten oder jeweils ausgeübten - Beruf zu einem anderen. Bei den bisherigen Untersuchungen über Häufigkeit und Art des Berufwechsels ist, von wenigen Ausnahmen (u.a. Berufszählung der Schweiz 1960) abgesehen, der Ausdruck Beruf systematisch-statisch im früheren Sinne verwendet, damit der Umfang des Berufwechsels übertrieben, die Berufstreue herabgemindert worden. Um den Berufswechsel in Umfang und Intensität wirklichkeitsgerecht objektiv zu erfassen, muss die innere Verwandtschaft der Berufstätigkeiten, arbeitshierarchischen Funktionen und der an die Arbeitskräfte gestellten Anforderungen analysiert und berücksichtigt werden. Bei tatsächlichem Vorliegen ist zwischen totalem (echtem) und nur graduellem (teilweisem) Berufswechsel zu unterscheiden. Im Rahmen der - notwendigen - Neuordnung der Berufssystematik (Klassifizierung der Berufe) sind die Berufstätigkeiten, Funktionen und Anforderungen der Wandlung des Berufsbegriffs genau zu analysieren, exakter und beweglicher zu aggregieren." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen