Springe zum Inhalt

Dossier

Arbeitsbedingungen und Gesundheit von Beschäftigten

Der Zusammenhang von Arbeitsbedingungen bzw. Arbeitsbelastungen und der Gesundheit von Beschäftigten erhält durch die demografische Entwicklung in Deutschland neues Gewicht.
Wie muss Arbeit gestaltet sein, damit die Beschäftigten langfristig und gesund erwerbstätig sein können?
Dieses Themendossier dokumentiert die Ergebnisse empirischer Forschung der letzten Jahre. Im Filter „Autorenschaft“ können Sie auf IAB-(Mit-)Autorenschaft eingrenzen.

Zurück zur Übersicht
Ergebnisse pro Seite: 20 | 50 | 100
  • Literaturhinweis

    Absenteeism as a reaction to harmful behavior in the workplace from a stress theory point of view (2017)

    Martin, Albert; Matiaske, Wenzel;

    Zitatform

    Martin, Albert & Wenzel Matiaske (2017): Absenteeism as a reaction to harmful behavior in the workplace from a stress theory point of view. In: Management Revue, Jg. 28, H. 2, S. 227-254. DOI:10.5771/0935-9915-2017-2-227

    Abstract

    "The paper gives an overview as to the extent of socially harmful behavior in the workplace. Data comes from European Survey on Working Conditions. We draw upon the information from the surveys which were carried out in 2000, 2005 and 2010 in the EU-15. Unfortunately, the findings show that the number of employees who suffer socially harmful behavior in their work environment is not low. Following the assumption that stressful working conditions increase the probability of harmful behavior it is shown that the reaction to harmful behavior depends on what resources are available to the person affected. Social support and satisfying working conditions prove to be effective buffers against hostile behavior. Nevertheless, behavioral buffers can only play a supporting role in detecting and removing the causes of hostile behavior. The paper adds new insights into the topic and in addition to an overview, we identify empirically significant determinants and conduct a stress theoretic analysis of different ways of reacting to socially aversive behavior." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Arbeitszeitdiskrepanzen mindern Zufriedenheit mit Arbeit und Gesundheit (2017)

    Matiaske, Wenzel; Schmidt, Tanja; Tobsch, Verena; Seifert, Hartmut;

    Zitatform

    Matiaske, Wenzel, Tanja Schmidt, Hartmut Seifert & Verena Tobsch (2017): Arbeitszeitdiskrepanzen mindern Zufriedenheit mit Arbeit und Gesundheit. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 70, H. 4, S. 287-295. DOI:10.5771/0342-300X-2017-4-287

    Abstract

    "Im Mittelpunkt dieser Studie stehen die Wirkungen von Arbeitszeitdiskrepanzen, definiert als Differenz von gewünschter und tatsächlicher Arbeitszeit, auf zentrale Dimensionen der work-life-balance. Ausgehend von stresstheoretischen Überlegungen wird auf der empirischen Basis des Sozio-ökonomischen Panels (SOEP) gezeigt, dass Arbeitszeitdiskrepanzen mit geringerer Arbeits- und Gesundheitszufriedenheit einhergehen. Ferner diskutiert der Beitrag Implikationen für die Forschung zu und die Handhabung von Über- bzw. Unterbeschäftigung." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Repräsentationen weiblicher Erwerbstätigkeit in japanischen und deutschen Frauenzeitschriften (2017)

    Maurer, Marissa;

    Zitatform

    Maurer, Marissa (2017): Repräsentationen weiblicher Erwerbstätigkeit in japanischen und deutschen Frauenzeitschriften. München: Iudicium Verlag, 331 S.

    Abstract

    "In Japan und Deutschland hat sich die Rolle der Frau in den vergangenen Dekaden signifikant verändert. Einen der wichtigsten Faktoren dieses äußerst komplexen Wandlungsprozesses stellt die Bedeutungszunahme respektive -verschiebung einer außerhäuslichen Erwerbstätigkeit im Leben der Frauen dar. Da das Medium Frauenzeitschrift in besonderer Weise durch die inhaltliche Ausrichtung auf die Spezifika weiblicher Lebenszusammenhänge gekennzeichnet ist, wird mit der vorliegenden Studie der Frage nachgegangen, wie sich japanische und deutsche Frauenzeitschriften dem Themenkomplex Erwerbstätigkeit nähern und welchen möglichen Beitrag sie für ihre Leserinnen wie auch den öffentlichen Diskurs zur weiblichen Erwerbstätigkeit zu leisten vermögen. Im Mittelpunkt der Studie steht die Analyse der redaktionellen Beiträge der japanischen Frauenzeitschriften Nikkei Woman, Oggi und Marisol sowie der deutschen Titel Cosmopolitan, Brigitte Woman und Emotion im Hinblick auf die formale Präsentation und inhaltliche Konstruktion des Themas weibliche Erwerbstätigkeit. Ergänzt wird die primär inhaltsanalytisch basierte Studie im Rahmen einer nicht repräsentativen Befragung durch die Perspektive der Rezipientinnen." (Verlagsangaben, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The impact of recent mental health changes on employment: new evidence from longitudinal data (2017)

    Mitra, Sophie; Jones, Kristine;

    Zitatform

    Mitra, Sophie & Kristine Jones (2017): The impact of recent mental health changes on employment. New evidence from longitudinal data. In: Applied Economics, Jg. 49, H. 1, S. 96-109. DOI:10.1080/00036846.2016.1192274

    Abstract

    "This study uses longitudinal data and four different measures of mental health to tease out the impact of psychiatric disorder onsets and recoveries on employment outcomes. Results suggest that developing a mental health problem leads to a significant increase in the probability of transitioning to non-employment, while a recovery increases the probability of return to work among the not employed with a mental health problem. No consistent effect was found on hours worked and earnings. Research and policy attention is needed with respect to early interventions such as job retention programmes to help workers with mental health problems remain employed as well as interventions that may lead to recovery and return to work. More research is needed especially with data and models that can differentiate between the effects of mental health onsets and recoveries on employment exit and return to work transitions." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Relationship between response to aripiprazole once-monthly and paliperidone palmitate on work readiness and functioning in schizophrenia: a post-hoc analysis of the QUALIFY study (2017)

    Potkin, Steven G.; Schmidt, Simon Nitschky; Sapin, Christophe; Ettrup, Anders; Naber, Dieter; Hansen, Karina; Hertel, Peter; Eramo, Anna; Forray, Carlos; Nylander, Anna-Greta; Loze, Jean-Yves; Beillat, Maud; Baker, Ross A.; Peters-Strickland, Timothy;

    Zitatform

    Potkin, Steven G., Jean-Yves Loze, Carlos Forray, Ross A. Baker, Christophe Sapin, Timothy Peters-Strickland, Maud Beillat, Anna-Greta Nylander, Peter Hertel, Simon Nitschky Schmidt, Anders Ettrup, Anna Eramo, Karina Hansen & Dieter Naber (2017): Relationship between response to aripiprazole once-monthly and paliperidone palmitate on work readiness and functioning in schizophrenia. A post-hoc analysis of the QUALIFY study. In: PLoS one, Jg. 12, H. 8, S. 1-12. DOI:10.1371/journal.pone.0183475

