Funktion am IAB
Beruflicher Werdegang
Emma Fössing hat Volkswirtschaftslehre (B.Sc.) an der Leuphana Universität Lüneburg und Angewandte Statistik (M.Sc.) an der Georg August Universität Göttingen studieret.
Sie arbeitet seit Januar 2025 als Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Kompetenzzentrum Empirische Methoden und ist seit Oktober 2025 Stipendiatin im Graduiertenprogramm des IAB.
Ihr Forschungsinteresse liegt auf synthetischer Datengenerierung sowie der Korrektur von Verzerrungen in Zufalls- und Nichtzufallsstichproben.
Aktivitäten
Publikationen
-
Panel Lebensqualität und Teilhabe - Feld- und Methodenbericht der Welle 3
Hülle, Sebastian, Nadja Bömmel, Mustafa Coban, Emma Fössing, Zein Kasrin, Andreas Meß, Zein Kasrin, Anil Özerdogan, Andreas Meß, Maximilian Schiele, Mark Trappmann, Ute Wagemann, Jonas Aljoscha Weik, Joachim Wolff, Cordula Zabel & Stefan Zins (2024): Panel Lebensqualität und Teilhabe - Feld- und Methodenbericht der Welle 3. (IAB-Forschungsbericht 24/2024), Nürnberg, 98 S. DOI:10.48720/IAB.FB.2424
-
An Evaluation of Synthetic Data Generators Implemented in the Python Library Synthcity
Fössing, Emma & Jörg Drechsler (2024): An Evaluation of Synthetic Data Generators Implemented in the Python Library Synthcity. In: J. Domingo-Ferrer & M. Önen (Hrsg.) (2024): Privacy in Statistical Databases 2024, S. 178-193. DOI:10.1007/978-3-031-69651-0_12
-
Panel Lebensqualität und Teilhabe - Feld- und Methodenbericht der Welle 2
Hülle, Sebastian, Nadja Bömmel, Mustafa Coban, Emma Fössing, Martin Friedrich, Zbignev Gricevic, Zein Kasrin, Rita Kleinemeier, Andreas Meß, Maximilian Schiele, Mark Trappmann, Ute Wagemann, Claudia Wenzig, Joachim Wolff, Cordula Zabel & Stefan Zins (2023): Panel Lebensqualität und Teilhabe - Feld- und Methodenbericht der Welle 2. (IAB-Forschungsbericht 20/2023), Nürnberg, 97 S. DOI:10.48720/IAB.FB.2320