Springe zum Inhalt

Dossier

Männer schrauben, Frauen pflegen – Berufliche Geschlechtersegregation in Deutschland

Die geschlechtsspezifische berufliche Spaltung des Arbeitsmarktes verändert sich seit Jahren kaum. Noch immer scheinen gesellschaftliche Rollenmodelle und Geschlechterstereotype die Berufswahl zu bestimmen und können auch auf Seiten der Unternehmen die Personalauswahl beeinflussen. Sowohl wegen der damit einhergehenden Lohnungleichheiten als auch angesichts des veränderten Fachkräftebedarfs werden vermehrt Strategien diskutiert, "Frauenberufe" und "Männerberufe" für das jeweils andere Geschlecht attraktiver zu machen.
Diese Infoplattform stellt eine Auswahl aktueller wissenschaftlicher Beiträge zum Thema zusammen.

Zurück zur Übersicht
Ergebnisse pro Seite: 20 | 50 | 100
  • Literaturhinweis

    The role of cultural contexts in explaining cross-national gender gaps in stem expectations (2016)

    McDaniel, Anne;

    Zitatform

    McDaniel, Anne (2016): The role of cultural contexts in explaining cross-national gender gaps in stem expectations. In: European Sociological Review, Jg. 32, H. 1, S. 122-133. DOI:10.1093/esr/jcv078

    Abstract

    "In recent decades, women have made impressive inroads in education and the labour market in most countries; yet, they often remain under-represented in science, technology, engineering, and math (STEM) professions. One way to understand women's under-representation in STEM is to examine how boys and girls develop their career expectations during adolescence, as this is a critical time when individuals begin to plan their futures. Prior cross-national research finds that gender stratification in education, work, and politics in a country affects the size of male-favourable gender gaps on math and science achievement tests for adolescents. Countries with more gender equality have smaller gender gaps in math and science. But, it is unknown how gender stratification or cultural ideologies impact the development of boys' and girls' STEM career expectations. Do countries with less gender equality have smaller male-favourable gender gaps in STEM career expectations? Do countries with less gender egalitarian have larger male-favourable gender gaps in STEM career expectations? Using data on student's occupational expectations from the 2006 Program for International Student Assessment and data on country-level gender stratification and genderegalitarian ideologies from the World Bank and European Values Survey, I study the gender gap in 15-year- olds' expectations to enter a STEM career across 24 countries." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Occupational segregation research: queering the conversation (2016)

    McDonald, James;

    Zitatform

    McDonald, James (2016): Occupational segregation research. Queering the conversation. In: Gender, Work and Organization, Jg. 23, H. 1, S. 19-35. DOI:10.1111/gwao.12100

    Abstract

    "Scholars of gender, work, and organization have long been concerned with developing explanations to occupational segregation; that is, the segregation of work by socially significant forms of difference such as sex and race. In this article, I argue that extant occupational segregation research is limited by its reliance upon binary thinking, as well as its neglect of forms of difference other than sex and race. In order to rethink this line of research, I develop a new approach to occupational segregation that is rooted in queer theory. The queer approach to occupational segregation research that I develop entails: (1) examining occupational segregation beyond the multiple binaries upon which extant occupational segregation research is premised; (2) conceptualizing and operationalizing difference as being performatively accomplished in everyday occupational and organizational life; (3) articulating a politics of occupational segregation that challenges dominant notions of group identity and exposes within-group inequalities and marginalization; and (4) expanding the repertoire of methods through which we conduct occupational segregation research. I conclude this article by discussing how queer theory can enable us to rethink not only occupational segregation research, but also the study of gender, work and organization." (Author's abstract, Published by arrangement with John Wiley & Sons) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Normative Orientierungen in Berufs- und Lebensentwürfen junger Frauen (2016)

    Micus-Loos, Christiane; Geipel, Karen; Plößer, Melanie; Schmeck, Marike;

    Zitatform

    Micus-Loos, Christiane, Melanie Plößer, Karen Geipel & Marike Schmeck (2016): Normative Orientierungen in Berufs- und Lebensentwürfen junger Frauen. Wiesbaden: Springer VS, 260 S. DOI:10.1007/978-3-658-12626-1

    Abstract

    "Der Band untersucht die Zusammenhänge von Geschlechteridentitäten und beruflichen Orientierungen und Lebensplanungen junger Frauen. Er verdeutlicht die Herausforderungen, mit denen sich Schülerinnen am Übergang Schule - Beruf/Studium konfrontiert sehen. Die Ergebnisse der qualitativen empirischen Studie zeigen, welche Aspekte jungen Frauen in ihren Lebensentwürfen wichtig sind, und dass es in Berufsfindungsprozessen immer auch darum geht, normative Anforderungen an (Geschlechter-)Identitäten zu bearbeiten." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Frauenerwerbstätigkeit in Rheinland-Pfalz: Analyse von Trends und Ursachen (2016)

    Otto, Anne ; Losacker, Sebastian;

    Zitatform

    Otto, Anne & Sebastian Losacker (2016): Frauenerwerbstätigkeit in Rheinland-Pfalz. Analyse von Trends und Ursachen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Rheinland-Pfalz-Saarland 04/2016), Nürnberg, 42 S.

    Abstract

    "Die zunehmende Erwerbsbeteiligung von Frauen ist ein langfristiger Trend in Rheinland-Pfalz. Im Jahr 2014 beträgt die Erwerbstätigenquote der Frauen in diesem Bundesland 69,2 Prozent und bei fast jedem zweiten Erwerbstätigen handelt es sich um eine Frau (46,4 Prozent). Im ersten Teil dieser Studie informieren wir über verschiedene Trends der Frauenerwerbstätigkeit in Rheinland-Pfalz.
    Der zweite Teil dieser Studie beinhaltet eine Analyse von demographischen, qualifikatorischen, ökonomischen und sozialen Faktoren als mögliche Ursachen für die gestiegene Erwerbsbeteiligung von Frauen. Zu diesem Zweck werden eine deskriptive Analyse und mehrere Modellrechnungen durchgeführt. Es wird gezeigt, dass die gestiegene Erwerbsbeteiligung Älterer ein Erklärungsfaktor für die Bedeutungszunahme der Erwerbstätigkeit bei beiden Geschlechter ist. In der wissenschaftlichen Diskussion wird der Zusammenhang diskutiert, dass die Geburt eines Kindes einen negativen Effekt auf die Erwerbsbeteiligung der Frauen hat. Die Fertilität der Frauen ist in Rheinland-Pfalz gesunken. Die Zahl der Lebendgeborenen ist seit 2002 zurückgegangen, während das Lebensalter der Mütter bei der Geburt sowie der Anteil kinderloser Frauen zugenommen haben. Somit könnten diese Trends die Bedeutungszunahme der Frauen unter den Erwerbstätigen mit begründet haben. Im Zeitraum 1999 bis 2014 weisen die Frauen einen eindeutig stärkeren Trend zur Höherqualifizierung auf als die Männer. Da der erreichte Bildungsstand in einem positiven Zusammenhang mit der Erwerbsbeteiligung steht, ließe sich vermuten, dass dieser Bildungseffekt insbesondere bei den Frauen eine wichtige Ursache für deren gestiegene Erwerbsbeteiligung ist. Aus einer weiteren Modellrechnung geht hervor, dass sich die zunehmende Erwerbstätigkeit der Frauen in großen Teilen mit einem sektoralen Struktureffekt begründen lässt, wonach sich Frauen auf Berufe in wachstumsstarken Bereichen des tertiären Sektors konzentrieren. In den letzten Jahren wurden weitreichende Maßnahmen realisiert, um verbesserte Rahmenbedingungen für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in Rheinland-Pfalz zu schaffen. Wegweisende Änderungen waren der Ausbau der Kinderbetreuung sowie die Einführung des Elterngeldes. Wissenschaftliche Evaluationen belegen für beide Maßnahmen, dass hierdurch die Erwerbsbeteiligung der Mütter gestiegen ist." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Beteiligte aus dem IAB

    Otto, Anne ;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Gender and disability in male-dominated occupations: a social relational model (2016)

    Sang, Katherine J.C.; Marks, Abigail; Richards, James;

    Zitatform

    Sang, Katherine J.C., James Richards & Abigail Marks (2016): Gender and disability in male-dominated occupations. A social relational model. In: Gender, Work and Organization, Jg. 23, H. 6, S. 566-581. DOI:10.1111/gwao.12143

    Abstract

    "Evidence from male-dominated sectors points to high levels of disability and the disabling nature of working environments. However, research of this nature assumes a medical model of disability that does not account for the social construction of disability or the lived experiences of disabled employees. Using data from seven focus groups (n = 44) and semi-structured interviews with professional transport employees with life-long hidden 'impairments', including dyslexia, dyscalculia, dyspraxia, ADD/ADHD and Asperger syndrome (n = 22), this paper explores the lived experiences of men and women working in a sector traditionally dominated by men, the transport industry. Key themes include homosociality, public - private divide and the impact of changing work practices. Further, the data revealed how those with hidden 'impairments' in part construct their identities in relation to both non-disabled colleagues and those considered stereotypically representing disability (wheelchair users). This study furthers understandings of the relationality of gender and disability in the workplace, and the lived experiences of disabled employees." (Author's abstract, Published by arrangement with John Wiley & Sons) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The pressure-status nexus and blurred work-family boundaries (2016)

    Schieman, Scott ; Glavin, Paul ;

    Zitatform

    Schieman, Scott & Paul Glavin (2016): The pressure-status nexus and blurred work-family boundaries. In: Work and occupations, Jg. 43, H. 1, S. 3-37. DOI:10.1177/0730888415596051

    Abstract

    "Job pressure is associated with increased role-blurring activities. Does higher status attenuate or exacerbate that association? Using data from a national sample of workers, the authors' study discovers that higher status functions as a moderator in what they call the pressure-status nexus. Job pressure is associated more strongly with role blurring among the well educated, professionals, managers, and high earners. Also, job pressure is associated most strongly with role blurring among higher status men. The authors' articulation of the pressure-status nexus extends the stress of higher status perspective, demonstrating that higher statuses compound the ways that job pressure is linked with activities that blur the work-family boundary." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Mitten im Leben: Wünsche und Lebenswirklichkeiten von Frauen zwischen 30 und 50 Jahren. Kurzfassung (2016)

    Wippermann, Carsten;

    Zitatform

    Wippermann, Carsten (2016): Mitten im Leben. Wünsche und Lebenswirklichkeiten von Frauen zwischen 30 und 50 Jahren. Kurzfassung. Berlin, 23 S.

    Abstract

    "Eine neue Studie gibt Rückenwind für das Vorhaben der Bundesregierung, mehr Lohngerechtigkeit zu schaffen. Demnach fordern über 90 Prozent der Frauen, gleichen Lohn für gleiche oder gleichwertige Arbeit. Für die repräsentative Studie im Auftrag des Bundesfamilienministeriums wurden mehr als 3000 Interviews mit Männern und Frauen geführt. Ziel war es, die Einstellung der deutschen Bevölkerung zu Einkommensgerechtigkeit zu untersuchen.
    Frauen zwischen 30 und 50 Jahren haben heute mehr Möglichkeiten als frühere Generationen. Sie wollen erwerbstätig sein, weil dadurch ihr Selbstwertgefühl und ihre wirtschaftlich Unabhängigkeit gestärkt werden. Ihre berufliche Qualifikation ist heute genauso gut wie die der Männer. Dennoch sind nach wie vor tradierte Rollenbilder, Verhaltensmuster und Fehlanreize wirksam, welche die bestehende Entgeltungleichheit befördern. So arbeiten Frauen viel häufiger in Teilzeit: Trotz guter Qualifikation sind nur 39 Prozent der Frauen im Alter von 30 bis 50 Jahren Vollzeit erwerbstätig - aber 88 Prozent der Männer. Gerade in der Mitte des Lebens werden weichenstellende Entscheidungen getroffen, die viele Frauen zunehmend vom Einkommen ihres Partners oder staatlichen Transferleistungen abhängig machen. Die praktische Lebenswirklichkeit der Frauen bleibt so weit hinter ihren Potenzialen und Wünschen zurück. Nur 14 Prozent der Frauen leben in einer gleichgestellten Partnerschaft, in der sich beide die Aufgaben für Haushalt und Kinder teilen und das Haushaltseinkommen erwirtschaften. Für den Zusammenhalt der Gesellschaft ist Gleichberechtigung nach Auffassung von 83 Prozent der Frauen ein notwendiges Basiselement - nur 12 Prozent sind der Ansicht, dass Gleichstellung zwischen Frauen und Männern bereits voll und ganz realisiert ist. Über 90 Prozent der Frauen fordern gleichen Lohn für gleiche oder gleichwertige Arbeit." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Women's experience of workplace interactions in male-dominated work: the intersections of gender, sexuality and occupational group (2016)

    Wright, Tessa;

    Zitatform

    Wright, Tessa (2016): Women's experience of workplace interactions in male-dominated work. The intersections of gender, sexuality and occupational group. In: Gender, Work and Organization, Jg. 23, H. 3, S. 348-362. DOI:10.1111/gwao.12074

    Abstract

    "Informal workplace interactions are powerful organizational processes producing inequalities in male-dominated work, where sexuality is frequently employed as a means of control over women. The article considers whether women can derive support from interactions with male and female colleagues, drawing on qualitative research with women working in the UK construction and transport sectors. The article contributes an empirical application of McCall's intercategorical intersectional approach, examining gender, sexuality and occupational group. It highlights the benefits and challenges of extending McCall's multi-group method to qualitative analysis. Stereotypical associations of lesbians with 'masculine' work are challenged, showing how gendered and heterosexual norms constrain workplace interactions for both heterosexual women and lesbians. Therefore organizational measures should address not only formal workplace processes, but the informal interactions affecting women's survival in male-dominated work." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Dauerhaft ungleich - berufsspezifische Lebenserwerbseinkommen von Frauen und Männern in Deutschland: Kurzfassung einer Studie des Hamburgischen WeltWirtschaftsInstituts (HWWI) (2016)

    Abstract

    "Die vorliegende Studie zeigt, dass Frauen über die Erwerbsspanne hinweg in der Tat um ein Vielfaches höhere Einkommenseinbußen hinnehmen müssen als es die Momentaufnahme des 'Gender Pay Gap' nahelegt. Familienbedingte Auszeiten sind langfristig keinesfalls lohnneutral, wie bspw. die Studie von Görlich & de Grip (2007) - allerdings mit weitaus jüngeren Daten - ergab, im Gegenteil: Frauen erleiden, zumindest bis zum Simulationshorizont im Alter 45, beträchtliche Einkommensverluste gegenüber durchgängig vollzeitbeschäftigten Frauen gleicher Bildung. Insofern unterstützen die Ergebnisse dieser Studie die Ergebnisse von Beblo & Wolf (2003) sowie Kunze (2002) und Boll (2011). Die Unterbrechungseffekte sind im Umfang weitaus höher als die Geschlechtereffekte. Dennoch bestehen auch zwischen durchgängig vollzeitbeschäftigten Frauen und Männern nennenswerte Einkommensunterschiede. Schließlich bestimmt auch die Berufswahl die Einkommensentwicklung der Männer und Frauen. Ein genderuntypisches Berufswahlverhalten junger Frauen führt jedoch nicht generell zu höheren Fraueneinkommen. Im Gegenteil: Insbesondere in sozialpflegerischen Berufen können Frauen, die auf Unterbrechungen ihrer Vollzeitbeschäftigung weitgehend verzichten, höhere Einkommen als Männer und zudem höhere Einkommen als Frauen in männerdominierten gewerblichen Berufen erzielen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    3. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland (2016)

    Zitatform

    Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2016): 3. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland. (Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland 03), Berlin, 89 S.

