Total hits 17.197
- 
        
Determinanten betrieblicher Exportaktivitäten im Verarbeitenden Gewerbe
Leber, U. (2002): Determinanten betrieblicher Exportaktivitäten im Verarbeitenden Gewerbe. In: L. Bellmann (Hrsg.) (2002): Die ostdeutschen Betriebe in der internationalen Arbeitsteilung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 263), p. 31-44.
 - 
        
A spatial panel approach to the East German wage curve
Elhorst, J., Blien, U. & Wolf, K. (2002): A spatial panel approach to the East German wage curve. In: European Regional Science Association (Hrsg.) (2002): From industry to advanced services : perspectives of European metropolitan regions, p. 1-22.
 - 
        
Die ostdeutschen Betriebe in der internationalen Arbeitsteilung
(2002): Die ostdeutschen Betriebe in der internationalen Arbeitsteilung. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 263), Nürnberg, 116 p.
 - 
        
Bundesrepublik Deutschland: Der Arbeitsmarkt 2002 und 2003
Spitznagel, E., Bach, H., Magvas, E., Koch, S. & Pusse, L. (2002): Bundesrepublik Deutschland: Der Arbeitsmarkt 2002 und 2003. (IAB-Kurzbericht 08/2002), Nürnberg, 7 p.
 - 
        
The long awaited reform of the German works constitution act
Addison, J., Bellmann, L., Schnabel, C. & Wagner, J. (2002): The long awaited reform of the German works constitution act. (Universität Lüneburg, Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Arbeitsbericht 254), Lüneburg, 43 p.
 - 
        
Betriebliche Weiterbildung älterer Arbeitnehmer
Leber, U. (2002): Betriebliche Weiterbildung älterer Arbeitnehmer. Ergebnisse aus dem IAB-Betriebspanel. In: E. Kistler & H. G. Mendius (Hrsg.) (2002): Demographischer Strukturbruch und Arbeitsmarktentwicklung : Probleme, Fragen, erste Antworten. SAMF-Jahrestagung 2001, p. 87-100.
 - 
        
Wissenschaft als Politikberatung
Jagoda, B. (2002): Wissenschaft als Politikberatung. In: U. Blien & J. Möller (Hrsg.) (2002): Europäische Arbeitsmärkte und Arbeitsmarkttheorie : Beiträge zur 11. Jahreskonferenz der European Association of Labour Economists (EALE) in Regensburg (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 254), p. 1-7.
 - 
        
Betriebliche Strategien gegen Fachkräftemangel
Schmidtke, C. & Backes-Gellner, U. (2002): Betriebliche Strategien gegen Fachkräftemangel. In: L. Bellmann & A. Kölling (Hrsg.) (2002): Betrieblicher Wandel und Fachkräftebedarf (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 257), p. 101-132.
 - 
        
Wege aus der Arbeitsmarktkrise - Die aktuelle Arbeitsmarktlage verbietet einfache Lösungen
Koch, S., Walwei, U., Wießner, F. & Zika, G. (2002): Wege aus der Arbeitsmarktkrise - Die aktuelle Arbeitsmarktlage verbietet einfache Lösungen. Die Beschäftigungswirkungen der Finanzpolitik, der Ordnungspolitik, der Arbeitsmarktpolitik und der Tarifpolititk. In: Arbeit und Beruf, Vol. 53, No. 12, p. 349-352.
 - 
        
Förderung von Existenzgründungen: Das ESF-BA-Programm im Zusammenspiel mit der Regelförderung des SGB III
Kurtz, B. (2002): Förderung von Existenzgründungen: Das ESF-BA-Programm im Zusammenspiel mit der Regelförderung des SGB III. (IAB-Werkstattbericht 08/2002), Nürnberg, 34 p.
 - 
        
Der Einfluss der Arbeitslosenversicherung auf die Arbeitslosigkeit in Deutschland
Plaßmann, G. (2002): Der Einfluss der Arbeitslosenversicherung auf die Arbeitslosigkeit in Deutschland. Eine mikroökonomische und empirische Untersuchung. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 255), Nürnberg, 205 p.
 - 
        
Arbeitsvermittlung: Spielräume für den Abbau der Arbeitslosigkeit in der Flaute
Karr, W. (2002): Arbeitsvermittlung: Spielräume für den Abbau der Arbeitslosigkeit in der Flaute. (IAB-Kurzbericht 06/2002), Nürnberg, 4 p.
 - 
        
Ökonomische Analyse arbeitsrechtlicher Regelungen
Walwei, U. (2002): Ökonomische Analyse arbeitsrechtlicher Regelungen. In: G. Kleinhenz (Hrsg.) (2002): IAB-Kompendium Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 250), p. 95-106.
 - 
        
Beschäftigungspolitik und Arbeitsmarkt bei unterschiedlichen regionalen Problemlagen
Blien, U. (2002): Beschäftigungspolitik und Arbeitsmarkt bei unterschiedlichen regionalen Problemlagen. Eine Analyse zur Wirksamkeit von aktiver Arbeitsmarktpolitik und Investitionsförderung in Ostdeutschland. In: E. Dick & H. Mäding (Hrsg.) (2002): Bevölkerungsschwund und Zuwanderungsdruck in den Regionen : mit welchen Programmen antwortet die Politik? Ein Werkstattbericht (Schnittpunkte von Forschung und Politik, 04), p. 49-62.
 - 
        
Beschäftigungsförderung im Niedriglohnsektor: Bedingte Chancen für Geringqualifizierte
Walwei, U. (2002): Beschäftigungsförderung im Niedriglohnsektor: Bedingte Chancen für Geringqualifizierte. In: IAB-Materialien No. 3, p. 10-11.
 - 
        
Labour market effects of employment protection
Walwei, U. (2002): Labour market effects of employment protection. In: IAB Labour Market Research Topics No. 48, p. 1-28.
 - 
        
Arbeitsmarktwirkungen des Kündigungsschutzes
Walwei, U. (2002): Arbeitsmarktwirkungen des Kündigungsschutzes. In: D. Sadowski & U. Walwei (Hrsg.) (2002): Die ökonomische Analyse des Arbeitsrechts : IAB-Kontaktseminar vom 12.-16. November 2001 im Institut für Arbeitsrecht und Arbeitsbeziehungen in der Europäischen Gemeinschaft (IAAEG) der Universität Trier, p. 75-104.
 - 
        
Fortschritte beim Aufbau Ost
Brenke, K., Eickelpasch, A. & Vesper, D. (2002): Fortschritte beim Aufbau Ost. Fortschrittsbericht über die wirtschaftliche Entwicklung in Ostdeutschland. In: DIW-Wochenbericht, Vol. 69, No. 25, p. 393-416.
 - 
        
Aufholprozess in Ostdeutschland kommt nur schleppend voran
Schäfer, R. & Wahse, J. (2002): Aufholprozess in Ostdeutschland kommt nur schleppend voran. Öffentliche Förderung bleibt weiterhin unverzichtbar. Ergebnisse des IAB-Betriebspanels Ost 2001. (IAB-Werkstattbericht 07/2002), Nürnberg, 150 p.
 - 
        
The aggregate national supply of job openings and firms' procedures for filling Positions
Magvas, E. & Spitznagel, E. (2002): The aggregate national supply of job openings and firms' procedures for filling Positions. In: IAB Labour Market Research Topics No. 51, p. 1-15.
 



