Die diesjährige Konferenz der European Association of Labour Economists (EALE) findet vom 21. bis 23. September in Prag statt.
ELMI-Session bei EALE-Konferenz in Prag
Im Rahmen der diesjährigen EALE-Konferenz werden Mitglieder des Network of European Labour Market Research Institute (ELMI) ihre Forschung vorstellen.
19.09.2023
Die betriebliche Weiterbildung nahm im dritten Jahr der Corona-Krise wieder Fahrt auf
Die aktuellen Daten des IAB-Betriebspanels zeigen nun, wie sich die betrieblichen Weiterbildungsaktivitäten im Jahr 2022 entwickelt haben.
Nachdem die Weiterbildungsaktivitäten der Betriebe in den ersten beiden Jahren der Corona-Krise massiv eingebrochen waren, haben sie im ersten Halbjahr 2022 wieder zugenommen.
15.09.2023
Kompetenz-Kompass Rheinland-Pfalz
Das IAB-Regional analysiert, wie sich die Nachfrage nach Arbeitskräften in den Berufshauptgruppen in Rheinland-Pfaz gestaltet.
Der strukturelle Wandel am Arbeitsmarkt führt zu veränderten Anforderungen, auf die sich alle Akteure einstellen müssen.
14.09.2023
Duale Ausbildung im Handwerk
Die Zahl der Ausbildungsabsolvent*innen im Handwerk sinkt, aber gleichzeitig bleiben immer mehr Absolvent*innen in ihrem Ausbildungsbetrieb.
Die Zahl der Ausbildungsabsolvent*innen im Handwerk ist seit Jahren rückläufig. Gleichzeitig steigt der Anteil derjenigen, die anschließend weiter in ihrem Ausbildungsbetrieb ...
13.09.2023
Daten zur kurzfristigen Entwicklung von Wirtschaft und Arbeitsmarkt – September 2023
Die monatlich erscheinende Datenreihe enthält eine Auflistung der aktuellen Prognosen verschiedener Institutionen und Forschungseinrichtungen.
Diese monatlich erscheinende Datenreihe enthält eine Auflistung der aktuellen Prognosen verschiedener Institutionen und Forschungseinrichtungen.
12.09.2023
Arbeitsangebots- und Verteilungswirkungen der Mini- und Midijob-Reformen 2022/2023
Der Beitrag untersucht die Auswirkungen dieser Reformen auf das Arbeitsangebot, die Einkommensverteilung und den Staatshaushalt.
Dieser Beitrag untersucht die Wirkungen der zum 1. Oktober 2022 in Kraft getretenen Reformen für Mini- und Midijobs bezüglich des Arbeitsangebots, der verfügbaren Einkommen ...
11.09.2023
Wie gestaltet sich die Erwerbsintegration im Rahmen des Teilhabechancengesetzes?
Eine Untersuchung auf Basis von Interviews zeigt, wie die Betroffenen ihre eigene Erwerbsintegration einschätzen.
Das Teilhabechancengesetz hat die Stärkung der sozialen Teilhabe und die Arbeitsmarktintegration von langzeitarbeitslosen Leistungsbeziehenden zum Ziel.
11.09.2023
Teilhabechancengesetz: Biografien und Lebenssituationen Geförderter unterscheiden sich
Über die Lohnkostenzuschüsse des Teilhabechancengesetzes wird die Beschäftigung von langzeitarbeitslosen Leistungsbeziehenden gefördert.
Über die Lohnkostenzuschüsse des Teilhabechancengesetzes wird die Beschäftigung von langzeitarbeitslosen Leistungsbeziehenden gefördert.
07.09.2023
Neue Infoplattform: Handwerk und Arbeitsmarkt
In diesem Themendossier finden Sie Publikationen und IAB-Projekte zum Thema.
Vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels und der fortschreitenden Digitalisierung stehen Handwerksbetriebe und Beschäftigte vor vielfältigen Herausforderungen.
07.09.2023
Wissenschaft trifft Praxis – Arbeitskräftesicherung
Bei der Konferenz am 25. und 26. Oktober 2023 werden konkrete Handlungsoptionen diskutiert, wie der Arbeitskräftebedarf auch in Zukunft gedeckt werden kann.
