Springe zum Inhalt

Der Vortrag geht der Frage nach, warum Menschen so häufig auf Grundsicherungsleistungen bei Arbeits­losigkeit bzw. Grundsicherungsleistungen im Alter und bei Erwerbsminderung verzichten.

Der Vortrag geht der Frage nach, warum Menschen so häufig auf Grundsicherungsleistungen bei Arbeits­losigkeit bzw. Grundsicherungsleistungen im Alter und bei Erwerbsminderung verzichten. Es werden empirische Befunde aus einem Mixed-Methods-Projekt vorgestellt. Quantitativ wird anhand des SOEP-IS (2020) gezeigt, welche Personengruppen Vorbehalte gegenüber eine Inanspruchnahme haben und welche Hürden aus subjektiver Sicht ausschlaggebend sind. Qualitativ wird mithilfe episodischer Interviews (N=24) das Zusammenspiel unterschiedlicher Beweggründe rekonstruiert.