Publikationen: Bildung, Qualifizierung und Erwerbsverläufe (BQE)
- 
        Wie Jobcenter die psychische Gesundheit von Geflüchteten wahrnehmen und mit Beeinträchtigungen umgehenHartosch, Katja, Peter Kupka, Christopher Osiander, Angela Rauch & Franziska Schreyer (2025): Wie Jobcenter die psychische Gesundheit von Geflüchteten wahrnehmen und mit Beeinträchtigungen umgehen. In: IAB-Forum H. 13.10.2025. DOI:10.48720/IAB.FOO.20251013.01 
- 
        Populist Party Support and COVID-19 Vaccination: Explaining the AfD Vaccination GapPatzina, Alexander, Hans Dietrich, Michael Ruland & Rasmus Hoffmann (2025): Populist Party Support and COVID-19 Vaccination: Explaining the AfD Vaccination Gap. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, S. 1-24. DOI:10.1007/s11577-025-01015-y 
- 
        Self-Esteem Change During Career EntryFriedrich, Teresa Sophie & Astrid Schütz (2025): Self-Esteem Change During Career Entry. In: Journal of adult development, S. 1-15. DOI:10.1007/s10804-025-09541-x 
- 
        BA-BIBB-IAB-Bewerberstudie zum Ausbildungsmarkt: Ausbildungssuchende ohne Kontakt zur Arbeitsagentur und Geflüchtete sind oft im NachteilErtl, Hubert, Bernd Fitzenberger, Silke Anger, Alexander Christ, Bernhard Christoph, Julia Gei, Julia Holleitner, Catie Keßler, Ute Leber, Brigitte Schels & Marco Seegers (2025): BA-BIBB-IAB-Bewerberstudie zum Ausbildungsmarkt: Ausbildungssuchende ohne Kontakt zur Arbeitsagentur und Geflüchtete sind oft im Nachteil. (IAB-Kurzbericht 18/2025), Nürnberg, 8 S. DOI:10.48720/IAB.KB.2518 
- 
        Psychische Gesundheit von Geflüchteten im SGB II: Sicht- und Handlungsweisen von JobcenternOsiander, Christopher, Katja Hartosch, Peter Kupka, Angela Rauch & Franziska Schreyer (2025): Psychische Gesundheit von Geflüchteten im SGB II: Sicht- und Handlungsweisen von Jobcentern. In: Zeitschrift für Sozialreform, S. 1-22. DOI:10.1515/zsr-2025-0001 
- 
        Kolleg*innen und Vorgesetzte sind für Beschäftigte wichtige Informationsquellen im Bereich der WeiterbildungAnger, Silke, Pascal Heß, Simon Janssen, Ute Leber & Armando Miano (2025): Kolleg*innen und Vorgesetzte sind für Beschäftigte wichtige Informationsquellen im Bereich der Weiterbildung. In: IAB-Forum H. 01.09.2025. DOI:10.48720/IAB.FOO.20250901.01 
- 
        Steuerliche Investitionsanreize können die Beschäftigung steigernLerche, Adrian (2025): Steuerliche Investitionsanreize können die Beschäftigung steigern. In: IAB-Forum – Grafik aktuell H. 13.08.2025. DOI:10.48720/IAB.FOO.GA.20250813.01 
- 
        Study Programs, Public Rankings, and College Enrollment Intentions: Results from a Survey Experiment on Study Program Content, Flexibility, and SupportToussaint, Carina, Alexander Patzina, Hans Dietrich & Tobias Wolbring (2025): Study Programs, Public Rankings, and College Enrollment Intentions: Results from a Survey Experiment on Study Program Content, Flexibility, and Support. In: Sociology of education, S. 1-17. DOI:10.1177/00380407251356274 
- 
        Immigrants Return Intentions and Labor Market Behavior When the Home Country is UnsafeBassetto, Jacopo & Teresa Freitas Monteiro (2025): Immigrants Return Intentions and Labor Market Behavior When the Home Country is Unsafe. In: Journal of labor economics, S. 1-52. DOI:10.1086/739054 
- 
        Direct and Indirect Effects of Investment Tax IncentivesLerche, Adrian (2025): Direct and Indirect Effects of Investment Tax Incentives. In: The American economic review, Jg. 115, H. 8, S. 2781-2818. DOI:10.1257/aer.20220656 
- 
        Wenn der Bildungsweg eine neue Richtung nimmt: Warum Abiturient*innen ihr Studium oder ihre Ausbildung abbrechenAnger, Silke, Sarah Bernhard, Hans Dietrich, Christine Hübner, Adrian Lerche, Alexander Patzina, Malte Sandner, Carina Toussaint & Lukas Wilzek (2025): Wenn der Bildungsweg eine neue Richtung nimmt: Warum Abiturient*innen ihr Studium oder ihre Ausbildung abbrechen. In: IAB-Forum H. 25.07.2025. DOI:10.48720/IAB.FOO.20250725.01 
- 
        Betreuung von Geflüchteten: Wie Beschäftigte in Jobcentern sich weiterbilden (Serie „Befunde aus der IAB-Grundsicherungsforschung 2021 bis 2024“)Osiander, Christopher, Katja Hartosch, Peter Kupka, Angela Rauch & Franziska Schreyer (2025): Betreuung von Geflüchteten: Wie Beschäftigte in Jobcentern sich weiterbilden (Serie „Befunde aus der IAB-Grundsicherungsforschung 2021 bis 2024“). In: IAB-Forum H. 02.07.2025. DOI:10.48720/IAB.FOO.20250702.01 
- 
        The gendered effects of COVID-19 on well-being: a household perspectivePatzina, Alexander, Matthias Collischon & Jacqueline Kroh (2025): The gendered effects of COVID-19 on well-being: a household perspective. In: European Sociological Review, S. 1-13. DOI:10.1093/esr/jcaf022 
- 
        Trotz fortschreitender Digitalisierung der Arbeitsplätze stagniert die Homeoffice-NutzungFriedrich, Teresa Sophie, Carlotta Hesener & Basha Vicari (2025): Trotz fortschreitender Digitalisierung der Arbeitsplätze stagniert die Homeoffice-Nutzung. In: IAB-Forum – Grafik aktuell H. 12.06.2025. DOI:10.48720/IAB.FOO.GA.20250612.01 
- 
        Mittelfristig hat die Berufseinstiegsbegleitung einen positiven Einfluss auf Beschäftigung und VerdienstHeß, Pascal & Lukas Wilzek (2025): Mittelfristig hat die Berufseinstiegsbegleitung einen positiven Einfluss auf Beschäftigung und Verdienst. In: IAB-Forum H. 02.06.2025. DOI:10.48720/IAB.FOO.20250602.01 
- 
        Efficacy of delivery models in early intervention: Findings from Germany's nurse-family partnership on family and child welfare services and pediatric medical incidents in high-risk familiesConti, Gabriella, Malte Sandner, Tilman Brand & Sören Kliem (2025): Efficacy of delivery models in early intervention: Findings from Germany's nurse-family partnership on family and child welfare services and pediatric medical incidents in high-risk families. In: Child Abuse & Neglect, Jg. 166. DOI:10.1016/j.chiabu.2025.107513 
- 
        Zentrale Befunde zu aktuellen Arbeitsmarktthemen 2025Anger, Silke, Melanie Arntz, Elisabeth Artmann, Ann-Christin Bächmann, Wolfgang Braun, Kerstin Bruckmeier, Herbert Brücker, Bernhard Christoph, Matthias Collischon, Wolfgang Dauth, Martin Dietz, Bernd Fitzenberger, Jan Gellermann, Samia Gherbaoui, Nina Gläser, Nicole Gürtzgen, Anette Haas, Timon Hellwagner, Pascal Heß, Karolin Hiesinger, Christian Hohendanner, Katrin Hohmeyer, Elke J. Jahn, Markus Janser, Simon Janssen, Stefanie Wolter, Torsten Lietzmann, Florian Lehmer, Ute Leber, Joachim Wolff, Claudia Wenzig, Julia Lang, Susanne Wanger, Sarah Kuhn, Philipp Vom Berge, Alexander Kubis, Ulrich Walwei, Simon Trenkle, Michael Stops, Yuliya Kosyakova, Ignat Stepanok, Duncan Roth, Angela Rauch, Martin Popp, Dana Müller, Andreas Mense, Gerd Zika, Enzo Weber, Holger Seibert, Philipp Ramos Lobato, Christoph Müller, Gesine Stephan, Michael Oberfichtner, Britta Matthes & Nancy Reims (2025): Zentrale Befunde zu aktuellen Arbeitsmarktthemen 2025. Nürnberg, 21 S. DOI:10.48720/IAB.GP.2505.1 
- 
        Beschäftigte mit Weiterbildungsangebot vom Arbeitgeber realisieren ihre Weiterbildungspläne häufigerAnger, Silke, Pascal Heß, Simon Janssen, Ute Leber & Armando Miano (2025): Beschäftigte mit Weiterbildungsangebot vom Arbeitgeber realisieren ihre Weiterbildungspläne häufiger. In: IAB-Forum – Grafik aktuell H. 06.05.2025. DOI:10.48720/IAB.FOO.GA.20250506.01 
- 
        Artificial intelligence in the workplace: insights into the transformation of customer servicesJanssen, Simon, Michael Stops, Sanne Steens, Pelin Özgül, Nicholas Rounding, Sander Dijksman, Raymond Montizaan, Mark Levels, Didier Fourage, Danique Eijkenboom, Evie Graus & Marie-Christine Fregin (2025): Artificial intelligence in the workplace: insights into the transformation of customer services. In: IAB-Forum H. 22.04.2025. DOI:10.48720/IAB.FOO.20250422.01 
- 
        How can we better measure the demand for AI and other skills on the labour market?Janssen, Simon, Christina Langer, Markus Nagler, Nicholas Rounding, Michael Stops & Simon Wiederhold (2025): How can we better measure the demand for AI and other skills on the labour market? (ROA external reports / Researchcentrum voor Onderwijs en Arbeidsmarkt (Maastricht) 10 ai:conomics policybrief), Maastricht, 5 S. 