    Abstract

    "Das Bundesfrauenministerium hat den '3. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland' veröffentlicht. Basierend auf Daten der Statistischen Landesämter und des Statistischen Bundesamtes liefert der auf Deutsch und Englisch vorliegende Atlas einen umfassenden Überblick über die regionalen Unterschiede bei der Umsetzung gleichstellungspolitischer Ziele und Rahmenbedingungen auf Landes- und Kreisebene in Deutschland.
    Untersucht wurden 38 Gleichstellungsindikatoren zu den thematischen Schwerpunkten 'Partizipation', 'Bildung, Ausbildung, Berufswahl', 'Arbeit und Einkommen' sowie 'Lebenswelt' in ihrer zeitlichen Entwicklung seit 2008, dem Erscheinen des 1. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland. Dabei wurde die Zahl der untersuchten Indikatoren gegenüber den vorherigen Ausgaben erweitert. So werden erstmals die Indikatoren 'Frauen in Führungspositionen in der Justiz' sowie 'eigenes Alterssicherungseinkommen' (Gender Pension Gap) dargestellt." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Weiterführende Informationen

    Hier finden Sie ergänzende Informationen.
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The occupational feminization of wages (2015)

    Addison, John T. ; Ozturk, Orgul D.; Wang, Si;

    Zitatform

    Addison, John T., Orgul D. Ozturk & Si Wang (2015): The occupational feminization of wages. (IZA discussion paper 9078), Bonn, 42 S.

    Abstract

    "This paper updates the major study by Macpherson and Hirsch (1995) of the effect of the gender composition of occupations on female (and male) earnings. Using large representative national samples of employees from the Current Population Survey, cross-sectional estimates of the impact of proportion female in an occupation (or feminization) on wages are first provided, paying close attention to the role of occupational characteristics. Specification differences in the effects of feminization across alternative subsamples are examined as well as the contribution of the feminization argument to the explanation of the gender wage gap. An updated longitudinal analysis using the CPS data is also provided. This examination of two-year panels of individuals is supplemented using information from the 1979 National Longitudinal Survey of Youth which has the advantage of offering a longer panel. Analysis of the former suggests the reduction in gender composition effects observed for females in cross section with the addition of controls for occupational characteristics becomes complete after accounting for unobserved individual heterogeneity. This is not the case for the latter dataset, most likely reflecting heritage effects of discrimination in what is an aging cohort." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Female labour segregation in the domestic services in Italy (2015)

    Barbiano di Belgiojoso, Elisa ; Ortensi, Livia Elisa ;

    Zitatform

    Barbiano di Belgiojoso, Elisa & Livia Elisa Ortensi (2015): Female labour segregation in the domestic services in Italy. In: Journal of International Migration and Integration, Jg. 16, H. 4, S. 1121-1139. DOI:10.1007/s12134-014-0384-y

    Abstract

    "Third-country immigrants are over-represented among lower status workers in all EU countries and rarely achieve upward mobility. The present paper aims to analyse the migration trajectories of foreign-born women who entered the Italian labour market as domestic workers, in order to assess the role of personal and group characteristics in determining the chances of leaving this sector. The data were collected as part of a project studying the working trajectories of migrants in Italy. The survey was conducted during 2009 on 13,000 migrants aged 18 and over, living in Italy at the time of the interview and born in high emigration countries. We used a piecewise exponential model with random intercept for citizenship with time measured from the beginning of the person's first domestic work in Italy. Our results show low exit rates from the domestic sector but we identify personal and group characteristics which facilitate exit from this segment of the labour market. Employment experience, including unskilled, has a positive effect on the transition in the host country, as do education achieved in the country of origin and higher levels of tasks and duties in the last job held in the country of origin, whereas ethnic networks limit access to other occupations. The aims of the women's migration project include a strong emphasis on occupational mobility, whether they migrate for work or for family reasons. Finally, we find evidence of the existence of a 'U-shaped' pattern in occupational mobility for this particular subpopulation of workers." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    A theory of dual job search and sex-based occupational clustering (2015)

    Benson, Alan ;

    Zitatform

    Benson, Alan (2015): A theory of dual job search and sex-based occupational clustering. In: Industrial relations, Jg. 54, H. 3, S. 367-400. DOI:10.1111/irel.12095

    Abstract

    "This paper theorizes and provides evidence for the segregation of men into clustered occupations and women into dispersed occupations in advance of marriage and in anticipation of future colocation problems. Using the Decennial Census, and controlling for occupational characteristics, I find evidence of this general pattern of segregation, and also find that the minority of the highly educated men and women who depart from this equilibrium experience delayed marriage, higher divorce, and lower earnings. Results are consistent with the theory that marriage and mobility expectations foment a self-fulfilling pattern of occupational segregation with individual departures deterred by earnings and marriage penalties." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Gender, education and employment: lessons learned from the comparative perspective (2015)

