Springe zum Inhalt

Dossier

Gender und Arbeitsmarkt

Die IAB-Infoplattform "Gender und Arbeitsmarkt" bietet wissenschaftliche und politiknahe Veröffentlichungen zu den Themen Erwerbsbeteiligung von Frauen und Männern, Müttern und Vätern, Berufsrückkehrenden, Betreuung/Pflege und Arbeitsteilung in der Familie, Work-Life-Management, Determinanten der Erwerbsbeteiligung, geschlechtsspezifische Lohnunterschiede, familien- und steuerpolitische Regelungen sowie Arbeitsmarktpolitik für Frauen und Männer.

Zurück zur Übersicht
Ergebnisse pro Seite: 20 | 50 | 100
im Aspekt "Erwerbsbeteiligung von Frauen"
  • Literaturhinweis

    Female labour supply and parental leave benefits: the causal effect of paying higher transfers for a shorter period of time (2011)

    Bergemann, Annette; Riphahn, Regina T.;

    Zitatform

    Bergemann, Annette & Regina T. Riphahn (2011): Female labour supply and parental leave benefits. The causal effect of paying higher transfers for a shorter period of time. In: Applied Economics Letters, Jg. 18, H. 1, S. 17-20. DOI:10.1080/13504850903425173

    Abstract

    "We study the labour supply effects of a major change in child-subsidy policy in Germany in 2007 designed to increase both fertility and shorten birth-related employment interruptions. The reform involved a move from a means-tested maternity leave benefit system that paid a maximum of 300 Euro for up to 2 years to a benefit system that replaced two-thirds of pre-birth earnings for at most 1 year. As the reform took place very recently, we estimate the labour supply effect by using data drawn from the German Socio-Economic Panel (GSOEP) on the intention of women to return to the labour market. Our results show that the reform yields most of the intended effects: the fraction of mothers who plan to return to the labour market within a year after the interview increased by 14 percentage points." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Lohneinbußen von Frauen durch geburtsbedingte Erwerbsunterbrechungen: der Schattenpreis von Kindern und dessen mögliche Auswirkungen auf weibliche Spezialisierungsentscheidungen im Haushaltszusammenhang. Eine quantitative Analyse auf Basis von SOEP-Daten (2011)

    Boll, Christina ;

    Zitatform

    Boll, Christina (2011): Lohneinbußen von Frauen durch geburtsbedingte Erwerbsunterbrechungen. Der Schattenpreis von Kindern und dessen mögliche Auswirkungen auf weibliche Spezialisierungsentscheidungen im Haushaltszusammenhang. Eine quantitative Analyse auf Basis von SOEP-Daten. (Sozialökonomische Schriften 43), Frankfurt am Main: Lang, 314 S. DOI:10.3726/978-3-653-01207-1

    Abstract

    "Die meisten Mütter unterbrechen nach der Geburt ihres ersten Kindes ihre Erwerbstätigkeit. Auf der Basis einer humankapitaltheoretisch fundierten Lohnfunktion und mit Daten des Sozio-ökonomischen Panels (SOEP) schätzt die Autorin den Lohneinfluss unterschiedlicher Ausprägungen von Erwerbserfahrung für westdeutsche Frauen und zeigt, dass Mütter - je nach Bildungsniveau und Unterbrechungsmuster - allein bis zum 46. Lebensjahr eine Bruttolohnsumme von bis zu 200 000 Euro verlieren. Im Ergebnis kann die Aufschiebung von Geburten ökonomisch rational sein. Eine Auszeit-Verkürzung senkt die Verluste erheblich. Der berechnete 'Career Wage Gap' als Biografie-bedingter Einkommensnachteil von Frau zu Frau trägt dazu bei, geschlechtsspezifische Lohndiskriminierung in Deutschland fundiert zu beziffern." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Mind the gap - German motherhood risks in figures and game theory issues (2011)

    Boll, Christina ;

    Zitatform

    Boll, Christina (2011): Mind the gap - German motherhood risks in figures and game theory issues. In: International economics and economic policy, Jg. 8, H. 4, S. 363-382. DOI:10.1007/s10368-011-0188-x

    Abstract

    "After childbirth, while parents are delighted at public cash transfers like the German 'Elterngeld' (parental leave benefit), the decline in mothers' earnings capacity is an awkward issue that tends to hover in the background. This paper aims firstly to make a contribution to quantifying West German mothers' foregone gross earnings that stem from intermittent labor market participation, due to the birth of their first child. Secondly, it discusses behavioral outcomes of the resulting implicit child costs in a dynamic bargaining model of household decisions. The regression results of a Mincer-type wage equation, with German Socio-Economic Panel Data (West) for the period 1984 - 2005 and correcting for sample selection (Two-step Heckman), indicate considerable wage penalties due to birth-related employment withdrawal. On the closure of the fecund window, mothers suffer gross hourly wage cuts of up to 25%, compared to their equally educated, non-stop full-time employed counterparts, and the total of annualized losses amounts to as much as 201,000 Euros. Although foregone earnings do not matter as much in stable partnerships, they turn out to be a veritable asymmetric specialization risk that can prevent women from having children, if divorce seems sufficiently probable." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Heterogenität der Beschäftigungsdynamik und Segmentierungsphänomene auf dem deutschen Arbeitsmarkt (2011)

    Boockmann, Bernhard; Steffes, Susanne;

    Zitatform

    Boockmann, Bernhard & Susanne Steffes (2011): Heterogenität der Beschäftigungsdynamik und Segmentierungsphänomene auf dem deutschen Arbeitsmarkt. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 44, H. 1/2, S. 103-109. DOI:10.1007/s12651-011-0056-8

    Abstract

    "Der Artikel präsentiert empirische Ergebnisse und Schlussfolgerungen zur Frage der betriebliche Mobilität von Arbeitnehmern und ihrer Determinanten vor dem Hintergrund verschiedener ökonomischer Theorien und unter Berücksichtigung der Institutionen des deutschen Arbeitsmarktes. Ziel ist es insbesondere, diejenigen Teilbereiche des Arbeitsmarktes zu identifizieren, die besonders dynamisch oder die besonders inflexibel sind. Schlussfolgerungen betreffen einerseits die Personalpolitik der Betriebe, andererseits gezielte Förderungen zur Integration von Arbeitslosen in stabile Erwerbsverhältnisse." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Adieu Rabenmutter - the effect of culture on fertility, female labour supply, the gender wage gap and childcare (2011)

    Borck, Rainald ;

    Zitatform

    Borck, Rainald (2011): Adieu Rabenmutter - the effect of culture on fertility, female labour supply, the gender wage gap and childcare. (CESifo working paper 3337), München, 39 S.

    Abstract

    "This paper studies the effect of cultural attitudes on childcare provision, fertility, female labour supply and the gender wage gap. Cross-country data show that fertility, female labour force participation and childcare are positively correlated with each other, while the gender wage gap seems to be negatively correlated with these variables. The paper presents a model with endogenous fertility, female labour supply and childcare choices which fits these facts. There may exist multiple equilibria: one with zero childcare provision, low fertility and female labour supply and high wage gap, and one with high childcare provision, high fertility and female labour supply and low wage gap." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Trading off or having it all?: completed fertility and mid-career earnings of Swedish men and women (2011)

    Boschini, Anne; Sjögren, Anna; Hakanson, Christina; Rosen, Asa;

    Zitatform

    Boschini, Anne, Christina Hakanson, Asa Rosen & Anna Sjögren (2011): Trading off or having it all? Completed fertility and mid-career earnings of Swedish men and women. (Institute for Labour Market Policy Evaluation. Working paper 2011,15), Uppsala, 47 S.

    Abstract

    "Earnings in mid-career and children are two fundamental outcomes of the life-choices of men and women. Both require time and other resources and reflect the accumulated priorities of individuals and couples. We explore how these outcomes have changed for Swedish men and women born 1945-1962 by documenting changes in education, assortative mating patterns, completed fertility and mid-career earnings. We find an overall increasing inequality in career and family outcomes of men, reflecting a rise in the family-career complementarity. For women, the family-career trade-off has eased for non-professionals, and there appears to be a convergence in the life-choices of women across education groups. Despite these different developments for men and women, we find that within-family specialization, measured by the average spousal earnings contribution, is remarkably stable through the period." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Geburtenrückgang und Familienpolitik: ein interdisziplinärer Erklärungsansatz und seine empirische Überprüfung im OECD-Länder-Vergleich 1970-2006 (2011)

    Bujard, Martin ;

    Zitatform

    Bujard, Martin (2011): Geburtenrückgang und Familienpolitik. Ein interdisziplinärer Erklärungsansatz und seine empirische Überprüfung im OECD-Länder-Vergleich 1970-2006. (Wirtschafts- und Sozialpolitik 05), Baden-Baden: Nomos, 443 S. DOI:10.5771/9783845231211

    Abstract

    "Der Geburtenrückgang hat alle Industrieländer erfasst, jedoch in unterschiedlichem Ausmaß. Die Auswirkungen für die sozialen Sicherungssysteme, Wirtschaft und Staat sind von immenser Tragweite. Ob Familienpolitik die Geburtenrate beeinflussen kann, ist bisher umstritten. Angesichts der internationalen Gemeinsamkeit des Phänomens und der Länderunterschiede steht die Wissenschaft vor der Herausforderung einer integrierenden Erklärung, die auch den vielfältigen Entwicklungen seit 1970 gerecht wird. Der Autor untersucht die Ursachen des Geburtenrückgangs in neuartig breiter Dimension: 28 Länder werden über vier Jahrzehnte und anhand von 51 Faktoren analysiert. Es wird eine Erklärung entworfen, die ökonomische, gesellschaftliche, technische und politische Faktoren berücksichtigt und für den Beginn des Geburtenrückgangs und die heutige Ländervariation unterschiedliche Wirkmechanismen anführt. Die Makrostudie belegt einen erheblichen Einfluss der Familienpolitik und zeigt, welche Kontextbedingungen dabei wichtig sind. Die identifizierten politischen Maßnahmen können gleichzeitig die Lebensperspektiven für Familien verbessern und zur demografischen Nachhaltigkeit beitragen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Mothers of invention?: gender, motherhood, and new dimensions of productivity in the science profession (2011)

    Bunker Whittington, Kjersten;

    Zitatform

    Bunker Whittington, Kjersten (2011): Mothers of invention? Gender, motherhood, and new dimensions of productivity in the science profession. In: Work and occupations, Jg. 38, H. 3, S. 417-456. DOI:10.1177/0730888411414529

    Abstract

    "Gender and motherhood dynamics feature prominently in research that examines professional workplace inequities. The rise of patenting as an available form of academic productivity presents a fruitful site to revisit these in the science profession and to compare academic and industrial science contexts. I predict patenting involvement across disciplines, sectors, and time. Contrary to findings regarding publishing, academic mothers suffer a motherhood penalty not experienced by childless women or mothers in industry. Controls for past involvement remove the disparity, and a sex gap in industry. Work/family balance, sector-level incentives, and status expectations may explain these results, providing implications for future research on gender, motherhood, and work." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Potenziale für den Arbeitsmarkt: Frauen zwischen Beruf und Familie (2011)

    Böhm, Kathrin; Drasch, Katrin ; Götz, Susanne; Pausch, Stephanie;

    Zitatform

    Böhm, Kathrin, Katrin Drasch, Susanne Götz & Stephanie Pausch (2011): Potenziale für den Arbeitsmarkt: Frauen zwischen Beruf und Familie. (IAB-Kurzbericht 23/2011), Nürnberg, 8 S.

    Abstract

    "Wenn Frauen nach einer familienbedingten Erwerbsunterbrechung wieder erwerbstätig sein möchten, können sie als Berufsrückkehrerinnen von der Bundesagentur für Arbeit unterstützt werden. Aber nicht alle melden sich bei ihrer zuständigen Agentur für Arbeit, viele verbleiben in der Stillen Reserve. Der Kurzbericht vergleicht diese beiden Gruppen und gibt Hinweise darauf, wie Berufsrückkehrerinnen besser unterstützt werden könnten und die Stille Reserve für den Arbeitsmarkt wiedergewonnen werden könnte. Daten aus dem Jahr 2008 zeigen: Frauen in der Stillen Reserve sind älter und häufiger verheiratet als Berufsrückkehrerinnen; sie leben meist in Westdeutschland. Die Mehrheit in beiden Gruppen hat eine Berufsausbildung. Auf ein Drittel der Frauen trifft dies nicht zu. Ihnen könnten Qualifizierungen beim Wiedereinstieg helfen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Parents' jobs in Australia: Work hours polarisation and the consequences for job quality and gender equality (2011)

    Charlesworth, Sara ; Sims, Sharryn; O'Brien, Léan; Strazdins, Lyndall;

    Zitatform

    Charlesworth, Sara, Lyndall Strazdins, Léan O'Brien & Sharryn Sims (2011): Parents' jobs in Australia: Work hours polarisation and the consequences for job quality and gender equality. In: Australian Journal of Labour Economics, Jg. 14, H. 1, S. 35-57.

    Abstract

    "This paper documents the gendered polarisation of work hours between mothers and fathers in Australia. Drawing on a large Australian sample of employee parents, we investigate the links between job quality and employment contract. Our focus is on mothers and fathers of young children - families facing high care demands - and investigate whether shorter and longer hour jobs carry the same contract and quality costs. Using a truncated measure of job quality, we find for both mothers and fathers that moderate full time hour jobs were the jobs with optimal quality and stable employment contracts. Poor job quality and casual contracts were common in very short hour jobs, usually worked by mothers. At the other end of the work hour spectrum, the very long hour jobs predominantly worked by fathers also showed a dip in job quality. Our study suggests that the gendered polarisation of hours in the Australian labour market, supported by a one-and-a-half earner family strategy, undermines parents', particularly mothers', access to good quality jobs. It also reinforces gender inequality by making it harder for fathers to fully engage in parenting and mothers to fully participate in employment and earn a decent income, with consequent hardship in later life." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Lone Parent Obligations: supporting the journey into work (2011)

    Coleman, Nick; Lanceley, Lorraine;

    Zitatform

    Coleman, Nick & Lorraine Lanceley (2011): Lone Parent Obligations. Supporting the journey into work. (Department for Work and Pensions. Research report 736), London, 161 S.

    Abstract

    "Under Lone Parent Obligations (LPO) some lone parents (depending on the age of their youngest child) are no longer eligible to continue receiving Income Support (IS) and will move to other destinations including Jobseeker's Allowance (JSA) and Employment and Support Allowance (ESA).
    A survey of over 2,500 lone parents was undertaken between five and ten months prior to the end of their eligibility for IS when their youngest child is seven to determine their work-readiness and likely requirements in terms of future support. Research design and fieldwork were undertaken by the National Centre for Social Research and the Centre for Economic and Social Inclusion.
    The findings describe lone parents':
    - past employment;
    - characteristics and circumstances including physical and mental health;
    - self-perceived barriers to work;
    - views on childcare and combining work with parenting.
    This survey is one element of a comprehensive programme of evaluation research, using a mixed methods approach, to assess the effects of LPO.
    " (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Family proximity, childcare, and women's labor force attachment (2011)

    Compton, Janice; Pollak, Robert A.;

    Zitatform

    Compton, Janice & Robert A. Pollak (2011): Family proximity, childcare, and women's labor force attachment. (NBER working paper 17678), Cambridge, Mass., 46 S. DOI:10.3386/w17678

    Abstract

    "We show that close geographical proximity to mothers or mothers-in-law has a substantial positive effect on the labor supply of married women with young children. We argue that the mechanism through which proximity increases labor supply is the availability of childcare. We interpret availability broadly enough to include not only regular scheduled childcare during work hours but also an insurance aspect of proximity (e.g., a mother or mother-in-law who can provide irregular or unanticipated childcare). Using two large datasets, the National Survey of Families and Households and the public use files of the U.S. Census, we find that the predicted probability of employment and labor force participation is 4-10 percentage points higher for married women with young children living in close proximity to their mothers or their mothers-in-law compared with those living further away." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    How mothers and fathers share childcare: a cross-national time-use comparison (2011)

    Craig, Lyn ; Mullan, Killian;

    Zitatform

    Craig, Lyn & Killian Mullan (2011): How mothers and fathers share childcare. A cross-national time-use comparison. In: American Sociological Review, Jg. 76, H. 6, S. 834-861. DOI:10.1177/0003122411427673

    Abstract

    "In most families today, childcare remains divided unequally between fathers and mothers. Scholars argue that persistence of the gendered division of childcare is due to multiple causes, including values about gender and family, disparities in paid work, class, and social context. It is likely that all of these factors interact, but to date researchers have not explored such interactions. To address this gap, we analyze nationally representative time-use data from Australia, Denmark, France, and Italy. These countries have different employment patterns, social and family policies, and cultural attitudes toward parenting and gender equality. Using data from matched married couples, we conduct a cross-national study of mothers' and fathers' relative time in childcare, divided along dimensions of task (i.e., routine versus non-routine activities) and co-presence (i.e., caring for children together as a couple versus caring solo). Results show that mothers' and fathers' work arrangements and education relate modestly to shares of childcare, and this relationship differs across countries. We find cross-national variation in whether more equal shares result from the behavior of mothers, fathers, or both spouses. Results illustrate the relevance of social context in accentuating or minimizing the impact of individual- and household-level characteristics." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The impact of the UK new deal for lone parents on benefit receipt (2011)

    Dolton, Peter; Smith, Jeffrey;

    Zitatform

    Dolton, Peter & Jeffrey Smith (2011): The impact of the UK new deal for lone parents on benefit receipt. (IZA discussion paper 5491), Bonn, 54 S.

