Springe zum Inhalt

Dossier

Gender und Arbeitsmarkt

Die IAB-Infoplattform "Gender und Arbeitsmarkt" bietet wissenschaftliche und politiknahe Veröffentlichungen zu den Themen Erwerbsbeteiligung von Frauen und Männern, Müttern und Vätern, Berufsrückkehrenden, Betreuung/Pflege und Arbeitsteilung in der Familie, Work-Life-Management, Determinanten der Erwerbsbeteiligung, geschlechtsspezifische Lohnunterschiede, familien- und steuerpolitische Regelungen sowie Arbeitsmarktpolitik für Frauen und Männer.

Zurück zur Übersicht
Ergebnisse pro Seite: 20 | 50 | 100
im Aspekt "Determinanten der Erwerbsbeteiligung von Frauen"
  • Literaturhinweis

    Childbearing, women's employment and work-life balance policies in contemporary Europe (2013)

    Oláh, Livia Sz.; Fratczak, Ewa;

    Zitatform

    Oláh, Livia Sz. & Ewa Fratczak (Hrsg.) (2013): Childbearing, women's employment and work-life balance policies in contemporary Europe. (Work and welfare in Europe), Basingstoke: Palgrave Macmillan, 224 S.

    Abstract

    "This volume addresses the tensions between work and welfare with respect to fertility. Focusing on childbearing choices (intentions, desires) as influential predictors of future fertility, the contributors examine the importance of labour force attachment on young women's fertility plans in the context of increased labour market flexibility and differences in work-life balance policies across Europe in the early 21st century. Both high- and low-fertility societies of different welfare regimes are studied, illuminating processes of uncertainty and risk related to insecure labour force attachment and the incoherence effect in terms of women's and men's equal access to education and employment but unequal share of domestic responsibilities, constraining fertility. The synthesis of the findings shows how childbearing choices in relation to uncertainty, risk and incoherence offer a lens for understanding the capabilities of families to have and care for children in contemporary Europe. This volume contributes to the conceptual development of further research on the complex relationship between fertility, paid work and work-life balance policies." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Ora et non labora? A test of the impact of religion on female labor supply (2013)

    Pastore, Francesco ; Tenaglia, Simona;

    Zitatform

    Pastore, Francesco & Simona Tenaglia (2013): Ora et non labora? A test of the impact of religion on female labor supply. (IZA discussion paper 7356), Bonn, 39 S.

    Abstract

    "This paper examines the influence of religion on female participation to the labor market using data relative to women aged between 18 and 60 years in 47 European countries drawn from the European Values Study (EVS). We investigate the determinants of the probability of being employed rather than jobless in a LOGIT framework. The results show that women belonging to the Orthodox and, even more, Muslim denominations present a higher risk of non-employment than the agnostics, while being a Protestant increases the probability for a woman to be employed. Although its intensity is slightly weakening, the association between religious affiliation and female labor supply is robust to different sets of controls for individual and household heterogeneity as well as for welfare regimes and country specificities. Once disentangling religiously active and non-active women, we find that there are small differences between them in the case of the Orthodox and Muslim women, while active Catholic women tend to work less and non-active Protestant women tend to work more than average." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Öffentlich geförderte Kinderbetreuung in Deutschland: Evaluierung der Auswirkungen auf die Arbeitsmarktbeteiligung von Müttern (2013)

    Rainer, Helmut; Holzner, Christian; Auer, Wolfgang; Hener, Timo; Bauernschuster, Stefan; Werding, Martin ; Danzer, Natalia ; Reinkowski, Janina; Fichtl, Anita;

    Zitatform

    Rainer, Helmut, Wolfgang Auer, Stefan Bauernschuster, Natalia Danzer, Anita Fichtl, Timo Hener, Christian Holzner, Janina Reinkowski & Martin Werding (2013): Öffentlich geförderte Kinderbetreuung in Deutschland. Evaluierung der Auswirkungen auf die Arbeitsmarktbeteiligung von Müttern. In: Ifo-Schnelldienst, Jg. 66, H. 7, S. 31-40.

    Abstract

    "Die Förderung institutionalisierter Kinderbetreuung durch die öffentliche Hand ist eines der zentralen Elemente in der deutschen Familienpolitik der letzten 20 Jahre. Während bereits zum 1. Januar 1996 ein Rechtsanspruch auf Tagesbetreuung für Kinder ab dem vollendeten dritten Lebensjahr eingeführt wurde, rückte in den letzten Jahren die Tagesbetreuung für Kinder unter drei Jahren stärker in den Vordergrund. Am 1. August 2013 wird ein Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz für alle Kinder vom vollendeten ersten bis zum vollendeten dritten Lebensjahr eingeführt. Auch im Bereich der Betreuung von Schulkindern gab es in den letzten Jahren Bewegung. So wurde im Rahmen des Investitionsprogramms 'Zukunft Bildung und Betreuung' in den Jahren 2003 bis 2009 der Auf- und Ausbau von Ganztagesschulen durch Bund und Länder finanziell gefördert. Eine aktuelle Forschungsstudie des ifo Instituts, die die Auswirkungen von öffentlich geförderter Kinderbetreuung für Familien mit unter-dreijährigen Kindern, mit drei- und sechsjährigen Kindern und mit über-sechsjährigen Schulkindern untersucht hat, zeigt, dass sich die öffentliche Kinderbetreuung positiv auf die Arbeitsmarktbeteiligung von Müttern auswirkt. Die Kosten einer staatlich geförderten Kinderbetreuung finanzieren sich dabei größtenteils selbst." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Die Aufteilung der Hausarbeit in bayerischen Familien (2013)

    Rost, Harald; Schulz, Florian ;

    Zitatform

    Rost, Harald & Florian Schulz (2013): Die Aufteilung der Hausarbeit in bayerischen Familien. In: T. Mühling, H. Rost & M. Rupp (Hrsg.) (2013): Berufsrückkehr von Müttern : Lebensgestaltung im Kontext des neuen Elterngeldes, Opladen, Budrich S. 339-370.

    Abstract

    "Das Ziel des vorliegenden Beitrages ist, aktuelle empirische Befunde zu dieser zeitlosen Debatte der Familiensoziologie beizutragen. Zunächst wird ausführlich deskriptiv darüber berichtet, wie die Hausarbeit in den Haushalten der im Rahmen der ifb-Berufsrückkehrstudie 2010 (vgl. Kap. 2) befragten Mütter zum Befragungszeitpunkt aufgeteilt wird (Abschnitt 11.2). Neben einfachen Häufigkeitsverteilungen werden bivariate Zusammenhänge mit theoretisch bedeutsamen Einflussfaktoren berichtet. In einem kurzen Exkurs beschreiben wir darüber hinaus die Aufteilung von einigen Tätigkeiten aus dem Bereich der Kinderbetreuung. Ebenfalls deskriptiv wird kurz auf die Zufriedenheit der Mütter mit der Gesamtarbeitsteilung im Haushalt eingegangen (Abschnitt 11.3). Einen neuen Beitrag zur Forschungsdiskussion enthält Abschnitt 11.4, in dem die Bedeutung der Dauer des Erwerbsausstiegs und des zeitlichen Wiedereinstiegs in das Berufsleben für die Arbeitsteilung im Haushalt unter den Bedingungen des neuen Eltemgeldgesetzes theoriegeleitet analysiert wird. Abschließend werden die Befunde zusammengefasst und schlussfolgernd diskutiert (Abschnitt 11.5." (Textauszug, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Paare und Ungleichheit(en): eine Verhältnisbestimmung (2013)

    Rusconi, Alessandra; Wimbauer, Christine; Berger, Peter A.; Kortendiek, Beate; Motakef, Mona;

    Zitatform

    Rusconi, Alessandra, Christine Wimbauer, Mona Motakef, Beate Kortendiek & Peter A. Berger (Hrsg.) (2013): Paare und Ungleichheit(en). Eine Verhältnisbestimmung. (Gender. Sonderheft 02/2013), Leverkusen: Budrich, 160 S. DOI:10.3224/84740109

    Abstract

    "Die AutorInnen des zweiten GENDER-Sonderhefts untersuchen Paarbeziehungen als zentralen Ort, an dem Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern (re-)produziert, kompensiert oder verringert werden. Im Sinne eines 'Doing Couple', 'Doing Gender' und 'Doing (In)Equality' spielen dabei Anforderungen der Erwerbsarbeit, sozialpolitische Rahmenbedingungen und Aushandlungsprozesse der Paare eine wesentliche Rolle." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The causal relationship between female labor supply and fertility in the USA: updated evidence via a time series multi-horizon approach (2013)

    Salamaliki, Paraskevi K.; Giannakopoulos, Nicholas ; Venetis, Ioannis A.;

    Zitatform

    Salamaliki, Paraskevi K., Ioannis A. Venetis & Nicholas Giannakopoulos (2013): The causal relationship between female labor supply and fertility in the USA. Updated evidence via a time series multi-horizon approach. In: Journal of population economics, Jg. 26, H. 1, S. 109-145. DOI:10.1007/s00148-012-0418-8

    Abstract

    "The purpose of this paper is to investigate the causality between female labor supply and fertility in the presence of auxiliary variables such as education, female wages, and male relative cohort size. We employ annual time series data spanning the period 1948 to 2007 for both an aggregate and an age-specific group. Our econometric specification follows closely the concepts and procedures proposed by Dufour and Renault (Econometrica 66(5):1099 - 1125, 1998) and Dufour et al. (J Econom 132:337 - 362, 2006) in that we conduct multi-horizon causality tests that allow for direct and indirect effects to take place. The sign and economic importance of our results is assessed via the estimation of impulse response functions. Our results establish bidirectional indirect causality between female labor supply and fertility and suggest interesting causal chains among the system variables. Causality effects are stronger for the age-specific group." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    A step in a new direction? The effect of the parent's money reform of 2007 on employment rates of mothers in Germany (2013)

    Schmidt, Susanne;

    Zitatform

    Schmidt, Susanne (2013): A step in a new direction? The effect of the parent's money reform of 2007 on employment rates of mothers in Germany. (SOEPpapers on multidisciplinary panel data research at DIW Berlin 625), Berlin, 65 S.

    Abstract

    "Increasing maternal employment rates engage policies and people for decades. It is pushed but also questioned at the same time depending on whether women are regarded in first line as mothers or workers. In Germany, the male breadwinner model is traditionally favored. The parent's money reform of 2007 is regarded as a first step towards the dual earner - dual carer model by some scholars. Compared to previous reform, it introduced a shorter time span of receiving a child-raising benefit, a higher benefit and two additional months extending the reference period if both parents participate in child raising. This paper addresses the question what is the effect of the parent's money reform of 2007 on maternal employment rates? Using the SOEP, an ex-post impact evaluation with difference-in-difference estimator and propensity score matching is done to investigate causal effects of the reform on the employment rates of mothers. The results reveal that the mothers giving birth under the new reform start significantly earlier working than mothers bearing a child under the old reform, but the number of working mothers did not increase. This observation results in the conclusion that the parent's money reform did not fulfill its role as a driver towards a shift the dual earner - dual carer model. Future policies should have an explicit holistic approach to improve the reconciliation of work and family life." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Ausbau der Kinderbetreuung - Entlastung der Eltern erhöht Zufriedenheit (2013)

    Schober, Pia S. ; Schmitt, Christian;

    Zitatform

    Schober, Pia S. & Christian Schmitt (2013): Ausbau der Kinderbetreuung - Entlastung der Eltern erhöht Zufriedenheit. In: DIW-Wochenbericht, Jg. 80, H. 50, S. 3-11.

    Abstract

    "Beginnend mit dem Jahr 2005 und nochmals verstärkt seit 2008 wurde in Deutschland das Angebot an Kinderbetreuung für die unter Dreijährigen flächendeckend ausgebaut. Wir untersuchen, ob diese Ausweitung im Angebot - vermittelt über eine stärkere Entlastung der Mütter und Väter mit Kindern in dieser Altersgruppe - die Zufriedenheit dieser Eltern mit verschiedenen Lebensbereichen spürbar erhöht hat. Um diese Frage näher zu beleuchten, analysieren wir Daten des Sozio-ökonomischen Panels (SOEP) sowie der Studie Familien in Deutschland (FiD) und verknüpfen diese Daten mit amtlichen Informationen, die Aufschluss über die regionale Betreuungsquote geben. Auf Grundlage dieser Auswertungen zeigt sich, dass beide Elternteile tendenziell zufriedener mit der Kinderbetreuung und mit dem Familienleben sind, wenn in einer Region ein größeres Angebot existiert. Vor allem für die Mütter in Westdeutschland ist zudem ein positiver Zusammenhang zwischen dem Betreuungsangebot und der Zufriedenheit mit dem Einkommen, mit der Gesundheit und mit dem Leben insgesamt erkennbar, was den Schluss nahe legt, dass der Ausbau der Kleinkindbetreuung dazu beiträgt, existierende Doppelbelastungen zwischen Beruf und Familie vor dem Hintergrund nach wie vor dominanter Geschlechterrollen abzuschwächen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    "Familien in Deutschland" - FiD: enhancing research on families in Germany (2013)

    Schröder, Mathis; Siegers, Rainer; Spieß, C. Katharina ;

    Zitatform

    Schröder, Mathis, Rainer Siegers & C. Katharina Spieß (2013): "Familien in Deutschland" - FiD. Enhancing research on families in Germany. (SOEPpapers on multidisciplinary panel data research at DIW Berlin 556), Berlin, 21 S.

    Abstract

    "The full range of public benefits for married people and families is being evaluated on behalf of the German Federal Ministry for Family Affairs, Senior Citizens, Women and Youth (BMFSFJ) and the German Federal Ministry of Finance (BMF) for the first time. To strengthen existing datasets such as the Socio-economic Panel (SOEP) in their statistical power, 'Familien in Deutschland (FiD)' was initiated. FiD is one of the 'related studies' of the SOEP, i.e. a data collection effort closely related to the SOEP in concepts and contents. The main difference lies in the sample, as FiD provides information on families only, specifically on single parents, large families, low-income families, and families with very young children. These groups are main targets of family policies but their numbers in regular surveys such as the SOEP are too small to conduct meaningful statistical analyses. This paper provides an overview of the sampling concepts and questionnaire contents in FiD, along with case numbers and quality indicators for the first three waves of data collection from 2010 to 2012." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Beschäftigungsperspektiven von Frauen: eine arbeitsmarktökonomische Analyse im Spiegel der Gleichstellungsdebatte (2013)

    Schäfer, Holger; Stettes, Oliver; Schmidt, Jörg;

    Zitatform

    Schäfer, Holger, Jörg Schmidt & Oliver Stettes (2013): Beschäftigungsperspektiven von Frauen. Eine arbeitsmarktökonomische Analyse im Spiegel der Gleichstellungsdebatte. (IW-Positionen 57), Köln, 56 S.

    Abstract

    "Die Erwerbstätigkeit von Frauen ist in Deutschland zwischen 2000 und 2010 deutlich gestiegen. Lediglich in Schweden, Dänemark und den Niederlanden sind mehr Frauen berufstätig. Allerdings unterscheiden sich Entgelte und Karrieren von Männern und Frauen immer noch. Doch das liegt vor allem an der anderen Berufswahl sowie dem Karriere- und Erwerbsverhalten der Frauen. Sie beziehen weniger Lohn und klettern seltener die Karriereleiter ganz hinauf, weil sie u.a. ihre Erwerbstätigkeit öfter unterbrechen und ihre Arbeitszeit mehr verkürzen. Staatliche Eingriffe in die Entgeltgestaltung und Quotenregelungen bei der Besetzung von Führungspositionen sind daher eher ineffiziente Interventionen in die privatwirtschaftliche Vertragsfreiheit und Handlungsautonomie. Stattdessen steht die Politik in der Pflicht, die Kinderbetreuung auszubauen und damit die Voraussetzung zu schaffen, dass Frauen und Männer ähnliche Einkommens- und Karriereaussichten haben." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Fertility intentions, career considerations and subsequent births: the moderating effects of women's work hours (2013)

    Shreffler, Karina M.; Johnson, David R.;

    Zitatform

    Shreffler, Karina M. & David R. Johnson (2013): Fertility intentions, career considerations and subsequent births. The moderating effects of women's work hours. In: Journal of Family and Economic Issues, Jg. 34, H. 3, S. 285-295. DOI:10.1007/s10834-012-9331-2

    Abstract

    "Prior research indicates a negative relationship between women's labor force participation and fertility at the individual level in the United States, but little is known about the reasons for this relationship beyond work hours. We employed discrete event history models using panel data from the National Survey of Families and Households (N = 2,411) and found that the importance of career considerations mediates the work hours/fertility relationship. Further, fertility intentions and the importance of career considerations were more predictive of birth outcomes as women's work hours increase. Ultimately, our findings challenge the assumption that working more hours is the direct cause for employed women having fewer children and highlight the importance of career and fertility preferences in fertility outcomes." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Assessing the impact of the maternity capital policy in Russia using a dynamic model of fertility and employment (2013)

    Slonimczyk, Fabian; Yurko, Anna;

    Zitatform

    Slonimczyk, Fabian & Anna Yurko (2013): Assessing the impact of the maternity capital policy in Russia using a dynamic model of fertility and employment. (IZA discussion paper 7705), Bonn, 45 S.