    Blossfeld, Hans-Peter; Buchholz, Sandra; Triventi, Moris; Skopek, Jan ; Kosyakova, Yuliya ;

    Zitatform

    Blossfeld, Hans-Peter, Jan Skopek, Yuliya Kosyakova, Moris Triventi & Sandra Buchholz (2015): Gender, education and employment: lessons learned from the comparative perspective. In: H.- P. Blossfeld, J. Skopek, M. Triventi & S. Buchholz (Hrsg.) (2015): Gender, education and employment : an international comparison of school-to-work transitions, S. 347-382.

    Abstract

    Der Beitrag gibt einen Überblick über die Ergebnisse einer vertiefenden Fallstudie, die in 13 Ländern durchgeführt wurde. Darin wurden geschlechtsspezifische Ungleichheiten und Unterschiede bei der Berufseinmündung analysiert. Das zunehmende Bildungsniveau und die Ausweitung des Dienstleistungsbereichs führen die Autoren zu der Vermutung, dass Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern verschwinden oder zumindest abgebaut werden. Bei der Berufseinmündung ist zudem die familiäre Rolle von Frauen noch nicht von Bedeutung. Im Ergebnis zeigt sich eine nach wie vor starke berufliche Segregation der Geschlechter in den meisten Ländern, nur in einigen gibt es eine leichte Angleichung. Im Hinblick auf vertikale Ungleichheiten wird festgestellt, dass Frauen in prestigeträchtigere Jobs als Männer einmünden, ihre Bildungserträge jedoch geringer sind. (IAB)

    Beteiligte aus dem IAB

    Kosyakova, Yuliya ;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Gleichstellungsindex Arbeitsmarkt: eine Analyse des Geschlechterverhältnisses in Österreich. Endbericht (2015)

    Bock-Schappelwein, Julia; Famira-Mühlberger, Ulrike; Schappelwein, Elisabeth; Huemer, Ulrike; Horvath, Thomas ;

    Zitatform

    Bock-Schappelwein, Julia, Ulrike Famira-Mühlberger, Thomas Horvath, Ulrike Huemer & Elisabeth Schappelwein (2015): Gleichstellungsindex Arbeitsmarkt. Eine Analyse des Geschlechterverhältnisses in Österreich. Endbericht. Wien, 126 S.

    Abstract

    "Die Stellung von Frauen und Männern in der Arbeitswelt wird von einer Vielzahl an Indikatoren beeinflusst. Eine Fülle an Detailinformation erlaubt jedoch keine rasche Überprüfung und Beobachtung von Veränderungen der Gleichstellung am Arbeitsmarkt. Vor diesem Hintergrund hat das WIFO in Abstimmung mit dem AMS einen 'Gleichstellungsindex Arbeitsmarkt' konzipiert, der 30 Indikatoren aus vier Themenfeldern - Arbeit, Einkommen, Bildung und Familie - zu einem Index bündelt, um in aggregierter Form die Arbeitsmarktlage von Frauen und Männern zu skizzieren. Die Informationsverdichtung zu einem Index bietet einen raschen Überblick über das Ausmaß der Gleichstellung am Arbeitsmarkt und kann Ausgangspunkt für tiefergehende Analysen sein. Gleichzeitig stellt die Bündelung der Information jedoch auch eine Gratwanderung dar: Dem Gewinn an Prägnanz durch Zusammenfassung und Komplexitätsreduktion stehen Gefahren durch Informationsverlust und durch mögliche Fehlinterpretationen der Ergebnisse gegenüber. Diesen Gefahren wurde durch eine umfassende Dokumentation der Daten und Methode sowie durch Berechnung von Teilindizes und durch Einbettung in einen regionalen Kontext (Kontextfaktoren) begegnet. Der Gleichstellungsindex Arbeitsmarkt stellt die geschlechtsspezifischen Unterschiede in der Arbeitswelt in Österreich und in den neun Bundesländern dar - und zwar einerseits insgesamt (Gesamtindex), andererseits für jedes der vier Themenfelder." (Textauszug, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Occupational closure and wage inequality in Germany and the United Kingdom (2015)

