Springe zum Inhalt

Dossier

Übergänge in Ausbildung und Beschäftigung

Wer einen Ausbildungsplatz sucht, braucht einen möglichst guten Schulabschluss. Eine abgeschlossene Berufsausbildung ist wiederum ein entscheidender Faktor für die dauerhafte Integration in den Arbeitsmarkt und in die Gesellschaft. Viele Jugendliche scheitern jedoch an den beiden Hürden Schulabschluss und Ausbildungsplatzsuche. Neben leistungsschwächeren Jugendlichen sind vor allem sozial Benachteiligte betroffen. Dieses Themendossier präsentiert mit Hinweisen auf Forschungsprojekte sowie weiteren relevanten Internetquellen wissenschaftliche Befunde und Diskussionen zur Übergangsproblematik an der 1. und 2. Schwelle sowie politischen Förderstrategien zur Verbesserung der Einmündung in Ausbildung und Beschäftigung.

Das könnte Sie auch interessieren:

Themendossier Schul- und Ausbildungsabbruch.

Themendossier Ausbildungsstellenmarkt.

Zurück zur Übersicht
Ergebnisse pro Seite: 20 | 50 | 100
im Aspekt "politische Förderstrategien"
  • Externer Link

    Stellungnahme zur Bildungskonferenz der Sozialpartner 2024 (11.06.2024)

    Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB)
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Mehr Qualität und bessere Praxis in der Berufsorientierung (12.02.2024)

    Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB)
    Hannack, Elke
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Trotz Pandemie: Ausbildung soll sich lohnen (17.03.2021)

    Bundesregierung

    Beschreibung

    Programm „Ausbildungsplätze sichern“ wird ausgeweitet (17.03.2021)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Assistierte Ausbildung – eine Chance für benachteiligte Jugendliche (26.10.2017)

    Institut der deutschen Wirtschaft Köln

    Beschreibung

    iwd vom 24.102017: Nicht immer können Unternehmen benachteiligte Jugendliche ohne externe Unterstützung zu Fachkräften ausbilden. In der sogenannten Assistierten Ausbildung werden verschiedene Maßnahmen zu einer Lösung gebündelt.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Erneut starker Anstieg der Anfänger bei Bildungsprogrammen im Übergangsbereich im Jahr 2016 (01.03.2017)

    Statistisches Bundesamt

    Beschreibung

    Im Jahr 2016 begannen 298 800 junge Menschen ein Bildungsprogramm im Übergangsbereich. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, nahm damit nach ersten vorläufigen Ergebnissen der Integrierten Ausbildungsberichterstattung die Zahl der Anfängerinnen und Anfänger im Übergangsbereich mit + 12,2 % erneut gegenüber dem Vorjahr zu. (03/2017)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Paritätisches Positionspapier zur Weiterentwicklung der Assistierten Ausbildung (01.01.2017)

    Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband - Gesamtverband

    Beschreibung

    Der Paritätische formuliert Änderungsbedarf und einen Vorschlag für einen zukünftigen Gesetzestext. (01/2017)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Weiterentwicklung der Assistierten Ausbildung zu einem flexiblen, bedarfsorientierten Förderangebot (01.07.2015)

    Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit

    Beschreibung

    Im Frühjahr 2015 hat der Deutsche Bundestag die Verankerung der Assistierten Ausbildung (AsA) im SGB III, § 130, verabschiedet. Der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit greift in seiner Stellungnahme erste Erfahrungen der Träger vor Ort auf und benennt konkrete Verbesserungsvorschläge. (07/2015)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Fünf Jahre nach dem Bildungsgipfel – eine Bilanz: Die Umsetzung der Ziele des Dresdner Bildungsgipfels vom 22. Oktober 2008 (22.11.2013)

    Deutscher Gewerkschaftsbund

    Beschreibung

    Zum vierten Mal zieht der DGB Bilanz. Was ist aus den Versprechen der Bundeskanzlerin und Ministerpräsidenten auf dem Bildungsgipfel 2008 geworden? Die Untersuchung von Prof. Klaus Klemm zeigt, dass es auch fünf Jahre nach Ausruf der Bildungsrepublik noch immer deutliche Defizite gibt im deutschen Bildungswesen gibt. So ist die hohe Zahl der Jugendlichen ohne Schulabschluss und Berufsabschluss weiter ein zentrales Problem.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Übergang Schule - Beruf (19.03.2013)

    Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen

    Beschreibung

    Informationen zum neuen Übergangssystem in Nordrhein-Westfalen

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Neues Übergangssystem Schule – Beruf in NRW - Zusammenstellung der Instrumente und Angebote (15.08.2012)

    Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen

    Beschreibung

    Gesamtkonzept und Zusammenstellung der Instrumente und Angebote zum neuen Übergangssystem Schule und Beruf. Arbeitspapier des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales des Landes NRW (Stand 01/2012)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Förderung der Berufsorientierung in überbetrieblichen und vergleichbaren Berufsbildungsstätten (26.04.2012)

    Bundesinstitut für Berufsbildung

    Beschreibung

    Das überarbeitete Internetangebot informiert umfassend über das Programm zur "Förderung der Berufsorientierung in überbetrieblichen und vergleichbaren Berufsbildungsstätten" (BOP), das vom BIBB im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) durchgeführt wird.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Vom Chaos zur Kohärenz – Wie gestalten wir die Förderung am Übergang Schule - Beruf? (12.12.2011)

    Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit

    Beschreibung

    Dreizehn - Zeitschrift für Jugendsozialarbeit Heft 6/2011. Berufsvorbereitung, Berufsorientierung, niedrigschwellige Angebote, Nachqualifizierung müssen enger aufeinander abgestimmt werden mit dem Blick auf die Bedarfe junger Menschen. Im Mittelpunkt dieser DREIZEHN stehen daher Überlegungen, wie eine Förderung zukünftig aussehen könnte.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Leitlinien zur Verbesserung des Übergangs Schule – Beruf. Individuelle Förderung und konsistente Wege für den Übergang von der Schule in Ausbildung und Beruf schaffen (17.6.2011) (17.06.2011)

    Bundesinstitut für Berufsbildung

    Beschreibung

    Der Hauptausschuss des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) hat auf seiner Sitzung am 17. Juni 2011 in Bonn einstimmig "Leitlinien zur Verbesserung des Übergangs Schule - Beruf" verabschiedet. Darin spricht sich das auch als "Parlament der Berufsbildung" bezeichnete BIBB-Gremium dafür aus, "die Ressourcen und Talente aller Jugendlichen in den Blick zu nehmen und junge Menschen individuell besser zu fördern". Um den direkten Übergang von der Schule in eine betriebliche Ausbildung zu stärken, müssten "konsistente und transparente Wege" geschaffen werden. Ziel sei es, "alle jungen Menschen zu einer vollqualifizierenden Berufsausbildung und einem Berufsabschluss zu führen". Bund und Länder werden aufgefordert, die Angebotsvielfalt am Übergang Schule-Berufsausbildung zu reduzieren, zu bündeln und besser aufeinander abzustimmen sowie in eine sinnvolle Struktur vor Ort unter Einbindung der verschiedenen Akteure in regionale Netzwerke einzugliedern.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Übergänge von der Schule in Ausbildung und Beruf: Jugendliche mit besonderem Förderbedarf und Maßnahmen der Berufsausbildungsvorbereitung (30.07.2010)

    Deutscher Bildungsserver

    Beschreibung

    Dossier des Deutschen Bildungsservers.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Wissenschaftliche Begleitforschung des Pilotprojektes "M+E-Einstieg" (01.07.2010)

    Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung
    Pfeiffer, Friedhelm, Dr.
    Quelle: Projektinformation des ZEW

    Beschreibung

    SÜDWESTMETALL hat im Rahmen seiner Ausbildungs- und Qualifizierungs-initiativen das Pilotprojekt "M+E-Einstieg" initiiert. Im Rahmen dieses von 2010 bis 2015 angelegten Projektes werden in 13 SWM-Bezirken benachteiligte Jugendliche von der Schule abgeholt und beim Übergang in den Betrieb begleitet. Weitere Unterstützung erhalten die Jugendlichen zudem während ihrer Ausbildung im Betrieb. Mit dem Pilotprojekt verfolgt SÜDWESTMETALL ein allgemeines bildungspolitisches und ein verbandsspezifisches Ziel. Das verbandsspezifische Ziel ist es, langfristig Fachkräfte an die Unternehmen von M+E zu binden, indem heute mehr geeignete Jugendliche für die dualen Ausbildungsgänge gewonnen werden. Dieses Ziel wird im Rahmen des Pilotprojektes mit dem allgemeinen bildungspolitischen Ziel verknüpft, von ihrer familiären Herkunft her benachteiligten Jugendlichen einen qualifizierten beruflichen Einstieg zu ermöglichen. Das Pilotprojekt M+E-Einstieg wird wissenschaftlich drei Jahre lang begleitend erforscht, um mögliche Wirkungen in den Unternehmen festzustellen. Aufbauend auf den Ergebnissen der Begleitforschung sollen Handlungsempfehlungen für die Entwicklung des Pilotprojektes erarbeitet werden.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Bildungsketten (11.05.2010)

    Bundesministerium für Bildung und Forschung

    Beschreibung

    Die BMBF-Bildungsketten-Initiative führt neue und bestehende Förderinstrumente zusammen. Es geht um die strukturelle Weiterentwicklung des Übergangssystems im Sinne von Anschlussfähigkeit und Anrechenbarkeit als fachpolitischen Prozess, der veränderte Rollen und zusätzliche Aktivitäten der Akteure in Schule, Übergangssystem und dualer Berufsausbilung als koordinierte "Hand in Hand" Kooperation erfordert.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Einfach weiter wie bisher? - Das wird nicht reichen! (19.1.2010) (19.01.2010)

    Arbeiterwohlfahrt

    Beschreibung

    Anregungen zur Gestaltung lokaler Gestaltungsansätze am Übergang Schule-Beruf. Ergebnisse eines Expertengesprächs - veranstaltet vom Gesamtverband der Arbeiterwohlfahrt.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Berufseinstiegsbegleitung nach § 421s SGB III - Erfahrungen mit einem neuen Instrument im Übergang Schule-Beruf (07.12.2009)

    Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit

    Beschreibung

    Tagungsdokumentation der bundesweiten Fachtagung am 29. Oktober 2009 in Frankfurt am Main im Rahmen des Kooperationsverbundes Jugendsozialarbeit.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    STARTKLAR! Mit Praxis fit für die Ausbildung (16.09.2009)

    Landesregierung Nordrhein-Westfalen

    Beschreibung

    „Startklar – Mit Praxis fit für die Ausbildung“ ist ein Angebot für Haupt- Gesamt- und Förderschulen in Nordrhein-Westfalen für das Schuljahr 2009/2010. Es zielt auf eine systematische Stärkung der Lernkompetenz und damit der Ausbildungs- und Berufswahlreife von Jugendlichen in den Jahrgangsstufen 8, 9 und 10. Im Fokus stehen insbesondere Schülerinnen und Schüler, die den direkten Übergang in eine Ausbildung anstreben und zusätzlicher Unterstützung bedürfen.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Evaluation der Berufseinstiegsbegleitung nach § 421s SGB III (01.09.2009)

    Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung
    Boockmann, Bernhard, Dr.

    Beschreibung

    Mit dem Fünften Gesetz zur Änderung des Dritten Buches Sozialgesetzbuch - Verbesserung der Ausbildungschancen förderungsbedürftiger junger Menschen vom 26. August 2008 - wurde die Berufseinstiegsbegleitung eingeführt. Sie wird seit Februar 2009 in 1.000 allgemein bildenden Schulen erprobt. Mit der Berufseinstiegsbegleitung sollen befristet leistungsschwächere Schüler/innen der allgemein bildenden Schulen über längere Zeit individuell beim Übergang von Schule in Ausbildung und Beschäftigung oder das Übergangssystem begleitet werden. Das Forschungsvorhaben soll die Auswirkungen der Berufseinstiegsbegleitung auf das Erreichen des Abschlusses der allgemein bildenden Schule und deren Erfolg, insbesondere beim Übergang in eine betriebliche Beraufsausbildung oder andere Alternativen untersuchen. Dabei werden die drei folgenden Wirkungsdimensionen als forschungsleitend herausgestellt:>> - Erstens der mit Hilfe der Berufseinstiegsbegleitung erreichte allgemein bildende Schulabschluss jener Gruppe von Schülerinnen und Schülern, von denen angenommen wurde, dass sie ohne dieses Unterstützungsangebot ihren Schulabschluss bzw. den Übergang in die berufliche Erstausbildung nicht geschafft hätten. Neben dem generellen Erfolgsindikator - Erreichen des Schulabschlusses - spielt dabei vor allem auch seine Qualität eine zentrale Rolle.>> - Die zweite zentrale Wirkungsdimension knüpft sich an den konkret vollzogenen Übergang von der allgemein bildenden Schule in die berufliche Erstausbildung. Dabei gilt es zu berücksichtigen, dass schulische Ausbildungswege in den letzten Jahren deutlich an Gewicht gewonnen haben. Dabei haben außerbetriebliche Ausbildungswege häufig den Charakter von Ersatzmaßnahmen, die daher auch mit spezifischen Schwierigkeiten an der so genannten zweiten Schwelle verbunden sind. Angesichts der Spezifika der Zielgruppe des Programms dürften auch Übergänge in berufsvorbereitende Maßnahmen zunächst auch als Erfolg zu bewerten sein. Nicht zuletzt wird auch jene

