Das IAB macht die Ergebnisse seiner Forschung und seine wissenschaftlich fundierten Handlungsempfehlungen für Politik und Praxis über eine breite Palette an eigenen Publikationsreihen unterschiedlichen Zielgruppen zugänglich:
IAB-Bibliothek | IAB-Discussion Paper | IAB-Forschungsbericht | IAB-Forum | IAB-Kurzbericht | IAB-Politikbrief | IAB-Regional | IAB-Stellungnahme | Journal for Labour Market Research | Publikationsreihen des FDZ
Treffer 4.800
-
Aktuelle Studienformen im Vergleich: Ein duales Studium begünstigt den Berufseinstieg
Ostermann, Kerstin & Alexander Patzina (2019): Aktuelle Studienformen im Vergleich: Ein duales Studium begünstigt den Berufseinstieg. (IAB-Kurzbericht 25/2019), Nürnberg, 8 S.
-
Geschlechtsspezifische Lohnunterschiede in Sachsen
Weyh, Antje, Corinna Lawitzky, Anja Rossen & Michaela Fuchs (2019): Geschlechtsspezifische Lohnunterschiede in Sachsen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen 02/2019), Nürnberg, 38 S.
-
Ingenieur- und Naturwissenschaften: In manchen MINT-Fächern dominieren Frauen
Braunschweig, Luisa, Bernhard Christoph & Franziska Schreyer (2019): Ingenieur- und Naturwissenschaften: In manchen MINT-Fächern dominieren Frauen. In: IAB-Forum H. 16.12.2019, o. Sz.
-
Warum klaffen die Löhne in der Stadt stärker auseinander als auf dem Land? (Serie "Arbeitsmärkte aus regionaler Perspektive")
Popp, Martin (2019): Warum klaffen die Löhne in der Stadt stärker auseinander als auf dem Land? (Serie "Arbeitsmärkte aus regionaler Perspektive"). In: IAB-Forum H. 13.12.2019, o. Sz.
-
Reforming the German basic income system in international perspective: yes to new avenues, no to a fundamental change
Bruckmeier, Kerstin & Regina Konle-Seidl (2019): Reforming the German basic income system in international perspective: yes to new avenues, no to a fundamental change. In: IAB-Forum H. 12.12.2019, o. Sz.
-
Sozialpartnerschaft und soziale Sicherung stehen unter Druck
Schludi, Martin & Nadine Segert-Hess (2019): Sozialpartnerschaft und soziale Sicherung stehen unter Druck. In: IAB-Forum H. 10.12.2019, o. Sz.
-
A simple algorithm to link "last hires" from the Job Vacancy Survey to administrative records
Lochner, Benjamin (2019): A simple algorithm to link "last hires" from the Job Vacancy Survey to administrative records. (FDZ-Methodenreport 06/2019 (en)), Nürnberg, 16 S. DOI:10.5164/IAB.FDZM.1906.en.v1
-
Eine Bilanz nach fünf Jahren gesetzlicher Mindestlohn: Positive Lohneffekte, kaum Beschäftigungseffekte
Börschlein, Erik-Benjamin & Mario Bossler (2019): Eine Bilanz nach fünf Jahren gesetzlicher Mindestlohn: Positive Lohneffekte, kaum Beschäftigungseffekte. (IAB-Kurzbericht 24/2019), Nürnberg, 12 S.
-
Internationaler Workshop beleuchtet die "Black Box" von Such- und Einstellungsprozessen auf Arbeitgeberseite (Serie "IAB-Stellenerhebung")
Börschlein, Erik-Benjamin, Nicole Gürtzgen & Benjamin Küfner (2019): Internationaler Workshop beleuchtet die "Black Box" von Such- und Einstellungsprozessen auf Arbeitgeberseite (Serie "IAB-Stellenerhebung"). In: IAB-Forum H. 06.12.2019, o. Sz.
-
Der Löwenanteil der Geflüchteten wird in kleinen und mittleren Betrieben eingestellt (Serie "IAB-Stellenerhebung")
Kubis, Alexander & Christof Röttger (2019): Der Löwenanteil der Geflüchteten wird in kleinen und mittleren Betrieben eingestellt (Serie "IAB-Stellenerhebung"). In: IAB-Forum H. 06.12.2019, o. Sz.
-
Zur Arbeitsmarktlage, Kurzarbeit und Weiterbildung in Deutschland
Dauth, Christine, Nicole Gürtzgen & Enzo Weber (2019): Zur Arbeitsmarktlage, Kurzarbeit und Weiterbildung in Deutschland. Stellungnahme des IAB zur Anhörung beim Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung am 9. Oktober 2019. (IAB-Stellungnahme 17/2019), Nürnberg, 11 S.
-
Der gesetzliche Mindestlohn: Zur Einhaltung und zu den Beschäftigungseffekten in einer Rezession
Bossler, Mario (2019): Der gesetzliche Mindestlohn: Zur Einhaltung und zu den Beschäftigungseffekten in einer Rezession. Stellungnahme des IAB zur Anhörung beim Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung am 9. Oktober 2019. (IAB-Stellungnahme 18/2019), Nürnberg, 9 S.
-
Zur Integration von Geflüchteten in den deutschen Arbeitsmarkt
Brücker, Herbert, Philipp Jaschke, Eric Schuß & Parvati Trübswetter (2019): Zur Integration von Geflüchteten in den deutschen Arbeitsmarkt. Stellungnahme des IAB zur Anhörung beim Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung am 9. Oktober 2019. (IAB-Stellungnahme 19/2019), Nürnberg, 9 S.
-
Zum System der Grundsicherung für Erwerbsfähige, zur Eingliederung von Langzeitarbeitslosen und zur Ausgestaltung der Sozialversicherungsabgaben
Bruckmeier, Kerstin, Bastian Stockinger & Jürgen Wiemers (2019): Zum System der Grundsicherung für Erwerbsfähige, zur Eingliederung von Langzeitarbeitslosen und zur Ausgestaltung der Sozialversicherungsabgaben. Stellungnahme des IAB zur Anhörung beim Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung am 9. Oktober 2019. (IAB-Stellungnahme 20/2019), Nürnberg, 14 S.
-
Die Reihe IAB-Regional bietet eine reichhaltige Fundgrube an aktuellen Analysen zu regionalen Arbeitsmarktaspekten (Serie "Arbeitsmärkte aus regionaler Perspektive")
Schludi, Martin (2019): Die Reihe IAB-Regional bietet eine reichhaltige Fundgrube an aktuellen Analysen zu regionalen Arbeitsmarktaspekten (Serie "Arbeitsmärkte aus regionaler Perspektive"). In: IAB-Forum H. 05.12.2019, o. Sz.
-
The Quality-Weighted Matching Function: Did the German Labour Market Reforms Trade off Efficiency against Job Quality?
Gartner, Hermann, Thomas Rothe & Enzo Weber (2019): The Quality-Weighted Matching Function: Did the German Labour Market Reforms Trade off Efficiency against Job Quality? (IAB-Discussion Paper 24/2019), Nürnberg, 14 S.
-
Geschlechtsspezifische Lohnunterschiede in Bayern
Rossen, Anja, Michaela Fuchs, Corinna Lawitzky & Antje Weyh (2019): Geschlechtsspezifische Lohnunterschiede in Bayern. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Bayern 03/2019), Nürnberg, 53 S.
-
Linked-Employer-Employee-Daten des IAB: LIAB-Querschnittmodell 2 1993-2017 (LIAB QM2 9317)
Schmidtlein, Lisa, Stefan Seth & Matthias Umkehrer (2019): Linked-Employer-Employee-Daten des IAB: LIAB-Querschnittmodell 2 1993-2017 (LIAB QM2 9317). (FDZ-Datenreport 06/2019 (de)), Nürnberg, 76 S. DOI:10.5164/IAB.FDZD.1906.de.v1
-
Linked Employer-Employee Data from the IAB: LIAB Cross-Sectional Model 2 (LIAB QM2) 1993-2017
Schmidtlein, Lisa, Stefan Seth & Matthias Umkehrer (2019): Linked Employer-Employee Data from the IAB: LIAB Cross-Sectional Model 2 (LIAB QM2) 1993-2017. (FDZ-Datenreport 06/2019 (en)), Nürnberg, 77 S. DOI:10.5164/IAB.FDZD.1906.en.v1
-
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage - November 2019
Bauer, Anja & Enzo Weber (2019): Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage - November 2019. In: IAB-Forum H. 29.11.2019, o. Sz.