Treffer 17.097
-
Weiterbildungsmaßnahmen in Ostdeutschland
Fitzenberger, Bernd & Stefan Speckesser (2002): Weiterbildungsmaßnahmen in Ostdeutschland. Ein Misserfolg der Arbeitsmarktpolitik? (ZEW discussion paper 2002-16), Mannheim, 26 S.
-
The changing life cycle pattern in female employment
Fitzenberger, Bernd & Gaby Wunderlich (2002): The changing life cycle pattern in female employment. A comparison of Germany and the UK. (ZEW discussion paper 2002-70), Mannheim, 29 S.
-
Stand und Perspektiven der Evaluation der Aktiven Arbeitsmarktpolitik in Deutschland
Fitzenberger, Bernd & Reinhard Hujer (2002): Stand und Perspektiven der Evaluation der Aktiven Arbeitsmarktpolitik in Deutschland. In: Perspektiven der Wirtschaftspolitik, Jg. 3, H. 2, S. 139-158.
-
Gender wage differences in West Germany
Fitzenberger, Bernd & Gaby Wunderlich (2002): Gender wage differences in West Germany. A cohort analysis. In: German economic review, Jg. 3, H. 4, S. 379-414.
-
Verdienstanalyse für das frühere Bundesgebiet
Fitzenberger, Bernd & Frank Reize (2002): Verdienstanalyse für das frühere Bundesgebiet. Verteilung, Differenziale und Wachstum auf Basis der Gehalts- und Lohnstrukturerhebung. In: Wirtschaft und Statistik H. 12, S. 1106-1114.
-
Verteilung, Differentiale und Wachstum
Fitzenberger, Bernd & Frank Reize (2002): Verteilung, Differentiale und Wachstum. Eine Verdienstanalyse für Westdeutschland auf Basis der Gehalts- und Lohnstrukturerhebung. (ZEW discussion paper 2002-71), Mannheim, 13 S.
-
Stand und Perspektiven der Evaluation der aktiven Arbeitsmarktpolitik in Deutschland
Fitzenberger, Bernd & Reinhard Hujer (2002): Stand und Perspektiven der Evaluation der aktiven Arbeitsmarktpolitik in Deutschland. (ZEW discussion paper 2002-13), Mannheim, 20 S.
-
Weiter deutliche Zufriedenheitsdifferenzen zwischen Ost und West trotz Annäherung in manchen Bereichen
Christoph, Bernhard (2002): Weiter deutliche Zufriedenheitsdifferenzen zwischen Ost und West trotz Annäherung in manchen Bereichen. Zur Entwicklung des subjektiven Wohlbefindens in der Bundesrepublik 1990-2000. In: Informationsdienst Soziale Indikatoren H. 28, S. 11-14.
-
Trade liberalization and union wages in a differentiated Bertrand Duopoly
Gürtzgen, Nicole (2002): Trade liberalization and union wages in a differentiated Bertrand Duopoly. In: Open Economies Review, Jg. 13, H. 2, S. 133-151. DOI:10.1023/A:1013921230663
-
Die Persistenz ethnischer Ungleichheit auf dem deutschen Arbeitsmarkt
Granato, Nadia & Frank Kalter (2001): Die Persistenz ethnischer Ungleichheit auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Diskriminierung oder Unterinvestition in Humankapital? In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Jg. 53, H. 3, S. 497-520. DOI:10.1007/s11577-001-0076-4
-
Personalsuche und Einstellungshemmnisse
Ellguth, Peter (2001): Personalsuche und Einstellungshemmnisse. (Branchenanalyse Chemische Industrie. Informationen für Betriebe aus der Arbeitgeberbefragung 1999 03/2001), Wiesbaden u.a., 8 S.
-
Zur Einführung: Arbeitslosigkeit - nach wie vor ein Schlüsselthema der Sozialökonomik
Kleinhenz, Gerhard (2001): Zur Einführung: Arbeitslosigkeit - nach wie vor ein Schlüsselthema der Sozialökonomik. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 34, H. 4, S. 371-375.
-
Die Erfahrungen beschäftigungspolitisch erfolgreicher Länder
Werner, Heinz (2001): Die Erfahrungen beschäftigungspolitisch erfolgreicher Länder. In: M. Baethge & I. Wilkens (Hrsg.) (2001): Die große Hoffnung für das 21. Jahrhundert? : Perspektiven und Strategien für die Entwicklung der Dienstleistungsbeschäftigung, S. 245-268.
-
Beschäftigung im Umweltschutzsektor Ostdeutschlands
Komar, Walter (2001): Beschäftigung im Umweltschutzsektor Ostdeutschlands. Eine Analyse auf der Basis des IAB-Betriebspanels. In: Wirtschaft im Wandel, Jg. 7, H. 13, S. 320-325.
-
Arbeitsverwaltung: Worauf die Eidgenossen schwören
Werner, Heinz (2001): Arbeitsverwaltung: Worauf die Eidgenossen schwören. In: IAB-Materialien H. 4, S. 10-11.
-
Gute Gesellschaft?
Allmendinger, Jutta (2001): Gute Gesellschaft? Verhandlungen des 30. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Köln 2000. Teil A und B. Opladen: Leske und Budrich, 1357 S.
-
Gender, science, and scientific organizations in Germany
Fuchs, Stefan, Janina von Stebut & Jutta Allmendinger (2001): Gender, science, and scientific organizations in Germany. In: Minerva, Jg. 39, H. 2, S. 175-201.
-
Computergestützte Kommunikation zwischen Interaktion und Interaktivität
Wenzel, Ulrich (2001): Computergestützte Kommunikation zwischen Interaktion und Interaktivität. In: Zeitschrift für qualitative Bildungs-, Beratungs- und Sozialforschung, Jg. 2, H. 2, S. 175-185.
-
Arbeitszeitkonten stabilisieren die Beschäftigung (Arbeitszeit und Arbeitsvolumen, Teil 2)
Koch, Susanne (2001): Arbeitszeitkonten stabilisieren die Beschäftigung (Arbeitszeit und Arbeitsvolumen, Teil 2). (IAB-Kurzbericht 04/2001), Nürnberg, 5 S.
-
Überstunden und Beschäftigung
Gerlach, Knut & Wolfgang Meyer (2001): Überstunden und Beschäftigung. Ein Beitrag zu einer andauernden Debatte. In: L. Bellmann, K. Gerlach, O. Hübler & W. Meyer (Hrsg.) (2001): Beschäftigungseffekte betrieblicher Arbeitszeitgestaltung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 251), S. 211-230.