Treffer 17.175
-
Arbeitsmarktwirkungen der Mindestlohneinführung im Bauhauptgewerbe
Apel, Helmut, Ronald Bachmann, Stefan Bender, Philipp Vom Berge, Michael Fertig, Hanna Frings, Marion König, Joachim Möller, Alfredo Paloyo, Sandra Schaffner, Marcus Tamm, Matthias Umkehrer & Stefanie Wolter (2012): Arbeitsmarktwirkungen der Mindestlohneinführung im Bauhauptgewerbe. In: Journal for labour market research, Jg. 45, H. 3/4, S. 257-277. DOI:10.1007/s12651-012-0114-x
-
Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2011
Kistler, Ernst & Falko Trischler (2012): Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2011. Teil II: Repräsentative Analysen auf Basis des IAB-Betriebspanels 2011. (Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2011,2), Stadtbergen, 73 S.
-
The establishment history panel 1975-2010
Gruhl, Anja, Alexandra Schmucker & Stefan Seth (2012): The establishment history panel 1975-2010. Handbook version 2.2.1. (FDZ-Datenreport 04/2012 (en)), Nürnberg, 105 S.
-
Erhöhung der Frauenerwerbstätigkeit - Eine Option zur Deckung des Fachkräftebedarfs
Lepper, Timo, Jan Machnig & Peter Schaade (2012): Erhöhung der Frauenerwerbstätigkeit - Eine Option zur Deckung des Fachkräftebedarfs. Frauen und Männer am Ausbildungs- und Arbeitsmarkt in Hessen 2011. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Hessen 01/2012), Nürnberg, 41 S.
-
Beschäftigungswirkung von Maßnahmen im SGB II: Alleinerziehende profitieren am meisten von Weiterbildung
Zabel, Cordula (2012): Beschäftigungswirkung von Maßnahmen im SGB II: Alleinerziehende profitieren am meisten von Weiterbildung. (IAB-Kurzbericht 12/2012), Nürnberg, 8 S.
-
Cultural diversity and plant level productivity
Trax, Michaela, Stephan Brunow & Jens Suedekum (2012): Cultural diversity and plant level productivity. (Norface migration discussion paper 2012-29), London, 42 S.
-
Dynamik am Arbeitsmarkt
Fuchs, Michaela, Antje Weyh, Birgit Fritzsche & Anja Pohl (2012): Dynamik am Arbeitsmarkt. Stellenumschlag und Personalfluktuation in Sachsen-Anhalt. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen-Anhalt-Thüringen 04/2012), Nürnberg, 62 S.
-
Der Mindestlohn im Dachdeckerhandwerk: Auswirkungen auf Beschäftigung, Arbeitnehmerschutz und Wettbewerb
Aretz, Bodo, Melanie Arntz, Terry Gregory & Christian Rammer (2012): Der Mindestlohn im Dachdeckerhandwerk: Auswirkungen auf Beschäftigung, Arbeitnehmerschutz und Wettbewerb. In: Journal for labour market research, Jg. 45, H. 3/4, S. 233-256. DOI:10.1007/s12651-012-0112-z
-
Microeconometric analysis of earnings mobility of immigrants and ethnic minorities
Bidisha, Sayema H., Anupam Das & Adian A. McFarlane (2013): Microeconometric analysis of earnings mobility of immigrants and ethnic minorities. Evidence from the UK. In: Journal for labour market research, Jg. 46, H. 1, S. 35-42. DOI:10.1007/s12651-012-0110-1
-
Weiterführung der Begleitforschung zur Einstiegsqualifizierung (EQ)
Dietrich, Hans, Carsten Becker, Tim Grebe, Sandra Popp & Thorsten Lübbers (2011): Weiterführung der Begleitforschung zur Einstiegsqualifizierung (EQ). Im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS). 3. Zwischenbericht. Berlin, 187 S.
-
Selektivität beim Zugang in Weiterbildungsmaßnahmen
Fertig, Michael & Christopher Osiander (2012): Selektivität beim Zugang in Weiterbildungsmaßnahmen. Die Bedeutung individueller und struktureller Faktoren am Beispiel der "Initiative zur Flankierung des Strukturwandels". (IAB-Discussion Paper 19/2012), Nürnberg, 40 S.
-
Weiterführung der Begleitforschung zur Einstiegsqualifizierung (EQ)
Dietrich, Hans, Sandra Popp, Tim Grebe & Carsten Becker (2012): Weiterführung der Begleitforschung zur Einstiegsqualifizierung (EQ). Im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS). Abschlussbericht. Berlin, 66 S.
-
Strukturwandel sozialpolitischer Steuerung
Globisch, Claudia (2012): Strukturwandel sozialpolitischer Steuerung. In: Österreichische Zeitschrift für Soziologie, Jg. 37, H. Suppl. 1, S. 133-154. DOI:10.1007/s11614-012-0041-7
-
What drives the intention of Bavarian crafts apprentices to change employer or occupation?
Wagner, Robert & Maximilian Wolf (2013): What drives the intention of Bavarian crafts apprentices to change employer or occupation? An empirical study in the crafts sector. In: Journal for labour market research, Jg. 46, H. 1, S. 43-60. DOI:10.1007/s12651-012-0109-7
-
Soziologie der Kritik
Dux, Günther & Claudia Globisch (2012): Soziologie der Kritik. In: Soziologische Revue, Jg. 35, H. 4, S. 417-428. DOI:10.1524/srsr.2012.0055
-
Lebensbedingungen und Teilhabe von jungen sanktionierten Arbeitslosen im SGB II
Schreyer, Franziska, Franz Zahradnik & Susanne Götz (2012): Lebensbedingungen und Teilhabe von jungen sanktionierten Arbeitslosen im SGB II. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 61, H. 9, S. 213-220. DOI:10.3790/sfo.61.9.213
-
Lebenslagen im SGB-II-Bezug
Rudolph, Helmut, Lena Koller & Torsten Lietzmann (2012): Lebenslagen im SGB-II-Bezug. In: Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.) (2012): Sozialbericht NRW 2012 : Armuts- und Reichtumsbericht, S. 242-284.
-
The effects of tuition fees on the decision for higher education
Dietrich, Hans & Hans-Dieter Gerner (2012): The effects of tuition fees on the decision for higher education. Evidence from a German policy experiment. In: Economics Bulletin, Jg. 32, H. 3, S. 2407-2413.
-
Wirkungen der Mindestlohnregelungen in der Gebäudereinigung
Bosch, Gerhard, Thorsten Kalina & Claudia Weinkopf (2012): Wirkungen der Mindestlohnregelungen in der Gebäudereinigung. In: Journal for labour market research, Jg. 45, H. 3/4, S. 209-231. DOI:10.1007/s12651-012-0111-0
-
Stellenbesetzungen mit Hindernissen
Heckmann, Markus, Susanne Noll & Martina Rebien (2013): Stellenbesetzungen mit Hindernissen. Bestimmungsfaktoren für den Suchverlauf. In: Wirtschafts- und Sozialstatistisches Archiv. AStA, Jg. 6, H. 3-4, S. 105-131. DOI:10.1007/s11943-012-0116-8