    Bol, Thijs ; Weeden, Kim A. ;

    Zitatform

    Bol, Thijs & Kim A. Weeden (2015): Occupational closure and wage inequality in Germany and the United Kingdom. In: European Sociological Review, Jg. 31, H. 3, S. 354-369. DOI:10.1093/esr/jcu095

    Abstract

    "Rent-based accounts of inequality argue that institutionalized barriers to the access to labour market positions create artificial restrictions on the supply of labour and, in turn, generate wages for workers in protected positions in excess of the wages they would receive in a competitive labour market. In this article, we extend this argument to the comparative context, and elaborate a rent-based explanation of between-occupation wage inequality in Germany and the United Kingdom. We test it with new and unique data on four institutionalized sources of closure (educational credentialing, licensure, unionization, and apprenticeships), matched to newly constructed measures of occupational skills and to national labour force survey data. We show that in both countries, between-occupation wage inequality is substantial, and much of it can be traced to variations across occupations in closure and to the positive association between closure and wages. We also show that the prevalence and the payoff to each of the four closure institutions differ across the two countries: Specifically, vocational credentialing and unionization have a particularly high payoff in Germany, while tertiary credentialing and licensure have a particularly high payoff in the United Kingdom. These results have important implications for understanding between-occupation wage inequality and cross-national differences in aggregate levels of wage inequality." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Geschlechtsspezifische Berufswahl: Literatur- und Datenüberblick zu Einflussfaktoren, Anhaltspunkten struktureller Benachteiligung und Abbruchskosten. Pilotstudie. Im Auftrag des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) (2015)

    Boll, Christina ; Bublitz, Elisabeth ; Hoffmann, Malte;

    Zitatform

    Boll, Christina, Elisabeth Bublitz & Malte Hoffmann (2015): Geschlechtsspezifische Berufswahl. Literatur- und Datenüberblick zu Einflussfaktoren, Anhaltspunkten struktureller Benachteiligung und Abbruchskosten. Pilotstudie. Im Auftrag des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). (HWWI policy paper 90), Hamburg, 81 S.

    Abstract

    "Ein robuster Befund der Berufsforschung ist, dass Frauen und Männer sich unterschiedlich auf die Berufe verteilen. Aus arbeitsmarktökonomischer Sicht stellt sich dabei die Frage, in welchem Maße die Berufsentscheidung, anstelle von wahren Fähigkeiten, von Vorstellungen über Geschlechterrollen geprägt ist, welche eine gute Passung zwischen Beruf und Person erschweren. Hierbei spielen Stereotypen eine besondere Rolle. Zudem unterscheiden sich Frauen und Männer auch in der Ausbildungsform: Frauen münden eher in vollschulische, Männer eher in duale Berufe ein. Während in letzteren Ausbildungsvergütungen gezahlt werden, müssen in ersteren nicht selten Schulgebühren aufgebracht werden. Dies deutet auf einen Gender Pay Gap schon während der Ausbildung hin. Schließlich tragen Männer und Frauen unterschiedliche Ausbildungsabbruchrisiken. Die vorliegende Pilotstudie befasst sich mit den Ursachen und Folgen für diese und weitere Phänomene von Geschlechterungleichheiten der Berufswahl. Sie sammelt und strukturiert Literatur und Daten zu den oben genannten Fragenstellungen und leitet hieraus Forschungs- und Datendefizite ab." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Entstehung des Gender Pay Gaps im Lebensverlauf (2015)

    Boll, Christina ;

    Zitatform

    Boll, Christina (2015): Entstehung des Gender Pay Gaps im Lebensverlauf. In: Neue Zeitschrift für Familienrecht H. 23, S. 1089-1093.