    Abstract

    "This paper evaluates the UK New Deal for Lone Parents (NDLP) program, which aims to return lone parents to work. Using rich administrative data on benefit receipt histories and a 'selection on observed variables' identification strategy, we find that the program modestly reduces benefit receipt among participants. Methodologically, we highlight the importance of flexibly conditioning on benefit histories, as well as taking account of complex sample designs when applying matching methods. We find that survey measures of attitudes add information beyond that contained in the benefit histories and that incorporating the insights of the recent literature on dynamic treatment effects matters even when not formally applying the related methods. Finally, we explain why our results differ substantially from those of the official evaluation of NDLP, which found very large impacts on benefit exits." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Familienfreundliche flexible Arbeitszeiten: ein Baustein zur Bewältigung des Fachkräftemangels. Gutachten erstellt für das Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend - vorgelegt im November 2010 (2011)

    Eichhorst, Werner; Marx, Paul; Tobsch, Verena;

    Zitatform

    Eichhorst, Werner, Paul Marx & Verena Tobsch (2011): Familienfreundliche flexible Arbeitszeiten. Ein Baustein zur Bewältigung des Fachkräftemangels. Gutachten erstellt für das Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend - vorgelegt im November 2010. (IZA research report 33), Bonn, 25 S.

    Abstract

    "Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf hat im Zusammenhang mit dem wachsenden Mangel an Fachkräften in Deutschland eine neue Dringlichkeit erreicht. Das Gutachten zielt darauf ab, das ungenutzte Arbeitskräfte- und v. a. Fachkräftepotenzial von qualifizierten, aber nicht oder nicht vollständig erwerbstätigen Müttern zu identifizieren, Einflussfaktoren auf die Mobilisierung herauszuarbeiten und geeignete Mobilisierungsstrategien zu verdeutlichen. Auf der Basis einer Hochrechnung für 2009 mit dem Sozio-ökonomischen Panel für alle Mütter mit Kindern bis 16 Jahre ergeben sich 1,56 Mio. zusätzliche Vollzeitäquivalente bei Realisierung der Erwerbswünsche, davon drei Viertel im qualifizierten Bereich, d.h. ca. 950.000 bei Müttern mit mittlerer Qualifikation (Berufsausbildung) und etwa 250.000 mit höherer Qualifikation (akademischer Abschluss). Einen Großteil davon machen die Erwerbswünsche nicht erwerbstätiger Mütter aus: knapp 830.000 bei den nicht erwerbstätigen Müttern mit Berufsausbildung und rund 310.000 bei den Akademikerinnen. Erwerbstätige mit Berufsausbildung äußern einen starken Wunsch nach Arbeitszeitverlängerung. Hier besteht ein Potenzial von immerhin 117.000 Vollzeitstellen. Die Verwirklichung der Erwerbswünsche hängt sowohl von der fachlichen Qualifikation als auch vom Betriebs- und branchenspezifischen Wissen sowie regionaler Nachfrage und Gebundenheit ab. Die rechnerische Obergrenze des mobilisierbaren Arbeitsangebots lässt sich nur erreichen, wenn die gewünschte Erwerbstätigkeit und Arbeitszeit in der Praxis tatsächlich realisiert werden kann, was zu einem wesentlichen Teil auch von der betrieblichen Personalpolitik und Arbeitsorganisation sowie den Kinderbetreuungsmöglichkeiten abhängt. Zu berücksichtigen ist aber, dass derzeit in Vollzeit arbeitende Akademikerinnen ihre überlangen Arbeitszeiten gerne auf ein ┐Normalmaß' reduzieren würden. Unternehmen stehen also nicht nur vor der Herausforderung, beurlaubten und nicht erwerbstätigen Müttern den Wiedereinstieg in das Berufsleben zu erleichtern, sondern beispielsweise durch familienfreundliche Arbeitszeiten und flexible Arbeitszeitmodelle den Arbeitszeitwünschen ihrer Beschäftigten gerecht zu werden. Formelle und informelle Arbeitszeitregelungen dürfen sich nicht nur dach dem Bedarf des Unternehmens richten, sondern müssen ebenso Flexibilität und Planungssicherheit für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bieten. Auch ist zu beachten, dass Entscheidungen eine Erwerbstätigkeit aufzunehmen oder ihren Umfang auszuweiten, keine Individualentscheidungen sind. Die Rolle eines erwerbstätigen Partners und des insgesamt verfügbaren Haushaltseinkommens muss daher ebenfalls berücksichtigt werden. Erfolg versprechende Maßnahmen der betrieblichen Personalpolitik sind (i) die individuelle Vereinbarung der Länge der Arbeitszeiten, flexible Arbeitszeiten in der Praxis, Arbeitszeitkonten und Vertrauensarbeitszeiten, (ii) alternierende Telearbeit und Jobsharing, (iii) eine Abkehr von überlangen Arbeitszeiten und Präsenzkultur in Richtung 'vollzeitnaher Teilzeitarbeit' zwischen 20 und 35 Stunden in der Woche, (iv) die Pflege der Kontakte zu Müttern in der Phase der Elternzeit und Bemühungen um baldige Rückkehr oder Weiterarbeit, mindestens auf Teilzeitbasis, auch in Verbindung mit Weiterbildung, (v) die gezielte Ansprache und Mobilisierung von nicht erwerbstätigen Müttern, auch in Verbindung mit Einarbeitung und Qualifizierung und schließlich (iv) die ergänzende Unterstützung durch die Betriebe im Hinblick auf Engpass-Situationen (z.B. Freistellungen bei Krankheit des Kindes oder Pflegeverpflichtungen; Kinderbetreuung im Betrieb oder mit Unterstützung oder Vermittlung durch den Betrieb oder Hilfe bei der Nutzung von anderen familienunterstützenden Dienstleistungen)." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Work and wage dynamics around childbirth (2011)

    Ejrnæs, Mette; Kunze, Astrid;

    Zitatform

    Ejrnæs, Mette & Astrid Kunze (2011): Work and wage dynamics around childbirth. (IZA discussion paper 6066), Bonn, 33 S.

    Abstract

    "This study investigates how the first childbirth affects the wage processes of highly attached women. We estimate a flexible fixed effects wage regression model extended with post-birth fixed effects by the control function approach. Register data on West Germany are used and we exploit the expansionary family policy during the late 1980s and 1990s for identification. On the return to work after the birth, mothers' wages drop by 3 to 5.7 per cent per year of leave. We find negative selection back to full-time work after birth. We discuss policy implications regarding statistical discrimination and results on family gap." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Kind und/oder Karriere?: Erwerbstätigkeit deutscher und niederländischer Mütter zu Beginn des 21. Jahrhunderts (2011)

    Fliegner, Angelika;

    Zitatform

    Fliegner, Angelika (2011): Kind und/oder Karriere? Erwerbstätigkeit deutscher und niederländischer Mütter zu Beginn des 21. Jahrhunderts. (Niederlande-Studien Kleinere Schriften 15), Münster: Waxmann, 182 S.

    Abstract

    "Es ist eine Tatsache, dass Mütter hierzulande in geringerem Maße in den Arbeitsmarkt integriert sind als Männer oder Frauen, die kein betreuungsbedürftiges Kind haben. Kann dies allein mit der mangelnden Infrastruktur hinsichtlich institutioneller Kinderbetreuung und der deutschen Halbtagschule erklärt werden? In Ostdeutschland, wo die Infrastruktur der Kinderbetreuung deutlich besser ist, sind tatsächlich mehr Mütter als im Westen erwerbstätig. Zieht man hingegen die Niederlande zum Vergleich heran, stellt man fest, dass auch dort ein erheblicher Anteil der Mütter gerne zu Hause bleibt oder in Teilzeit erwerbstätig ist. Und dies trotz der Tatsache, dass die öffentliche Infrastruktur zur Kinderbetreuung dort relativ umfassend ausgebaut wurde und die Schulen zur Betreuung nach Unterrichtsende verpflichtet sind. Diese Tatsache mag verwundern, haben die Niederlande international doch eine bemerkenswerte Reputation für ihre Gleichstellungspolitik. In Anbetracht der aktuellen Diskussion über Müttererwerbstätigkeit in den deutschen Medien untersucht dieser Band vergleichend die Erwerbstätigkeit von niederländischen und deutschen Müttern zu Beginn des 21. Jahrhunderts." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Times are changing: gender and generation at work and at home (2011)

    Galinsky, Ellen; Bond, James T.; Aumann, Kerstin;

    Zitatform

    Galinsky, Ellen, Kerstin Aumann & James T. Bond (2011): Times are changing. Gender and generation at work and at home. New York, NY, 24 S.

    Abstract

    "This is the first study released using data from the 2008 National Study of the Changing Workforce. The report reveals two striking trends about gender and generation when the study is compared to data from 1992. First, for the first time since questions about responsibility in the workplace have been asked, women and men under 29 years old did not differ in their desire for jobs with more responsibility. Second, the study demonstrates that long-term demographic changes are the driving force behind gender and generational trends at work and at home." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Helping more parents move into work: an evaluation of the extension of New Deal Plus for Lone Parents and In Work Credit. Final report (2011)

    Griffiths, Rita;

    Zitatform

    Griffiths, Rita (2011): Helping more parents move into work. An evaluation of the extension of New Deal Plus for Lone Parents and In Work Credit. Final report. (Department for Work and Pensions. Research report 732), London, 136 S.

    Abstract

    "This report presents findings from the second and final phase of a two part qualitative evaluation of a series of Department for Work and Pensions (DWP) policy measures targeted at lone and couple parents, which aimed to increase parental employment as well as reduce child poverty.
    The aim of the evaluation overall was to explore whether the measures offered an adequate package of support to parents, in London and non-London New Deal Plus for Lone Parents (ND+fLP) pilot areas, and if the measures, either collectively or singly, encouraged them to enter and sustain work.
    This final phase of the research aimed to follow up issues raised in the first phase of the research (and published in a separate accompanying report). It examined the effects of In Work Credit (IWC) and other policy measures on parents' work-related decision making and behaviours, looking in particular at whether the measures encouraged and supported work entry, work retention and work progression. A related area of investigation explored how parents were able to balance work and childcare.
    The research consisted of 66 face-to-face interviews with parents in two case study areas in the spring and summer of 2010 - 43 couple parents and 23 lone parents. Sixteen of the couple parents had been interviewed in the first phase of the research. Face-to-face and telephone interviews were also held with Jobcentre Plus staff in the two case study areas." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The employment of mothers: recent developments and their determinants in East and West Germany (2011)

    Hanel, Barbara; Riphahn, Regina T.;

    Zitatform

    Hanel, Barbara & Regina T. Riphahn (2011): The employment of mothers. Recent developments and their determinants in East and West Germany. (IZA discussion paper 5752), Bonn, 35 S.

    Abstract

    "We apply German Mikrozensus data for the period 1996 to 2004 to investigate the employment status of mothers. Specifically, we ask whether there are behavioral differences between mothers in East and West Germany, whether these differences disappear over time, and whether there are differences in the developments for high and low skilled females. We find substantial differences in the employment behavior of East and West German mothers. German family policy sets incentives particularly for low income mothers not to return to the labor market after birth. This seems to affect the development of East-West German employment differences as East German women with low earnings potentials appear to adopt West German low employment patterns over time." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The global gender gap report 2011 (2011)

    Hausmann, Ricardo; Tyson, Laura D.; Zahidi, Saadia;

    Zitatform

    Hausmann, Ricardo, Laura D. Tyson & Saadia Zahidi (2011): The global gender gap report 2011. (The global gender gap report), Genf, 366 S.

    Abstract

    "Der Index des Global Gender Gap Report bewertet 135 Länder, die über 93 % der Weltbevölkerung repräsentieren, dahingehend, wie gleichmäßig Ressourcen und Chancen unter der männlichen und weiblichen Bevölkerung verteilt werden. In dem Bericht wird der Umfang der Ungleichheit zwischen den Geschlechtern in den folgenden vier Bereichen gemessen: 1. Beteiligung am Wirtschaftsleben und Möglichkeiten - Gehälter, Beteiligung und hochqualifizierte Beschäftigung; 2. Bildung - Zugang zu Grund- und weiterführender Bildung; 3. Politische Beteiligung - Repräsentanz in Entscheidungsstrukturen; 4. Gesundheit und Lebenserwartung - Lebenserwartung und Geschlechterverhältnis." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Weiterführende Informationen

    Hier finden Sie ergänzende Informationen.
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Money for nothing?: universal child care and maternal employment (2011)

    Havnes, Tarjei ; Mogstad, Magne;

    Zitatform

    Havnes, Tarjei & Magne Mogstad (2011): Money for nothing? Universal child care and maternal employment. In: Journal of Public Economics, Jg. 95, H. 11/12, S. 1455-1465. DOI:10.1016/j.jpubeco.2011.05.016

    Abstract

    "The strong correlation between child care and maternal employment rates has led previous research to conclude that affordable and readily available child care is a driving force both of cross-country differences in maternal employment and of its rapid growth over the last decades. We analyze the introduction of subsidized, universally accessible child care in Norway. Our precise and robust difference-in-differences estimates reveal that there is little, if any, causal effect of child care on maternal employment, despite a strong correlation. Instead of increasing mothers' labor supply, the new subsidized child care mostly crowds out informal child care arrangements, suggesting a significant net cost of the child care subsidies." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The impact of work-family policies on women's employment: a review of research from OECD countries (2011)

    Hegewisch, Ariane; Gornick, Janet C.;

    Zitatform

    Hegewisch, Ariane & Janet C. Gornick (2011): The impact of work-family policies on women's employment. A review of research from OECD countries. In: Community, work & family, Jg. 14, H. 2, S. 119-138. DOI:10.1080/13668803.2011.571395

    Abstract

    "All industrialized countries, as well as many developing and transition countries, have policies in place to support work-family reconciliation such as care-related leaves, policies that increase the quality or availability of flexible and alternative work arrangements, and childcare supports. While work-family policies share common elements across borders, the extent and nature of supports vary widely across countries. This cross-national diversity in policies has supported a substantial body of research on the effect of different policy designs on women's labor market outcomes and, increasingly, on men's take-up of work-family provisions. The purpose of this paper is to provide an overview of this research and to draw out implications in terms of policy designs that seem to maximize women's labor force participation, narrow the gender gap in earnings, and increase men's participation in caregiving at home. The paper reviews the research literature on leave policies, flexible and/or alternative work arrangements and childcare supports, and highlights the implications of policy designs for male take-up. The paper then discusses the growing literature on adverse and unintended consequences of work-family policies for gender equality and concludes by highlighting gaps in current knowledge." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Early maternal employment and child development in five OECD countries (2011)

    Huerta, Maria del Carmen; Adema, Willem; Han, Wen-Jui ; Gray, Matthew C.; Waldfogel, Jane; Deding, Mette; Baxter, Jennifer; Corak, Miles;

    Zitatform

    Huerta, Maria del Carmen, Willem Adema, Jennifer Baxter, Miles Corak, Mette Deding, Matthew C. Gray, Wen-Jui Han & Jane Waldfogel (2011): Early maternal employment and child development in five OECD countries. (OECD social, employment and migration working papers 118), Paris, 52 S. DOI:10.1787/5kg5dlmtxhvh-en

    Abstract

    "More mothers with young children are in paid work than in the past. There is a long-running debate on possible negative effects of maternal employment on child development. For the first time, this paper presents an initial comparative analysis of longitudinal data on maternal employment patterns after birth on child cognitive and behavioural development. The paper examines data of five OECD countries with different types and intensity of support provided to families to reconcile work and family life. The evidence suggests that a return to paid work by mothers within six months after childbirth may have negative effects on child outcomes, particularly on cognitive development, but the effects are small and not universally observed. Other factors such as family income, parental education and quality of interaction with children have greater influences on child development than early maternal employment per se." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Wiedereinstieg in den Beruf: Gründe, Motive, Hindernisse. Eine Untersuchung zu Vorarlberg (2011)

    Häfele, Eva; Hagen, Martina; Florineth, Birgit; Hammerer, Mario;

    Zitatform

    Häfele, Eva, Martina Hagen, Birgit Florineth & Mario Hammerer (2011): Wiedereinstieg in den Beruf. Gründe, Motive, Hindernisse. Eine Untersuchung zu Vorarlberg. Feldkirch, 271 S.

    Abstract

    "Bildung, Kinderbetreuung, Arbeitszeit - diese drei Faktoren spielen für einen erfolgreichen Wiedereinstieg nach der Kinderpause eine wesentliche Rolle. Viele Frauen scheitern an mindestens einem dieser Punkte und schaffen den Sprung ins Berufsleben erst nach einer langen Erwerbspause. Die Folgen sind ein geringer Verdienst, der Einstieg ins Berufsleben in niedrigerer Position als vor der Erwerbspause sowie große Lücken in der Pensionsversicherung. Konkret machten 40 Prozent der nichterfolgreichen Wiedereinsteigerinnen die unzureichende Kinderbetreuung für ihr Scheitern verantwortlich. 30 Prozent gaben ungünstige Arbeitszeiten der Betriebe als Hindernis an. Im Gegensatz dazu war für 42 Prozent das unterstützende soziale Umfeld, wie beispielsweise die Betreuung durch die Großeltern, entscheidend, dass sie den Wiedereinstieg ins Berufsleben geschafft haben. In diesen Bereichen gilt es die Hebel anzusetzen. Neben gezielten Weiterbildungsangeboten durch das AMS müssen auch die Kinderbetreuungseinrichtungen sowie die Schulen zukünftig flexibler und länger geöffnet bleiben. Auch Themen wie Pensionssplitting und individuelle Angebote von den Unternehmen müssen in den Mittelpunkt gerückt werden.
    Die vorliegende Untersuchung basiert auf einer großen Zahl von Interviews auf der Basis von mehrseitigen Kurzfragebögen und vertiefenden telefonischen Interviews mit Wiedereinsteigerinnen in das Erwerbsleben aus allen Regionen Vorarlbergs." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Wandel von Erwerbsbeteiligung westdeutscher Frauen nach der Erstgeburt: ein Vergleich der zwischen 1936 und 1965 geborenen Kohorten (2011)

    Kelle, Nadiya ;

    Zitatform

    Kelle, Nadiya (2011): Wandel von Erwerbsbeteiligung westdeutscher Frauen nach der Erstgeburt. Ein Vergleich der zwischen 1936 und 1965 geborenen Kohorten. (SOEPpapers on multidisciplinary panel data research at DIW Berlin 406), Berlin, 69 S.