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Projekt "Starke Schule" (30.07.2009)

    Gemeinnützige Hertie-Stiftung

    Beschreibung

    „Starke Schule“ ist ein bundesweiter Wettbewerb für Schulformen, die ihre Schüler für den Hauptschulabschluss, die Berufsbildungsreife oder die Berufsreife qualifizieren. In vielen Bundesländern wurden Haupt- und Realschulen zusammengelegt oder neue vergleichbare Schulformen geschaffen. Diese Schulen eint die Aufgabe ihre Schüler zur Ausbildungsreife zu befähigen.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Ausbildungs- und Förderprogramme des Bundes im Überblick (19.06.2009)

    Presse- und Informationsamt der Bundesregierung

    Beschreibung

    Zusammenstellung des Presse- und Informationsamts der Bundesregierung vom 19.06.2009

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Kein Abschluss ohne Anschluss - Übergang von Schülerinnen und Schülern in den Beruf wird grundlegend verbessert (Juni 2009) (17.06.2009)

    Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg

    Beschreibung

    Die Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg präsentiert ein neues Rahmenkonzept für eine grundlegende Neuausrichtung des Übergangssystems Schule-Beruf.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Förderprogramme für berufliche Bildung und Benachteiligte von Bund, Ländern und EU (05.06.2009)

    Bundesinstitut für Berufsbildung, Good Practice Center GPC, Förderung der Benachteiligten

    Beschreibung

    Informationen über Förderprogramme für die berufliche Bildung und die Förderung von Benachteiligten auf EU-, Bundes- und Länderebene.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Tagung "Weil junge Menschen gleiche Chancen brauchen" (20.05.09) (05.06.2009)

    Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband - Gesamtverband

    Beschreibung

    Zu der Tagung, die der PARITÄTISCHE für den Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit veranstaltet hat, stehen jetzt die Vortragsmaterialien bereit.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Programm "Förderung der Berufsorientierung in überbetrieblichen und vergleichbaren Bildungsstätten" (04.06.2009)

    Bundesministerium für Bildung und Forschung

    Beschreibung

    Pressemitteilung des Bundesministeriums für Forschung und Technologie vom 4.6.2009 über den Erfolg des Programms.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Begleitforschung "Auswirkungen des Ausbildungsbonus auf den Ausbildungsmarkt und die öffentlichen Haushalte" (01.06.2009)

    Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung
    Bonin, Holger, Dr.
    Quelle: Projektinformation des ZEW

    Beschreibung

    Der Ausbildungsbonus soll in Bezug auf die Wirkungen am Ausbildungsmarkt evaluiert werden. Es soll festgestellt werden, ob der Ausbildungsbonus die erhoffte erhöhte Eingliederung in den Ausbildungsmarkt von förderungsbedürftigen Auszubildenden bewirkt. Hierzu soll ein Implementationsanalyse eine deskriptive Analyse und eine kausale Wirkungsanalyse durchgeführt werden. Außerdem sollen die Folgen für die öffentlichen Haushalte abgeschätzt werden.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Datenbank der Qualifizierungsbausteine (20.05.2009)

    Bundesinstitut für Berufsbildung, Good Practice Center GPC, Förderung der Benachteiligten

    Beschreibung

    Diese Datenbank dient der Dokumentation der Qualifizierungs- bausteine, die entsprechend der Berufsausbildungsvorbereitungs-Bescheinigungsverordnung bestätigt wurden. Derzeit sind über 500 Qualifizierungsbausteine in der Datenbank enthalten.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Planet-beruf.de (20.05.2009)

    Bundesagentur für Arbeit

    Beschreibung

    Das Online-Portal der Bundesagentur für Arbeit soll die Berufsorientierung der Jugendlichen verbessern. Es soll die Eigeninitiative der Jugendlichen bei der Berufswahl fördern, ihre Entscheidungsgrundlagen verbessern, zum Umgang mit weiterführenden beruflichen Informationen anregen.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Schule und Betriebe als Partner. Ein Handlungsleitfaden zur Berufsorientierung und Ausbildungsreife (20.05.2009)

