Die Forschungsbefunde des IAB werden nicht nur in den eigenen Publikationsreihen des Instituts, sondern auch in externen Discussion und Working Papers, (referierten) Fachzeitschriften, Monografien, Sammelwerken und anderen externen Publikationen veröffentlicht.
Publikationen in hochrangigen Journals
Referierte Aufsätze von IAB-Forschenden, die im Zeitraum 1. Januar 2022 bis 30. Juni 2023 in hochrangigen Fachzeitschriften der jeweiligen Disziplin erschienen sind (online-first). Die Aufsätze sind innerhalb der Disziplin alphabetisch sortiert.
- Bahar, Dany; Hauptmann, Andreas; Özgüzel, Cem; Rapoport, Hillel (2022): Migration and Knowledge Diffusion: The Effect of Returning Refugees on Export Performance in the Former Yugoslavia. In: The Review of Economics and Statistics, online erschienen am 25.01.2022, S. 1-50.
- Bossler, Mario; Schank, Thorsten (2023): Wage inequality in Germany after the minimum wage introduction. In: Journal of labor economics, Jg. 41, H. 3, S. 813-857.
- Carrillo-Tudela, Carlos; Gartner, Hermann; Kaas, Leo (2023): Recruitment Policies, Job-Filling Rates and Matching Efficiency. In: Journal of the European Economic Association.
- Collischon, Matthias; Kühnle, Daniel; Oberfichtner, Michael (2022): Who benefits from cash-for-care? The effects of a home care subsidy on maternal employment, childcare choices, and children's development. In: The Journal of Human Resources, S. 1-58.
- Daniele, Federica; Stüber, Heiko (2023): The Micro-Origins of Business Cycles: Evidence from German Metropolitan Areas. In: The Review of Economics and Statistics, Jg. 105, H. 1, S. 70-85.
- Dauth, Wolfgang; Findeisen, Sebastian; Moretti, Enrico; Südekum, Jens (2022): Matching in Cities. In: Journal of the European Economic Association, Jg. 20, H. 4, S. 1478-1521.
- Dustmann, Christian; Sandner, Malte; Schönberg, Uta (2022): The effects of sun intensity during pregnancy and in the first 12 months of life on childhood obesity. In: The Journal of Human Resources, online erschienen am 09.05.2022, S. 1-44.
- Fitzenberger, Bernd; Osikominu, Aderonke; Paul, Marie (2023): The effects of training incidence and planned training duration on labor market transitions. In: Journal of Econometrics, Jg. 235, H. 1, S. 256-279.
- Gudgeon, Matthew; Trenkle, Simon (2022): The Speed of Earnings Responses to Taxation and the Role of Firm Labor Demand. In: Journal of Labor Economics, online erschienen am 01.12.2022, S. 1-39.
- Lochner, Benjamin; Schulz, Bastian (2022): Firm Productivity, Wages, and Sorting. In: Journal of Labor Economics, online erschienen am 05.09.2022, S. 1-31.
- Schmieder, Johannes F.; von Wachter, Till; Heining, Jörg (2023): The Costs of Job Displacement over the Business Cycle and Its Sources: Evidence from Germany. In: The American Economic Review, Jg. 113, H. 5, S. 1208-1254.
- Eberl, Andreas; Collischon, Matthias; Wolbring, Tobias (2023): Subjective Well-Being Scarring Through Unemployment: New Evidence from a Long-Running Panel. In: Social Forces, Jg. 101, H. 3, S. 1485-1518.
- Fendel, Tanja; Kosyakova, Yuliya (2023): Couples' housework division among immigrants and natives – the role of women's economic resources. In: Journal of Ethnic and Migration Studies, online erschienen am 11.01.2023, S. 1-26.
- Heusler, Anna; Osiander, Christopher; Schmidtke, Julia (2022): Essential for society but not equally deserving of preferential treatment? A discrete-choice experiment regarding COVID-19 healthcare. In: Social Science & Medicine, Jg. 311.
- Jaschke, Philipp; Löbel, Lea-Maria; Krieger, Magdalena; Legewie, Nicolas; Kroh, Martin; Jacobsen, Jannes; Schacht, Diana (2022): Mentoring as a grassroots effort for integrating refugees – evidence from a randomised field experiment. In: Journal of Ethnic and Migration Studies, Jg. 48, H. 17, S. 4085-4105.
- Krug, Gerhard; Prechsl, Sebastian (2022): Do changes in network structure explain why unemployment damages health? Evidence from German panel data. In: Social Science & Medicine, Jg. 307.
- Cernat, Alexandru; Sakshaug, Joseph; Christmann, Pablo; Gummer, Tobias (2022): The Impact of Survey Mode Design and Questionnaire Length on Measurement Quality. In: Sociological Methods & Research, online erschienen am 04.12.2022, S. 1-50.
- Drechsler, Jörg (2023): Differential Privacy for Government Agencies - Are We There Yet? In: Journal of the American Statistical Association, Jg. 118, H. 541, S. 761-773.
- Sakshaug, Joseph; Struminskaya, Bella (2023): Augmenting Surveys with Paradata, Administrative Data, and Contextual Data. In: Public Opinion Quarterly S. 1-5.
- Schwanhäuser, Silvia; Sakshaug, Joseph; Kosyakova, Yuliya (2022): How to Catch a Falsifier: Comparison of Statistical Detection Methods for Interviewer Falsification. In: Public Opinion Quarterly, Jg. 86, H. 1, S. 51-81.
- Fuchs, Michaela; Rossen, Anja; Weyh, Antje (2023): Why do workers leave geriatric care, and do they come back? A timing of events study. In: International Journal of Nursing Studies, Jg. 145.
- Lawes, Mario; Hetschko, Clemens; Schöb, Ronnie; Stephan, Gesine; Eid, Michael (2023): The Impact of Unemployment on Cognitive, Affective, and Eudaimonic Well-Being Facets: Investigating Immediate Effects and Short-Term Adaptation. In: Journal of Personality and Social Psychology, Jg. 124, H. 3, S. 659-681.
Treffer 9.968
-
Migration processes in Poland 1990-1996
Golinowska, Stanislawa, Edward Marek & Antoni Rajkiewicz (2001): Migration processes in Poland 1990-1996. Research summary. In: E. Hönekopp, S. Golinowska & M. Horalek (Hrsg.) (2001): Economic and labour market development and international migration : Czech Republic, Poland, Germany. Results of an international research project (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 244), S. 123-171.
-
Die Folgen der Freizügigkeit für die Ost-West-Migration
Brücker, Herbert (2001): Die Folgen der Freizügigkeit für die Ost-West-Migration. Schlussfolgerungen aus einer Zeitreihenanalyse der Migration nach Deutschland, 1967-1998. In: Arbeitsgemeinschaft Deutscher Wirtschaftswissenschaftlicher Forschungsinstitute (Hrsg.) (2001): Migration in Europa : 64. Wissenschaftliche Tagung der Arbeitsgemeinschaft deutscher wirtschaftswissenschaftlicher Forschungsinstitute am 26. und 27. April 2001 (Beihefte der Konjunkturpolitik, 52), S. 17-54.
-
Die große Hoffnung für das 21. Jahrhundert?
Baethge, Martin & Ingrid Wilkens (Hrsg.) (2001): Die große Hoffnung für das 21. Jahrhundert? Perspektiven und Strategien für die Entwicklung der Dienstleistungsbeschäftigung. Opladen: Leske und Budrich, 431 S.
-
Räumliche Unterschiede im Teilnehmerverbleib arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen
Hirschenauer, Franziska (2001): Räumliche Unterschiede im Teilnehmerverbleib arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen. In: Informationen zur Raumentwicklung H. 1, S. 11-32.
-
Messung der Position von Regionen bei ausländischen Direktinvestitionen
Votteler, Michaela (2001): Messung der Position von Regionen bei ausländischen Direktinvestitionen. In: W. Gerstenberger (Hrsg.) (2001): Wirtschaftspolitische Problemstellungen im Vorfeld des EU-Beitritts : Bericht über ein Ifo-IfW-Symposium, das am 09./10. Juli 2001 in Budapest stattfand, S. 141-151.
-
Arbeitszeitsouveränität in Dienstleistungstätigkeiten
Voss-Dahm, Dorothea (2001): Arbeitszeitsouveränität in Dienstleistungstätigkeiten. Eine Betrachtung aus transaktionskostentheoretischer Sicht. In: L. Bellmann, H. Minssen & P. Wagner (Hrsg.) (2001): Personalwirtschaft und Organisationskonzepte moderner Betriebe : IAB-Kontaktseminar vom 11. bis 15.12.2000 am Institut für Arbeitswissenschaft der Ruhr-Universität Bochum (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 252), S. 15-32.
-
Daten zur Wirtschafts- und Arbeitsmarktentwicklung in Regionen Thüringens
Vogel, Klaus-Peter, Ingrid Dietrich & Birgit Fritzsche (2001): Daten zur Wirtschafts- und Arbeitsmarktentwicklung in Regionen Thüringens. In: Informationen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung H. 8, S. 1-13.
-
Entsolidarisierung?
Hamann, Silke, Astrid Karl & Carsten G. Ullrich (2001): Entsolidarisierung? Leistungen für Arbeitlose im Urteil von Erwerbstätigen. Frankfurt am Main u.a.: Campus-Verl., 352 S.
-
Neue Medien im Arbeitsalltag
(2001): Neue Medien im Arbeitsalltag. Empirische Befunde - Gestaltungskonzepte - Theoretische Perspektiven. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, 294 S.
-
Modellprojekt "Profiling"
Rudolph, Helmut & Michael Müntnich (2001): Modellprojekt "Profiling". Frühzeitige Erkennung des Risikos längerfristiger Arbeitslosigkeit (Profiling) und Entwicklung neuartiger Verfahren zur Verringerung dieses Risikos durch systematisches Fall-Management unter Beteiligung von Dritten. Endbericht. Nürnberg, 74 S.
-
Lebenslagengerechte Arbeitszeitpolitik und sozialrechtliche Gestaltung
Beckmann, Petra & Julia Hornung (2001): Lebenslagengerechte Arbeitszeitpolitik und sozialrechtliche Gestaltung. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 54, H. 10, S. 611-615.
-
Qualifikation und Weiterbildung älterer Arbeitnehmer
Koller, Barbara & Hans-Eberhard Plath (2001): Qualifikation und Weiterbildung älterer Arbeitnehmer. In: A. Reinberg (Hrsg.) (2001): Arbeitsmarktrelevante Aspekte der Bildungspolitik (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 245), S. 63-95.
-
Threshold values in German labor law and job dynamics in small firms
Wagner, Joachim, Claus Schnabel & Arnd Kölling (2001): Threshold values in German labor law and job dynamics in small firms. The case of the disability law. In: Ifo-Studien, Jg. 47, H. 1, S. 65-75.
-
Die schwierige Balance: Frauen zwischen Beruf und Familie
Beckmann, Petra & Gerhard Engelbrech (2001): Die schwierige Balance: Frauen zwischen Beruf und Familie. Neue Zahlen zur Rückkehr von Frauen in ihren Beruf nach dem Erziehungsurlaub. In: Personalführung, Jg. 34, H. 6, S. 118-129.
-
Das betriebliche Aus- und Weiterbildungsverhalten im ostdeutschen Baugewerbe
Leber, Ute (2001): Das betriebliche Aus- und Weiterbildungsverhalten im ostdeutschen Baugewerbe. In: (2001): Tagungsband der Regionalkonferenz "Gebäudesanierung - Eine Chance für Klima und Arbeitsplätze", Magdeburg, 2001, S. 1-10.
-
Codebook zum IAB-Betriebspanel 2000
Conrads, Ralph, Paula Heinecker, Markus Hilpert, Ernst Kistler, Lutz Bellmann & Arnd Kölling (2001): Codebook zum IAB-Betriebspanel 2000. Stadtbergen u.a., 297 S.
-
Vom Seminarwesen zur arbeitsintegrierten Kompetenzentwicklung
Kailer, Norbert (2001): Vom Seminarwesen zur arbeitsintegrierten Kompetenzentwicklung. Neue Anforderungen an Führungskräfte und PersonalentwicklerInnen. In: L. Bellmann, H. Minssen & P. Wagner (Hrsg.) (2001): Personalwirtschaft und Organisationskonzepte moderner Betriebe : IAB-Kontaktseminar vom 11. bis 15.12.2000 am Institut für Arbeitswissenschaft der Ruhr-Universität Bochum (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 252), S. 271-277.
-
IAB-Betriebspanel
Leber, Ute (2001): IAB-Betriebspanel. Ältere - ein Schatz muss gehoben werden. In: IAB-Materialien H. 2, S. 6-7.
-
Folgt aus der Theorie des endogenen Wachstums eine neue Wirtschaftspolitik?
Farhauer, Oliver (2001): Folgt aus der Theorie des endogenen Wachstums eine neue Wirtschaftspolitik? Wirtschaftspolitische Relevanz und ihre empirische Bedeutung. In: Konjunkturpolitik. Applied economics quarterly, Jg. 47, H. 3, S. 214-250.
-
Ost-Erweiterung der EU und ländlicher Arbeitsmarkt
Hönekopp, Elmar; Elmar Hönekopp, Hermann Kroll-Schlüter, Lutz Laschewski, Harald Deisler, Klaus Müller, Ingmar von Hohmeyer, Arnd Spahn, Andrea Knierim, Hans-Hermann Bentrup & Ilona Ostner (sonst. bet. Pers.) (2001): Ost-Erweiterung der EU und ländlicher Arbeitsmarkt. Perspektiven der Solidarität in einer ungleichen Gemeinschaft. In: Agrarsoziale Gesellschaft (Hrsg.) (2001): Solidarität in Landwirtschaft und ländlichen Räumen - Auslaufmodell? : Neuorientierung und Perspektiven (Schriftenreihe für ländliche Sozialfragen, 136), S. 71-84.