    Abstract

    "Noch in der frühen Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts dominierte das so genannte Ernährermodell, sodass die Frau nach der Heirat sowie Geburt des ersten Kindes in der Regel hauptverantwortlich für die Kindererziehung sowie Haushaltshaltung war, während der Mann sich auf die Erwerbsarbeit konzentrierte. Der Erwerbsausstieg der Mütter war dabei grundsätzlich einer dauerhaften Natur: Die Erwerbsbeteiligung verheirateter Frauen galt gesellschaftlich eher als unüblich, sodass die Frauen häufig aus eher unterprivilegierten Verhältnissen ihre Erwerbsbeteiligung fortsetzten oder zumindest ihre Teilnahme am Erwerbsleben als Zuverdienst zum Familieneinkommen begründeten.
    Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie sich die Erwerbsbeteiligung westdeutscher Frauen nach der Geburt ihres ersten Kindes gewandelt hat. Um den Wandel abzubilden, werden drei Kohorten (1936-1945, 1946-1955 und 1956-1965) miteinander verglichen. Zum einen stellt sich dabei die Frage, wie sich die Erwerbsbiografien ändern und welche Muster sich über die Zeit hinweg ergeben. Zum anderen werden relevante Faktoren ausgemacht und über die Zeit hinweg verglichen, die für die nachkindliche Erwerbsbeteiligung verantwortlich sind. Im Rahmen der empirischen Analyse lassen sich feste Erwerbsmuster der Mütter ausmachen, wobei sich diese über die Zeit hinweg in ihrer Bedeutung wandeln, sodass beispielsweise die Teilzeitbeteiligung nach der Erstgeburt zunimmt. Weiterhin ändert sich der Faktoreneinfluss, wobei die Heirat und soziale Lage im Wandel für die nachkindliche Erwerbstätigkeit der Frauen an Bedeutung verlieren." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Flexible Familienernährerinnen: Prekarität im Lebenszusammenhang ostdeutscher Frauen? (2011)

    Klenner, Christina; Pfahl, Svenja; Drauschke, Petra; Menke, Katrin ; Weeber, Sonja;

    Zitatform

    Klenner, Christina, Katrin Menke & Svenja Pfahl (2011): Flexible Familienernährerinnen. Prekarität im Lebenszusammenhang ostdeutscher Frauen? Düsseldorf, 476 S.

    Abstract

    "Veränderungen in den Geschlechterverhältnissen und in der gesellschaftlichen Stellung der Frau vollziehen sich zeitgleich mit einem Umbruch in der Sphäre der Erwerbsarbeit sowie Wandlungsprozessen in der sozialen Sicherung. Indem wir in diesem Projekt die Arbeitssituation, Vereinbarkeitsarrangements und Lebensführung von Familienernährerinnen untersuchen, thematisieren wir Phänomene, die am Schnittpunkt des Wandels in den Geschlechterverhältnissen, in der Erwerbsarbeit und in der Sozialpolitik liegen. Die Erosion des männlichen Familienernährermodells ist bereits seit Jahren in der wissenschaftlichen Diskussion.
    Drei zentrale Fragenkomplexe stehen im Mittelpunkt des Projektes:
    - Erstens untersuchen wir, durch welche Faktoren Familienernährerinnen-Konstellationen zustande kommen und in welchen sozialen Lagen Familienernährerinnen-Haushalte leben.
    - Zweitens wird erforscht, inwieweit sich Geschlechterarrangements auf der Paarebene verändern. Analysiert wird, wie Fürsorgearbeit unter Bedingungen des Umbruchs in der Erwerbsarbeit erbracht wird, und ob sich widersprüchliche Öffnungen bestehender Geschlechterhierarchisierungen in Familien mit weiblichen Familienernährerinnen zeigen.
    - Drittens fragen wir danach, ob und wie sich bei Familienernährerinnen und ihren Familien Prekarisierungstendenzen im Lebenszusammenhang zeigen, zu welchen Belastungen dies führt und welche Praktiken die Subjekte im Umgang mit den Bedingungen entwickeln.
    Kapitel 2 fragt nach Umfang und Ursachen des Phänomens Familienernährerinnen auf Basis der quantitativen Analyse des Sozioökonomischen Panels. Anschließend wird das methodische Konzept der qualitativen Studie vorgestellt (Kap. 3). Das Sample der befragten Interviewpartnerinnen wird näher charakterisiert. Im Kapitel 4 wird analysiert, wie die befragten Frauen zu Familienernährerinnen wurden und welches Selbstverständnis ihrer Rolle sie haben. Fünf Muster der Genese von Familienernährerinnen-Haushalten werden hier vorgestellt. Im Kapitel 5 wird die Aufteilung der Hausarbeit und der Kinderbetreuung in den Familienernährerinnen-Familien mit einem männlichen Partner analysiert. Gefragt wird anschließend im Kapitel 6, wie sich die Aushandlungsmacht innerhalb der Partnerschaft bei den Befragten darstellt. Im Kapitel 7 werden die verschiedenen Typisierungen zusammengeführt und die empirisch gefundene Typologie von Familienernährerinnen vorgestellt. Im Kapitel 8 werden Beanspruchungen, Gesundheit und Belastungen der Befragten analysiert. Kapitel 9 zeigt an fünf Fällen beispielhaft Prekarisierungstendenzen im Lebenszusammenhang der Befragten auf. Im Kapitel 10 werden Handlungsstrategien der Familienernährerinnen vorgestellt: Welche Ressourcen mobilisieren sie, um Prekarisierungstendenzen zu begegnen? Auch die Wünsche der Frauen in Ostdeutschland, die an der Studie teilgenommen haben, werden hier behandelt. Oftmals nahmen die Familienernährerinnen an der Befragung mit der Motivation teil, dass sich etwas an ihren Lebensbedingungen ändern möge. Im Kapitel 11 wird aus der gesamten Analyse Handlungsbedarf in verschiedenen Politikfeldern sowie bezüglich der betrieblichen Arbeitsbedingungen abgeleitet. Abschließend wird ein Fazit der Untersuchung gezogen. Wir geben einen Ausblick auf offene Forschungsfragen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Parental leave and mothers' careers: the relative importance of job protection and cash benefits (2011)

    Lalive, Rafael; Zweimüller, Josef; Steinhauer, Andreas; Schlosser, Analia;

    Zitatform

    Lalive, Rafael, Analia Schlosser, Andreas Steinhauer & Josef Zweimüller (2011): Parental leave and mothers' careers. The relative importance of job protection and cash benefits. (IZA discussion paper 5792), Bonn, 52 S.

    Abstract

    "Parental leave regulations in most OECD countries have two key policy instruments: job protection and cash benefits. This paper studies how mothers' return to work behavior and labor market outcomes are affected by alternative mixes of these key policy parameters. Exploiting a series of major parental leave policy changes in Austria, we find that longer cash benefits lead to a significant delay in return to work and that the magnitude of this effect depends on the relative length of job protection and cash benefits. However, despite their impact on time on leave, we do not find a significant effect on mothers' labor market outcomes in the medium run, neither of benefit duration nor of job-protection duration. To understand the relative importance (and interaction) of the two policy instruments in shaping mothers' return to work behavior, we set up a non-stationary job search model in which cash benefits and job protection determine decisions of when to return to work and whether or not to return to the pre-birth employer. Despite its lean structure, the model does surprisingly well in matching empirically observed return to work profiles. The simulation of alternative counterfactual regimes shows that a policy that combines both job protection and benefits payments succeeds to induce mothers to spend some time with the child after birth without jeopardizing their medium run labor market attachment." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Die wahrgenommene Gerechtigkeit des eigenen Erwerbseinkommens: Geschlechtstypische Muster und die Bedeutung des Haushaltskontextes (2011)

    Liebig, Stefan; Sauer, Carsten ; Schupp, Jürgen ;

    Zitatform

    Liebig, Stefan, Carsten Sauer & Jürgen Schupp (2011): Die wahrgenommene Gerechtigkeit des eigenen Erwerbseinkommens. Geschlechtstypische Muster und die Bedeutung des Haushaltskontextes. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Jg. 63, H. 1, S. 33-59. DOI:10.1007/s11577-010-0123-0

    Abstract

    "Die zunehmende Erwerbsbeteiligung von Frauen und die Ausbreitung 'atypischer' Beschäftigungsverhältnisse hat zur Folge, dass der Anteil an Haushalten, in denen der Mann der alleinige Ernährer der Familie ist, abnimmt und der Anteil an Zweiverdienerhaushalten seit Jahren ansteigt. Vor diesem Hintergrund fragt dieser Beitrag, welche Bedeutung Haushaltskontexte, in denen das traditionelle male-breadwinner-Modell noch existiert oder bereits in Frage gestellt ist, für die Bewertung der Gerechtigkeit des eigenen Erwerbseinkommens haben. Dazu werden in einem ersten Schritt drei Beurteilungskriterien der Gerechtigkeit des eigenen Einkommens hergeleitet: Kompensation erbrachter Leistungen, Bedarfsabsicherung und Ermöglichung sozialer Wertschätzung. In einem zweiten Schritt wird erläutert, warum die Gerechtigkeitsurteile von Männern und Frauen maßgeblich von der spezifischen Situation im jeweiligen Haushalt bestimmt sind. Die daraus abgeleiteten Annahmen zu geschlechtstypischen Mustern von Gerechtigkeitseinstellungen werden mithilfe von Daten des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) aus den Jahren 2007 und 2005 überprüft. Die Ergebnisse zeigen, dass in Zweiverdienerhaushalten geschlechtstypische Muster bei der Bewertung des eigenen Einkommens verringert und verstärkt werden: Verringert werden sie, weil Frauen in Zweiverdienerhaushalten höhere Ansprüche an ihr Lohnniveau haben, und verstärkt werden sie, weil Männer die Bewertung ihres Erwerbseinkommens davon abhängig machen, ob es sie in die Lage versetzt, den traditionellen Geschlechternormen und den darin transportierten Vorstellungen über 'Männlichkeit' entsprechen zu können." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Determinants of regional female labour market participation in the Netherlands: a spatial structural equation modelling approach (2011)

    Liu, An; Noback, Inge;

    Zitatform

    Liu, An & Inge Noback (2011): Determinants of regional female labour market participation in the Netherlands. A spatial structural equation modelling approach. In: The annals of regional science, Jg. 47, H. 3, S. 641-658. DOI:10.1007/s00168-010-0390-8

    Abstract

    "The paper analyses the determinants of female labour participation. Structural equation modelling is used to handle theoretical concepts and to solve the typical problem of multicollinearity. The proposed methodology is applied to a dataset for the year 2002 made up of a sample of 278 municipalities in the Netherlands. The structural model and measurement model of the latent variables are estimated simultaneously by means of maximum likelihood. Model estimation and tests are performed using LISREL. Female participation is found to be positively influenced by the added-worker effect and negatively by the discouraged worker effect. The results show a negative impact of demographic pressure and a positive impact of socio-economic status and female-dominated sector structure." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Frauen auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland und Frankreich: warum es Französinnen besser gelingt, Familie und Beruf zu vereinbaren (2011)

    Luci, Angela;

    Zitatform

    Luci, Angela (2011): Frauen auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland und Frankreich. Warum es Französinnen besser gelingt, Familie und Beruf zu vereinbaren. Berlin, 32 S.

    Abstract

    "Die Erwerbstätigkeit von Frauen ist in den letzten Jahrzehnten sowohl in Deutschland als auch in Frankreich gestiegen. Aber es bestehen erhebliche Unterschiede im Beschäftigungsmuster: Während in Frankreich viele Frauen auch mit kleinen Kindern einer Vollzeit-Beschäftigung nachgehen, arbeitet in Deutschland ein großer Anteil in Teilzeit sowie in geringfügigen Beschäftigungsverhältnissen.
    Gleichzeitig liegen die Geburtenraten in Deutschland und Frankreich weit auseinander. Zwar ist in beiden Ländern die durchschnittliche Anzahl Kinder pro Frau gesunken, doch der Geburtenrückgang ist in Deutschland viel dramatischer als in Frankreich.
    Der Grund dafür scheint auf der Hand zu liegen: In Frankreich lassen sich Familie und Beruf besser miteinander vereinbaren als in Deutschland. Und es ist nicht allein das Betreuungsangebot für Kinder, das dafür den Ausschlag gibt. In Frankreich wird die Erwerbstätigkeit von Müttern gezielt gefördert. Ein stimmiges Gesamtkonzept zieht sich durch verschiedene Politikbereiche wie Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik, Bildungspolitik und die finanzielle Unterstützung von Familien. In Frankreich ist Gleichstellung Querschnittsaufgabe. Da kann Deutschland von seinem französischen Nachbarn lernen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Relative cohort size, relative income, and women's labor force participation 1968-2010 (2011)

    Macunovich, Diane J.;

    Zitatform

    Macunovich, Diane J. (2011): Relative cohort size, relative income, and women's labor force participation 1968-2010. (IZA discussion paper 5913), Bonn, 35 S.

    Abstract

    "Relative cohort size - the ratio of young to prime-age adults - and relative income - the income of young adults relative to their material aspirations, as instrumented using the income of older families their parents' age - have experienced dramatic changes over the past 40 years. Relative cohort size has been shown to cause a decline in men's relative wages - the wages of young relative to prime-age workers - due to imperfect substitutability, and the results here show that this applies perhaps even more strongly to women's relative - and absolute - starting wage. Relative cohort size first declined by 30% and then increased by 47%. Results here show that those changes explain about 60% of the declines in women's starting wage - both relative and absolute - in the first period, and 100% of its increase in the second. Relative income is hypothesized to affect a number of demographic choices by young adults, including marriage, fertility and female labor force participation, as young people strive to achieve their desired standard of living. Older family income - the denominator in a relative income variable - increased by 58.6% between 1968 and 2000, and then declined by 9%. Its changes explain 66% of the increase in the labor force participation of women in their first five years out of school between 1968 and 2000, and 75% of its decline thereafter. The study makes use of individual-level measures of labor force participation, with instrumented wages, and employs the lagged income of older families in a woman's year-state-race-education group to instrument parental income and hence material aspirations." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Arbeitsmarktreport NRW 2011: Sonderbericht: Situation der Frauen am Arbeitsmarkt (2011)

    Mertens, Andreas;

    Zitatform

    Mertens, Andreas (2011): Arbeitsmarktreport NRW 2011. Sonderbericht: Situation der Frauen am Arbeitsmarkt. Düsseldorf, 133 S.

    Abstract

    "In Nordrhein-Westfalen ist die Erwerbsquote der Frauen trotz Krise kontinuierlich gestiegen und liegt jetzt bei knapp 66 Prozent. Die Frauenerwerbstätigkeit hat vor allem auf Grund wachsender Teilzeitbeschäftigung zugenommen. Ein neuer Sonderbericht des NRW-Arbeitsministeriums informiert zur Situation der Frauen am Arbeitsmarkt. Neben allgemeinen Entwicklungen werden auch Ergebnisse dargestellt, die auf dringenden Handlungsbedarf verweisen: Mit 23 Prozent arbeiten besonders viele Frauen in geringfügiger Beschäftigung. Die Mehrheit der in Teilzeit beschäftigten Frauen wünscht zugleich eine deutliche Aufstockung der Arbeitszeit." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Fertility and female employment dynamics in Europe: the effect of using alternative econometric modeling assumptions (2011)

    Michaud, Pierre-Carl; Tatsiramos, Konstantinos;

    Zitatform

    Michaud, Pierre-Carl & Konstantinos Tatsiramos (2011): Fertility and female employment dynamics in Europe. The effect of using alternative econometric modeling assumptions. In: Journal of Applied Econometrics, Jg. 26, H. 4, S. 641-668. DOI:10.1002/jae.1133

    Abstract

    We investigate the direct and long-run effects of fertility on employment in Europe, estimating dynamic models of labor supply under different assumptions regarding the exogeneity of fertility and modelling assumptions related to initial conditions, unobserved heterogeneity and serial correlation in the error terms. We find overall large direct and long-run effects of giving birth on employment probabilities, and these effects differ considerably across countries. We find that within countries the results are sensitive to the statistical assumption made on initial conditions, the inclusion of serial correlation and the assumption of strict exogeneity of children. However, the pattern across countries is robust to these assumptions. We show that such patterns are largely consistent with prevailing institutional differences related to the flexibility of the labor markets and family policies.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The effects of motherhood timing on career path (2011)

    Miller, Amalia;

    Zitatform

    Miller, Amalia (2011): The effects of motherhood timing on career path. In: Journal of population economics, Jg. 24, H. 3, S. 1071-1100. DOI:10.1007/s00148-009-0296-x

    Abstract

    "This paper estimates the effects of motherhood timing on female career path, using biological fertility shocks to instrument for age at first birth. Motherhood delay leads to a substantial increase in earnings of 9% per year of delay, an increase in wages of 3%, and an increase in work hours of 6%. Supporting a human capital story, the advantage is largest for college educated women and those in professional and managerial occupations. Panel estimation reveals both fixed wage penalties and lower returns to experience for mothers, suggesting that a 'mommy track' is the source of the timing effect." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Cooking, caring and volunteering: unpaid work around the world (2011)

    Miranda, Veerle;

    Zitatform

    Miranda, Veerle (2011): Cooking, caring and volunteering. Unpaid work around the world. (OECD social, employment and migration working papers 116), Paris, 40 S. DOI:10.1787/5kghrjm8s142-en

    Abstract

    "Household production constitutes an important aspect of economic activity and ignoring it may lead to incorrect inferences about levels and changes in well-being. This paper sheds light on the importance of unpaid work by making use of detailed time-use surveys for 25 OECD member countries and 3 emerging economies. The calculations suggest that between one-third and half of all valuable economic activity in the countries under consideration is not accounted for in the traditional measures of well-being, such as GDP per capita. In all countries, women do more of such work than men, although to some degree balanced - by an amount varying across countries - by the fact that they do less market work. While unpaid work - and especially the gender division of unpaid work - is to some extent related to a country's development level, country cross-sectional data suggest that demographic factors and public policies tend to exercise a much larger impact. The regular collection of time-use data can thus be of tremendous value for government agencies to monitor and design public policies, and give a more balanced view of well-being across different societies." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Child care, maternal employment and persistence: a natural experiment from Spain (2011)

    Nollenberger, Natalia; Rodriguez-Planas, Nuria;

    Zitatform

    Nollenberger, Natalia & Nuria Rodriguez-Planas (2011): Child care, maternal employment and persistence. A natural experiment from Spain. (IZA discussion paper 5888), Bonn, 47 S.

    Abstract

    "Reconciling work and family is high on many governments' agenda, especially in countries, such as Spain, with record-low fertility and female labor force participation rates. This paper analyzes the effects of a large-scale provision of publicly subsidized child care in Spain in the early 1990s, addressing the impact on mothers' short- and long-run employment outcomes (up to four years after the child was eligible to participate in the program). Exploiting the staggered timing and age-targeting of this child-care expansion, our estimates show that the policy led to a sizable increase in employment (8%), and hours worked (9%) of mothers with age-eligible (3-year-old) children, and that these effects persisted over time. Heterogeneity matters. While persistence is strong among mothers with a high-school degree, the effects of the program on maternal employment quickly fade away among those without a high-school degree. These findings are consistent with the program reducing the depreciation of human capital. The lack of any results among college educated mothers, which represent less than one tenth of mothers, is most likely due to the fact that they are able to pay day care (even when it is mainly privately supplied), and that most of them are already strongly attached to the labor force." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Child-custody reform, marital investment in children, and the labor supply of married mothers (2011)

    Nunley, John M. ; Seals, Richard Alan Jr.;

    Zitatform

    Nunley, John M. & Richard Alan Jr. Seals (2011): Child-custody reform, marital investment in children, and the labor supply of married mothers. In: Labour economics, Jg. 18, H. 1, S. 14-24. DOI:10.1016/j.labeco.2010.08.002

    Abstract

    "Research on child custody primarily focuses on the well-being of children following divorce. We extend this literature by examining how the prospect of joint child custody affects within-marriage investment in children through changes in household bargaining power. Variation in the timing of joint-custody reforms across states provides a natural-experiment framework with which to examine within-marriage investment in children. The probability of children's private school attendance declines by 12% in states that adopt jointcustody laws. We also find evidence linking joint-custody reform to higher rates of labor force participation for married mothers, which may indicate less time devoted household production." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Revisiting the gender gap in time-use patterns: multitasking and well-being among mothers and fathers in dual-earner families (2011)

    Offer, Shira; Schneider, Barbara;

    Zitatform

    Offer, Shira & Barbara Schneider (2011): Revisiting the gender gap in time-use patterns. Multitasking and well-being among mothers and fathers in dual-earner families. In: American Sociological Review, Jg. 76, H. 6, S. 809-833. DOI:10.1177/0003122411425170

    Abstract

    "This study suggests that multitasking constitutes an important source of gender inequality, which can help explain previous findings that mothers feel more burdened and stressed than do fathers even when they have relatively similar workloads. Using data from the 500 Family Study, including surveys and the Experience Sampling Method, the study examines activities parents simultaneously engage in and how they feel when multitasking. We find that mothers spend 10 more hours a week multitasking compared to fathers and that these additional hours are mainly related to time spent on housework and childcare. For mothers, multitasking activities at home and in public are associated with an increase in negative emotions, stress, psychological distress, and work-family conflict. By contrast, fathers' multitasking at home involves less housework and childcare and is not a negative experience. We also find several similarities by gender. Mothers' and fathers' multitasking in the company of a spouse or children are positive experiences, whereas multitasking at work, although associated with an increased sense of productivity, is perceived as a negative experience." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Differences in women's employment patterns and family policies: eastern and western Germany (2011)

    Pfau-Effinger, Birgit ; Smidt, Maike;

    Zitatform

    Pfau-Effinger, Birgit & Maike Smidt (2011): Differences in women's employment patterns and family policies. Eastern and western Germany. In: Community, work & family, Jg. 14, H. 2, S. 217-232. DOI:10.1080/13668803.2011.571401

    Abstract

    "Mit ihrem Verhalten reagieren die Individuen nicht einfach auf Anreize und Restriktionen der Familienpolitik. Der Einfluss der Politiken auf das Verhalten wird insbesondere durch kulturelle Faktoren und weiter auch durch soziale, ökonomische und institutionelle Faktoren modifiziert. Deutschland eignet sich in besonderer Weise dazu, den Zusammenhang von Familienpolitiken, Kultur, Frauenerwerbstätigkeit und Praktiken der Kinderbetreuung zu analysieren. Obwohl Ost- und Westdeutschland seit zwei Jahrzehnten unter dem Einfluss derselben Familienpolitik des deutschen Wohlfahrtsstaates stehen, unterscheiden sie sich erheblich im Hinblick auf die Erwerbsbeteiligung der Mütter kleiner Kinder und die Muster der Kinderbetreuung. Frauen nutzen die Optionen der Familienpolitik in Ost- und Westdeutschland jeweils unterschiedlicher Weise. Dies lässt sich, so das Argument, vor allem mit Differenzen in den vorherrschenden kulturellen Leitbilder zur Familie erklären und damit, wie diese mit institutionellen und ökonomischen Faktoren in zwei unterschiedlichen Entwicklungspfaden interagieren." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The effects of California's paid family leave program on mothers' leave-taking and subsequent labor market outcomes (2011)

    Rossin-Slater, Maya; Waldfogel, Jane; Ruhm, Christopher;

    Zitatform

    Rossin-Slater, Maya, Christopher Ruhm & Jane Waldfogel (2011): The effects of California's paid family leave program on mothers' leave-taking and subsequent labor market outcomes. (IZA discussion paper 6240), Bonn, 34 S.

    Abstract

    "This analysis uses March Current Population Survey data from 1999-2010 and a differences-indifferences approach to examine how California's first in the nation paid family leave (PFL) program affected leave-taking by mothers following childbirth, as well as subsequent labor market outcomes. We obtain robust evidence that the California program more than doubled the overall use of maternity leave, increasing it from around three to six or seven weeks for the typical new mother - with particularly large growth for less advantaged groups. We also provide suggestive evidence that PFL increased the usual weekly work hours of employed mothers of one-to-three year-old children by 6 to 9% and that their wage incomes may have risen by a similar amount." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The effects of California's paid family leave program on mothers' leave-taking and subsequent labor market outcomes (2011)

    Rossin-Slater, Maya; Waldfogel, Jane; Ruhm, Christopher;

    Zitatform

    Rossin-Slater, Maya, Christopher Ruhm & Jane Waldfogel (2011): The effects of California's paid family leave program on mothers' leave-taking and subsequent labor market outcomes. (NBER working paper 17715), Cambridge, Mass., 33 S. DOI:10.3386/w17715

    Abstract

    "This analysis uses March Current Population Survey data from 1999-2010 and a differences-indifferences approach to examine how California's first in the nation paid family leave (PFL) program affected leave-taking by mothers following childbirth, as well as subsequent labor market outcomes. We obtain robust evidence that the California program more than doubled the overall use of maternity leave, increasing it from around three to six or seven weeks for the typical new mother - with particularly large growth for less advantaged groups. We also provide suggestive evidence that PFL increased the usual weekly work hours of employed mothers of one-to-three year-old children by 6 to 9% and that their wage incomes may have risen by a similar amount." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Things change: women's and men's marital disruption dynamics in Italy during a time of social transformations, 1970-2003 (2011)

    Salvini, Silvana; Vignoli, Daniele ;

    Zitatform

    Salvini, Silvana & Daniele Vignoli (2011): Things change. Women's and men's marital disruption dynamics in Italy during a time of social transformations, 1970-2003. In: Demographic Research, Jg. 24, S. 145-174. DOI:10.4054/DemRes.2011.24.5

    Abstract

    "We study women's and men's marital disruption in Italy between 1970 and 2003. By applying an event-history analysis to the 2003 Italian variant of the Generations and Gender Survey we found that the spread of marital disruption started among middle-highly educated women. Then in recent years it appears that less educated women have also been able to dissolve their unhappy unions. Overall we can see the beginning of a reversed educational gradient from positive to negative. In contrast the trend in men's marital disruption risk appears as a change over time common to all educational groups, although with persisting educational differentials." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Between reforms and birth rates: Germany, Japan, and family policy discourse (2011)

    Seeleib-Kaiser, Martin; Toivonen, Tuukka;

    Zitatform

    Seeleib-Kaiser, Martin & Tuukka Toivonen (2011): Between reforms and birth rates. Germany, Japan, and family policy discourse. In: Social Politics, Jg. 18, H. 3, S. 331-360. DOI:10.1093/sp/jxr016

    Abstract

    "This paper examines the development of employment-oriented family policy in Germany and Japan, two countries united by conservative welfare legacies and very low birthrates, through a close analysis of discourse. Why have recent reforms in Germany moved well beyond those in Japan despite remarkably similar 'human capital' discourses? The relative strength of interpretative patterns -- in this case, discursive patterns that successfully frame family policy reform as an economic imperative -- and the role of employers are identified as critical explanatory factors. Further comparative attention is called to the role of the state as a guarantor of new family policy entitlements." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Soziale Lebenssituation und Gesundheit von Müttern in Deutschland (2011)

    Sperlich, Stefanie; Geier, Siegfried; Arnhold-Kerri, Sonja;

    Zitatform

    Sperlich, Stefanie, Sonja Arnhold-Kerri & Siegfried Geier (2011): Soziale Lebenssituation und Gesundheit von Müttern in Deutschland. In: Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz, Jg. 54, H. 6, S. 735-744. DOI:10.1007/s00103-011-1283-4

    Abstract

    "Im Mittelpunkt der vorliegenden Studie steht die Frage, welche sozialen und familiären Lebensbedingungen mit erhöhten gesundheitlichen Beeinträchtigungen von Müttern verbunden sind. Anhand einer für die Merkmale Bundesland, Schulbildung, Erziehungsstatus, Alter der Mutter und Kinderzahl repräsentativen Bevölkerungsstichprobe (n=3129) wurden dazu körperliche und Allgemeinbeschwerden, Angst und Depressivität sowie die subjektive Gesundheit von Frauen mit minderjährigen Kindern untersucht. Die Analysen ergaben, dass 27% der Mütter Beeinträchtigungen im körperlichen und Allgemeinbefinden, 21% erhöhte Angst- und 22% erhöhte Depressivitätswerte aufwiesen. Gut 6% schätzten ihren Gesundheitszustand als (sehr) schlecht ein. Insbesondere Ein-Elternschaft, Arbeitslosigkeit, die alleinige Verantwortung für die Haus- und Familienarbeit sowie ein geringes Einkommen und geringe Schulbildung konnten als Risikofaktoren für die psychische und körperliche Gesundheit identifiziert werden. Die Befunde verdeutlichen, dass die Lebensphase der Familiengründung und Kindererziehung für spezifische Frauengruppen mit erhöhten Gesundheitsrisiken verbunden ist. Sie verweisen auf die Relevanz einer lebensphasensensiblen Analyse gesundheitlicher Ungleichheit unter Einbeziehung lebenslaufspezifischer Stressoren." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Einkommenseinbußen durch Arbeitslosigkeit in Deutschland: alters- und geschlechtsspezifische Differenzen im Vergleich (2011)

    Strauß, Susanne ; Hillmert, Steffen ;

    Zitatform

    Strauß, Susanne & Steffen Hillmert (2011): Einkommenseinbußen durch Arbeitslosigkeit in Deutschland. Alters- und geschlechtsspezifische Differenzen im Vergleich. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Jg. 63, H. 4, S. 567-594. DOI:10.1007/s11577-011-0151-4

    Abstract

    "Der Beitrag analysiert die Folgen von Arbeitslosigkeit für das Erwerbseinkommen nach dem Wiedereinstieg in Beschäftigung. Größenordnung und Veränderungen dieser Effekte im Lebensverlauf werden auf Basis vorhandener Untersuchungen und mittels eigener Analysen beschrieben. Letztere basieren auf Daten der Versicherungskontenstichprobe (VSKT) 2006 der Deutschen Rentenversicherung. Da sich bisherige Studien sowohl hinsichtlich der Abgrenzung der Stichprobe als auch bezüglich der verwendeten Verfahren der Kausalanalyse unterscheiden, wird die eigene Analyse altersgruppen- und geschlechterspezifischer Effekte auf Basis eines einheitlichen Datensatzes und mit unterschiedlichen Verfahren durchgeführt. Es zeigt sich, dass die Einkommens- sowie Lohneinbußen durch Arbeitslosigkeit mit dem Alter deutlich zunehmen. Die gesamten finanziellen Einbußen von Frauen sind insbesondere in der jüngsten Altersgruppe deutlich höher als die von Männern." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Doing better for families (2011)

    Thévenon, Oliver; Gordine, Tatiana; Fron, Pauline; Ali, Nabil; Salvi Del Pero, Angelica; Bilotta, Marta; Huerta, Maria; Richardson, Dominic; Chapple, Simon; Zapata, Juliana; Bytchkova, Alexandra; Richardson, Linda;

    Abstract

    "Der Bericht bietet eine Zusammenschau verschiedenster familienpolitischer Aspekte im Vergleich der 34 OECD-Mitgliedsländer. Das Spektrum reicht von veränderten Familienstrukturen, über Geburtentrends und Beschäftigungsanreizen für Eltern bis hin zu unterschiedlichen Ansätzen der Familienförderung in OECD-Ländern.
    Alle OECD-Länder sind bestrebt, Eltern mehr Wahlmöglichkeiten bei ihren Entscheidungen in Bezug auf Familie und Beruf zu bieten. In dieser Publikation werden die verschiedenen Methoden erörtert, die in der staatlichen Familienförderung eingesetzt werden. Ziel ist dabei die Beantwortung einer Reihe von Fragen, wie z.B.: Steigen die Ausgaben für Familienleistungen und inwieweit variieren sie je nach Alter des Kindes? Hatte die Krise Auswirkungen auf die staatlichen Hilfen für Familien? Wie kann Menschen am besten dabei geholfen werden, ihre Vorstellungen in Bezug auf die Zahl ihrer Kinder zu realisieren? Welche Effekte haben Elternurlaubsregelungen auf die Erwerbsbeteiligung der Frauen und das Wohlergehen der Kinder? Sind die Kinderbetreuungskosten ein Hindernis für die Erwerbstätigkeit der Eltern, und können flexible Arbeitszeitregelungen hier Abhilfe schaffen? Was ist für Mütter der beste Zeitpunkt, um nach der Geburt ihres Kindes wieder ins Erwerbsleben zurückzukehren? Und welche Maßnahmen sind am besten geeignet, die Armut unter Alleinerziehenden zu mindern?" (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Lone mothers' participation in labor market programs for means-tested benefit recipients in Germany (2011)

    Zabel, Cordula ;

    Zitatform

    Zabel, Cordula (2011): Lone mothers' participation in labor market programs for means-tested benefit recipients in Germany. (IAB-Discussion Paper 14/2011), Nürnberg, 95 S.

    Abstract

    "Diese Studie untersucht die Teilnahme von alleinerziehenden erwerbsfähigen Hilfebedürftigen an Programmen der aktiven Arbeitsmarktpolitik, wie z.B. Zusatzjobs, Trainingsmaßnahmen, Eingliederungszuschuss- oder Einstiegsgeldförderung. Seit den Hartz IV Reformen im Jahr 2005 wird von nicht-erwerbstätigen Eltern in stärkeren Maße erwartet, dass sie zur Beschäftigung oder zur Teilnahme an Arbeitsmarktprogrammen bereit sind. Allerdings haben Fallmanager einen Ermessensspielraum für Vermittlungen in arbeitsmarktpolitische Maßnahmen. Daher wird hier die Teilnahme von Alleinerziehenden an Arbeitsmarktprogrammen empirisch untersucht. Hierzu werden administrative Daten mit Methoden der Ereignisanalyse ausgewertet. Die Ergebnisse zeigen, dass Übergangsraten von Alleinerziehenden in Zusatzjobs und nicht-betriebliche Trainingsmaßnahmen denen der kinderlosen alleinstehenden Frauen sehr ähnlich sind, sobald das jüngste Kind 3 - 5 Jahre alt ist. Bei Programmen, die eher einen direkten Übergang in reguläre Beschäftigung ermöglichen, wie z.B. betriebliche Trainingsmaßnahmen oder Einstiegsgeld bzw. Eingliederungszuschuss, erreichen die Übergangsraten von Alleinerziehenden dagegen erst dann das Niveau der kinderlosen alleinstehenden Frauen, wenn das jüngste Kind 6 - 9 oder sogar 15 - 17 Jahre alt ist." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Beteiligte aus dem IAB

    Zabel, Cordula ;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Social security, differential fertility, and the dynamics of the earnings distribution (2011)

    Zhao, Kai;

    Zitatform

    Zhao, Kai (2011): Social security, differential fertility, and the dynamics of the earnings distribution. In: The B.E. Journal of Macroeconomics, Jg. 11, H. 1, S. 1-29. DOI:10.2202/1935-1690.2042

    Abstract

    "Economists and demographers have long argued that fertility differs by income (differential fertility), and that social security creates incentives for people to rear fewer children. Does the effect of social security on fertility differ by income? Does social security further affect the dynamics of the earnings distribution through its differential effects on fertility? We answer these questions in a three-period OLG model with heterogeneous agents and endogenous fertility. We find that given its redistributional property, social security reduces fertility of the poor proportionally more than it reduces fertility of the rich. Assuming that earning ability is transmitted from parents to children, the differential effects of social security on fertility can have a significant impact on the dynamics of the earnings distribution: a relatively lower fertility rate among the poor can lead to a new earnings distribution with a smaller portion of poor people and a higher average earnings level. With reasonable parameter values, our numerical exercise shows that the effects of social security on differential fertility and the dynamics of the earnings distribution are quantitatively important." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Die Illusion von der Vereinbarkeit von Familie und Karriere: Erkenntnisse aus der Frankfurter Karrierestudie 2010 (2011)

    Ziegler, Yvonne; Graml, Regine;

    Zitatform

    Ziegler, Yvonne & Regine Graml (2011): Die Illusion von der Vereinbarkeit von Familie und Karriere. Erkenntnisse aus der Frankfurter Karrierestudie 2010. In: Gleichstellung in der Praxis, Jg. 7, H. 2, S. 15-21.

    Abstract

    "Die Studie untersucht die Karriereperspektiven berufstätiger Mütter sowie die in ihrem Arbeitsumfeld gesammelten Erfahrungen der Befragten. Insgesamt nahmen 2010 1.801 Teilnehmerinnen an der Online-Erhebung teil. 95% der Frauen waren berufstätig, die restlichen 5% gaben an Hausfrau oder arbeitssuchend zu sein. Die Mehrheit der Teilnehmerinnen hatte Abitur (70%) und einen Hochschulabschluss (65%). Ein zentrales Ergebnis der Studie war die Aussage von immerhin 42% der Befragten, dass ihr Beruf keinen geringeren Stellenwert als die Familie habe. 83% gaben an, trotz allem die Aufgaben im Unternehmen und ihr Familienleben zufriedenstellend vereinbaren zu können. Dennoch sprechen sich 82% der Frauen für qualifizierte Teilzeittätigkeiten als Maßnahme für eine verbesserte Arbeitswelt aus, 79% fordern gar einen Bewusstseinswandel, nur 22% der Befragten konnten bereits einen Bewusstseinswandel bei Vorgesetzten und Kollegen verzeichnen. Die Hälfte der Befragten fordert eine klare Quotenregelung mit Zielvereinbarungen für die Unternehmen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Weiterführende Informationen

    Kurzfassung
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Der Arbeitsmarkt in Deutschland: Frauen und Männern am Arbeitsmarkt im Jahr 2010 (2011)

    Abstract

    "63 Prozent der geringfügig Beschäftigten, 46 Prozent der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten, ein knappes Drittel der Selbständigen und zwei von fünf unter den Beamten, Richtern und Soldaten sind weiblich.
    - Frauen sind von konjunkturellen Schwankungen weniger betroffen als Männer, da sie eher in weniger konjunkturreagiblen Branchen tätig sind.
    - Mehr als jede dritte Frau und 6 Prozent der Männer arbeiten Teilzeit.
    - Zwischen den Arbeitsentgelten bei Männern und Frauen bestehen merkliche Unterschiede.
    - Zum fünften Mal in Folge sinkt die Arbeitslosigkeit der Frauen im Vorjahresvergleich.
    - 2010 gingen weniger Menschen in Arbeitslosigkeit aus vorheriger Beschäftigung zu - vor allem bei Männern.
    - Die deutschen Erwerbstätigenquoten liegen über dem EU-Durchschnitt und erreichen die für 2010 angestrebten Lissabon-Ziele.
    - Die Erwerbsneigung von Frauen und Männern ist deutlich höher als im europäischen Durchschnitt.
    - Die Erwerbslosigkeit in Deutschland sinkt, während in vielen Ländern Europas die Krise noch nachwirkt." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Report on progress on equality between women and men in 2010: the gender balance in business leadership (2011)

    Abstract

    "This report is the first annual report presented after the adoption of the Europe 2020 Strategy and the Commission's new Strategy for Equality between Women and Men. It describes recent developments in gender equality in the EU and presents statistics on all areas covered as well as recent new developments in the Member States. It establishes a state of play for the five priority areas of the Women's Charter and the Strategy, namely: equal economic independence; equal pay for equal work and work of equal value; equality in decision-making; dignity, integrity and an end to gender-based violence; and gender equality outside the Union. The report will be presented to the EPSCO Council in March 2011 and will be the basis of the discussions at the Gender Equality Dialogue." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    4. Bilanz Chancengleichheit: erfolgreiche Initiativen unterstützen - Potenziale aufzeigen. Vierte Bilanz der Vereinbarung zwischen der Bundesregierung und den Spitzenverbänden der deutschen Wirtschaft zur Förderung der Chancengleichheit von Frauen und Männern in der Privatwirtschaft (2011)

    Abstract

    "Die Bundesregierung und die Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft legen mit dieser Veröffentlichung die 4. Bilanz ihrer Vereinbarung zur Förderung der Chancengleichheit von Frauen und Männern in der Privatwirtschaft vor. Seit im Jahr 2008 die 3. Bilanz veröffentlicht wurde, stand die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland lange Zeit im Zeichen der weltweiten Wirtschafts- und Finanzkrise. Dies überdeckte in der öffentlichen Wahrnehmung zwei andere, längerfristigere Herausforderungen: die demografische Entwicklung und den damit verbundenen drohenden Fachkräftemangel.
    Die nunmehr 4. Bilanz der Vereinbarung zeigt, wo weitere Fortschritte erzielt wurden, wo Defizite überwunden wurden und wo weiterhin Handlungsbedarf für ein abgestimmtes Wirken von Politik und Wirtschaft besteht.
    Erstmals lieferte das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) die Daten für ein Set von Indikatoren, die zwischen der Bundesregierung und den Spitzenverbänden der Wirtschaft vereinbart wurden. Es ist beabsichtigt, weitere Bilanzierungen auf dem gleichen Set von Indikatoren aufzubauen und so über die Jahre eine größere Vergleichbarkeit der Entwicklungen zu ermöglichen. Bundesregierung und Wirtschaft berichten ergänzend über die wichtigsten Maßnahmen und Praxisbeispiele aus der Zeit seit der 3. Bilanz, die im April 2008 veröffentlicht wurde." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Neue Wege - gleiche Chancen: Gleichstellung von Frauen und Männern im Lebensverlauf: Gutachten der Sachverständigenkommission an das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend für den Ersten Gleichstellungsbericht der Bundesregierung (2011)

    Abstract

    "Die Sachverständigenkommission liefert mit ihrem Gutachten zum ersten Mal eine umfassende Bestandsaufnahme der Gleichstellung in Deutschland. Die Analyse umfasst die Schwerpunkte Lebensverläufe, rechtlich verankerte Rollenbilder, Bildung, Erwerbsarbeit, Zeitverwendung und soziale Sicherung von Frauen und Männern im Alter. Die Kommission gibt darüber hinaus zahlreiche konkrete Empfehlungen für eine zukunftsweisende Gleichstellungspolitik.
    Das Bundesministerium hatte 2008 die interdisziplinär zusammengesetzte Kommission beauftragt, Gleichstellung in Deutschland zu analysieren, Zukunftsfelder für eine innovative Gleichstellungspolitik zu identifizieren und Handlungsempfehlungen zu formulieren. Das nun vorgelegte Gutachten bildet die Grundlage für den ersten Gleichstellungsbericht der Bundesregierung, der im Frühjahr/Sommer 2011 verabschiedet werden soll." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Weiterführende Informationen

    Factsheets
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Neue Wege - Gleiche Chancen: Gleichstellung von Frauen und Männern im Lebensverlauf: Erster Gleichstellungsbericht. Stellungnahme der Bundesregierung zum Gutachten der Sachverständigenkommission (2011)

    Zitatform

    Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2011): Neue Wege - Gleiche Chancen: Gleichstellung von Frauen und Männern im Lebensverlauf. Erster Gleichstellungsbericht. Stellungnahme der Bundesregierung zum Gutachten der Sachverständigenkommission. (Verhandlungen des Deutschen Bundestages. Drucksachen 17/6240 (16.06.2011)), 246 S.

    Abstract

    "Der Erste Gleichstellungsbericht identifiziert politischen Handlungsbedarf gerade an den Übergängen zwischen einzelnen Lebensphasen - etwa bei der ersten beruflichen Orientierung, bei der Familiengründung oder beim Wiedereinstieg ins Berufsleben. Sowohl für die Analyse als auch für die Empfehlungen werden beide Geschlechter in den Blick genommen. Der Bericht besteht aus dem Gutachten einer unabhängigen Sachverständigenkommission sowie einer Stellungnahme der Bundesregierung." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Vierte Bilanz Chancengleichheit - Erfolgreiche Initiativen unterstützen - Potenziale aufzeigen: vierte Bilanz der Vereinbarung zwischen der Bundesregierung und den Spitzenverbänden der deutschen Wirtschaft zur Förderung der Chancengleichheit von Frauen und Männern in der Privatwirtschaft (2011)

    Abstract

    "Die 4. Bilanz der Vereinbarung zur Förderung von Chancengleichheit von Frauen und Männern in der Privatwirtschaft, die die Bundesregierung und die Spitzenverbände der Privatwirtschaft am 2. Juli 2001 unterzeichnet haben, beschäftigt sich mit der Entwicklung in den Bereichen 'Frauen in Führungspositionen', 'Vereinbarkeit von Familie und Beruf' sowie 'Entgeltungleichheit'." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Frauen im Arbeitsleben: Zahlen, Daten, Fakten zu Frauen im Arbeitsleben in Deutschland (2011)

    Zitatform

    Initiative Neue Qualität der Arbeit (2011): Frauen im Arbeitsleben. Zahlen, Daten, Fakten zu Frauen im Arbeitsleben in Deutschland. (Monitor), Berlin, 16 S.

    Abstract

    "Frauen gestalten den Arbeitsmarkt aktiv. Der Anteil der erwerbstätigen Frauen in Deutschland ist kontinuierlich gestiegen und inzwischen arbeiten fast so viele Frauen wie Männer. Doch Teilzeitmodelle und Kinderpausen scheinen noch immer Karrierehemmnisse zu sein. Eine gleichbleibend große Lohndifferenz und geringe Frauenquoten in Führungspositionen sind Indikatoren dafür.
    Der Monitor bietet einen Überblick über aktuelle Fakten zum Thema Frauen in Erwerbstätigkeit, mit dem Ziel, Informationsgrundlage zu sein und Anstoß zu geben. Denn klar ist: Auf das Potenzial und die Talente der Frauen kann die deutsche Wirtschaft nicht verzichten." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Frauen in der Wirtschaft: Zahlen, Daten, Fakten zu Frauen in Führungspositionen in Deutschland (2011)

    Zitatform

    Initiative Neue Qualität der Arbeit (2011): Frauen in der Wirtschaft. Zahlen, Daten, Fakten zu Frauen in Führungspositionen in Deutschland. (Monitor), Berlin, 16 S.

    Abstract

    "Frauen in der deutschen Wirtschaft' - leider mehr Anspruch als Wirklichkeit. Nach wie vor sind Frauen in den Führungsebenen deutscher Unternehmen stark unterrepräsentiert. Auch im europäischen Vergleich hat Deutschland Nachholbedarf. Das weist eine aktuelle Studie von 330 börsennotierten Unternehmen in Deutschland des Karlsruher Institut für Technologie (KIT) aus. Danach hat auch der enorme Aufhol- und Veränderungsprozess der letzten Jahrzehnte bei den beruflichen Qualifikationen und in der Erwerbsorientierung von Frauen kaum etwas geändert. Qualifikation und gute Leistungen sind anscheinend nicht alleine der Schlüssel zu Karriere und Macht.
    Der Monitor 'Frauen in der Wirtschaft' bietet einen Überblick über neue Daten und Zahlen. Wie hoch ist der Anteil von Frauen in Vorstands- und Aufsichtsratsorganen in Deutschland und gab es Veränderungen in den letzten Jahren? Wie steht Deutschland im europäischen Vergleich da? Ziel des Monitors ist es, die laufende Diskussion mit Ergebnissen und Trends zu bereichern. Klar ist, auf das Potenzial von Frauen kann die deutsche Wirtschaft nicht verzichten. Die Sicherung des Fachkräftebedarfs geht nur mit den Frauen und ihren Talenten. Mehr als 50 Prozent aller Hochschulabsolventen sind weiblich. Am Nachwuchs liegt es nicht. Bei der Erwerbstätigkeit von Frauen kann es daher nicht allein um den Wechsel von Teilzeit in die Vollzeitarbeit gehen. Die Aufstiegsmöglichkeiten für Frauen müssen verbessert werden. Voran kommen wir nur mit mehr Frauen in Führung." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Gender cultures and the division of labour in contemporary Europe: a cross-national perspective (2010)

    Aboim, Sofia;

    Zitatform

    Aboim, Sofia (2010): Gender cultures and the division of labour in contemporary Europe. A cross-national perspective. In: The sociological review, Jg. 58, H. 2, S. 171-196. DOI:10.1111/j.1467-954X.2010.01899.x

    Abstract

    "Drawing on the vast literature concerned with the cultural aspects of gender, this article explores the ways in which individuals living in different national contexts value the ideal of a dual earner/dual carer couple at the expense of the male breadwinner model. Via a comparison of fifteen European countries included in the Family and Gender Roles module of the 2002 International Social Survey Programme (ISSP), three attitudinal patterns were identified: the unequal sharing that portrays a male breadwinner norm, the familistic unequal that also endorses a gender-segregated arrangement though with a greater wish for men's involvement in housework and childcare, and the dual earner/dual carer model, which, despite covering nearly 40 per cent of respondents, is very unequally distributed across countries. It is proposed that societal gender cultures are of major importance to an understanding of cross-national variations in attitudes and their relationship with the real forms of gender division of labour. The connection between couples' attitudes and practices is thus examined in order to assess the extent to which support for the dual earner/dual carer model encourages couples to engage in more equal sharing of paid and unpaid work. Findings reveal the importance of the normative dimension insofar as the impact of attitudes on practices seems to depend on the historical pathways of gender cultures and the ways in which they underpin welfare policies and female employment." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Geschlechterungleichheiten im Betrieb: Arbeit, Entlohnung und Gleichstellung in der Privatwirtschaft (2010)

    Achatz, Juliane; Ziegler, Astrid; Krell, Gertraude; Wolf, Elke; Maschke, Manuela; Höying, Stephan; Fuchs, Tatjana; Bothfeld, Silke; Beblo, Miriam; Klenner, Christina; Gartner, Hermann ; Hübers, Sebastian; Rouault, Sophie; Kohaut, Susanne; Tondorf, Karin;

    Zitatform

    Achatz, Juliane, Miriam Beblo, Silke Bothfeld, Tatjana Fuchs, Hermann Gartner, Stephan Höying, Sebastian Hübers, Christina Klenner, Susanne Kohaut, Gertraude Krell, Manuela Maschke, Sophie Rouault, Karin Tondorf, Elke Wolf & Astrid Ziegler (2010): Geschlechterungleichheiten im Betrieb. Arbeit, Entlohnung und Gleichstellung in der Privatwirtschaft. (Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung 110), Berlin: Edition Sigma, 563 S.

    Abstract

    "In diesem Buch wird systematisch untersucht, wie sich in privatwirtschaftlichen Betrieben in Deutschland die Situation von Frauen und Männern darstellt. Berufliche Segregation, geschlechtsspezifische Einkommensdifferenzen, Arbeitszeitdauer, Qualität der Arbeit, Repräsentanz in Führungspositionen sowie atypische und prekäre Beschäftigung - zu diesen Themenfeldern arbeiten die Autor/inn/en den Forschungsstand umfassend auf und erweitern den Blick durch neue empirische Analysen. Dadurch entsteht ein facettenreiches Bild der Geschlechterverhältnisse auf der betrieblichen Ebene. Überdies wird die betriebliche Gleichstellungspolitik in die Vielfalt internationaler Politikansätze eingeordnet, und Aktivitäten zur betrieblichen Gleichstellungsförderung werden diskutiert. Aus dem systematischen Überblick über die wesentlichen Felder und Akteure betrieblicher Gleichstellungspolitiken ergeben sich auch Ansatzpunkte für Veränderungen. Insgesamt bieten die Untersuchungen in diesem Band Grundlagenwissen und Orientierungshilfen für gleichstellungspolitisch Interessierte und betriebliche Entscheidungsträger - durchgehend fokussiert durch die Perspektive, Betriebe als zentralen Ort von Gleichstellungsstrategien zu begreifen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The temporary leave dilemma: lone and partnered mothers in Sweden (2010)

    Amilon, Anna;

    Zitatform

    Amilon, Anna (2010): The temporary leave dilemma. Lone and partnered mothers in Sweden. In: Feminist economics, Jg. 16, H. 4, S. 33-52. DOI:10.1080/13545701.2010.530604

    Abstract

    "Lone mothers have to take care of a sick child with little or no help from the child's other parent and have to carry all costs connected to leave-taking. This paper empirically tests whether lone mothers take more temporary parental leave to care for sick children than partnered mothers and whether parental leave is associated with a signaling cost. The results from this study of Swedish mothers show that lone mothers use more temporary parental leave than partnered mothers. Further, within the group of lone mothers, those with higher socioeconomic status take less temporary parental leave than those with lower socioeconomic status, whereas no such differences are found within the group of partnered mothers. One possible interpretation is that signaling costs negatively influence the utilization of temporary parental leave for lone mothers." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    All in the family: Informal childcare and mothers' labour market participation (2010)

    Arpino, Bruno ; Pronzato, Chiara; Tavares, Lara;

    Zitatform

    Arpino, Bruno, Chiara Pronzato & Lara Tavares (2010): All in the family: Informal childcare and mothers' labour market participation. (ISER working paper 2010-24), Colchester, 19 S.

    Abstract

    "In the traditional models of female labour supply formal childcare is assumed to be provided by the market. This is not the case in most European countries. In this paper we estimate the causal effect of a particular kind of informal care, the one provided by grandparents, on mothers' work decisions in Italy. We deal with the endogeneity due to mothers' and grandparents' unobserved preferences by instrumenting grandparents' help. We find that having grandparents helping with childcare increases mothers' labour market participation. The effect is particularly strong for lower educated mothers of young children, in North and Centre Italy." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Targeting fertility and female participation through the income tax (2010)

    Azmat, Ghazala; González, Libertad;

    Zitatform

    Azmat, Ghazala & Libertad González (2010): Targeting fertility and female participation through the income tax. In: Labour economics, Jg. 17, H. 3, S. 487-502. DOI:10.1016/j.labeco.2009.09.006

    Abstract

    "We evaluate the effect of a 2003 reform in the Spanish income tax on fertility and the employment of mothers with small children. The reform introduced a tax credit for working mothers with children under the age of three, while also increasing child deductions for all households with children. Theoretically, given the interplay of these two components, the expected effect of the reform is ambiguous on both outcomes. We find that the combined reforms significantly increased both fertility (by almost 5%) and the employment rate of mothers with children under three (by 2%). These effects were more pronounced among less-educated women. In addition, to disentangle the impact of the two reform components, we use an earlier reform that increased child deductions in 1999. We find that the child deductions affect mothers' employment negatively, which implies that the 2003 tax credit would have increased employment even more (up to 5%) in the absence of the change in child deductions." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Cars, employment, and single mothers: the effect of welfare asset restrictions (2010)

    Bansak, Cynthia; Rice, Lorien; Mattson, Heather;

    Zitatform

    Bansak, Cynthia, Heather Mattson & Lorien Rice (2010): Cars, employment, and single mothers. The effect of welfare asset restrictions. In: Industrial relations, Jg. 49, H. 3, S. 321-345. DOI:10.1111/j.1468-232X.2010.00603.x

    Abstract

    "This article measures the effect of asset rules for welfare eligibility on car ownership among single mothers without a college education, and investigates whether these changes lead to changes in employment. We combine micro-level data with data on state welfare asset rules and find that the probability of owning a car is greater in states with higher overall asset limits, states that value vehicles on an equity basis, and states with exemptions for multiple vehicles." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Female labor supply and divorce: new evidence from Ireland (2010)

    Bargain, Olivier; Keane, Claire; González, Libertad; Özcan, Berkay ;

    Zitatform

    Bargain, Olivier, Libertad González, Claire Keane & Berkay Özcan (2010): Female labor supply and divorce. New evidence from Ireland. (IZA discussion paper 4959), Bonn, 31 S.

    Abstract

    "If participation in the labor market helps to secure women's outside options in the case of divorce/separation, an increase in the perceived risk of marital dissolution may accelerate the increase in female labor supply. This simple prediction has been tested in the literature using time and/or spatial variation in divorce legislation (e.g., across US states), leading to mixed results. In this paper, we suggest testing this hypothesis by exploiting a more radical policy change, i.e., the legalization of divorce. In Ireland, the right to divorce was introduced in 1996, followed by an acceleration of marriage breakdown rates. We use this fundamental change in the Irish society as a natural experiment. We follow a difference-in-difference approach, using families for whom the dissolution risk is small as a control group. Our results suggest that the legalization of divorce contributed to a significant increase in female labor supply, mostly at the extensive margin. Results are not driven by selection and are robust to several specification checks, including the introduction of household fixed effects and an improved match between control and treatment groups using propensity score reweighting." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Wirkungen eines Betreuungsgeldes bei bedarfsgerechtem Ausbau frühkindlicher Kindertagesbetreuung: eine Mikrosimulationsstudie (2010)

    Beninger, Denis; Mühler, Grit; Horstschräer, Julia; Bonin, Holger;

    Zitatform

    Beninger, Denis, Holger Bonin, Julia Horstschräer & Grit Mühler (2010): Wirkungen eines Betreuungsgeldes bei bedarfsgerechtem Ausbau frühkindlicher Kindertagesbetreuung. Eine Mikrosimulationsstudie. (SOEPpapers on multidisciplinary panel data research at DIW Berlin 316), Berlin, 30 S.

    Abstract

    "Der Beitrag evaluiert die Wirkungen eines Betreuungsgeldes bei gleichzeitigem Ausbau der öffentlich geförderten Tagesbetreuung für Kinder im Alter von 13 bis 36 Monaten. Wir schätzen mit SOEP-Daten und unter Berücksichtigung partiell beobachtbarer Rationierungen im Betreuungsbereich ein strukturelles Modell, in dem Eltern simultan über den Umfang des Arbeitsangebots, den Umfang externer Betreuung und die Intensität der Kinderbetreuung in der Familie entscheiden. Simulationen auf Grundlage der geschätzten Modellparameter ergeben, dass ein Betreuungsgeld das Arbeitsangebot und die Nachfrage nach externen Betreuungsangeboten spürbar verringert. Für sich betrachtet wirkt der Ausbau der Kindertagesbetreuung bei beiden Zielgrößen in die umgekehrte Richtung. Im Gesamteffekt beider Maßnahmen fallen sowohl das Arbeitsangebot als auch die Inanspruchnahme von Betreuung außerhalb der Familie. Zwar verbessert sich die Einkommensposition bildungsferner Familien, ein Betreuungsgeld behindert bei dieser Gruppe aber die Nutzung externer frühkindlicher Bildungsangebote." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The introduction of a short-term earnings-related parental leave benefit system and differential employment effects (2010)

    Bergemann, Annette; Riphahn, Regina T.;

    Zitatform

    Bergemann, Annette & Regina T. Riphahn (2010): The introduction of a short-term earnings-related parental leave benefit system and differential employment effects. (SOEPpapers on multidisciplinary panel data research at DIW Berlin 315), Berlin, 15 S.

    Abstract

    "German family policy underwent a reform in 2007, when the new instrument of 'Elterngeld' replaced the previous 'Erziehungsgeld'. The transfer programs differ in various dimensions. We study the effects on the labor supply of young mothers, by comparing behavior before and after the reform. We separately consider women of high and low incomes, which were treated differently under the old 'Erziehungsgeld'- regime, and differentiate the periods before and after the expiration of transfer receipt. Our results mainly confirm expectations based on a labor supply framework." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The economics of women, men, and work (2010)

    Blau, Francine D.; Ferber, Marianne A.; Winkler, Anne E.;

    Zitatform

    Blau, Francine D., Marianne A. Ferber & Anne E. Winkler (2010): The economics of women, men, and work.: Prentice Hall 428 S.

    Abstract

    Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die Stellung von Frauen und Männern auf dem Arbeitsmarkt und in der Familie. Schwerpunkte liegen auf der historischen Entwicklung und den aktuellen Trends und auf den institutionellen und politischen Rahmenbedingungen des Geschlechterverhältnisses in den USA, sowie auf Theorien zur Erklärung geschlechtsspezifischer Unterschiede. Kapitel 2 behandelt die historische Entwicklung der Geschlechterrollen, Kapitel 3 widmet sich der Familie als ökonomischer Einheit sowie der geschlechtsspezifischen Arbeitsteilung in Familien, der Verteilung von Hausarbeit zwischen den Geschlechtern und alternativen Ansätzen der Entscheidungsfindung in Familien. Kapitel 4 analysiert die Entscheidung von Individuen, wieviel Zeit für Haushalt und Erwerbsarbeit eingesetzt wird, und arbeitet die Bestimmungsfaktoren der Erwerbsbeteiligung von Männern und Frauen heraus. Kapitel 5 bietet einen Überblick über die geschlechtsspezifischen Unterschiede in Hinblick auf Beschäftigung und Löhne, in Kapitel 6 werden diese Unterschiede aus der Perspektive des Humankapitalansatzes erklärt, in Kapitel 7 dient die Diskriminierung von Frauen auf dem Arbeitsmarkt als Erklärungsansatz. In Kapitel 8 wird auf aktuelle Entwicklungen hinsichtlich der geschlechtsspezifischen Lohnunterschiede eingegangen. In Kapitel 9 auf die Trends auf dem Arbeitsmarkt: die Zunahme selbstständiger und atypischer Beschäftigung sowie auf den abnehmenden Einfluss der Gewerkschaften. Im Mittelpunkt von Kapitel 10 stehen die ökonomischen Ursachen des Wandels der Familienstrukturen, zum Beispiel des Wachsen des Anteils an Doppelverdienern und Alleinerziehenden, ökonomische Bestimmungsgründe für Eheschließungen, Scheidungen, Fertilität sowie das Zusammenleben in nicht-ehelichen Partnerschaften und homosexuellen Partnerschaften. In Kapitel 11 werden politische Maßnahmen thematisiert, die Erwerbsarbeit und Familie betreffen, insbesondere Maßnahmen zur Armutsbekämpfung sowie steuer- und familienpolitische Maßnahmen zur Vereinbarung von Beruf und Familie. Kapitel 12 vergleicht die Situation in den USA mit der in anderen Ländern: in Industrieländern, Entwicklungsländern, Ländern der früheren Sowjetunion sowie in Ländern des Mittleren Ostens und Nord Afrika. (IAB)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    An empirical model of collective household labour supply with non-participation (2010)

    Bloemen, Hans G. ;

    Zitatform

    Bloemen, Hans G. (2010): An empirical model of collective household labour supply with non-participation. In: The economic journal, Jg. 120, H. 543, S. 183-214. DOI:10.1111/j.1468-0297.2009.02292.x

    Abstract

    "I present a structural empirical model of collective household labour supply that includes the non-participation decision. I specify a simultaneous model for hours, participation and wages of husband and wife. I discuss the problems of identification and statistical coherency that arise in the application of the collective household labour supply model. The model includes random effects and it is estimated using a panel data set of Dutch couples. The estimates allow me to check the underlying regularity conditions on individual preferences and to obtain estimates of the sharing rule that governs the division of household income between husband and wife." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Between instrument tinkering and policy re-newal: reforms of parental leave in Germany and Austria (2010)

    Blum, Sonja;

    Zitatform

    Blum, Sonja (2010): Between instrument tinkering and policy re-newal. Reforms of parental leave in Germany and Austria. In: German Policy Studies, Jg. 6, H. 3, S. 83-118.

    Abstract

    "Die traditionell stark familialistischen Familienpolitiken Deutschlands und Österreichs waren in den letzten Jahren Gegenstand fortdauernder Restrukturierungen. Dieser Beitrag untersucht die Elternzeitreformen, die im ersten Jahrzehnt des neuen Millenniums in Deutschland (2001 und 2007) und Österreich (2000, 2002, 2008 und 2010) durchgeführt wurden. Es wird gezeigt, dass die Einführung des einkommensabhängigen Elterngelds einen Wandel des deutschen Systems bewirkt hat, während die zahlreichen Reformen in Österreich zwar recht weitreichende, aber immer ergänzende Elemente ins bestehende System integriert haben, was letztlich zu einer Art 'muddled modernization' führte. Bei der Diskussion möglicher Erklärungen für diese divergierenden Reform-Outputs werden die Verfügbarkeit neuer Ideen und der Eintritt neuer Akteure als entscheidend identifiziert. Mit diesem Analyserahmen untersucht der Beitrag die Reformprozesse in beiden Ländern." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Mind the gap! The amount of German mothers' care bill and its game theoretical issues (2010)

    Boll, Christina ;

    Zitatform

    Boll, Christina (2010): Mind the gap! The amount of German mothers' care bill and its game theoretical issues. (HWWI research paper 01-29), Hamburg, 24 S.

    Abstract

    "This paper aims to quantify West German mothers' foregone earnings that stem from intermittent labor market participation due to first birth. As Random Effects regression results with German Socio-Economic Panel Data (West) indicate, at the closure time of their fecundity window mothers realize gross hourly wage cuts up to 25 %, compared to equally educated career women, whereas the total of annualized losses amounts to as far as 201,000 Euro. In the context of a dynamic bargaining model of household decisions, the care bill is suspected of delaying first birth or even preventing women from motherhood if divorce seems sufficiently probable." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Lohneinbußen von Frauen durch geburtsbedingte Erwerbsunterbrechungen (2010)

    Boll, Christina ;

    Zitatform

    Boll, Christina (2010): Lohneinbußen von Frauen durch geburtsbedingte Erwerbsunterbrechungen. In: Wirtschaftsdienst, Jg. 90, H. 10, S. 700-702.

    Abstract

    Die Untersuchung quantifiziert die Einkommenseinbußen, die erwerbstätigen Frauen durch familienbedingte Erwerbsunterbrechungen entstehen. Diese Analyse wurde auf Basis eines Paneldatensatzes durchgeführt, der anhand der Rohdaten der Wellen 1984-2005 des Deutschen Sozioökonomischen Panels (GSOEP) gebildet wurde. Der Datensatz enthält erwerbsbiografische Informationen und Lohndaten von 1038 westdeutschen Frauen im Alter von 16 bis 55 Jahren. Dabei wurden unterschiedliche Spezifikationen des ökonometrischen Modells unter Berücksichtigung von Selektionsverzerrungen und unbeobachteten Individualeffekten geschätzt. Auf Basis der geschätzten Regressionskoeffizienten wurden idealtypische Lohnverläufe für drei Musterfrauen niedriger, mittlerer und hoher Bildung simuliert. Die Lohnverluste wurden dabei als Lohnlücke zu einer Referenzfrau gleicher Bildung, die eine durchgängige Vollzeiterwerbskarriere verfolgt, konzipiert. Es zeigt sich, dass die Höhe der Verluste wesentlich von den drei Faktoren Zeitpunkt, Art und Dauer der Unterbrechung bestimmt wird. Für alle drei Bildungstypen gilt: Trotz merklicher Aufholeffekte insbesondere in der nachgeburtlichen Vollzeitphase wird der Bruttostundenlohn der Referenzfrau bis zum 46. Lebensjahr nicht wieder erreicht. Die Lohneinbußen erreichen eine Größenordnung von bis zu 77.000 Euro. (IAB)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Die Erziehungsziele von berufstätigen, arbeitsmarktnahen und als Hausfrau tätigen Müttern: eine Analyse anhand der Daten des Generations and Gender Survey (2010)

    Brehm, Uta ;

    Zitatform

    Brehm, Uta (2010): Die Erziehungsziele von berufstätigen, arbeitsmarktnahen und als Hausfrau tätigen Müttern. Eine Analyse anhand der Daten des Generations and Gender Survey. In: Bevölkerungsforschung aktuell, Jg. 31, H. 6, S. 2-11.

    Abstract

    "Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist eines der zentralen Themen, wenn man sich mit der Rolle der Frau in der Gesellschaft beschäftigt. Beide Ziele, Berufstätigkeit und Mutterschaft, sind gesellschaftlich von hoher Bedeutung. Dem Anspruch der Vereinbarkeit als berufstätige Mutter gerecht zu werden, ist nicht nur logistisch denkbar schwierig. Auch muss man gesellschaftlich um Anerkennung ringen: die Meinungen zur 'idealen' Mutter gehen in der Bevölkerung weit auseinander (vgl. z.B. Scheuer/Dittmann 2007). Und mit den kontroversen Meinungen sind auch Vorurteile verbunden; Formulierungen wie 'Rabenmutter' oder 'Heimchen am Herd' gehören noch nicht der Vergangenheit an." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Maternity and labour market outcome: short and long term effects (2010)

    Brugiavini, Agar; Pasini, Giacomo; Trevisan, Elisabetta;

    Zitatform

    Brugiavini, Agar, Giacomo Pasini & Elisabetta Trevisan (2010): Maternity and labour market outcome. Short and long term effects. (Mannheim Research Institute for the Economics of Aging. Discussion paper 222), Mannheim, 12 S.

    Abstract

    "The aim of this paper is to till this gap by analyzing the long term effects of childbearing, i.e. the effect of motherhood on pension income at retirement, given the labour market participation of women at childbirth. Since labour market attachment is higher for younger generations, it is relevant for policy makers to Look at the behaviour of women who want to work excluding those who plan a 'family-life' (see also Lyberaki et al. in chapter 12 of this volume). SHARELIFE is particularly suitable for this analysis since it contains complete life time histories, including all the employment and maternity episodes experienced by European women currently aged 50 and over. Moreover, details on maternity leave provisions and other institutional features of the SHARE countries are collected and provided together with the survey data. These institutional features allow us to investigate if and how the presence of maternity benefits affects the labour market participation decisions of women after childbirth and, consequently, the impact of pension income at retirement." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Labour market structures and women's employment levels (2010)

    Buchmann, Marlis C.; Kriesi, Irene ; Sacchi, Stefan ;

    Zitatform

    Buchmann, Marlis C., Irene Kriesi & Stefan Sacchi (2010): Labour market structures and women's employment levels. In: Work, employment and society, Jg. 24, H. 2, S. 279-299. DOI:10.1177/0950017010362142

    Abstract

    "With the rise in women's part-time work in many Western industrialised countries, a better understanding of women's employment decisions necessitates the distinction between different employment levels and varying structural opportunities that facilitate or hinder female employment. This article analyses for Switzerland how structural factors affect women's decisions to work marginal part-time, substantial part-time, full-time or to stay out of the labour force. The analyses are based on the Swiss Labour Force Survey. The logistic regression findings show that labour market and firm-related opportunity structures affect the three types of employment levels differently. They also play a much larger role in the probability of working marginal part-time than in that of working substantial part-time or full-time." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The effect of household appliances on female labor force participation: evidence from microdata (2010)

    Coen-Pirani, Daniele; Leon, Alexis; Lugauer, Steven;

    Zitatform

    Coen-Pirani, Daniele, Alexis Leon & Steven Lugauer (2010): The effect of household appliances on female labor force participation. Evidence from microdata. In: Labour economics, Jg. 17, H. 3, S. 503-513. DOI:10.1016/j.labeco.2009.04.008

    Abstract

    "We estimate the effect of household appliance ownership on the labor force participation rate of married women using micro-level data from the 1960 and 1970 U.S. Censuses. In order to identify the causal effect of home appliance ownership on married women's labor force participation rates, our empirical strategy exploits both time-series and cross-sectional variation in these two variables. To control for endogeneity, we instrument a married woman's ownership of an appliance by the average ownership rate for that appliance among single women living in the same U.S. state. Single women's labor force participation rates did not increase between 1960 and 1970. We find evidence in support of the hypothesis that the diffusion of household appliances contributed to the increase in married women's labor force participation rates during the 1960's." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    High-powered careers and marriage: Can women have it all? (2010)

    Dessy, Sylvain; Djebbari, Habiba;

    Zitatform

    Dessy, Sylvain & Habiba Djebbari (2010): High-powered careers and marriage: Can women have it all? In: The B.E. Journal of Economic Analysis and Policy, Jg. 10, H. 1, S. 1-33. DOI:10.2202/1935-1682.2358

    Abstract

    "Why do women often choose family over career? Can't they, like men, have both? At work, women are still under-represented in high-powered professions in most societies. At home, women tend to devote more time to their families than their spouses do. What explains these imbalances? Our model builds upon the fact that women's fertility, unlike men's, declines sharply past age 35. As a result, women may prefer marrying early in order to secure a match rather than investing in their careers while delaying and potentially missing out on marriage. Women's failure to coordinate towards delaying marriage may explain the imbalances within the family and in the labor market." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The transition to motherhood and part-time working: mutuality and incongruence in the psychological contracts existing between managers and employees (2010)

    Dick, Penny;

    Zitatform

    Dick, Penny (2010): The transition to motherhood and part-time working. Mutuality and incongruence in the psychological contracts existing between managers and employees. In: Work, employment and society, Jg. 24, H. 3, S. 508-525. DOI:10.1177/0950017010371648

    Abstract

    "In this article, the psychological contract existing between line managers and employees is examined in the context of the transition to motherhood and reduced hours or part-time working. The article argues that professional work norms, including working long hours and being ever-available, operate to legitimise the reduction in career development opportunities that accompanies the transition from full to part-time work in professionalised occupations. On one level, therefore, these norms generate mutuality between managers and employees. When combined with demands of motherhood, however, they fundamentally influence how each party interprets their obligations to each other, generating incongruity and, potentially, a breach of the psychological contract. These arguments are illustrated with the use of case study data collected from part-time police officers and their managers in three UK police forces. The theoretical and practical implications of this analysis are developed and discussed." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Frauen und Männer am Arbeitsmarkt in Sachsen-Anhalt (2010)

    Dietrich, Ingrid; Fritzsche, Birgit;

    Zitatform

    Dietrich, Ingrid & Birgit Fritzsche (2010): Frauen und Männer am Arbeitsmarkt in Sachsen-Anhalt. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen-Anhalt-Thüringen 01/2010), Nürnberg, 51 S.

    Abstract

    "Frauen stellen mit der Hälfte der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten ein bedeutendes Potenzial der Wirtschaft Sachsen-Anhalts dar. Ihr Qualifikationsniveau unterscheidet sich kaum von dem der Männer. Die Integration von Frauen in den Arbeitsprozess gewinnt vor dem Hintergrund zunehmender Probleme bei der Deckung des Fachkräftebedarfs der Betriebe an Bedeutung. Obgleich die Erwerbstätigenquote der Frauen und der Männer in Sachsen-Anhalt im Jahr 2008 gegenüber den Vorjahren stieg, veränderten sich die geschlechtsspezifischen Unterschiede in der Erwerbsbeteiligung nur geringfügig. Frauen sind - im Unterschied zu Männern - hauptsächlich in Branchen und Berufen beschäftigt, die in der derzeitigen Wirtschaftskrise weniger sensibel auf konjunkturelle Veränderungen reagieren. Sie arbeiten mehrheitlich (86 Prozent) im Dienstleistungsbereich, vor allem in Büro- und kaufmännischen Berufen, Gesundheitsdienst- und Pflegeberufen, als Datenverarbeitungsfachfrauen und in Reinigungsberufen. An der Ausübung von Führungsaufgaben partizipieren Frauen in den Betrieben Sachsen-Anhalts nur unterdurchschnittlich. Sehr differenziert fallen die Arbeitszeitmuster von Frauen und Männern aus: Während etwa 32 Prozent der weiblichen Beschäftigten eine Teilzeitarbeit verrichten, sind es bei den Männern mit 6 Prozent erheblich weniger. Frauen haben ein geringeres monatliches Nettoeinkommen als Männer. Nach wie vor sind es überwiegend Männer, die sich für Berufe mit einem Tätigkeitsprofil auf den Gebieten Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) entscheiden. Mit 28 Prozent liegt der Frauenanteil an den MINT-Beschäftigten deutlich unter ihrem Anteil an der Gesamtbeschäftigung. 3 Prozent der weiblichen Beschäftigten arbeiten in einem MINT-Beruf, vor allem als Technische Sonderfachkräfte und Technikerinnen. Dagegen ist der entsprechende Anteil der männlichen Beschäftigten fast dreimal so hoch (8 Prozent). Mehr junge Frauen für ein Studium in einem der MINT-Studienfächer zu gewinnen, ist eine Voraussetzung, um den künftigen Bedarf an MINT-Akademikern zu decken. Im Wintersemester 2008/2009 war an den sachsen-anhaltischen Hochschulen mehr als ein Viertel (28 Prozent) der Studienanfänger (1. Fachsemester) in MINT-Disziplinen weiblich. Für Frauen und Männer in MINT-Berufen zeichnen sich im Allgemeinen günstige Arbeitsmarktchancen in Sachsen-Anhalt ab." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Beteiligte aus dem IAB

    Fritzsche, Birgit;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Vereinbarkeit von Familie und Beruf 2010: Benchmarking Deutschland: Steigende Erwerbsbeteiligung, aber schwierige Übergänge (2010)

    Eichhorst, Werner; Thode, Eric;

    Zitatform

    Eichhorst, Werner & Eric Thode (2010): Vereinbarkeit von Familie und Beruf 2010. Benchmarking Deutschland: Steigende Erwerbsbeteiligung, aber schwierige Übergänge. Gütersloh, 42 S.

    Abstract

    "Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf hat in Deutschland in manchen Bereichen erhebliche Fortschritte gemacht. Dennoch ist das erklärte Ziel einer familienfreundlichen Berufswelt noch nicht erreicht. Das Erwerbsmuster von Frauen und insbesondere von Müttern ist durch ein hohes Maß an Teilzeittätigkeiten und einer geringen Bedeutung der Vollzeitarbeit beider Elternteile gekennzeichnet. In Paarhaushalten wird die Vollzeittätigkeit des Erstverdieners häufig mit einem geringfügigen Beschäftigungsverhältnis des Zweitverdieners kombiniert. Ein weiteres Problem liegt in der Arbeitsmarktintegration von Alleinerziehenden. In Deutschland sind sie stärker als anderswo auf sich allein gestellt." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Vereinbarkeit von Familie und Beruf 2010: Benchmarking Deutschland: Steigende Erwerbsbeteiligung, aber schwierige Übergänge (2010)

    Eichhorst, Werner; Thode, Eric;

    Zitatform

    Eichhorst, Werner & Eric Thode (2010): Vereinbarkeit von Familie und Beruf 2010. Benchmarking Deutschland: Steigende Erwerbsbeteiligung, aber schwierige Übergänge. (IZA research report 30), Bonn, 44 S.

    Abstract

    "Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf hat in Deutschland in manchen Bereichen erhebliche Fortschritte gemacht. Dennoch ist das erklärte Ziel einer familienfreundlichen Berufswelt noch nicht erreicht. Das Erwerbsmuster von Frauen und insbesondere von Müttern ist durch ein hohes Maß an Teilzeittätigkeiten und einer geringen Bedeutung der Vollzeitarbeit beider Elternteile gekennzeichnet. In Paarhaushalten wird die Vollzeittätigkeit des Erstverdieners häufig mit einem geringfügigen Beschäftigungsverhältnis des Zweitverdieners kombiniert. Ein weiteres Problem liegt in der Arbeitsmarktintegration von Alleinerziehenden. In Deutschland sind sie stärker als anderswo auf sich allein gestellt." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Women in labour markets: measuring progress and identifying challenges (2010)

    Elder, Sara;

    Zitatform

    Elder, Sara (2010): Women in labour markets. Measuring progress and identifying challenges. Genf, 102 S.

    Abstract

    "The report focuses on the relationship of women to labour markets and compares employment outcomes for men and women to the best degree possible, given the latest available labour market indicators from the ILO Key Indicators of the Labour Market. The main findings highlight a continuing gender disparity in terms of both opportunities and quality of employment. There have certainly been areas of improvement particularly in raising female participation but, in general, the circumstances of female employment - the sectors where women work, the types of work they do, the relationship of women to the job, the wages they receive - bring fewer gains to women than are brought to the typical working male." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Regional female labour force participation: an empirical application with spatial effects (2010)

    Falk, Martin; Leoni, Thomas ;

    Zitatform

    Falk, Martin & Thomas Leoni (2010): Regional female labour force participation. An empirical application with spatial effects. In: F. E. Caroleo & F. Pastore (Hrsg.) (2010): The labour market impact of the EU enlargement : a new regional geography of Europe?, S. 309-326. DOI:10.1007/978-3-7908-2164-2_12

    Abstract

    "The female labour force participation rate (LFPR) displays a high degree of variation across regions. Our paper contributes to an understanding of regional determinants of female labour supply by looking at Austria's 121 political districts. As predicted by theory, the aggregate wage level has a positive impact on female LFPRs. We also find that a decrease in the gender wage gap increases the female participation ratio. Population density is positively associated with the female participation rate. This indicates that densely populated areas provide a larger and better array of employment opportunities for female workers. Furthermore, child-care provision for young children is significant and positive. Our model, based on a reduced-form equation, is tested for robustness using various specifications and extended with a spatial econometrics approach. We find that estimated relationships between traditional regional labour supply determinants are sensitive to the inclusion of spatial effects. The spatial parameter is negative, indicating that regions with high participation levels are surrounded by areas with significantly lower participation levels." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Return-to-job during and after maternity leave (2010)

    Fitzenberger, Bernd ; Strittmatte, Anthony; Steffes, Susanne;

    Zitatform

    Fitzenberger, Bernd, Susanne Steffes & Anthony Strittmatte (2010): Return-to-job during and after maternity leave. (ZEW discussion paper 2010-103), Mannheim, 47 S.

    Abstract

    "Diese Studie untersucht die Rückkehr von Müttern an den vorherigen Arbeitsplatz nach der Geburt ihres ersten Kindes. Dazu werden Erwerbsbiographien mit Personaldaten eines großen deutschen Unternehmens ausgewertet. In der empirischen Analyse werden verschiedene Hypothesen getestet, die aus der arbeitsmarktökonomischen Literatur und der Management Literatur abgeleitet sind. Eine Haupthypothese unterstellt, dass ein erfolgreiches Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Verhältnis vor der Geburt des ersten Kindes zu höheren Rückkehrwahrscheinlichkeiten und schnellerer Rückkehr führt. Eine weitere Hypothese stellt legt nahe, dass Frauen, die Teilzeit in Elternzeit arbeiten, höhere Rückkehrwahrscheinlichkeiten und höhere Stabilität nach der Rückkehr aufweisen. Weiterhin werden Karriereverläufe von Müttern vor der Geburt des ersten Kindes mit Karriereverläufen von Nicht-Müttern verglichen. In der empirischen Analyse werden die Determinanten der kumulativen Inzidenzen der verschiedenen Übergänge geschätzt. Die Ergebnisse zeigen, dass es eine große Herausforderung für das Management ist, das Rückkehrverhalten von Frauen nach der Geburt vorauszusehen. Ein großer Anteil der Frauen kehrt gar nicht an den Arbeitsplatz zurück oder bekommt während bzw. kurz nach der ersten Elternzeit ein zweites Kind. Weiterhin bekommen viele Frauen ein Kind, wenn ihre Karriere - verglichen mit Nicht-Müttern - gerade vergleichsweise erfolgreich ist. Insbesondere bei diesen Frauen ist das Management an einer schnellen Rückkehr interessiert, da sowohl ihr Ersatz während der Elternzeit als auch eine Nichtrückkehr an den vorherigen Arbeitsplatz mit hohen Kosten verbunden ist. Hinzu kommt, dass nach langer Auszeit kein Interesse des Unternehmens an einer Rückkehr bestehen könnte. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein großer Anteil der Frauen nach der Geburt eines Kindes nicht in gleichem Maße an ihre erfolgreiche Karriere anschließt und sogar mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht wieder an ihren vorherigen Arbeitsplatz zurückkehrt. Die Ergebnisse zeigen allerdings auch, dass eine hohe relative Lohnposition, lange Betriebszugehörigkeit sowie eine überdurchschnittliche Beförderungsrate vor der Geburt in positivem Zusammenhang mit der Rückkehr an den alten Arbeitsplatz und der Stabilität der Beschäftigung im ersten Jahr nach der Rückkehr stehen. Diese Indikatoren können dem Management dabei helfen, die Rückkehrwahrscheinlichkeit abzuschätzen. Weiterhin zeigen die Ergebnisse, dass Teilzeit in Elternzeit ein guter Weg der Reintegration nach der Geburt eines Kindes ist und damit mögliche Konflikte zwischen Arbeits- und Privatleben abgebaut werden können." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Beteiligte aus dem IAB

    Fitzenberger, Bernd ;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Women between part-time and full-time work: The influence of changing hours of work on happiness and life-satisfaction (2010)

    Gash, Vanessa; Gordo, Laura Romeu; Mertens, Antje ;

    Zitatform

    Gash, Vanessa, Antje Mertens & Laura Romeu Gordo (2010): Women between part-time and full-time work: The influence of changing hours of work on happiness and life-satisfaction. (SOEPpapers on multidisciplinary panel data research at DIW Berlin 268), Berlin, 42 S.

    Abstract

    "This paper asks whether part-time work makes women happy. Previous research on labour supply has assumed that as workers freely choose their optimal working hours on the basis of their innate preferences and the hourly wage rate, outcome reflects preference. This paper tests this assumption by measuring the impact of changes in working-hours on life satisfaction in two countries (the UK and Germany using the German Socio-Economic Panel and the British Household Panel Survey). We find decreases in working-hours bring about positive and significant improvement on well-being for women." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    European women: why do(n't) they work? (2010)

    Genre, Veronique; Gomez-Salvador, Ramon; Lamo, Ana;

    Zitatform

    Genre, Veronique, Ramon Gomez-Salvador & Ana Lamo (2010): European women. Why do(n't) they work? In: Applied Economics, Jg. 42, H. 12, S. 1499-1514. DOI:10.1080/00036840701721547

    Abstract

    "This paper provides an empirical study of the determinants of female participation decisions in the European Union. The analysis is performed by estimating participation equations for different age groups (i.e. young, prime-age and older females), using annual data for a panel of 12 EU-15 countries over the period 1980-2000. Our findings show that the strictness of labour market institutions negatively affects the participation rate. Decisions linked to individual preferences with regards to education or fertility are also found relevant to participation of the youngest and prime-age females respectively. The inclusion of a proxy to capture cohort effects is crucial in order to explain the oldest females' participation." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Familie und Partnerschaft in Ost- und Westdeutschland: Ergebnisse im Rahmen des Projektes "Demographic Differences in Life Course Dynamics in Eastern and Western Germany" (2010)

    Goldstein, Joshua; Kreyenfeld, Michaela ; Trappe, Heike; Huinink, Johannes; Konietzka, Dirk ;

    Zitatform

    Goldstein, Joshua, Michaela Kreyenfeld, Johannes Huinink, Dirk Konietzka & Heike Trappe (2010): Familie und Partnerschaft in Ost- und Westdeutschland. Ergebnisse im Rahmen des Projektes "Demographic Differences in Life Course Dynamics in Eastern and Western Germany". Rostock, 40 S.

    Abstract

    "Zwei Jahrzehnte nach dem Fall der Mauer sollten Ost-West-Unterschiede in Einstellungen, Lebensbedingungen und Verhaltensweisen geringer werden oder sich ganz auflösen. Während dies auf viele Lebensbereiche zutrifft, gilt es nur eingeschränkt für den Bereich der Familie. Insbesondere das Heiratsverhalten, die Familienformen und das Erwerbsverhalten von Müttern unterscheiden sich weiterhin zwischen beiden Landesteilen. In welcher Hinsicht gibt es Angleichungen, haben sich Unterschiede verfestigt? Welche Gründe sind für anhaltende Differenzen in den Lebens- und Familienformen in Ost und West verantwortlich? Werden sich die Familienformen im Osten zukünftig stärker dem westdeutschen Muster annähern oder wird die Entwicklung eher in die umgekehrte Richtung verlaufen?
    Ziel des Projektes 'Demographic Differences in Life Course Dynamics in Eastern and Western Germany' (DemoDiff) ist es, diese und weitergehende Fragen genauer zu erforschen. Im Fokus stehen insbesondere die jungen Frauen und Männer, die in ihrem Verhalten das Bild der Familien heute maßgeblich prägen und auch in der näheren Zukunft weiter prägen werden." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The added worker effect and the discouraged worker effect for married women in Australia (2010)

    Gong, Xiaodong;

    Zitatform

    Gong, Xiaodong (2010): The added worker effect and the discouraged worker effect for married women in Australia. (IZA discussion paper 4816), Bonn, 26 S.

    Abstract

    "This paper investigates both the added worker effect (the labour supply responses of women to their partners' job losses) and the discouraged worker effect (workers withdrawing from the labour market because of failed searches) for married women in Australia, with the emphasis on the former. We focus on the partners' involuntary job loss experiences, and analyse women's labour market activities in the periods before and after their partners' job loss. By estimating fixed effects labour supply equations using the first seven waves of data from the HILDA Survey, we find a significant added worker effect in terms of increased full time employment and working hours. The findings also suggest that it is harder for the female partners of males who have recently lost jobs to enter the labour market than for those already working to increase their working hours to compensate for lost income incurred by their partners' job loss. We also find the effect to be persistent in that, one year after the partners' job loss, more of those women would still like to work longer hours than they actually were. By investigating the relationship between self-assessed job-finding probability on job-seekers' subsequent labour force participation, and by studying the relationship between labour force participation of all married women and the regional unemployment rate, we also find a substantial discouraged worker effect." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Can child care policy encourage employment and fertility?: evidence from a structural model (2010)

    Haan, Peter; Wrohlich, Katharina ;

    Zitatform

    Haan, Peter & Katharina Wrohlich (2010): Can child care policy encourage employment and fertility? Evidence from a structural model. (MPIDR working paper 2009-025), Rostock, 32 S.

    Abstract

    "In this paper we develop a structural model of female employment and fertility which accounts for intertemporal feedback effects between the two outcomes. We identify the effect of financial incentives on the employment and fertility decision by exploiting variation in the tax and transfer system which differs by employment state and number of children. To this end we simulate in detail the effects of the tax and transfer system including child care costs. The model provides estimates of structural preferences of women which can be used to study the effect of various policy reforms. In particular, we show that increasing child care subsidies conditional on employment increases labor supply of all women as well as fertility of the childless and highly educated women." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Kinderbetreuung versus Kindergeld: sind mehr Geburten und höhere Beschäftigung möglich (2010)

    Haan, Peter; Wrohlich, Katharina ;

    Zitatform

    Haan, Peter & Katharina Wrohlich (2010): Kinderbetreuung versus Kindergeld: sind mehr Geburten und höhere Beschäftigung möglich. In: DIW-Wochenbericht, Jg. 77, H. 30, S. 2-4.

    Abstract

    "Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist seit einiger Zeit eines der wichtigsten familienpolitischen Ziele. Zum einen, weil es Eltern, insbesondere Müttern, erleichtert werden soll, erwerbstätig zu sein. Zum anderen, weil die Hoffnung besteht, dass die Geburtenrate steigt, wenn berufliche und familiäre Belange besser in Einklang gebracht werden können. Beiden Zielen gleichzeitig näher zu kommen, fällt indes schwer. So würde eine Ausweitung der Kindertagesbetreuung zwar die Erwerbstätigkeit von Müttern erhöhen, die Zahl der Kinder würde aber - insgesamt betrachtet - nicht wesentlich zunehmen. Mehr Kindergeld ließe zwar die Geburtenzahl steigen, die Erwerbstätigkeit der Mütter würde aber sinken. Ein anderes Bild zeigt sich jedoch, wenn man nur die Gruppe der bisher kinderlosen Frauen betrachtet: Der Ausbau der öffentlich geförderten Kindertagesbetreuung würde bei dieser Gruppe zu einer höheren Zahl von Geburten bei gleichzeitiger Ausweitung der Erwerbstätigkeit führen. Aus familienpolitischer Sicht wäre die Politik daher gut beraten, wenn sie den Ausbau der Kinderbetreuungsplätze wie geplant vorantreiben würde." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Towards the universal care course model: care policies and employment patterns in Austria, The Netherlands and Sweden (2010)

    Haas, Barbara ; Hartel, Margit;

    Zitatform

    Haas, Barbara & Margit Hartel (2010): Towards the universal care course model. Care policies and employment patterns in Austria, The Netherlands and Sweden. In: European Societies, Jg. 12, H. 2, S. 139-162. DOI:10.1080/14616690902874705

    Abstract

    "The principle aim is to analyse care policies and mothers' employment patterns in Austria in comparison with The Netherlands and Sweden. While Sweden fosters a Universal Breadwinner Model, Austrian policies set incentives for mothers to organize private care for their children for a relatively long period of time, similar to the Caregiver Parity model. The Netherlands, approaching the Universal Caregiver model, support part-time integration into the labour market, combined with private part-time caring facilities for the children. The cross-national comparative approach has been adopted throughout the description of care policies and the data analysis, using the European Social Survey. Drawing on the strong cross-national differences in policies and employment patterns, we outline the main principles of a Universal Care Course (UCC). The model addresses questions about how to achieve the ideal of a smooth transition between work and care in a gender-sensitive way." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Frauenerwerbstätigkeit in Geschlechterregimen: Großbritannien, Frankreich und Schweden im Vergleich (2010)

    Halwachs, Inga;

    Zitatform

    Halwachs, Inga (2010): Frauenerwerbstätigkeit in Geschlechterregimen. Großbritannien, Frankreich und Schweden im Vergleich. Wiesbaden: VS, Verl. für Sozialwissenschaften, 266 S.

    Abstract

    "Obwohl die Gleichstellung der Geschlechter gesetzlich verankert ist, sind Frauen auf dem Arbeitsmarkt sowie in anderen Bereichen des öffentlichen und privaten Lebens nach wie vor mit Benachteiligungen aufgrund ihres Geschlechts konfrontiert. Dies zeigt sich bspw. in der Unterrepräsentativität von Frauen in Führungspositionen, geschlechtsspezifischen Einkommensdifferenzen sowie weiteren hier untersuchten Aspekten. Wie also wird die weibliche Erwerbstätigkeit in den hier untersuchten Ländern Großbritannien, Frankreich und Schweden gefördert, um Benachteiligungen zu kompensieren und den Ursachen entgegenzuwirken? Die Autorin analysiert und vergleicht zur Beantwortung dieser Frage die Arbeitsmarktpolitik sowie weitere politische und gesellschaftliche Bereiche der Wohlfahrtsstaatsregime sowie den darin eingebetteten Geschlechterregimen und stellt hierzu die These auf, dass die Quantität und Qualität der Strategien zur Frauenförderung vom jeweiligen Typus des Geschlechterregimes abhängen und sich die Wohlfahrtsstaaten in ihrer Politik hinsichtlich sozialer Sicherung sowie in ihren arbeitsmarktpolitischen Instrumenten einander annähern, da auf EU-Ebene vereinheitlichte Regelungen in Bezug auf Geschlechtergleichstellung vorgegeben werden, die Einfluss auf die Frauenerwerbstätigkeit nehmen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The employment of mothers: recent developments and their determinants in East and West Germany (2010)

    Hanel, Barbara; Riphahn, Regina T.;

    Zitatform

    Hanel, Barbara & Regina T. Riphahn (2010): The employment of mothers. Recent developments and their determinants in East and West Germany. (CESifo working paper 3189), München, 35 S.

    Abstract

    "We apply German Mikrozensus data for the period 1996 to 2004 to investigate the employment status of mothers. Specifically, we ask whether there are behavioral differences between mothers in East and West Germany, whether these differences disappear over time, and whether there are differences in the developments for high and low skilled females. We find substantial differences in the employment behavior of East and West German mothers. German family policy sets incentives particularly for low income mothers not to return to the labor market after birth. This seems to affect the development of East-West German employment differences as East German women with low earnings potentials appear to adopt West German low employment patterns over time." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Activating lone parents: an evidence-based policy appraisal of the 2008 welfare-to-work reform in Britain (2010)

    Haux, Tina;

    Zitatform

    Haux, Tina (2010): Activating lone parents. An evidence-based policy appraisal of the 2008 welfare-to-work reform in Britain. (ISER working paper 2010-29), Colchester, 22 S.

    Abstract

    "The recent welfare-to-work reform requires lone parents with older children to be available for work. This article examines the likely effect of this reform and the proposed extension with regards to the employment rate of lone parents. It is argued that it will not lead to the desired increase in the employment rate of lone parents as the target group is too small and the levels of multiple disadvantages within the group too high. Indeed, 'ability to work' cannot be equated with the age of the youngest child but needs to take into account the characteristics of lone parents as well." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Noch immer ungeteilt?: Einstellungen zu Müttererwerbstätigkeit und praktizierte Arbeitsteilung in den alten und neuen Bundesländern (2010)

    Heß, Pamela;

    Zitatform

    Heß, Pamela (2010): Noch immer ungeteilt? Einstellungen zu Müttererwerbstätigkeit und praktizierte Arbeitsteilung in den alten und neuen Bundesländern. In: Feministische Studien, Jg. 28, H. 2, S. 243-256. DOI:10.1515/fs-2010-0207

    Abstract

    "Many years after die German reunification social differences between females and males are a sociopolitical topic. The empirical outcomes show that also families in the newly formed German states offer gendered divisions of labour, although mothers are highly work-oriented: Just as in West-German families, women in East-German families are responsible for household and parenting. In reference to a gender-cultural and a structural perspective it could be shown that the differences in the attitudes between East and West Germany reflect complex incompatibilities: Since the breakdown of the East-German communist system gender-cultural norms do not correspond with the structural developments." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Women move differently: job separations and gender (2010)

    Hirsch, Boris ; Schnabel, Claus ;

    Zitatform

    Hirsch, Boris & Claus Schnabel (2010): Women move differently. Job separations and gender. (Universität Erlangen, Nürnberg, Lehrstuhl für Arbeitsmarkt- und Regionalpolitik. Diskussionspapiere 69), Erlangen u.a., 26 S.

    Abstract

    "Das vorliegende Papier untersucht auf Grundlage eines großen deutschen verbunden Firmen-Beschäftigen-Datensatzes und Methoden der Verweildaueranalyse Geschlechterunterschiede in den Abgangsraten aus bestehenden Beschäftigungsverhältnissen in andere Beschäftigungsverhältnisse und Nichtbeschäftigung. Im Einklang mit den deskriptiven Befunden zeigen sich für Frauen bei Kontrolle für individuelle sowie beobachtete und unbeobachtete Firmenmerkmale niedrigere Jobabgangsraten in Beschäftigung und höhere in Nichtbeschäftigung. Sobald zugelassen wird, dass individuelle wie Firmenmerkmale die Abgangsraten für Frauen und Männer unterschiedlich beeinflussen, verschwinden diese Geschlechterunterschiede jedoch. Wenn außerdem für den Lohn kontrolliert wird, ergeben sich für Frauen niedrigere und weniger lohnelastische Abgangsraten sowohl in Beschäftigung als auch Nichtbeschäftigung." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Führungskräfte-Monitor 2010 (2010)

    Holst, Elke; Busch, Anne;

    Zitatform

    Holst, Elke & Anne Busch (2010): Führungskräfte-Monitor 2010. (DIW Berlin. Politikberatung kompakt 56), Berlin, 76 S.

    Abstract

    "Der vorliegende Bericht stellt die Situation von Frauen und Männern in Führungspositionen in der Privatwirtschaft im Zeitraum 2001 bis 2008 anhand von acht Kernindikatoren und 50 Einzelindikatoren dar. Das Update des Führungskräfte-Monitors zeigt nach wie vor ein ernüchterndes Bild, was die Gleichstellung von Mann und Frau in Führungspositionen betrifft. So waren 27 Prozent der Führungskräfte in der Privatwirtschaft im Jahr 2008 Frauen. Damit ist der Anteil genauso hoch wie 2006. Im Schnitt leiten Männer in Führungspositionen größere Teams als Frauen und sie sind im Mittelmanagement und im Topmanagement deutlich häufiger vertreten als Frauen. Zusammenfassend gilt: Je höher die Hierarchieebene, desto seltener sind Frauen dort vertreten. Am häufigsten arbeiten Frauen in Führungspositionen im unteren Management. Ende 2009 war der Anteil der Frauen in den Vorständen der Top-100-Unternehmen sogar unter die Ein- Prozent-Marke gerutscht. Auch der Verdienst von Frauen ist in Führungspositionen weit geringer als der von Männern; der Verdienstunterschied ("gender pay gap") lag im Jahr 2008 bei 28 Prozent und damit fast so hoch wie 2001.
    Im Beobachtungszeitraum haben sich dennoch einige strukturelle Verbesserungen ergeben: Frauen in Führungspositionen arbeiten heute häufiger als früher in Großbetrieben und weniger in Kleinbetrieben. Beide Geschlechter sind immer mehr in "Mischberufen" tätig, also in Berufen, die ähnlich oft von Frauen wie von Männern ausgeübt werden. Der Anteil der Hochschulabsolventinnen unter den Führungskräften liegt mittlerweile über dem der Hochschulabsolventen. Derartige positive Veränderungen reichten aber nicht aus, um eine Trendwende bei der Besetzung von Führungspositionen und beim Verdienst herbeizuführen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Gender inequality in the welfare state: sex segregation in housework, 1965 - 2003 (2010)

    Hook, Jennifer L. ;

    Zitatform

    Hook, Jennifer L. (2010): Gender inequality in the welfare state. Sex segregation in housework, 1965 - 2003. In: American Journal of Sociology, Jg. 115, H. 5, S. 1480-1523. DOI:10.1086/651384

    Abstract

    "National context may influence sex segregation of household tasks through both pragmatic decision making and the normative context in which decision making is embedded. This study utilizes 36 time use surveys from 19 countries (spanning 1965 - 2003) combined with original national level data in multilevel models to examine household task segregation. Analyses reveal that men do less and women do more time inflexible housework in nations where work hours and parental leave are long. Women do less of this work where there is more public child care and men are eligible to take parental leave. National context affects the character of gender inequality in the home through individual and national level pathways." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Mother's employment: cultural imprint or institutional governance?: Belgium, West and East Germany in comparison (2010)

    Hummelsheim, Dina; Hirschle, Jochen;

    Zitatform

    Hummelsheim, Dina & Jochen Hirschle (2010): Mother's employment: cultural imprint or institutional governance? Belgium, West and East Germany in comparison. In: European Societies, Jg. 12, H. 3, S. 339-366. DOI:10.1080/14616691003596973

    Abstract

    "In the public and scientific discussion on the political scope of action for improving employment opportunities for mothers, cultural aspects of female labour market participation often remain ignored. This study argues that employment decisions of mothers vary not only with the institutional settings but also with the dominant representative culture of a region. In order to study the effects of culture and institutions on maternal employment, Belgium, East, and West Germany are selected for empirical analysis. In a first step the article demonstrates that these regions differ considerably in terms of family political measures but also in terms of the cultural orientations with regard to female employment. While both Belgium and East Germany (but not West Germany) have well-developed public childcare systems for the under-3s, East Germans have a more favourable opinion towards female employment than Belgians. In a second step the study shows by means of panel analyses that these cultural differences strongly determine female employment behavior. Results indicate that both East and West German mothers have significantly higher employment probabilities in the long-run than Belgian mothers. The well-developed childcare infrastructure and the short parental leave lead only temporarily - right after childbirth - to higher employment rates among Belgian mothers. With increasing age of the child the significance of cultural dispositions result in higher overall employment probabilities among German mothers. These empirical findings support the theoretical approach of Pfau-Effinger in treating both institutional structures and culture as (equally) crucial factors in explaining cross-national differences in mothers' employment." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The effect of own and spousal parental leave on earnings (2010)

    Johannson, Elly-Ann;

    Zitatform

    Johannson, Elly-Ann (2010): The effect of own and spousal parental leave on earnings. (Institute for Labour Market Policy Evaluation. Working paper 2010,04), Uppsala, 48 S.

    Abstract

    "This paper investigates the effect of parental leave - both own and spousal - on subsequent earnings using different sources of variation. Using fixed-effect models, and in line with previous results, parental leave is found to decrease each parent's future earnings. Also spousal leave is important, but only for mothers. In fact, each month the father stays on parental leave has a larger positive effect on maternal earnings than a similar reduction in the mother's own leave. Using tow reforms of the parental leave system as exogenous sources of variation yields only imprecisely estimated effects, even though the reforms had a strong effect o parental leave usage. However, the point estimates tentatively suggest effects in the same range or larger than the fixed-effects model found." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen