Das IAB macht die Ergebnisse seiner Forschung und seine wissenschaftlich fundierten Handlungsempfehlungen für Politik und Praxis über eine breite Palette an eigenen Publikationsreihen unterschiedlichen Zielgruppen zugänglich:
IAB-Bibliothek | IAB-Discussion Paper | IAB-Forschungsbericht | IAB-Forum | IAB-Kurzbericht | IAB-Politikbrief | IAB-Regional | IAB-Stellungnahme | Journal for Labour Market Research | Publikationsreihen des FDZ
Treffer 4.843
-
Linked-Employer-Employee-Daten des IAB: LIAB-Längsschnittmodell 1993-2014 (LIAB LM 9314)
Heining, Jörg, Wolfram Klosterhuber, Patrick Lehnert & Stefan Seth (2016): Linked-Employer-Employee-Daten des IAB: LIAB-Längsschnittmodell 1993-2014 (LIAB LM 9314). (FDZ-Datenreport 10/2016 (de)), Nürnberg, 67 S.
-
EU 4.0 - The debate on digitalisation and the labour market in Europe
Grass, Karen & Enzo Weber (2016): EU 4.0 - The debate on digitalisation and the labour market in Europe. (IAB-Discussion Paper 39/2016 (en)), Nürnberg, 147 S.
-
Digitalisierung der Arbeitswelt in Nordrhein-Westfalen
Sieglen, Georg, Tanja Buch & Katharina Dengler (2017): Digitalisierung der Arbeitswelt in Nordrhein-Westfalen. Folgen für den Arbeitsmarkt in Nordrhein-Westfalen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nordrhein-Westfalen 01/2017), Nürnberg, 38 S.
-
Linked employer-employee data from the IAB: LIAB cross-sectional model 2 1993-2014 (LIAB QM2 9314)
Klosterhuber, Wolfram, Patrick Lehnert & Stefan Seth (2016): Linked employer-employee data from the IAB: LIAB cross-sectional model 2 1993-2014 (LIAB QM2 9314). (FDZ-Datenreport 05/2016 (en)), Nürnberg, 79 S.
-
A modern job submission application to access IAB's confidential administrative and survey research data
Eberle, Johanna, Dana Müller & Jörg Heining (2017): A modern job submission application to access IAB's confidential administrative and survey research data. (FDZ-Methodenreport 01/2017 (en)), Nürnberg, 8 S.
-
Scheinselbständigkeit in Deutschland: Vor allem Geringqualifizierte und Berufseinsteiger gehören zu den Risikogruppen
Dietrich, Hans & Alexander Patzina (2017): Scheinselbständigkeit in Deutschland: Vor allem Geringqualifizierte und Berufseinsteiger gehören zu den Risikogruppen. (IAB-Kurzbericht 01/2017), Nürnberg, 8 S.
-
Forecasting labour supply and population: an integrated stochastic model
Fuchs, Johann, Doris Söhnlein, Brigitte Weber & Enzo Weber (2017): Forecasting labour supply and population: an integrated stochastic model. (IAB-Discussion Paper 01/2017), Nürnberg, 35 S.
-
Digitalisierung der Arbeitswelt
Eigenhüller, Lutz, Anja Rossen, Tanja Buch & Katharina Dengler (2017): Digitalisierung der Arbeitswelt. Folgen für den Arbeitsmarkt in Bayern. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Bayern 01/2017), Nürnberg, 47 S.
-
Economy 4.0 and its labour market and economic impacts
Wolter, Marc Ingo, Anke Mönnig, Markus Hummel, Enzo Weber, Gerd Zika, Robert Helmrich, Tobias Maier & Caroline Neuber-Pohl (2016): Economy 4.0 and its labour market and economic impacts. Scenario calculations in line with the BIBB-IAB qualification and occupational field projections. (IAB-Forschungsbericht 13/2016 (en)), Nürnberg, 63 S.
-
The valuation of changes in commuting distances: an analysis using georeferenced data
Dauth, Wolfgang & Peter Haller (2016): The valuation of changes in commuting distances: an analysis using georeferenced data. (IAB-Discussion Paper 43/2016), Nürnberg, 28 S.
-
IAB-SOEP Migrationsstichprobe verknüpft mit administrativen Daten des IAB
Trübswetter, Parvati & Tanja Fendel (2016): IAB-SOEP Migrationsstichprobe verknüpft mit administrativen Daten des IAB. Version 1 (IAB-SOEP-MIG-ADIAB 7514, Version 1). (FDZ-Datenreport 11/2016 (de)), Nürnberg, 82 S.
-
The growth and human capital structure of new firms over the business cycle
Brixy, Udo & Martin Murmann (2016): The growth and human capital structure of new firms over the business cycle. (IAB-Discussion Paper 42/2016), Nürnberg, 45 S.
-
Frauenerwerbstätigkeit im Saarland
Otto, Anne & Sebastian Losacker (2016): Frauenerwerbstätigkeit im Saarland. Analyse von Trends und Ursachen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Rheinland-Pfalz-Saarland 05/2016), Nürnberg, 44 S.
-
Unternehmensgründungen in einer alternden Gesellschaft: Ungenutzte Potenziale bei Frauen und Älteren
Brixy, Udo, Lisa Schrüfer, Rolf Sternberg & Johannes von Bloh (2016): Unternehmensgründungen in einer alternden Gesellschaft: Ungenutzte Potenziale bei Frauen und Älteren. (IAB-Kurzbericht 27/2016), Nürnberg, 8 S.
-
Arbeitsmarkteintritt der Studierenden der Fachhochschule Kiel
Homolkova, Katerina, Annekatrin Niebuhr & Viola van Rienen (2016): Arbeitsmarkteintritt der Studierenden der Fachhochschule Kiel. Analyse des Erwerbseintritts, der Mobilität und der frühen Erwerbsphase der Studierenden der Fachhochschule Kiel im Zeitraum 2005 - 2014. Studie im Auftrag der Fachhochschule Kiel. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nord 07/2016), Nürnberg, 99 S.
-
Digitalisierung der Arbeitswelt: Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt in Hessen
Bennewitz, Emanuel, Julia Kislat, Tanja Buch & Katharina Dengler (2016): Digitalisierung der Arbeitswelt: Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt in Hessen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Hessen 03/2016), Nürnberg, 60 S.
-
Social ties for labor market access - Lessons from the migration of East German inventors
Dorner, Matthias, Dietmar Harhoff, Tina Hinz, Karin Hoisl & Stefan Bender (2016): Social ties for labor market access - Lessons from the migration of East German inventors. (IAB-Discussion Paper 41/2016), Nürnberg, 48 S.
-
The effects of immigration on household services, labour supply and fertility
Romiti, Agnese (2016): The effects of immigration on household services, labour supply and fertility. (IAB-Discussion Paper 40/2016), Nürnberg, 33 S.
-
Management practices, organizational behaviour and firm performance in Germany
Schröder, Helmut & Thomas Weiß (2016): Management practices, organizational behaviour and firm performance in Germany. Haupterhebung. (FDZ-Methodenreport 05/2016 (de)), Nürnberg, 40 S.
-
Frauenerwerbstätigkeit in Rheinland-Pfalz
Otto, Anne & Sebastian Losacker (2016): Frauenerwerbstätigkeit in Rheinland-Pfalz. Analyse von Trends und Ursachen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Rheinland-Pfalz-Saarland 04/2016), Nürnberg, 42 S.