Treffer: 468
-
01.01.2022 - 31.12.2030
The COVID-19 pandemic and transitions out of unemployment
-
01.01.2022 - 31.12.2024
Evaluation des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes
-
01.01.2022 - 30.06.2024
Flexible Use of the Large-Scale Short-Time Work Scheme in Germany during the Pandemic. Dynamic Labour Demand Models Estimation.
-
21.12.2021 - 31.12.2026
Betriebliche Strategien beim Einsatz von Kurzarbeitergeld
-
21.12.2021 - 31.12.2023
Selektivitätsanalysen zur Inanspruchnahme und Intensität von Kurzarbeit
-
21.12.2021 - 31.12.2026
Arbeitsmarktübergänge aus Kurzarbeit
-
01.11.2021 - 31.12.2025
Gender Pay Gap im Pflichtpraktikum
-
01.11.2021 - 31.12.2024
Betriebliche Investitionen in digitale Technologien während der Covid-19-Pandemie
-
01.11.2021 - 30.10.2026
Ursachen der wirtschaftlichen Entwicklung in Ostdeutschland im Vergleich mit Westdeutschland
-
18.10.2021 - 31.12.2022
Potentielle Auswirkungen der geplanten Mindestlohnerhöhung auf lokale Arbeitsmärkte in Deutschland
-
05.10.2021 - 31.12.2025
Stand und Entwicklung der regionalen Alterserwerbstätigkeit
-
01.10.2021 - 31.03.2025
Arbeitskräftebedarf und Arbeitskräfteangebot entlang der Wertschöpfungskette Wasserstoff
-
01.09.2021 - 30.06.2026
Wem die Stunde schlägt: Personalstrategien als Antwort auf den Demographischen Wandel
-
01.07.2021 - 20.04.2023
Lohnelastizität der Arbeitsnachfrage im deutschen Arbeitsmarkt
-
01.06.2021 - 30.06.2026
Labor Market Effects of Public Bank Guarantees
-
01.04.2021 - 30.06.2025
Auswirkungen von Mutterschaft auf die Arbeitsmarktbeteiligung in Frankreich und Deutschland
-
01.04.2021 - 31.12.2024
A couple perspective on parental leave-taking
-
01.04.2021 - 31.12.2022
Gläserne Türen oder gläserne Decken? Die Rolle der betrieblichen Lohnpolitik für den geschlechtsspezifischen Lohnunterschied über den Lebenszyklus
-
16.03.2021 -
The interaction between short-time work, home schooling, and children s literacy and math skills in disadvantaged families
-
16.03.2021 - 31.12.2026
Reducing the child penalty by incentivizing part-time work? Evidence from a child benefit reform in Germany