Die Nachfrage nach Arbeitskräften liegt auf Rekordniveau - trotz der wirtschaftlichen Herausforderungen durch Corona und den Angriff Russlands auf die Ukraine.
Die betriebliche Weiterbildung nahm im dritten Jahr der Corona-Krise wieder Fahrt auf
Die aktuellen Daten des IAB-Betriebspanels zeigen nun, wie sich die betrieblichen Weiterbildungsaktivitäten im Jahr 2022 entwickelt haben.
Nachdem die Weiterbildungsaktivitäten der Betriebe in den ersten beiden Jahren der Corona-Krise massiv eingebrochen waren, haben sie im ersten Halbjahr 2022 wieder zugenommen.
15.09.2023
Kompetenz-Kompass Rheinland-Pfalz
Das IAB-Regional analysiert, wie sich die Nachfrage nach Arbeitskräften in den Berufshauptgruppen in Rheinland-Pfaz gestaltet.
Der strukturelle Wandel am Arbeitsmarkt führt zu veränderten Anforderungen, auf die sich alle Akteure einstellen müssen.
14.09.2023
Duale Ausbildung im Handwerk
Die Zahl der Ausbildungsabsolvent*innen im Handwerk sinkt, aber gleichzeitig bleiben immer mehr Absolvent*innen in ihrem Ausbildungsbetrieb.
Die Zahl der Ausbildungsabsolvent*innen im Handwerk ist seit Jahren rückläufig. Gleichzeitig steigt der Anteil derjenigen, die anschließend weiter in ihrem Ausbildungsbetrieb ...
13.09.2023
Daten zur kurzfristigen Entwicklung von Wirtschaft und Arbeitsmarkt – September 2023
Die monatlich erscheinende Datenreihe enthält eine Auflistung der aktuellen Prognosen verschiedener Institutionen und Forschungseinrichtungen.
Diese monatlich erscheinende Datenreihe enthält eine Auflistung der aktuellen Prognosen verschiedener Institutionen und Forschungseinrichtungen.
12.09.2023
Arbeitsangebots- und Verteilungswirkungen der Mini- und Midijob-Reformen 2022/2023
Der Beitrag untersucht die Auswirkungen dieser Reformen auf das Arbeitsangebot, die Einkommensverteilung und den Staatshaushalt.
Dieser Beitrag untersucht die Wirkungen der zum 1. Oktober 2022 in Kraft getretenen Reformen für Mini- und Midijobs bezüglich des Arbeitsangebots, der verfügbaren Einkommen ...
11.09.2023
Wie gestaltet sich die Erwerbsintegration im Rahmen des Teilhabechancengesetzes?
Eine Untersuchung auf Basis von Interviews zeigt, wie die Betroffenen ihre eigene Erwerbsintegration einschätzen.
Das Teilhabechancengesetz hat die Stärkung der sozialen Teilhabe und die Arbeitsmarktintegration von langzeitarbeitslosen Leistungsbeziehenden zum Ziel.
11.09.2023
Teilhabechancengesetz: Biografien und Lebenssituationen Geförderter unterscheiden sich
Über die Lohnkostenzuschüsse des Teilhabechancengesetzes wird die Beschäftigung von langzeitarbeitslosen Leistungsbeziehenden gefördert.
Über die Lohnkostenzuschüsse des Teilhabechancengesetzes wird die Beschäftigung von langzeitarbeitslosen Leistungsbeziehenden gefördert.
07.09.2023
Neue Infoplattform: Handwerk und Arbeitsmarkt
In diesem Themendossier finden Sie Publikationen und IAB-Projekte zum Thema.
Vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels und der fortschreitenden Digitalisierung stehen Handwerksbetriebe und Beschäftigte vor vielfältigen Herausforderungen.
07.09.2023
Wissenschaft trifft Praxis – Arbeitskräftesicherung
Bei der Konferenz am 25. und 26. Oktober 2023 werden konkrete Handlungsoptionen diskutiert, wie der Arbeitskräftebedarf auch in Zukunft gedeckt werden kann.
Die Nachfrage nach Arbeitskräften liegt auf Rekordniveau - trotz der wirtschaftlichen Herausforderungen durch Corona und den Angriff Russlands auf die Ukraine.
Nachdem die Weiterbildungsaktivitäten der Betriebe in den ersten beiden Jahren der Corona-Krise massiv eingebrochen waren, haben sie im ersten Halbjahr 2022 wieder zugenommen.
Kompetenz-Kompass Rheinland-Pfalz
Das IAB-Regional analysiert, wie sich die Nachfrage nach Arbeitskräften in den Berufshauptgruppen in Rheinland-Pfaz gestaltet.
Der strukturelle Wandel am Arbeitsmarkt führt zu veränderten Anforderungen, auf die sich alle Akteure einstellen müssen.
14.09.2023
Duale Ausbildung im Handwerk
Die Zahl der Ausbildungsabsolvent*innen im Handwerk sinkt, aber gleichzeitig bleiben immer mehr Absolvent*innen in ihrem Ausbildungsbetrieb.
Die Zahl der Ausbildungsabsolvent*innen im Handwerk ist seit Jahren rückläufig. Gleichzeitig steigt der Anteil derjenigen, die anschließend weiter in ihrem Ausbildungsbetrieb ...
13.09.2023
Daten zur kurzfristigen Entwicklung von Wirtschaft und Arbeitsmarkt – September 2023
Die monatlich erscheinende Datenreihe enthält eine Auflistung der aktuellen Prognosen verschiedener Institutionen und Forschungseinrichtungen.
Diese monatlich erscheinende Datenreihe enthält eine Auflistung der aktuellen Prognosen verschiedener Institutionen und Forschungseinrichtungen.
12.09.2023
Arbeitsangebots- und Verteilungswirkungen der Mini- und Midijob-Reformen 2022/2023
Der Beitrag untersucht die Auswirkungen dieser Reformen auf das Arbeitsangebot, die Einkommensverteilung und den Staatshaushalt.
Dieser Beitrag untersucht die Wirkungen der zum 1. Oktober 2022 in Kraft getretenen Reformen für Mini- und Midijobs bezüglich des Arbeitsangebots, der verfügbaren Einkommen ...
11.09.2023
Wie gestaltet sich die Erwerbsintegration im Rahmen des Teilhabechancengesetzes?
Eine Untersuchung auf Basis von Interviews zeigt, wie die Betroffenen ihre eigene Erwerbsintegration einschätzen.
Das Teilhabechancengesetz hat die Stärkung der sozialen Teilhabe und die Arbeitsmarktintegration von langzeitarbeitslosen Leistungsbeziehenden zum Ziel.
11.09.2023
Teilhabechancengesetz: Biografien und Lebenssituationen Geförderter unterscheiden sich
Über die Lohnkostenzuschüsse des Teilhabechancengesetzes wird die Beschäftigung von langzeitarbeitslosen Leistungsbeziehenden gefördert.
Über die Lohnkostenzuschüsse des Teilhabechancengesetzes wird die Beschäftigung von langzeitarbeitslosen Leistungsbeziehenden gefördert.
07.09.2023
Neue Infoplattform: Handwerk und Arbeitsmarkt
In diesem Themendossier finden Sie Publikationen und IAB-Projekte zum Thema.
Vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels und der fortschreitenden Digitalisierung stehen Handwerksbetriebe und Beschäftigte vor vielfältigen Herausforderungen.
07.09.2023
Wissenschaft trifft Praxis – Arbeitskräftesicherung
Bei der Konferenz am 25. und 26. Oktober 2023 werden konkrete Handlungsoptionen diskutiert, wie der Arbeitskräftebedarf auch in Zukunft gedeckt werden kann.
Die Nachfrage nach Arbeitskräften liegt auf Rekordniveau - trotz der wirtschaftlichen Herausforderungen durch Corona und den Angriff Russlands auf die Ukraine.
Der strukturelle Wandel am Arbeitsmarkt führt zu veränderten Anforderungen, auf die sich alle Akteure einstellen müssen.
Duale Ausbildung im Handwerk
Die Zahl der Ausbildungsabsolvent*innen im Handwerk sinkt, aber gleichzeitig bleiben immer mehr Absolvent*innen in ihrem Ausbildungsbetrieb.
Die Zahl der Ausbildungsabsolvent*innen im Handwerk ist seit Jahren rückläufig. Gleichzeitig steigt der Anteil derjenigen, die anschließend weiter in ihrem Ausbildungsbetrieb ...
