Springe zum Inhalt

Dossier

Gender und Arbeitsmarkt

Die IAB-Infoplattform "Gender und Arbeitsmarkt" bietet wissenschaftliche und politiknahe Veröffentlichungen zu den Themen Erwerbsbeteiligung von Frauen und Männern, Müttern und Vätern, Berufsrückkehrenden, Betreuung/Pflege und Arbeitsteilung in der Familie, Work-Life-Management, Determinanten der Erwerbsbeteiligung, geschlechtsspezifische Lohnunterschiede, familien- und steuerpolitische Regelungen sowie Arbeitsmarktpolitik für Frauen und Männer.

Zurück zur Übersicht
Ergebnisse pro Seite: 20 | 50 | 100
im Aspekt "Erwerbsbeteiligung von Frauen"
  • Literaturhinweis

    Labor supply and the demand for child care: an intertemporal approach (2006)

    Minagawa, Junichi; Upmann, Thorsten;

    Zitatform

    Minagawa, Junichi & Thorsten Upmann (2006): Labor supply and the demand for child care. An intertemporal approach. (CESifo working paper 1819), München, 34 S.

    Abstract

    "In this paper, we present a model of a one parent-one child household where parental decisions on labor supply, leisure, and the demand for private and public child care are simultaneously endogenized and intertemporally determined. We characterize the path of the optimal decisions and investigate the impact of various public child care fees and of the quality of public child care services on the parent's time allocation and the child's performance level. Our results show that different public child care policies may induce substantially diverging effects, and reveal that each policy frequently faces a trade off between an encouragement of labor supply and an enhancement of the child's performance." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Trends in labor force participation in the United States (2006)

    Mosisa, Abraham; Hipple, Steven;

    Zitatform

    Mosisa, Abraham & Steven Hipple (2006): Trends in labor force participation in the United States. In: Monthly labor review, Jg. 129, H. 10, S. 35-57.

    Abstract

    "After a long-term increase, the overall labor force participation rate has declined in recent years. Although there was a sharp rise in participation among individuals aged 55 years and older, this increase did not offset declines in the participation rates of younger persons. Using labor force estimates from the Current Population Survey (CPS), this article analyzes historical trends in labor force participation, focusing primarily on recent trends. The analysis highlights changes in labor force participation among various demographic groups, discusses possible reasons for those changes, and explains how the changes affected the overall participation rate." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Kontinuität trotz Wandel: die Bedeutung traditioneller Familienleitbilder für die Berufsverläufe von Müttern und Vätern (2006)

    Mühling, Tanja; Schulz, Florian ; Rost, Harald; Rupp, Marina;

    Zitatform

    Mühling, Tanja, Harald Rost, Marina Rupp & Florian Schulz (2006): Kontinuität trotz Wandel. Die Bedeutung traditioneller Familienleitbilder für die Berufsverläufe von Müttern und Vätern. (Juventa Materialien), Weinheim u.a.: Juventa Verlag, 160 S.

    Abstract

    "Individuell zufrieden stellende Lösungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf schaffen entspannte Eltern und zufriedene Arbeitnehmer, so die These. Staat und Wirtschaft versuchen deshalb, durch zielgerichtete Förderprogramme die Problematik der Vereinbarkeit von Kind und Beruf aufzugreifen. Doch die Aufteilung von Erwerbstätigkeit, Kinderbetreuung und -erziehung und Hausarbeit zwischen Mutter und Vater hängt nicht nur von staatlichen Transferleistungen, den äußeren Bedingungen der Arbeitswelt und den Kinderbetreuungsmöglichkeiten ab. Entscheidend sind auch die Werthaltungen, Familienbilder und Rollenkonzepte, die Eltern internalisiert haben. Der Band untersucht die Zusammenhänge von gesellschaftlichen Normen, Familienleitbildern und den Berufsverläufen von Müttern und Vätern. Anhand empirischer Studien werden die Berufsbiographien nach dem Übergang zur Elternschaft aufgezeigt. Dabei wird sichtbar, dass eine Abkehr von der traditionellen Rollenstruktur nur sehr langsam erfolgt und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf nach wie vor ein Problem ist, das sich überwiegend Müttern stellt." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Framing comparisons: gendering perspectives on cross-national comparative research on work and welfare (2006)

    O'Reilly, Jacqueline;

    Zitatform

    O'Reilly, Jacqueline (2006): Framing comparisons. Gendering perspectives on cross-national comparative research on work and welfare. In: Work, employment and society, Jg. 20, H. 4, S. 731-750. DOI:10.1177/0950017006069812

    Abstract

    "This article critically reviews a range of analytical frameworks used in cross-national comparative employment and welfare state research. The approaches examined include the societal effect, varieties of capitalism, welfare state regimes and benchmarking approaches, and their feminist critiques.The article concludes by assessing the critical merits and implicit assumptions of using such frameworks to examine the differential impact of work and welfare for men and women in different societies." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Unequal pay or unequal employment?: a cross-country analysis of gender gaps (2006)

    Olivetti, Claudia; Petrongolo, Barbara;

    Zitatform

    Olivetti, Claudia & Barbara Petrongolo (2006): Unequal pay or unequal employment? A cross-country analysis of gender gaps. (CEPR discussion paper 5506), Boston, 46 S.

    Abstract

    "Gender wage and employment gaps are negatively correlated across countries. We argue that non-random selection of women into work explains an important part of such correlation and thus of the observed variation in wage gaps. The idea is that, if women who are employed tend to have relatively high-wage characteristics, low female employment rates may become consistent with low gender wage gaps simply because low-wage women would not feature in the observed wage distribution. We explore this idea across the US and EU countries estimating gender gaps in potential wages. We recover information on wages for those not in work in a given year using alternative imputation techniques. Imputation is based on (i) wage observations from other waves in the sample, (ii) observable characteristics of the nonemployed and (iii) a statistical repeated-sampling model. We then estimate median wage gaps on the resulting imputed wage distributions, thus simply requiring assumptions on the position of the imputed wage observations with respect to the median, but not on their level. We obtain higher median wage gaps on imputed rather than actual wage distributions for most countries in the sample. However, this di┐erence is small in the US, the UK and most central and northern EU countries, and becomes sizeable in Ireland, France and southern EU, all countries in which gender employment gaps are high. In particular, correction for employment selection explains more than a half of the observed correlation between wage and employment gaps." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Gender differences in transitions from unemployment: micro evidence from Finland (2006)

    Ollikainen, Virve;

    Zitatform

    Ollikainen, Virve (2006): Gender differences in transitions from unemployment. Micro evidence from Finland. In: Labour, Jg. 20, H. 1, S. 159-198. DOI:10.1111/j.1467-9914.2006.00337.x

    Abstract

    "This paper examines gender differences in labour market transitions in Finland. The empirical analysis carried out using multinomial logit model is based on a 1996 sample of unemployed people. The results indicate that female labour market position is inferior to male and that female labour market outcomes are more responsive to family-related background characteristics. Previous unemployment is observed to be particularly scarring on male labour market position. According to the results education improves female labour market position significantly. Higher education diminishes gender differences in the labour market and is therefore a particularly equalizing factor." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Atypische Beschäftigung - Frauensache?: Formen, Verbreitung, Bestimmungsfaktoren flexibler Arbeit (2006)

    Pernicka, Susanne; Stadler, Bettina;

    Zitatform

    Pernicka, Susanne & Bettina Stadler (2006): Atypische Beschäftigung - Frauensache? Formen, Verbreitung, Bestimmungsfaktoren flexibler Arbeit. In: Österreichische Zeitschrift für Soziologie, Jg. 31, H. 3, S. 3-21.

    Abstract

    "In dem Aufsatz fragen wir nach objektiven und subjektiven Erklärungsfaktoren für den hohen Anteil von Frauen in jenen Wirtschaftssektoren, in denen atypische Beschäftigung dominiert, und gelangen dabei teils zu erwartbaren und teils zu kontraintuitiven Ergebnissen: Frauen arbeiten zu einem großen Anteil Teilzeit und geringfügig und konzentrieren sich in jenen Wirtschaftssektoren, die für ein hohes physisches und psychisches Anspruchsniveau, niedrige Löhne und wenig Aufstiegsmöglichkeiten bekannt sind (z. B. Handel, Gesundheits- und soziale Berufe, persönliche Dienste). Zudem sind Frauen mit Kindern und ohne Kinder häufiger als Männer atypisch beschäftigt, sodass die Vermutung nahe liegt, dass nicht nur das Vorhandensein von Kindern Frauen in atypische Beschäftigung drängt, sondern das Geschlecht per se ebenfalls eine Erklärungswirkung für die Atypisierung aufweist." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The parental leave benefit reform in Germany: costs and labour market outcomes of moving towards the Scandinavian model (2006)

    Spiess, Katharina C.; Wrohlich, Katharina ;

    Zitatform

    Spiess, Katharina C. & Katharina Wrohlich (2006): The parental leave benefit reform in Germany. Costs and labour market outcomes of moving towards the Scandinavian model. (DIW-Diskussionspapiere 630), Berlin, 25 S.

    Abstract

    "Germany is known to have one of the lowest fertility rates among Western European countries and also relatively low employment rates of mothers with young children. Although these trends have been observed during the last decades, the German public has only recently begun discussing these issues. In order to reverse these trends, the German government recently passed a reform of the parental leave benefit system in line with the Scandinavian model. The core piece of the reform is the replacement of the existing means-tested parental leave benefit by a wage-dependent benefit for the period of one year. In this paper we simulate fiscal costs and expected labour market outcomes of this reform. Based on a microsimulation model for Germany we calculate first-round effects, which assume no behavioural changes and second-round effects, where we take labour supply changes into account. Our results show that on average all income groups, couples and single households, benefit from the reform. The calculation of overall costs of the reform shows that the additional costs are moderate. As far as the labour market behaviour of parents is concerned, we find no significant changes of labour market outcomes in the first year after birth. However, in the second year, mothers increase their working hours and labour market participation significantly. Our results suggest that the reform will achieve one of its aims, namely the increase in the labour market participation of mothers with young children." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Elterngeld: kürzere Erwerbspausen von Müttern erwartet (2006)

    Spieß, Katharina C.; Wrohlich, Katharina ;

    Zitatform

    Spieß, Katharina C. & Katharina Wrohlich (2006): Elterngeld. Kürzere Erwerbspausen von Müttern erwartet. In: DIW-Wochenbericht, Jg. 73, H. 48, S. 689-693.

    Abstract

    "Am 1. Januar 2007 wird das bisherige Erziehungsgeld durch das Elterngeld ersetzt. Danach erhalten Eltern, die zum Zwecke der Kinderbetreuung ihre Erwerbstätigkeit unterbrechen, im ersten Lebensjahr ihres Kindes Elterngeld in Höhe von 67 % des entfallenen Nettoerwerbseinkommens. Von dieser Reform wird unter anderem erwartet, dass Mütter zu einem früheren Wiedereinstieg in den Beruf ermutigt werden. Bisherige Reformen, die primär darin bestanden, die Elternzeit auszudehnen, haben dagegen eher dazu geführt, dass die Berufsrückkehr von Müttern abgenommen hat. Aktuelle Schätzungen des DIW Berlin lassen erwarten, dass das Elterngeld zu kürzeren Erwerbsunterbrechungen von Müttern mit kleinen Kindern führen wird. Die Erwerbsbeteiligung von Müttern mit Kindern im zweiten Lebensjahr wird nach diesen Schätzungen auf knapp 40 % ansteigen. Der Erfolg des Elterngeldes wird unter anderem davon abhängen, inwiefern es durch andere familienpolitische Maßnahmen, insbesondere im Bereich der außerhäuslichen Kinderbetreuung, begleitet wird." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Familiensplitting begünstigt einkommensstarke Familien, geringe Auswirkungen auf das Arbeitsangebot (2006)

    Steiner, Viktor; Wrohlich, Katharina ;

    Zitatform

    Steiner, Viktor & Katharina Wrohlich (2006): Familiensplitting begünstigt einkommensstarke Familien, geringe Auswirkungen auf das Arbeitsangebot. In: DIW-Wochenbericht, Jg. 73, H. 31, S. 441-449.

