Springe zum Inhalt

Im Rahmen der institutionsübergreifenden Kooperation zwischen dem DJI und dem IAB stellt das IAB ausgewählte Datens(ch)ätze aus seinem Hause vor.

Der Fokus liegt dabei auf den administrativen Daten und Betriebsbefragungen, mit einem Ausblick auf die verschiedenen Datenzugangswege.

3D verändert die Sicht auf die Bildung und den Arbeitsmarkt. Demografie, Digitalisierung und Dekarbonisierung bringen zeitgleich gewaltige Veränderungen mit sich.

Die Unternehmen in Schleswig-Holstein stehen aktuell vor enormen Herausforderungen. Neben der schon seit fast 3 Jahren schwierigen konjunkturellen Lage, befinden sie sich aufgrund der großen drei D's (Demografie, Digitalisierung und Dekarbonisierung) zudem in einem 3-fachen Strukturwandel. Erschwerend kommt hinzu, dass diese Wandel nicht nur gleichzeitig, sondern auch sich wechselseitig verstärkend stattfinden.
Der Arbeits- und Fachkräftemangel wird sich in den kommenden Jahren noch weiter verschärfen, und die Digitalisierung sowie die Dekarbonisierung werden neue Arbeitsplätze schaffen, andere werden wegfallen. Hierfür werden betroffene und zukünftige Beschäftigte für andere beziehungsweise für neue Tätigkeiten qualifiziert werden müssen. Gleiches gilt für junge Menschen, die sich an der Schwelle zum Berufsleben befinden. Bildung ist hier der zentrale Schlüssel. Die Aus-, Fort- und Weiterbildung wird auf neue Füße gestellt werden müssen, um passende Antworten auf die großen Herausforderungen am Arbeitsmarkt geben zu können.