Springe zum Inhalt

Dossier

Vier-Tage-Woche – Arbeitszeitmodell der Zukunft?

Von Visionären einer optimalen Work-Life-Balance bis zu Skeptikern, die um die Leistungsfähigkeit der westlichen Volkswirtschaften bangen: Über das Arbeitszeitmodell der Vier-Tage-Woche wird erneut leidenschaftlich diskutiert. Schon in den 70er- und 90er-Jahren gab es ähnliche Debatten und Modellversuche – etwa bei Volkswagen, was zum Erhalt vieler Tausend Arbeitsplätze beitrug. Dieses Themendossier verzeichnet wissenschaftliche Analysen aus über 50 Jahren und beleuchtet so auch Arbeitgeber- und Arbeitnehmerwünsche im Wandel der Zeit.
Im Filter „Autorenschaft“ können Sie auf IAB-(Mit-)Autorenschaft eingrenzen.

Zurück zur Übersicht
Ergebnisse pro Seite: 20 | 50 | 100
  • Literaturhinweis

    Sozialpartnerschaft und Konflikt: Gewerkschaftliche Krisenpolitik am Beispiel der deutschen Automobilindustrie (2012)

    Dribbusch, Heiner;

    Zitatform

    Dribbusch, Heiner (2012): Sozialpartnerschaft und Konflikt. Gewerkschaftliche Krisenpolitik am Beispiel der deutschen Automobilindustrie. In: Zeitschrift für Politik, Jg. 59, H. 2, S. 123-143.

    Abstract

    "In der großen Finanz- und Wirtschaftskrise der Jahre 2008-2010 erlebten die Gewerkschaften eine lange nicht mehr gekannte öffentliche Wertschätzung. Diese galt vor allem der IG Metall und deren Anteil am Krisenmanagement in der Automobilindustrie. Der Beitrag befasst sich mit den Voraussetzungen, Instrumenten aber auch Grenzen der gewerkschaftlichen Krisenpolitik. Deren Grundzug ist der Versuch der Verbindung von Beschäftigungssicherung und Wettbewerbsfähigkeit. Kennzeichen der Autoindustrie sind ein relevantes Störpotenzial der Beschäftigten und die Mobilisierungsfähigkeit der Gewerkschaft. Beides, so das Argument, sind wesentliche Gründe, warum institutionelle Interessenvertretung und Tarifsvstem hier ihre Schutzfunktion bewahren konnten und Regierung und Unternehmen im Herbst 2008 ein Interesse an einer verhandelten Krisenlösung hatten." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The Four-Day Work Week: Old Lessons, New Questions: Symposium: Redefining work: Implications of the four-day work week - The four-day work week: Views from the ground (2010)

    Bird, Robert C.;

    Zitatform

    Bird, Robert C. (2010): The Four-Day Work Week: Old Lessons, New Questions. Symposium: Redefining work: Implications of the four-day work week - The four-day work week: Views from the ground. In: Connecticut Law Review, Jg. 42, H. 4, S. 1059-1080.

    Abstract

    "The four-day work week is quickly gaining popularity. The blogosphere is alive with pages describing numerous benefits and recommending it as a practice whose time has come. With Utah’s adoption of the four-day work week, as well as numerous government and private entities considering the shift, “Thank God It’s Thursday” appears poised to become a characteristic of the modern workplace. Not so fast. The fact remains that the four-day work week is not particularly novel, questionably beneficial, and far from inevitable. Academics and practitioners alike were no less enthusiastic about the fourday work week in the early 1970s. Interest faded as quickly as it appeared. The litany of academic studies reporting mixed results that followed beg the question of whether this radical experiment should be tried again. Yet, new interest in energy and conservation benefits may give a new lease on the four-day work week. It is this issue, as well as some modern and sophisticated research on the subject, that show the four-day work week’s renewed promise. Proponents of the four-day work week can look optimistically toward the future, but they must also consider carefully the lessons of a similar movement that peaked and fizzled just a generation ago." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    A Purpose for Every Time? The Timing and Length of the Work Week and Implications for Worker Well-Being (2010)

    Golden, Lonnie;

    Zitatform

    Golden, Lonnie (2010): A Purpose for Every Time? The Timing and Length of the Work Week and Implications for Worker Well-Being. In: Connecticut Law Review, Jg. 42, H. 4, S. 53-74. DOI:10.2139/ssrn.1601514

    Abstract

    "Would replacing the conventional work week with a four-day option benefit economic performance and well-being? In the framework of economics, the question is whether work week reform can make some individuals better off without making other individuals worse off in ways that do not hamper other goals such as efficiency, economic growth, and equity. Social and individual welfare outcomes would depend on whether reforming the work week involves shortening the length of the work day versus rearranging the timing of work. The “public good” case for a policy that induces shorter hours of work per employee is a logical extension from evidence of the adverse effects stemming from excessively long hours of work on workers’ stress, work/life balance and productivity per hour. A shorter work week may improve workers’ well-being if it creates more total employment opportunities; allows more free time to be used at employees’ discretion and control over work time; is accompanied by partial income replacement under states’ “work-sharing” programs; and is well targeted toward workers who prefer shorter hours than they are currently working. Given the heterogeneity of work hour preferences by stage of life-cycle, the most promising Fair Labor Standards Act reform proposals, from an individualistic standpoint, would be those ensuring that employers consider individual employee requests for flexibility in the number of hours over or the times when the employee is required to work." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Unpaid Furloughs and Four-Day Work Weeks: Employer Sympathy or a Call for Collective Employee Action?: Symposium: Redefining Work: Implications of the F ork: Implications of the Four-Day Work Week - Reduced/ eek - Reduced/ Compressed Work Weeks: Who Wins: Who Loses (2010)

    Green, Michael Z.;

    Zitatform

    Green, Michael Z. (2010): Unpaid Furloughs and Four-Day Work Weeks: Employer Sympathy or a Call for Collective Employee Action? Symposium: Redefining Work: Implications of the F ork: Implications of the Four-Day Work Week - Reduced/ eek - Reduced/ Compressed Work Weeks: Who Wins: Who Loses. In: Connecticut Law Review, Jg. 42, H. 4, S. 1139-1179.

    Abstract

    In these tough economic times, employers have responded by pursuing four-day work weeks and other mechanisms that change the components of the standard five-day work week. Although four-day work weeks provide some savings in the form of reduced operating and energy costs and have received recent notice for also being family-friendly and environmentally friendly, current dismal economic prospects have inspired employers to pursue other work week changes to achieve further savings. Furloughs, also referred to as unpaid days off, represent a form of a reduced work week as employees do not work during their furloughed time and receive no income for those hours. Furloughs have become more prevalent as employers have offered this option to employees as a major cost-cutting action and as a unique response to the current recession. In some situations, employers have mandated these furloughs without consulting employees. In other situations, furloughs have been presented as a sympathetic action by an employer seeking to help employees by not pursuing layoffs. In the midst of a nearly unprecedented jobs crisis, employees have few options when responding to these wage-cutting initiatives. This Article offers a strategy to assist employees in developing a comprehensive response to an employer’s planned furloughs. Through collective action, employees and their unions can navigate these difficult economic times and focus on the one benefit that would significantly aid financially-distressed workers: paid leave. Either through legislative action or union-negotiated agreements, employees must band together and respond collectively to furlough initiatives by exploring all other cost-cutting measures "In these tough economic times, employers have responded by pursuing four-day work weeks and other mechanisms that change the components of the standard five-day work week. Although four-day work weeks provide some savings in the form of reduced operating and energy costs and have received recent notice for also being family-friendly and environmentally friendly, current dismal economic prospects have inspired employers to pursue other work week changes to achieve further savings. Furloughs, also referred to as unpaid days off, represent a form of a reduced work week as employees do not work during their furloughed time and receive no income for those hours. Furloughs have become more prevalent as employers have offered this option to employees as a major cost-cutting action and as a unique response to the current recession. In some situations, employers have mandated these furloughs without consulting employees. In other situations, furloughs have been presented as a sympathetic action by an employer seeking to help employees by not pursuing layoffs. In the midst of a nearly unprecedented jobs crisis, employees have few options when responding to these wage-cutting initiatives. This Article offers a strategy to assist employees in developing a comprehensive response to an employer’s planned furloughs. Through collective action, employees and their unions can navigate these difficult economic times and focus on the one benefit that would significantly aid financially-distressed workers: paid leave. Either through legislative action or union-negotiated agreements, employees must band together and respond collectively to furlough initiatives by exploring all other cost-cutting measures and by seizing upon this time to seek paid leave benefits." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The rise and fall of the "Normalarbeitsverhältnis" in Germany (2009)

    Pierenkemper, Toni;

    Zitatform

    Pierenkemper, Toni (2009): The rise and fall of the "Normalarbeitsverhältnis" in Germany. (IZA discussion paper 4068), Bonn, 20 S.

    Abstract

    "The paper attempts to trace the construction of the standard employment contract in Germany from the beginning of the 19th century onwards. It was from this point in time that wage labour slowly came into being and later on developed more broadly. At first, state regulations were implemented to protect the workforce against exploitation by industrial entrepreneurs (laws on working hours, trading regulations etc.). Later on, as the state grew wealthier, the opportunity arose to create a social insurance system, to protect working people against basic risks. Finally, workers' and entrepreneurs' organisations participated in the market and collectively agreed on regulations of employment relationships. Alongside the consolidation of the welfare state, this type of employment was reinforced in Germany in the 20th century and finally developed into the modern concept of the standard employment contract. However, due to the forces of globalization and the dynamics of capitalist market economies, it seems that the standard employment contract has turned into an obstacle in the way of modern economy's progress. Its achievements are threatened in many ways: the future will seemingly be determined by increasing work flexibility, rising working hours, falling income and increasing unemployment rates, rendering the standard employment contract anachronistic and obsolete." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Time and work-life balance: the roles of 'temporal customization' and 'life temporality' (2008)

    Roberts, Emma;

    Zitatform

    Roberts, Emma (2008): Time and work-life balance. The roles of 'temporal customization' and 'life temporality'. In: Gender, Work and Organization, Jg. 15, H. 5, S. 430-453.

    Abstract

    "This article poses a challenge to the orthodox binary, conceptualization of work-life balance only made possible by relying on the widespread 'clock time' worldview, which understands employment practices in terms of the basic time = money equation. In particular, it is the balance metaphor which relies on a quantification of both work and life in order to make sense and can therefore be seen to be based on an understanding of time as a measurable and value-able unit. This article seeks to begin the exercise of examining the concept of work-life balance through a broader concept of the temporal dimension than simply limited quantitative notions. Two temporal themes are reported from a study which identified employees who had customized their working pattern to suit the various and multi-dimensional facets of their lifestyles and thereby successfully improved their work-life balance. Participants in this study demonstrated that an improved work-life balance is more about a mind-set that refuses to be dominated by a work temporality and is determined to create 'me time' rather than e.g. simply choosing a four day week or a part-time job. It is argued that the notion of work-life balance is more usefully conceptualized within a broader notion of 'livingscapes' which contain both elements of work and life and that as researchers, our challenge must be to reflect the complexity of this weave within our analyses of individuals' work-life balance." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    L'evolution d'une regle d'organisation sur dix ans: l'accord collectif chez un constructeur d'automobiles en Allemagne (2008)

    Thoemmes, Jens;

    Zitatform

    Thoemmes, Jens (2008): L'evolution d'une regle d'organisation sur dix ans. L'accord collectif chez un constructeur d'automobiles en Allemagne. In: Sociologie du travail, Jg. 50, H. 2, S. 219-236. DOI:10.1016/j.soctra.2008.03.013

    Abstract

    "Based on ten years of research on the four-day workweek at Volkswagen in Germany, a longitudinal analysis is proposed of collective bargaining and the new forms of regulation that the automaker is putting into effect. Since the initial labor agreement worked out in 1993, organizational rules have changed considerably. The negotiated agreement on the reduction about the time spent working, the loss of wages and the number of jobs to be kept has been extended by increasing flexibility in the organization of work time. Under pressure from international competition, which has forced the firm to redesign its production process, the company is going to gradually reconfigure its internal labor market." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Verflüssigte Rhythmen: Flexible Arbeitszeitstrukturen und soziale Integration (2006)

    Hielscher, Volker;

    Zitatform

    Hielscher, Volker (2006): Verflüssigte Rhythmen: Flexible Arbeitszeitstrukturen und soziale Integration. Berlin: Edition Sigma, 240 S.

    Abstract

    Die Arbeit thematisiert die Veränderungen von gesellschaftlichen Zeitstrukturen, wobei der Ausgangspunkt die Arbeitszeitpolitik der Unternehmen ist. Der unter dem Schlagwort der 'Flexibilisierung' zusammengefasste Wandel der Zeitstrukturen wird systematisch unter der Fragestellung betrachtet, wie sich soziale Integration und Gemeinschaft in der privaten Lebenswelt der Individuen entwickeln können, wenn sich in der flexiblen Arbeitswelt die Arbeitszeiten der Beschäftigten zunehmend ausdifferenzieren und damit instabil werden. Diese Entwicklung verlangt vom Einzelnen eine aktive individuelle Zeitgestaltung im Sinne einer Abstimmung zwischen Arbeitsanforderungen und eigenen Zeitbedürfnissen. Von daher stellt die Arbeit die Frage, wie die Beschäftigten 'Sozialzeit', d.h. Zeit für gemeinschaftliche Aktivitäten mit anderen in der Lebenswelt koordinieren. Ausgehend von verschiedenen betrieblichen Flexibilitätsmodellen werden die individuellen Zeitarrangements der Beschäftigten zwischen betrieblichen Anforderungen, familiären Verpflichtungen und privaten Interessen, in die die Herstellung gemeinsamer Zeit eingebettet ist, analysiert. Die Ergebnisse der Untersuchung liefern die Grundlage für einen Diskurs darüber, wie ein Leitbild zur Arbeitszeitpolitik auszusehen hätte, das tagespolitische Forderungen mit einem gesellschaftspolitischen Entwurf verknüpft, und damit letztlich über die Modernisierungsfolgen für Vergemeinschaftung und soziale Integration in der Gegenwartsgesellschaft. (IAB)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Using compressed workweeks to save labour cost (2006)

    Hung, Rudy;

    Zitatform

    Hung, Rudy (2006): Using compressed workweeks to save labour cost. In: European Journal of Operational Research, Jg. 170, H. 1, S. 319-322. DOI:10.1016/j.ejor.2004.09.043

    Abstract

    "Labour cost represents a huge portion of total cost in many industries. This paper looks at the novel idea of using compressed workweeks to save labour cost. While the idea is quite simple and applicable, it appears to be unknown. We give examples to show that savings in labour cost can be more than trivial, making the idea useful. We also provide formulae for computing workforce sizes and show how to construct schedules under a variety of scenarios." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Menschen teilen Arbeit: sozialethische Überlegungen zum Volkswagen-Modell der Vier-Tage-Woche (2003)

    Schenk, Stefan;

    Zitatform

    Schenk, Stefan (2003): Menschen teilen Arbeit. Sozialethische Überlegungen zum Volkswagen-Modell der Vier-Tage-Woche. (Schriften des Instituts für Christliche Sozialwissenschaften 49), Münster u.a.: LIT, 486 S.

    Abstract

    Mit der Einführung der Vier-Tage-Woche hat die Volkswagen AG einen innovativen Lösungsweg aus der Wirtschafts- und Beschäftigungskrise der 90er Jahre beschritten, der - aus ökonomischer Perspektive betrachtet - als sachgerechte Alternative zur Massenentlassung Modellcharakter für sich beansprucht. Aus der Sicht christlicher Sozialethik wird das Modell der Vier-Tage-Woche bei VW mit ihrer arbeits-, personal- und betriebs- bzw. unternehmenspolitischen Konzeption analysiert und bewertet. Betont wird, das heute in der Beschäftigungskrise gewissermaßen die "neue soziale Frage" der Gegenwartsgesellschaft zum Ausdruck kommt. Von hoher sozialethischer Relevanz wird das VW-Modell insofern betrachtet, als es die Spaltung der Belegschaft in Arbeitsplatzbesitzer und Arbeitslose verhindert, der Solidarität unter den Tarifvertrags- und Betriebsparteien in der Krise Raum gibt und subsidiär auf die Mitverantwortung aller und eine gerechte und transparente interne Lastenverteilung setzt. Im Zentrum der VW-Lösung wird der Zusammenhang von Arbeitslosigkeit und Solidarität der Betroffenen im Sinne der Maxime "Solidarität durch Miteinander-Teilen" von Arbeitszeit und Arbeitseinkommen gesehen. Jedoch ist mit der erfolgreichen solidarischen Krisenbewältigung eine weitreichende Veränderung der Arbeits- und Beschäftigungssituation der Werksangehörigen verbunden: das partikulare Moment der Beschränkung der solidarischen Problemlösung auf Beschäftigungssicherung ohne Beschäftigungsausweitung bleibt bestehen. Es zeigen sich auch Grenzen dort, wo - wie die empirische Forschung zum VW-Modell belegt - die Flexibilisierung der Arbeitsverhältnisse sich nicht in einer gewachsenen Zeitsouveränität der Beschäftigten niederschlägt und damit erkennbar wird, dass Mängel im fairen Interessenausgleich zu verzeichnen sind. (IAB)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Reduction of working time: does it decrease unemployment? (2002)

    Börsch-Supan, Axel;

    Zitatform

    Börsch-Supan, Axel (2002): Reduction of working time. Does it decrease unemployment? (Forschungsinstitut Ökonomie und Demographischer Wandel. Discussion paper 03-2002), Mannheim, 27 S.

    Abstract

    "Over and again, the reduction of working time is praised as the instrument against unemployment in Europe. While the first round argument appears obvious - less work for some will create more work for others - second round repercussions, such as consequential labor cost increases, put doubt on the validity of the argument. As frequently, empirical evidence would be helpful to shed light on this important debate. This paper reviews the theoretical arguments and the empirical evidence on the effects of reduced weekly working time an unemployment. Given the prominence in the European popular discussion, the scientific literature is astoundingly thin on the topic. The main findings can be summarized as follows: There are theoretical arguments that can form the basis for a positive effect on employment in response to a reduction in working time, However, they rest on strong assumptions that appear counterfactual. Econometric studies show little or negative effects an employment in Germany. Only a set of simulation studies predicts a positive employment effect - but again, they appear to rest on counterfactual assumptions. Hence, while the reduction of work hours may have increased workers' utility - a legitimate goal of the unions - it does not appear to be justified as a cure against unemployment." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Attraktive Teilzeitarbeit schafft neue Arbeitsplätze (2001)

    Reinecke, Karsten; Mehlis, Peter;

    Zitatform

    Reinecke, Karsten & Peter Mehlis (2001): Attraktive Teilzeitarbeit schafft neue Arbeitsplätze. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 54, H. 10, S. 622-625.

    Abstract

    "Der Beitrag referiert Zwischenergebnisse eines Forschungsprojekts, das sich mit den Auswirkungen des 'Tarifvertrags zur Beschäftigungsförderung in der niedersächsischen Metall- und Elektro-Industrie' befasst. Im Rahmen des Tarifvertrags können ArbeitnehmerInnen ihre Arbeitszeit freiwillig verkürzen und damit Erwerbslosen einen Arbeitsplatz verschaffen. Zunächst werden die Beschäftigungseffekte des Tarifvertrags untersucht. Dabei wird deutlich, dass nur ein kleiner Teil der an Teilzeitarbeit Interessierten die Option der Arbeitszeitverkürzung wahrnehmen konnte. Im Zentrum der Analyse stehen dann die Motive der Beschäftigten, ihre Arbeitszeit freiwillig zu reduzieren: Frauen erhoffen sich eine bessere Vereinbarkeit von Erwerbsarbeit und Haus- und Familienarbeiten, während Männer vor allem am Freizeitgewinn interessiert sind." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Grenzen von Tarifverträgen zur Beschäftigungssicherung durch Arbeitszeitverkürzung (2000)

    Gotthardt, Michael;

    Zitatform

    Gotthardt, Michael (2000): Grenzen von Tarifverträgen zur Beschäftigungssicherung durch Arbeitszeitverkürzung. In: Der Betrieb, Jg. 53, H. 29, S. 1462-1466.

    Abstract

    "Tarifverträge, welche das vorhandene Arbeitsvolumen durch Arbeitszeitverkürzung gegen einen zeitlich begrenzten Schutz vor betriebsbedingten Kündigungen auf die Arbeitnehmer verteilen und so Entlassungen vermeiden, sind heute weit verbreitete Praxis. Als Beispiele seien der Tarifvertrag bei VW zur Einführung der Vier-Tage-Woche und die gemäß § 3 des Tarifvertrags zur sozialen Absicherung vom 6.7.1992 i.d.F. des Änderungstarifvertrags Nr. 2 vom 5.5.1998 (TVSozSich) in den ostdeutschen Bundesländern möglichen Tarifverträge zur Reduzierung der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit genannt. Derartige Tarifverträge sind im Grundsatz rechtlich zulässig. Tarifliche Arbeitszeitverkürzung zum Zweck der Beschäftigungssicherung ist von der Regelungskompetenz der Tarifvertragsparteien aus Art. 9 Abs. 3 Satz 1 GG gedeckt. So geht das BVerfG davon aus, dass aus beschäftigungspolitischen Gründen ein geringeres Entgelt vereinbart werden darf. Für die Arbeitszeit kann nichts anderes gelten. Der im Gegenzugz gewährte zeitlich begrenzte Ausschluss von betriebsbedingten Kündigungen begegnet im Ergebnis ebenfalls keinen rechtlichen Bedenken. Mit der weitergehenden Frage, wo in diesen Fällen die Grenzen der Regelungskompetenz der Tarifpartner liegen, war jetzt soweit ersichtlich, erstmals das LAG Berlin befasst. Vor dem Hintergrund dieses Urteils geht der Beitrag der Frage nach, in welchem Maße die Tarifvertragsparteien zur Beschäftigungssicherung die Arbeitszeit verkürzen dürfen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Keine Beschäftigungseffekte durch Verkürzung der tariflichen Wochenarbeitszeit (1998)

    Dreger, Christian; Kolb, Jürgen;

    Zitatform

    Dreger, Christian & Jürgen Kolb (1998): Keine Beschäftigungseffekte durch Verkürzung der tariflichen Wochenarbeitszeit. In: Wirtschaft im Wandel, Jg. 4, H. 12, S. 12-17.

    Abstract

    "Ob eine Verkürzung der Wochenarbeitszeit Beschäftigungsgewinne nach sich zieht oder aber beschäftigungshemmend wirkt, wird sowohl in der öffentlichen als auch in der wissenschaftlichen Diskussion kontrovers beurteilt. Die Befürworter einer geringeren Arbeitszeit stellen in erster Linie auf den Umverteilungsaspekt unter der Prämisse eines gegebenen Arbeitsvolumens ab. Die Kritiker weisen dagegen auf mögliche Konstensteigerungen hin, die im Ergebnis sogar zu einem Beschäftigungsverlust führen können. Die Eignung einer Verkürzung der Wochenarbeitszeit als beschäftigungspolitisches Instrument ist somit umstritten. Um der Diskussion eine fundierte empirische Basis zu bieten, wird in dem Beitrag der Beschäftigungseffekt der Arbeitszeitverkürzungen von 1960 bis 1994 mit panelökonometrischen Verfahren eingeschätzt. Dabei werden die westdeutsche Industrie und die Bauwirtschaft betrachtet. Die Analyse zeigt, daß eine Verkürzung der tariflichen Wochenarbeitszeit im Untersuchungszeitraum keinen Einfluß auf die Höhe der Beschäftigung ausgeübt hat. Die beschäftigungspolitische Relevanz dieses Instrumentes ist deshalb als gering einzustufen. Andere Formen der Arbeitszeitpolitik, wie z.B. die Schaffung von mehr Teilzeitarbeitsplätzen, lassen sich durch diese Ergebnisse jedoch bewerten und sollten auf ihre Wirksamkeit geprüft werden." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Zwischen Volks- und Kinderwagen: Auswirkungen der 28,8-Stunden-Woche bei der VW AG auf die familiale Lebensführung von Industriearbeitern (1998)

    Jürgens, Kerstin ; Reinecke, Karsten;

    Zitatform

    Jürgens, Kerstin & Karsten Reinecke (1998): Zwischen Volks- und Kinderwagen. Auswirkungen der 28,8-Stunden-Woche bei der VW AG auf die familiale Lebensführung von Industriearbeitern. (Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung 11), Berlin: Edition Sigma, 231 S.

    Abstract

    "Die 28,8-Stunden-Woche bei der VW AG gilt als Modell einer solidarischen Lösung einer Beschäftigungskrise in einem industriellen Großbetrieb. Die Arbeitszeitverkürzung eröffnet in den Familien der Beschäftigten die Chance, auch im Privatleben die Arbeit neu zu verteilen, möglicherweise sogar in einem emanzipatorischen Sinn neue Arbeitsteilungsmuster zwischen den Geschlechtern zu erproben. Werden diese Chancen ergriffen, und verändern sich die binnenfamilialen Geschlechterverhältnisse? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt dieser empirischen Studie. Im Ergebnis zeigen sich ganz unterschiedliche Arrangements in den Familien. Bei den traditionellen Lösungen bestehen hierarchische Arbeitsteilungsmuster nach dem 'Familienernährer-Hausfrauen-Modell' fort - teils im Einverständnis der Partner, teils aber auch verbunden mit einer großen Unzufriedenheit. Demgegenüber finden sich auch modernisierte Arrangements, in denen überkommene Rollenleitbilder abgelöst zu werden beginnen. Hier nimmt eine eigenständige Erwerbstätigkeit für die Frauen einen zentralen Stellenwert ein und wird trotz erheblicher Synchronisationsprobleme in einem gemeinsamen Reflexions-, Diskussions- und Aushandlungsprozeß auch realisiert. Daß sich die Männer nicht nur an der Kinderversorgung, sondern an sämtlichen Familienarbeiten beteiligen, ist allerdings auch in den modernisierten Arrangements noch nicht überall selbstverständlich." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Rechtsprobleme der Einführung einer 32-Stunden-Woche durch Tarifvertrag oder Betriebsvereinbarung (1998)

    Reichold, Hermann;

    Zitatform

    Reichold, Hermann (1998): Rechtsprobleme der Einführung einer 32-Stunden-Woche durch Tarifvertrag oder Betriebsvereinbarung. In: Zeitschrift für Arbeitsrecht, Jg. 29, H. 2, S. 237-258.

    Abstract

    "Als die IG Metall anläßlich des sog. Beschäftigungsgipfels des DGB am 9.4.1997 in Berlin durch ihren Vorsitzenden Zwickel verlauten ließ, von 1999 an "eine gezielte 32 - Stunden - Woche und eine individuelle Vier - Tage - Woche" bei differenzierten Lohnausgleich durchsetzen zu wollen, fielen die Reaktionen drastisch aus... Solch schrille Töne lassen nicht nur neue Zweifel an der kollektiven Ordnung des Arbeitslebens aufkommen, sondern verschärfen auch die bereits an-, nicht aber ausdiskutierten Fragen der rechtlichen Rahmenbedingungen tariflicher bzw. betrieblicher Arbeitszeitpolitik: Wie verhalten sich also die Vereinbarungen der Arbeitsvertragsparteien bezüglich des Umgangs der Arbeitsleistung zu den kollektivrechtlichen Vorgaben zu Arbeitszeitdauer und -lage? Welche rechtlichen Möglichkeiten verbleiben den Tarif- bzw. Betriebsparteien, ihre Vorstellungen von Arbeitszeitverkürzung auch gegen den Willen der Arbeitsvertragspartner durchzusetzen und damit gegebenenfalls gesamtwirtschaftlich in die falsche Richtung zu marschieren? Schließlich: Hat die Fixierung der Wochenarbeitszeit im Flächentarif überhaupt noch einen Sinn?" Bevor sich der Autor mit neuen und den rechtlichen Problemen einer 32-Stunden-Woche befasst, unterbreitet er einige generelle Anmerkungen zur betriebs- und volkswirtschaftlichen Bedeutung der Arbeitszeit im Unternehmen. (IAB2)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Beschäftigungssichernde Arbeitszeitverkürzungen: ein neues personalpolitisches Konzept (1997)

    Promberger, Markus; Trinczek, Rainer; Seifert, Hartmut; Rosdücher, Jörg;

    Zitatform

    Promberger, Markus, Jörg Rosdücher, Hartmut Seifert & Rainer Trinczek (1997): Beschäftigungssichernde Arbeitszeitverkürzungen. Ein neues personalpolitisches Konzept. In: Personal : Zeitschrift für Human Resource Management, Jg. 49, H. 7, S. 354-359.

    Abstract

    "Beschäftigungssichernde Arbeitszeitverkürzungen bieten eine produktive und sozialverträgliche Alternative zu Entlassungen. Erprobt wurde dieses neue personalpolitische Modell erstmals bei der Volkswagen AG und der Ruhrkohle AG. Die Unternehmen kürzten Arbeitszeit sowie Einkommen und verzichteten im Gegenzug auf betriebsbedingte Kündigungen. Die betriebliche Umsetzung der Arbeitszeitverkürzung wurde für die Einführung flexibler und maßgeschneiderter Arbeitszeitmodelle genutzt. Damit haben die Unternehmen Kosten gespart, Produktivitätsreserven mobilisiert und die Akzeptanz der Beschäftigten gesichert. Trotz der Einkommenskürzungen stoßen die Arbeitszeitverkürzungen bei den Belegschaften auf breite Zustimmung." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Beteiligte aus dem IAB

    Promberger, Markus;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    La reduction du temps de travail en France (1996)

    Boulin, Jean-Yves; Tuchszirer, Carole; Cette, Gilbert ; Dauchot, Michel; Verger, Daniel; Ottavi, Alain;

    Zitatform

    Boulin, Jean-Yves, Gilbert Cette, Michel Dauchot, Daniel Verger, Alain Ottavi & Carole Tuchszirer (1996): La reduction du temps de travail en France. In: Futuribles H. 205, S. 21-37.

    Abstract

    Im Zusammenhang mit der politischen und gewerkschaftlichen Diskussion um Arbeitszeitverkürzung und deren potentielle Beschäftigungseffekte in Frankreich werden Ergebnisse aus drei 1994 und 1995 bei Arbeitnehmern der Pariser Metallindustrie, der chemischen Industrie und bei Bediensteten der Arbeitsverwaltung durchgeführten Erhebungen vorgestellt. Es zeigt sich eine breite Akzeptanz einer spürbaren Arbeitszeitverkürzung, vor allem für die Vier-Tage-Woche; außerdem zeigten sich die befragten Arbeitnehmer für Einkommensverteilung und Einkommenseinbußen im Verhältnis zur verkürzten Arbeitszeit aufgeschlossen. (IAB)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Weniger arbeiten, zukunftsfähig leben: Schlußfolgerungen aus dem VW-Modell (1996)

    Düe, Dietmar;

    Zitatform

    Düe, Dietmar (1996): Weniger arbeiten, zukunftsfähig leben. Schlußfolgerungen aus dem VW-Modell. In: Blätter für deutsche und internationale Politik, Jg. 41, H. 4, S. 437-447.

    Abstract

    "Als sich die Volkswagen AG Ende 1993 anschickte, auf völlig unkonventionelle Weise dem drohenden Abbau von bis zu 20 000 Arbeitsplätzen entgegenzuwirken, indem Arbeitszeit und Einkommen um 20% gekürzt wurden, hofften verschiedene Beobachter (so auch der Verfasser), die Automobilindustrie könne auf einem weiteren Feld zum Vorreiter werden: für eine neuartige Beschäftigungspolitik, die mit Tabus auf allen Seiten bricht und einen Silberstreif am düsteren Arbeitsmarkthorizont aufscheinen läßt. Im Artikel soll gefragt werden, ob derartige Hoffnungen enttäuscht worden sind. Welche Nah- und Fernwirkungen hat das 'VW-Modell' hervorgerufen? Hat es den Einstieg in eine neue Beschäftigungspolitik erbracht oder ist dieser Ansatz in den Diskussionen um ein 'Bündnis für Arbeit' bereits wieder versandet? Ist dieser VW-Ansatz lediglich eine krisenbedingte Notlösung auf Zeit oder eröffnet er gesellschaftspolitische Handlungsoptionen, die 'zukunftsfähig' sind?" (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Viele kleine Bündnisse für Arbeit (1996)

    Lorenz, Martin; Clasen, Lothar;

    Zitatform

    Lorenz, Martin & Lothar Clasen (1996): Viele kleine Bündnisse für Arbeit. In: Bundesarbeitsblatt H. 12, S. 5-10.

    Abstract

    Der Beitrag liefert einen Überblick zu den mit dem Ziel der Beschäftigungssicherung abgeschlossenen Tarifverträgen der Jahre 1993 bis 1995. So wurde 1993 bei VW die "Vereinbarung zur Sicherung der Standorte und der Beschäftigung" getroffen. Damit wurde die Vier-Tage-Woche bei entsprechender Verringerung der Löhne und Gehälter vereinbart und betriebsbedingte Kündigungen ausgeschlossen. 1994 folgte in der niedersächsischen Metall- und Elektroindustrie der erste Verbandstarifvertrag zur Beschäftigungssicherung. Die in diesen beiden Vereinbarungen festgelegten wesentlichen arbeitsrechtlichen Elemente der Beschäftigungssicherung werden kurz zusammengefaßt. Im Gefolge des 1996 diskutierten Bündnisses für Arbeit gab es eine Reihe von Tarifverträgen zur Beschäftigungssicherung. Der Beitrag liefert abschließend einen Überblick hierzu. (IAB)

    mehr Informationen
    weniger Informationen