Die Wahrnehmung von Chancengleichheit auf dem Arbeitsmarkt ist häufig verzerrt. Diskriminierung wird auf dem Arbeitsmarkt systematisch unterschätzt.
Mehr Information kann das Bewusstsein für ungleiche Arbeitsmarktchancen schärfen
Die Haltung der Befragten zu Antidiskriminierungsmaßnahmen ändert sich hingegen auch nach einer Aufklärung nicht.
24.10.2025
Das IAB-LinkedIn-Branchenwechsel-Radar
Die aktualisierten Daten zeigen: Das IAB-LinkedIn-Branchenwechsel-Radar fällt auf den tiefsten Stand seit Beginn der Zeitreihe im Jahr 2019.
Das IAB-LinkedIn-Branchenwechsel-Radar bildet das aktuelle und künftige Wechselgeschehen am Arbeitsmarkt ab. Es kann das Wechselverhalten nahezu in Echtzeit nachvollziehen.
23.10.2025
The role of physical leisure activities in refugees’structural integration
Dieses Papier untersucht die Rolle körperlicher Freizeitaktivitäten bei der strukturellen Integration von Flüchtlingen.
Dieses Papier untersucht die Rolle körperlicher Freizeitaktivitäten bei der strukturellen Integration von Flüchtlingen durch die Verbesserung ihres Sozialkapitals, ihrer ...
23.10.2025
Verbesserte gesundheitliche Lage durch „Teilhabe am Arbeitsmarkt”
Schlechtere Gesundheit steht in engem Zusammenhang mit Arbeitslosigkeit. Geförderte Beschäftigung mit begleitendem Coaching ist eine wirksame Intervention.
Schlechtere Gesundheit steht in engem Zusammenhang mit Arbeitslosigkeit. Geförderte Beschäftigung mit begleitendem Coaching zu verbinden, ist ein Ansatz, mit dem nicht nur ...
23.10.2025
Breite Zustimmung zum Sozialstaat – Leistung soll sich aber lohnen
Die Regierung hat weitreichende Reformen der sozialen Sicherung angekündigt. In der öffentlichen Debatte rücken dabei schnell Umsetzungsfragen in den Vordergrund.
22.10.2025
Das QuBe-Projekt: Modelle, Module, Methoden. Aktualisierung 2025
Der aktuelle Band der Buchreihe: Ergänzt um die achte Basisprojektion „2024: Weniger Arbeitskraft, weniger Wachstum, bis 2024".
Im Rahmen des Projekts "Qualifikations- und Berufsprojektionen" (QuBe) werden in einem regelmäßigen zweijährigen Rhythmus langfristige „Qualifikations- und ...
20.10.2025
IAB-Forschende bei der „Langen Nacht der Wissenschaften“
Am 25. Oktober findet zum zwölften Mal die „Lange Nacht der Wissenschaften“ statt. Auch IAB-Forschende sind mit Vorträgen vertreten.
Am 25. Oktober 2025 findet die 12. „Lange Nacht der Wissenschaften“ statt. Mehr als 100 Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Unternehmen und Vereine in Erlangen, Fürth und ...
20.10.2025
Die Betriebe mussten in den letzten drei Jahren 325.000 Arbeitskräfte zusätzlich einstellen, um die gewachsene Bürokratie zu bewältigen
Hohe Kosten und Produktivitätsverluste: Rund 80 Prozent der Betriebe berichten von steigenden Kosten, über die Hälfte von sinkender Produktivität.
Die Belastung der deutschen Betriebe durch Bürokratie ist in den vergangenen drei Jahren deutlich gestiegen und betrifft Betriebe aller Größenklassen.
20.10.2025
IAB-Direktor Bernd Fitzenberger einer der „100-Top-of-the-Table“
Bernd Fitzenberger wurde erneut als einer der wichtigsten Experten der deutschen Bildungsszene ausgezeichnet.
Die Bildungsredaktion Bildung.Table hat IAB-Direktor Bernd Fitzenberger zum zweiten Mal in Folge als einen der 100 entscheidenden Köpfe der Bildungsszene ausgezeichnet.
17.10.2025
Regionale Faktoren der langfristigen Beschäftigungsentwicklung – Befunde für Sachsen
Der Beitrag betrachtet die regionalen Unterschiede im Beschäftigungswachstum und ihre Einflussfaktoren im Zeitraum zwischen 2000 und 2023.
Der Beitrag betrachtet die regionalen Unterschiede im Beschäftigungswachstum und ihre Einflussfaktoren im Zeitraum zwischen 2000 und 2023 mit einem Fokus auf Sachsen und seine ...
Das IAB-LinkedIn-Branchenwechsel-Radar
Die aktualisierten Daten zeigen: Das IAB-LinkedIn-Branchenwechsel-Radar fällt auf den tiefsten Stand seit Beginn der Zeitreihe im Jahr 2019.
Das IAB-LinkedIn-Branchenwechsel-Radar bildet das aktuelle und künftige Wechselgeschehen am Arbeitsmarkt ab. Es kann das Wechselverhalten nahezu in Echtzeit nachvollziehen.
23.10.2025
The role of physical leisure activities in refugees’structural integration
Dieses Papier untersucht die Rolle körperlicher Freizeitaktivitäten bei der strukturellen Integration von Flüchtlingen.
Dieses Papier untersucht die Rolle körperlicher Freizeitaktivitäten bei der strukturellen Integration von Flüchtlingen durch die Verbesserung ihres Sozialkapitals, ihrer ...
23.10.2025
Verbesserte gesundheitliche Lage durch „Teilhabe am Arbeitsmarkt”
Schlechtere Gesundheit steht in engem Zusammenhang mit Arbeitslosigkeit. Geförderte Beschäftigung mit begleitendem Coaching ist eine wirksame Intervention.
Schlechtere Gesundheit steht in engem Zusammenhang mit Arbeitslosigkeit. Geförderte Beschäftigung mit begleitendem Coaching zu verbinden, ist ein Ansatz, mit dem nicht nur ...
23.10.2025
Breite Zustimmung zum Sozialstaat – Leistung soll sich aber lohnen
Die Regierung hat weitreichende Reformen der sozialen Sicherung angekündigt. In der öffentlichen Debatte rücken dabei schnell Umsetzungsfragen in den Vordergrund.
22.10.2025
Das QuBe-Projekt: Modelle, Module, Methoden. Aktualisierung 2025
Der aktuelle Band der Buchreihe: Ergänzt um die achte Basisprojektion „2024: Weniger Arbeitskraft, weniger Wachstum, bis 2024".
Im Rahmen des Projekts "Qualifikations- und Berufsprojektionen" (QuBe) werden in einem regelmäßigen zweijährigen Rhythmus langfristige „Qualifikations- und ...
20.10.2025
IAB-Forschende bei der „Langen Nacht der Wissenschaften“
Am 25. Oktober findet zum zwölften Mal die „Lange Nacht der Wissenschaften“ statt. Auch IAB-Forschende sind mit Vorträgen vertreten.
Am 25. Oktober 2025 findet die 12. „Lange Nacht der Wissenschaften“ statt. Mehr als 100 Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Unternehmen und Vereine in Erlangen, Fürth und ...
20.10.2025
Die Betriebe mussten in den letzten drei Jahren 325.000 Arbeitskräfte zusätzlich einstellen, um die gewachsene Bürokratie zu bewältigen
Hohe Kosten und Produktivitätsverluste: Rund 80 Prozent der Betriebe berichten von steigenden Kosten, über die Hälfte von sinkender Produktivität.
Die Belastung der deutschen Betriebe durch Bürokratie ist in den vergangenen drei Jahren deutlich gestiegen und betrifft Betriebe aller Größenklassen.
20.10.2025
IAB-Direktor Bernd Fitzenberger einer der „100-Top-of-the-Table“
Bernd Fitzenberger wurde erneut als einer der wichtigsten Experten der deutschen Bildungsszene ausgezeichnet.
Die Bildungsredaktion Bildung.Table hat IAB-Direktor Bernd Fitzenberger zum zweiten Mal in Folge als einen der 100 entscheidenden Köpfe der Bildungsszene ausgezeichnet.
17.10.2025
Regionale Faktoren der langfristigen Beschäftigungsentwicklung – Befunde für Sachsen
Der Beitrag betrachtet die regionalen Unterschiede im Beschäftigungswachstum und ihre Einflussfaktoren im Zeitraum zwischen 2000 und 2023.
Der Beitrag betrachtet die regionalen Unterschiede im Beschäftigungswachstum und ihre Einflussfaktoren im Zeitraum zwischen 2000 und 2023 mit einem Fokus auf Sachsen und seine ...
Das IAB-LinkedIn-Branchenwechsel-Radar bildet das aktuelle und künftige Wechselgeschehen am Arbeitsmarkt ab. Es kann das Wechselverhalten nahezu in Echtzeit nachvollziehen.
The role of physical leisure activities in refugees’structural integration
Dieses Papier untersucht die Rolle körperlicher Freizeitaktivitäten bei der strukturellen Integration von Flüchtlingen.
Dieses Papier untersucht die Rolle körperlicher Freizeitaktivitäten bei der strukturellen Integration von Flüchtlingen durch die Verbesserung ihres Sozialkapitals, ihrer ...
23.10.2025
Verbesserte gesundheitliche Lage durch „Teilhabe am Arbeitsmarkt”
Schlechtere Gesundheit steht in engem Zusammenhang mit Arbeitslosigkeit. Geförderte Beschäftigung mit begleitendem Coaching ist eine wirksame Intervention.
Schlechtere Gesundheit steht in engem Zusammenhang mit Arbeitslosigkeit. Geförderte Beschäftigung mit begleitendem Coaching zu verbinden, ist ein Ansatz, mit dem nicht nur ...
23.10.2025
Breite Zustimmung zum Sozialstaat – Leistung soll sich aber lohnen
Die Regierung hat weitreichende Reformen der sozialen Sicherung angekündigt. In der öffentlichen Debatte rücken dabei schnell Umsetzungsfragen in den Vordergrund.
22.10.2025
Das QuBe-Projekt: Modelle, Module, Methoden. Aktualisierung 2025
Der aktuelle Band der Buchreihe: Ergänzt um die achte Basisprojektion „2024: Weniger Arbeitskraft, weniger Wachstum, bis 2024".
Im Rahmen des Projekts "Qualifikations- und Berufsprojektionen" (QuBe) werden in einem regelmäßigen zweijährigen Rhythmus langfristige „Qualifikations- und ...
20.10.2025
IAB-Forschende bei der „Langen Nacht der Wissenschaften“
Am 25. Oktober findet zum zwölften Mal die „Lange Nacht der Wissenschaften“ statt. Auch IAB-Forschende sind mit Vorträgen vertreten.
Am 25. Oktober 2025 findet die 12. „Lange Nacht der Wissenschaften“ statt. Mehr als 100 Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Unternehmen und Vereine in Erlangen, Fürth und ...
20.10.2025
Die Betriebe mussten in den letzten drei Jahren 325.000 Arbeitskräfte zusätzlich einstellen, um die gewachsene Bürokratie zu bewältigen
Hohe Kosten und Produktivitätsverluste: Rund 80 Prozent der Betriebe berichten von steigenden Kosten, über die Hälfte von sinkender Produktivität.
Die Belastung der deutschen Betriebe durch Bürokratie ist in den vergangenen drei Jahren deutlich gestiegen und betrifft Betriebe aller Größenklassen.
20.10.2025
IAB-Direktor Bernd Fitzenberger einer der „100-Top-of-the-Table“
Bernd Fitzenberger wurde erneut als einer der wichtigsten Experten der deutschen Bildungsszene ausgezeichnet.
Die Bildungsredaktion Bildung.Table hat IAB-Direktor Bernd Fitzenberger zum zweiten Mal in Folge als einen der 100 entscheidenden Köpfe der Bildungsszene ausgezeichnet.
17.10.2025
Regionale Faktoren der langfristigen Beschäftigungsentwicklung – Befunde für Sachsen
Der Beitrag betrachtet die regionalen Unterschiede im Beschäftigungswachstum und ihre Einflussfaktoren im Zeitraum zwischen 2000 und 2023.
Der Beitrag betrachtet die regionalen Unterschiede im Beschäftigungswachstum und ihre Einflussfaktoren im Zeitraum zwischen 2000 und 2023 mit einem Fokus auf Sachsen und seine ...
Dieses Papier untersucht die Rolle körperlicher Freizeitaktivitäten bei der strukturellen Integration von Flüchtlingen durch die Verbesserung ihres Sozialkapitals, ihrer ...
Verbesserte gesundheitliche Lage durch „Teilhabe am Arbeitsmarkt”
Schlechtere Gesundheit steht in engem Zusammenhang mit Arbeitslosigkeit. Geförderte Beschäftigung mit begleitendem Coaching ist eine wirksame Intervention.
Schlechtere Gesundheit steht in engem Zusammenhang mit Arbeitslosigkeit. Geförderte Beschäftigung mit begleitendem Coaching zu verbinden, ist ein Ansatz, mit dem nicht nur ...
23.10.2025
Breite Zustimmung zum Sozialstaat – Leistung soll sich aber lohnen
Die Regierung hat weitreichende Reformen der sozialen Sicherung angekündigt. In der öffentlichen Debatte rücken dabei schnell Umsetzungsfragen in den Vordergrund.
22.10.2025
Das QuBe-Projekt: Modelle, Module, Methoden. Aktualisierung 2025
Der aktuelle Band der Buchreihe: Ergänzt um die achte Basisprojektion „2024: Weniger Arbeitskraft, weniger Wachstum, bis 2024".
Im Rahmen des Projekts "Qualifikations- und Berufsprojektionen" (QuBe) werden in einem regelmäßigen zweijährigen Rhythmus langfristige „Qualifikations- und ...
20.10.2025
IAB-Forschende bei der „Langen Nacht der Wissenschaften“
Am 25. Oktober findet zum zwölften Mal die „Lange Nacht der Wissenschaften“ statt. Auch IAB-Forschende sind mit Vorträgen vertreten.
Am 25. Oktober 2025 findet die 12. „Lange Nacht der Wissenschaften“ statt. Mehr als 100 Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Unternehmen und Vereine in Erlangen, Fürth und ...
20.10.2025
Die Betriebe mussten in den letzten drei Jahren 325.000 Arbeitskräfte zusätzlich einstellen, um die gewachsene Bürokratie zu bewältigen
Hohe Kosten und Produktivitätsverluste: Rund 80 Prozent der Betriebe berichten von steigenden Kosten, über die Hälfte von sinkender Produktivität.
Die Belastung der deutschen Betriebe durch Bürokratie ist in den vergangenen drei Jahren deutlich gestiegen und betrifft Betriebe aller Größenklassen.
20.10.2025
IAB-Direktor Bernd Fitzenberger einer der „100-Top-of-the-Table“
Bernd Fitzenberger wurde erneut als einer der wichtigsten Experten der deutschen Bildungsszene ausgezeichnet.
Die Bildungsredaktion Bildung.Table hat IAB-Direktor Bernd Fitzenberger zum zweiten Mal in Folge als einen der 100 entscheidenden Köpfe der Bildungsszene ausgezeichnet.
17.10.2025
Regionale Faktoren der langfristigen Beschäftigungsentwicklung – Befunde für Sachsen
Der Beitrag betrachtet die regionalen Unterschiede im Beschäftigungswachstum und ihre Einflussfaktoren im Zeitraum zwischen 2000 und 2023.
Der Beitrag betrachtet die regionalen Unterschiede im Beschäftigungswachstum und ihre Einflussfaktoren im Zeitraum zwischen 2000 und 2023 mit einem Fokus auf Sachsen und seine ...
Schlechtere Gesundheit steht in engem Zusammenhang mit Arbeitslosigkeit. Geförderte Beschäftigung mit begleitendem Coaching zu verbinden, ist ein Ansatz, mit dem nicht nur ...
Breite Zustimmung zum Sozialstaat – Leistung soll sich aber lohnen
Die Regierung hat weitreichende Reformen der sozialen Sicherung angekündigt. In der öffentlichen Debatte rücken dabei schnell Umsetzungsfragen in den Vordergrund.
22.10.2025
Das QuBe-Projekt: Modelle, Module, Methoden. Aktualisierung 2025
Der aktuelle Band der Buchreihe: Ergänzt um die achte Basisprojektion „2024: Weniger Arbeitskraft, weniger Wachstum, bis 2024".
Im Rahmen des Projekts "Qualifikations- und Berufsprojektionen" (QuBe) werden in einem regelmäßigen zweijährigen Rhythmus langfristige „Qualifikations- und ...
20.10.2025
IAB-Forschende bei der „Langen Nacht der Wissenschaften“
Am 25. Oktober findet zum zwölften Mal die „Lange Nacht der Wissenschaften“ statt. Auch IAB-Forschende sind mit Vorträgen vertreten.
Am 25. Oktober 2025 findet die 12. „Lange Nacht der Wissenschaften“ statt. Mehr als 100 Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Unternehmen und Vereine in Erlangen, Fürth und ...
20.10.2025
Die Betriebe mussten in den letzten drei Jahren 325.000 Arbeitskräfte zusätzlich einstellen, um die gewachsene Bürokratie zu bewältigen
Hohe Kosten und Produktivitätsverluste: Rund 80 Prozent der Betriebe berichten von steigenden Kosten, über die Hälfte von sinkender Produktivität.
Die Belastung der deutschen Betriebe durch Bürokratie ist in den vergangenen drei Jahren deutlich gestiegen und betrifft Betriebe aller Größenklassen.
20.10.2025
IAB-Direktor Bernd Fitzenberger einer der „100-Top-of-the-Table“
Bernd Fitzenberger wurde erneut als einer der wichtigsten Experten der deutschen Bildungsszene ausgezeichnet.
Die Bildungsredaktion Bildung.Table hat IAB-Direktor Bernd Fitzenberger zum zweiten Mal in Folge als einen der 100 entscheidenden Köpfe der Bildungsszene ausgezeichnet.
17.10.2025
Regionale Faktoren der langfristigen Beschäftigungsentwicklung – Befunde für Sachsen
Der Beitrag betrachtet die regionalen Unterschiede im Beschäftigungswachstum und ihre Einflussfaktoren im Zeitraum zwischen 2000 und 2023.
Der Beitrag betrachtet die regionalen Unterschiede im Beschäftigungswachstum und ihre Einflussfaktoren im Zeitraum zwischen 2000 und 2023 mit einem Fokus auf Sachsen und seine ...
Die Regierung hat weitreichende Reformen der sozialen Sicherung angekündigt. In der öffentlichen Debatte rücken dabei schnell Umsetzungsfragen in den Vordergrund.
Das QuBe-Projekt: Modelle, Module, Methoden. Aktualisierung 2025
Der aktuelle Band der Buchreihe: Ergänzt um die achte Basisprojektion „2024: Weniger Arbeitskraft, weniger Wachstum, bis 2024".
Im Rahmen des Projekts "Qualifikations- und Berufsprojektionen" (QuBe) werden in einem regelmäßigen zweijährigen Rhythmus langfristige „Qualifikations- und ...
20.10.2025
IAB-Forschende bei der „Langen Nacht der Wissenschaften“
Am 25. Oktober findet zum zwölften Mal die „Lange Nacht der Wissenschaften“ statt. Auch IAB-Forschende sind mit Vorträgen vertreten.
Am 25. Oktober 2025 findet die 12. „Lange Nacht der Wissenschaften“ statt. Mehr als 100 Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Unternehmen und Vereine in Erlangen, Fürth und ...
20.10.2025
Die Betriebe mussten in den letzten drei Jahren 325.000 Arbeitskräfte zusätzlich einstellen, um die gewachsene Bürokratie zu bewältigen
Hohe Kosten und Produktivitätsverluste: Rund 80 Prozent der Betriebe berichten von steigenden Kosten, über die Hälfte von sinkender Produktivität.
Die Belastung der deutschen Betriebe durch Bürokratie ist in den vergangenen drei Jahren deutlich gestiegen und betrifft Betriebe aller Größenklassen.
20.10.2025
IAB-Direktor Bernd Fitzenberger einer der „100-Top-of-the-Table“
Bernd Fitzenberger wurde erneut als einer der wichtigsten Experten der deutschen Bildungsszene ausgezeichnet.
Die Bildungsredaktion Bildung.Table hat IAB-Direktor Bernd Fitzenberger zum zweiten Mal in Folge als einen der 100 entscheidenden Köpfe der Bildungsszene ausgezeichnet.
17.10.2025
Regionale Faktoren der langfristigen Beschäftigungsentwicklung – Befunde für Sachsen
Der Beitrag betrachtet die regionalen Unterschiede im Beschäftigungswachstum und ihre Einflussfaktoren im Zeitraum zwischen 2000 und 2023.
Der Beitrag betrachtet die regionalen Unterschiede im Beschäftigungswachstum und ihre Einflussfaktoren im Zeitraum zwischen 2000 und 2023 mit einem Fokus auf Sachsen und seine ...
Im Rahmen des Projekts "Qualifikations- und Berufsprojektionen" (QuBe) werden in einem regelmäßigen zweijährigen Rhythmus langfristige „Qualifikations- und ...
IAB-Forschende bei der „Langen Nacht der Wissenschaften“
Am 25. Oktober findet zum zwölften Mal die „Lange Nacht der Wissenschaften“ statt. Auch IAB-Forschende sind mit Vorträgen vertreten.
Am 25. Oktober 2025 findet die 12. „Lange Nacht der Wissenschaften“ statt. Mehr als 100 Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Unternehmen und Vereine in Erlangen, Fürth und ...
20.10.2025
Die Betriebe mussten in den letzten drei Jahren 325.000 Arbeitskräfte zusätzlich einstellen, um die gewachsene Bürokratie zu bewältigen
Hohe Kosten und Produktivitätsverluste: Rund 80 Prozent der Betriebe berichten von steigenden Kosten, über die Hälfte von sinkender Produktivität.
Die Belastung der deutschen Betriebe durch Bürokratie ist in den vergangenen drei Jahren deutlich gestiegen und betrifft Betriebe aller Größenklassen.
20.10.2025
IAB-Direktor Bernd Fitzenberger einer der „100-Top-of-the-Table“
Bernd Fitzenberger wurde erneut als einer der wichtigsten Experten der deutschen Bildungsszene ausgezeichnet.
Die Bildungsredaktion Bildung.Table hat IAB-Direktor Bernd Fitzenberger zum zweiten Mal in Folge als einen der 100 entscheidenden Köpfe der Bildungsszene ausgezeichnet.
17.10.2025
Regionale Faktoren der langfristigen Beschäftigungsentwicklung – Befunde für Sachsen
Der Beitrag betrachtet die regionalen Unterschiede im Beschäftigungswachstum und ihre Einflussfaktoren im Zeitraum zwischen 2000 und 2023.
Der Beitrag betrachtet die regionalen Unterschiede im Beschäftigungswachstum und ihre Einflussfaktoren im Zeitraum zwischen 2000 und 2023 mit einem Fokus auf Sachsen und seine ...
Am 25. Oktober 2025 findet die 12. „Lange Nacht der Wissenschaften“ statt. Mehr als 100 Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Unternehmen und Vereine in Erlangen, Fürth und ...
Die Betriebe mussten in den letzten drei Jahren 325.000 Arbeitskräfte zusätzlich einstellen, um die gewachsene Bürokratie zu bewältigen
Hohe Kosten und Produktivitätsverluste: Rund 80 Prozent der Betriebe berichten von steigenden Kosten, über die Hälfte von sinkender Produktivität.
Die Belastung der deutschen Betriebe durch Bürokratie ist in den vergangenen drei Jahren deutlich gestiegen und betrifft Betriebe aller Größenklassen.
20.10.2025
IAB-Direktor Bernd Fitzenberger einer der „100-Top-of-the-Table“
Bernd Fitzenberger wurde erneut als einer der wichtigsten Experten der deutschen Bildungsszene ausgezeichnet.
Die Bildungsredaktion Bildung.Table hat IAB-Direktor Bernd Fitzenberger zum zweiten Mal in Folge als einen der 100 entscheidenden Köpfe der Bildungsszene ausgezeichnet.
17.10.2025
Regionale Faktoren der langfristigen Beschäftigungsentwicklung – Befunde für Sachsen
Der Beitrag betrachtet die regionalen Unterschiede im Beschäftigungswachstum und ihre Einflussfaktoren im Zeitraum zwischen 2000 und 2023.
Der Beitrag betrachtet die regionalen Unterschiede im Beschäftigungswachstum und ihre Einflussfaktoren im Zeitraum zwischen 2000 und 2023 mit einem Fokus auf Sachsen und seine ...
Die Belastung der deutschen Betriebe durch Bürokratie ist in den vergangenen drei Jahren deutlich gestiegen und betrifft Betriebe aller Größenklassen.
IAB-Direktor Bernd Fitzenberger einer der „100-Top-of-the-Table“
Bernd Fitzenberger wurde erneut als einer der wichtigsten Experten der deutschen Bildungsszene ausgezeichnet.
Die Bildungsredaktion Bildung.Table hat IAB-Direktor Bernd Fitzenberger zum zweiten Mal in Folge als einen der 100 entscheidenden Köpfe der Bildungsszene ausgezeichnet.
17.10.2025
Regionale Faktoren der langfristigen Beschäftigungsentwicklung – Befunde für Sachsen
Der Beitrag betrachtet die regionalen Unterschiede im Beschäftigungswachstum und ihre Einflussfaktoren im Zeitraum zwischen 2000 und 2023.
Der Beitrag betrachtet die regionalen Unterschiede im Beschäftigungswachstum und ihre Einflussfaktoren im Zeitraum zwischen 2000 und 2023 mit einem Fokus auf Sachsen und seine ...
Die Bildungsredaktion Bildung.Table hat IAB-Direktor Bernd Fitzenberger zum zweiten Mal in Folge als einen der 100 entscheidenden Köpfe der Bildungsszene ausgezeichnet.
Regionale Faktoren der langfristigen Beschäftigungsentwicklung – Befunde für Sachsen
Der Beitrag betrachtet die regionalen Unterschiede im Beschäftigungswachstum und ihre Einflussfaktoren im Zeitraum zwischen 2000 und 2023.
Der Beitrag betrachtet die regionalen Unterschiede im Beschäftigungswachstum und ihre Einflussfaktoren im Zeitraum zwischen 2000 und 2023 mit einem Fokus auf Sachsen und seine ...
Der Beitrag betrachtet die regionalen Unterschiede im Beschäftigungswachstum und ihre Einflussfaktoren im Zeitraum zwischen 2000 und 2023 mit einem Fokus auf Sachsen und seine ...
