Publikationen: Migration, Integration und internationale Arbeitsmarktforschung (INTER)
-
Can EU conditionality remedy soft budget constraints in transition countries?
Brücker, Herbert, Philipp J.H. Schröder & Christian Weise (2005): Can EU conditionality remedy soft budget constraints in transition countries? In: Journal of Comparative Economics, Jg. 33, H. 2, S. 371-386. DOI:10.1016/j.jce.2005.03.002
-
Lessons learned: Internationale Evaluierungsergebnisse zu Wirkungen aktiver und aktivierender Arbeitsmarktpolitik
Konle-Seidl, Regina (2005): Lessons learned: Internationale Evaluierungsergebnisse zu Wirkungen aktiver und aktivierender Arbeitsmarktpolitik. (IAB-Forschungsbericht 09/2005), Nürnberg, 66 S.
-
Vergleich der Arbeitsmarktpolitik der Bundesländer
Busch, Anne & Regina Konle-Seidl (2005): Vergleich der Arbeitsmarktpolitik der Bundesländer. 67 S.
-
Gender and private returns to education
Mendolicchio, Concetta (2005): Gender and private returns to education. A cross-European analysis. (IRES discussion paper 2005-56), Louvain-la-Neuve, 43 S.
-
International migration with heterogeneous agents
Brücker, Herbert & Phillipp J.H. Schröder (2005): International migration with heterogeneous agents. Theory and evidence. (International Centre for Economic Research. Working paper 28/2005), Torino, 47 S.
-
Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung von Sachverständigen in Berlin am 12. Dezember 2005 zum Entwurf eines Fünften Gesetzes zur Änderung des Dritten Buches Sozialgesetzbuch und anderer Gesetze (Drucksache 16/109)
Dietz, Martin, Elke Jahn, Susanne Koch, Regina Konle-Seidl, Markus Promberger, Helmut Rudolph, Eugen Spitznagel, Cornelia Sproß, Ulrich Walwei, Frank Wießner & Christina Wübbeke (2005): Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung von Sachverständigen in Berlin am 12. Dezember 2005 zum Entwurf eines Fünften Gesetzes zur Änderung des Dritten Buches Sozialgesetzbuch und anderer Gesetze (Drucksache 16/109). In: Ausschussdrucksache 16(11)20 v. 08.12.2005 enthalten in 16(11)13 v. 09.12.2005, S. 22-26.
-
Perspektiven der Europäischen Beschäftigungsstrategie
Promberger, Markus & Thomas Rhein (2004): Perspektiven der Europäischen Beschäftigungsstrategie. In: A. Hekimler (Hrsg.) (2004): AB-Türkiye & endüstri iliskileri, S. 101-120.
-
Jobcentre Plus
Winkler, Werner (2004): Jobcentre Plus. Vorbild für Deutschland? In: Arbeit und Beruf H. 12, S. 353-358.
-
Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Eichhorst, Werner & Eric Thode (2004): Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Deutschland im internationalen Vergleich. In: B. Badura, H. Schellschmidt & C. Vetter (Hrsg.) (2004): Fehlzeiten-Report 2003 : Wettbewerbsfaktor Work-Life-Balance. Zahlen, Daten, Analysen aus allen Branchen der Wirtschaft, S. 19-44.
-
Arbeitsmarktperspektiven in der erweiterten Europäischen Union
Hönekopp, Elmar (2004): Arbeitsmarktperspektiven in der erweiterten Europäischen Union. In: Der Bürger im Staat H. 1, S. 1-21.
-
Rezension zu Sven Jochem & Nico A. Siegel (Hrsg.): Konzertierung, Verhandlungsdemokratie und Reformpolitik im Wohlfahrtsstaat
Eichhorst, Werner (Rez.) (2004): Rezension zu Sven Jochem & Nico A. Siegel (Hrsg.): Konzertierung, Verhandlungsdemokratie und Reformpolitik im Wohlfahrtsstaat. In: Politische Vierteljahresschrift. PVS-Literatur, Jg. 45, H. 2, S. 289-290.
-
Do the best go West? An analysis of the self-selection of employed East-West migrants in Germany
Brücker, Herbert & Parvati Trübswetter (2004): Do the best go West? An analysis of the self-selection of employed East-West migrants in Germany. (IZA discussion paper 986), Bonn, 43 S.
-
Internationalisierung der Arbeitsmärkte
Hönekopp, Elmar, Rolf Jungnickel & Thomas Straubhaar (Hrsg.) (2004): Internationalisierung der Arbeitsmärkte. IAB-Kontaktseminar vom 13.-17.05.2002 im Hamburgischen Weltwirtschafts-Archiv (HWWA). (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 282), Nünberg, 404 S.
-
Wettbewerbsmechanismen in der Arbeitsmarktpolitik
Konle-Seidl, Regina (2004): Wettbewerbsmechanismen in der Arbeitsmarktpolitik. In: Bundesarbeitsblatt H. 10, S. 4-14.
-
EU-Osterweiterung: Aufholprozess mit Chancen und Risiken
Hönekopp, Elmar, Kristine Langenbucher & Ulrich Walwei (2004): EU-Osterweiterung: Aufholprozess mit Chancen und Risiken. (IAB-Kurzbericht 12/2004), Nürnberg, 6 S.
-
JobcentrePlus
Winkler, Werner (2004): JobcentrePlus. Ein Erfolgsmodell - Vorbild auch für deutsche Arbeitsagenturen? In: Bundesarbeitsblatt H. 9, S. 18-27.
-
Special issue: Europeanisation of the labour markets in an enlarged European Union. Part 1: Labour markets, labour market policy and internal mobility of labour
(2004): Special issue: Europeanisation of the labour markets in an enlarged European Union. Part 1: Labour markets, labour market policy and internal mobility of labour. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 37, H. 4, S. 331-460.
-
Internationalisierung der Wirtschaft - Internationalisierung der Arbeitsmärkte - Internationalsierung von Rahmenbedingungen?
Hönekopp, Elmar & Rolf Jungnickel (2004): Internationalisierung der Wirtschaft - Internationalisierung der Arbeitsmärkte - Internationalsierung von Rahmenbedingungen? Eine kurze Einführung. In: E. Hönekopp, R. Jungnickel & T. Straubhaar (Hrsg.) (2004): Internationalisierung der Arbeitsmärkte (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 282), S. 1-11.
-
Norwegen: ein beschäftigungspolitischer Sonderfall?
Eichhorst, Werner & Michael Feil (2004): Norwegen: ein beschäftigungspolitischer Sonderfall? In: Orientierungen zur Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik H. 102, S. 32-39.
-
Unemployment compensation systems
Werner, Heinz & Werner Winkler (2004): Unemployment compensation systems. A cross-country comparison. In: IAB Labour Market Research Topics H. 56, S. 1-40.