    Abstract

    "Frauen verdienten 2014 in Deutschland nach Berechnungen des Statistischen Bundesamtes 22?% weniger als Männer. Dieser Beitrag trägt die wesentlichen Determinanten der Verdienstlücke zusammen und ordnet sie aus der Lebensverlaufsperspektive ein. Es zeigt sich, dass sich die geschlechtsspezifische Verdienstlücke in einem Prozess sich wechselseitig verstärkender Effekte über den Erwerbsverlauf sukzessive aufbaut. Zentrale Rollen spielen dabei Erwerbsunterbrechungen und Teilzeit sowie die horizontale und vertikale Segregation." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Wachsende Bedeutung der Frauen auf dem Arbeitsmarkt (2015)

    Brenke, Karl;

    Zitatform

    Brenke, Karl (2015): Wachsende Bedeutung der Frauen auf dem Arbeitsmarkt. In: DIW-Wochenbericht, Jg. 82, H. 5, S. 75-86.

    Abstract

    "Ein immer größerer Teil der Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter ist auf dem Arbeitsmarkt. Vor allem bei den Frauen hat die Erwerbsbeteiligung zugenommen. Je besser die Qualifikation ist, desto höher ist auch die Beteiligung am Erwerbsleben - und bei den Frauen ist das Qualifikationsniveau deutlich gestiegen und hat sich dem der Männer angenähert. Aber auch unabhängig von der Qualifikation hat die Bereitschaft der Frauen zur Teilnahme am Erwerbsleben in allen Altersgruppen erheblich zugenommen. Bei den Männern war das im Wesentlichen nur bei den Älteren der Fall. Die Zahl der weiblichen Beschäftigten ist nahezu stetig gestiegen und hat immer neue Höchststände erreicht. Bei den Männern war der Verlauf wechselhafter, und die Zahl der Erwerbstätigen ist trotz deutlicher Zuwächse seit Mitte der letzten Dekade nur wenig höher als Anfang der 90er Jahre. Dennoch liegen die Frauen zurück: Im Jahr 2013 stellten sie 46 Prozent aller Erwerbstätigen; noch kleiner ist mit 40 Prozent ihr Anteil am Arbeitsvolumen. Das hängt vor allem damit zusammen, dass fast die Hälfte der Frauen einer Teilzeittätigkeit nachgeht. Begünstigt wurde der kräftige Anstieg der Frauenerwerbstätigkeit in erheblichem Maße durch den sektoralen Wandel. Denn die Beschäftigung in Deutschland hat gerade in denjenigen Wirtschaftsbereichen stark zugenommen, in denen vergleichsweise viele Frauen tätig sind. In Sektoren wie dem produzierenden Gewerbe, in denen vor allem Männer zu finden sind, entwickelte sich dagegen die Zahl der Arbeitsplätze weniger günstig." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Frauenberufe, Männerberufe und die "Drehtür": Ausmaß und Implikationen für West- und Ostdeutschland (2015)

    Busch-Heinzmann, Anne;

    Zitatform

    Busch-Heinzmann, Anne (2015): Frauenberufe, Männerberufe und die "Drehtür". Ausmaß und Implikationen für West- und Ostdeutschland. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 68, H. 8, S. 571-582. DOI:10.5771/0342-300X-2015-8-571

    Abstract

    "Der Artikel befasst sich mit der Beobachtung der unterschiedlichen beruflichen Verortung von Frauen und Männern auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Zunächst werden aktuelle Zahlen zum Ausmaß dieser (horizontalen) beruflichen Geschlechtersegregation in Gesamtdeutschland sowie getrennt für West- und Ostdeutschland bereitgestellt. Hier wird auf die aktuelle Berufsklassifikation des Statistischen Bundesamtes, Version 2010, zurückgegriffen. Anschließend werden mögliche Implikationen der Segregation im Hinblick auf ihre bemerkenswerte zeitliche Persistenz diskutiert. Ausgangspunkt ist die Beobachtung einer im individuellen Erwerbsverlauf hohen Anzahl von Berufswechseln aus geschlechtsuntypischen in geschlechtstypische Berufe. Als Gründe für eine solche 'Drehtür' werden in der US-amerikanischen Forschung Mechanismen sozialer Kontrolle im Erwerbsleben angeführt. Unter Rückgriff auf institutionentheoretische und sozialpsychologische Ansätze der Genderforschung wird der entsprechende Forschungsstand zu diesen Mechanismen für Deutschland vorgestellt. Zudem werden Unterschiede zwischen West- und Ostdeutschland im Hinblick auf die 'Drehtür' dargelegt und diskutiert." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen