Treffer 17.202
-
Regionale Arbeitsmarktprognosen: Sozialversicherungspflichtige Beschäftigte und Arbeitslose 2009 und 2010
Otto, Anne, Norbert Schanne, Rüdiger Wapler & Antje Weyh (2009): Regionale Arbeitsmarktprognosen: Sozialversicherungspflichtige Beschäftigte und Arbeitslose 2009 und 2010. (Regionale Arbeitsmarktprognosen der Arbeitslosen und sozialversicherungspflichtig Beschäftigten 02/2009), Nürnberg, 42 S.
-
Makroökonomische Effekte der aktiven Arbeitsmarktpolitik in Österreich 2001-2007
Aumayr, Christine, Uwe Blien, Wolfgang Dauth, Reinhard Hujer, Dominik Janisch, Michael Kernitzkyi, Eric Kirschner, Rose-Gerd Koboltschnig, Birgit Woitech & Katja Wolf (2009): Makroökonomische Effekte der aktiven Arbeitsmarktpolitik in Österreich 2001-2007. Eine regionalökonometrische Evaluierung. (Schriftenreihe des Institutes für Technologie- und Regionalpolitik der Joanneum Research), Graz, 151 S.
-
Kinder, Karriere, Kompromisse - wie der Nachwuchs die Arbeitsmarktpartizipation und Karrierechancen von Müttern beeinflusst
Kubis, Alexander, Lutz Schneider & Marco Sunder (2009): Kinder, Karriere, Kompromisse - wie der Nachwuchs die Arbeitsmarktpartizipation und Karrierechancen von Müttern beeinflusst. In: Wirtschaft im Wandel, Jg. 15, H. 11, S. 462-471.
-
Von der politischen zur demographischen Transformation: Ostdeutschland am Scheideweg
Kubis, Alexander & Lutz Schneider (2009): Von der politischen zur demographischen Transformation: Ostdeutschland am Scheideweg. In: S. Jaenichen, T. Steinrücken, N. Seifferth-Schmidt & A. Itzenplitz (Hrsg.) (2009): Empirische und theoretische Analysen aktueller wirtschafts- und finanzpolitischer Fragestellungen, S. 9-32.
-
Nach der Reform ist vor der Reform? Eine arbeitsökonomische Analyse ausgewählter Aspekte der Hartz-Reformen
Fitzenberger, Bernd (2009): Nach der Reform ist vor der Reform? Eine arbeitsökonomische Analyse ausgewählter Aspekte der Hartz-Reformen. In: G. G. Schulze (Hrsg.) (2009): Reformen für Deutschland : die wichtigsten Handlungsfelder aus ökonomischer Sicht, S. 21-48.
-
Evaluating the dynamic employment effects of training programs in East Germany using conditional difference-in-differences
Bergemann, Annette, Bernd Fitzenberger & Stefan Speckesser (2009): Evaluating the dynamic employment effects of training programs in East Germany using conditional difference-in-differences. In: Journal of Applied Econometrics, Jg. 24, H. 5, S. 797-823. DOI:10.1002/jae.1054
-
Labour mobility within the EU in the context of enlargement and the functioning of the transitional arrangements
Baas, Timo & Herbert Brücker (2009): Labour mobility within the EU in the context of enlargement and the functioning of the transitional arrangements. Country study: Germany. Nürnberg, 30 S.
-
Can a task-based approach explain the recent changes in the German wage structure?
Antonczyk, Dirk, Bernd Fitzenberger & Ute Leuschner (2009): Can a task-based approach explain the recent changes in the German wage structure? In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Jg. 229, H. 2/3, S. 214-238. DOI:10.1515/jbnst-2009-2-309
-
Can a task-based approach explain the recent changes in the German wage structure?
Antonczyk, Dirk, Bernd Fitzenberger & Ute Leuschner (2009): Can a task-based approach explain the recent changes in the German wage structure? (IZA discussion paper 4050), Bonn, 44 S.
-
Industrielle Cluster als Ursache regionaler Prosperität?
Kubis, Alexander, Matthias Brachert & Mirko Titze (2009): Industrielle Cluster als Ursache regionaler Prosperität? Zur Konvergenz deutscher Arbeitsmarktregionen 1996-2005. In: Raumforschung und Raumordnung, Jg. 67, H. 5/6, S. 341-352.
-
Im Fokus: Studiengebühren verändern Hochschullandschaft
Kubis, Alexander, Lutz Schneider & Marcel Demuth (2009): Im Fokus: Studiengebühren verändern Hochschullandschaft. In: Wirtschaft im Wandel, Jg. 15, H. 11, S. 452-456.
-
Der Zugang von Arbeitnehmern in den Bezug von Arbeitslosengeld II
Aldashev, Alisher & Bernd Fitzenberger (2009): Der Zugang von Arbeitnehmern in den Bezug von Arbeitslosengeld II. (ZEW discussion paper 2009-063), Mannheim, 47 S.
-
How does entry regulation influence entry into self-employment and occupational mobility?
Prantl, Susanne & Alexandra Spitz-Oener (2009): How does entry regulation influence entry into self-employment and occupational mobility? In: Economics of Transition, Jg. 17, H. 4, S. 769-802. DOI:10.1111/j.1468-0351.2009.00374.x
-
Einstellungsgutscheine: Effektivität und Umsetzung
Boss, Alfred, Alessio J. G. Brown, Christian Merkl & Dennis J. Snower (2009): Einstellungsgutscheine: Effektivität und Umsetzung. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 42, H. 3, S. 252-266. DOI:10.1007/s12651-009-0019-5
-
Regional unemployment forecasts with spatial interdependencies
Schanne, Norbert, Rüdiger Wapler & Antje Weyh (2010): Regional unemployment forecasts with spatial interdependencies. In: International Journal of Forecasting, Jg. 26, H. 4, S. 908-926. DOI:10.1016/j.ijforecast.2009.07.002
-
Do imputed education histories provide satisfactory results in fertility analysis in the Western German context?
Zabel, Cordula (2009): Do imputed education histories provide satisfactory results in fertility analysis in the Western German context? In: Demographic Research, Jg. 21, S. 135-176. DOI:10.4054/DemRes.2009.21.6
-
IAB-Haushaltspanel im Niedrigeinkommensbereich Welle 2 (2007/08)
Büngeler, Kathrin, Miriam Gensicke, Josef Hartmann, Robert Jäckle & Nikolai Tschersich (2009): IAB-Haushaltspanel im Niedrigeinkommensbereich Welle 2 (2007/08). Methoden- und Feldbericht. (FDZ-Methodenreport 08/2009 (de)), Nürnberg, 102 S.
-
Labour market flexibility and inequality: the changing risk patterns of temporary employment in West Germany
Gebel, Michael & Johannes Giesecke (2009): Labour market flexibility and inequality: the changing risk patterns of temporary employment in West Germany. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 42, H. 3, S. 234-251. DOI:10.1007/s12651-009-0018-6
-
Promotion und Karriere: Wie adäquat sind promovierte Akademikerinnen und Akademiker in der Schweiz beschäftigt?
Engelage, Sonja & Frank Schubert (2009): Promotion und Karriere: Wie adäquat sind promovierte Akademikerinnen und Akademiker in der Schweiz beschäftigt? In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 42, H. 3, S. 213-233. DOI:10.1007/s12651-009-0017-7
-
Occupational upgrading and the business cycle in West Germany
Büttner, Thomas, Peter Jacobebbinghaus & Johannes Ludsteck (2009): Occupational upgrading and the business cycle in West Germany. (Economics. Discussion papers 2009-34), Kiel, 30 S.