    Abstract

    "With declining population and fertility rates below replacement levels, Russia is currently facing a demographic crisis. Starting in 2007, the federal government has pursued an ambitious pro-natalist policy. Women who give birth to at least two children are entitled to 'maternity capital' assistance ($11,000). In this paper we estimate a structural dynamic programming model of fertility and labor force participation in order to evaluate the effectiveness of the policy. We find that the program increased long-run fertility by about 0.15 children per woman." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Women, men and working conditions in Europe: a report based on the fifth European Working Conditions Survey (2013)

    Smith, Mark; Piasna, Agnieszka ; Rose, Janna; Carter, Lauren; Rafferty, Anthony ; Burchell, Brendan ; Rubery, Jill ;

    Zitatform

    Smith, Mark, Agnieszka Piasna, Brendan Burchell, Jill Rubery, Anthony Rafferty, Janna Rose & Lauren Carter (2013): Women, men and working conditions in Europe. A report based on the fifth European Working Conditions Survey. Dublin, 98 S. DOI:10.2806/46958

    Abstract

    "Despite much legislative progress in gender equality over the past 40 years, there are still gender gaps across many aspects of the labour market. Inequalities are still evident in areas such as access to the labour market, employment patterns and associated working conditions. This report explores gender differences across several dimensions of working conditions, examining relevant country differences, analysing the different occupational groups of both men and women, and comparing the public and private sectors. It also looks at the impact of the crisis on gender segregation in employment. Based on¿ findings from the ¿fifth European Working Conditions Survey (EWCS), conducted in 2010, the analysis offers a striking picture of women and men at work across 34 European countries today." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    Weiterführende Informationen

    Executive Summary
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Geschlechtergerechtigkeit steuern: Perspektivenwechsel im Steuerrecht (2013)

    Spangenberg, Ulrike; Wersig, Maria;

    Zitatform

    Spangenberg, Ulrike & Maria Wersig (Hrsg.) (2013): Geschlechtergerechtigkeit steuern. Perspektivenwechsel im Steuerrecht. (HWR Berlin Forschung 54/55), Berlin: Edition Sigma, 257 S.

    Abstract

    "Der Einfluss der Besteuerung auf die Geschlechterverhältnisse wird international ebenso diskutiert wie die Frage, wie eine gleichstellungssensible Besteuerung aussehen sollte. In Deutschland konzentriert sich diese Debatte primär auf das Ehegattensplitting und daraus resultierende Erwerbswirkungen. Die Beiträge dieses Sammelbandes gehen weit darüber hinaus und thematisieren grundlegende Wechselwirkungen von Geschlechterverhältnissen und Besteuerung auch jenseits von Splitting und Individualbesteuerung. Dabei werden unterschiedliche Disziplinen und Blickwinkel aus Deutschland und Österreich zusammengeführt. Aus einer ökonomischen Perspektive beleuchten die Beiträge geschlechtsbezogene finanzielle Be- und Entlastungen sowie Anreizwirkungen der Besteuerung. Aufsätze aus einem juristischen Blickwinkel diskutieren, welche rechtlichen Anforderungen an eine gleichstellungsorientierte Besteuerung zu stellen sind. Zudem machen Einsichten und Erfahrungen aus der Verwaltung, Politik und Zivilgesellschaft die Potenziale und Hindernisse, aber auch die notwendigen ersten Schritte auf dem Weg zu einer geschlechtergerechteren Besteuerung deutlich. Der Band bündelt bestehendes Wissen und zeigt Leerstellen und Handlungsbedarfe auf." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Weiterführende Informationen

    Inhaltsverzeichnis
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Frauenerwerbstätigkeit in Deutschland und im europäischen Vergleich: aktuelle Entwicklung und Hintergründe (2013)

    Sulak, Harun ;

    Zitatform

    Sulak, Harun (2013): Frauenerwerbstätigkeit in Deutschland und im europäischen Vergleich. Aktuelle Entwicklung und Hintergründe. In: Bevölkerungsforschung aktuell, Jg. 34, H. 3, S. 11-21.

    Abstract

    "Die Erwerbsbeteiligung von Frauen steht immer wieder im Fokus von Politik und Medien. Sei es bei der Frage nach einer gleichberechtigten Arbeitsmarktintegration zwischen den Geschlechtern im Allgemeinen oder bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf bzw. beim Ehegattensplitting im deutschen Steuerrecht im Speziellen. Auch in der Diskussion um den Fachkräftebedarf in Deutschland wird oft auf das vorhandene Potenzial bei der weiblichen Erwerbsbevölkerung hingewiesen (Bundesagentur für Arbeit 2012). Die Daten zur Erwerbsstatistik weisen seit Jahren eine steigende Quote erwerbstätiger Frauen auf, sowohl für Deutschland als auch für Europa. Innerhalb der letzten zehn Jahre fiel der Anstieg in Deutschland dabei doppelt so hoch aus wie im Durchschnitt der EU. Der Abstand zur höheren Erwerbstätigenquote der Männer hat sich in diesem Zeitraum nochmals verringert - in Deutschland und auch im EU-Schnitt um rund 30 %. Mittlerweile nimmt Deutschland bei der Erwerbstätigenquote von Frauen unter den EU-Staaten einen der vorderen Plätze ein." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Drivers of female labour force participation in the OECD (2013)

    Thévenon, Olivier;

    Zitatform

    Thévenon, Olivier (2013): Drivers of female labour force participation in the OECD. (OECD social, employment and migration working papers 145), Paris, 57 S. DOI:10.1787/5k46cvrgnms6-en

    Abstract

    "This paper analyses the response of female labour force participation to the evolution of labour markets and policies supporting the reconciliation of work and family life. Using country-level data from the early 1980s for 18 OECD countries, we estimate the influence of labour market and institutional characteristics on female labour force participation, and full-time and part-time employment participation. The relationship (interactions, complementarity) between different policy measures is also analyzed, as well as potential variations in the influence of policies across different Welfare regimes. The results first highlight how the increase in female educational attainment, the expansion of the service sector the increase in part-time employment opportunities have boosted women's participation in the labour force. By contrast, there is no such clear relationship between female employment rates and the growing share of public employment. Employment rates react to changes in tax rates, in leave policies, but the rising provision of childcare formal services to working parents with children not yet three years old is a main policy driver of female labour force participation. Different policy instruments interact with each other to improve overall effectiveness. In particular, the coverage of childcare services is found to have a greater effect on women's participation in the labour market in countries with relatively high degrees of employment protection. The effect of childcare services on female full-time employment is particularly strong in Anglophone and Nordic countries. In all, the findings suggest that the effect of childcare services on female employment is stronger in the presence of other measures supporting working mothers (as, for instance paid parental leave) while the presence of such supports seems to reduce the effectiveness of financial incentives to work for second earners. The effect of cash benefits for families and the duration of paid leave on female labour force participation also vary across welfare regimes." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Work-family conflict and stress: indications of the distinctiveness of role combination stress for Belgian working mothers (2013)

    Vercruyssen, Anina; Putte, Bart van de;

    Zitatform

    Vercruyssen, Anina & Bart van de Putte (2013): Work-family conflict and stress: indications of the distinctiveness of role combination stress for Belgian working mothers. In: Community, work & family, Jg. 16, H. 4, S. 351-371. DOI:10.1080/13668803.2013.776515

    Abstract

    "Research on the relation between work-family conflict (WFC) and stress focuses either on domain/role-specific stress (e.g. work stress), which is by definition and, operationalisation attributed to the respective role, or it focuses on 'general' stress, which can be a too broad or too general concept to measure stress related to WFC. This study introduces the concept of 'role combination stress' to indicate a stress that is more specifically related to the work-family role system and WFC than general and role-specific stress. The analysis of data on 429 Flemish working mothers shows that role combination stress is indeed a distinct type of stress." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Paid parental leave to immigrants: an obstacle to labor market entrance? (2013)

    Vikman, Ulrika ;

    Zitatform

    Vikman, Ulrika (2013): Paid parental leave to immigrants. An obstacle to labor market entrance? (Working papers / Institute for Evaluation of Labour Market and Education Policy 2013,04), Uppsala, 57 S.

    Abstract

    "This paper evaluates how access to paid parental leave affects labor market entrance for immigrating mothers with small children. Paid parental leave together with job protection may increase labor force participation among women but if it is too generous it may create incentives to stay out of the labor force. This incentive effect may be especially true for mothers immigrating to a country where having small children automatically makes the mothers eligible for the benefit. To evaluate the differences in the assimilation process for those who have access to the parental leave benefit and those who do not, Swedish administration data is used in a difference-in-differences specification to control for both time in the country and the age of the youngest child. The results show that labor market entrance is delayed for mothers and that they are less likely to be a part of the labor force for up to seven years after their residence permit if they had access to parental leave benefits when they came to Sweden. This reduction in the labor force participation is to some extent driven by unemployment since the effect on employment is smaller. But there is still an effect on employment of 3 percentage points lower participation rates 2 - 6 years after immigration." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Firm-level monopsony and the gender pay gap (2013)

    Webber, Douglas A.;

    Zitatform

    Webber, Douglas A. (2013): Firm-level monopsony and the gender pay gap. (IZA discussion paper 7343), Bonn, 29 S.

    Abstract

    "Using a dynamic labor supply model and linked employer-employee data, I find evidence of substantial search frictions, with females facing a higher level of frictions than males. However, the majority of the gender gap in labor supply elasticities is driven by across firm sorting rather than within firm differences, a feature predicted in the search theory literature, but which has not been previously documented. The gender differential in supply elasticities leads to 3.3% lower earnings for women. Roughly 60% of the elasticity differential can be explained by marriage and children penalties faced by women but not men." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    From the shop floor to the kitchen floor: maternal occupational complexity and children's reading and math skills (2013)

    Yetis-Bayraktar, Ayse; Budig, Michelle J. ; Tomaskovic-Devey, Donald ;

    Zitatform

    Yetis-Bayraktar, Ayse, Michelle J. Budig & Donald Tomaskovic-Devey (2013): From the shop floor to the kitchen floor. Maternal occupational complexity and children's reading and math skills. In: Work and occupations, Jg. 40, H. 1, S. 37-64. DOI:10.1177/0730888412465879

    Abstract

    "Using data from the Panel Study of Income Dynamics we explore the relationship between current and early maternal occupational complexity and preadolescent children's academic achievement in mathematics and reading. We measure white-collar occupational complexity with an index that incorporates task complexity, authority, and autonomy. Blue-collar occupational complexity is observed with a measure of task complexity with things. Controlling for differential selection into employment, we find that current maternal occupational complexity has positive associations with reading and mathematics scores for children, with stronger associations for sons. We find mixed associations between early maternal employment and children's academic achievement, suggesting that the influence of early maternal employment on child development declines as children age." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Five challenges, one solution: women: Global Agenda Council on Women's Empowerment 2011-2012 (2013)

    Abstract

    "From unprecedented population ageing to increasing unemployment, from global leadership imbalances to persisting conflicts, from resource scarcity to volatile global food supplies, the world faces a series of interconnected challenges. The Global Agenda Council on Women's Empowerment aims to highlight how women's empowerment is a part of the solutions to these challenges.
    This compendium outlines how women's advancement may impact and provide solutions to five specific global challenges:
    - Demography
    - Leadership
    - Food Security and Agriculture
    - Sustainability and Resource Scarcity
    - Conflict
    This report consists of five concise issue descriptions and links each challenge to women's empowerment and gender parity, with an emphasis on action items and recommendations. By shedding light on the link between women's empowerment and a specific challenge, this compendium aims to provide non-experts with a stronger elementary understanding of the impact that empowering women and girls can have on their area of interest." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Fünfte Bilanz Chancengleichheit - Chancengleichheit auf einem guten Weg: fünfte Bilanz der Vereinbarung zwischen der Bundesregierung und den Spitzenverbänden der deutschen Wirtschaft zur Förderung der Chancengleichheit von Frauen und Männern in der Privatwirtschaft (2013)

    Abstract

    "Die 5. Bilanz der Vereinbarung zwischen der Bundesregierung und den Spitzenverbänden der deutschen Wirtschaft zur Förderung der Chancengleichheit von Frauen und Männern in der Privatwirtschaft dokumentiert die Entwicklung, die die Politik und Wirtschaft insbesondere in den Bereichen Bildung und Ausbildung, Erleichterung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Frauen in Führungspositionen und der Förderung fairer Einkommensperspektiven von Männern und Frauen gemacht haben." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Gender equality index: country profiles (2013)

    Abstract

    "The Country Profiles is a complementary publication to the main Gender Equality Index report. It provides the Gender Equality Index scores and gives supplemental comparable information on each Member State and the EU-27 overall. The Country Profiles offers a snapshot of national contexts, enhancing the usefulness of the Index scores and supporting their interpretation, to give policymakers and other users an update on the development of each Member State in the area of gender equality since 2005. It presents relevant variables to measure gender equality that are not included in the Index for methodological reasons." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Politischer Bericht zur Gesamtevaluation der ehe- und familienbezogenen Leistungen (2013)

    Abstract

    "Familienpolitische Leistungen erreichen sehr viele Menschen in unserem Land: 80 Prozent der erwachsenen Bevölkerung können über Erfahrungen mit mindestens einer Leistung berichten, knapp die Hälfte der Bevölkerung nutzt aktuell eine der Leistungen. Welche Wirkungen zeigen diese Leistungen bei den Familien, die sie erhalten? Wie werden die Leistungen von den Familien selbst eingeschätzt? Diese Fragen standen am Anfang des Projekts der Gesamtevaluation der ehe- und familienbezogenen Maßnahmen im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und des Bundesministeriums der Finanzen - als Basis für eine fundierte wissensbasierte Politikgestaltung. Ziele und Vorgehen bei der Erkenntnissuche und ihre Ergebnisse, von interdisziplinaren Teams aus Wissenschaft erarbeitet und mit externer Expertise diskutiert, werden im Folgenden dargelegt.
    Die Gesamtevaluation der ehe- und familienbezogenen Maßnahmen und Leistungen bietet Antworten auf diese Fragen und Erwartungen. Ihre erkenntnisleitenden Fragen folgen familienpolitischen Zielen, die im siebten und achten Familienbericht erarbeitet wurden: Wahlfreiheit, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, wirtschaftliche Stabilität von Familien, gute Entwicklung von Kindern und Erfüllung von Kinderwünschen. Für die Messung der Zielerreichung bedient sie sich der dafür zur Verfügung stehenden Methoden aus den Sozialwissenschaften und der Ökonomie. Dabei fragt sie nach dem effizienten Einsatz öffentlicher Mittel in Bezug auf diese Ziele. Sie berücksichtigt die Wünsche, Einstellungen und Erwartungen der Bevölkerung und besonders der Familien selbst." (Textauszug, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Akzeptanzanalyse II: Nutzung und Bewertung staatlicher Leistungen für die Betreuung und Förderung von Kindern sowie für die Altersvorsorge von Familien. Abschlussbericht. Untersuchung im Auftrag der Geschäftsstelle für die Gesamtevaluation ehe- und familienbezogener Maßnahmen und Leistungen in Deutschland (2013)

    Abstract

    "In der zweiten Akzeptanzanalyse zur staatlichen Familienförderung wurden die Leistungen zur Betreuung und Förderung von Kindern sowie zur Altersvorsorge von Familien näher untersucht. Im Mittelpunkt der Studie standen Inanspruchnahme und Bewertung dieser Förderung durch Familien in unterschiedlichen Konstellationen und Lebenssituationen. Die Untersuchung stützt sich auf Leitfadengespräche und die Befragung einer repräsentativen Bevölkerungs- und Familienstichprobe von insgesamt etwa 7.500 Personen.
    Die Ergebnisse zeigen die große Bedeutung der Betreuungsangebote für die Förderung von Kindern wie auch für die Erwerbsmöglichkeiten von Müttern. Bei 73 Prozent der berufstätigen Mütter mit Kindern unter 14 Jahren beruht die Berufstätigkeit auf einer außerfamiliären Betreuung. Die Eltern sehen die Vorteile der Kinderbetreuung nicht nur in der besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf, sondern vor allem auch in den Möglichkeiten der Kinder, den Umgang mit anderen zu lernen, gefördert zu werden und mit Gleichaltrigen zusammenzukommen. Grundsätzliche Vorbehalte gegenüber Betreuungseinrichtungen und Tagespflege melden nur wenige Eltern an. Selbst diejenigen, die ihre Kinder vollständig selbst betreuen, sehen mehrheitlich eher Vorteile der außerfamiliären Betreuung.
    Im Hinblick auf die Alterssicherung von Familien zeigen sich ganz unterschiedliche Kenntnisse, Einstellungen und Absicherungsstrategien. Verheiratete Mütter verlassen sich für ihre Alterssicherung häufig auf die Vorsorge ihres Ehemannes. Zwar geht ein Großteil der Mütter und Väter von einer auskömmlichen Lage im Alter aus. Mit Altersarmut rechnen aber dennoch 14 Prozent der Eltern, nicht selten weil die verfügbaren Mittel - vor allem in unteren Einkommensschichten - eher für die Kinder als für die eigene Alterssicherung ausgegeben werden." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Gender equality index: report (2013)

    Abstract

    "This report is a result of the Institute's work of the past three years, which presents a synthetic measure of gender equality - the Gender Equality Index. It is the only index that gives a comprehensive map of gender gaps in the EU and across Member States based on the EU policy framework" (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Erwerbsbeteiligung von Müttern: Traditionelle Muster und neue Entwürfe (2012)

    Achatz, Juliane;

    Zitatform

    Achatz, Juliane (2012): Erwerbsbeteiligung von Müttern: Traditionelle Muster und neue Entwürfe. In: IAB-Forum H. 1, S. 4-11., 2012-06-20. DOI:10.3278/IFO1201W004

    Abstract

    "In Zeiten eines steigenden Fachkräftebedarfs wird die Frage immer wichtiger, wie sich Mütter stärker am Erwerbsleben beteiligen können. Eine entscheidende Voraussetzung dafür ist die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Hier werden drei Modelle vorgestellt und ihr jeweiliges Potenzial, Frauen stärker für den Arbeitsmarkt zu mobilisieren. Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, wie sich traditionelle Erwerbsmuster verändert haben. Untersucht man die heutigen Arbeitszeitwünsche von Frauen und Männern, zeichnen sich neue Entwürfe für eine bessere Balance zwischen Familien- und Erwerbsarbeit ab." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Beteiligte aus dem IAB

    Achatz, Juliane;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Third European quality of life survey: quality of life in Europe: Impacts of the crisis (2012)

    Anderson, Robert; Dubois, Hans; Leončikas, Tadas; Sandor, Eszter;

    Zitatform

    Anderson, Robert, Hans Dubois, Tadas Leončikas & Eszter Sandor (2012): Third European quality of life survey. Quality of life in Europe: Impacts of the crisis. Dublin, 163 S. DOI:10.2806/42471

    Abstract

    "What determines life satisfaction and happiness? How do we value our social situation and immediate surroundings? How has this changed with the economic crisis? For the third wave of the European Quality of Life survey, 35,500 Europeans in all EU Member States were interviewed, in an effort to gain insights to these questions. This overview report presents findings and trends and shows that the impacts of the recession are indeed noticeable and measurable in some areas, while in others there are more long-term developments to be observed. While overall life satisfaction levels have not changed much, optimism about the future and trust in institutions have declined markedly in those countries most affected by the downturn. And groups that were already vulnerable - the long-term unemployed, older people in central and eastern Europe and single parents - report the highest levels of material deprivation and dissatisfaction with their life situation." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    Weiterführende Informationen

    Executive Summary
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Mothers' income recovery after childbearing (2012)

    Angelov, Nikolay; Karimi, Arizo;

    Zitatform

    Angelov, Nikolay & Arizo Karimi (2012): Mothers' income recovery after childbearing. (Working papers / Institute for Evaluation of Labour Market and Education Policy 2012,20), Uppsala, 34 S.