13.09.2023
Daten zur kurzfristigen Entwicklung von Wirtschaft und Arbeitsmarkt – September 2023
Die monatlich erscheinende Datenreihe enthält eine Auflistung der aktuellen Prognosen verschiedener Institutionen und Forschungseinrichtungen.
Diese monatlich erscheinende Datenreihe enthält eine Auflistung der aktuellen Prognosen verschiedener Institutionen und Forschungseinrichtungen.
12.09.2023
Arbeitsangebots- und Verteilungswirkungen der Mini- und Midijob-Reformen 2022/2023
Der Beitrag untersucht die Auswirkungen dieser Reformen auf das Arbeitsangebot, die Einkommensverteilung und den Staatshaushalt.
Dieser Beitrag untersucht die Wirkungen der zum 1. Oktober 2022 in Kraft getretenen Reformen für Mini- und Midijobs bezüglich des Arbeitsangebots, der verfügbaren Einkommen ...
11.09.2023
Wie gestaltet sich die Erwerbsintegration im Rahmen des Teilhabechancengesetzes?
Eine Untersuchung auf Basis von Interviews zeigt, wie die Betroffenen ihre eigene Erwerbsintegration einschätzen.
Das Teilhabechancengesetz hat die Stärkung der sozialen Teilhabe und die Arbeitsmarktintegration von langzeitarbeitslosen Leistungsbeziehenden zum Ziel.
11.09.2023
Teilhabechancengesetz: Biografien und Lebenssituationen Geförderter unterscheiden sich
Über die Lohnkostenzuschüsse des Teilhabechancengesetzes wird die Beschäftigung von langzeitarbeitslosen Leistungsbeziehenden gefördert.
Über die Lohnkostenzuschüsse des Teilhabechancengesetzes wird die Beschäftigung von langzeitarbeitslosen Leistungsbeziehenden gefördert.
07.09.2023
Neue Infoplattform: Handwerk und Arbeitsmarkt
In diesem Themendossier finden Sie Publikationen und IAB-Projekte zum Thema.
Vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels und der fortschreitenden Digitalisierung stehen Handwerksbetriebe und Beschäftigte vor vielfältigen Herausforderungen.
07.09.2023
Wissenschaft trifft Praxis – Arbeitskräftesicherung
Bei der Konferenz am 25. und 26. Oktober 2023 werden konkrete Handlungsoptionen diskutiert, wie der Arbeitskräftebedarf auch in Zukunft gedeckt werden kann.
Die Nachfrage nach Arbeitskräften liegt auf Rekordniveau - trotz der wirtschaftlichen Herausforderungen durch Corona und den Angriff Russlands auf die Ukraine.
Die Zahl der Ausbildungsabsolvent*innen im Handwerk ist seit Jahren rückläufig. Gleichzeitig steigt der Anteil derjenigen, die anschließend weiter in ihrem Ausbildungsbetrieb ...
Daten zur kurzfristigen Entwicklung von Wirtschaft und Arbeitsmarkt – September 2023
Die monatlich erscheinende Datenreihe enthält eine Auflistung der aktuellen Prognosen verschiedener Institutionen und Forschungseinrichtungen.
Diese monatlich erscheinende Datenreihe enthält eine Auflistung der aktuellen Prognosen verschiedener Institutionen und Forschungseinrichtungen.
12.09.2023
Arbeitsangebots- und Verteilungswirkungen der Mini- und Midijob-Reformen 2022/2023
Der Beitrag untersucht die Auswirkungen dieser Reformen auf das Arbeitsangebot, die Einkommensverteilung und den Staatshaushalt.
Dieser Beitrag untersucht die Wirkungen der zum 1. Oktober 2022 in Kraft getretenen Reformen für Mini- und Midijobs bezüglich des Arbeitsangebots, der verfügbaren Einkommen ...
11.09.2023
Wie gestaltet sich die Erwerbsintegration im Rahmen des Teilhabechancengesetzes?
Eine Untersuchung auf Basis von Interviews zeigt, wie die Betroffenen ihre eigene Erwerbsintegration einschätzen.
Das Teilhabechancengesetz hat die Stärkung der sozialen Teilhabe und die Arbeitsmarktintegration von langzeitarbeitslosen Leistungsbeziehenden zum Ziel.
11.09.2023
Teilhabechancengesetz: Biografien und Lebenssituationen Geförderter unterscheiden sich
Über die Lohnkostenzuschüsse des Teilhabechancengesetzes wird die Beschäftigung von langzeitarbeitslosen Leistungsbeziehenden gefördert.
Über die Lohnkostenzuschüsse des Teilhabechancengesetzes wird die Beschäftigung von langzeitarbeitslosen Leistungsbeziehenden gefördert.
07.09.2023
Neue Infoplattform: Handwerk und Arbeitsmarkt
In diesem Themendossier finden Sie Publikationen und IAB-Projekte zum Thema.
Vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels und der fortschreitenden Digitalisierung stehen Handwerksbetriebe und Beschäftigte vor vielfältigen Herausforderungen.
07.09.2023
Wissenschaft trifft Praxis – Arbeitskräftesicherung
Bei der Konferenz am 25. und 26. Oktober 2023 werden konkrete Handlungsoptionen diskutiert, wie der Arbeitskräftebedarf auch in Zukunft gedeckt werden kann.
Die Nachfrage nach Arbeitskräften liegt auf Rekordniveau - trotz der wirtschaftlichen Herausforderungen durch Corona und den Angriff Russlands auf die Ukraine.
Diese monatlich erscheinende Datenreihe enthält eine Auflistung der aktuellen Prognosen verschiedener Institutionen und Forschungseinrichtungen.
Arbeitsangebots- und Verteilungswirkungen der Mini- und Midijob-Reformen 2022/2023
Der Beitrag untersucht die Auswirkungen dieser Reformen auf das Arbeitsangebot, die Einkommensverteilung und den Staatshaushalt.
Dieser Beitrag untersucht die Wirkungen der zum 1. Oktober 2022 in Kraft getretenen Reformen für Mini- und Midijobs bezüglich des Arbeitsangebots, der verfügbaren Einkommen ...
11.09.2023
Wie gestaltet sich die Erwerbsintegration im Rahmen des Teilhabechancengesetzes?
Eine Untersuchung auf Basis von Interviews zeigt, wie die Betroffenen ihre eigene Erwerbsintegration einschätzen.
Das Teilhabechancengesetz hat die Stärkung der sozialen Teilhabe und die Arbeitsmarktintegration von langzeitarbeitslosen Leistungsbeziehenden zum Ziel.
11.09.2023
Teilhabechancengesetz: Biografien und Lebenssituationen Geförderter unterscheiden sich
Über die Lohnkostenzuschüsse des Teilhabechancengesetzes wird die Beschäftigung von langzeitarbeitslosen Leistungsbeziehenden gefördert.
Über die Lohnkostenzuschüsse des Teilhabechancengesetzes wird die Beschäftigung von langzeitarbeitslosen Leistungsbeziehenden gefördert.
07.09.2023
Neue Infoplattform: Handwerk und Arbeitsmarkt
In diesem Themendossier finden Sie Publikationen und IAB-Projekte zum Thema.
Vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels und der fortschreitenden Digitalisierung stehen Handwerksbetriebe und Beschäftigte vor vielfältigen Herausforderungen.
07.09.2023
Wissenschaft trifft Praxis – Arbeitskräftesicherung
Bei der Konferenz am 25. und 26. Oktober 2023 werden konkrete Handlungsoptionen diskutiert, wie der Arbeitskräftebedarf auch in Zukunft gedeckt werden kann.
Die Nachfrage nach Arbeitskräften liegt auf Rekordniveau - trotz der wirtschaftlichen Herausforderungen durch Corona und den Angriff Russlands auf die Ukraine.
Dieser Beitrag untersucht die Wirkungen der zum 1. Oktober 2022 in Kraft getretenen Reformen für Mini- und Midijobs bezüglich des Arbeitsangebots, der verfügbaren Einkommen ...
Wie gestaltet sich die Erwerbsintegration im Rahmen des Teilhabechancengesetzes?
Eine Untersuchung auf Basis von Interviews zeigt, wie die Betroffenen ihre eigene Erwerbsintegration einschätzen.
Das Teilhabechancengesetz hat die Stärkung der sozialen Teilhabe und die Arbeitsmarktintegration von langzeitarbeitslosen Leistungsbeziehenden zum Ziel.
11.09.2023
Teilhabechancengesetz: Biografien und Lebenssituationen Geförderter unterscheiden sich
Über die Lohnkostenzuschüsse des Teilhabechancengesetzes wird die Beschäftigung von langzeitarbeitslosen Leistungsbeziehenden gefördert.
Über die Lohnkostenzuschüsse des Teilhabechancengesetzes wird die Beschäftigung von langzeitarbeitslosen Leistungsbeziehenden gefördert.
07.09.2023
Neue Infoplattform: Handwerk und Arbeitsmarkt
In diesem Themendossier finden Sie Publikationen und IAB-Projekte zum Thema.
Vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels und der fortschreitenden Digitalisierung stehen Handwerksbetriebe und Beschäftigte vor vielfältigen Herausforderungen.
07.09.2023
Wissenschaft trifft Praxis – Arbeitskräftesicherung
Bei der Konferenz am 25. und 26. Oktober 2023 werden konkrete Handlungsoptionen diskutiert, wie der Arbeitskräftebedarf auch in Zukunft gedeckt werden kann.
Die Nachfrage nach Arbeitskräften liegt auf Rekordniveau - trotz der wirtschaftlichen Herausforderungen durch Corona und den Angriff Russlands auf die Ukraine.
Das Teilhabechancengesetz hat die Stärkung der sozialen Teilhabe und die Arbeitsmarktintegration von langzeitarbeitslosen Leistungsbeziehenden zum Ziel.
Teilhabechancengesetz: Biografien und Lebenssituationen Geförderter unterscheiden sich
Über die Lohnkostenzuschüsse des Teilhabechancengesetzes wird die Beschäftigung von langzeitarbeitslosen Leistungsbeziehenden gefördert.
Über die Lohnkostenzuschüsse des Teilhabechancengesetzes wird die Beschäftigung von langzeitarbeitslosen Leistungsbeziehenden gefördert.
07.09.2023
Neue Infoplattform: Handwerk und Arbeitsmarkt
In diesem Themendossier finden Sie Publikationen und IAB-Projekte zum Thema.
Vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels und der fortschreitenden Digitalisierung stehen Handwerksbetriebe und Beschäftigte vor vielfältigen Herausforderungen.
07.09.2023
Wissenschaft trifft Praxis – Arbeitskräftesicherung
Bei der Konferenz am 25. und 26. Oktober 2023 werden konkrete Handlungsoptionen diskutiert, wie der Arbeitskräftebedarf auch in Zukunft gedeckt werden kann.
Die Nachfrage nach Arbeitskräften liegt auf Rekordniveau - trotz der wirtschaftlichen Herausforderungen durch Corona und den Angriff Russlands auf die Ukraine.
Über die Lohnkostenzuschüsse des Teilhabechancengesetzes wird die Beschäftigung von langzeitarbeitslosen Leistungsbeziehenden gefördert.
Neue Infoplattform: Handwerk und Arbeitsmarkt
In diesem Themendossier finden Sie Publikationen und IAB-Projekte zum Thema.
Vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels und der fortschreitenden Digitalisierung stehen Handwerksbetriebe und Beschäftigte vor vielfältigen Herausforderungen.
07.09.2023
Wissenschaft trifft Praxis – Arbeitskräftesicherung
Bei der Konferenz am 25. und 26. Oktober 2023 werden konkrete Handlungsoptionen diskutiert, wie der Arbeitskräftebedarf auch in Zukunft gedeckt werden kann.
Die Nachfrage nach Arbeitskräften liegt auf Rekordniveau - trotz der wirtschaftlichen Herausforderungen durch Corona und den Angriff Russlands auf die Ukraine.
Vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels und der fortschreitenden Digitalisierung stehen Handwerksbetriebe und Beschäftigte vor vielfältigen Herausforderungen.
Wissenschaft trifft Praxis – Arbeitskräftesicherung
Bei der Konferenz am 25. und 26. Oktober 2023 werden konkrete Handlungsoptionen diskutiert, wie der Arbeitskräftebedarf auch in Zukunft gedeckt werden kann.
Die Nachfrage nach Arbeitskräften liegt auf Rekordniveau - trotz der wirtschaftlichen Herausforderungen durch Corona und den Angriff Russlands auf die Ukraine.
Die Nachfrage nach Arbeitskräften liegt auf Rekordniveau - trotz der wirtschaftlichen Herausforderungen durch Corona und den Angriff Russlands auf die Ukraine.