    Bundesagentur für Arbeit

    Beschreibung

    Im Rahmen des Ausbildungspakts von den Paktpartnern erarbeiteter Katalog, der klärt, worum es bei der Ausbildungsreife geht und deren Merkmale aufgestellt.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Projekt „Ganzheitliches Integrationscoaching (GINCO)“ (Februar 2009) (20.05.2009)

    Bundesagentur für Arbeit

    Beschreibung

    „GINCO“ ist ein Modellprojekt in Ludwigshafen, das im Februar gestartet ist und vor allem Jugendliche mit Migrationshintergrund unterstützt.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Datenreport zum Berufsbildungsbericht 2009 (20.05.2009)

    Bundesinstitut für Berufsbildung

    Beschreibung

    Datenband zum Berufsbildungsbericht 2009, der vom Bundesinstitut für Berufsbildung herausgegeben wurde. Diesjähriges Schwerpunktthema „Ausbildungsbausteine“ (Kapitel C).

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Wissen A-Z. Schule-Beruf: Lokales/regionales Übergangsmanagement (20.05.2009)

    Deutsches Jugendinstitut

    Beschreibung

    Kompakte Zusammenstellung der wichtigsten Fakten aus Sicht des Deutschen Jugendinstituts (DJI), sowie DJI-Publikationen zum Download und weiterführende Informationen.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Programm "Schule - Wirtschaft/ Arbeitsleben" (20.05.2009)

    Bundesministerium für Bildung und Forschung

    Beschreibung

    Website zum Programm "Schule-Wirtschaft/Arbeitsleben" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, das den Übergang Jugendlicher von der Schule in die Berufsausbildung verbessern sollte. Dazu wurden in der Zeit von Herbst 1999 bis 31.12.2007 in allen Bundesländern sowie bei den Sozialpartnern insgesamt 46 innovative Projekte gefördert. Die Projekte bearbeiteten auf unterschiedlichen Wegen die zahlreichen Orientierungs-, Kompetenz- und Koordinationsprobleme beim Übergang von der Schule in Arbeit und Beruf.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Wissenslandkarte "Förderprogramme" im Kommunikations- und Informationssystem Berufliche Bildung KIBB (20.05.2009)

    Bundesinstitut für Berufsbildung

    Beschreibung

    Überblick über relevante öffentliche Förderprogramme aus der beruflichen Bildung, die von Arbeitsverwaltung, Bund, Ländern und der EU finanziert werden.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Online-Portal Kompetenzagenturen (20.05.2009)

    Bundesministerium für Bildung und Forschung

    Beschreibung

    Das von der ESF - Regiestelle des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend geförderte Online-Portal gibt den Anstoß für den Aufbau von Kompetenzagenturen, die als fachlich anerkannte Dienstleister eine zentrale Vermittlungs- und Lotsenfunktion zur beruflichen und sozialen Integration besonders benachteiligter Jugendlicher an sozialen Brennpunkten und in strukturschwachen ländlichen Regionen einnehmen.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Individuelle, kooperative Unterstützung von Schülern am Beispiel KÜM („Kooperatives Übergangsmanagement Schule-Beruf“) (20.05.2009)

    Bundesagentur für Arbeit

    Beschreibung

    Das Anliegen von KÜM ist es, Berufsaussichten zu verbessern - durch unterstützende Angebote über drei Jahre hinweg. Begonnen wird in der siebten Klasse. Stärken von Schülern werden festgestellt, Praktika in Unternehmen vermittelt. Kernstück von Küm sind ehrenamtliche Lotsen, die Hauptschüler - zum Großteil mit Migrationshintergrund - von Anfang an individuell betreuen.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Internetportal der Arbeitsgemeinschaft Schule-Wirtschaft. (20.05.2009)

    Bundesarbeitsgemeinschaft Schule Wirtschaft

    Beschreibung

    Informationen zurm Thema Berufsorientierung und Ausbildungsreife

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Innovationsportal des Deutschen Bildungsservers (20.05.2009)

    Deutscher Bildungsserver

    Beschreibung

    Das Portal präsentiert Projekte und Modellversuche des Bundes und der Länder, die auf bildungspolitisch innovative Maßnahmen – darunter Förderung von Benachteiligten - abzielen, sowie relevante Vorhaben freier Träger (z.B. Stiftungen) und internationale bzw. europäische Programme, die reformpolitische Bedeutung haben.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Förderkonzepte der Berufsausbildungsvorbereitung (27.03.2009)

    Deutscher Bildungsserver

    Beschreibung

    Informationsseite des Deutschen Bildungsservers.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Das Good Practice Center zur Förderung von Benachteiligten in der Berufsbildung (27.03.2009)

    Bundesinstitut für Berufsbildung, Good Practice Center GPC, Förderung der Benachteiligten

    Beschreibung

    Online-Portal des Bundesinstituts für Berufsbildung zu allen Handlungsfeldern der berufsbiografischen Qualifizierung von Benachteiligten. Themen sind Berufsorientierung. Berufsvorbereitung, Begleitung hin zur Ausbildung, (Berufs-)Ausbildung, Übergang in Arbeit, Nachqualifizierung.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Berufswahl und Berufsausbildung (27.03.2009)

    Bundesagentur für Arbeit

    Beschreibung

    Förderstatistik der Bundesagentur für Arbeit: Eintritte von Teilnehmern in ausgewählte arbeitsmarktpolitische Maßnahmen zur Berufswahl und Berufsausbildung

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Analyse des Arbeits- und Ausbildungsstellenmarktes für unter 25-Jährige (26.03.2009)

    Bundesagentur für Arbeit

    Beschreibung

    Analytikreport der Statistik der Bundesagentur für Arbeit.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Initiativen und Programme zur sozialen und beruflichen Integration des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (25.03.2009)

    Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

    Beschreibung

    Informationsseite des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Kein Anschluss nach dem Abschluss? Lokales Übergangsmanagement erleichtert Berufseinstieg für Jugendliche (Februar 2008) (25.03.2009)

    Deutsches Jugendinstitut

    Beschreibung

    Das Dossier des Deutschen Jugendinstituts gibt in seinem redaktionellen Teil einen Einblick in die Problematik und interviewt Experten zum Thema.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Statt "Programmitis" - Wege aus dem Maßnahmedschungel (4.3.2009) (04.03.2009)

    Bundesinstitut für Berufsbildung, Good Practice Center GPC, Förderung der Benachteiligten

    Beschreibung

    Beitrag von Walter Würfel (Internationale Bund/Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit) auf der Website des "Good Practice Center zur Förderung von Benachteiligten in der Berufsbildung", der die Unübersichtlichkeit und fehlende Koordination der Maßnahmen im sog. Übergangssystem thematisiert.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Benachteiligtenförderung - Auswahlbibliografie (Stand Februar 2008) (11.02.2009)

    Bundesinstitut für Berufsbildung

    Beschreibung

    Die Auswahlbibliografie wurde aus der Literaturdatenbank Berufliche Bildung (LDBB) zusammengestellt und beinhaltet chronologisch absteigend Literaturnachweise aus den vergangenen Jahren. Bei Online-Dokumenten sind die Nachweise über die URL direkt mit den jeweiligen Volltexten verlinkt.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Berufswegeplanung ist Lebensplanung - Partnerschaft für eine kompetente Berufsorientierung von und mit Jugendlichen (02.02.2009)

    Bundesagentur für Arbeit

    Beschreibung

    Erklärung der Partner des Nationalen Paktes für Ausbildung und Fachkräftenachwuchs in Deutschland, der Bundesagentur für Arbeit, der Kultusministerkonferenz und der Wirtschaftsministerkonferenz (2.2.2009).

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    ESF-Programm "Schulverweigerung - Die 2. Chance" (30.01.2009)

    Bundesministerium für Bildung und Forschung

    Beschreibung

    Im Rahmen der Initiative "JUGEND STÄRKEN" wurde das erfolgreiche Programm "Schulverweigerung - Die 2. Chance" des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) bis 2013 weitergeführt. Mit der Initiative JUGEND STÄRKEN wollte das BMFSFJ die soziale, schulische und berufliche Integration junger Menschen mit schlechteren Startchancen fördern. (Laufzeit 01.09.2008 - 30.06.2014 )

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Praxisprojekte im Handlungsfeld von Schulmüdigkeit und Schulverweigerung (2004) (29.01.2009)

    Deutsches Jugendinstitut

    Beschreibung

    Das Deutsche Jugendinstitut (DJI) organisierte und moderierte ein Netzwerk von Projekten, die in Kooperation von Jugendsozialarbeit und Schulen gemeinsame Anstrengungen zur Prävention von Schulmüdigkeit und Schulverweigerung unternehmen.

    mehr Informationen
    weniger Informationen