    Abstract

    "This paper examines the time profile of the effect of fertility on female labour earnings with respect to time since birth. To address endogeneity of fertility to labour income, we use the same-sex instrument (Angrist and Evans, 1998) in a novel way on a panel data set to uncover the time profile of the fertility effect. Our OLS estimates suggest that the largest impact takes place during the child's first years of life, and then gradually diminishes over the lifecycle, with full recovery of income 15 years after birth. Our IV estimates support this finding, but suggest a faster recovery of earnings, although the estimates are now less precise. We are also able to reproduce this finding with a one-period cross-section and disaggregating the sample by years since third birth to estimate the time profile." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Labor supply heterogeneity and demand for child care of mothers with young children (2012)

    Apps, Patricia; Rees, Ray; Soest, Arthur van; Kabatek, Jan;

    Zitatform

    Apps, Patricia, Jan Kabatek, Ray Rees & Arthur van Soest (2012): Labor supply heterogeneity and demand for child care of mothers with young children. (IZA discussion paper 7007), Bonn, 37 S.

    Abstract

    "This paper introduces a static structural model of hours of market labor supply, time spent on child care and other domestic work, and bought in child care for married or cohabiting mothers with pre-school age children. The father's behavior is taken as given. The main goal is to analyze the sensitivity of hours of market work, parental child care, other household production and formal child care to the wage rate, the price of child care, taxes, benefits and child care subsidies. To account for the non-convex nature of the budget sets and, possibly, the household technology, a discrete choice model is used. The model is estimated using the HILDA dataset, a rich household survey of the Australian population, which contains detailed information on time use, child care demands and the corresponding prices. Simulations based on the estimates show that the time allocations of women with pre-school children are highly sensitive to changes in wages and the costs of child care. A policy simulation suggests that labor force participation and hours of market work would increase substantially in a fiscal system based solely on individual rather than joint taxation." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Mothers' labour market participation: do grandparents make it easier? (2012)

    Arpino, Bruno ; Tavares, Lara P.; Pronzato, Chiara D.;

    Zitatform

    Arpino, Bruno, Chiara D. Pronzato & Lara P. Tavares (2012): Mothers' labour market participation. Do grandparents make it easier? (IZA discussion paper 7065), Bonn, 42 S.

    Abstract

    "Childcare arrangements are key in women's ability to juggle motherhood and working outside the home. As such, the study of the access to childcare and its use is of great policy relevance. We focus on a particular kind of informal childcare, the one provided by grandparents. Empirically, assessing the effect of grandparental childcare is not an easy task due to unobserved preferences. In light of the potential outcome framework, we interpret the biases resulting from unobserved preferences as arising from the non-compliance of mothers to the availability of grandparents and from preferences of grandparents for activities other than childcare. Using an Instrumental Variable approach on Italian data, we find that the effect of grandparental childcare on mothers' labour supply is positive, statistically significant and economically relevant. The effect is stronger for lower educated mothers, with young children and living in the North and Centre." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Female labor supply and divorce: new evidence from Ireland (2012)

    Bargain, Olivier; Keane, Claire; González, Libertad; Özcan, Berkay ;

    Zitatform

    Bargain, Olivier, Libertad González, Claire Keane & Berkay Özcan (2012): Female labor supply and divorce. New evidence from Ireland. In: European Economic Review, Jg. 56, H. 8, S. 1675-1691. DOI:10.1016/j.euroecorev.2012.08.007

    Abstract

    "If participation in the labor market helps to secure women's outside options in the case of divorce/separation, an increase in the perceived risk of marital dissolution may accelerate the increase in female labor supply. This simple prediction has been tested in the literature using time and/or spatial variation in the US divorce legislation. In this paper, we suggest testing this hypothesis by exploiting a more radical policy change, i.e., the actual legalization of divorce. In Ireland, the right to divorce was introduced in 1996, followed by an acceleration of marriage breakdown rates. We use this fundamental change in Irish society as a natural experiment. Using families for whom the risk of marital dissolution is small as a control group, our difference-in-difference estimates suggest that the legalization of divorce contributed to a significant increase in female labor supply, occurring essentially at the extensive margin. Results are not driven by selection and are robust to numerous specification checks, including the introduction of household fixed effects and propensity score reweighting." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Bericht an die Regierung des Saarlandes 2012 zur wirtschaftlichen, ökologischen, sozialen und kulturellen Lage der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer: Schwerpunktthema: Gleichstellung und Arbeitsbedingungen von Frauen im Saarland (2012)

    Bechtel, Doris; Ohnesorg, Sabine; Remus, Kurt; Müller, Werner; Schmidt, Gertrud; Müller, Werner; Guthörl, Volker; Dincher, Wolfgang; Lehberger, Carolin; Schmidt, Gertrud; Lutz, Roman; Simon, Franz-Josef; Kumpmann, Ingmar; Thimmel, Rainer; Ecker, Christoph; Guthörl, Volker; Leinenbach, Manfred; Jacob, Peter;

    Zitatform

    Bechtel, Doris, Wolfgang Dincher, Christoph Ecker, Volker Guthörl, Ingmar Kumpmann, Carolin Lehberger, Manfred Leinenbach, Roman Lutz, Werner Müller, Sabine Ohnesorg, Kurt Remus, Gertrud Schmidt, Franz-Josef Simon, Rainer Thimmel, Gertrud Schmidt, Werner Müller, Volker Guthörl & Peter Jacob (2012): Bericht an die Regierung des Saarlandes 2012 zur wirtschaftlichen, ökologischen, sozialen und kulturellen Lage der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Schwerpunktthema: Gleichstellung und Arbeitsbedingungen von Frauen im Saarland. (Bericht an die Regierung des Saarlandes zur wirtschaftlichen, ökologischen, sozialen und kulturellen Lage der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer), Saarbrücken, 315 S.

    Abstract

    "Der saarländische Arbeitsmarkt hat sich zuletzt erfreulich positiv entwickelt. Die Beschäftigung ist deutlich gestiegen, die Zahl der Arbeitslosen ist auf den niedrigsten Stand seit 30 Jahren gefallen. Die Zukunft birgt allerdings erhebliche Risiken. Denn die Finanzkrise ist bei weitem nicht ausgestanden. Wegen der starken Exportabhängigkeit der saarländischen Industrie lässt sich die mittelfristige Entwicklung nur schwer prognostizieren. Im wichtigen Euroraum hat sich die Konjunktur bereits spürbar eingetrübt. Ein Weiteres kommt hinzu: Die Qualität der Arbeitsplätze hat in den letzten Jahren erheblich gelitten, die Arbeitsbedingungen haben sich in vielen Betrieben verschlechtert. Von 'Guter Arbeit' für die Beschäftigten sind wir ein beträchtliches Stück entfernt. Dies gilt gerade auch für die saarländischen Arbeitnehmerinnen. Sie stehen im Mittelpunkt des diesjährigen Berichts an die Regierung des Saarlandes. Die Themen Gleichstellung am Arbeitsmarkt, Arbeitsbedingungen sowie die Erwerbstätigkeit von Frauen im Saarland bilden in diesem Jahr das Schwerpunktthema. In den Analysen haben wir festgestellt, dass das Thema Gleichstellung am Arbeitsmarkt in den letzten zehn Jahren kaum vorangekommen ist. Die Diskussion und die Maßnahmen des letzten Jahrzehnts waren in sehr starkem Maße von dem Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf geprägt: ein notwendiges und wichtiges Thema, aber keines, das die Gleichstellungspolitik ersetzen kann. Auch die aktuelle Diskussion fokussiert auf das Thema Steigerung der Frauenerwerbstätigkeit im Hinblick auf den sich längerfristig abzeichnenden Fachkräftebedarf. Die Verwertbarkeit am Arbeitsmarkt bestimmt, wie häufig, die gesellschaftliche Debatte. Die Arbeitsbedingungen und die Gleichstellungspolitik werden dabei zumeist ausgeblendet. Dabei bilden sie sowohl gesellschafts- wie arbeitsmarktpolitisch den Schlüssel auf dem Weg zur Gleichberechtigung in der Arbeitswelt. Nach wie vor sind die Arbeitsbedingungen der Frauen durch hohe psychische Belastungen, Doppelbelastungen in Beruf und Familie, erheblichen Einkommensrückstand und überdurchschnittlich viele prekäre Arbeitsverhältnisse gekennzeichnet. Das Jahr 2012 markiert aber auch eine tiefe Zäsur für unser Bundesland. Der die saarländische Gesellschaft und die Sozialkultur sowie den Arbeitsmarkt prägende Bergbau wird eingestellt. Damit geht eine 250 Jahre unsere Region bestimmende Periode zu Ende." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Childcare subsidies and labour supply: evidence from a large Dutch reform (2012)

    Bettendorf, Leon J. H.; Jongen, Egbert L. W.; Muller, Paul;

    Zitatform

    Bettendorf, Leon J. H., Egbert L. W. Jongen & Paul Muller (2012): Childcare subsidies and labour supply. Evidence from a large Dutch reform. (CPB discussion paper / CPB Netherlands Bureau for Economic Policy Analysis 217), The Hague, 35 S.

    Abstract

    "Over the period 2005-2009 the Dutch government increased childcare subsidies substantially, reducing the average effective parental fee by 50%, and extended subsidies to so-called guestparent care. We estimate the labour supply effect of this reform with a difference-in-differences strategy, using parents with older children as a control group. We find that the reform had a moderately sized impact on labour supply. Furthermore, the effects are an upper bound since there was also an increase in an earned income tax credit for the same treatment group over the same period. The joint reform increased the maternal employment rate by 2.3%-points (3.0%). Average hours worked by mothers increased by 1.1 hours per week (6.2%). Decomposing the hours effect we find that most of the increase in hours is due to the intensive margin response. A number of robustness checks confirm our results." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The impact of the economic crisis on the situation of women and men and on gender equality policies: synthesis report (2012)

    Bettio, Francesca; Corsi, Marcella; D'Ippoliti, Carlo; Lodovici, Manuela Samek; Verashchagina, Alina; Lyberaki, Antigone;

    Zitatform

    Bettio, Francesca, Marcella Corsi, Carlo D'Ippoliti, Antigone Lyberaki, Manuela Samek Lodovici & Alina Verashchagina (2012): The impact of the economic crisis on the situation of women and men and on gender equality policies. Synthesis report. Brüssel, 174 S.

    Abstract

    "The report examines the impact of the global economic crisis on the situation of women and men in Europe and on gender equality policies. Il suggests that there has been a levelling down of gender gaps in employment, unemployment, wages, and poverty. Finds that the labour market behaviour of women has been similar to that of men. Argues that although there is evidence of contained but uneven retrenchment in welfare provision in the first years of the crisis, there is a threat that fiscal consolidation might ultimately reduce both welfare provision and related employment - with associated gender equality impacts. Finds that in the vast majority of countries gender mainstreaming has not been implemented in policy design and policy implementation over the crisis." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Kindererziehung und Pflegezeiten: Wie anpassungsfähig sind die Sozialversicherungssysteme?: Deutschland im internationalen Vergleich (2012)

    Bothfeld, Silke;

    Zitatform

    Bothfeld, Silke (2012): Kindererziehung und Pflegezeiten: Wie anpassungsfähig sind die Sozialversicherungssysteme? Deutschland im internationalen Vergleich. (ZeS-Arbeitspapier 2012/03), Bremen, 59 S.

    Abstract

    "Idealtypisch basieren Sozialversicherungssysteme Bismarck'scher Prägung auf dem Beitrags- und Äquivalenzprinzip, sie haben die Erwerbsarbeit zum Ausgangspunkt und die Lebensstandardsicherung der Beitragszahlenden (und deren Familien) zum Ziel. In Ländern wie Deutschland, Belgien, Österreich und Frankreich ist eine kontinuierliche, vollzeitige bzw. durchschnittlich entlohnte Erwerbsarbeit daher eine notwendige Voraussetzung für eine hinreichende Absicherung bei Arbeitslosigkeit oder im Alter. Für die Absicherung der 'neuen sozialen Risken' Kinderbetreuung und Pflege bieten sie somit tendenziell ungünstige Ausgangsbedingungen; betreuende und pflegende Personen sind durch das Konstrukt der 'Versorgerehe' auf den familiären Haushalt verwiesen.
    Die vergleichende Wohlfahrtsstaatsforschung hat in den vergangenen Jahren ein wachsendes Interesse am Wandel des Bismarck'schen Wohlfahrtsstaates entwickelt, dem lange Zeit ein starkes Beharrungsvermögen bei gleichzeitig anwachsender Dysfunktionalität unterstellt wurde. Während über den Rückbau der Systeme umfassende Erkenntnisse vorliegen, ist relativ wenig bekannt über Expansionstendenzen, die dem Äquivalenzprinzip, aber auch der allgemeinen Tendenz des Rückbaus sozialer Sicherungssysteme entgegenlaufen. Die vorliegende Studie untersucht die Policies, die in den vier typischen Sozialversicherungsstaaten für die Absicherung von Pflegenden und Kinder Betreuenden in der Arbeitslosen- und Rentenversicherung in den vergangenen 20 Jahren institutionalisiert wurden.
    Die mehrfach vergleichende Analyse macht Folgendes deutlich. Erstens, kommt der Versorgerehe trotz ihrer teilweisen 'Modernisierung' eine nach wie vor große Bedeutung zu - vor allem bei der Alterssicherung von Eltern und Pflegepersonen. Damit bleibt ein zentrales Strukturmotiv konservativ-korporatistischer Sozialstaaten weitgehend erhalten. Zweitens wird jedoch durch die arbeitsrechtliche Institutionalisierung von Freistellungsphasen und deren sozialrechtlicher Sicherung in allen vier Ländern der Verweis auf den ehelichen Kontext 'entschärft'. Allerdings gilt dies in vollem Maße nur für Kinder betreuende Personen, die sowohl in der Arbeitslosen- als auch der Rentenversicherung während der gesetzlichen Freistellungsphasen Erwerbstätigen vergleichbar gut abgesichert sind, während für Pflegepersonen nach wie vor wichtige Sicherungslücken entstehen können. Drittens lassen sich im internationalen Vergleich idiosynkratische Entwicklungen erkennen, so dass eine im Hinblick auf ein großzügiges Sicherungsniveau von Erziehenden und Pflegenden gerichtete Policy 'gute Praktiken' aus allen vier Ländern zusammenführen würde. Grundsätzlich gleichen spezifische Ausgleichsregeln jedoch immer nur die akute Unterbrechung an Beitragszahlungen aus, nicht aber die reduzierten Einkommens- und Aufstiegschancen, Senioritätsgewinne oder Arbeitsmarktrisiken, die durch Erwerbsunterbrechungen oder Teilzeitphasen entstehen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Occupational sex segregation and management-level wages in Germany: what role does firm size play? (2012)

    Busch, Anne; Holst, Elke;

    Zitatform

    Busch, Anne & Elke Holst (2012): Occupational sex segregation and management-level wages in Germany. What role does firm size play? (IZA discussion paper 6568), Bonn, 39 S.

