Springe zum Inhalt

Dossier

Migration und Integration

Bei dem Thema Einwanderung nach Deutschland gilt es auch die Bedingungen einer gelingenden Integration von Zugewanderten in Gesellschaft, Bildung und Arbeit zu untersuchen. Die Arbeitsmarktforschung beschäftigt sich mit der Frage, wie die Integration in das Bildungs- und Ausbildungssystem, der Zugang zum Arbeitsmarkt sowie die Bedingungen der sozialen Teilhabe und kulturellen Integration verbessert werden können.

Aktuelle Studien zeigen zudem, dass Deutschland angesichts seiner demographischen Herausforderungen dringend auf Zuwanderung angewiesen ist. Inwiefern kann Zuwanderung der Schrumpfung und Alterung des Erwerbspersonenpotenzials entgegenwirken? Welche Entwicklungen in der nationalen und europäischen Einwanderungspolitik begünstigen die Einwanderung von Erwerbspersonen und Fachkräften? Die hier zusammengestellte Literatur bietet einen aktuellen und umfassenden Überblick über den Themenkomplex Migration und Integration.

Literatur zum Thema Flucht und Asyl finden Sie in unserer IAB-Infoplattform Fluchtmigrantinnen und -migranten - Bildung und Arbeitsmarkt.

Zurück zur Übersicht
Ergebnisse pro Seite: 20 | 50 | 100
im Aspekt "Übergänge in Ausbildung und Beruf"
  • IAB-Projekt

    Birthright Citizenship and Labor Market Outcomes of Second Generation Immigrants (31.01.2022 - 11.12.2024)

    Bassetto, Jacopo; Sandner, Malte;

    Projektbeschreibung

    Das Projekt zielt darauf ab, zu verstehen, wie sich der Erwerb der Staatsbürgerschaft bei der Geburt auf die Arbeitsmarktintegration von Zuwanderern der zweiten Generation auswirkt. In dem Projekt nutzen wir eine Staatsbürgerschaftsreform, die ab dem 1. Januar 2000 das Geburtsrecht für alle auf deutschem Boden geborenen Zuwanderer eingeführt hat, unter der Bedingung, dass mindestens ein Elternteil mindestens 8 Jahre in Deutschland gelebt hat. Unsere empirische Strategie nutzt diesen Geburtstags-Cutoff aus und zielt darauf ab, den kausalen Effekt der Politik auf die Berufswahl und die Löhne junger Erwachsener mit Migrationshintergrund zu identifizieren. Angesichts des Zeitpunkts der Reform widmen wir den frühen Phasen der Karriere von Migranten besondere Aufmerksamkeit und konzentrieren uns dabei auf die Teilnahme an Ausbildungskursen und auf ihre ersten Jobs auf dem Arbeitsmarkt. Das Projekt wird hauptsächlich deutsche Sozialversicherungsdaten verwenden.

    Beteiligte aus dem IAB

    Bassetto, Jacopo; Sandner, Malte;
    mehr Informationen
    weniger Informationen

Aspekt auswählen:

Aspekt zurücksetzen