Springe zum Inhalt

Dossier

Working Poor – Arm trotz Vollzeitbeschäftigung?

Forschungsbefunde zeigen, dass Armut auch unter Vollzeitbeschäftigten zunimmt. Als "Working Poor" werden Beschäftigte bezeichnet, die trotz bezahlter Arbeit unterhalb der nationalen Armutsgrenze leben. Die "Lohnarmutsgrenze" liegt laut EU bei 60 Prozent des durchschnittlichen Vollzeiterwerbseinkommens eines Landes. Ist diese Entwicklung eine Konsequenz der Globalisierung oder der Reformen der letzten Jahre im Bereich der sozialen Sicherungssysteme und Arbeitsmarktinstitutionen? Die Infoplattform bietet Informationen zum Forschungsstand im In- und Ausland.

Zurück zur Übersicht
Ergebnisse pro Seite: 20 | 50 | 100
  • Literaturhinweis

    Arm trotz Arbeit (2014)

    Zitatform

    (2014): Arm trotz Arbeit. In: Frauenrat H. 1, S. 1-34.

    Abstract

    "Arm trotz Arbeit, das erleben immer mehr Menschen in Deutschland. Von der eigenen Arbeit leben zu können ist inzwischen fast zu einem Privileg geworden. Es geht nicht um Luxus, sondern um die Existenzgrundlage in einem reichen Land. Der Beitrag 'Über die Runden kommen' zeigt, wie es ganz unterschiedliche Frauen in ganz verschiedenen Berufen und Lebenssituationen trifft. Zwar sinken die Arbeitslosenzahlen, doch nehmen die prekären Beschäftigungsverhältnisse in Deutschland zu, wie der Beitrag 'Das Märchen vom Jobwunder' beschreibt. 'Warenverräumerinnen' stocken im Minijob für fünf Euro die Stunde die Regale in Supermärkten auf; Floristinnen verdienen selbst tariflich weniger als das; Zeitungszustellerinnen kommen, wenn sie flott arbeiten, auf drei Euro. Das sind nur einige Beispiele aus dem Niedriglohnsektor. Einen gesetzlichen Mindestlohn gibt es noch nicht, und selbst ein Vollzeitjob garantiert heute keine eigenständige Existenz mehr. Besonders Frauen sind prekären Arbeitsverhältnissen ausgesetzt, und zwar in den unterschiedlichsten Berufssparten. Da wird immer mehr (Schein-)Selbständigkeit gefördert und gefordert, und das Risiko trägt die 'Unternehmerin'; gesetzliche Regelungen aus Angestelltenverhältnissen greifen nicht mehr. Selbständige Frauen tragen dabei noch höhere Risiken als Männer: weil sie schwanger werden können, Kinder erziehen oder Angehörige pflegen. Es fehlen die sozialen Errungenschaften wie Mutterschutz, bezahlter Urlaub und Bezahlung im Krankheitsfalle, ein arbeitsfreies Wochenende, der Feierabend, Sorglosigkeit und Familienzeit. Eine existenzsichernde Rente kann nicht mehr erwirtschaftet werden, wie der Beitrag 'Ein Gespenst kehrt zurück' nachvollzieht." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    When unionization disappears: state-level unionization and working poverty in the United States (2013)

    Brady, David ; Baker, Regina S. ; Finnigan, Ryan ;

    Zitatform

    Brady, David, Regina S. Baker & Ryan Finnigan (2013): When unionization disappears: state-level unionization and working poverty in the United States. In: American Sociological Review, Jg. 78, H. 5, S. 872-896. DOI:10.1177/0003122413501859

    Abstract

    "Although the working poor are a much larger population than the unemployed poor, U.S. poverty research devotes much more attention to joblessness than to working poverty. Research that does exist on working poverty concentrates on demographics and economic performance and neglects institutions. Building on literatures on comparative institutions, unionization, and states as polities, we examine the influence of a potentially important labor market institution for working poverty: the level of unionization in a state. Using the Luxembourg Income Study (LIS) for the United States, we estimate (1) multi-level logit models of poverty among employed households in 2010; and (2) two-way fixed-effects models of working poverty across seven waves of data from 1991 to 2010. Further, we replicate the analyses with the Current Population Survey while controlling for household unionization, and assess unionization's potential influence on selection into employment. Across all models, state-level unionization is robustly significantly negative for working poverty. The effects of unionization are larger than the effects of states' economic performance and social policies. Unionization reduces working poverty for both unionized and non-union households and does not appear to discourage employment. We conclude that U.S. poverty research can advance by devoting greater attention to working poverty, and by incorporating insights from the comparative literature on institutions." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Aufstocker im SGB II: Steinig und lang - der Weg aus dem Leistungsbezug (2013)

    Bruckmeier, Kerstin ; Eggs, Johannes; Himsel, Carina; Walwei, Ulrich ; Trappmann, Mark ;

    Zitatform

    Bruckmeier, Kerstin, Johannes Eggs, Carina Himsel, Mark Trappmann & Ulrich Walwei (2013): Aufstocker im SGB II: Steinig und lang - der Weg aus dem Leistungsbezug. (IAB-Kurzbericht 14/2013), Nürnberg, 8 S.

    Abstract

    "Trotz der europäischen Schuldenkrise ist der deutsche Arbeitsmarkt bis zuletzt stabil geblieben. Die Erwerbstätigkeit legt immer noch zu und der Anstieg der Arbeitslosigkeit hält sich in engen Grenzen. Mit der deutlich verbesserten Arbeitsmarktlage hat auch die Zahl der Personen abgenommen, die Leistungen der Grundsicherung beziehen. Trotzdem gibt es viele Menschen, die gleichzeitig Erwerbseinkommen und Transferleistungen erhalten, die sogenannten Aufstocker. Hier wird untersucht, warum es für sie schwer ist, den Leistungsbezug zu beenden, und wo es Ansatzpunkte gibt, die Aufstockern einen Ausstieg aus der Grundsicherung erleichtern können." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Degraded work: the struggle at the bottom of the labor market (2013)

    Doussard, Marc;

    Zitatform

    Doussard, Marc (2013): Degraded work. The struggle at the bottom of the labor market.: University of Minnesota Press 275 S.

    Abstract

    "Critics on the left and the right typically agree that globalization, the loss of manufacturing jobs, and the expansion of the service sector have led to income inequality and rising numbers of low-paying jobs with poor working conditions. In Degraded Work, Marc Doussard demonstrates that this decline in wages and working conditions is anything but the unavoidable result of competitive economic forces. Rather, he makes the case that service sector and other local-serving employers have boosted profit with innovative practices to exploit workers, demeaning their jobs in new ways - denying safety equipment, fining workers for taking scheduled breaks, requiring unpaid overtime - that go far beyond wage cuts. Doussard asserts that the degradation of service work is a choice rather than an inevitability, and he outlines concrete steps that can be taken to help establish a fairer postindustrial labor market.
    Drawing on fieldwork in Chicago, Degraded Work examines changes in two industries in which inferior job quality is assumed to be intrinsic: residential construction and food retail. In both cases, Doussard shows how employers degraded working conditions as part of a successful and intricate strategy to increase profits. Arguing that a growing service sector does not have to mean growing inequality, Doussard proposes creative policy and organizing opportunities that workers and advocates can use to improve job quality despite the overwhelming barriers to national political action." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Tickende Zeitbombe für künftige Altersarmut: Immer mehr (Vollzeit-) Beschäftigte arbeiten für einen Niedriglohn (2012)

    Adamy, Wilhelm;

    Zitatform

    Adamy, Wilhelm (2012): Tickende Zeitbombe für künftige Altersarmut: Immer mehr (Vollzeit-) Beschäftigte arbeiten für einen Niedriglohn. In: Soziale Sicherheit, Jg. 61, H. 10, S. 338-347.