    Abstract

    "The paper analyzes the gender pay gap in private-sector management positions based on German panel data and using fixed-effects models. It deals with the effect of occupational sex segregation on wages, and the extent to which wage penalties for managers in predominantly female occupations are moderated by firm size. Drawing on economic and organizational approaches and the devaluation of women's work, we find wage penalties for female occupations in management only in large firms. This indicates a pronounced devaluation of female occupations, which might be due to the longer existence, stronger formalization, or more established 'old-boy networks' of large firms." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Pflege und Erwerbstätigkeit - eine lebensverlaufstheoretische Perspektive (2012)

    Czaplicki, Christin;

    Zitatform

    Czaplicki, Christin (2012): Pflege und Erwerbstätigkeit - eine lebensverlaufstheoretische Perspektive. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 61, H. 7, S. 159-165. DOI:10.3790/sfo.61.7.159

    Abstract

    "Aufgrund demographischer Veränderungen steigt der Anteil pflegebedürftiger Personen, die im häuslichen Kontext von ihren meist erwerbstätigen Angehörigen versorgt werden. Bisherige Untersuchungen fokussieren zur Analyse des Zusammenhangs von Pflege und Berufstätigkeit den Zeitpunkt des Zusammentreffens familialer und beruflicher Aufgaben ohne die vorherige Lebensgeschichte einzubeziehen. Das Ziel dieses Beitrags ist es, Pflege und Erwerbstätigkeit aus einer lebensverlaufstheoretischen Perspektive zu analysieren, um Dynamiken im Erwerbsverlauf Pflegender aufzudecken. Dazu wird unter Rückgriff auf Längsschnittdaten der Deutschen Rentenversicherung die Erwerbsbeteiligung von 3.979 pflegenden Frauen mit der von 28.494 nicht pflegenden Frauen verglichen. Dabei zeigt sich, dass die Erwerbsbeteiligung pflegender Frauen bereits vor der Pflegetätigkeit deutlich geringer ist als die nicht pflegender Frauen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Between familial imprinting and institutional regulation: Family related employment interruptions of women in Germany before and after the German reunification (2012)

    Drasch, Katrin ;

    Zitatform

    Drasch, Katrin (2012): Between familial imprinting and institutional regulation: Family related employment interruptions of women in Germany before and after the German reunification. (IAB-Discussion Paper 09/2012), Nürnberg, 35 S.

    Abstract

    "In diesem Beitrag wird der Frage nachgegangen, wie sich familienbedingte Erwerbsunterbrechungen aufgrund der Geburt von Kindern vor der Wiedervereinigung in der Bundesrepublik und der DDR gestaltet haben. Weiterhin wird untersucht, wie sich Unterbrechungen nach der Wiedervereinigung in den alten und neuen Bundesländern entwickelt haben, und ob eine Annäherung des Wiedereinstiegsverhaltens stattgefunden hat. Folgende Forschungsfragen werden gestellt: Welche Faktoren sind wichtiger: Einstellungen zur Erwerbstätigkeit von Müttern, die durch die Sozialisation in Kindheit und Jugend weitergegeben wurden oder die institutionelle Ordnung, die durch Elternzeitregelungen beeinflusst wurde? Die Ergebnisse auf Basis der Lebensverlaufsstudie 'Arbeiten und Lernen im Wandel' (ALWA) des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) zeigen, dass auch zwanzig Jahre nach der deutschen Wiedervereinigung deutliche Unterschiede zwischen Frauen in Ost- und Westdeutschland bezüglich der Dauer von familienbedingten Erwerbsunterbrechungen existieren. Familienbedingte Erwerbsunterbrechungen unterliegen einer starken institutionellen Steuerung. Frauen, die in der DDR aufgewachsen sind und nach der Wiedervereinigung in den Westen gezogen sind verhalten sich nicht anders als westdeutsche Frauen. Die deutet darauf hin, dass institutionelle Regelungen eine stärkere Bedeutung für das Wiedereinstiegsverhalten haben als Sozialisationsaspekte. Allerdings müssen die Ergebnisse mit einiger Vorsicht interpretiert werden. Es könnte sein, dass die Umzugsbereitschaft ostdeutscher Frauen ebenfalls durch die Sozialisation beeinflusst wird." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Household interaction and the labor supply of married women (2012)

    Eckstein, Zvi; Lifshitz, Osnat ;

    Zitatform

    Eckstein, Zvi & Osnat Lifshitz (2012): Household interaction and the labor supply of married women. (IZA discussion paper 7067), Bonn, 33 S.

    Abstract

    "Changing social norms, as reflected in the interactions between spouses, are hypothesized to affect the employment rates of married women. A model is built in order to estimate this effect, in which the employment of married men and women is the outcome of an internal household game. The type of the household game is exogenously determined as either Classical or Modern. In the former type of household, the spouses play a Stackelberg leader game in which the wife's labor supply decision is based on her husband's employment outcome while the latter type of household is characterized by a symmetric and simultaneous game that determines the spouses' joint labor supply as Nash equilibrium. Females in Modern households are predicted to have higher employment rates than women in Classical households if they have narrower labor market opportunities and/or higher relative risk aversion. The household type is exogenously determined when the couple gets married and is treated as unobserved heterogeneity. The model is estimated using the Simulated Moments Method (SMM) and data from the Panel Study of Income Dynamics (PSID) survey for the years 1983-93. The estimated model provides a good fit to the trends in employment rates and wages. We estimate that 38 percent of households are Modern and that the participation rate of women in those households is almost 80 percent, which is about 10 higher than in Classical households. Meanwhile, the employment rate among men is almost identical in the two types of household." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Betreuungsgeld (2012)

    Fichtl, Anita; Hener, Timo; Rainer, Helmut;

    Zitatform

    Fichtl, Anita, Timo Hener & Helmut Rainer (2012): Betreuungsgeld. In: Ifo-Schnelldienst, Jg. 65, H. 21, S. 38-44.

    Abstract

    "Die Einführung des Betreuungsgelds wird immer wahrscheinlicher. Das betreffende Gesetz befindet sich im parlamentarischen Gesetzgebungsverfahren und soll planmäßig im nächsten Jahr in Kraft treten. Im Folgenden geben wir einen Überblick über die Eckpunkte der geplanten neuen familienpolitischen Leistung und analysieren die Argumente der Befürworter einer Einführung." (Textauszug, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Revising our thinking about the relationship between maternal labor supply and preschool (2012)

    Fitzpatrick, Maria Donovan;

    Zitatform

    Fitzpatrick, Maria Donovan (2012): Revising our thinking about the relationship between maternal labor supply and preschool. In: The Journal of Human Resources, Jg. 47, H. 3, S. 583-612.

    Abstract

    "Many argue that childcare costs limit the labor supply of mothers, though existing evidence has been mixed. Using a child's eligibility for public kindergarten in a regression discontinuity instrumental variables framework, I estimate how use of a particular subsidy, public school, affects maternal labor supply. I find public school enrollment increases only the employment of single mothers without additional young children. I compare this result to previous work, focusing on striking increases in a similar setting but earlier period (Gelabch 2002). Differences in the population of mothers, labor supply, and patterns of lifecycle events likely drive the discrepancy in results." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Shall I help you my dear?: examining variations in social support for career advancement within partnerships (2012)

    Golsch, Katrin ;

    Zitatform

    Golsch, Katrin (2012): Shall I help you my dear? Examining variations in social support for career advancement within partnerships. (SOEPpapers on multidisciplinary panel data research at DIW Berlin 523), Berlin, 29 S.

    Abstract

    "Strong gender inequalities persist in the career advancement of men and women. Vertical and horizontal dimensions of segregation, gender role beliefs, and the public provision of welfare services all provide explanations for gender inequalities. Much less is known about the social mechanisms at work within couples, however. Following the notion of linked lives, the present study investigates the provision of social support for career advancement within partnerships. Using data from wave 23 (2006) of the German Socio-Economic Panel Study (SOEP) and considering couples as units of analysis, this study focuses on individual resources and aspirations, intra-couple bargaining as well as on educational and occupational homogamy between spouses. The empirical analysis controls for individual qualifications, characteristics of career development and current job of both partners. Family-specific variables and regional differences are also taken into account. The results of the analysis, although cross-sectional, give some initial insights into patterns of social support within couples." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Child care assistance: are subsidies or tax credits better? (2012)

    Gong, Xiaodong; Breunig, Robert;

    Zitatform

    Gong, Xiaodong & Robert Breunig (2012): Child care assistance. Are subsidies or tax credits better? (IZA discussion paper 6606), Bonn, 40 S.

    Abstract

    "We evaluate price subsidies and tax credits for child care. We focus on partnered women's labor supply, household income and welfare, demand for formal and informal child care and government expenditure. Using Australian data, we estimate a joint, discrete structural model of labor supply and child care demand. We introduce two methodological innovations: a quantity constraint that total formal and informal child care hours is at least as large as the mother's labor supply and child care explicitly included in the utility function as a proxy for child development. We find that tax credits are better than subsidies in terms of increasing average hours worked and household income. However, tax credits disproportionately benefit wealthier and more educated women. Price subsidies, while less efficient, have positive redistributional effects." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Kulturelle und strukturelle Faktoren bei der Rückkehr in den Beruf: Ostdeutsche, westdeutsche und ost-west-mobile Mütter im Vergleich (2012)

    Grunow, Daniela; Müller, Dana;

    Zitatform

    Grunow, Daniela & Dana Müller (2012): Kulturelle und strukturelle Faktoren bei der Rückkehr in den Beruf. Ostdeutsche, westdeutsche und ost-west-mobile Mütter im Vergleich. (IAB-Discussion Paper 02/2012), Nürnberg, 32 S.

    Abstract

    "Am Beispiel des wiedervereinigten Deutschlands zeigt dieser Beitrag, welche Unterschiede in den Erwerbsunterbrechungsdauern von Müttern in Ost- und Westdeutschland bestehen. Empirisch betrachten wir das Rückkehrverhalten nach Erstgeburten im Zeitraum von 1992 bis 2009. In dieser Zeit gelten in Ost- und Westdeutschland gleiche Elternzeit- und Elterngeldgesetze, während sich kulturelle Orientierungen hinsichtlich der Mutterrolle unterscheiden. Unser Vergleich erlaubt deshalb Rückschlüsse auf die relative Bedeutung von strukturellen und kulturellen Faktoren, die individuelle Erwerbsunterbrechungen von Müttern rahmen. Ost-west-mobile Mütter, die im Osten geboren und aufgewachsen sind, aber ihr erstes Kind in Westdeutschland bekommen, nehmen hier eine analytische Schlüsselrolle ein. Wir testen drei kulturell bedingte Mechanismen, die das Verhalten der ost-west-mobilen Mütter, relativ zu den nichtmobilen Müttern vorhersagen: Selektion, Adaption und Sozialisation. Unsere Ergebnisse auf Basis des BASiD-Datensatzes zeigen, dass ost-west-mobile Mütter schneller als westdeutsche und langsamer als ostdeutsche Mütter in den Beruf zurückkehren. Wir finden erste Hinweise auf eine fortschreitende kulturelle Adaption bei den ost-west Mobilen. Je länger ost-west-mobile Mütter vor der Geburt ihres Kindes in Westdeutschland gelebt haben, umso mehr gleichen ihre Unterbrechungsdauern denen der westdeutschen Mütter. Innerhalb der Gruppe von Müttern, die in Ostdeutschland aufgewachsen sind, finden wir Hinweise auf sozialisationsbedingte Gemeinsamkeiten, die erst nach Kontrolle struktureller Kontextunterschiede sichtbar werden." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Beteiligte aus dem IAB

    Müller, Dana;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Kulturelle und strukturelle Faktoren bei der Rückkehr in den Beruf: ostdeutsche, westdeutsche und ost-west-mobile Mütter im Vergleich (2012)

    Grunow, Daniela; Müller, Dana;

    Zitatform

    Grunow, Daniela & Dana Müller (2012): Kulturelle und strukturelle Faktoren bei der Rückkehr in den Beruf. Ostdeutsche, westdeutsche und ost-west-mobile Mütter im Vergleich. In: J. Huinink, M. Kreyenfeld & H. Trappe (Hrsg.) (2012): Familie und Partnerschaft in Ost- und Westdeutschland : ähnlich und doch immer noch anders (Zeitschrift für Familienforschung. Sonderheft, 09), S. 55-78.

    Abstract

    "Am Beispiel des wiedervereinigten Deutschlands zeigt dieser Beitrag, welche Unterschiede in den Erwerbsunterbrechungsdauern von Müttern in Ost- und Westdeutschland bestehen. Empirisch betrachten wir das Rückkehrverhalten nach Erstgeburten im Zeitraum von 1992 bis 2009. In dieser Zeit gelten in Ost- und Westdeutschland gleiche Elternzeit- und Elterngeldgesetze, während sich kulturelle Orientierungen hinsichtlich der Mutterrolle unterscheiden. Unser Vergleich erlaubt deshalb Rückschlüsse auf die relative Bedeutung von strukturellen und kulturellen Faktoren, die individuelle Erwerbsunterbrechungen von Müttern rahmen. Ost-west-mobile Mütter, die im Osten geboren und aufgewachsen sind, aber ihr erstes Kind in Westdeutschland bekommen, nehmen hier eine analytische Schlüsselrolle ein. Wir testen drei kulturell bedingte Mechanismen, die das Verhalten der ost-west-mobilen Mütter, relativ zu den nichtmobilen Müttern vorhersagen: Selektion, Adaption und Sozialisation. Unsere Ergebnisse auf Basis des BASiD-Datensatzes zeigen, dass ost-west-mobile Mütter schneller als westdeutsche und langsamer als ostdeutsche Mütter in den Beruf zurückkehren. Wir finden erste Hinweise auf eine fortschreitende kulturelle Adaption bei den ost-west Mobilen. Je länger ost-west-mobile Mütter vor der Geburt ihres Kindes in Westdeutschland gelebt haben, umso mehr gleichen ihre Unterbrechungsdauern denen der westdeutschen Mütter. Innerhalb der Gruppe von Müttern, die in Ostdeutschland aufgewachsen sind, finden wir Hinweise auf sozialisationsbedingte Gemeinsamkeiten, die erst nach Kontrolle struktureller Kontextunterschiede sichtbar werden." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Beteiligte aus dem IAB

    Müller, Dana;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Beruflicher Wiedereinstieg nach langer Unterbrechung: Neuanfang mit Hindernissen (2012)

    Götz, Susanne; Schreyer, Franziska; Ruppe, Kathi;

    Zitatform

    Götz, Susanne, Kathi Ruppe & Franziska Schreyer (2012): Beruflicher Wiedereinstieg nach langer Unterbrechung: Neuanfang mit Hindernissen. In: IAB-Forum H. 1, S. 12-17., 2012-06-20. DOI:10.3278/IFO1201W012

    Abstract

    "Die Zeiten ändern sich: Frauen bekommen tendenziell später Kinder und kehren früher in den Beruf zurück. Männer nehmen zumindest kurz Elternzeit. Neben rechtlichen Neuerungen haben sich auch die Einstellungen gewandelt. Aber was ist mit den Frauen, die ihre Erwerbsarbeit noch für längere Zeit unterbrochen haben? Welchen Hürden begegnen sie, wenn sie sich - zum Teil nach zehn oder 15 Jahren - wieder ins Erwerbsleben einfädeln wollen? Hierzu gibt es erste Befunde aus einem laufenden Forschungsprojekt." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Beteiligte aus dem IAB

    Schreyer, Franziska;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The global gender gap report 2012 (2012)

    Hausmann, Ricardo; Tyson, Laura D.; Zahidi, Saadia;

    Zitatform

    Hausmann, Ricardo, Laura D. Tyson & Saadia Zahidi (2012): The global gender gap report 2012. (The global gender gap report), Genf, 371 S.

    Abstract

    "The Global Gender Gap Report 2012 benchmarks national gender gaps of 135 countries on economic, political, education- and health-based criteria. The Global Gender Gap Index was developed in 2006, partially to address the need for a consistent and comprehensive measure of gender equality that can track a country's progress over time. The index points to potential role models by revealing those countries that - within their region or income group - are leaders in dividing resources more equitably between women and men than other countries, regardless of the overall level of resources available.
    The Global Gender Gap Report 2012 emphasizes persisting gender gap divides across and within regions. Based on the seven years of data available for the 111 countries that have been part of the report since its inception, it finds that the majority of countries covered have made slow progress on closing gender gaps.
    This year's findings show that Iceland tops the overall rankings in The Global Gender Gap Index for the fourth consecutive year. Finland ranks in second position, overtaking Norway (third). Sweden remains in fourth position. Northern European countries dominate the top 10 with Ireland in the fifth position, Denmark (seventh) and Switzerland (10th). New Zealand (sixth), Philippines (eighth) and Nicaragua (ninth) complete the top 10.
    The index continues to track the strong correlation between a country's gender gap and its national competitiveness. Because women account for one-half of a country's potential talent base, a nation's competitiveness in the long term depends significantly on whether and how it educates and utilizes its women." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Women move differently: job separations and gender (2012)

    Hirsch, Boris ; Schnabel, Claus ;

    Zitatform

    Hirsch, Boris & Claus Schnabel (2012): Women move differently. Job separations and gender. In: Journal of labor research, Jg. 33, H. 4, S. 417-442. DOI:10.1007/s12122-012-9141-1

    Abstract

    "Using a large German linked employer - employee data set and methods of competing risks analysis, this paper investigates gender differences in job separation rates to employment and nonemployment. In line with descriptive evidence, we find lower job-to-job and higher job-to-nonemployment transition probabilities for women than men when controlling for individual and workplace characteristics and unobserved plant heterogeneity. These differences vanish once we allow these characteristics to affect separations differently by gender. When additionally controlling for wages, we find that both separation rates are considerably lower and also significantly less wage-elastic for women than for men, suggesting an interplay of gender differences in transition behaviour and the gender pay gap." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Explaining age and gender differences in employment rates: a labor supply side perspective (2012)

    Humpert, Stephan; Pfeifer, Christian ;

    Zitatform

    Humpert, Stephan & Christian Pfeifer (2012): Explaining age and gender differences in employment rates. A labor supply side perspective. (SOEPpapers on multidisciplinary panel data research at DIW Berlin 449), Berlin, 66 S.

    Abstract

    "Aus Sicht des Arbeitsangebots (neoklassisches Arbeitsangebotsmodell, Suchmodelle) wird versucht die geringen Beschäftigungsquoten älterer und weiblicher Personen zu erklären. Eine Grundannahme ist dabei, dass Personen nicht beschäftigt sein werden, sofern sich ein Lohnangebot unterhalb ihres Reservationslohns befindet. Während ersteres durch produktivitätsrelevante Eigenschaften und Entscheidungen von Firmen bestimmt wird, werden Reservationslöhne stark von individuellen Ausstattungen und Präferenzen für Freizeit bestimmt. Für die empirische Analyse benutzen wir deutsche Daten, um alters- und geschlechtsspezifische Unterschiede in Reservations- und Eintrittslöhnen zu untersuchen. Des Weiteren analysieren wir gewünschte und tatsächliche Arbeitsstunden und die Zufriedenheit mit Arbeit und Freizeit." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    For some mothers more than others: how children matter for labour market outcomes when both fertility and female employment are low (2012)

    Karbownik, Krzysztof; Myck, Michal;

    Zitatform

    Karbownik, Krzysztof & Michal Myck (2012): For some mothers more than others. How children matter for labour market outcomes when both fertility and female employment are low. (DIW-Diskussionspapiere 1208), Berlin, 29 S.

    Abstract

    "We estimate the causal relationship between family size and labour market outcomes for families in low fertility and low female employment regime. Family size is instrumented using twinning and gender composition of the first two children. Among families with at least one child we identify the average causal effect of an additional child on mother's employment to be -7.1 percentage points. However, we find no effect of additional children on female employment among families with two or more kids. Heterogeneity analysis suggests no causal effects of fertility on female employment among mothers with less than college education and older mothers (born before 1978). Furthermore, we find evidence for the interaction of family size with maternal education and age. An unintuitive feature of our finding is that we identify a positive bias of OLS estimates for highly educated mothers and for mothers born after 1977." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Veränderte Erwerbsverläufe von Männern in Ost- und Westdeutschland: ein Vergleich der Babyboomer mit älteren Kohorten (2012)

    Kelle, Nadiya ; Romeu Gordo, Laura ; Simonson, Julia ;

    Zitatform

    Kelle, Nadiya, Julia Simonson & Laura Romeu Gordo (2012): Veränderte Erwerbsverläufe von Männern in Ost- und Westdeutschland. Ein Vergleich der Babyboomer mit älteren Kohorten. In: Ifo Dresden berichtet, Jg. 19, H. 3, S. 24-29.

    Abstract

    "In dem Beitrag wurde untersucht, wie sich die Erwerbsverläufe der Babyboomer von denen älterer Kohorten unterscheiden und inwieweit sich eine Pluralisierung der Erwerbsverläufe von Männern in Ost- und Westdeutschland für die Babyboomer im Vergleich zu älteren Kohorten feststellen lässt. Im Ergebnis konnte ein eindeutiger Trend hin zur höheren Diskontinuität und Pluralisierung von Erwerbsverläufen gefunden werden. Proportional zu einer steigenden Tendenz zur Arbeitslosigkeit, die in Ostdeutschland deutlich stärker ausgeprägt ist als in Westdeutschland, nimmt die Dominanz von Vollzeittätigkeit deutlich ab. Eine Betrachtung der Erwerbsverläufe im Längsschnitt zeigt zudem, dass der Rückgang an Vollzeitbeschäftigung auch auf die steigende Diskontinuität innerhalb der Verläufe zurückzuführen ist, die zunehmend durch eine höhere Anzahl an Übergängen zwischen Vollzeit und weiteren Zuständen wie Arbeitslosigkeit und Teilzeitbeschäftigung gekennzeichnet sind. Dabei gibt es deutliche Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland, wobei die Pluralisierung von Erwerbsverläufen in Ostdeutschland um einiges stärker ausgeprägt ist." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Die Bedeutung von Kindern für den weiblichen Karriereverlauf: Karriereeinbußen aufgrund von Mutterschaft? (2012)

    Kiesel, Markus;

    Zitatform

    Kiesel, Markus (2012): Die Bedeutung von Kindern für den weiblichen Karriereverlauf. Karriereeinbußen aufgrund von Mutterschaft? (Bamberger Beiträge zur Soziologie 08), Bamberg, 137 S.

    Abstract

    "Vor dem Hintergrund einer in den letzten Dekaden gestiegenen Erwerbspräferenz und -beteiligung von Frauen mit Kindern ist die Vereinbarkeit von Beruf und Familie in der Mitte des weiblichen Lebenslaufs eine zentrale gesellschaftliche Herausforderung für Deutschland geworden. Der Beitrag untersucht inwieweit Unterschiede in der Statusmobilität von Frauen beim Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt nach der Geburt des ersten Kindes durch ihr individuelles Humankapital, die Verteilung der Arbeitsmarktressourcen im Haushalt und die subjektive Wichtigkeit beruflichen Erfolgs erklärt werden können." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Wenn Mama das Geld verdient: Familienernährerinnen zwischen Prekarität und neuen Rollenbildern (2012)

    Klammer, Ute; Neukirch, Sabine; Weßler-Poßberg, Dagmar;

    Zitatform

    Klammer, Ute, Sabine Neukirch & Dagmar Weßler-Poßberg (2012): Wenn Mama das Geld verdient. Familienernährerinnen zwischen Prekarität und neuen Rollenbildern. (Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung 139), Berlin: Edition Sigma, 447 S.

    Abstract

    Das lange für (West-)Deutschland charakteristische männliche Familienernährermodell war mit der Herausbildung polarisierter Geschlechterbilder verknüpft: Wurde das Leitbild des Mannes dadurch bestimmt, dass er durch Erwerbsarbeit den Lebensunterhalt der Familie erwirtschaftete, dominierte die Zuständigkeit für Fürsorge und Hausarbeit das Bild der Frau. Doch dies ist längst nicht mehr für alle Familien Realität: Inzwischen erwirtschaftet in Deutschland in jedem fünften Familienhaushalt eine Frau den überwiegenden Teil des Haushaltseinkommens und trägt als "Familienernährerin" die finanzielle Hauptverantwortung für ihre Familie. Die Autorinnen gehen in dieser Studie den Lebensrealitäten westdeutscher Familienernährerinnen detailliert nach. Gestützt auf umfangreiche empirische Analysen machen sie deutlich, dass Frauen ihre Familien überwiegend unter schwierigen Bedingungen "ernähren" und sich mit Arbeitsmarktstrukturen und Rollenbildern konfrontiert finden, die Frauen nach wie vor die Verantwortung für Haus- und Familienarbeit zuschreiben und sie auf dem Arbeitsmarkt nur als Zuverdienende sehen. Die Folge ist oft eine "Prekarität im Lebenszusammenhang" nur für wenige Frauen bzw. Paare entfalten sich mit dem "Rollentausch" emanzipatorische Potenziale.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Job security and fertility: evidence from German Reunification (2012)

    Klemm, Marcus;

    Zitatform

    Klemm, Marcus (2012): Job security and fertility. Evidence from German Reunification. (Ruhr economic papers 379), Essen, 37 S. DOI:10.4419/86788434

    Abstract

    "In dieser Studie wird der Einfluss von Arbeitsplatzsicherheit auf die Wahrscheinlichkeit einer Elternschaft untersucht. Dafür wird zum einen der spezielle Status von Beamten in Deutschland und zum anderen das natürliche Experiment der deutschen Wiedervereinigung genutzt. Der Beamtenstatus bietet ein sehr hohes Maß an Arbeitsplatzsicherheit sowie -flexibilität im Hinblick auf die Vereinbarkeit von Berufs- und Familienleben. Die schnelle Einführung des westdeutschen Beamtensystems in Ostdeutschland nach der deutschen Wiedervereinigung kann als exogene Variation im Hinblick auf die Arbeitsplatzsicherheit der dort betroffenen Individuen gesehen werden. Während sich für Männer kein signifikanter Zusammenhang zwischen Arbeitsplatzsicherheit und Fertilität findet, zeigt sich ein solcher für Frauen, insbesondere in Westdeutschland und am stärksten ausgeprägt für höher qualifizierte Frauen im Alter von 25 bis 40 Jahren. Die starke Korrelation zwischen dem Beamtenstatus und einer zukünftigen Elternschaft bei Frauen ist das Resultat von beruflicher Selbstselektion, eines Beamten-spezifischen Geburten-Timings und einem kleinen direkten Effekt von Arbeitsplatzsicherheit auf die Fertilitätsentscheidung. Weiterführende Analysen legen nahe, dass verbeamtete Frauen keine selektierte Gruppe von überaus familienorientierten Individuen darstellen, sondern dass sie vielmehr sowohl familien- als auch karriereorientiert sind. Die empirischen Ergebnisse deuten folglich darauf hin, dass die Vereinbarkeit von Familie und Beruf für Frauen eine wichtige Rolle bei der Berufswahl spielt." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Ausgeübte Erwerbstätigkeit von Müttern: Erwerbstätigkeit, Erwerbsumfang und Erwerbsvolumen 2010. Dossier (2012)

    Knittel, Tilmann; Steiner, Michael ; Henkel, Melanie; Poschmann, Katharina;

    Zitatform

    Knittel, Tilmann, Melanie Henkel, Katharina Poschmann & Michael Steiner (2012): Ausgeübte Erwerbstätigkeit von Müttern. Erwerbstätigkeit, Erwerbsumfang und Erwerbsvolumen 2010. Dossier. Berlin, 85 S.

    Abstract

    "Immer mehr Mütter sind heute erwerbstätig. Seit 2006 steigt das Erwerbsvolumen der Mütter in Deutschland an, nachdem es zuvor rückläufig war. Seit 2007 ist besonders die Erwerbstätigkeit bei Müttern mit ein- und zweijährigen Kindern gestiegen und Mütter mit Kindern im Alter von über 12 Jahren arbeiten heute genauso häufig wie Frauen ohne Kinder. In diesem Dossier wird die Müttererwerbstätigkeit bis zum aktuellen statistischen Rand dargestellt." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The effect of long-term-care subsidies on female labor supply and fertility (2012)

    Korn, Evelyn; Wrede, Matthias ;

    Zitatform

    Korn, Evelyn & Matthias Wrede (2012): The effect of long-term-care subsidies on female labor supply and fertility. (CESifo working paper 3931), München, 25 S.

    Abstract

    "Fertility and the provision of long-term care are connected by an aspect that has not received attention so far: both are time consuming activities that can be produced within the household or bought at the market and are, thus, connected through the intertemporal budget constraint of the household that accounts for time and money. This paper models that link and analyzes the effect of intervention in the long-term-care market on female labor-market related decisions. It shows that women's fertility as well as their labor supply when young are affected by such policies. The overall effect can be decomposed into an opportunity-cost effect and a consumption-smoothing effect that each impact fertility as well as labor supply in opposite directions. Using European survey data, the paper shows that the consumption-smoothing effect is dominant." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Zwischen Beruf und Pflege: betriebliche Maßnahmen zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Pflegeverpflichtung. Carers@Work-Abschlussbericht (2012)

    Kümmerling, Angelika; Bäcker, Gerhard;

    Zitatform

    Kümmerling, Angelika & Gerhard Bäcker (2012): Zwischen Beruf und Pflege. Betriebliche Maßnahmen zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Pflegeverpflichtung. Carers@Work-Abschlussbericht. Duisburg, 91 S.

    Abstract

    "Die vorliegende Arbeit fragt danach, wie sich die Situation pflegender Angehöriger auf betrieblicher Seite aktuell darstellt. Dabei ist sie Teil einer internationalen Studie, deren Aufgabe es ist, die Situation pflegender Erwerbstätiger in vier Ländern darzustellen. Allein in Deutschland wurde zusätzlich eine Experten- und Arbeitgeberbefragung durchgeführt, die versucht Antworten auf folgende Fragen zu finden:
    ┐ Inwieweit haben Arbeitgeber ein Problembewusstsein für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen mit Pflegeverpflichtungen?
    ┐ Welche Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Pflege werden von welchen Unternehmen angeboten (z.B. flexible Arbeitszeiten, Teilzeit etc.) und wie werden diese Maßnahmen angenommen?
    ┐ Welche tarifrechtlichen Regelungen gibt es und welche Rolle spielen informelle Regelungen?
    Die Arbeit gliedert sich in sieben Teile. Zunächst werden die gesetzlichen Rahmenbedingungen von Pflege skizziert und im Hinblick auf ihre Auswirkungen auf die Erwerbstätigkeit bewertet (Kapitel 2). In dem darauffolgenden Kapitel wird sich mit der Frage 'wer pflegt?' beschäftigt und versucht, die Situation der Gruppe der Pflegenden näher zu beschreiben (Kapitel 3). In Kapitel 4 folgt eine Darstellung der Anforderungen, die an einen familienfreundlichen Betrieb gestellt werden, die möglichen Handlungsfelder betrieblicher Personalpolitik werden beschrieben und bewertet. Die Ergebnisse unserer eigenen Untersuchung werden in Kapitel 5 präsentiert. Schließlich werden die Ergebnisse der Betriebsbefragung mit den von Pflegenden geäußerten Wünschen an ihre Arbeitgeber verglichen (Kapitel 6). Im abschließenden Kapitel wird ein würdigendes Fazit gezogen und mögliche Handlungsoptionen für Betriebe werden aufgezeigt." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Arbeits- und Lebensgestaltung der Zukunft: individuelle und institutionelle Einflussfaktoren - Chancengleichheit auf dem Arbeitsmarkt und Vereinbarkeit von Familie und Beruf in Bayern (2012)

    Kürschner, Isabelle; Tumasjan, Andranik; Strobel, Maria; Welpe, Isabell M.;

    Zitatform

    Kürschner, Isabelle, Maria Strobel, Andranik Tumasjan & Isabell M. Welpe (2012): Arbeits- und Lebensgestaltung der Zukunft. Individuelle und institutionelle Einflussfaktoren - Chancengleichheit auf dem Arbeitsmarkt und Vereinbarkeit von Familie und Beruf in Bayern. (Akademie für Politik und Zeitgeschehen. Aktuelle Analysen 61), München, 73 S.

    Abstract

    "Die vorliegende Studie erweitert die bestehenden objektiven Arbeitsmarktstatistiken um die subjektive Perspektive der Betroffenen und ergänzt somit die Informationsbasis, auf deren Grundlage Entscheidungen getroffen werden. Die Akzeptanz und Inanspruchnahme von Fördermaßnahmen ist eine Voraussetzung für deren nachhaltigen Erfolg. Bei der Einführung und Kommunikation konkreter Fördermaßnahmen ist daher eine Kenntnis der Einstellungen der Zielgruppen unabdingbar. Die vorliegende Studie untersucht, in welchen Bereichen die bayerische Bevölkerung tatsächlich Handlungsbedarf sieht und welche Fördermaßnahmen als besonders hilfreich beurteilt werden. Aus der bayernweit durchgeführten bevölkerungsrepräsentativen Befragung ergeben sich dabei zwei grundlegende Fragenstellungen: Zum einen wird ermittelt, in welchen Bereichen aus Sicht der bayerischen Bevölkerung Handlungsbedarf zur Verbesserung der Chancengerechtigkeit auf dem Arbeitsmarkt und der Vereinbarkeit von Familie und Beruf besteht. Zum anderen wird untersucht, welche arbeitsmarktrelevanten Fördermaßnahmen als hilfreich angesehen und welche eher abgelehnt werden. Dabei wird der soziodemographische Hintergrund der befragten Personen ebenso berücksichtigt wie individuelle Einstellungen und Werthaltungen. Auf der Grundlage der Studienergebnisse werden Handlungsempfehlungen für Entscheidungsträger aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft abgeleitet, die einerseits die Auswahl der einzusetzenden Maßnahmen erleichtern und andererseits eine zielgruppenorientierte Kommunikation einzuführender Maßnahmen ermöglichen sollen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Opting back in: the influence of time at home on professional women's career redirection after opting out (2012)

    Lovejoy, Meg; Stone, Pamela;

    Zitatform

    Lovejoy, Meg & Pamela Stone (2012): Opting back in. The influence of time at home on professional women's career redirection after opting out. In: Gender, Work and Organization, Jg. 19, H. 6, S. 631-653. DOI:10.1111/j.1468-0432.2010.00550.x

    Abstract

    "Limited research on professional women's labour force re-entry after a career break (so-called 'opting out') finds that women redirect away from former careers. Little is known about why this occurs. Our study, based on in-depth interviews with 54 at-home mothers, extends prior research to address this question. We find that among women who intended to return to work (who constitute the majority), most planned to pursue alternative careers, typically in traditionally female-dominated professions or were uncertain about their career direction; few planned to return to their former employers. The reasons for this redirection were women's negative experiences in family inflexible occupations, skill depreciation and perceived age discrimination. Equally or more important, however, was their adaptation to new constraints and opportunities at home (such as increased involvement in mothering and community work), which engendered an aspirational shift towards new, care-oriented professions that were lower paid and had lower status. We discuss the policy implications of these findings." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Gleichstellung und Arbeit: das Verhältnis von Arbeit und Einkommen neu denken (2012)

    Löffler, Doris;

    Zitatform

    Löffler, Doris (2012): Gleichstellung und Arbeit. Das Verhältnis von Arbeit und Einkommen neu denken. München: AVM-Verl., 143 S.

    Abstract

    "Keine Gesellschaft kann ohne reproduktive Tätigkeiten auskommen. Betreuungs-, Versorgungs- und Erziehungsarbeit, aber auch andere Tätigkeiten, die für das soziale und ökologische Wohl einer Gesellschaft sorgen, sind der nachhaltige Kern von Arbeit. Diese gesellschaftlich notwendige Arbeit ist allerdings monetär nicht wertgeschätzt und zwischen den Geschlechtern ungleich verteilt. Hier zeigt sich nach wie vor eine zentrale Komponente für die Entstehung von Ungleichzeit zwischen Frauen und Männer. Zwei Drittel der unbezahlten Arbeit wird noch immer von Frauen geleistet. Obwohl von Politik und Öffentlichkeit wahrgenommen, besteht hier nach wie vor hartnäckigste Ignoranz. Gleichstellung, aber auch nachhaltiges Wirtschaften erfordert ein Umdenken. Die zentrale Frage dieses Buches lautet daher: Wie muss ein Gesellschafts- und Arbeitsmodell aussehen, welches diese Tätigkeiten gerecht bewertet und miteinbezieht sowie existenzsichernde Arbeit gerecht verteilt?" (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Child-care costs and mothers' employment rates: an empirical analysis for Austria (2012)

    Mahringer, Helmut; Zulehner, Christine;

    Zitatform

    Mahringer, Helmut & Christine Zulehner (2012): Child-care costs and mothers' employment rates. An empirical analysis for Austria. (WIFO working papers 429), Wien, 48 S.

    Abstract

    "The availability of affordable institutional child-care is increasingly discussed as an important determinant of the labour force participation of parents, particularly of mothers. This paper examines the impact of child-care costs on the employment rates of mothers with children younger than 15 years. Using data from the 1995 and 2002 Austrian Microcensus, combined with wage information from Austrian tax records, we estimate the impact of net wages and child-care costs on mothers' employment probabilities. In line with theoretical considerations and most of the international sub-literature, we find a negative elasticity of mothers' employment rates to child-care costs as well as positive elasticity with regard to wages. The point estimates for the impact of net-wages and child-care costs are of similar absolute size. Additionally, empirical results indicate that higher family income (without the earned income of the mother) reduces the employment probabilities of mothers." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The interplay of gender, work and family in Portuguese families (2012)

    Matias, Marisa; Fontaine, Anne Marie; Andrade, Claudia;

    Zitatform

    Matias, Marisa, Claudia Andrade & Anne Marie Fontaine (2012): The interplay of gender, work and family in Portuguese families. In: Work Organisation, Labour and Globalisation, Jg. 6, H. 1, S. 11-26.

    Abstract

    "Portugal stands out in the European context of work and family relations for not fitting either into a traditional male breadwinner model or into a modern equitable model. Indeed, Portuguese society is characterised both by a high labour-market participation of both men and women and a gender-traditional division of domestic and caring work, where women do the majority of tasks. This paper reports an trends regarding the division of paid and unpaid labour over recent decades in Portugal. Challenging traditional sociological and demographic explanations, the scope of this review is to offer a psycho-social approach to the antecedents and outcomes of this division, as well as the processes individuals and families engage in to deal with multiple roles. Looking of the division of paid and unpaid labour through a gender lens, we conclude that, despite some changes in attitudes and practices, the display of gender roles still shapes both work and family relations in Portugal." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Assortative matching and gender (2012)

    Merlino, Luca Paolo ; Parrotta, Pierpaolo ; Pozzoli, Dario;

    Zitatform

    Merlino, Luca Paolo, Pierpaolo Parrotta & Dario Pozzoli (2012): Assortative matching and gender. (IZA discussion paper 6983), Bonn, 48 S.

    Abstract

    "Exploiting the richness of the Danish register data on individuals and companies, we are able to provide an overall assessment of the assortative matching patterns arising in the period 1996-2005 controlling for firms and individual characteristics. We find strong differences between men and women in assortativity. While positive assortative matching in job-to-job transitions emerges for good female workers, good male workers are more likely to be promoted. These differences are not present in female friendly firms which have high profits and where good female workers tend to find jobs. Complementary analysis on job-to-unemployment and job-to-self-employment transitions reveals a lower employer's willingness to retain women. Overall, we find strong evidence of glass-ceilings in certain firms preventing women to climb the carrier ladder and pushing them to look for better jobs offered by more female friendly firms." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Family structure, gender, and the work-family interface: work-to-family conflict among single and partnered parents (2012)

    Minnotte, Krista Lynn ;

    Zitatform

    Minnotte, Krista Lynn (2012): Family structure, gender, and the work-family interface. Work-to-family conflict among single and partnered parents. In: Journal of Family and Economic Issues, Jg. 33, H. 1, S. 95-107. DOI:10.1007/s10834-011-9261-4

    Abstract

    "This study examined whether single parents experience greater reductions in work-to-family conflict from using resources than partnered parents do. The question of whether single mothers, single fathers, partnered mothers, or partnered fathers experienced differing levels of work-to-family conflict was also addressed. Data were from the 2002 National Study of the Changing Workforce, and only those respondents with at least one child under the age of 18 living in the household were included in the analysis (N=1325). Findings indicated that single-parent status was not directly related to work-to-family conflict. Rather single-parent status interacted with other variables, including gender, control over work hours, and the number of other adults in the home, in predicting work-to-family conflict." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Family policies, employment and poverty among partnered and single mothers (2012)

    Misra, Joya; Moller, Stephanie; Wemlinger, Elizabeth; Strader, Eiko;

    Zitatform

    Misra, Joya, Stephanie Moller, Eiko Strader & Elizabeth Wemlinger (2012): Family policies, employment and poverty among partnered and single mothers. In: Research in Social Stratification and Mobility, Jg. 30, H. 1, S. 113-128. DOI:10.1016/j.rssm.2011.12.001

    Abstract

    "The risk of poverty for single mothers ranges from less than 2% in Sweden to more than 35% in the United States; less extreme cross-national variations also exist for partnered mothers. We explore which family policies are most effective at directly reducing poverty among families with children, and whether these policies indirectly reduce poverty through supporting mothers' employment. We combine microdata from the Luxembourg Income Study with the Work-Family Policy Indicators dataset, and use multilevel logistic regressions to examine the associations between policy and poverty, controlling for individual-level factors. We find significant effects of family allowances, generous parental leaves and childcare provisions, with more powerful effects for single mothers. We further show that parental leave and childcare operate through boosting mothers' employment, illustrating that work-family policies are useful for reducing poverty by enhancing mother's employment." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Happiness: Before and after the kids (2012)

    Myrskylä, Mikko ; Margolis, Rachel;

    Zitatform

    Myrskylä, Mikko & Rachel Margolis (2012): Happiness: Before and after the kids. (MPIDR working paper 2012-013), Rostock, 43 S.

    Abstract

    "Understanding how having children influences the parents' subjective well-being ('happiness') has great potential to explain fertility behavior. Most prior research on this topic is limited in that it uses cross-sectional data or has not considered modifying factors. We study parental happiness trajectories before and after the birth of a child using large British and German longitudinal data sets. We account for unobserved parental characteristics using fixed effects models and study how sociodemographic factors modify the parental happiness trajectories. Overall, we find that happiness increases in the years around the birth of the first child, then decreases to before-child levels. Sociodemographic factors strongly modify this pattern. Those who have children at older ages and those with higher socioeconomic resources have more positive and lasting happiness response to a first birth than younger or less educated parents. We also find that although the first two children increase happiness, the third does not. The results are similar in Britain and Germany and suggest that up to two, children increase happiness, and mostly among those who postpone childbearing. This pattern, which is consistent with the behavior emerging during the second demographic transition, provides new insights into the factors behind low and late fertility." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Schnittstellen im Sozial-, Steuer- und Unterhaltsrecht (2012)

    Ott, Notburga; Schürmann, Heinrich; Werding, Martin ;

    Zitatform

    Ott, Notburga, Heinrich Schürmann & Martin Werding (2012): Schnittstellen im Sozial-, Steuer- und Unterhaltsrecht. Baden-Baden: Nomos Verlagsges., 298 S.

    Abstract

    "An Schnittstellen im Sozial-, Steuer- und Unterhaltsrecht ergeben sich für Familien durch die fehlende Abstimmung vieler Einzelregelungen unbeabsichtigte Wirkungen, die den Gesetzeszwecken und familienpolitischen Zielen zuwiderlaufen. Anknüpfend an eine umfassende Bestandsaufnahme solcher Schnittstellenprobleme bietet die Untersuchung eine gründliche rechtssystematische Diskussion wichtiger Grundsatzfragen und konkreter Probleme, gestützt auf markante Rechtsfälle und Entscheidungen. Ergänzend werden Berechnungen zu den finanziellen Folgen für betroffene Familien angestellt und mit Hilfe geeigneter Individual- und Haushaltsdaten die empirische Relevanz der Probleme analysiert. Die Studie schließt mit Überlegungen zu möglichen Lösungsansätzen. Sie entstand im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und des Bundesministeriums der Finanzen im Rahmen der Gesamtevaluation ehe- und familienbezogener Leistungen in Deutschland. Die Autoren sind namhafte Experten für das Zusammenwirken der betrachteten Rechtsgebiete sowie für Fragen der Gestaltung und der Wirkung sozial- und familienpolitischer Maßnahmen aus juristischer sowie aus ökonomischer Sicht." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The influence of employment uncertainty on childbearing in France: a tempo or quantum effect? (2012)

    Pailhe, Ariane; Solaz, Anne ;

    Zitatform

    Pailhe, Ariane & Anne Solaz (2012): The influence of employment uncertainty on childbearing in France. A tempo or quantum effect? In: Demographic Research, Jg. 26, S. 1-40. DOI:10.4054/DemRes.2012.26.1

    Abstract

    "This paper investigates whether unemployment and insecure employment periods merely delay fertility or also impact on completed fertility in France. It analyses both the timing of first childbearing and the fertility reached at age 40. Different indicators of declining employment security are used, i.e. current individual employment characteristics, the accumulation of unstable jobs, and aggregate-level indicators of employment uncertainty. Male unemployment has a negative influence on the timing of first childbearing, while periods of insecure employment delay fertility for women. Completed fertility is impacted by unemployment spells only for men who have faced long-term unemployment. Employment uncertainty thus tends to delay first parenthood but has a relatively weak effect on lifetime fertility in France. Generous state support to families associated with a generous unemployment insurance system, and the strong French two-child family norm may explain why economic uncertainty affects fertility less than elsewhere." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Grandparents' childcare and female labor force participation (2012)

    Posadas, Josefina; Vidal-Fernandez, Marian;

    Zitatform

    Posadas, Josefina & Marian Vidal-Fernandez (2012): Grandparents' childcare and female labor force participation. (IZA discussion paper 6398), Bonn, 25 S.

    Abstract

    "In the U.S., grandparents look after one in five preschool children of employed women. Does this source of informal childcare increase female labor force participation and if so, up to what extent? The main challenge to answer this question is that a positive relationship between grandparents' childcare and female labor force participation might not be causal. We use the maternal grandmother's death as an instrument of grandparents' childcare to measure the effect of grandparents' childcare on maternal labor force participation (MLFP). We compare OLS and IV estimates and find that grandparents' childcare increases MLFP by 15 percentage points on average. We argue that most of the effect is driven by families from socio-economically disadvantaged backgrounds." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Women's choices in Europe: influence of gender on education, occupational career and family development (2012)

    Quaiser-Pohl, Claudia; Endepohls-Ulpe, Martina;

    Zitatform

    Quaiser-Pohl, Claudia & Martina Endepohls-Ulpe (Hrsg.) (2012): Women's choices in Europe. Influence of gender on education, occupational career and family development. Münster: Waxmann, 223 S.

    Abstract

    "The options women have to shape their lives have dramatically increased in the last decades, and this is true for all European countries. Changes in their societies with respect to women's rights have been fundamental, amongst other things as a result of the women's movement, which caused one of the greatest social revolutions of the 20th century. But considering the different starting points of the women's movement and all the other historical, cultural and political differences in the European nations it is no surprise that the situation of women is different, too, and that the process of reaching equal status with men has come to different stages in different areas of life. And, of course, there are still some fields of remarkable gender inequalities which can be noticed all over Europe. This book wants to give some insight into the differences as well as the similarities of women's lives, their educational and occupational attainment and their choices with respect to occupational career and family life in several European countries. The authors come from different countries and represent different disciplines. Therefore the chapters cover a large variety of scientific approaches and draw a fine-grained picture of the situation of women┐s lives in Europe." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Fathers' childcare: the difference between participation and amount of time (2012)

    Reich, Nora;

    Zitatform

    Reich, Nora (2012): Fathers' childcare. The difference between participation and amount of time. (HWWI research paper 116), Hamburg, 34 S.

    Abstract

    "The main research question of this article is whether and how predictors of fathers' participation in childcare, defined as zero versus more than zero minutes of childcare, differ from predictors of participating fathers' amount of time on childcare, measured as minutes on the survey day. The sample is drawn from the Multinational Time Use Study (MTUS) and covers surveys from ten industrialised countries from 1987 to 2005. Results show that there are remarkable differences between factors influencing participation in childcare and factors associated with participating fathers' time spent with children. For example, the educational level has a strong impact on fathers' participation, but not on the amount of time spent on childcare. In contrast, work hours and whether data refer to a weekday or a weekend day hardly affect participation, but strongly affect fathers' time for childcare. There are also noticeable differences between the countries and between different points in time regarding factors influencing childcare participation and time. Results call for caution regarding findings from existing studies not distinguishing participation from participating fathers' childcare minutes." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The impact of attitudes and work preferences on Dutch mothers' employment patterns (2012)

    Ruitenberg, Justine; Beer, Paul de;

    Zitatform

    Ruitenberg, Justine & Paul de Beer (2012): The impact of attitudes and work preferences on Dutch mothers' employment patterns. (AIAS working paper 120), Amsterdam, 45 S.

    Abstract

    "In the last decades, preference theory has gained significance in the academic literature on the determinants of female employment patterns. Mostly, within these studies gender and work attitudes and work preferences (the number of hours a woman prefers to work) are treated as one concept. However, in this article it is argued that relatively variable work preferences act as a mediating factor between more stable gender and work attitudes and actual labour market behaviour. With a path analysis of a representative survey among 940 Dutch mothers, the study demonstrates that the effect of gender and work attitudes on mothers' labour market behaviour is largely mediated by the variable work preference, which influence on actual labour participation appears much larger than the influence of objective background characteristics. Next, the analysis supports the claim that more or less stable gender and work attitudes have a balancing effect on otherwise more flexible work preferences." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Female employment and fertility: the effects of rising female wages (2012)

    Siegel, Christian ;

    Zitatform

    Siegel, Christian (2012): Female employment and fertility. The effects of rising female wages. (CEP discussion paper 1156), London, 53 S.

    Abstract

    "Increases in female employment and falling fertility rates have often been linked to rising female wages. However, over the last 30 years the US total fertility rate has been fairly stable while female wages have continued to grow. Over the same period, we observe that women's hours spent on housework have declined, but men's have increased. I propose a model with a shrinking gender wage gap that can capture these trends. While rising relative wages tend to increase women's labor supply and, due to higher opportunity cost, lower fertility, they also lead to a partial reallocation of home production from women to men, and a higher use of labor-saving inputs into home production. I find that both these trends are important in understanding why fertility did not decline to even lower levels. As the gender wage gap declines, a father's time at home becomes more important for raising children. When the disutilities from working in the market and at home are imperfect substitutes, fertility can stabilize, after an initial decline, in times of increasing female market labor. That parents can acquire more market inputs into child care is what I find important in matching the timing of fertility. In a mode l extension, I show that the results are robust to intrahousehold bargaining." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The future of families to 2030 (2012)

    Stevens, Barrie; Schieb, Pierre-Alain; Di Mattia, Anna;

    Zitatform

    (2012): The future of families to 2030. Paris, 283 S. DOI:10.1787/9789264168367-en

    Abstract

    "Die Art, wie Menschen zusammenleben, hat sich in den vergangenen Jahrzehnten dramatisch gewandelt: Es gibt immer weniger traditionelle Familien, dafür stieg die Zahl der Scheidungen, der nicht ehelichen Lebensgemeinschaften, der alleinerziehenden Mütter und Väter und der gleichgeschlechtlichen Partnerschaften stetig an. Die neue OECD-Studie 'The Future of Families to 2030' untersucht, wie sich die Familienstrukturen in den OECD-Ländern bis zum Jahr 2030 entwickeln könnten und widmet sich mit dieser Prognose einem bisher international wenig erforschten Bereich." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Work-family conflict in comparative perspective: the role of social policies (2012)

    Stier, Haya ; Lewin-Epstein, Noah; Braun, Michael;

    Zitatform

    Stier, Haya, Noah Lewin-Epstein & Michael Braun (2012): Work-family conflict in comparative perspective. The role of social policies. In: Research in Social Stratification and Mobility, Jg. 30, H. 3, S. 265-279. DOI:10.1016/j.rssm.2012.02.001

    Abstract

    "This study focuses on the role of social policies in mitigating work-family incompatibilities in 27 countries. We ask whether work-family conflict is reduced in countries that provide family-friendly policies and flexible employment arrangements, and whether women and men are similarly affected by such policies. The study, based on the ISSP 2002, demonstrates considerable variation among countries in the perceived work-family conflict. In all but two countries, women report higher levels of conflict than men. At the individual level, working hours, the presence of children and work characteristics affect the perception of conflict. At the macro level, childcare availability and to a certain extent maternity leave reduce women's and men's sense of conflict. Additionally, the availability of childcare facilities alleviates the adverse effect of children on work-family balance for mothers while flexible job arrangements intensify this effect." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Labour market effects of parental leave policies in OECD countries (2012)

    Thévenon, Olivier; Solaz, Anne ;

    Zitatform

    Thévenon, Olivier & Anne Solaz (2012): Labour market effects of parental leave policies in OECD countries. (OECD social, employment and migration working papers 141), Paris, 67 S. DOI:10.1787/5k8xb6hw1wjf-en

    Abstract

    "This paper considers how entitlements to paid leave after the birth of children affect female labour market outcomes across countries. Such entitlements are granted for various lengths of time and paid at different rates, reflecting the influence of different objectives including: enhancing children's wellbeing, promoting labour supply, furthering gender equality in labour market outcomes, as well as budget constraints. Although parental care is beneficial for children, there are concerns about the consequences of prolonged periods of leave for labour market outcomes and gender equality. This paper therefore looks at the long-run consequences of extended paid leave on female, male, and gender differences in prime-age (25-54) employment rates, average working hours, and earnings in 30 OECD countries from 1970 to 2010.
    It finds that extensions of paid leave lengths have a positive, albeit small, influence on female employment rates and on the gender ratio of employment, as long as the total period of paid leave is no longer than approximately two years. Additional weeks of leave, however, exert a negative effect on female employment and the gender employment gap. This paper also finds that weeks of paid leave positively affect the average number of hours worked by women relative to men, though on condition - once again - that the total duration of leave does not exceed certain limits. By contrast, the provision of paid leave widens the earnings gender gap among full-time employees." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The impact of social support networks on maternal employment: a comparison of west German, east German and migrant mothers of pre-school children (2012)

    Wagner, Mareike;

    Zitatform

    Wagner, Mareike (2012): The impact of social support networks on maternal employment. A comparison of west German, east German and migrant mothers of pre-school children. (SOEPpapers on multidisciplinary panel data research at DIW Berlin 483), Berlin, 78 S.

    Abstract

    "Given shortages in public child care in Germany, this paper asks whether social support with child care and domestic work by spouses, kin and friends can facilitate mothers' return to full-time or part-time positions within the first six years after birth. Using SOEP data from 1993-2009 and event history analyses for competing risks, the author compares the employment transitions of West German, East German and migrant mothers of pre-school children. The results indicate that West German and migrant mothers return to work sooner if they have access to kin, and that kinship support is particularly important when public child care is unavailable. Furthermore, West German and migrant mothers are more likely to work full-time if their spouses participate in domestic work. In contrast, social support does not affect employment transitions in East Germany where public child care is more easily accessible and continuous female employment is a prevalent social norm." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Heterogeneous effects of child disability on maternal labor supply: evidence from the 2000 US Census (2012)

    Wasi, Nada; Buchmueller, Thomas C.; Berg, Bernard van den;

    Zitatform

    Wasi, Nada, Bernard van den Berg & Thomas C. Buchmueller (2012): Heterogeneous effects of child disability on maternal labor supply. Evidence from the 2000 US Census. In: Labour economics, Jg. 19, H. 1, S. 139-154. DOI:10.1016/j.labeco.2011.09.008

    Abstract

    "Previous research has documented a negative relationship between child disability and maternal labor supply. Because of data limitations, most studies in this literature use broad measures of disability, which may obscure important differences among children with limiting health conditions. This paper presents new evidence on the labor supply of women with disabled children, exploiting disability information provided by 2000 US Census. This large nationally representative sample allows us to test for differences across different types of disabling conditions. We find that accounting for this heterogeneity in conditions is important. Using a broad definition of disability results in small differences between women with and without a disabled child. When we use a more detailed classification, we find larger labor supply reductions for mothers of children with physical disabilities or limitations in their ability to care for themselves. There is less evidence that having a child with either mental or emotional limitations or a sensory impairment is negatively related to employment or weekly hours. We also test for heterogeneous effects related to child age and maternal education. We find no clear pattern with respect to age and some evidence that the relationship between child disability and maternal labor supply is stronger for less educated mothers." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Familienpolitik in Deutschland: Trotz hoher Ausgaben nur wenig erfolgreich?: zur Diskussion gestellt (2012)

    Werding, Martin ; Klingholz, Reiner; Liminski, Jürgen; Pfeiffer, Joachim; Klös, Hans-Peter;

    Zitatform

    Werding, Martin, Reiner Klingholz, Jürgen Liminski, Hans-Peter Klös & Joachim Pfeiffer (2012): Familienpolitik in Deutschland: Trotz hoher Ausgaben nur wenig erfolgreich? Zur Diskussion gestellt. In: Ifo-Schnelldienst, Jg. 65, H. 15, S. 3-21.

    Abstract

    Deutschland gibt mehr Geld für Familienpolitik aus als andere Industrieländer. Trotz dieser hohen Ausgaben scheinen die Maßnahmen im internationalen Vergleich wenig erfolgreich zu sen. Denn während die Förderleistungen für Familien in den letzten Jahren kontinuierlich stiegen, gingen die Geburten in Deutschland zurück. Hat die deutsche Familienpolitik versagt?" (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Do Austrian men and women become more equal? At least in terms of labour supply! (2012)

    Wernhart, Georg; Winter-Ebmer, Rudolf ;

    Zitatform

    Wernhart, Georg & Rudolf Winter-Ebmer (2012): Do Austrian men and women become more equal? At least in terms of labour supply! In: Empirica, Jg. 39, H. 1, S. 45-64. DOI:10.1007/s10663-010-9154-z

    Abstract

    "We study the development of wage elasticity of labour supply for Austrian men and women over time using comparable and representative survey data for the 1980s and 1990s. The elasticity of men is relatively low and constant over time, similar to the behaviour of single women. Most remarkable is the almost continuous reduction in the labour supply reactions of married women: while their elasticity was still several times larger at the beginning of the 1980s, they approached rapidly the much less elastic behaviour of men. These developments are important for the analysis of deadweight losses of taxation as well as the effects of tax reforms and wage subsidy programs." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Zeit für Wiedereinstieg - Potenziale und Perspektiven: eine Untersuchung vom DELTA-Institut und von Sinus Sociovision für das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2012)

    Wippermann, Carsten;

    Zitatform

    Wippermann, Carsten (2012): Zeit für Wiedereinstieg - Potenziale und Perspektiven. Eine Untersuchung vom DELTA-Institut und von Sinus Sociovision für das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Berlin, 66 S.

    Abstract

    "Frauen, die sich nach einer längeren Erwerbsunterbrechung entscheiden beruflich wieder einzusteigen, tun dies vor allem aus Verantwortung für die materielle Existenzsicherung ihrer Familie und um der eigenen Alterssicherung willen. Diese ökonomischen Motive haben in den letzten Jahren deutlich an Gewicht gewonnen. Als Barriere für einen perspektivreichen Wiedereinstieg hingegen erweist sich vor allem das Thema Zeit: In der Regel unterschätzen Frauen in der Phase des Wiedereinstiegs die Möglichkeiten zeitlicher Entlastung - sei es durch den (Ehe-)Partner, sei es durch externe haushaltsnahe Dienstleister. Dies zeigt die Untersuchung 'Zeit für Wiedereinstieg'." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Elterngeld Monitor: Endbericht. Forschungsprojekt im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2012)

    Wrohlich, Katharina ; Spieß, C. Katharina ; Berger, Eva; Geyer, Johannes ; Thiemann, Andreas; Sengül, Denise; Haan, Peter;

    Zitatform

    Berger, Eva, Johannes Geyer, Peter Haan, Denise Sengül, C. Katharina Spieß & Andreas Thiemann (2012): Elterngeld Monitor. Endbericht. Forschungsprojekt im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. (DIW Berlin. Politikberatung kompakt 61), Berlin, 108 S.

    Abstract

    "Am 1.1.2007 wurde in Deutschland das Elterngeld eingeführt. Diese neue familienpolitische Leistung hat drei wesentliche Ziele. Zum ersten soll für Eltern in der Frühphase der Elternschaft ein Schonraum geschaffen werden, damit Familien ohne finanzielle Nöte in ihr Familienleben hineinfinden und sich vorrangig der Betreuung ihrer Kinder widmen können. Zum zweiten ist es ein erklärtes Ziel des Elterngeldes, dahingehend zu wirken, dass es beiden Elternteilen gelingt, ihre wirtschaftliche Existenz eigenständig zu sichern. Das dritte Ziel des Elterngeldes ist es schließlich, die Väterbeteiligung an der Kinderbetreuung und -erziehung zu stärken.
    In diesem Bericht wird untersucht, ob bzw. inwiefern das Elterngeld diese drei genannten Ziele erreicht hat. Dazu analysieren wir zunächst die Auswirkungen der Einführung des Elterngeldes auf das Einkommen von Familien mit Kindern im ersten Lebensjahr. Im Anschluss untersuchen wir, inwiefern das Elterngeld Auswirkungen auf das Erwerbsverhalten von Müttern hat, insbesondere im zweiten Lebensjahr ihrer Kinder. Zuletzt untersuchen wir, ob sich empirisch feststellen lässt, dass die Beteiligung der Väter an der Kinderbetreuung seit Einführung des Elterngeldes gestiegen ist. Die empirischen Analysen in diesem Bericht basieren auf repräsentativen Datensätzen wie dem Sozio-Oekonomischen Panel (SOEP), der SOEPErweiterung 'Familien in Deutschland' (FiD) und dem Mikrozensus. Es werden sowohl deskriptive Auswertungen als auch ökonometrische Schätzmethoden angewandt." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Der Arbeitsmarkt in Deutschland: Frauen und Männer am Arbeitsmarkt im Jahr 2011 (2012)

    Abstract

    "- Die Erwerbsneigung von Frauen hat in den letzten Jahren stärker zugenommen als die von Männern.
    - Ausschlaggebend für den Anstieg ist für beide Geschlechter eine Zunahme der Erwerbstätigkeit.
    - Frauen und Männer sind unterschiedlich stark in den verschiedenen Konten der Erwerbstätigkeit vertreten.
    - Die Beschäftigung von Männern ist stärker konjunkturabhängig als die von Frauen, da sie häufiger in konjunkturreagiblen Branchen tätig sind. Von Veränderungen der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sind Männer daher stärker betroffen als Frauen.
    - Vom aktuellen Beschäftigungsaufbau können Männer wie Frauen profitieren.
    - Mini-Jobs und Teilzeitbeschäftigung werden überwiegend von Frauen ausgeübt.
    - Hinsichtlich der Beschäftigungsquoten zeigt sich bei Männern ein Süd-Nord-, bei Frauen ein Ost-West-Gefälle.
    - Das durchschnittliche Bruttoarbeitsentgelt von Frauen ist deutlich niedriger als das der Männer.
    - Die Arbeitslosigkeit von Männern ist stärker saisonabhängig als die von Frauen und reagiert stärker auf konjunkturelle Veränderungen.
    - Die Arbeitslosenquote von Frauen ist etwas niedriger als die der Männer.
    - Grundlegende Unterschiede in der Struktur der Arbeitslosigkeit von Frauen und Männern zeigen sich bei den Merkmalen Berufsrückkehrer und Alleinerziehende.
    - Männer haben ein höheres Risiko, aus Beschäftigung am ersten Arbeitsmarkt in Arbeitslosigkeit zuzugehen, aber auch höhere Abgangschancen.
    - Frauen sind durchschnittlich länger arbeitslos als Männer.
    - Im europäischen Vergleich entwickeln sich sowohl die Erwerbstätigkeit als auch die Erwerbslosigkeit von Männern und Frauen gut.
    - Frauen sehen sich am Arbeitsmarkt spezifischen Problemen gegenüber, die auch im Zusammenhang mit persönlichen oder familiären Verpflichtungen zu sehen sind." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Zweiter Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland (2012)

    Abstract

    "Am 24. Januar 2013 wurde der '2. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland' der Öffentlichkeit vorgestellt. Er zeigt die Vielfalt wie auch die Potenziale auf, die bei der Verwirklichung einer tatsächlichen Gleichberechtigung von Frauen und Männern in den Ländern und Kommunen zu beobachten sind.
    Der 2. Gleichstellungsatlas liefert auf Landes- und Kreisebene einen umfassenden und anschaulichen Überblick über die regionalen Unterschiede bei der Umsetzung wichtiger gleichstellungspolitischer Ziele und der Schaffung gleichstellungsförderlicher Rahmenbedingungen. So werden zahlreiche Statistiken zu einem ländereinheitlichen Indikatorensystem zusammengeführt und der Stand der Gleichstellung vergleichbar in Karten, Diagrammen und Tabellen abgebildet.
    Mit dem '2. Atlas zur Gleichstellung' wurde der 1. Atlas aus dem Jahr 2009 aktualisiert und erweitert. Er enthält Daten und Statistiken zu Indikatoren wie beispielsweise Mandate in den Länderparlamenten, Hochschul- oder Juniorprofessuren oder Teilzeitbeschäftigung. Die insgesamt 36 erfassten Indikatoren sind dabei den vier Kategorien Partizipation, Bildung und Ausbildung, Arbeit und Einkommen sowie Lebenswelt zugeordnet.
    Der '2. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland' wurde von der Gleichstellungs- und Frauenministerkonferenz der Länder (GFMK) erstellt und vom Bundesfamilienministerium veröffentlicht.
    Ergänzend zum Atlas steht für die Kreis- und für die Länderebene je ein Tabellenband bereit. In diesen beiden Bänden sind die Zahlen und Werte aufgeführt, die dem Atlas zugrunde liegen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Weiterführende Informationen

    Hier finden Sie ergänzende Informationen.
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Akzeptanzanalyse I: Staatliche Familienleistungen aus Sicht der Bürgerinnen und Bürger: Kenntnis, Nutzung und Bewertung. Abschlussbericht. Untersuchung im Auftrag der Geschäftsstelle für die Gesamtevaluation ehe- und familienbezogener Maßnahmen und Leistungen in Deutschland (2012)

    Abstract

    "Die ehe- und familienbezogenen Leistungen in Deutschland werden seit 2009 im Forschungsprojekt Gesamtevaluation wissenschaftlich untersucht. Im Rahmen dieses Projektes untersuchte das Allensbacher Institut die Bekanntheit, Bewertung und Inanspruchnahme der Familienförderung. Diese Akzeptanzanalyse beruht auf über 10.000 quantitativen und qualitativen Interviews. Sie zeigt, dass etwa 80 Prozent der erwachsenen Bevölkerung ehe- und familienbezogene Leistungen in Anspruch nehmen oder früher in Anspruch genommen haben. Von den aktuellen Nutzern werden die meisten der untersuchten Leistungen als große Hilfe für ihre Familie bewertet. Häufig schätzen Nutzer Geld- und Sachleistungen wie Kindergeld oder Betreuungsangebote höher ein als Steuer- und Abgabenreduzierungen. Die Untersuchung zeigt Nutzungs- und Bewertungsmuster von Familien in unterschiedlichen Konstellationen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The new male mystique (2011)

    Aumann, Kerstin; Matos, Kenneth; Galinsky, Ellen;

    Zitatform

    Aumann, Kerstin, Ellen Galinsky & Kenneth Matos (2011): The new male mystique. New York, NY, 21 S.

    Abstract

    "The Families and Work Institute's National Study of the Changing Workforce, a nationally representative study of the U.S. workforce, finds that men now experience more work-family conflict than women. Since that finding was released in 2009, it has generated a great deal of attention and speculation. This paper is the first to take the same data set and conduct an in-depth exploration of the underlying reasons behind men's rising work-family conflict. In essence, we have uncovered what we term the 'new male mystique.' We find that although men live in a society where gender roles have become more egalitarian and where women contribute increasingly to family economic well-being, men have retained the 'traditional male mystique' - the pressure to be the primary financial providers for their families. As such, men who are fathers work longer hours than men the same age who don't live with a child under 18. However, men are also much more involved in their home lives than men in the past, spending more time with their children and contributing more to the work of caring for their homes and families. In other words, men are experiencing what women experienced when they first entered the workforce in record numbers - the pressure to 'do it all in order to have it all.' We term this the new male mystique." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The impact of subjective work control, job strain and work-family conflict on fertility intentions: a European comparison (2011)

    Begall, Katia ; Mills, Melinda;

    Zitatform

    Begall, Katia & Melinda Mills (2011): The impact of subjective work control, job strain and work-family conflict on fertility intentions. A European comparison. In: European Journal of Population, Jg. 27, H. 4, S. 433-456. DOI:10.1007/s10680-011-9244-z

    Abstract

    "The link between employment and fertility is often only examined by focussing on women's labour market status or the impact of part- versus full-time employment. This study introduces a new explanation by extending research to examine how women's subjective perceptions of control or autonomy over work, job strain and work - family conflict influence fertility intentions. National-level measures of childcare enrolment under the age of three and the occurrence of parttime work are also included to examine their relation to fertility intentions and their interplay with perceptions of work. Using data from 23 countries from the 2004/5 European Social Survey (ESS), multilevel logistic regression models of fertility intentions are estimated separately for women without children and women with one child. Women with higher levels of work control are significantly more likely to intend to have a second child. Higher levels of job strain (time pressure) significantly lower fertility intentions for mothers in contexts where childcare availability is low. The prevalence of part-time work amongst the female work force significantly predicts the intention to become a mother but has different effects for women who work part-time themselves compared with full-time employees." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Adieu Rabenmutter - the effect of culture on fertility, female labour supply, the gender wage gap and childcare (2011)

    Borck, Rainald ;

    Zitatform

    Borck, Rainald (2011): Adieu Rabenmutter - the effect of culture on fertility, female labour supply, the gender wage gap and childcare. (CESifo working paper 3337), München, 39 S.

    Abstract

    "This paper studies the effect of cultural attitudes on childcare provision, fertility, female labour supply and the gender wage gap. Cross-country data show that fertility, female labour force participation and childcare are positively correlated with each other, while the gender wage gap seems to be negatively correlated with these variables. The paper presents a model with endogenous fertility, female labour supply and childcare choices which fits these facts. There may exist multiple equilibria: one with zero childcare provision, low fertility and female labour supply and high wage gap, and one with high childcare provision, high fertility and female labour supply and low wage gap." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Geburtenrückgang und Familienpolitik: ein interdisziplinärer Erklärungsansatz und seine empirische Überprüfung im OECD-Länder-Vergleich 1970-2006 (2011)

    Bujard, Martin ;

    Zitatform

    Bujard, Martin (2011): Geburtenrückgang und Familienpolitik. Ein interdisziplinärer Erklärungsansatz und seine empirische Überprüfung im OECD-Länder-Vergleich 1970-2006. (Wirtschafts- und Sozialpolitik 05), Baden-Baden: Nomos, 443 S. DOI:10.5771/9783845231211

    Abstract

    "Der Geburtenrückgang hat alle Industrieländer erfasst, jedoch in unterschiedlichem Ausmaß. Die Auswirkungen für die sozialen Sicherungssysteme, Wirtschaft und Staat sind von immenser Tragweite. Ob Familienpolitik die Geburtenrate beeinflussen kann, ist bisher umstritten. Angesichts der internationalen Gemeinsamkeit des Phänomens und der Länderunterschiede steht die Wissenschaft vor der Herausforderung einer integrierenden Erklärung, die auch den vielfältigen Entwicklungen seit 1970 gerecht wird. Der Autor untersucht die Ursachen des Geburtenrückgangs in neuartig breiter Dimension: 28 Länder werden über vier Jahrzehnte und anhand von 51 Faktoren analysiert. Es wird eine Erklärung entworfen, die ökonomische, gesellschaftliche, technische und politische Faktoren berücksichtigt und für den Beginn des Geburtenrückgangs und die heutige Ländervariation unterschiedliche Wirkmechanismen anführt. Die Makrostudie belegt einen erheblichen Einfluss der Familienpolitik und zeigt, welche Kontextbedingungen dabei wichtig sind. Die identifizierten politischen Maßnahmen können gleichzeitig die Lebensperspektiven für Familien verbessern und zur demografischen Nachhaltigkeit beitragen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Mothers of invention?: gender, motherhood, and new dimensions of productivity in the science profession (2011)

    Bunker Whittington, Kjersten;

    Zitatform

    Bunker Whittington, Kjersten (2011): Mothers of invention? Gender, motherhood, and new dimensions of productivity in the science profession. In: Work and occupations, Jg. 38, H. 3, S. 417-456. DOI:10.1177/0730888411414529

    Abstract

    "Gender and motherhood dynamics feature prominently in research that examines professional workplace inequities. The rise of patenting as an available form of academic productivity presents a fruitful site to revisit these in the science profession and to compare academic and industrial science contexts. I predict patenting involvement across disciplines, sectors, and time. Contrary to findings regarding publishing, academic mothers suffer a motherhood penalty not experienced by childless women or mothers in industry. Controls for past involvement remove the disparity, and a sex gap in industry. Work/family balance, sector-level incentives, and status expectations may explain these results, providing implications for future research on gender, motherhood, and work." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Potenziale für den Arbeitsmarkt: Frauen zwischen Beruf und Familie (2011)

    Böhm, Kathrin; Drasch, Katrin ; Götz, Susanne; Pausch, Stephanie;

    Zitatform

    Böhm, Kathrin, Katrin Drasch, Susanne Götz & Stephanie Pausch (2011): Potenziale für den Arbeitsmarkt: Frauen zwischen Beruf und Familie. (IAB-Kurzbericht 23/2011), Nürnberg, 8 S.

    Abstract

    "Wenn Frauen nach einer familienbedingten Erwerbsunterbrechung wieder erwerbstätig sein möchten, können sie als Berufsrückkehrerinnen von der Bundesagentur für Arbeit unterstützt werden. Aber nicht alle melden sich bei ihrer zuständigen Agentur für Arbeit, viele verbleiben in der Stillen Reserve. Der Kurzbericht vergleicht diese beiden Gruppen und gibt Hinweise darauf, wie Berufsrückkehrerinnen besser unterstützt werden könnten und die Stille Reserve für den Arbeitsmarkt wiedergewonnen werden könnte. Daten aus dem Jahr 2008 zeigen: Frauen in der Stillen Reserve sind älter und häufiger verheiratet als Berufsrückkehrerinnen; sie leben meist in Westdeutschland. Die Mehrheit in beiden Gruppen hat eine Berufsausbildung. Auf ein Drittel der Frauen trifft dies nicht zu. Ihnen könnten Qualifizierungen beim Wiedereinstieg helfen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Family proximity, childcare, and women's labor force attachment (2011)

    Compton, Janice; Pollak, Robert A.;

    Zitatform

    Compton, Janice & Robert A. Pollak (2011): Family proximity, childcare, and women's labor force attachment. (NBER working paper 17678), Cambridge, Mass., 46 S. DOI:10.3386/w17678

    Abstract

    "We show that close geographical proximity to mothers or mothers-in-law has a substantial positive effect on the labor supply of married women with young children. We argue that the mechanism through which proximity increases labor supply is the availability of childcare. We interpret availability broadly enough to include not only regular scheduled childcare during work hours but also an insurance aspect of proximity (e.g., a mother or mother-in-law who can provide irregular or unanticipated childcare). Using two large datasets, the National Survey of Families and Households and the public use files of the U.S. Census, we find that the predicted probability of employment and labor force participation is 4-10 percentage points higher for married women with young children living in close proximity to their mothers or their mothers-in-law compared with those living further away." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Familienfreundliche flexible Arbeitszeiten: ein Baustein zur Bewältigung des Fachkräftemangels. Gutachten erstellt für das Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend - vorgelegt im November 2010 (2011)

    Eichhorst, Werner; Marx, Paul; Tobsch, Verena;

    Zitatform

    Eichhorst, Werner, Paul Marx & Verena Tobsch (2011): Familienfreundliche flexible Arbeitszeiten. Ein Baustein zur Bewältigung des Fachkräftemangels. Gutachten erstellt für das Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend - vorgelegt im November 2010. (IZA research report 33), Bonn, 25 S.

    Abstract

    "Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf hat im Zusammenhang mit dem wachsenden Mangel an Fachkräften in Deutschland eine neue Dringlichkeit erreicht. Das Gutachten zielt darauf ab, das ungenutzte Arbeitskräfte- und v. a. Fachkräftepotenzial von qualifizierten, aber nicht oder nicht vollständig erwerbstätigen Müttern zu identifizieren, Einflussfaktoren auf die Mobilisierung herauszuarbeiten und geeignete Mobilisierungsstrategien zu verdeutlichen. Auf der Basis einer Hochrechnung für 2009 mit dem Sozio-ökonomischen Panel für alle Mütter mit Kindern bis 16 Jahre ergeben sich 1,56 Mio. zusätzliche Vollzeitäquivalente bei Realisierung der Erwerbswünsche, davon drei Viertel im qualifizierten Bereich, d.h. ca. 950.000 bei Müttern mit mittlerer Qualifikation (Berufsausbildung) und etwa 250.000 mit höherer Qualifikation (akademischer Abschluss). Einen Großteil davon machen die Erwerbswünsche nicht erwerbstätiger Mütter aus: knapp 830.000 bei den nicht erwerbstätigen Müttern mit Berufsausbildung und rund 310.000 bei den Akademikerinnen. Erwerbstätige mit Berufsausbildung äußern einen starken Wunsch nach Arbeitszeitverlängerung. Hier besteht ein Potenzial von immerhin 117.000 Vollzeitstellen. Die Verwirklichung der Erwerbswünsche hängt sowohl von der fachlichen Qualifikation als auch vom Betriebs- und branchenspezifischen Wissen sowie regionaler Nachfrage und Gebundenheit ab. Die rechnerische Obergrenze des mobilisierbaren Arbeitsangebots lässt sich nur erreichen, wenn die gewünschte Erwerbstätigkeit und Arbeitszeit in der Praxis tatsächlich realisiert werden kann, was zu einem wesentlichen Teil auch von der betrieblichen Personalpolitik und Arbeitsorganisation sowie den Kinderbetreuungsmöglichkeiten abhängt. Zu berücksichtigen ist aber, dass derzeit in Vollzeit arbeitende Akademikerinnen ihre überlangen Arbeitszeiten gerne auf ein ┐Normalmaß' reduzieren würden. Unternehmen stehen also nicht nur vor der Herausforderung, beurlaubten und nicht erwerbstätigen Müttern den Wiedereinstieg in das Berufsleben zu erleichtern, sondern beispielsweise durch familienfreundliche Arbeitszeiten und flexible Arbeitszeitmodelle den Arbeitszeitwünschen ihrer Beschäftigten gerecht zu werden. Formelle und informelle Arbeitszeitregelungen dürfen sich nicht nur dach dem Bedarf des Unternehmens richten, sondern müssen ebenso Flexibilität und Planungssicherheit für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bieten. Auch ist zu beachten, dass Entscheidungen eine Erwerbstätigkeit aufzunehmen oder ihren Umfang auszuweiten, keine Individualentscheidungen sind. Die Rolle eines erwerbstätigen Partners und des insgesamt verfügbaren Haushaltseinkommens muss daher ebenfalls berücksichtigt werden. Erfolg versprechende Maßnahmen der betrieblichen Personalpolitik sind (i) die individuelle Vereinbarung der Länge der Arbeitszeiten, flexible Arbeitszeiten in der Praxis, Arbeitszeitkonten und Vertrauensarbeitszeiten, (ii) alternierende Telearbeit und Jobsharing, (iii) eine Abkehr von überlangen Arbeitszeiten und Präsenzkultur in Richtung 'vollzeitnaher Teilzeitarbeit' zwischen 20 und 35 Stunden in der Woche, (iv) die Pflege der Kontakte zu Müttern in der Phase der Elternzeit und Bemühungen um baldige Rückkehr oder Weiterarbeit, mindestens auf Teilzeitbasis, auch in Verbindung mit Weiterbildung, (v) die gezielte Ansprache und Mobilisierung von nicht erwerbstätigen Müttern, auch in Verbindung mit Einarbeitung und Qualifizierung und schließlich (iv) die ergänzende Unterstützung durch die Betriebe im Hinblick auf Engpass-Situationen (z.B. Freistellungen bei Krankheit des Kindes oder Pflegeverpflichtungen; Kinderbetreuung im Betrieb oder mit Unterstützung oder Vermittlung durch den Betrieb oder Hilfe bei der Nutzung von anderen familienunterstützenden Dienstleistungen)." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Kind und/oder Karriere?: Erwerbstätigkeit deutscher und niederländischer Mütter zu Beginn des 21. Jahrhunderts (2011)

    Fliegner, Angelika;

    Zitatform

    Fliegner, Angelika (2011): Kind und/oder Karriere? Erwerbstätigkeit deutscher und niederländischer Mütter zu Beginn des 21. Jahrhunderts. (Niederlande-Studien Kleinere Schriften 15), Münster: Waxmann, 182 S.

    Abstract

    "Es ist eine Tatsache, dass Mütter hierzulande in geringerem Maße in den Arbeitsmarkt integriert sind als Männer oder Frauen, die kein betreuungsbedürftiges Kind haben. Kann dies allein mit der mangelnden Infrastruktur hinsichtlich institutioneller Kinderbetreuung und der deutschen Halbtagschule erklärt werden? In Ostdeutschland, wo die Infrastruktur der Kinderbetreuung deutlich besser ist, sind tatsächlich mehr Mütter als im Westen erwerbstätig. Zieht man hingegen die Niederlande zum Vergleich heran, stellt man fest, dass auch dort ein erheblicher Anteil der Mütter gerne zu Hause bleibt oder in Teilzeit erwerbstätig ist. Und dies trotz der Tatsache, dass die öffentliche Infrastruktur zur Kinderbetreuung dort relativ umfassend ausgebaut wurde und die Schulen zur Betreuung nach Unterrichtsende verpflichtet sind. Diese Tatsache mag verwundern, haben die Niederlande international doch eine bemerkenswerte Reputation für ihre Gleichstellungspolitik. In Anbetracht der aktuellen Diskussion über Müttererwerbstätigkeit in den deutschen Medien untersucht dieser Band vergleichend die Erwerbstätigkeit von niederländischen und deutschen Müttern zu Beginn des 21. Jahrhunderts." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Times are changing: gender and generation at work and at home (2011)

    Galinsky, Ellen; Bond, James T.; Aumann, Kerstin;

    Zitatform

    Galinsky, Ellen, Kerstin Aumann & James T. Bond (2011): Times are changing. Gender and generation at work and at home. New York, NY, 24 S.

    Abstract

    "This is the first study released using data from the 2008 National Study of the Changing Workforce. The report reveals two striking trends about gender and generation when the study is compared to data from 1992. First, for the first time since questions about responsibility in the workplace have been asked, women and men under 29 years old did not differ in their desire for jobs with more responsibility. Second, the study demonstrates that long-term demographic changes are the driving force behind gender and generational trends at work and at home." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The global gender gap report 2011 (2011)

    Hausmann, Ricardo; Tyson, Laura D.; Zahidi, Saadia;

    Zitatform

    Hausmann, Ricardo, Laura D. Tyson & Saadia Zahidi (2011): The global gender gap report 2011. (The global gender gap report), Genf, 366 S.

    Abstract

    "Der Index des Global Gender Gap Report bewertet 135 Länder, die über 93 % der Weltbevölkerung repräsentieren, dahingehend, wie gleichmäßig Ressourcen und Chancen unter der männlichen und weiblichen Bevölkerung verteilt werden. In dem Bericht wird der Umfang der Ungleichheit zwischen den Geschlechtern in den folgenden vier Bereichen gemessen: 1. Beteiligung am Wirtschaftsleben und Möglichkeiten - Gehälter, Beteiligung und hochqualifizierte Beschäftigung; 2. Bildung - Zugang zu Grund- und weiterführender Bildung; 3. Politische Beteiligung - Repräsentanz in Entscheidungsstrukturen; 4. Gesundheit und Lebenserwartung - Lebenserwartung und Geschlechterverhältnis." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Weiterführende Informationen

    Hier finden Sie ergänzende Informationen.
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Money for nothing?: universal child care and maternal employment (2011)

    Havnes, Tarjei ; Mogstad, Magne;

    Zitatform

    Havnes, Tarjei & Magne Mogstad (2011): Money for nothing? Universal child care and maternal employment. In: Journal of Public Economics, Jg. 95, H. 11/12, S. 1455-1465. DOI:10.1016/j.jpubeco.2011.05.016

    Abstract

    "The strong correlation between child care and maternal employment rates has led previous research to conclude that affordable and readily available child care is a driving force both of cross-country differences in maternal employment and of its rapid growth over the last decades. We analyze the introduction of subsidized, universally accessible child care in Norway. Our precise and robust difference-in-differences estimates reveal that there is little, if any, causal effect of child care on maternal employment, despite a strong correlation. Instead of increasing mothers' labor supply, the new subsidized child care mostly crowds out informal child care arrangements, suggesting a significant net cost of the child care subsidies." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The impact of work-family policies on women's employment: a review of research from OECD countries (2011)

    Hegewisch, Ariane; Gornick, Janet C.;

    Zitatform

    Hegewisch, Ariane & Janet C. Gornick (2011): The impact of work-family policies on women's employment. A review of research from OECD countries. In: Community, work & family, Jg. 14, H. 2, S. 119-138. DOI:10.1080/13668803.2011.571395

    Abstract

    "All industrialized countries, as well as many developing and transition countries, have policies in place to support work-family reconciliation such as care-related leaves, policies that increase the quality or availability of flexible and alternative work arrangements, and childcare supports. While work-family policies share common elements across borders, the extent and nature of supports vary widely across countries. This cross-national diversity in policies has supported a substantial body of research on the effect of different policy designs on women's labor market outcomes and, increasingly, on men's take-up of work-family provisions. The purpose of this paper is to provide an overview of this research and to draw out implications in terms of policy designs that seem to maximize women's labor force participation, narrow the gender gap in earnings, and increase men's participation in caregiving at home. The paper reviews the research literature on leave policies, flexible and/or alternative work arrangements and childcare supports, and highlights the implications of policy designs for male take-up. The paper then discusses the growing literature on adverse and unintended consequences of work-family policies for gender equality and concludes by highlighting gaps in current knowledge." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Wiedereinstieg in den Beruf: Gründe, Motive, Hindernisse. Eine Untersuchung zu Vorarlberg (2011)

    Häfele, Eva; Hagen, Martina; Florineth, Birgit; Hammerer, Mario;

    Zitatform

    Häfele, Eva, Martina Hagen, Birgit Florineth & Mario Hammerer (2011): Wiedereinstieg in den Beruf. Gründe, Motive, Hindernisse. Eine Untersuchung zu Vorarlberg. Feldkirch, 271 S.

    Abstract

    "Bildung, Kinderbetreuung, Arbeitszeit - diese drei Faktoren spielen für einen erfolgreichen Wiedereinstieg nach der Kinderpause eine wesentliche Rolle. Viele Frauen scheitern an mindestens einem dieser Punkte und schaffen den Sprung ins Berufsleben erst nach einer langen Erwerbspause. Die Folgen sind ein geringer Verdienst, der Einstieg ins Berufsleben in niedrigerer Position als vor der Erwerbspause sowie große Lücken in der Pensionsversicherung. Konkret machten 40 Prozent der nichterfolgreichen Wiedereinsteigerinnen die unzureichende Kinderbetreuung für ihr Scheitern verantwortlich. 30 Prozent gaben ungünstige Arbeitszeiten der Betriebe als Hindernis an. Im Gegensatz dazu war für 42 Prozent das unterstützende soziale Umfeld, wie beispielsweise die Betreuung durch die Großeltern, entscheidend, dass sie den Wiedereinstieg ins Berufsleben geschafft haben. In diesen Bereichen gilt es die Hebel anzusetzen. Neben gezielten Weiterbildungsangeboten durch das AMS müssen auch die Kinderbetreuungseinrichtungen sowie die Schulen zukünftig flexibler und länger geöffnet bleiben. Auch Themen wie Pensionssplitting und individuelle Angebote von den Unternehmen müssen in den Mittelpunkt gerückt werden.
    Die vorliegende Untersuchung basiert auf einer großen Zahl von Interviews auf der Basis von mehrseitigen Kurzfragebögen und vertiefenden telefonischen Interviews mit Wiedereinsteigerinnen in das Erwerbsleben aus allen Regionen Vorarlbergs." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen