Das IAB macht die Ergebnisse seiner Forschung und seine wissenschaftlich fundierten Handlungsempfehlungen für Politik und Praxis über eine breite Palette an eigenen Publikationsreihen unterschiedlichen Zielgruppen zugänglich:
IAB-Bibliothek | IAB-Discussion Paper | IAB-Forschungsbericht | IAB-Forum | IAB-Kurzbericht | IAB-Politikbrief | IAB-Regional | IAB-Stellungnahme | Journal for Labour Market Research | Publikationsreihen des FDZ
Treffer 4.837
-
Beschränkungen der Wohnortwahl für anerkannte Geflüchtete: Wohnsitzauflagen reduzieren die Chancen auf Arbeitsmarktintegration
Brücker, Herbert, Andreas Hauptmann & Philipp Jaschke (2020): Beschränkungen der Wohnortwahl für anerkannte Geflüchtete: Wohnsitzauflagen reduzieren die Chancen auf Arbeitsmarktintegration. (IAB-Kurzbericht 03/2020), Nürnberg, 12 S.
-
The effect of social networks on migrants' labor market integration
Gërxhani, Klarita & Yuliya Kosyakova (2020): The effect of social networks on migrants' labor market integration. A natural experiment. (IAB-Discussion Paper 03/2020), Nürnberg, 35 S.
-
Krank zur Arbeit? Präsentismus ist in Deutschland weit verbreitet
Dietrich, Anne Sophie & Karolin Hiesinger (2020): Krank zur Arbeit? Präsentismus ist in Deutschland weit verbreitet. In: IAB-Forum H. 17.01.2020, o. Sz.
-
Das Klimaschutzprogramm 2030 - Effekte auf Wirtschaft und Erwerbstätigkeit durch das Klimaschutzprogramm 2030 der Bundesregierung
Mönnig, Anke, Christian Schneemann, Enzo Weber & Gerd Zika (2020): Das Klimaschutzprogramm 2030 - Effekte auf Wirtschaft und Erwerbstätigkeit durch das Klimaschutzprogramm 2030 der Bundesregierung. (IAB-Discussion Paper 02/2020), Nürnberg, 45 S.
-
Rekrutierungssituation im Beruf der Erzieherin/des Erziehers: Engpässe werden immer stärker sichtbar
Warning, Anja (2020): Rekrutierungssituation im Beruf der Erzieherin/des Erziehers: Engpässe werden immer stärker sichtbar. (IAB-Kurzbericht 02/2020), Nürnberg, 11 S.
-
Betriebs-Historik-Panel 1975-2018
Ganzer, Andreas, Lisa Schmidtlein, Jens Stegmaier & Stefanie Wolter (2020): Betriebs-Historik-Panel 1975-2018. (FDZ-Datenreport 01/2020 (de)), Nürnberg, 113 S. DOI:10.5164/IAB.FDZD.2001.de.v1
-
Establishment History Panel 1975-2018
Ganzer, Andreas, Lisa Schmidtlein, Jens Stegmaier & Stefanie Wolter (2020): Establishment History Panel 1975-2018. (FDZ-Datenreport 01/2020 (en)), Nürnberg, 112 S. DOI:10.5164/IAB.FDZD.2001.en.v1
-
Berufswechsel: Ursachen für regionale Unterschiede (Videointerview) (Serie "Arbeitsmärkte aus regionaler Perspektive")
Fuchs, Michaela, Duncan Roth & Jutta Winters (2020): Berufswechsel: Ursachen für regionale Unterschiede (Videointerview) (Serie "Arbeitsmärkte aus regionaler Perspektive"). In: IAB-Forum H. 10.01.2020, o. Sz.
-
Codebook and documentation of the Panel Study 'Labour Market and Social Security' (PASS)
Berg, Marco, Ralph Cramer, Christian Dickmann, Reiner Gilberg, Birgit Jesske, Martin Kleudgen, Jonas Beste, Sandra Dummert, Corinna Frodermann, Stefan Schwarz, Mark Trappmann, Sebastian Bähr, Mustafa Coban, Martin Friedrich, Stefanie Gundert, Bettina Müller, Nils Teichler, Stefanie Unger & Claudia Wenzig (2019): Codebook and documentation of the Panel Study 'Labour Market and Social Security' (PASS). Datenreport Wave 12. (FDZ-Datenreport 09/2019 (en)), Nürnberg, 173 S. DOI:10.5164/IAB.FDZD.1909.en.v1
-
Beschäftigungsrelevanz des Handels mit dem Vereinigten Königreich: Exportabhängige Arbeitsplätze sind über Branchen und Regionen ungleich verteilt
Keita, Sekou, Ignat Stepanok & Ehsan Vallizadeh (2020): Beschäftigungsrelevanz des Handels mit dem Vereinigten Königreich: Exportabhängige Arbeitsplätze sind über Branchen und Regionen ungleich verteilt. (IAB-Kurzbericht 01/2020), Nürnberg, 8 S.
-
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage - Dezember 2019
Bauer, Anja & Enzo Weber (2020): Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage - Dezember 2019. In: IAB-Forum H. 03.01.2020, o. Sz.
-
Occupational routine-intensity and the costs of job loss
Blien, Uwe, Wolfgang Dauth & Duncan Roth (2019): Occupational routine-intensity and the costs of job loss. Evidence from mass layoffs. (IAB-Discussion Paper 25/2019), Nürnberg, 45 S.
-
Career paths of PhD graduates in eastern and western Germany
Rehs, Andreas & Michaela Fuchs (2020): Career paths of PhD graduates in eastern and western Germany. Same qualification, same labor market outcomes? (IAB-Discussion Paper 01/2020), Nürnberg, 45 S.
-
Die Gesundheitswirtschaft in Thüringen: Eine Betrachtung des Arbeitsmarktes
Fuchs, Michaela & Birgit Fritzsche (2019): Die Gesundheitswirtschaft in Thüringen: Eine Betrachtung des Arbeitsmarktes. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen-Anhalt-Thüringen 04/2019), Nürnberg, 45 S.
-
30 Jahre IAB-Stellenerhebung (Videointerview) (Serie "IAB-Stellenerhebung")
Winters, Jutta (2019): 30 Jahre IAB-Stellenerhebung (Videointerview) (Serie "IAB-Stellenerhebung"). In: IAB-Forum H. 19.12.2019, o. Sz.
-
The sources behind the gender wage gap of university graduates
Sandner, Malte & Ipek Yükselen (2019): The sources behind the gender wage gap of university graduates. In: IAB-Forum H. 19.12.2019, o. Sz.
-
Warum die Löhne von Männern regional stärker variieren als die von Frauen (Serie "Arbeitsmärkte aus regionaler Perspektive")
Fuchs, Michaela, Anja Rossen, Antje Weyh & Gabriele Wydra-Somaggio (2019): Warum die Löhne von Männern regional stärker variieren als die von Frauen (Serie "Arbeitsmärkte aus regionaler Perspektive"). In: IAB-Forum H. 18.12.2019, o. Sz.
-
Aktuelle Studienformen im Vergleich: Ein duales Studium begünstigt den Berufseinstieg
Ostermann, Kerstin & Alexander Patzina (2019): Aktuelle Studienformen im Vergleich: Ein duales Studium begünstigt den Berufseinstieg. (IAB-Kurzbericht 25/2019), Nürnberg, 8 S.
-
Geschlechtsspezifische Lohnunterschiede in Sachsen
Weyh, Antje, Corinna Lawitzky, Anja Rossen & Michaela Fuchs (2019): Geschlechtsspezifische Lohnunterschiede in Sachsen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen 02/2019), Nürnberg, 38 S.
-
Ingenieur- und Naturwissenschaften: In manchen MINT-Fächern dominieren Frauen
Braunschweig, Luisa, Bernhard Christoph & Franziska Schreyer (2019): Ingenieur- und Naturwissenschaften: In manchen MINT-Fächern dominieren Frauen. In: IAB-Forum H. 16.12.2019, o. Sz.