    Abstract

    "Bundessozialministerin von der Leyen hat kürzlich davor gewarnt, dass selbst Arbeitnehmern, die 2.500 Euro brutto pro Monat verdienen und 35 Jahre Vollzeit gearbeitet haben, künftig Altersarmut drohe. Tatsächlich arbeiten derzeit in Deutschland aber zunehmend mehr Beschäftigte zum Niedriglohn und verdienen wesentlich weniger als 2.500 Euro. Im Folgenden wird aufgezeigt, dass auch Beschäftigte mit sozialversicherten Vollzeitjobs - vor allem seit Einführung der Hartz-Gesetze - ein steigendes Niedriglohnrisiko haben. Ebenso wird der Frage nachgegangen, ob und inwieweit sie in Armut und prekäre Lebenslagen geraten." (Textauszug, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    In 2010, 17% of employees in the EU were low-wage earners (2012)

    Bezzina, Eusebio;

    Zitatform

    Bezzina, Eusebio (2012): In 2010, 17% of employees in the EU were low-wage earners. (Statistics in focus 2012/48), Luxemburg, 7 S.

    Abstract

    "The proportion of low-wage earners in the EU was 21 % among women, 29 % among employees with a low level of education, 31 % among employees with a fixed duration working contract and 30 % among employees below 30 years of age." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Capacities and vulnerabilities in precarious work: the perspective of employees in European low wage work. Synthesis report on employees' experiences and work trajectories for Workpackage 7 of the walqing project (2012)

    Hohnen, Pernille;

    Zitatform

    Hohnen, Pernille (2012): Capacities and vulnerabilities in precarious work. The perspective of employees in European low wage work. Synthesis report on employees' experiences and work trajectories for Workpackage 7 of the walqing project. Wien, 174 S.

    Abstract

    "The report discusses work and life quality in new and growing jobs from an individual perspective. The empirical data on which the analysis is based consists of 22 country reports investigating elderly care, cleaning, catering, waste collection and construction in 11 different countries (4-5 countries per sector, see the matrix table below). Each country report is based on 20-25 individual semi-structured interviews with employees working in the selected sector and business functions.
    The report consists of this introduction, five chapters, each focusing on one sector, and a conclusion. The chapters follow the same structure by starting with a brief introduction of the main characteristics of work in the sector. The remaining part of each chapter is organized into four sections. The first concentrates on workers' perceptions of the main quality of work and life issues. Then follows a section on agency, career trajectories and career options. The next section examines vulnerability in work and processes of vulnerabilization in the sector. Finally, the last section discusses workers' aspirations and capacities to aspire, followed by a summary and conclusion. The last concluding chapter discusses cross-sector findings in terms of the impact of new and growing jobs on individual lives, and highlights some trends in the present labour market and their possible implications for vulnerability." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Poor Working: Soziale (Des-)Integration und Erwerbsarbeit (2012)

    Kaiser, Lutz C.;

    Zitatform

    Kaiser, Lutz C. (2012): Poor Working: Soziale (Des-)Integration und Erwerbsarbeit. In: E.- U. Huster, J. Boeckh & H. Mogge-Grotjahn (Hrsg.) (2012): Handbuch Armut und soziale Ausgrenzung, S. 305-318. DOI:10.1007/978-3-531-19257-4_15

    Abstract

    Die Integration in den Arbeitsmarkt besitzt einen zentralen Stellenwert für die Vergesellschaftung durch soziale Teilhabe. Gesellschaftliche Integration oder Desintegration bilden hier die Schnittstellen für die Bewertung von Arbeitsverhältnissen. Bringen im Vergleich zu mutmaßlich gesellschaftlich integrierenden ('Normal'-)Arbeitsverhältnissen auch solche Erwerbsformen wie Leiharbeit oder Befristung ein hinreichendes Maß an Integration mit sich? Oder beinhalten diese Erwerbsformen möglicherweise ein unverhältnismäßiges Mehr an sozialer Exklusion durch ausgrenzende Arbeitsbedingungen (poor working)? An dieser Stelle ist der Nutzen einer möglichen arbeitsmarktlichen sowie gesellschaftlichen Eingliederung durch sogenannte Brückenarbeitsverhältnisse den möglichen Kosten von sozialer Desintegration durch eben solche entstandardisierten Erwerbsformen gegenüberzustellen. Neben Niedriglohn und Einkommensarmut rekurriert der Beitrag damit auch auf die subjektive Perspektive von gesellschaftlicher Desintegration und deren Determinanten wie Lebensunzufriedenheit, Deprivation und sozialem Ausschluss. 'Poor working' kann damit als definitorischer Überbegriff sowohl auf 'working poor' als auch auf die immaterielle Perspektive von sozialer (Des-)Integration abstellen. (...) Der Beitrag diskutiert anhand von ausgewählten Beispielen den Zielerreichungsgrad und die Effizienz von entsprechenden Instrumenten politischer Programme, die das Ziel der sozialen Teilhabe mit Blick auf den Arbeitsmarkt verfolgen. Anhand des so genannten Bildungspakets wird exemplarisch gezeigt, wie neue Ansätze mit einem erweiterten Verständnis von sozialer Teilhabe umgesetzt werden können.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Income poverty and social exclusion in the EU: situation in 2008 and Trends (based on EU-SILC 2005-2009) (2012)

    Lelkes, Orsolya; Gasior, Katrin ;

    Zitatform

    Lelkes, Orsolya & Katrin Gasior (2012): Income poverty and social exclusion in the EU. Situation in 2008 and Trends (based on EU-SILC 2005-2009). (European Centre for Social Welfare Policy and Research. Policy brief 2012,01), Wien, 13 S.

    Abstract

    "The aim of this Brief is to estimate the degree of social exclusion at EU level, and to identify the country clusters related to this, and also to present the level and the trend of poverty on a country level.
    According to Europe2020 targets, the risk of exclusion is to be measured by three indicators: at-risk-of-poverty, severe material deprivation, and living in households with very low work intensity. The EU-SILC for 2009 suggests that overall 113 million people in the EU are at risk of exclusion according to at least one of these indicators. Some 6.5 million people are deprived according to all three indicators. On this basis, only a minority, therefore, can be defined as suffering from severe cumulative disadvantage.
    We explored the natural grouping of the three indicators of social exclusion at a country level across the EU. At a larger level, we find a cluster of six East-European countries (Hungary, Poland, Lithuania, Latvia, Bulgaria and Romania) and the rest of the EU. On a more detailed level, we can identify four country groups.
    The at-risk-of-poverty rate varies between 9% and 26% across EU Member States. We find that the poverty gap is larger in countries with higher rates of poverty. Between 2004 and 2008, the proportion of population at-risk-of-poverty declined in the Czech Republic, Ireland, Poland, and Slovakia. In contrast, the proportion at-risk-of-poverty increased in Denmark, Finland, Germany, Latvia, Luxembourg, and Sweden. We explored the robustness of our results by the estimation of confidence intervals for the poverty rates, and the use of alternative threshold values." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Low pay, in-work poverty and economic vulnerability: a comparative analysis using EU-SILC (2012)

    Maitre, Bertrand; Nolan, Brian ; Whelan, Christopher T.;

    Zitatform

    Maitre, Bertrand, Brian Nolan & Christopher T. Whelan (2012): Low pay, in-work poverty and economic vulnerability. A comparative analysis using EU-SILC. In: The Manchester School, Jg. 80, H. 1, S. 99-116. DOI:10.1111/j.1467-9957.2011.02230.x

    Abstract

    "We explore the potential of data from EU-SILC ('Statistics on Income and Living Conditions') for the enlarged European Union for the study of low pay and its relationship to household poverty and vulnerability. Limitations of the earnings data currently available mean the analysis covers only 14 of these countries. For employees who are not low paid, income poverty is seen to be rare. The low paid face a much higher risk of being in a household below relative income poverty thresholds, ranging from 7 per cent in Belgium and the Netherlands up to 17-18 per cent in Austria, Estonia and Lithuania. The likelihood of their being in a poor household is clearly linked to gender, age and social class. In most of the countries only a minority of low-paid individuals are in vulnerable households." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Combating in-work poverty in continental Europe: an investigation using the Belgian case (2012)

    Marx, Ive ; Verbist, Gerlinde; Vanhille, Josefine;

    Zitatform

    Marx, Ive, Josefine Vanhille & Gerlinde Verbist (2012): Combating in-work poverty in continental Europe. An investigation using the Belgian case. In: Journal of social policy, Jg. 41, H. 1, S. 19-41. DOI:10.1017/S0047279411000341

    Abstract

    "Recent studies find in-work poverty to be a pan-European phenomenon. Yet in-work poverty has come to the fore as a policy issue only recently in most continental European countries. Policies implemented in the United States and the United Kingdom, most notably in-work benefit schemes, are much discussed. This article argues that if it comes to preventing and alleviating poverty among workers, both the policy options and constraints facing Continental European policymakers are fundamentally different from those facing Anglo-Saxon policymakers. Consequently, policies that work in one setting cannot be simply emulated elsewhere. We present microsimulation derived results for Belgium to illustrate some of these points. Policy options discussed and simulated include: higher minimum wages, reductions in employee social security contributions, tax relief for low-paid workers and the implementation of a stylised version of the British Working Tax Credit. The latter measure has the strongest impact on in-work poverty, but in settings where wages are compressed, as in Belgium, a severe trade-off between coverage and budgetary cost presents itself. The article concludes that looking beyond targeted measures to universal benefits and support for employment of carers may be important components of an overall policy package to tackle in-work poverty." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Wage growth and career patterns of German low-wage workers (2012)

    Stephani, Jens;

    Zitatform

    Stephani, Jens (2012): Wage growth and career patterns of German low-wage workers. (IAB-Discussion Paper 01/2012), Nürnberg, 32 S.

    Abstract

    "In diesem Artikel wird anhand eines verbundenen administrativen Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Datensatzes aus Deutschland das Reallohnwachstum und die Karrieremuster von vollzeitbeschäftigten Geringverdienern zwischen 2001 und 2006 untersucht. Multivariate Modelle, die die Selektivität der Stichprobe berücksichtigen, zeigen den Einfluss von Personenmerkmalen und betrieblicher Heterogenität auf. Es existiert ein signifikantes Ausmaß von Aufwärts- und Abwärtsmobilität im Niedriglohnsektor, wobei die am schlechtesten bezahlten Geringverdiener ein höheres relatives Lohnwachstum aufweisen als die besserbezahlten. Die Mehrheit jener Geringverdiener, die bis 2004 aus dem Niedriglohnsektor aufgestiegen sind, befand sich zwei Jahre später immer noch in höher bezahlter Beschäftigung. Dies deutet darauf hin, dass die Aufwärtsmobilität von Geringverdienern kein lediglich temporäres Phänomen ist." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Vollzeitbeschäftigte mit Niedriglohn (2012)

    Zitatform

    Deutscher Gewerkschaftsbund. Abteilung Arbeitsmarktpolitik (2012): Vollzeitbeschäftigte mit Niedriglohn. (Arbeitsmarkt aktuell 2012,06), Berlin, 14 S.

    Abstract

    "Fast ein Viertel der Vollzeitbeschäftigten in Deutschland liegt mit dem Einkommen unter der offiziellen Niedriglohnschwelle von 1800 Euro. In nur zehn Jahren stieg der Anteil der Niedriglöhner von 19 auf 23 Prozent, die Kluft zwischen hohen und niedrigen Einkommen in Deutschland wächst.
    Die (noch) positive Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt wird von einer wachsenden Ungleichheit bei den Einkommen überschattet. Die Kluft zwischen hohen und niedrigen Einkommen wird immer größer. Mini-Jobs und Leiharbeit, Tarifflucht und Hartz-Gesetze haben zu steigenden Lohnunterschieden geführt. Erst jüngst hat das Statistische Bundesamt darauf hingewiesen, dass 2010 rd. die Hälfte der atypisch Beschäftigten zu den Niedriglohnbeziehern zählen. Abweichend von der Herangehensweise soll hier die Niedriglohnbeschäftigung von Vollzeitbeschäftigten analysiert werden. Dabei zeigt sich auch hier der längerfristige Trend eines Aufstiegs. Auch bei Vollzeitbeschäftigten sind Niedriglöhne auf dem Vormarsch und ist die Lohnungleichheit deutlich gestiegen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Working for peanuts: Nonstandard work and food insecurity across household structure (2011)

    Coleman-Jensen, Alisha J.;

    Zitatform

    Coleman-Jensen, Alisha J. (2011): Working for peanuts: Nonstandard work and food insecurity across household structure. In: Journal of Family and Economic Issues, Jg. 32, H. 1, S. 84-97. DOI:10.1007/s10834-010-9190-7

    Abstract

    "This study investigates the relationship between household head's work form (by considering number of hours worked and multiple job holding) and household food insecurity utilizing the Food Security Supplement to the Current Population Survey. Households where the head is employed in multiple jobs, in work with varied hours, or part-time work are more likely to be food insecure than households with a head in a regular full-time job, even when controlling for income and other social demographic characteristics. Models are estimated separately for married couple, cohabiting, male-headed, female-headed and single-person households to show the interaction between work form and household structure. The relationship between food insecurity and nonstandard work arrangements may be due to unstable incomes and complex schedules." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Working poverty in Europe: a comparative approach (2011)

    Fraser, Neil; Gutiérrez, Rodolfo; Peña-Casas, Ramón;

    Zitatform

    Fraser, Neil, Rodolfo Gutiérrez & Ramón Peña-Casas (Hrsg.) (2011): Working poverty in Europe. A comparative approach. (Work and welfare in Europe), Basingstoke: Palgrave Macmillan, 342 S.

    Abstract

    "This is a study of a complex but important concept, working poverty (or in-work poverty), involving individuals both as workers and members of households. It is caused by low pay, but also weak labour force attachment and high needs. The most recently available version of the household survey, EU-SILC, is analyzed to explain factors behind working poverty in different European countries. There has been a growth of jobs in Europe in the last fifteen years, but this has not decreased poverty because of a relative expansion of low quality jobs. Now economic crisis threatens to increase poverty further. But there is quite a diversity of situations within the EU which this book explores. It includes discussion of working poverty in relation to gender, to migration, and policies like tax-credits. Case studies of UK, France, Spain, Sweden and Poland are included and these countries are given special attention in most of the chapters." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    Weiterführende Informationen

    Inhaltsverzeichnis GBV
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Wenig Lohn trotz Vollzeitbeschäftigung: Niedriglohnbeschäftigung in Deutschland und Hessen. Eine Bestandsaufnahme (2011)

    Garloff, Alfred; Machnig, Jan;

    Zitatform

    Garloff, Alfred & Jan Machnig (2011): Wenig Lohn trotz Vollzeitbeschäftigung. Niedriglohnbeschäftigung in Deutschland und Hessen. Eine Bestandsaufnahme. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Hessen 03/2011), Nürnberg, 47 S.

    Abstract

    "In dieser Studie beschäftigen wir uns mit dem Niedriglohnsektor in Deutschland und Hessen. Untersucht wird die Struktur und Entwicklung von niedrigentlohnten sozialversicherungspflichtig Vollzeitbeschäftigten zwischen 1999 und 2010. Wie auch in Deutschland hat der Anteil des Niedriglohnsektors an allen Beschäftigten in Hessen deutlich zugenommen: In nur elf Jahren verzeichnet man hierzulande einen Anstieg um über vier Prozentpunkte oder um rund ein Viertel auf knapp 19 Prozent. Der Anstieg findet sich in fast allen Berufsbereichen und in vielen Wirtschaftszweigen. Individuelle Merkmale, die besonders häufig im Niedriglohnsektor zu finden sind, sind weiblich, jung und geringqualifiziert. Auffällig ist jedoch, dass auch viele Personen mit berufsqualifizierendem Abschluss in diesem Bereich zu finden sind. Hohe Niedriglohnanteile finden sich darüber hinaus eher in Dienstleistungsbereichen als in Fertigungsbereichen. So gesehen geht der Strukturwandel zur Dienstleistungsgesellschaft mit einer zunehmenden Niedriglohnproblematik einher." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Travail et précarité: les "working poor" en Europe (2011)

    Lestrade, Brigitte; Kizaba, Godefroy; Gouaze, Serge; Losson, Maiwenn; Heritier, Monique; Rousseau, Sandrine; Mäkelä, Marjaana; Biseux, Christophe; Boutillier, Sophie; Whitton, Timothy; Devetter, Francois; Tisseau des Escotais, Josette; Naumann, Michel; Schumacher, Alois; Burgos-Vigna, Diana; Sanchez-Munoz, Marion; Bouchet, Hubert; Salles, Anne; Escande-Varniol, Marie-Cecile; Rudolph, Helmut;

    Zitatform

    Lestrade, Brigitte (Hrsg.) (2011): Travail et précarité. Les "working poor" en Europe. (Logiques sociales), Paris: Harmattan, 267 S.

    Abstract

    "Depuis la fin des trente glorieuses, la pauvreté s'accroît, la pauvreté des enfants, des familles monoparentales, des personnes âgées. Plus récemment la pauvreté a pris un nouveau visage, celui des 'working poor', ces salariés qui ont un emploi, mais qui ne parviennent pas à vivre du fruit de leur travail. Comment expliquer ce phénomène ? Quelles aides proposer aux salariés pauvres ? Le SMIG est-il efficace ? L'emploi est-il la meilleure protection contre la pauvreté ?" (Extrait de texte, IAB-Doku) ((fr))
    Table de matieres:
    Les travailleurs pauvres - faillite du systme ou da pour l'avenir?
    Brigitte Lestrade: Le devcloppement du phenomene des travailleurs pauvres - un defi pour les societes europeennes (15-32);
    Alois Schumacher: Les travailleurs pauvres, un defi pour les institutions europeennes (33-46);
    Diana Burgos-Vigna: Travail et pauvrcte au Perou : requation de l'informalite (47-59);
    La croissance de la precarit : un regard sur les speificites des contextes nationaux
    Marie-Cecilc Escande-Varniol: Les contrats de travail precaires en France et en Allemagne (63-75);
    Marjaana Mäkelä: Le travail interimaire en Finlande (77-86);
    Christophe Biseux: Typologie des travailleurs pauvrcs : l'exemple du Royaumc-Uni (89-94);
    Monique Heritier: Crise en Espagne : la multiplication des travailleurs pauvres, une fatalité? (95-106);
    Josette Tisseau des Escotais: L'economie informelle aux Canaries (107-122);
    Vers une approche sociologique des travailleurs pauvres
    Anne Salles: L'impact du cadre institutionnel sur la pauvretö des familles mono-parentales - le cas de l'Allemagne (125-147);
    Francois Devetter, Sandrine Rousseau: Les services ä la personne et les working poor, des liens ambigus (149-164);
    Sophie Boutillier, Godefroy Kizaba: Les nouvcaux entrepreneurs : une nouvelle poche dc pauvretö, essai d'analysc ä partir d'une enquöte sur le terrain (165-184);
    Marion Sanchez-Munoz: Les intellectuels pröcaires en France et en Allemagne - choix personnel ou contrainte économique ? (185-190);
    Les pouvoirs publics face à l'accroissement du nombre de travailleurs pauvres
    Michel Naumann: Défaillance de l'Etat et émergence de nouveaux pauvres - les analyscs d'Eric Hobsbawm au 21eme siecle (193-198);
    Helmut Rudolph: Le rôle des allocations sociales dans le combat contre la pauvreté en Allemagne (199-214);
    Serge Gouaze: Entre le salaire minimum et l'allocation universelle, quel paradigme de la justice sociale pour les travaillcurs pauvres? (215-225);
    Maiwenn Losson: Le Rcvenu de Solidarite Active (RSA), une solution miracle? (227-240);
    Timothy Whitton: La protection des working poor en Grande-Bretagne. Des Wages Councils au salaire minimum interprofessionnel (241-257).

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Autonomie oder Armut? Zur Sicherung gleicher Chancen materieller Wohlfahrt durch Erwerbsarbeit (2011)

    Lohmann, Henning; Andreß, Hans-Jürgen ;

    Zitatform

    Lohmann, Henning & Hans-Jürgen Andreß (2011): Autonomie oder Armut? Zur Sicherung gleicher Chancen materieller Wohlfahrt durch Erwerbsarbeit. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 64, H. 4, S. 178-187. DOI:10.5771/0342-300X-2011-4-178

    Abstract

    "Der Beitrag untersucht die Frage, inwieweit Erwerbsarbeit in den Ländern Europas ein ausreichendes Einkommen sichert, das die Erwerbsperson und die von ihr abhängigen Familienmitglieder vor Armut schützt. Es wird argumentiert, dass Ausmaß und Struktur der Armut Erwerbstätiger durch das Zusammenspiel von Marktbedingungen, Formen familiären Zusammenlebens und wohlfahrtsstaatlichen Interventionen erklärt werden müssen. Unter Verwendung der EU-Gemeinschaftsstatistik über Einkommen und Lebensbedingungen (EU-SILC) und des Europäischen Haushaltspanels (ECHP) werden Armutsquoten Erwerbstätiger differenziert nach Ländern, Zeitpunkten (1994-2008) und ausgewählten Gruppen Erwerbstätiger." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The similar faces of Swiss working poor: an empirical analysis across Swiss regions using logistic regression and classification trees (2011)

    Losa, Fabio; Soldini, Emiliano;

    Zitatform

    Losa, Fabio & Emiliano Soldini (2011): The similar faces of Swiss working poor. An empirical analysis across Swiss regions using logistic regression and classification trees. In: Schweizerische Zeitschrift für Volkswirtschaft und Statistik, Jg. 147, H. 1, S. 17-44.

    Abstract

    "This paper is an empirical investigation into working poverty across the seven statistical regions in Switzerland. By analysing, in a comparative setting, the determinants of the probability of falling below the poverty line and the resulting social groups at risk, the paper aims at shedding light on the existence of regional patterns and peculiarities which could call for regional policies rather than nationwide ones. By using data from the Swiss Labour Force Survey of 2006, and adopting a definition of working poor as 'people aged between 20 and 59 years who are working and who live in a working and poor household' and an absolute poverty line, data are analysed by two complementary methods - logistic regression and classification trees -A in order to better assist policymakers in understanding the issues at stake and in the subsequent decision-making process." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Zeit- und Einkommensarmut von Freien Berufen und Unternehmern (2011)

    Merz, Joachim; Rathjen, Tim;

    Zitatform

    Merz, Joachim & Tim Rathjen (2011): Zeit- und Einkommensarmut von Freien Berufen und Unternehmern. (FFB-Diskussionspapier 89), Lüneburg, 21 S.

    Abstract

    "Freiberuflern und Unternehmern (Gewerbetreibende) wird nachgesagt, sie seien als Selbständige nicht nur einkommensreich sondern auch zeitreich, da sie aufgrund ihrer Unabhängigkeit und Zeitsouveränität auch verhältnismäßig viel disponible Zeit zur Verfügung haben. Unsere Studie untersucht diese These und damit erstmals die Wohlfahrtssituation von Freien Berufen und Unternehmern indem nicht nur nach der Einkommensarmut gefragt wird, sondern auch Zeitarmut im Rahmen eines neuen interdependenten multidimensionalen Armutskonzepts Berücksichtigung findet. Datenbasis ist einerseits das Sozioökonomische Panel für die bevölkerungsrepräsentative Bewertung der Kompensierung/Substitutionalität zwischen genuiner, persönlicher Freizeit und Einkommen als auch die aktuellste Zeitbudgeterhebung 2001/02 des Statistischen Bundesamtes. Insgesamt ist eine besondere Betroffenheit multipler Zeit- und Einkommensarmut der Freiberufler und verstärkt der Unternehmer im Vergleich zu allen Erwerbstätigen festzuhalten, ein Ergebnis, das landläufigen Einschätzungen bemerkenswert widerspricht. Ein erheblicher Anteil von nicht-einkommensarmen aber zeitarmen Erwerbstätigen generell, und Unternehmer wie auch Freiberufler im Besondern, ist nicht in der Lage, ihr Zeitdefizit durch ihr Einkommen zu kompensieren. Dieser Personenkreis wird sowohl in der Armuts- und Wohlfahrtsdiskussion, in der Diskussion um die 'working poor' als auch in den Diskussionen um Zeitstress und Zeitdruck bisher generell, und insbesondere für die Selbständigen als Freiberufler und Unternehmer, vernachlässigt." (Textauszug, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen