Springe zum Inhalt

Dossier

Jugendarbeitslosigkeit

Trotz eines Rückgangs ist die EU-Jugendarbeitslosenquote nach wie vor sehr hoch. Laut EU-Kommission sind derzeit 4,5 Millionen junge Menschen (im Alter von 15 bis 24 Jahren) arbeitslos. Einem großen Teil dieser Generation droht durch fehlende Zukunftsperspektiven soziale Ausgrenzung mit weitreichenden Folgen. Mit Maßnahmen wie der Europäischen Ausbildungsallianz und Jugendgarantien der Länder soll entgegengesteuert werden.
Diese Infoplattform bietet einen Einblick in die Literatur zu den Determinanten von und Strategien gegen Jugendarbeitslosigkeit auf nationaler wie internationaler Ebene.

Zurück zur Übersicht
Ergebnisse pro Seite: 20 | 50 | 100
im Aspekt "Verlauf/Dauer/Folgen der Arbeitslosigkeit"
  • IAB-Projekt

    Jugendarbeitslosigkeit, seelische Gesundheit und Erwerbsverlauf (30.04.2014 - 29.12.2022)

    Dietrich, Hans;

    Projektbeschreibung

    Das Projekt beschäftigt sich mit der Beziehung von Arbeitslosigkeit und seelischer Gesundheit  im Jugendalter und deren Effekte für den weiteren Erwerbsverlauf

    Beteiligte aus dem IAB

    Dietrich, Hans;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • IAB-Projekt

    The Impact of Early-Career Unemployment on Long-Term Labor Market Outcomes (01.01.2012 - 30.12.2012)

    Schmillen, Achim; Umkehrer, Matthias; Umkehrer, Matthias;

    Projektbeschreibung

    wird ergänzt

    Beteiligte aus dem IAB

    Umkehrer, Matthias; Umkehrer, Matthias;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • IAB-Projekt

    Youth unemployment and mental health (30.06.2008 - 29.12.2021)

    Dietrich, Hans;

    Projektbeschreibung

    Untersuchung von Aufkommen psychischer Belastungen bei arbeitslosen Jugendlichen und Auswirkung psychischer Erkrankung auf den individuellen Ausbildungs- und Erwerbsverlauf.  

    Beteiligte aus dem IAB

    Dietrich, Hans;
    mehr Informationen
    weniger Informationen