    Abstract

    "Aktuell wird von verschiedenen Seiten ein Familiensplitting als Alternative bzw. Weiterentwicklung des derzeitigen Ehegattensplittings vorgeschlagen. Davon erwarten sich viele eine stärkere steuerliche Entlastung von Familien mit Kindern und positive Arbeitsanreizwirkungen für Mütter. Ein Vergleich dreier verschiedener Familiensplitting-Varianten zeigt, dass die steuerliche Entlastung durch ein Familiensplitting in erster Linie Familien im obersten Fünftel der Einkommensverteilung zugute käme. Insgesamt hängt das Ausmaß der steuerlichen Entlastung stark von der konkreten Ausgestaltung eines Familiensplittings ab. Ein Familiensplitting nach französischem Vorbild zum Beispiel hätte für Familien mit ein oder zwei Kindern so gut wie keine zusätzliche steuerliche Entlastungswirkung. Größere Arbeitsanreizwirkungen und Selbstfinanzierungseffekte durch eine Zunahme des Arbeitsangebots sind von keiner der drei hier vorgestellten Reform-Varianten zu erwarten, da die gemeinsame Besteuerung und damit der relativ hohe Grenzsteuersatz für Zweitverdiener im Familiensplitting erhalten bleiben. Deutliche Arbeitsangebotswirkungen wären hingegen von einem Wechsel hin zu einer Individualbesteuerung zu erwarten." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Die Wirkung ausgewählter familienpolitischer Instrumente auf das Arbeitsangebot von Eltern: Expertise für den Familienbericht der Bundesregierung (2006)

    Steiner, Viktor; Wrohlich, Katharina ;

    Zitatform

    Wrohlich, Katharina (2006): Die Wirkung ausgewählter familienpolitischer Instrumente auf das Arbeitsangebot von Eltern. Expertise für den Familienbericht der Bundesregierung. (DIW Berlin. Politikberatung kompakt 16), Berlin, 44 S.

    Abstract

    "Familienpolitische Maßnahmen werden meist unter verteilungspolitischen Gesichtspunkten diskutiert. Die am häufigsten genannten Motive für familienpolitische Leistungen, wie z.B. das Kindergeld oder den Kinderfreibetrag, sind Argumente für horizontale oder vertikale Umverteilung. Neben der Wirkung auf die relative Einkommensposition der begünstigten Haushalte ergeben sich jedoch auch Effekte auf das Arbeitsangebot. Das Ziel der vorliegenden Expertise ist es, die Auswirkungen ausgewählter familienpolitischer Instrumente auf das Arbeitsangebot von Eltern zu bewerten. Von der Expertenkommission für den Familienbericht der Bundesregierung wurden vier Reformvorschläge vorgegeben: 1. der 'Karlsruher Entwurf zur Reform des Einkommensteuergesetzes', 2. die 'Gesetze für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt' ('Hartz-Gesetze') 3. der Kinderzuschlag, der Teil des Vierten Gesetzes für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt ist, und 4. zwei Alternativen zum gegenwärtigen Ehegattensplitting, nämlich das 'beschränkte Realsplitting' und das 'Familiensplitting' nach französischem Vorbild. Im folgenden Abschnitt werden zunächst diese Reformvorschläge insbesondere hinsichtlich ihrer potenziellen finanziellen Anreize auf das Arbeitsangebot dargestellt. Im Anschluss daran wird in Abschnitt 3 ein Überblick über die ökonomische Theorie des Arbeitsangebots gegeben. Neben dem Grundmodell der mikroökonomischen Theorie der individuellen Arbeitsangebotsentscheidung werden für die Wirkungsanalyse familienpolitischer Entscheidungen wichtige Erweiterungen dargestellt. Diese betreffen die Wirkungen von Steuern und Transfers, Arbeitsangebotsentscheidungen im Haushaltszusammenhang, die Berücksichtigung von Kindern bei der Arbeitsangebotsentscheidung sowie allgemeinere Modelle der Zeitallokation im Haushalt und Arbeitsangebotsentscheidungen im Lebenszyklus. Ein wichtiges Ergebnis dieser Analyse ist, dass die Arbeitsangebotseffekte familienpolitischer Maßnahmen bereits im Grundmodell theoretisch nicht eindeutig bestimmt werden können und sich bei Berücksichtigung der erwähnten Erweiterungen aus der Theorie auch keine eindeutigen Aussagen über die Wirkungsrichtung der Arbeitsangebotseffekte ergeben. Aus diesem Grunde und weil für familienpolitische Entscheidungen vor allem die Größenordnung der zu erwartenden Arbeitsangebotseffekte von entscheidender Bedeutung ist, sind empirische Untersuchungen unentbehrlich. In Abschnitt 4 werden die Ergebnisse empirischer Studien zu den Arbeitsangebotseffekten der hier untersuchten familienpolitischen Instrumente zusammengefasst. Da ex post Analysen zu der erst kürzlich oder bisher noch nicht umgesetzten Reformen zur Zeit naturgemäß noch nicht vorliegen, kann die Abschätzung der zu erwartenden Arbeitsangebotseffekte dieser Reformen zur Zeit nur mittels ex ante Simulationsmodellen erfolgen. Auf der Basis der Ergebnisse dieser Simulationsstudien, partiell ergänzt durch die ausländische Erfahrung mit vergleichbaren Reformen, erfolgt in Abschnitt 5 eine abschließende Bewertung der hier untersuchten familienpolitischen Instrumente im Hinblick auf das Arbeitsangebot von Eltern." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Die norwegische Gender-Politik: Quoten und aktive Förderung (2006)

    Teigen, Mari ;

    Zitatform

    Teigen, Mari (2006): Die norwegische Gender-Politik. Quoten und aktive Förderung. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 59, H. 3, S. 138-143.

    Abstract

    "Der Beitrag schildert die wesentlichen Aspekte der Quotenpolitik und der Politik der aktiven Förderung von Gleichstellung ('positive Maßnahmen') in Norwegen durch Gesetzgebung, Maßnahmen und Unterstützung durch die Öffentlichkeit. Aktive Förderung und Quotenregelungen gibt es in fast allen gesellschaftlichen Feldern und auch im privaten Bereich ('Vaterquote' beim Elternurlaub). Sie reichen von recht 'weichen Verfahren', die bei gleichen oder gleichwertigen Qualifikationen eine vorrangige Behandlung der KandidatInnen des unterrepräsentierten Geschlechts ermöglichen, bis hin zu strengen Quotierungen, wonach beide Geschlechter in einer Versammlung, einer Kommission, einem Ausschuss etc. mit mindestens 40 % vertreten sein müssen, neuerdings auch in Vorständen privater Aktiengesellschaften. In zentralen Machtarenen sind jedoch nach wie vor Männer dominant." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Zwischen Lissabon und Tallinn: europäische Beschäftigungsstrategie und Frauenerwerbstätigkeit nach der EU-Osterweiterung (2006)

    Thiel, Anke;

    Zitatform

    Thiel, Anke (2006): Zwischen Lissabon und Tallinn. Europäische Beschäftigungsstrategie und Frauenerwerbstätigkeit nach der EU-Osterweiterung. In: Femina politica. Zeitschrift für feministische Politik-Wissenschaft, Jg. 15, H. 1, S. 20-34.

    Abstract

    "In dem Beitrag wird zuerst ein kurzer Abriss der Beschäftigungspolitik unter frauenpolitischen Aspekten gegeben. Danach wird der Frage nachgegangen, ob sich die Annahme bestätigen lässt, dass Frauen in den neuen osteuropäischen EU-Ländern durch die sozialistisch geprägten politischen, gesellschaftlichen und arbeitsmarktbezogenen Strukturen immer noch stärker im Erwerbsleben verankert sind als in der EU-15. Gibt es gemeinsame Muster, welche die Wahrnehmung der osteuropäischen Staaten als einheitlichen 'Block' rechtfertigen? Diese Fragen werden anhand ausgewählter Indikatoren zu Beschäftigung, Arbeitslosigkeit und Lohnabstand, dokumentiert im WSI-FrauenDatenReport 2005 (Bothfeld u.a. 2005), untersucht. Auf dieser Datenbasis sollen die Zielsetzungen und Empfehlungen der Beschäftigungsstrategie heute im Hinblick auf die Frauenbeschäftigung in Osteuropa bewertet werden." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Economic relations between women and their partners: an East-West-German comparison after reunification (2006)

    Trappe, Heike; Sorensen, Annemette;

    Zitatform

    Trappe, Heike & Annemette Sorensen (2006): Economic relations between women and their partners. An East-West-German comparison after reunification. In: Feminist economics, Jg. 12, H. 4, S. 643-665.

    Abstract

    "This article compares women's and men's economic relations in East and West Germany following the 1990 reunification to exemplify the impact of varying opportunity structures on women's relative contribution to family income. West Germany's takeover set in motion a rapid transformation of East German institutions and employment structures. The analysis shows that women in West Germany became less dependent on their partners in the 1990s, largely because fewer women were housewives without earnings. In contrast, the contributions of women to the family economy in East Germany fell between 1990 and 1996. Afterwards, women in East Germany regained some of their economic power because of their partners' increasing difficulties sustaining employment. A multivariate analysis showed that the fact that women in West Germany were more likely to work less or not at all - especially if they were married or had children - accounted for much of the difference." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    A collective model for female labour supply with non-participation and taxation (2006)

    Vermeulen, Frederic;

    Zitatform

    Vermeulen, Frederic (2006): A collective model for female labour supply with non-participation and taxation. In: Journal of population economics, Jg. 19, H. 1, S. 99-118. DOI:10.1007/s00148-005-0007-1

    Abstract

    Der Beitrag präsentiert ein Discrete-Choice-Modell des Erwerbsverhaltens von Frauen. Sowohl die weiblichen Präferenzen als auch der haushaltsinterne Allokationsprozess werden ökonometrisch identifiziert. Das Modell inkorporiert Nichterwerbstätigkeit und nichtlineare Besteuerung. Es wird auf Daten des belgischen Mikrozensus angewendet und soll dazu dienen, zwei steueraufkommensneutrale Versionen des Steuerreformgesetzes von 2001 zu evaluieren. Es werden in geringem Umfang positive verhaltensmäßige Reaktionen auf die Reformen feststellt. Die Reformen stellen jedoch keine eindeutige Verbesserung der Wohlfahrtssituation dar. Die erste steueraufkommensneutrale Reform (die eigentliche Reform und eine Steuerpauschale pro Haushalt) wirkte sich günstiger für Frauen aus, die in einer Paarbeziehung leben, als die zweite (die eigentliche Reform und eine proportionale Herabsetzung des verfügbaren Haushaltseinkommens). (IAB)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The narrowing of the U.S. gender earnings gap, 1959-1999: a cohort-based analysis (2006)

    Weinberger, Catherine; Kuhn, Peter;

    Zitatform

    Weinberger, Catherine & Peter Kuhn (2006): The narrowing of the U.S. gender earnings gap, 1959-1999. A cohort-based analysis. (IZA discussion paper 2007), Bonn, 40 S.

    Abstract

    "Using Census and Current Population Survey data spanning 1959 through 1999, we assess the relative contributions of two factors to the decline in the gender wage gap: changes across cohorts in the relative slopes of men's and women's age-earnings profiles, versus changes in relative earnings levels at labor market entry. We find that changes in relative slopes account for about one-third of the narrowing of the gender wage gap over the past 40 years. Under quite general conditions, we argue that this provides an upper bound estimate of the contribution of changes in work experience and other post-school investments (PSIs) to the decline of the gender wage gap." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Negotiating work and household demands: effects of conflict management strategies in Dutch households on the labor supply of male and female employees (2006)

    Wotschack, Philip ; Wittek, Rafael ;

    Zitatform

    Wotschack, Philip & Rafael Wittek (2006): Negotiating work and household demands. Effects of conflict management strategies in Dutch households on the labor supply of male and female employees. (Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung. Discussion papers SP 1 2006-110), Berlin, 39 S.

    Abstract

    "Der Artikel untersucht den Einfluss von Konfliktstrategien im Haushalt auf das Erwerbsarbeitszeitvolumen männlicher und weiblicher Beschäftigter. Während in der bisherigen Forschung Unterschiede im Arbeitsangebot durch Haushaltsrestriktionen, betriebliche Faktoren und institutionelle Merkmale erklärt werden, akzentuiert der Beitrag unterschiedliche Strategien von Paaren zur Bewältigung interpersonaler Zeitallokationskonflikte. Anhand einer Stichprobe von 304 männlichen und 238 weiblichen Beschäftigten aus 30 niederländischen Betrieben wird untersucht, auf welche Weise geschlechtsspezifische Unterschiede den Einfluss der Konfliktstrategien auf das Erwerbsarbeitszeitvolumen moderieren. Ausgehend von der 'role congruity theory' werden zwei Typen von Konfliktstrategien unterschieden: 'agentic strategies' und 'communal strategies'. Die Ergebnisse der OLS-Regressionsanalyse und Mehrebenenanalyse bestätigen die folgenden Hypothesen: Der unterschiedliche Einfluss von Konfliktstrategien auf das Erwerbsarbeitszeitvolumen von männlichen und weiblichen Beschäftigten lässt sich aus der (In-)Kongruenz von Versorgerrolle und geschlechtsspezifischen Rollenattributen erklären. Weibliche Beschäftigte können ein größeres Erwerbsarbeitszeitvolumen realisieren, wenn sie zur Lösung von Zeitallokationskonflikten im Haushalt 'communal strategies' anwenden. Das Erwerbsarbeitszeitvolumen männlicher Beschäftigter steigt, wenn sie zur Lösung von Zeitallokationskonflikten im Haushalt 'agentic strategies' anwenden." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Labor supply and child care choices in a rationed child care market (2006)

    Wrohlich, Katharina ;

    Zitatform

    Wrohlich, Katharina (2006): Labor supply and child care choices in a rationed child care market. (DIW-Diskussionspapiere 570), Berlin, 32 S.

    Abstract

    "In this paper, I suggest an empirical framework for the analysis of mothers' labor supply and child care choices, explicitly taking into account access restrictions to subsidized child care. This is particularly important for countries such as Germany, where subsidized child care is rationed and private child care is only available at considerably higher cost. I use a discrete choice panel data model controlling for unobserved heterogeneity to simultaneously estimate labor supply and the demand for child care of German mothers with at least one child under the age of seven years. The model can be used to evaluate different kinds of policy reforms, such as changes in the availability or costs of child care. Results from the illustrating policy simulations show that targeting public expenditures at an extension of child care slots has greater effects on the demand for child care as well as on maternal employment than a reduction of parents' fees to existing slots." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Erziehung, Haushalt und Beruf: Anforderungen und Unterstützungen für Familien (2006)

    Zitatform

    Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2006): Erziehung, Haushalt und Beruf. Anforderungen und Unterstützungen für Familien. (Monitor Familienforschung 04-08), Berlin, 44 S.

    Abstract

    Der Monitor Familienforschung bietet einen Überblick über wichtige Themen aus der Lebenswelt von Familien. Im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend fasst die FaFo Familienforschung Baden-Württemberg neue wissenschaftliche Untersuchungen und statistische Auswertungen zusammen. Der Monitor verfolgt das Ziel, zu einer fundierten Debatte über die ausgewählten Themen und Handlungsfelder nachhaltiger Familienpolitik anzuregen. Die Broschüre fasst die Ausgaben des Jahres 2006 zusammen und beschäftigt sich vor allem mit Anforderungen, vor denen Familien stehen, aber auch mit Unterstützungs- und Entlastungsangeboten von Staat und Gesellschaft, die das Gelingen des Familienlebens erleichtern. In den fünf zusammengefassten Ausgaben des Monitors werden folgende Themenkomplexe behandelt: Mütter und Beruf - Realität und Perspektiven (Monitor 4), Haushaltsnahe Dienste - neue Formen der Familienförderung (Monitor 5), In Familien wirksam investieren - Familienleistungen in Deutschland (Monitor 6), Werteorientierte Erziehung in Deutschland (Monitor 7) und Familienbewusste Personalpolitik als Bestandteil der Unternehmenskultur (Monitor 8). (IAB)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Erster Erfahrungsbericht der Bundesregierung zum Bundesgleichstellungsgesetz (2006)

    Abstract

    "Der Erste Erfahrungsbericht gemäß § 25 BGleiG für den Berichtszeitraum vom 1. Juli 2001 bis 30. Juni 2004 bilanziert die ersten Erfolge des am 5. Dezember 2001 in Kraft getretenen Bundesgleichstellungsgesetzes (BGleiG). Er beruht auf Auskünften, die die Bundesdienststellen anhand eines umfangreichen Fragebogens erteilt haben, und auf einer Fülle statistischer Daten über Frauen und Männer im Bundesdienst. Diese zeigen u. a. dass die Anteile von Frauen insgesamt und in Führungspositionen leicht gesteigert werden konnten, dass Teilzeitbeschäftigung aber weiterhin fast ausschließlich von Frauen in Anspruch genommen wird." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Making work pay debates from a gender perspective: a comparative review of some recent policy reforms in thirty European countries (2006)

    Abstract

    "Dieser Bericht hat zum Ziel, die Debatte über das Arbeitskräfteangebot auf zweierlei Weise aus der Geschlechterperspektive zu beleuchten. Erstens durch Rückblick auf einige wichtige, auf nationalstaatlicher Ebene vorgenommene politische Reformen der Systeme der sozialen Sicherung und der damit verbundenen Arbeitsmarktprogramme, die darauf abzielen, niedrige Einkommensgruppen in Beschäftigung zu bringen, und bei welchen es, soweit sich die politischen Ziele auf das Thema 'Arbeit lohnend machen' beziehen, hauptsächlich darum geht, Beschäftigung finanziell attraktiver zu machen als den Bezug von Sozialleistungen. In dieser Diskussion prüfen wir, ob die Politik die Geschlechtergleichstellung allgemein berücksichtigt (Gender Mainstreaming), und welche geschlechtsbezogenen Auswirkungen diese Reformen voraussichtlich haben werden. Zweitens wenden wir uns den allgemeineren Anreizen und Barrieren zu, mit welchen diejenigen - nach wie vor zumeist Frauen - konfrontiert sind, die in Haushalten mit kleinen Kindern hauptsächlich für die Betreuung zuständig sind. Dabei gilt unser besonderes Augenmerk der Situation von Müttern in Haushalten mit niedrigem Einkommen (Steuern und Sozialleistungen, aktive Arbeitsmarktpolitik, Kinderbetreuung, etc.). In Abschnitt 2 prüfen wir die Regelungen für Mutterschafts- und Elternurlaub im Hinblick auf die berufliche Integration von Müttern und Vätern. Abschnitt 3 hat die Auswirkungen von Elternurlaub oder längerer Arbeitsmarktabwesenheit zur Kinderbetreuung auf die Teilnahmevoraussetzungen für aktive Arbeitsmarktmaßnahmen und anderen Schulungsregelungen zum Gegenstand. Der Ausbau der Kinderbetreuung als entscheidende soziale Infrastruktur zur Beschäftigungsförderung der Eltern wird in Abschnitt 4 untersucht. Die Schlussfolgerungen daraus werden im Abschnitt 5 gezogen. Dabei kommen auch für die Nachfrageseite relevante Punkte hinsichtlich der Arbeitsplatzqualität zur Sprache, von denen abhängt, ob diejenigen, die in Niedrigeinkommenshaushalten hauptsächlich für die Betreuung zuständig sind (in der Regel die Mütter), ihr Beschäftigungsverhältnis langfristig aufrecht erhalten können." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Unterschiede zwischen Frauen und Männern (2005)

    Aliaga, Christel;

    Zitatform

    Aliaga, Christel (2005): Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Unterschiede zwischen Frauen und Männern. (Statistik kurz gefasst. Bevölkerung und soziale Bedingungen 04/2005), Brüssel, 7 S.

    Abstract

    "Die Erwerbsbeteiligung und die Arbeitszeiten von Frauen im Alter von 20 bis 49 Jahren in der Europäischen Union hängen eng mit Zahl und Alter der zu betreuenden Kinder zusammen; bei Männern spielen diese Faktoren keine so große Rolle. In EU-25 liegt die Erwerbstätigenquote der Frauen im Alter zwischen 20 und 49 Jahren mit Kindern unter 12 Jahren bei 60 %, bei den gleichaltrigen Frauen ohne Kinder beträgt sie 75 %. Die Erwerbstätigenquote der Männer mit Kindern unter 12 Jahren hingegen ist mit 91 % um 5 Prozentpunkte höher als die kinderloser Männer. Der Bericht behandelt:
    - die Erwerbstätigenquote und Arbeitszeit mit oder ohne Kinder;
    - die Erwerbstätigenquote nach Zahl der Kinder;
    - die Erwerbstätigenquote nach Alter des jüngsten Kindes;
    - die Arbeitszeit nach Zahl der Kinder;
    - die Erwerbstätigenquote nach Bildungsniveau und Zahl der Kinder;
    - die Aufteilung der Erwerbstätigkeit bei Paaren." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Why are labor force participation rates of east German women so high? (2005)

    Bonin, Holger; Euwals, Rob;

    Zitatform

    Bonin, Holger & Rob Euwals (2005): Why are labor force participation rates of east German women so high? In: Applied economics quarterly, Jg. 51, H. 4, S. 359-386.

    Abstract

    Als ein Beispiel für die Anpassung eines Verhaltens, das von einer zentralen Planwirtschaft geprägt und dann der freien Marktwirtschaft ausgesetzt wurde, untersucht der Beitrag die Entwicklung der Erwerbsquote ostdeutscher Frauen nach der Wiedervereinigung. Um die Rolle des Erwerbsverhaltens von anderen individuellen Merkmalen zu isolieren, wird ein Panel-Datenmodell entwickelt, dass gleichzeitig Erklärungen für Erwerbsverhalten, Beschäftigung und Einkommen liefert. Die Parameter des Modells, die für Ost- und Westdeutschland auf der Basis des deutschen Sozioökonomischen Panels geschätzt wurden, weisen darauf hin, dass ausgeprägte Verhaltensunterschiede zum Zeitpunkt der Wiedervereinigung eine Erklärung für die regionale Kluft der Erwerbsquoten sein können. Danach verringerte sich der Wille auf der Seite der ostdeutschen Frauen, am Erwerbsleben teilzunehmen. Aber der negative Trend im Erwerbsverhalten wurde insgesamt durch Veränderungen bei den Merkmalen und den Einkommen, die eine Erwerbsbeteiligung fördern, ausgeglichen. (IAB)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Erosion des männlichen Ernährermodells?: die Erwerbstätigkeit von Frauen mit Kindern unter drei Jahren (2005)

    Bothfeld, Silke; Tobsch, Verena; Schmidt, Tanja;

    Zitatform

    Bothfeld, Silke, Tanja Schmidt & Verena Tobsch (2005): Erosion des männlichen Ernährermodells? Die Erwerbstätigkeit von Frauen mit Kindern unter drei Jahren. Berlin, 35 S.

    Abstract

    "Der Bericht hat zum Ziel, eine nach dem Lebensalter der Kinder differenzierende Analyse der Entwicklung der Erwerbstätigkeit von Frauen mit Kindern unter drei Jahren vorzunehmen. Dabei soll auf der Basis des Mikrozensus zunächst der Umfang der aktiven Erwerbstätigkeit und die Inanspruchnahme des Erziehungsurlaubs im Zeitverlauf untersucht werden. Des Weiteren soll eine Analyse der tatsächlichen Arbeitszeiten von Müttern zeigen, inwiefern sich der allgemeine Trend des stetigen Absinkens der durchschnittlichen Wochenarbeitszeit bzw. der Rückgang des Anteils der vollzeiterwerbstätigen Frauen auch bei den Müttern von Kleinkindern zeigt. Als Zeitrahmen wurden die Jahre 1985 bis 2003 ausgewählt, um sowohl die Zeit vor Einführung des Bundeserziehungsgeldgesetzes, als auch die Zeit nach Inkrafttreten der Reform durch die rot-grüne Regierung mit zu berücksichtigen. Zunächst wird eine theoretische Einordnung der Fragestellung vorgenommen, bevor dann die Ergebnisse unserer Auswertungen berichtet werden." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Und ich weiß, je länger es dauert, desto schwieriger wird es: Unterstützungsnotwendigkeiten des AMS zur Erleichterung des beruflichen Wiedereinstieges nach längerer Beschäftigungspause anhand des Beispiels Vorarlberg (2005)

    Buchinger, Birgit; Gschwandtner, Ulli;

    Zitatform

    Buchinger, Birgit & Ulli Gschwandtner (2005): Und ich weiß, je länger es dauert, desto schwieriger wird es. Unterstützungsnotwendigkeiten des AMS zur Erleichterung des beruflichen Wiedereinstieges nach längerer Beschäftigungspause anhand des Beispiels Vorarlberg. (AMS report 44), Wien, 72 S.

    Abstract

    "Die Studie 'Unterstützungsnotwendigkeiten des AMS zur Erleichterung des beruflichen Wiedereinstieges nach längerer Beschäftigungspause', die im Jahr 2004 im Auftrag des AMS Vorarlberg von dem Salzburger Institut Solution - Sozialforschung & Entwicklung abgeschlossen wurde, geht auf Prognosen zur längerfristigen Entwicklung des Vorarlberger Arbeitsmarktes zurück. So etwa kommt die vom Europäischen Zentrum für Wirtschaftsforschung und Strategieberatung im Jahr 2001 erstellte Studie (Mohr/Duvinage/Knittel 2001) zur Einschätzung, daß vor allem im Dienstleistungsbereich sowie in Gewerbe und Handwerk ein Beschäftigungszuwachs zu verzeichnen ist, während in der Industrie die Beschäftigungszahlen insgesamt rückläufig sind. Vor dem Hintergrund der konjunkturellen Entwicklung komme es langfristig gesehen zu einem steigenden Arbeitskräftebedarf, der ein zentrales Problem für viele Vorarlberger Unternehmen in nahezu allen Branchen darstellen werde. Vor diesem Hintergrund war und ist für das Arbeitsmarktservice Vorarlberg (kurz: AMS Vorarlberg) von Interesse, wie Frauen, die längere Zeit ihre Erwerbstätigkeit unterbrochen haben, für den Arbeitsmarkt zurückgewonnen werden können. Es sollte erhoben werden, wie der Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt möglichst attraktiv gestaltet werden könnte und welche Maßnahmen und Angebote das AMS für Frauen vorsehen sollte, um ihnen den Wiedereinstieg nach einer Beschäftigungspause zu erleichtern. Zusätzlich sollte damit auch dem Prinzip des Gender Mainstreaming entsprochen werden. Der Auftrag zur Erstellung der vorliegenden Studie wurde im Herbst 2002 an die Firma Solution, Sozialforschung & Entwicklung (www.solution.co.at), erteilt. Die Studie wurde 2004 abgeschlossen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Zehn Jahre aktivierende Arbeitsmarktpolitik in Dänemark (2005)

    Dingeldey, Irene ;

    Zitatform

    Dingeldey, Irene (2005): Zehn Jahre aktivierende Arbeitsmarktpolitik in Dänemark. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 58, H. 1, S. 18-24.

    Abstract

    "Vor dem Hintergrund einer insgesamt positiven Beschäftigungsbilanz wird die Frage gestellt, wieso die als aktivierend bezeichnete Arbeitsmarktpolitik in Dänemark mit einer hohen, aber gleichwohl sinkenden Erwerbsquote einhergeht. Die Analyse zeigt, dass in Dänemark ein Maßnahmenmix implementiert wurde. Dabei stellen das Aufrechterhalten eines hohen Niveaus sozialer Sicherung sowie die Förderung der Beschäftigungsfähigkeit von Müttern kontinuierliche Elemente dar. Die Verschärfung des Arbeitszwangs, die Ausweitung der Weiterbildungsmaßnahmen sowie der Beschäftigung im öffentlichen Sektor und - quantitativ besonders relevant - die De-Aktivierung von Arbeitskräften wurden dagegen in den drei Phasen der Arbeitsmarktpolitik seit 1993 mit unterschiedlicher Akzentsetzung eingesetzt. Als ausschlaggebend für die positive Beschäftigungsbilanz werden darüber hinaus die spezifisch dänischen Arbeitsmarktinstitutionen wie Flexicurity und Negotiated Economy als auch die Koordination von Fiskal-, Steuer-, Lohn- und Familienpolitik gesehen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Women's labour supply after childbirth: an empirical analysis for Switzerland (2005)

    Djurdjevic, Dragana;

    Zitatform

    Djurdjevic, Dragana (2005): Women's labour supply after childbirth. An empirical analysis for Switzerland. (Darmstadt discussion papers in economics / Institut für Volkswirtschaftslehre (Darmstadt) 144), Darmstadt, 56 S.

    Abstract

    "In this paper, I investigate employment behaviour of women one year after childbirth. Since the study is based on a sample of mothers only, a corrective method for selection into motherhood has been applied. In the empirical work, I use the family sex composition as an instrument for fertility. The primary focus of this study is to investigate the regional differences in the labour supply of women after childbirth. In Switzerland, childcare policy is an area being the responsibility of cantons and communes. There are thus considerable geographical, linguistic and cultural differences in childcare provision within the country. For instance, childcare policy is more strongly integrated at the cantonal level in the French and Italian speaking regions ('Latin part') than in the German speaking regions ('German part') where communes operate at their own discretion. The federal structure of Switzerland poses thus issues of policy coherence. The main results of this paper indicate that Latin mothers are more likely to return to work and to report more hours of work than their German counterparts. As a consequence, a more coherent and more harmonised childcare policy at the federal level should prove worthwhile. Adopting measures that increase the availability and the quality of childcare is important to promote mother's full-time and continuous employment." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Collective female labour supply: theory and application (2005)

    Donni, Olivier;

    Zitatform

    Donni, Olivier (2005): Collective female labour supply. Theory and application. (IZA discussion paper 1506), Bonn, 38 S.

    Abstract

    "In this paper, we deal with female labour supply in the collective framework. We study married couples and start from the empirical observation that the husband's labour supply is generally fixed at full-time. We then show that, in this case, structural elements of the decision process, such as individual preferences or the rule that determines the intra-household distribution of welfare, can be identified if household demand for at least one commodity, together with the wife's labour supply, is observed. These theoretical considerations are followed by an empirical application using French data." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Kinderlosigkeit von Frauen im Spiegel des Mikrozensus: eine Kohortenanalyse der Mikrozensen 1987 bis 2003 (2005)

    Duschek, Klaus-Jürgen; Wirth, Heike;

    Zitatform

    Duschek, Klaus-Jürgen & Heike Wirth (2005): Kinderlosigkeit von Frauen im Spiegel des Mikrozensus. Eine Kohortenanalyse der Mikrozensen 1987 bis 2003. In: Wirtschaft und Statistik H. 8, S. 800-820.

    Abstract

    "Obwohl seit längerem bekannt ist, dass die Kinderlosigkeit von Frauen - zumindest im früheren Bundesgebiet - zu einem relativ verbreiteten und zunehmend sozial verfestigten Verhaltensmuster geworden ist, genießt das Thema in der öffentlichen wie in der wissenschaftlichen Diskussion derzeit eine hohe Aufmerksamkeit. Im Zentrum des Interesses stehen dabei vor allem hoch qualifizierte Frauen mit einem Universitäts- oder Fachhochschulabschluss, die im früheren Bundesgebiet überdurchschnittlich häufig kinderlos sind. Frauen mit höherer beruflicher Qualifikation verweilen nicht nur länger im Bildungssystem, sondern die hohen Bildungsinvestitionen gehen auch mit einer stärkeren Berufsorientierung einher. Zugleich können sich die Berufsetablierungsprozesse sehr langwierig gestalten. Das Zusammenwirken dieser Faktoren wird in der Regel als wesentliche Ursache dafür gesehen, dass hoch qualifizierte Frauen den Familiengründungsprozess in ein höheres Lebensalter verschieben und häufig kinderlos bleiben. Allerdings kann hieraus nicht generell auf einen positiven Zusammenhang zwischen Bildungsniveau, Erwerbsorientierung und Kinderlosigkeit geschlossen werden, was letztendlich bedeuten würde, dem Bildungsniveau und der Erwerbsorientierung von Frauen eine eigenständige Bedeutung als Erklärungsfaktor für Kinderlosigkeit zuzumessen. Vielmehr ist aus international vergleichenden Studien wie auch aus dem Vergleich zwischen dem Osten und dem Westen Deutschlands bekannt, dass soziokulturelle und infrastrukturelle Rahmenbedingungen und ebenso die Arbeitsmarktbedingungenmarktbedingungen das Ausmaß der Kinderlosigkeit in einer Gesellschaft stärker beeinflussen als das Bildungsniveau von Frauen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Employment after motherhood: a European comparison (2005)

    Gutierrez-Domenech, Maria;

    Zitatform

    Gutierrez-Domenech, Maria (2005): Employment after motherhood. A European comparison. In: Labour economics, Jg. 12, H. 1, S. 99-123. DOI:10.1016/j.labeco.2004.04.004

    Abstract

    "This paper studies women's transitions from employment to nonemployment after first birth in Belgium, West Germany, Italy, Spain and Sweden. It also investigates the evolution of post-birth employment over the period 1973-1993, and how this is related to different policies across countries. Results show that Spain and West Germany are the countries with the lowest staying-on rates in the labour market after childbearing. Over time, Spanish mothers increased their probability of post-birth employment, but the opposite occurred in West Germany. The shift towards a separate taxation system, the increase in education and part-time employment explain these trends in post-birth employment." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Employment transitions after motherhood in Spain (2005)

    Gutierrez-Domenech, Maria;

    Zitatform

    Gutierrez-Domenech, Maria (2005): Employment transitions after motherhood in Spain. In: Labour, Jg. 19, H. s1, S. 123-148. DOI:10.1111/j.1467-9914.2005.00313.x

    Abstract

    "This paper investigates transitions from employment to non-employment and downward occupational mobility after motherhood in Spain. Around 40 per cent of Spanish women who were at work 1 year before childbearing leave employment, most permanently, and one-third of these exits move to unemployment. The probability of staying on at work after birth is reduced with the rise of fixed-term contracts and increased with experience and level of education. Downward occupational mobility is not common amongst women remaining employed since they do not switch to part-time jobs." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    New mothers' employment and public policy in the UK, Germany, the Netherlands, Sweden, and Japan (2005)

    Kenjoh, Eiko;

    Zitatform

    Kenjoh, Eiko (2005): New mothers' employment and public policy in the UK, Germany, the Netherlands, Sweden, and Japan. In: Labour, Jg. 19, H. s1, S. 5-49. DOI:10.1111/j.1467-9914.2005.00322.x

    Abstract

    "This paper investigates the link between family-friendly policies and women's employment after birth of the first child in the UK, Germany, the Netherlands, Sweden, and Japan in the 1980s and the 1990s. Our econometric analyses use household panel data from each of the five countries: BHPS, GSOEP, OSA, HUS, and JPSC, respectively. Public policies that facilitate the combination of motherhood and paid employment offer an effective means in increasing the participation rate of first-time mothers. The results also indicate that the availability and stimulation of good-quality part-time employment can provide additional, strong incentives for new mothers to enter active employment." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    What can conservative welfare states learn from the Nordic experience?: transitions between family work and employment from a comparative perspective (2005)

    Leitner, Andrea; Wroblewski, Angela;

    Zitatform

    Leitner, Andrea & Angela Wroblewski (2005): What can conservative welfare states learn from the Nordic experience? Transitions between family work and employment from a comparative perspective. (TLM.NET working paper 2005-09), Amsterdam, 17 S.

    Abstract

    "Increasing the labour market participation of women is one of the main goals of the European Employment Policy. The development of the last years shows that many countries have been successful on their way to integrate women into the labour market. But the linking between employment and family patterns has strengthened the problem of declining fertility rates. However, the experience in northern countries like Denmark and Finland shows, that high female employment does not necessarily have to lead to a decline in birth rates. Policies promoting the reconciliation of work and family serve not just gender equality but also a positive demographic development. The presentation is based on the results of a just finished research project on factors influencing female labour market participation in Denmark, Finland, Germany and Austria.1 In the paper we compare the four countries concerning their parental leave schemes and ask how they fulfil the criteria to support good transitions between family work and the labour market. Another criteria we study is gender equity. The comparison between the Nordic countries and the conservative countries shows aspects where reforms in conservative welfare states could start." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Marriage, wealth, and unemployment duration: a gender asymmetry puzzle (2005)

    Lentz, Rasmus ; Tranæs, Torben;

    Zitatform

    Lentz, Rasmus & Torben Tranæs (2005): Marriage, wealth, and unemployment duration. A gender asymmetry puzzle. (IZA discussion paper 1607), Bonn, 16 S.

    Abstract

    "This note presents evidence of the following gender asymmetry: the job-finding effort of married men and women is affected by the income of their spouses in opposite directions. For women, spouse income influences job finding negatively, just as own wealth does: the more the man earns and the wealthier the woman is, the longer it takes for her to find a job. The contrary is the case for men, where spouse income affects job finding positively: the more the wife earns, the faster the husband finds a job. This is so despite the fact that greater own wealth also prolongs unemployment spells for men. These findings are hard to reconcile with the traditional economic model of the family." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The socio-cultural dimension of women's labour force participation choices in Switzerland (2005)

    Losa, Fabio B.; Origoni, Pau;

    Zitatform

    Losa, Fabio B. & Pau Origoni (2005): The socio-cultural dimension of women's labour force participation choices in Switzerland. In: International Labour Review, Jg. 144, H. 4, S. 473-494.

    Abstract

    "Is the trade-off that women make between work and family socio-culturally conditioned? To answer this question, the authors investigate the choices that women make as to whether they participate in the labour force and, if so, whether they do so on a full-time or part-time basis. Their case study focuses on the female population of Switzerland - a country divided into three distinct language regions (German, French, Italian) bridging southern and northern Europe, whose patterns of female labour force participation are known to differ. Based on an innovative application of classification trees, the authors' research is also of significant methodological interest." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Love, money, and gender divisions of labour: some critical reflections on welfare-to-work policies in the UK (2005)

    McDowell, Linda ;

    Zitatform

    McDowell, Linda (2005): Love, money, and gender divisions of labour. Some critical reflections on welfare-to-work policies in the UK. In: Journal of economic geography, Jg. 5, H. 3, S. 365-379. DOI:10.1093/jnlecg/lbh042

    Abstract

    "The aim of this contribution to the debates section is to raise some research and policy questions about childcare which has become a key policy issue for the British Government. Childcare currently is a central plank of both the economic efficiency and the social exclusion agenda, as exemplified in welfare-to-work policies which aim to address the under-employment of low income parents as well as the social exclusion of working class children in certain parts of British cities. The uniting focus of this dual aim is the expansion of paid work for women, especially for single mothers and so childcare has become a key economic issue. Behind the introduction of welfare-to-work policies is a belief in the economic rationality of parents, especially mothers, who, it is believed, will use state-provide childcare to facilitate their labour market entry if the price of care is low enough and the standards acceptable. However, this assertion of economic rationality is challenged by research that documents parents' (especially mothers') moral commitments to their care for their dependants personally or through other forms of family-based provision. This commitment may limit the success of current welfare-to-work policies and/or suggest that new policy options may need to be considered, especially if greater social equity is an underlying aim. Suggestions for a new or expanded research agenda are included throughout the paper." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Employment dynamics of married women in Europe (2005)

    Michaud, Pierre-Carl; Tatsiramos, Konstantinos;

    Zitatform

    Michaud, Pierre-Carl & Konstantinos Tatsiramos (2005): Employment dynamics of married women in Europe. (IZA discussion paper 1706), Bonn, 35 S.

    Abstract

    "We use eight waves from the European Community Household Panel (1994-2001) to analyze the intertemporal labor supply behavior of married women in six European countries (Netherlands, France, Spain, Italy, Germany and United Kingdom) using dynamic binary choice models with different initial condition solutions and non parametric distributions of unobserved heterogeneity. Results are used to relate cross-country differences in the employment rate to the estimated dynamic regimes. We find that cross-country differences in the employment rate and the persistence of employment transitions of married women are mostly due to composition effects related to education and unobserved characteristics rather than state-dependence effects or the dynamic effect of fertility." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    More (and better?) jobs for women?: the employment taskforce report and gender mainstreaming (2005)

    Rubery, Jill ;

    Zitatform

    Rubery, Jill (2005): More (and better?) jobs for women? The employment taskforce report and gender mainstreaming. In: E. Hönekopp (Hrsg.) (2005): The report of the European employment task force : impetus to European employment policy - impulses for Germany (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 293), S. 77-94.

    Abstract

    Die Erhöhung der Beschäftigung von Frauen ist ein Schwerpunkt des Berichts der Europäischen Task-Force Beschäftigung. Obwohl die Task-Force in ihrem Bericht das Prinzip der Chancengleichheit und die zentrale Rolle der Frauenerwerbstätigkeit betont, fehlt bei der Analyse und bei den Empfehlungen eine systematische Gender-Mainstreaming-Perspektive, die für die Umsetzung der beschäftigungspolitischen Ziele der Task-Force jedoch notwendig ist. Es genügt beispielsweise nicht, die Erhöhung der Frauenerwerbsquote anzustreben ohne die Problematik von Teilzeitarbeit, niedrig entlohnter Beschäftigung und einseitiger Verantwortlichkeit für Familienarbeit zu berücksichtigen. Geschlechterspezifische Aspekte werden zwar in den meisten Kapiteln des Berichts behandelt, jedoch nur punktuell und ohne einen ganzheitlichen Blick auf Beschäftigung aus der Geschlechterperspektive. Aspekte wie Zeitbudget und Arbeitszeit, Zugang zu Ressourcen, Diskriminierung und Stellung in der Familie sollten stärker berücksichtigt werden. (IAB)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Familienorientierte Arbeitszeitmuster: neue Wege zu Wachstum und Beschäftigung. Gutachten (2005)

    Rürup, Bert; Gruescu, Sandra;

    Zitatform

    Rürup, Bert & Sandra Gruescu (2005): Familienorientierte Arbeitszeitmuster. Neue Wege zu Wachstum und Beschäftigung. Gutachten. Berlin, 50 S.

    Abstract

    "An den Bedürfnissen von Eltern und Pflegepersonen ausgerichtete Arbeitszeitmuster haben nicht nur positive Effekte für die Unternehmen und Erwerbspersonen, sondern auch auf makroökonomischer Ebene. Ergänzend zu betriebswirtschaftlichen Untersuchungen erörtert das Gutachten, welche Wachstumspotenziale sich damit erzielen lassen. Wenn mehr Frauen mit Kindern ihre Erwerbswünsche realisieren können, wächst das Arbeitskräftepotenzial. Durch eine bessere Koordination von familiären und beruflichen Anforderungen ist ein Anstieg der Geburtenrate wahrscheinlich. Anhand verschiedener Teilzeitmodelle zeigt das Gutachten, wie sich die Interessen von Unternehmen und die Wünsche der Mitarbeiter vereinbaren lassen. Weitere Anregungen gibt der Blick auf Beispiele aus dem europäischen Ausland." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Teilzeitbeschäftigung als Arbeitsmarktchance (2005)

    Schäfer, Andrea; Vogel, Claudia;

    Zitatform

    Schäfer, Andrea & Claudia Vogel (2005): Teilzeitbeschäftigung als Arbeitsmarktchance. In: DIW-Wochenbericht, Jg. 72, H. 7, S. 131-138.

    Abstract

    "Mehr als ein Fünftel der Erwerbstätigen in Deutschland sind Teilzeitbeschäftigte. Seit Anfang 2001 ist das Gesetz über Teilzeitarbeit und befristete Arbeitsverträge (Teilzeit- und Befristungsgesetz) in Kraft. Es hat die weitere Ausweitung der Teilzeit und die Schaffung neuer Stellen zum Ziel, um dadurch die allgemeine Beschäftigungssituation und somit die individuellen Partizipationschancen zu verbessern. Zu erwarten ist daher, dass die Zahl der Teilzeitbeschäftigten weiter steigen wird. Die große Mehrheit der Teilzeitbeschäftigten wird nach wie vor von Frauen gestellt, denn eine wichtige Funktion von Teilzeitarbeitsverhältnissen ist es, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu ermöglichen. Dies wird auch so bleiben, solange insbesondere in Westdeutschland keine bedarfsgerechten öffentlichen Kinderbetreuungsangebote bereitgestellt werden. Die Ergebnisse weisen zudem auf das künftige Potential der Teilzeit als Alternative zur Arbeitslosigkeit hin. Die vom DIW Berlin in Zusammenarbeit mit Infratest Sozialforschung erhobene Längsschnittsstudie Sozio-oekonomisches Panel (SOEP) zeigt, dass Frauen nicht nur häufiger als Männer, sondern auch länger in Teilzeit arbeiten, vor allem in Westdeutschland. Freilich wird deutlich, dass bei Männern der Teilzeitbeschäftigung häufiger der Einstieg in ein weiteres Beschäftigungsverhältnis folgt als bei Frauen. Männer haben auch die besseren Karrierechancen, also größere Übergangswahrscheinlichkeiten in die Vollzeit. Teilzeitbeschäftigung fördert zwar die Partizipationschancen der Frauen im Arbeitsmarkt, kann aber deren Erwerbsbeteiligung in Form einer Vollzeitbeschäftigung nicht nachhaltig verbessern. Teilzeit unterstützt also faktisch das Fortbestehen geschlechtsspezifischer Erwerbsmuster, wobei auch große Ost-West-Unterschiede sichtbar werden." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Examining the potential for women returners to work in areas of high occupational gender segregation: final report to the DTI (2005)

    Tomlinson, J.; Neff, D.; Mehta, S.; Olsen, W.; Purdam, K.;

    Zitatform

    Tomlinson, J., W. Olsen, D. Neff, K. Purdam & S. Mehta (2005): Examining the potential for women returners to work in areas of high occupational gender segregation. Final report to the DTI. Manchester, 106 S.

    Abstract

    "The aim of this project was to review the employment and earnings potential of women who return to employment after a period of caring for children or other family members. The report includes analysis of the literature and statistical data on women's employment histories, the kinds of jobs they do and what they are paid. It also looks at women's qualifications and skills and the way in which their employment reflects their skills and explores employers attitudes to women returners and the training opportunities available to them." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Frauen am Arbeitsmarkt: Beschäftigungsgewinne sind nur die halbe Wahrheit (2005)

    Wanger, Susanne ;

    Zitatform

    Wanger, Susanne (2005): Frauen am Arbeitsmarkt: Beschäftigungsgewinne sind nur die halbe Wahrheit. (IAB-Kurzbericht 22/2005), Nürnberg, 6 S.

    Abstract

    "Mit knapp 49 Prozent sind heute fast die Hälfte der Beschäftigten in Deutschland Frauen - 1991 waren es noch rund 44 Prozent. Allerdings hat die Zahl der von ihnen geleisteten Arbeitsstunden nicht in gleichem Maße zugenommen. Frauen trugen 2004 nur unterproportional zum gesamten Arbeitsvolumen bei - mit einem Anteil von 41 Prozent. Das insbesondere, weil viele teilzeitbeschäftigt sind: 2004 waren 75 Prozent aller Teilzeitstellen, aber nur knapp 37 Prozent der Vollzeitarbeitsplätze von Frauen besetzt. Das IAB zeichnet mit seiner Arbeitsvolumenrechnung ein differenziertes Bild der Partizipation von Männern und Frauen verschiedener Altersgruppen an der Erwerbsarbeit. Damit ist das Arbeitsvolumen der Frauen insgesamt gesunken und lag 2004 sogar unter dem Stand von 1991. Ein geringeres Arbeitsvolumen verteilt sich also auf eine weitaus größere Zahl von Frauen. Das Arbeitsvolumen der Männer ist allerdings stärker gesunken als das der Frauen. Zwar sind auch mehr Männer als früher teilzeitbeschäftigt, jedoch immer noch relativ wenige. Sie nutzen Teilzeit vor allem am Anfang und am Ende ihres Arbeitslebens. Bei Frauen nimmt die Teilzeitarbeit dagegen oft im gesamten Erwerbsleben breiten Raum ein. Deshalb bedarf es weiterer Anstrengungen, um die Arbeitsmarktchancen von Frauen zu verbessern. Dazu gehören neben besseren Angeboten zur Kinderbetreuung auch mehr familiengerechte Arbeitsplätze." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Beteiligte aus dem IAB

    Wanger, Susanne ;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Application of a simple nonparametric conditional quantile function estimator in unemployment duration analysis (2005)

    Wichert, Laura; Wilke, Ralf A. ;

    Zitatform

    Wichert, Laura & Ralf A. Wilke (2005): Application of a simple nonparametric conditional quantile function estimator in unemployment duration analysis. (ZEW discussion paper 2005-67), Mannheim, 19 S.

    Abstract

    In vielen ökonometrischen Anwendungen ist es von Beginn an unklar, ob eine parametrische Funktion im Rahmen einer kontinuierlichen Regression als linear, als höherere Polynomial-Funktion oder als stückweise lineare Funktion spezifiziert werden soll. Nicht-parametrische Schätzer können relevante Informationen liefern, da sie ein geeignetes Instrument zur Datenauswertung darstellen. Zu diesem Zwecke wird eine Ausweitung des konventionellen univariaten Kaplan-Meier-Schätzers zur Ermittlung der Risikoquote auf multivariate und rechtszensierte Daten über die Dauer und die Trunkierung marginaler Verteilungen im Rahmen eines Random-Regressions-Modells vorgeschlagen. Es handelt sich dabei um eine Kombination eines Nearest-Neighbor-Schätzers mit dem Nelson-Aalen-Schätzers. Gleichzeitig handelt es ich um einen Akritas-Schätzer (1994), der den nicht-parametrischen Hazardrate-Schätzer nach Beran (1981) auf typischere Datensituationen in der angewandten Analyse anpasst. Mittels Simulationen wird gezeigt, dass der Schätzer über endliche Stichprobeneigenschaften verfügt und die Implementierung sehr rasch zu erfolgen scheint. Eine kleine Anwendung auf deutsche Daten zur Arbeitslosigkeitsdauer zeigt den Bedarf an flexiblen Spezifikationen bedingter Quantilfunktionen. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass die Höhe von Sozialleistungen einen sehr starken Einfluss auf die Dauer der Arbeitslosigkeit von Langzeitarbeitslosen im Niedriglohnbereich ausübt, und dass Schwangerschaft und Geburt bei Frauen mit längeren Perioden von Arbeitslosigkeit korrelieren. (IAB)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Babies and bosses: reconciling work and family life. Volume 4: Canada, Finland, Sweden and the United Kingdom (2005)

    Abstract

    "Finding a suitable work/family life balance is a challenge that all parents face. Many parents and children in Canada, Finland, Sweden and the United Kingdom are happy with their existing work and care outcomes. However, many others feel seriously constrained in one way or another, and their personal well-being suffers as a consequence. Some people would like to have children, but do not see how they could square that major commitment with their current employment situation. Other parents are happy with the number of children in the family, but would like to work more, either to find a greater sense of self-fulfilment, or to increase family income, or both. Yet others are happy with their family situation, but may wish to work different or reduced hours to spend more time with their children. They often do not do so because they cannot afford a pay cut or because they do not want to put their career prospects at risk. If parents cannot achieve their desired work/family life balance, not only is their welfare lower but economic development is also curtailed through reduced labour supply by parents. A reduction of birth rates has obvious implications for future labour supply as well as the financial sustainability of social protection systems. As parenting is also crucial to child development, and thus the shape of future societies, policy makers have many reasons to help parents find a better work/family balance. This study covers Canada (in particular the province of Quebec), Finland, Sweden and the United Kingdom. It considers how a wide range of policies, including tax/benefit policies, childcare policy, and employment and workplace practices help determine parental labour market outcomes and may impinge on family formation. This volume also includes some options for policy reform towards a better reconciliation of work and family commitments in the four countries in question." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Child-free and unmarried: Changes in the life planning of young east German women (2004)

    Adler, Marina A.;

    Zitatform

    Adler, Marina A. (2004): Child-free and unmarried: Changes in the life planning of young east German women. In: Journal of Marriage and Family, Jg. 66, H. 5, S. 1170-1179. DOI:10.1111/j.0022-2445.2004.00085.x

    Abstract

    "Using evidence from demographic and survey data, this research examines how one decade of postsocialism has changed the life planning of young East German women. Aggregate data reflect marriage and fertility postponement and increased nonmarital birth rates and cohabitation. The analysis shows East German women's 'stubbornness' (Dölling, 2003) in adhering to life perspectives in line with the German Democratic Republic (GDR) standard biography (high nonmarital childbearing, high work orientation, rejection of the homemaker status, desire to combine work and family). The most important findings are that (a) motherhood is postponed to increase child-free time, (b) cohabitation is increasingly becoming an alternative to marriage, (c) marriage (but not partnership) is increasingly optional for childbearing, and (d) employment is prioritized over family formation." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Maternity leave and the employment of new mothers in the United States (2004)

    Berger, Lawrence M.; Waldfogel, Jane;

    Zitatform

    Berger, Lawrence M. & Jane Waldfogel (2004): Maternity leave and the employment of new mothers in the United States. In: Journal of population economics, Jg. 17, H. 2, S. 331-349.

    Abstract

    "We use data from the National Longitudinal Survey of Youth to examine the relationships between maternity leave coverage and U.S. womens post-birth leave taking and employment decisions from 1988 to 1996. We find that women who were employed before birth are working much more quickly post-birth than women who were not. We also find that, among mothers who were employed pre-birth, those in jobs that provided leave coverage are more likely to take a leave of up to 12 weeks, but return more quickly after 12 weeks. Our results suggest that maternity leave coverage is related to leave taking, as well as the length of time that a new mother stays home after a birth." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    New evidence on work among new mothers: what can trade unions do? (2004)

    Gustafsson, Siv; Kenjoh, Eiko;

    Zitatform

    Gustafsson, Siv & Eiko Kenjoh (2004): New evidence on work among new mothers. What can trade unions do? In: Transfer, Jg. 10, H. 1, S. 34-47.

    Abstract

    "Der Beitrag untersucht die Beschäftigungsmuster von Müttern mit einem ersten Kind, ein Jahr vor der Geburt dieses Kindes bis zu seinem fünften Lebensjahr, in Schweden, Deutschland, dem Vereinigten Königreich, den Niederlanden und Japan. Die Angaben über den Arbeitskräftestatus von Müttern stammen aus den Haushaltspanel-Daten der einzelnen Länder. Diese Daten zeigen deutliche Unterschiede bei den Beschäftigungsmustern von 'neuen' Müttern. Die Autoren erörtern die Entwicklungen in der Familienpolitik, die die Unterschiede zwischen den Beschäftigungsmustern bei Frauen in den fünf Ländern erklären könnten. Dabei vergleichen sie insbesondere die Familienpolitik in Schweden mit den entsprechenden Maßnahmen in anderen Ländern, da Schweden seit den 70er Jahren besonders weit reichende Maßnahmen zur Förderung der Doppelverdiener-Familie eingeführt hat. Außerdem wird anhand einiger Beispiele aus den Niederlanden und Schweden erörtert, welchen Beitrag die Gewerkschaften in ihrem jeweiligen Land leisten können, um den Übergang zu einer Gesellschaft zu schaffen, in der sich Frauen und Männer die Versorgung und die Kinderbetreuung wirklich teilen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Lifestyle preferences versus patriarchal values: causal and non-causal attitudes (2004)

    Hakim, Catherine;

    Zitatform

    Hakim, Catherine (2004): Lifestyle preferences versus patriarchal values. Causal and non-causal attitudes. In: J. Z. Giele & E. Holst (Hrsg.) (2004): Changing life patterns in Western industrial societies (Advances in life course research, 08), S. 69-91. DOI:10.1016/S1040-2608(03)08004-3

    Abstract

    "There is solid evidence, from longitudinal studies such as the NLS and PSID, of the significant long-term impact of values and life goals on occupational attainment and earnings. So far, these findings have not been incorporated into sociological and economic theory. Preference theory does this, identifying the social and economic context in which values and attitudes can become important predictors of women's (and men's) behaviour. A theoretical and methodological distinction between causal and non-causal attitudes and values is made, illustrated by data on lifestyle preferences and patriarchal values from comparative surveys in Britain and Spain. The results show that lifestyle preferences have a major impact on women's choices between family work and employment, whereas patriarchal values are only tenuously linked to behaviour." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Convergence and determinants of non-employment durations in Eastern and Western Germany (2004)

    Hunt, Jennifer;

    Zitatform

    Hunt, Jennifer (2004): Convergence and determinants of non-employment durations in Eastern and Western Germany. In: Journal of population economics, Jg. 17, H. 2, S. 249-266.

    Abstract

    Seit der deutschen Wiedervereinigung und der Währungsunion sind die Perioden der Arbeitslosigkeit in Ostdeutschland kürzer als in Westdeutschland. Eine Analyse des Sozioökonomischen Panels für den Zeitraum von 1990 bis 2000 offenbart eine Konvergenz der Determinanten der Arbeitslosigkeitsdauer wegen der zunehmenden Altersunterschiede ostdeutscher Männer und dem zunehmenden Einfluss von Kindern für ostdeutsche Frauen. Der letztere hat zu einem Rückgang der Frauenerwerbstätigkeit beigetragen. Die Qualifikation spielt bei der Dauer der Arbeitslosigkeit eine geringere Rolle als bei der Dauer der Beschäftigung. Die geschlechtsspezifischen Unterschiede in Ostdeutschland in Hinblick auf die Arbeitslosigkeitsdauer können nicht auf Qualifikationsunterschiede zurückgeführt werden. (IAB)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Mehr als nur staatliche Kinderbetreuung: Optionserweiterungen und Geschlechterrollen in der aktuellen dänischen Familienpolitik (2004)

    Linke Sonderegger, Marion;

    Zitatform

    Linke Sonderegger, Marion (2004): Mehr als nur staatliche Kinderbetreuung. Optionserweiterungen und Geschlechterrollen in der aktuellen dänischen Familienpolitik. (ZeS-Arbeitspapier 2004/07), Bremen, 32 S.

    Abstract

    "Dänemark gilt als ein Land, in welchem die traditionellen Rollenverteilungen hinsichtlich Familie und Beruf aufgebrochen sind. Doch ist dies tatsächlich so? Mit Hilfe des Theoriekonzepts 'Individual Model' von Sainsbury wird die dänische Familienpolitik anhand ihrer gesetzlichen Regelungen sowie deren Umsetzungen hinsichtlich ihres Grades der Individualisierung und ihrer damit verbundenen Geschlechterneutralität überprüft. Darüber hinaus wird das Spannungsfeld zwischen Arbeitszwang und Rückzugsmöglichkeiten für Mütter vom dänischen Arbeitsmarkt untersucht." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Interactions between care-giving and paid work hours among European midlife women, 1994 to 1996 (2003)

    Spiess, Katharina; Schneider, A. Ulrike;

    Zitatform

    Spiess, Katharina & A. Ulrike Schneider (2003): Interactions between care-giving and paid work hours among European midlife women, 1994 to 1996. In: Ageing and society, Jg. 23, H. 1, S. 41-68. DOI:10.1017/S0144686X02001010

    Abstract

    "This paper uses data from the European Community Household Panel surveys of 1994 and 1996 to study the association between changes in care-giving and changes in weekly work hours. Our sample comprises women aged 45 - 59 years who participated in the labour force in at least one of the two years studied. Controlling for country variation, we find significant relationships between starting or increasing informal care-giving and changes in weekly work hours. No such association is found however among women terminating a care-giving commitment or reducing their care hours. Starting care-giving significantly reduces work hours for women in northern European countries (except Ireland). By contrast, women in southern Europe and Ireland respond to an increase in care-giving hours by a smaller increase or a higher decrease in work hours than non care-givers. In summary, our results show that the impact of care-giving on adjustments of weekly work hours is asymmetrical and that it differs in southern and northern Europe." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Does religion influence the labour supply of married women in Germany? (2002)

    Heineck, Guido ;

    Zitatform

    Heineck, Guido (2002): Does religion influence the labour supply of married women in Germany? (DIW-Diskussionspapiere 278), Berlin, 26 S.

    Abstract

    "On behavioural theory basis, this article analyses whether religion influences married women in Germany in their decision to supply labour. Gender roles and accompanying attitudes toward the appropriate division of labour among spouses might differ across religious groups depending on the groups┐ strictness. Using data from the German Socio-Economic Panel (GSOEP) and applying both cross-sectional and longitudinal data analysis techniques the findings from the estimated reduced form participation equations suggest that denominational affiliation itself only weakly influences a woman┐s decision whether to work or not. However, women who attach importance to faith in their lives tend to work less than women without a strong conviction. Furthermore, taking into account the family background of individuals and supposing that employment decisions are bargained over among household members, there is evidence that the existence of a spouse with a strong conviction also affects a woman┐s supply of labour negatively." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Women and men at work (2002)

    Padavic, Irene; Reskin, Barbara;

    Zitatform

    Padavic, Irene & Barbara Reskin (2002): Women and men at work. (Sociology for a new century), Thousand Oaks: Pine Forge Press, 217 S.

    Abstract

    "The Second Edition of this best selling book provides a comprehensive examination of the role that gender plays in work environments. This book differs from others by comparing women's and men's work status, addressing contemporary issues within a historical perspective, incorporating comparative material from other countries, recognizing differences in the experiences of women and men from different racial and ethnic backgrounds. Relying on both qualitative and quantitative data, the authors seek to link social scientific ideas about workers' lives, sex inequality, and gender to the real-world workplace. This new edition contains updated statistics, timely cartoons, and presents new scholarship in the field. It also provides a renewed focus on reasons for variability in inequality across workplaces. In sum, the second edition of Women and Men at Work presents a contemporary perspective to the field, with relevant comparative and historical insights that will draw readers in and connect them to the wider concern of making sense of our dramatically changing world." (Publisher information, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The child care problem: an economic analysis (2001)

    Blau, David M.;

    Zitatform

    Blau, David M. (2001): The child care problem. An economic analysis. New York: Russel Sage Foundation, 266 S.

    Abstract

    "The child care system in the United States is widely criticized, yet the underlying structural problems are difficult to pin down. In The Child Care Problem, David M. Blau sets aside the often emotional terms of the debate and applies a rigorous economic analysis to the state of the child care system in this country, arriving at a surprising diagnosis of the root of the problem. Blau approaches child care as a service that is bought and sold in markets, addressing such questions as: What kinds of child care are available? Is good care really hard to find? How do costs affect the services families choose? Why are child care workers underpaid relative to other professions? He finds that the child care market functions much better than is commonly believed. The supply of providers has kept pace with the number of mothers entering the workforce, and costs remain relatively modest. Yet most families place a relatively low value on high-quality child care, and are unwilling to pay more for better care. Blau sees this lack of demand - rather than the market's inadequate supply - as the cause of the nation's child care dilemma. The Child Care Problem also faults government welfare policies - which treat child care subsidies mainly as a means to increase employment of mothers, but set no standards regarding the quality of child care their subsidies can purchase. Blau trains an economic lens on research by child psychologists, evaluating the evidence that the day care environment has a genuine impact on early development. The failure of families and government to place a priority on improving such critical conditions for their children provides a compelling reason to advocate change. The Child Care Problem concludes with a balanced proposal for reform. Blau outlines a systematic effort to provide families of all incomes with the information they need to make more prudent decisions. And he suggests specific revisions to welfare policy, including both an allowance to defray the expenses of families with children, and a child care voucher that is worth more when used for higher quality care. The Child Care Problem provides a straightforward evaluation of the many contradictory claims about the problems with child care, and lays out a reasoned blueprint for reform which will help guide both social scientists and non-academics alike toward improving the quality of child care in this country." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Does part-time and intermittent work during early motherhood lead to regular work later?: a comparison of labor market behavior of mothers with young children in Germany, Britain, The Netherlands, and Sweden (2001)

    Gustafsson, Siv; Wetzels, Cecile; Kenjoh, Eiko;

    Zitatform

    Gustafsson, Siv, Eiko Kenjoh & Cecile Wetzels (2001): Does part-time and intermittent work during early motherhood lead to regular work later? A comparison of labor market behavior of mothers with young children in Germany, Britain, The Netherlands, and Sweden. In: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Jg. 70, H. 1, S. 15-23.

    Abstract

    Unter Verwendung vorliegender britischer, deutscher, schwedischer und niederländischer Daten wird untersucht, ob Teilzeitarbeit oder eine Erwerbsunterbrechung während der frühen Mutterschaft später zu Vollzeitarbeit führt. Es wird festgestellt, dass in Schweden zu dem Zeitpunkt, an dem das erste Kind vier Jahre alt ist, 80 Prozent der Mütter Vollzeit arbeiten, wenn eine Arbeitszeit von mindestens 25 Stunden als Vollzeitarbeit definiert wird, aber nur 30 Prozent 35 Stunden und mehr arbeiten. Diese Ergebnisse stehen im Widerspruch zum Erwerbsverhalten der Mütter in den anderen drei Ländern und wird als Effekt einer frauenfreundlichen Politik gedeutet. Weiter zeigt sich, dass in Schweden nicht so viele der Mütter im öffentlichen Dienst beschäftigt sind wie in den anderen Ländern. (IAB)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Gender and the labour market: econometric evidence of obstacles to achieving gender equality (2000)

    Gustafsson, Siv S.; Jepsen, Maria; Joshi, Heather; Meulders, Daniele E.; Joy, Lois; Battu, Harminder; Killingsworth, Mark; Cifre, Concha Salvador; Lilja, Reija; Dale-Olsen, Harald; Maruani, Margaret; Dekker, Ronals; Meulders, Daniele E.; Freeman, Richard B. ; Muffels, Ruud; Gustafsson, Silv S.; Oaxaca, Ronald L.; Barth, Erling ; Peronaci, Romana; Clement, David; Seaman, Paul T.; Fernandez, Amadeo Fuenmayor; Sloane, Peter J.; Witzels, Cecile; Smith, Nina ; Davies, Hugh; Sofer, Catherine; Büchel, Felix; Stancanelli, Elena; Gupta, Nabanita Datta; Terraz, Isabelle;

    Zitatform

    Gustafsson, Siv S. & Daniele E. Meulders (Hrsg.) (2000): Gender and the labour market. Econometric evidence of obstacles to achieving gender equality. (Applied econometrics association), Basingstoke: Macmillan, 336 S.

    Abstract

    "The purpose of Gender and the Labour Market is to analyze the remaining obstacles in achieving gender equality. The first chapters present different aspects of the gender earnings gap. Different counteries are studied and special emphasis is made on particular sectors and occupations. The next chapters deal with the postponement of first birth by educated women, the non-cooperative behavior in time use, gender differences in job and working mobility, transitions between employment status, discriminations contained in tax systems and poverty rates of single parent households." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Full time or part time?: German parental leave policy and the return to work after childbirth in Germany (1999)

    Ondrich, J.; Spiess, C. K.; Wagner, G. G.; Yang, Q.;

    Zitatform

    Ondrich, J., C. K. Spiess, Q. Yang & G. G. Wagner (1999): Full time or part time? German parental leave policy and the return to work after childbirth in Germany. In: (1999): Research in labor economics, 18, S. 41-74. DOI:10.1016/S0147-9121(99)18019-1

    Abstract

    Elternurlaub mit entsprechenden Sozialleistungen sind ein politisches Instrument, um vor allem Frauen die dauerhafte Einbindung in die Erwerbsbevölkerung zu ermöglichen. Ohne derartige Leistungen besteht die Gefahr, dass sich Mütter gänzlich vom Arbeitsmarkt zurückziehen. Auf der anderen Seite geht der Kündigungsschutz während des Elternurlaubs zu Lasten der Arbeitsmarktflexibilität und die Arbeitgeberanteile an den Sozialleistungen erhöhen die Arbeitskosten. Der Beitrag gibt einen Überblick über die einschlägigen politischen Maßnahmen in der Bundesrepublik Deutschland der letzten zehn Jahre und untersucht auf der Grundlage eines theoretischen Modells und mit ökonometrischen Methoden wie sich die Dauer der Inanspruchnahme von Elternurlaub und auch die zwischenzeitliche Wiederbesetzung des Arbeitsplatzes auf die Rückkehr in das Erwerbsleben auswirken. Die Untersuchung zeigt, dass die Auswirkungen für ehemalige Teilzeitangestellte bei der Rückkehr ins Arbeitsleben gering sind. Für vor dem Elternurlaub vollzeiterwerbstätige Mütter hingegen ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass sie für eine Teilzeittätigkeit in den Beruf zurückkehren. Damit ist sowohl den Eltern gedient, für die es einfacher ist, eine Halbtags- als eine Ganztagsbetreuung für Kinder zu organisieren, als dem Arbeitgeber, der die Stelle zwischenzeitlich besetzt hat und bei einer Rückkehr in eine Teilzeitbeschäftigung eine übermäßige Personlausweitung vermeidet. (IAB)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The Effect of Children on Women's Wages (1997)

    Waldfogel, Jane;

    Zitatform

    Waldfogel, Jane (1997): The Effect of Children on Women's Wages. In: American Sociological Review, Jg. 62, H. 2, S. 209-217.

    Abstract

    Mit Hilfe der Daten des 1968-1988 National Longitudinal Survey werden die Ursachen für Lohnunterschiede zwischen amerikanischen Müttern und kinderlosen Frauen untersucht, die nicht nur auf unterschiedlich lange Berufserfahrung zurückzuführen sind. (IAB)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Returning to work after childbirth: opportunities and inequalities (1993)

    MacRae, Susan;

    Zitatform

    MacRae, Susan (1993): Returning to work after childbirth. Opportunities and inequalities. In: European Sociological Review, Jg. 9, H. 2, S. 125-138.

    Abstract

    Der Beitrag untersucht die Unterschiede in den beruflichen Reintegrationsverläufen von Frauen die innerhalb von acht bis neun Monaten nach der Geburt ihres Kindes wieder auf dem Arbeitsmarkt auftreten. Die Untersuchung basiert auf einer schriftlichen Befragung von 7 600 Frauen (Rücklaufquote: 66%) in Großbritannien, die zwischen Dezember 1987 und Januar 1988 im Mutterschaftsurlaub waren. Die Ergebnisse zeigen, daß der Integrationserfolg nachhaltig von den Faktoren Erwerbsstatus, Schichtzugehörigkeit und Erwerbsmotivation geprägt wird. (IAB)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Social security and changing family structures (1992)

    Duskin, Elizabeth; Goodman, Catherine; Cantillon, Bea ; Stanton, David I.; Austin, Michael J.; Apt, Nana Araba; Bradshaw, Jonathan; Herscovitch, Andrew; Thave, Suzanne; Hohnerlein, Eva-Maria; Buysse, Anne-Marie; Kroupova, Alena; Barbier, Jean-Claude; Millar, Jane ;

    Zitatform

    Duskin, Elizabeth, Catherine Goodman, Bea Cantillon, David I. Stanton, Michael J. Austin, Nana Araba Apt, Jonathan Bradshaw, Andrew Herscovitch, Suzanne Thave, Eva-Maria Hohnerlein, Anne-Marie Buysse, Alena Kroupova, Jean-Claude Barbier & Jane Millar Duskin, Elizabeth, Catherine Goodman, Bea Cantillon, David I. Stanton, Michael J. Austin, Nana Araba Apt, Jonathan Bradshaw, Andrew Herscovitch, Suzanne Thave, Eva-Maria Hohnerlein, Anne-Marie Buysse, Alena Kroupova, Jean-Claude Barbier & Jane Millar (sonst. bet. Pers.) (1992): Social security and changing family structures. (International Social Security Association. Studies and research 29), Geneva, 228 S.

    Abstract

    "Social security has often been criticised on the ground that, having been conceived in a period and for a society in which the family represented a stable institution, the man providing the means of subsistence for his dependents and the woman looking after the household chores and the children, it has failed to adapt itself to the real situation of today's families. However justified this criticism may be in some cases and countries, it overlooks the many measures adopted by social security schemes during the past twenty or twenty-five years to meet new needs and adjust to the new situations created by the recent changes in family structures. This book attempts to analyse the repercussions for social security of the advent of new family models, in particular one-parent families, and of the changes in the functions of the family in society." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The Role of World War II in the Rise of Women's Employment (1991)

    Goldin, Claudia;

    Zitatform

    Goldin, Claudia (1991): The Role of World War II in the Rise of Women's Employment. In: The American economic review, Jg. 81, H. 4, S. 741-756.

    Abstract

    "The 1940's were a turning point in married women's labor-force participation, leading many to credit World War II with spurring economic and social change. This paper uses two retrospective surveys, from 1944 and 1951, to show that half of all married women employed in 1950 were working in 1940, and more than half of the decade's new entrants joined after the war. Of all wartime entrants, the majority exited after 1944 but before 1950. The war had several significant indirect impacts on women's employment, but its direct influence appears to have been more modest." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    For what it's worth: organizations, occupations, and the value of work done by women and nonwhites (1990)

    Baron, James N.; Newman, Andrew E.;

    Zitatform

    Baron, James N. & Andrew E. Newman (1990): For what it's worth. Organizations, occupations, and the value of work done by women and nonwhites. In: American Sociological Review, Jg. 55, H. 2, S. 155-175. DOI:10.2307/2095624

    Abstract

    "Economic penalties against jobs employing disproportionate numbers of women or nonwhites vary across organizational context and occupational type. Analyses of prescribed pay rates for jobs in the California state civil service in 1985 suggest that work done disproportionately by women and nonwhites is devalued most in positions that are older, not represented by activist unions, have ambiguous performance criteria, or are most generic across organizational settings. We conclude that the extent of ascription depends on propensities toward devaluation in a given setting, prospects for collective action by disadvantaged groups, and the organizational costs and benefits (economic and otherwise) of recalibrating job worth to achieve pay equity." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Maximum Hours Legislation and Female Employment in the 1920s: A Reasse ssment (1986)

    Goldin, Claudia;

    Zitatform

    Goldin, Claudia (1986): Maximum Hours Legislation and Female Employment in the 1920s: A Reasse ssment. (NBER working paper / National Bureau of Economic Research 1949), Cambridge, Mass, 27 S.

    Abstract

    "The causes and consequences of state maximum hours laws for female workers, passed from the mid-1800s to the 1920s, are explored and are found to differ from a recent reinterpretation. Although maximum hours legislation reduced scheduled hours in 1920, the impact was minimal and it operated equally for men. Legislation affecting only women was symptomatic of a general desire by labor for lower hours, and these lower hours were achieved in the tight, and otherwise special, World War I labor market -- hours of work declined substantially for most workers in the second decade of this century. Most importantly, the restrictiveness of the legislation had no effect on the employment share of women in manufacturing. The legislation was, on the contrary, associated with a positive impact on the employment share of women in sales (another covered sector). Finally, labor force participation rates of women across cities during the 1920s were strongly and negatively correlated with shorter hours of work per day, consistent with one time-series explanation for the increase in female market work. These results are consistent with a labor market model in which scheduled hours of work per day are negatively related to days worked per week, and that assumption is justified using previously untapped data on actual hours, scheduled hours, and days worked for women in the covered sectors." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Social security provisions in case of divorce: report of a round table meeting (Geneva, 29 June - 1 July 1977) (1978)

    Cockburn, Christine; Chester, Robert; Ciffin, Shirley; Aström, Lars-Ake; Marziale, Franco; Bouquet, Rolande; Graniewska, Danuta; Berger, Alfons; Hoskins, Dalmer; O'Neil, Maureen; Kaltenbach, Helmut;

    Zitatform

    Cockburn, Christine, Robert Chester, Shirley Ciffin, Lars-Ake Aström, Franco Marziale, Rolande Bouquet, Danuta Graniewska, Alfons Berger, Dalmer Hoskins, Maureen O'Neil & Helmut Kaltenbach Cockburn, Christine, Robert Chester, Shirley Ciffin, Lars-Ake Aström, Franco Marziale, Rolande Bouquet, Danuta Graniewska, Alfons Berger, Dalmer Hoskins, Maureen O'Neil & Helmut Kaltenbach (sonst. bet. Pers.) (1978): Social security provisions in case of divorce. Report of a round table meeting (Geneva, 29 June - 1 July 1977). (International Social Security Association. Studies and research 11), Geneva, 111 S.

    Abstract

    "In 1974 the ISSA undertook among a number of its member institutions an inquiry into social security and divorce. This study showed that while many social security systems were responding to the problems which arise, particularly for women, on the dissolution of the marriage, there still existed gaps and inconsistencies in the treatment of divorced persons. It was therefore to provide for further study of the problems of income security arising on divorce that the Round Table Meeting was organised. In more explicit terms, the purpose of the meeting was seen as threefold:
    1) to analyse the administrative problems and policy issues faced by social security institutions as a result of rising rates of divorce and the marked trend toward more liberal divorce laws;
    2) to compare and exchange information on current social security provisions for divorced persons; and
    3) to dicuss any proposed changes which would affect the treatment of divorced persons and their dependants under national social security systems." (Text excerpt, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    mehr Informationen
    weniger Informationen