Treffer 17.204
-
Ausreichend Mitarbeiter für Tätigkeiten von morgen?
Klauder, Wolfgang; Claudia Herrmann (sonst. bet. Pers.) (1993): Ausreichend Mitarbeiter für Tätigkeiten von morgen? Europäisches Arbeitskräftepotential und demographiebedingte Engpässe des Arbeitsmarktes. In: H.- J. Bullinger, V. Volkholz & W. Risch (Hrsg.) (1993): Alter und Erwerbsarbeit der Zukunft. Arbeit und Technik bei veränderten Alters- und Belegschaftsstrukturen. Kongreß vom 3. und 4. November 1992 in Berlin, S. 22-31.
-
Ausgründungen aus ABS-Gesellschaften am Beispiel der Steremat AFS GmbH, Europäische Gesellschaft AUGUST BIER für Ökologie und Medizin e.V., LIFT GmbH. IAB-Projekt 10-427
Eisbach, Joachim & Karsten Schuldt; Anna Maurus, Joachim Eisbach, Karsten Schuldt, Reinhard Lindig & Michael Brater (sonst. bet. Pers.) (1993): Ausgründungen aus ABS-Gesellschaften am Beispiel der Steremat AFS GmbH, Europäische Gesellschaft AUGUST BIER für Ökologie und Medizin e.V., LIFT GmbH. IAB-Projekt 10-427. In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg & Progress-Institut für Wirtschaftsforschung, Bremen, Rostock, Teltow (Hrsg.) (1993): Ausgründungen aus Gesellschaften zur Arbeitsförderung, Beschäftigung und Strukturentwicklung. Beschäftigungsrelevante Fallbeispiele (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 173), S. 159-231.
-
Ausgangssituation und Aussichten auf dem ostdeutschen Arbeitsmarkt
Lange, Dieter (1993): Ausgangssituation und Aussichten auf dem ostdeutschen Arbeitsmarkt. In: M. Kaiser, M. Koller & H.- E. Plath (Hrsg.) (1993): Regionale Arbeitsmärkte und Arbeitsmarktpolitik in den neuen Bundesländern (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 168), S. 7-16.
-
Kann Arbeitszeitverlängerung zur Lösung der Arbeitsmarktprobleme beitragen?
Spitznagel, Eugen & Hans Kohler (1993): Kann Arbeitszeitverlängerung zur Lösung der Arbeitsmarktprobleme beitragen? (IAB-Werkstattbericht 14/1993), Nürnberg, 15 S.
-
Zur Brückenfunktion der Allgemeinen Maßnahmen zur Arbeitsbeschaffung (ABM) in den neuen Bundesländern
Spitznagel, Eugen (1993): Zur Brückenfunktion der Allgemeinen Maßnahmen zur Arbeitsbeschaffung (ABM) in den neuen Bundesländern. (IAB-Werkstattbericht 21/1993), Nürnberg, 17 S.
-
Arbeitslosengeld und Arbeitslosenhilfe
Karr, Werner, Karl John & Helmut Rudolph (1993): Arbeitslosengeld und Arbeitslosenhilfe. Unterschiedliche Auswirkungen der Leistungskürzungen in Bundesländern und Arbeitsamtsbezirken. (IAB-Kurzbericht 12/1993), Nürnberg, 10 S.
-
Betriebliche Erfahrungen mit atypischen Arbeitsformen
Bielenski, Harald (1993): Betriebliche Erfahrungen mit atypischen Arbeitsformen. Ergebnisse einer Repräsentativerhebung in acht europäischen Ländern. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 26, H. 3, S. 375-385.
-
Ist ein Vermittlungsmonopol zweckmäßig?
Walwei, Ulrich (1993): Ist ein Vermittlungsmonopol zweckmäßig? Argumente aus der Sicht eines internationalen Vergleichs. In: Homo Oeconomicus, Jg. 10, H. 2, S. 245-268.
-
Integration ausländischer Arbeitnehmer in den Arbeitsmarkt
Werner, Heinz (1993): Integration ausländischer Arbeitnehmer in den Arbeitsmarkt. Vergleich von Frankreich, Deutschland, Niederlande und Schweden. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 26, H. 3, S. 348-361.
-
The effects of Turkish accession to the EC on population and the labour market
Hönekopp, Elmar (1993): The effects of Turkish accession to the EC on population and the labour market. In: Intereconomics, Jg. 28, H. 2, S. 69-73.
-
Alterssicherung von Frauen in West- und Ostdeutschland
Engelbrech, Gerhard (1993): Alterssicherung von Frauen in West- und Ostdeutschland. Auswirkungen der Bevölkerungsentwicklung und der Erwerbsbeteiligung auf geschlechtsspezifisch segregierten Arbeitsmärkten. In: Deutscher Gewerkschaftsbund (Hrsg.) (1993): Eigenständische soziale Sicherung von Frauen, S. 9-30.
-
Kommentar zu Jörg Breitung, Franz Haslinger und Maik Heinemann: Ist die empirische Makroökonomie eine wissenschaftliche Illusion?
Möller, Joachim (1993): Kommentar zu Jörg Breitung, Franz Haslinger und Maik Heinemann: Ist die empirische Makroökonomie eine wissenschaftliche Illusion? In: (1993): Die ökonomische Wissenschaft und ihr Betrieb (Ökonomie und Gesellschaft, 10), S. 204-210.
-
Integration ausländischer Arbeitnehmer in den Arbeitsmarkt - Deutschland, Frankreich, Niederlande, Schweden
Werner, Heinz (1993): Integration ausländischer Arbeitnehmer in den Arbeitsmarkt - Deutschland, Frankreich, Niederlande, Schweden. (World employment programme research working paper. WEP 2-26 74 D), Geneva, 85 S.
-
Zur Vereinbarkeit von Familie und Erwerbstätigkeit
Kleinhenz, Gerhard (1993): Zur Vereinbarkeit von Familie und Erwerbstätigkeit. In: B. Jans & G. Zimmermann (Hrsg.) (1993): Familie, Einkommen, Arbeitszeit, S. 23-47.
-
Der Arbeitsmarkt in Deutschland bis 2010 - quo vadis?
Fuchs, Johann & Edeltraud Hoffmann; Else Fricke (sonst. bet. Pers.) (1993): Der Arbeitsmarkt in Deutschland bis 2010 - quo vadis? In: W. Fricke (Hrsg.) (1993): Jahrbuch Arbeit und Technik 1993. Schwerpunktthema: Zukunft der Arbeit - Zukunftsfähigkeit der Gewerkschaften, S. 3-17.
-
Erwerbsbeteiligung von Frauen
Beckmann, Petra, Eva Brumlop, Gerhard Engelbrech & Ursula Hornung (1993): Erwerbsbeteiligung von Frauen. Anreize und Barrieren. (Arbeitskreis Sozialwissenschaftliche Arbeitsmarktforschung. Arbeitspapier 1993, 02), Gelsenkirchen, 86 S.
-
Personal- und Bildungsplanung im Unternehmen als Teil betrieblicher Gesamtplanung sowie als Faktor regionaler Arbeitsmarktentwicklung
Storz, Peter (1993): Personal- und Bildungsplanung im Unternehmen als Teil betrieblicher Gesamtplanung sowie als Faktor regionaler Arbeitsmarktentwicklung. In: M. Kaiser, M. Koller & H.- E. Plath (Hrsg.) (1993): Regionale Arbeitsmärkte und Arbeitsmarktpolitik in den neuen Bundesländern (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 168), S. 17-26.
-
Regionale und sektorale Schwerpunkte des Arbeitsplatzabbaus in Ostdeutschland
Koller, Martin & Thomas Jung-Hammon (1993): Regionale und sektorale Schwerpunkte des Arbeitsplatzabbaus in Ostdeutschland. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 26, H. 1, S. 7-27.
-
Arbeitlosigkeit konzentriert sich immer mehr auf Problemgruppen
Rudolph, Helmut & Heinz Gommlich (1993): Arbeitlosigkeit konzentriert sich immer mehr auf Problemgruppen. Aktuelle Ergebnisse für die alten Bundesländer 1992. (IAB-Kurzbericht 06/1993), Nürnberg, 5 S.
-
Arbeitszeitflexibilisierung
Teriet, Bernhard (1993): Arbeitszeitflexibilisierung. Erfahrungen - Probleme - Möglichkeiten. In: P. Hampe (Hrsg.) (1993): Zwischenbilanz der Arbeitszeitverkürzung (Tutzinger Schriften zur Politik, 01), S. 133-143.