    Abstract

    "Schizophrenia is a chronic disease with negative impact on patients' employment status and quality of life. This post-hoc analysis uses data from the QUALIFY study to elucidate the relationship between work readiness and health-related quality of life and functioning. QUALIFY was a 28-week, randomized study (NCT01795547) comparing the treatment effectiveness of aripiprazole once-monthly 400 mg and paliperidone palmitate once-monthly using the Heinrichs-Carpenter Quality-of-Life Scale as the primary endpoint. Also, patients' capacity to work and work readiness (Yes/No) was assessed with the Work Readiness Questionnaire. We categorized patients, irrespective of treatment, by work readiness at baseline and week 28: No to Yes (n = 41), Yes to Yes (n = 49), or No at week 28 (n = 118). Quality-of-Life Scale total, domains, and item scores were assessed with a mixed model of repeated measures. Patients who shifted from No to Yes in work readiness showed robust improvements on Quality-of-Life Scale total scores, significantly greater than patients not ready to work at week 28 (least squares mean difference: 11.6±2.6, p<0.0001). Scores on Quality-of-Life Scale instrumental role domain and items therein - occupational role, work functioning, work levels, work satisfaction - significantly improved in patients shifting from No to Yes in work readiness (vs patients No at Week 28). Quality-of-Life Scale total scores also significantly predicted work readiness at week 28. Overall, these results highlight a strong association between improvements in health-related quality of life and work readiness, and suggest that increasing patients' capacity to work is an achievable and meaningful goal in the treatment of impaired functioning in schizophrenia." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    Weiterführende Informationen

    Hier finden Sie eine korrigierte Fassung
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Healthism and weight-based discrimination: the unintended consequences of health promotion in the workplace (2017)

    Powroznik, Karen M.;

    Zitatform

    Powroznik, Karen M. (2017): Healthism and weight-based discrimination. The unintended consequences of health promotion in the workplace. In: Work and occupations, Jg. 44, H. 2, S. 139-170. DOI:10.1177/0730888416682576

    Abstract

    "Health promotion programs have become increasingly common in U.S. workplaces, yet little research has examined the unintended and potentially negative consequences of these initiatives. Overweight and obese employees face widespread prejudice and pervasive discrimination in employment settings, and this study investigates whether workplace health promotion may lead to more negative outcomes for these workers. Using an experimental design, the author finds that overweight and obese employees are rated more negatively and receive lower hiring recommendations when evaluated for companies with health promotion programs. These findings suggest that health promotion increases the salience and perceived legitimacy of negative fat stereotypes that facilitate weight-based discrimination." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Explaining Implementation through Varieties of Capitalism Theory: The Case of the Telework and Work-related Stress Agreements (2017)

    Prosser, Thomas;

    Zitatform

    Prosser, Thomas (2017): Explaining Implementation through Varieties of Capitalism Theory. The Case of the Telework and Work-related Stress Agreements. In: Journal of Common Market Studies, Jg. 55, H. 4, S. 889-908. DOI:10.1111/jcms.12514

    Abstract

    "Despite extensive literature on the implementation of European 'soft' law and Varieties of Capitalism (VoC) theory, no existing work has attempted to explain the implementation of soft law with reference to VoC. In this article, on the basis of a study of the implementation of the non-legally binding European Telework and Work-related Stress Agreements in four countries, we attempt to address this gap. Four hypotheses are developed, based on key tenets of VoC theory, which aim to explain divergent national implementation outcomes of the agreements. The predictive power of VoC emerges as mixed. Though a hypothesis concerning the propensity of Coordinated Market Economies (CMEs) to implement the agreements via collective agreements is confirmed, evidence for remaining hypotheses is more ambiguous. Implications for theories of soft law implementation and VoC theory are reflected upon in conclusion." (Author's abstract, Published by arrangement with John Wiley & Sons) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    A qualitative study of the knowledge, attitudes, and behaviors of people exposed to diesel exhaust at the workplace in British Columbia, Canada (2017)

    Pui, Mandy; Nicol, Anne-Marie; Carlsten, Christopher; Palad, Farshad ; Brauer, Michael;

    Zitatform

    Pui, Mandy, Anne-Marie Nicol, Michael Brauer, Farshad Palad & Christopher Carlsten (2017): A qualitative study of the knowledge, attitudes, and behaviors of people exposed to diesel exhaust at the workplace in British Columbia, Canada. In: PLoS one, Jg. 12, H. 8, S. 1-21. DOI:10.1371/journal.pone.0182890

    Abstract

    "Purpose: To identify exposure-related knowledge, attitudes and behaviors of individuals occupationally exposed to diesel exhaust (DE); to reveal strengths, knowledge gaps and misperceptions therein.
    Methods: A Mental Models approach was used to gather information about current scientific understanding of DE exposure hazards and the ways in which exposure can be reduced. Thirty individuals in British Columbia who were regularly exposed to occupational DE were interviewed. The audio was recorded and transcribed. Data was grouped together and examined to draw out themes around DE awareness, hazard assessment and risk reduction behaviors. These themes were then compared and contrasted with existing grey and research literature in order to reveal strengths, gaps and misperceptions regarding DE exposure.
    Results: Study participants were aware and concerned about their exposure to DE but had incomplete and sometimes incorrect understanding of exposure pathways, health effects, and effective strategies to reduce their exposures. The perceived likelihood of exposure to DE was significantly greater compared to that of other work hazards (p<0.01), whereas the difference for their perceived severity of consequences was not significant. There was no universally perceived main source of information regarding DE, and participants generally distrusted sources of information based on their past experience with the source. Most of the actions that were taken to address DE exposure fell into the area of administrative controls such as being aware of sources of DE and avoiding these sources.
    Conclusions: This study of the knowledge, attitude, and behavior of those occupationally exposed to DE found, most notably, that more education and training and the creation of a health effects inventory regarding DE exposure were desired." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Psychische Gesundheitsrisiken als Herausforderung für das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM): Problemfelder, Gestaltungsbedarfe und -ansätze für betriebliche Akteure (2017)

    Pöser, Stephanie; Becke, Guido; Schwerdt, Cora;

    Zitatform

    Pöser, Stephanie, Guido Becke & Cora Schwerdt (2017): Psychische Gesundheitsrisiken als Herausforderung für das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM). Problemfelder, Gestaltungsbedarfe und -ansätze für betriebliche Akteure. (Reihe Arbeit und Wirtschaft in Bremen 19), Bremen, 70 S.

    Abstract

    "Im Projekt 'Psychische Gesundheitsrisiken als Herausforderung für das Betriebliche Eingliederungsmanagement' wurden außerbetriebliche Experten_innen und Experten_innen aus Organisationen zu ihren Erfahrungen im BEM (mit besonderem Schwerpunkt auf psychischen Erkrankungen) befragt. Die Broschüre stellt die Grundlagen des BEM, die Ergebnisse aus dem Projekt sowie praxisorientierte Empfehlungen für die Gestaltung des BEM bei (psychisch) erkrankten Beschäftigten vor." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Does rising income inequality affect mortality rates in advanced economies? (2017)

    Rebeira, Mayvis; Grootendorst, Paul; Aguirregabiria, Victor; Coyte, Peter C.;

    Zitatform

    Rebeira, Mayvis, Paul Grootendorst, Peter C. Coyte & Victor Aguirregabiria (2017): Does rising income inequality affect mortality rates in advanced economies? (Economics. Discussion papers 2017-12), Kiel, 28 S.

    Abstract

    "What effect does rising income inequality have on mortality rates in developed countries? In particular, does the rise of the super-wealthy or the top 0.01% of the population effect overall health of the population? This paper focuses on the effect of rising income inequality on mortality rates of men and women in a subset of OECD countries over six decades from 1950 - 2008. The authors used adult mortality as the outcome measure and the inverted Pareto-Lorenz coefficient as the preferred measure of income inequality and obtained the latest and precise data on the income inequality measure. They used a panel co-integration econometric framework to address some of the challenges posed by more conventional methods. The findings show that for industrialized countries with co-integrated series, income inequality appears to have a long-run significant negative effect on mortality risk for both men and women, that is, an increase in income inequality does not appear to lower annualized adult mortality rates." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Workforce reduction, subjective job insecurity, and mental health (2017)

    Reichert, Arndt R.; Tauchmann, Harald;

    Zitatform

    Reichert, Arndt R. & Harald Tauchmann (2017): Workforce reduction, subjective job insecurity, and mental health. In: Journal of Economic Behavior and Organization, Jg. 133, H. January, S. 187-212. DOI:10.1016/j.jebo.2016.10.018

    Abstract

    "We examine the link between workforce reduction, subjective job insecurity, and mental health using individual level panel data for private-sector employees in Germany. We first estimate the effect of firm-level workforce reductions on mental health, finding a strong, negative, and statistically significant relationship. We then extensively examine the role of subjective job insecurity as mediating variable and its importance relative to other possible channels for the effect of workforce reduction on mental health. Eventually, as an extension to our analysis, we use life satisfaction as alternative outcome variable." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Studie Mentale Gesundheit bei der Arbeit (S-MGA): Welle 1 (2017)

    Rose, Uwe ; Pattloch, Dagmar; Friedland, Inna;

    Zitatform

    Rose, Uwe, Inna Friedland & Dagmar Pattloch (2017): Studie Mentale Gesundheit bei der Arbeit (S-MGA). Welle 1. (FDZ-Datenreport 05/2017 (de)), Nürnberg, 140 S.

    Abstract

    "Die Studie zur Mentalen Gesundheit bei der Arbeit (S-MGA) ist eine bundesweite Repräsentativstudie sozialversicherungspflichtig Beschäftigter, die auf den Zusammenhang zwischen Arbeitsbedingungen, mentaler Gesundheit und Funktionsfähigkeit ausgerichtet ist. Die Studie wurde von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) initiiert und zusammen mit dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) und dem infas-Institut für angewandte Sozialwissenschaft durchgeführt. Die Basis für die Stichprobenziehung bilden sozialversicherungspflichtig Beschäftigte zum Zeitpunkt 31. Dezember 2010 aus den Geburtsjahrgängen 1951 bis 1980. Dazu wurde eine Klumpenstichprobe in einem zweistufigen Verfahren ausgewählt: Die erste Stufe bildet eine stratifizierte Auswahl von Regionen gefolgt von einer Zufallsauswahl von Teilnehmern innerhalb dieser Regionen. Insgesamt wurden N=4511 Teilnehmer der Studie mittels computergestützter face-to-face Interviews (CAPI) und standardisierter Fragebögen befragt. Die Erhebung zielte auf die Erfassung von Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen, positiven und negativen Indikatoren mentaler Gesundheit, sowie Arbeit- und Funktionsfähigkeit. Dieses wird durch Angaben zum sozio-ökonomischen Status, persönlichen Kontext und personale Faktoren ergänzt.
    Der Datensatz ist nun als Scientific-Use-File für die Wissenschaft verfügbar und der Zugang erfolgt über das Forschungsdatenzentrum der Bundesagentur für Arbeit im Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Der Bericht enthält Angaben aus der Datenerhebung und die Beschreibung der Variablen im Datensatz." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Weiterführende Informationen

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Associations of fatigue to work-related stress, mental and physical health in an employed community sample (2017)

    Rose, D. M.; König, J.; Nübling, M.; Wild, P. S.; Seidler, A.; Nickels, S.; Letzel, S.; Michal, M.; Latza, U.; Wiltink, J.; Claus, M.; Klein, E. M.; Beutel, M. E.; Brähler, E.;

    Zitatform

    Rose, D. M., A. Seidler, M. Nübling, U. Latza, E. Brähler, E. M. Klein, J. Wiltink, M. Michal, S. Nickels, P. S. Wild, J. König, M. Claus, S. Letzel & M. E. Beutel (2017): Associations of fatigue to work-related stress, mental and physical health in an employed community sample. In: BMC Psychiatry, Jg. 17, S. 1-8. DOI:10.1186/s12888-017-1237-y

    Abstract

    "While work-related fatigue has become an issue of concern among European employees, the relationship between fatigue, depression and work-related stressors is far from clear.
    The purposes of this study were (1) to determine the associations of fatigue with work-related stressors, severe medical disease, health behavior and depression in the working population and (2) to determine the unique impact of work-related stressors on fatigue.
    We used cross-sectional data of N = 7,930 working participants enrolled in the Gutenberg Health Study (GHS) from 2007 to 2012 filled out the Personal Burnout Scale (PBS) of the Copenhagen Psychosocial Questionnaire (COPSOQ), the PHQ-9, and a list of work-related stressors.
    A total of 27.5% reported increased fatigue, esp. women, younger persons with a lower social status and income, smokers, severely medically ill, previously and currently depressed participants. Fatigue was consistently associated with severe medical disease, health behavior and depression, which need to be taken into account as potential confounders when analyzing its relationship to work-related strains. Depression was consistently associated with work-related stressors. However, after statistically partialling out depression, fatigue was still significantly associated with work-related stress.
    Fatigue as an indicator of allostatic load is consistently associated with work-related stressors such as work overload after controlling for depression. The brief Personal Burn-out Scale is suitable for assessing workrelated fatigue in the general population." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The study of mental health at work: design and sampling (2017)

    Rose, Uwe ; Schiel, Stefan; Freude, Gabriele; Rauch, Angela ; Müller, Grit; Tophoven, Silke ; Schröder, Helmut; Kleudgen, Martin;

    Zitatform

    Rose, Uwe, Stefan Schiel, Helmut Schröder, Martin Kleudgen, Silke Tophoven, Angela Rauch, Gabriele Freude & Grit Müller (2017): The study of mental health at work. Design and sampling. In: Scandinavian Journal of Public Health, Jg. 45, H. 6, S. 584-594., 2017-04-03. DOI:10.1177/1403494817707123

    Abstract

    "The Study on Mental Health at Work (S-MGA) generates the first nationwide representative survey enabling the exploration of the relationship between working conditions, mental health and functioning. This paper describes the study design, sampling procedures and data collection, and presents a summary of the sample characteristics. S-MGA is a representative study of German employees aged 31 - 60 years subject to social security contributions. The sample was drawn from the employment register based on a two-stage cluster sampling procedure. Firstly, 206 municipalities were randomly selected from a pool of 12,227 municipalities in Germany. Secondly, 13,590 addresses were drawn from the selected municipalities for the purpose of conducting 4500 face-to-face interviews. The questionnaire covers psychosocial working and employment conditions, measures of mental health, work ability and functioning. Data from personal interviews were combined with employment histories from register data. Descriptive statistics of socio-demographic characteristics and logistic regressions analyses were used for comparing population, gross sample and respondents. In total, 4511 face-to-face interviews were conducted. A test for sampling bias revealed that individuals in older cohorts participated more often, while individuals with an unknown educational level, residing in major cities or with a non-German ethnic background were slightly underrepresented. There is no indication of major deviations in characteristics between the basic population and the sample of respondents. Hence, S-MGA provides representative data for research on work and health, designed as a cohort study with plans to rerun the survey 5 years after the first assessment." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    Beteiligte aus dem IAB

    Rauch, Angela ;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt: Wissenschaftliche Standortbestimmung (2017)

    Rothe, Isabel; Adolph, Lars; Thomson, Birgit; Formazin, Maren ; Beermann, Beate; Grewer, Anne; Schütte, Martin; Lenhardt, Uwe; Windel, Armin; Michel, Jörg;

    Zitatform

    Rothe, Isabel, Lars Adolph, Beate Beermann, Martin Schütte, Armin Windel, Anne Grewer, Uwe Lenhardt, Jörg Michel, Birgit Thomson & Maren Formazin (2017): Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt: Wissenschaftliche Standortbestimmung. (baua: Bericht), Dortmund, 260 S. DOI:10.21934/baua:bericht20170421

    Abstract

    "Das Projekt 'Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt - Wissenschaftliche Standortbestimmung' zielt darauf ab, psychische Belastungsfaktoren bezogen auf den gesicherten Stand der Wissenschaft zu bewerten, Aufschluss über neue Arbeitsanforderungen durch den Wandel der Arbeit zu gewinnen sowie offene Forschungsfragen zu identifizieren.
    Nach einer Beschreibung der Projektziele und der Vorgehensweise werden die Projektergebnisse dargestellt, gegliedert in die Themenfelder 'Arbeitsaufgabe', 'Führung und Organisation', 'Arbeitszeit', 'Technische Faktoren', 'Gestaltungsansätze' und 'Psychische Gesundheit'. Im Ergebnis konnten die Zusammenhänge von mehr als 20 Arbeitsbedingungsfaktoren mit psychischen Störungen, Muskel-Skelett- und Herz-Kreislauferkrankungen, dem Befinden, Beschwerden und der Leistung analysiert und beschrieben werden. In der Mehrzahl traten konsistente Zusammenhänge zwischen den Arbeitsbedingungsfaktoren und der psychischen Gesundheit auf, die eine Einteilung der Arbeitsanforderungen in Stressoren und Ressourcen erlauben. Die gewonnenen Befunde zeigen, dass die einzelnen Arbeitsbedingungsfaktoren unterschiedlich bedeutsam für die Gestaltung sind.
    Die Diskussion der Ergebnisse erfolgt aus der Perspektive von Wissenschaft und Praxis. Abschließend werden Empfehlungen sowohl für die einzelnen Themenfelder als auch für übergreifende Fragen in der weiteren Bearbeitung des Themenbereichs 'psychischen Gesundheit' ausgesprochen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Physical, psychological and occupational consequences of job burnout: a systematic review of prospective studies (2017)

    Salvagioni, Denise Albieri Jodas ; Melanda, Francine Nesello; Maffei de Andrade, Selma; Gabani, Flávia Lopes; González, Alberto Durán; Eumann Mesas, Arthur;

    Zitatform

    Salvagioni, Denise Albieri Jodas, Francine Nesello Melanda, Arthur Eumann Mesas, Alberto Durán González, Flávia Lopes Gabani & Selma Maffei de Andrade (2017): Physical, psychological and occupational consequences of job burnout. A systematic review of prospective studies. In: PLoS one, Jg. 12, H. 10, S. 1-29. DOI:10.1371/journal.pone.0185781

    Abstract

    "Burnout is a syndrome that results from chronic stress at work, with several consequences to workers' well-being and health. This systematic review aimed to summarize the evidence of the physical, psychological and occupational consequences of job burnout in prospective studies. The PubMed, Science Direct, PsycInfo, SciELO, LILACS and Web of Science databases were searched without language or date restrictions. The Transparent Reporting of Systematic Reviews and Meta-Analyses guidelines were followed. Prospective studies that analyzed burnout as the exposure condition were included. Among the 993 articles initially identified, 61 fulfilled the inclusion criteria, and 36 were analyzed because they met three criteria that must be followed in prospective studies. Burnout was a significant predictor of the following physical consequences: hypercholesterolemia, type 2 diabetes, coronary heart disease, hospitalization due to cardiovascular disorder, musculoskeletal pain, changes in pain experiences, prolonged fatigue, headaches, gastrointestinal issues, respiratory problems, severe injuries and mortality below the age of 45 years. The psychological effects were insomnia, depressive symptoms, use of psychotropic and antidepressant medications, hospitalization for mental disorders and psychological ill-health symptoms. Job dissatisfaction, absenteeism, new disability pension, job demands, job resources and presenteeism were identified as professional outcomes. Conflicting findings were observed. In conclusion, several prospective and high-quality studies showed physical, psychological and occupational consequences of job burnout. The individual and social impacts of burnout highlight the need for preventive interventions and early identification of this health condition in the work environment." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Burnout und Arbeitsengagement bei Hochschullehrenden: Der direkte und interagierende Einfluss von Arbeitsbelastungen und -ressourcen (2017)

    Schmidt, Franziska;

    Zitatform

    Schmidt, Franziska (2017): Burnout und Arbeitsengagement bei Hochschullehrenden. Der direkte und interagierende Einfluss von Arbeitsbelastungen und -ressourcen. (Economics Education und Human Resource Management), Wiesbaden: Springer VS, 260 S. DOI:10.1007/978-3-658-18882-5

    Abstract

    "Das Buch gibt einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand zu Arbeitsbelastungen und -ressourcen von Hochschullehrenden und zeigt, welche Wirkungen diese auf das arbeitsbezogene Wohlbefinden haben. Dabei betrachtet Franziska Schmidt in eigenen Studien neben den Haupteffekten der Arbeitsmerkmale auf Burnout und Arbeitsengagement auch Interaktionen wie Puffer- und Verstärkungseffekte. Die Autorin ermöglicht durch den Einsatz komplexer Studiendesigns und Analysemethoden sowohl kausale Längsschnittaussagen, als auch die Betrachtung fluktuierender Wirkungen." (Verlagsangaben, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Working conditions and the health of workers: an elaboration of a responsible prevention ratio (2017)

    Sirven, Nicolas; Cardebat, Jean-Marie; Coupaud, Marine;

    Zitatform

    Sirven, Nicolas, Jean-Marie Cardebat & Marine Coupaud (2017): Working conditions and the health of workers. An elaboration of a responsible prevention ratio. In: Economic and Industrial Democracy, Jg. 38, H. 4, S. 562-587. DOI:10.1177/0143831X15584084

    Abstract

    "The coincidence between trends in the decline of workers' health and the increasing practice of Corporate Social Responsibility (CSR) seems a paradox. Using data from the French Employment Survey 2005, in this article the authors develop an index of responsible prevention by combining a score of severity of working conditions with a score of risk prevention at the workplace. The authors then explore the influence of this variable on the propensity to stop working for medical reasons. The results show that prevention increases workers' health status and suggest the existence of an optimal level of social CSR expenditure." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Berufskrankheiten in Österreich: Sind die geltenden Regelungen noch zeitgemäß? (2017)

    Spreitzer, Roland;

    Zitatform

    Spreitzer, Roland (2017): Berufskrankheiten in Österreich. Sind die geltenden Regelungen noch zeitgemäß? In: Wiso. Wirtschafts- und sozialpolitische Zeitschrift des ISW, Jg. 40, H. 1, S. 65-80.

    Abstract

    "Was als Berufskrankheit anerkannt werden kann, ist im österreichischen Recht klar definiert. Wesentliche arbeitsbedingte Erkrankungen wie psychische Krankheiten und Muskel-Skelett- Erkrankungen sind aufgrund der gesetzlichen Ausgestaltung von einer Anerkennung ausgeschlossen. Da diese Krankheitsbilder in der modernen Arbeitswelt zunehmend wichtiger werden, stellt sich die Frage, ob das Berufskrankheitenrecht in Österreich noch zeitgemäß ist. Der Beitrag bietet einen Einblick in die Problematik." (Autorenreferat, © ISW-Linz)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Präsentismus: Zum Zusammenhang von Gesundheit und Produktivität (2017)

    Steinke, Mika; Lampe, David;

    Zitatform

    Steinke, Mika & David Lampe (2017): Präsentismus: Zum Zusammenhang von Gesundheit und Produktivität. In: B. Badura (Hrsg.) (2017): Arbeit und Gesundheit im 21. Jahrhundert : Mitarbeiterbindung durch Kulturentwicklung, S. 127-151. DOI:10.1007/978-3-662-53200-3_7

    Abstract

    "Die Ergebnisse der Mediationsanalyse belegen durchgängig die hier nur auszugsweise dargestellten Zusammenhänge zwischen dem Sozialkapital im untersuchten Unternehmen, der Gesundheit der Beschäftigten und ihren gesundheitsbedingten Leistungsbeeinträchtigungen. Die aufgestellte Hypothese zu diesen Zusammenhängen konnte damit bestätigt werden. Die Ergebnisse aktueller Studien konnten repliziert werden, obgleich die verwendeten Skalen in den genannten Studien und der eigenen nicht dieselben waren (sowohl bezogen auf Präsentismus als auch auf Sozialkapital, Arbeitsbedingungen und Gesundheit). Dies sind Anzeichen für grundsätzlich bestehende Zusammenhänge, die jedoch weiterer Bestätigungen bedürfen. Die benannten Studien sowie die eigenen Auswertungen stellen lediglich Fallstudien dar.
    In der vorliegenden Studie wurde eine Mediationsanalyse durchgeführt. So konnte die Vorgehensweise der Studien von Pohling et al. (2015) und van Scheppingen et al. (2013) anhand der eigenen Daten getestet werden. Darüber hinaus stellt die Mediationsanalyse ein passendes Verfahren dar: Wir haben es nicht nur mit bivariaten Zusammenhängen zu tun zwischen Präsentismus und Gesundheit oder Präsentismus und den Arbeits- oder Organisationsbedingungen, sondern mit einem komplexen multivariaten Konstrukt. Diese Komplexität des Konstrukts sollte in Zukunft mit weiteren multivariaten Analysen untersucht und aufgeklärt werden. Die eingangs erwähnten Forschungsaktivitäten bestehen im Wesentlichen in der Untersuchung von Einzelzusammenhängen. Hier bedürfte es in Zukunft einer abgestimmten Forschungsagenda. Pohling et al. (2015): '[...] necessary for creating a unified theory of sickness presenteeism, which is still missing in the literature' (12)." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Gesundheitsreport 2017: Weitere Auswertungen zu Arbeitsunfähigkeiten / Tk, Die Techniker (2017)

    Steinmann, Susanne; Grobe, Thomas;

    Zitatform

    Steinmann, Susanne & Thomas Grobe Steinmann, Susanne & Thomas Grobe (sonst. bet. Pers.) (2017): Gesundheitsreport 2017: Weitere Auswertungen zu Arbeitsunfähigkeiten / Tk, Die Techniker. (Gesundheitsreport .... / TK, Die Techniker 2017), Hamburg, 73 S.

    Abstract

    "Der jährlich erscheinende Gesundheitsreport der Techniker Krankenkasse (TK) befasst sich in zwei routinemäßig erstellten Hauptabschnitten mit Arbeitsunfähigkeit sowie mit Arzneiverordnungen. Der vorliegende Teil liefert Ergebnisse zu Arbeitsunfähigkeiten. Zudem wird im Abschnitt 'Erwerbspersonen in der TK' die Untersuchungspopulation beziehungsweise Datengrundlage der Auswertungen dargestellt. Betrachtet werden im Gesundheitsreport Daten zu Erwerbspersonen, zu denen neben den Berufstätigen auch Bezieher von Arbeitslosengeld zählen. Sowohl zu Arbeitsunfähigkeit als auch zu Arzneiverordnungen werden im aktuellen Report Daten über einen Zeitraum von 17 Jahren von 2000 bis 2016 analysiert.
    Grundlage der Auswertung bilden routinemäßig erfasste und anonymisierte Daten zu aktuell 4,8 Millionen sozialversicherungspflichtig-beschäftigten oder arbeitslos gemeldeten Mitgliedern der Techniker Krankenkasse. Von allen sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in Deutschland waren 2016 nach einer Gegenüberstellung mit vorläufigen Angaben der Bundesagentur für Arbeit circa 15,0 Prozent bei der TK versichert. Seit dem ersten Erscheinen werden im Gesundheitsreport der TK nahezu ausschließlich geschlechts- und altersstandardisierte Ergebnisse präsentiert. Durch die Geschlechts- und Altersstandardisierung werden zum einen inhaltlich relevante Vergleiche von Ergebnissen aus unterschiedlichen Versichertengruppen erleichtert. Zum anderen werden bei Darstellungen zu unterschiedlichen Jahren Entwicklungen aufgezeigt, die unabhängig von demografischen Veränderungen beobachtet werden können (vgl. Methodische Hinweise und Ergänzungen unter www.tk.de/gesundheitsreport). Entsprechend den Empfehlungen der Ersatzkassen werden zur Standardisierung im Gesundheitsreport seit 2013 Angaben zur Geschlechts- und Altersstruktur von Erwerbstätigen in Deutschland aus dem Jahr 2010 genutzt. Dies gilt auch für 'historische' Ergebnisse aus zurückliegenden Jahren.'" (Textauszug, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Effectiveness of eHealth interventions for reducing mental health conditions in employees: a systematic review and metaanalysis (2017)

    Stratton, Elizabeth ; Glozier, Nicholas; Choi, Isabella; Harvey, Samuel B.; Lampit, Amit; Calvo, Rafael A.;

    Zitatform

    Stratton, Elizabeth, Amit Lampit, Isabella Choi, Rafael A. Calvo, Samuel B. Harvey & Nicholas Glozier (2017): Effectiveness of eHealth interventions for reducing mental health conditions in employees. A systematic review and metaanalysis. In: PLoS one, Jg. 12, H. 12, S. 1-23. DOI:10.1371/journal.pone.0189904

    Abstract

    "Background: Many organisations promote eHealth applications as a feasible, low-cost method of addressing mental ill-health and stress amongst their employees. However, there are good reasons why the efficacy identified in clinical or other samples may not generalize to employees, and many Apps are being developed specifically for this group. The aim of this paper is to conduct the first comprehensive systematic review and meta-analysis evaluating the evidence for the effectiveness and examine the relative efficacy of different types of eHealth interventions for employees.
    Methods: Systematic searches were conducted for relevant articles published from 1975 until November 17, 2016, of trials of eHealth mental health interventions (App or web-based) focused on the mental health of employees. The quality and bias of all identified studies was assessed. We extracted means and standard deviations from published reports, comparing the difference in effect sizes (Hedge's g) in standardized mental health outcomes. We meta-analysed these using a random effects model, stratified by length of follow up, intervention type, and whether the intervention was universal (unselected) or targeted to selected groups e.g. 'stressed'.
    Results: 23 controlled trials of eHealth interventions were identified which overall suggested a small positive effect at both post intervention and follow up. There were differential short term effects seen between the intervention types whereby Mindfulness based interventions showed larger effects than the Cognitive Behaviour Therapy (CBT) based and Stress Management based interventions. The Stress Management interventions however differed by whether delivered to universal or targeted groups with a moderately large effect size at both post-intervention and follow-up in targeted groups, but no effect in unselected groups.
    Interpretation: There is reasonable evidence that eHealth interventions delivered to employees may reduce mental health and stress symptoms post intervention and still have a benefit, although reduced at follow-up. Despite the enthusiasm in the corporate world for such approaches, employers and other organisations should be aware not all such interventions are equal, many lack evidence, and achieving the best outcomes depends upon providing the right type of intervention to the correct population." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Counting injuries and illnesses in the workplace: an international review (2017)

    Tedone, Thomas S.;

    Zitatform

    Tedone, Thomas S. (2017): Counting injuries and illnesses in the workplace. An international review. In: Monthly labor review, Jg. 140, H. September, S. 1-27. DOI:10.21916/mlr.2017.23

    Abstract

    "This article reviews salient features of national occupational safety and health surveillance systems within a cross section of countries, including the United States. Special attention is paid to differences in system scope and in methods of injury and illness data collection." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Psychisch belastende Arbeitssituationen und die Frage der "Normalität" (2017)

    Voswinkel, Stephan;

    Zitatform

    Voswinkel, Stephan (2017): Psychisch belastende Arbeitssituationen und die Frage der "Normalität". In: N. Alsdorf, U. Engelbach, S. Flick, R. Haubl & S. Voswinkel (2017): Psychische Erkrankungen in der Arbeitswelt, Bielefeld, Transcript S. 59-93. DOI:10.14361/9783839440308-004

    Abstract

    Im Rahmen einer qualitativen Fallstudie versucht der Autor, 'typische Beziehungen von Arbeitsbedingungen und psychischen Erkrankungen im Zusammenhang mit psychischen Dispositionen verstehbar zu machen’. Die Befunde über psychisch belastende Arbeitssituationen aus 23 Einzelfällen fasst er wie folgt zusammen: 'Grundlegend ist die Unterscheidung von zwei großen Gruppen solcher Arbeitssituationen. In der ersten gelingt es den Beschäftigten nicht, sich die Arbeit anzueignen, in der zweiten ist es ihnen erschwert, sich von der Arbeit abzugrenzen.’ So wird die Aneignung von Arbeit verhindert, wenn die Arbeit sinnlos ist, mit ihr moralische Konflikte verbunden sind, die Beschäftigten unterwertig beschäftigt oder übermäßiger Kontrolle ihrer Arbeit ausgesetzt sind. Die Abgrenzung von der Arbeit wird erschwert, wenn Arbeit im Kundenkontakt mit Konflikten und fehlender Unterstützung in der Organisation verbunden ist, wenn in der Arbeit eine Moral der Aufopferung nahegelegt wird oder sie mit einer Nähe zu Leiden und Tod einhergeht. Zusätzlich und verschärfend wirken sich Arbeitsüberlastungen und Ängste um den Arbeitsplatz aus. Die Betroffenen haben mit ihren Dispositionen einen Anteil an der Entstehung und Auswirkung der Belastung. Der Autor plädiert abschließend für einen Wandel des herrschenden 'Normalitäts’-Verständnisses, welches sich am Idealzustand orientiert hin zur Anerkennung von Defiziten als normal. (IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The effects of extended working hours on health and social well-being: a comparative analysis of four independent samples (2017)

    Wirtz, Anna; Nachreiner, Friedhelm;

    Zitatform

    Wirtz, Anna & Friedhelm Nachreiner (2017): The effects of extended working hours on health and social well-being. A comparative analysis of four independent samples. In: Chronobiology international : the journal of biological and medical rhythm research, Jg. 27, H. 5, S. 1124-1134. DOI:10.3109/07420528.2010.490099

    Abstract

    "Using structural equation modeling, it can be shown that long weekly working hours and work on weekends, nights, and in shifts have detrimental effects on psychovegetative health. Employees' reported subjective work-life balance also decreases with increasing number of hours worked/week, days worked on weekends, or at nights, and with working shifts. A decrease in work-life balance in turn increases the risk of psychovegetative impairments (PVIs). Thus, long and unusual working hours increase the risk of psychovegetative health impairments both directly and indirectly, moderated by the subjective work-life balance. In fact, the indirect effects of working time on PVIs via the work-life balance seem to be stronger than the direct effects. Results of a cross-validation study of four independent and representative samples from Germany and the European Union (N?>?50,000) indicate high structural stability of these results and thus an increased validity and range for generalization." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Akteure der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung - Perspektiven und Konflikte im betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz (2017)

    Wulf, Ines Catharina; Diebig, Mathias; Süß, Stefan;

    Zitatform

    Wulf, Ines Catharina, Stefan Süß & Mathias Diebig (2017): Akteure der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung - Perspektiven und Konflikte im betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz. In: Zeitschrift für Arbeitswissenschaft, Jg. 71, H. 4, S. 296-304. DOI:10.1007/s41449-017-0085-4

    Abstract

    "Die vorliegende qualitative Interviewstudie skizziert die aktuelle Umsetzungspraxis der GB-Psyche in deutschen Unternehmen und die damit verbundenen Konflikte. Trotz der Reduktion subjektiver Verzerrung durch die Erhebung von Eigen- und Fremdperspektiven unterliegt die Studie einigen Limitationen. Antwortverzerrungen im Sinne der sozialen Erwünschtheit können trotz sorgfältiger Leitfadenerstellung und Interviewdurchführung nicht ausgeschlossen werden. Des Weiteren ist die Generalisierbarkeit der Studienergebnisse auf Grund des qualitativen Ansatzes eingeschränkt. Aus diesem Grund sollten zukünftige Studien vorliegende Ergebnisse mit Hilfe von quantitativer Befragung überprüfen." (Textauszug)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Leistung(sdruck), Arbeitssystem und Gesundheit: eine quantitativ empirische Auswertung der WSI-Betriebsrätebefragungen zu ergebnisorientierten Arbeitssystemen (2016)

    Ahlers, Elke;

    Zitatform

    Ahlers, Elke (2016): Leistung(sdruck), Arbeitssystem und Gesundheit. Eine quantitativ empirische Auswertung der WSI-Betriebsrätebefragungen zu ergebnisorientierten Arbeitssystemen. (Sozialpolitische Schriften 93), Berlin: Duncker & Humblot, 272 S.

    Abstract

    "Im Zuge von Flexibilisierung und Digitalisierung der Arbeitswelt gewinnen selbstorganisierte Formen der Arbeitsorganisation und der Leistungssteuerung weiter an Bedeutung (Zielvereinbarungen, Projektarbeit etc.). Bislang gibt es nur wenige Erkenntnisse darüber, wie diese sich auf die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten und somit auch die Regulierungserfordernisse auswirken. Es stellt sich etwa die Frage, ob konventionelle Regulierungen und Möglichkeiten zum Schutz der Beschäftigten (Arbeitsschutzgesetz, betriebliche Interessenvertretung) den Gestaltungsanforderungen dieser ergebnisorientiert gesteuerten Arbeitssysteme gerecht werden.
    Anhand einer breit angelegten Befragung in 1.700 deutschen Betrieben mit Betriebsratsvertretung werden hierzu Befunde vorgestellt. Es zeigt sich, dass Belegschaften in Betrieben mit ergebnisorientierten Arbeitsbedingungen tatsächlich höherem Arbeits- und Leistungsdruck ausgesetzt sind und die bestehenden Regularien kaum greifen, um den wachsenden Arbeitsdruck in den Betrieben eindämmen zu können. Damit ergeben sich neuartige Herausforderungen für die Gestaltung flexibler Arbeitswelten." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Arbeit und Gesundheit im betrieblichen Kontext: Befunde aus der Betriebsrätebefragung des WSI 2015 (2016)

    Ahlers, Elke;

    Zitatform

    Ahlers, Elke (2016): Arbeit und Gesundheit im betrieblichen Kontext. Befunde aus der Betriebsrätebefragung des WSI 2015. (WSI-Report 33), Düsseldorf, 17 S.

    Abstract

    "Das Thema Gute Arbeit und Gesundheit ist seit Jahren für Betriebsräte hochrelevant. Das bestätigen die hier vorgestellten Daten der repräsentativen und branchenübergreifenden WSI-Betriebsrätebefragung 2015. Die Mehrzahl der Betriebsräte vertritt Belegschaften, die in hohem Ausmaß unter Termin- und Zeitdruck und hoher Arbeitsintensität arbeiten. Damit zeigt sich, dass Arbeitsintensivierung, Leistungsdruck, Überstunden und ein zu geringer Personalbestand den Alltag in vielen Betrieben widerspiegeln. Die hier dargelegten Ergebnisse zeigen auch, wie sehr psychische Arbeitsbelastungen abhängig sind nicht nur von den hohen individuellen Anforderungen, sondern auch von den (gestaltbaren) betrieblichen Rahmenbedingungen. Durch Umstrukturierungen und Personalentlassungen, aber auch durch Aufgabenzuwachs bei Personalmangel steigt der Arbeitsdruck in den Belegschaften signifikant an. Die zentralen Ansatzpunkte, solch belastende Arbeitsbedingungen anzugehen, zu vermindern und zu regulieren, liegen im Arbeits- und Gesundheitsschutz. Denn auch belastende Ansätze der Arbeitsorganisation oder der Arbeitszeitregulierung können über die Normen und Instrumente des Arbeits- und Gesundheitsschutzes gestaltet werden. Allerdings werden die rechtliche Möglichkeiten des Arbeitsschutzgesetzes bisher zu wenig mit diesen Arbeitsbelastungen in Verbindung gebracht und folglich zu wenig genutzt. Dabei bietet das Arbeitsschutzgesetz mit dem Instrument der Gefährdungsbeurteilungen (§ 5 ArbSchG) ein rechtlich normiertes Verfahren an, um komplexe gesundheitsgefährdende Arbeitsbelastungen zu bearbeiten. Die hier ermittelte äußerst schwache Umsetzung der Gefährdungsbeurteilungen psychischer Belastungen ist für den Status Quo des betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutzes äußerst bedenklich und auch für die zukünftige Gestaltung der digitalen Arbeitswelt (Arbeiten 4.0) von enormer Handlungsrelevanz. Dabei liegen die Lösungsansätze auf der Hand: Betriebe, die sich sozialpartnerschaftlich über Betriebsvereinbarungen zur Umsetzung von Gefährdungsbeurteilungen psychischer Belastungen entschlossen haben, sind hier deutlich erfolgreicher. Es mangelt in den Betrieben, auch bei den Interessenvertretungen, oft an Kompetenz für systematisches Arbeitsschutzhandeln und ganzheitliche Prävention. Über eine bessere Schulung der Akteure in Bezug auf gesundheitsgefährdende Arbeitsbelastungen und den Möglichkeiten und jeweiligen Verfahren der Gefährdungsbeurteilungen ließen sich deutliche Erfolge erwarten." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt: Atypische Arbeitszeiten (2016)

    Amlinger-Chatterjee, Monischa;

    Zitatform

    Amlinger-Chatterjee, Monischa (2016): Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt: Atypische Arbeitszeiten. (baua: Bericht), Dortmund, 130 S. DOI:10.21934/baua:bericht20160713/3a

    Abstract

    "Das Projekt 'Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt - Wissenschaftliche Standortbestimmung' zielt darauf ab, psychische Belastungsfaktoren bezogen auf den gesicherten Stand der Wissenschaft zu bewerten, Aufschluss über neue Arbeitsanforderungen durch den Wandel der Arbeit zu gewinnen sowie offene Forschungsfragen zu identifizieren. Für mehr als 20 Arbeitsbedingungsfaktoren wurden systematische Übersichtsarbeiten (Scoping Reviews) angefertigt. Die Arbeitsbedingungsfaktoren wurden vier Themenfeldern zugeordnet: 'Arbeitsaufgabe', 'Führung und Organisation', 'Arbeitszeit' und 'Technische Faktoren'.
    Der Arbeitsbedingungsfaktor 'Atypische Arbeitszeiten' gehört zum Themenfeld 'Arbeitszeit'. Der Bericht untersucht die Frage, ob sich Schichtarbeit, lange Arbeitszeiten, Wochenendarbeit und flexible Arbeitszeiten auf die Gesundheit auswirken. Unter dem Begriff 'Gesundheit' (psychische und physische Gesundheit) wurden folgende Begriffe eingeordnet: mentale Gesundheit, allgemeine Gesundheit/Wohlbefinden, gesundheitliche Beschwerden, subjektives Stresserleben, affektive Symptomatik, Burnout, Substanzmissbrauch, Fehlzeiten, psychische Funktionsfähigkeit, Herz-Kreislauf- und Muskel-Skelett-Erkrankungen. Ferner wurden die Auswirkungen von atypischer Arbeitszeit auf Motivation, Leistungsfähigkeit und Arbeitszufriedenheit betrachtet. Es werden Gestaltungsaussagen für die Zusammenhänge zwischen atypischen Arbeitszeiten und zentralen Indikatoren psychischer Gesundheit aus der Studienlage abgeleitet." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Determinants of the annual duration of sickness presenteeism: empirical evidence from European data (2016)

    Arnold, Daniel;

    Zitatform

    Arnold, Daniel (2016): Determinants of the annual duration of sickness presenteeism. Empirical evidence from European data. In: Labour, Jg. 30, H. 2, S. 198-212. DOI:10.1111/labr.12053

    Abstract

    "Sickness presenteeism, i.e. going to work while sick, can cause substantial productivity losses. Focusing on work-related characteristics, we investigate the determinants of the annual duration of sickness presenteeism using representative European cross-sectional data. We find work autonomy, workload, tenure, and the work environment to be the quantitatively most relevant determinants of sickness presenteeism days. Work autonomy (control over one's work, being supervisor), workload (weekly working hours, time pressure), and tenure are positively related to the number of sickness presenteeism days. In contrast, a good work environment (good working conditions and social support) comes along with fewer presenteeism days." Published by arrangement with John Wiley & Sons

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Fehlzeiten-Report 2016: Unternehmenskultur und Gesundheit - Herausforderungen und Chancen. Zahlen, Daten, Analysen aus allen Branchen der Wirtschaft (2016)

    Badura, Bernhard; Schröder, Helmut; Ducki, Antje; Klose, Joachim; Meyer, Markus;

    Zitatform

    Badura, Bernhard, Antje Ducki, Helmut Schröder, Joachim Klose & Markus Meyer (Hrsg.) (2016): Fehlzeiten-Report 2016. Unternehmenskultur und Gesundheit - Herausforderungen und Chancen. Zahlen, Daten, Analysen aus allen Branchen der Wirtschaft. (Fehlzeiten-Report), Berlin: Springer London, 512 S. DOI:10.1007/978-3-662-49413-4

    Abstract

    "Der Fehlzeiten-Report, der jährlich als Buch erscheint, informiert umfassend über die Krankenstandsentwicklung in der deutschen Wirtschaft und beleuchtet dabei detailliert einzelne Branchen. Schwerpunkt des Fehlzeiten-Reports 2016 ist der Zusammenhang zwischen Unternehmenskultur und Gesundheit. Es werden Herausforderungen und Chancen von Unternehmenskultur für die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter diskutiert und die verschiedenen Facetten von Unternehmenskultur aufgezeigt.
    - Was ist Unternehmenskultur?
    - Was macht eine gute Unternehmenskultur aus?
    - Welchen Einfluss hat die Unternehmenskultur auf die Gesundheit der Beschäftigten?
    - Welche Herausforderungen und Chancen ergeben sich in der Praxis?" (Verlagsangaben)

    Weiterführende Informationen

    Zusammenfassung
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt: Tätigkeitsspielraum in der Arbeit (2016)

    Bradtke, Elisa; Melzer, Marlen; Rösler, Ulrike; Röllmann, Laura;

    Zitatform

    Bradtke, Elisa, Marlen Melzer, Laura Röllmann & Ulrike Rösler (2016): Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt: Tätigkeitsspielraum in der Arbeit. (baua: Bericht), Berlin, 42 S. DOI:10.21934/baua:bericht20160713/1a

    Abstract

    "Das Projekt 'Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt - Wissenschaftliche Standortbestimmung' zielt darauf ab, psychische Belastungsfaktoren bezogen auf den gesicherten Stand der Wissenschaft zu bewerten, Aufschluss über neue Arbeitsanforderungen durch den Wandel der Arbeit zu gewinnen sowie offene Forschungsfragen zu identifizieren. Für mehr als 20 Arbeitsbedingungsfaktoren wurden systematische Übersichtsarbeiten (Scoping Reviews) angefertigt. Die Arbeitsbedingungsfaktoren wurden vier Themenfeldern zugeordnet: 'Arbeitsaufgabe', 'Führung und Organisation', 'Arbeitszeit' und 'Technische Faktoren'.
    Der Arbeitsbedingungsfaktor 'Tätigkeitsspielraum in der Arbeit' gehört zum Themenfeld 'Arbeitsaufgabe'. Die Expertise betrachtet Zusammenhänge zwischen Tätigkeitsspielräumen und Leistungsfähigkeit, Motivation, Arbeitszufriedenheit sowie Gesundheit bei Erwerbstätigen. Weiterhin werden die Schnittstelle zum Konzept vollständiger Tätigkeiten sowie die Bedeutung von Tätigkeitsspielräumen in der modernen Arbeitswelt beleuchtet. Inhaltlich-konzeptionelle Überlegungen und (mess-)methodische Abwägungen werden erörtert und Ansatzpunkte für weiterführende Fragestellungen benannt." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Weiterführende Informationen

    English version
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Arbeitsbuch Burnout für Unternehmensberater, Führungskräfte und Betriebsräte: Praktische Hilfen für die Prävention und das Wiedereingliederungsmanagement auf der Basis der Würzburger Burnout-Studie (2016)

    Braun, Ellen; Hillebrecht, Steffen;

    Zitatform

    Braun, Ellen & Steffen Hillebrecht (2016): Arbeitsbuch Burnout für Unternehmensberater, Führungskräfte und Betriebsräte. Praktische Hilfen für die Prävention und das Wiedereingliederungsmanagement auf der Basis der Würzburger Burnout-Studie. München: Hampp, 112 S.

    Abstract

    "Überstunden, sinnentleerte Arbeit, Überforderung auf den verschiedensten Ebenen - über 10 % der Arbeitnehmer leiden unter zu hoher mentaler Beanspruchung und den entsprechenden Erkrankungen, oftmals in Form eines Burnouts. Langwierige Erkrankungen, 2,9 Mio. Stunden Arbeitsausfall und zahlreiche Frühpensionierungen sind die Folge, mit wirtschaftlichen Schäden im Bereich von ca. 8-10 Mrd. Euro jährlich.
    Vor allem im Mittelstand zeigt sich noch ein starker Nachholbedarf sowohl bei der Prävention als auch bei der Wiedereingliederung Betroffener. Ihnen fehlt oftmals ein geeignetes Betriebliches Gesundheitsmanagement. Die vorliegende Studie unter 22 Unternehmen des Mittelstands zeigt die konkrete Bedürfnislage und vielfältige Handlungsmöglichkeiten auf. Führungskräfte, Unternehmensberater und Betriebsräte bekommen damit eine Handlungshilfe für nachhaltige Risikoanalyse und -bewältigung." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Mental health and productivity at work: does what you do matter? (2016)

    Bubonya, Melisa; Cobb-Clark, Deborah A. ; Wooden, Mark ;

    Zitatform

    Bubonya, Melisa, Deborah A. Cobb-Clark & Mark Wooden (2016): Mental health and productivity at work. Does what you do matter? (IZA discussion paper 9879), Bonn, 52 S.

    Abstract

    "Much of the economic cost of mental illness stems from workers' reduced productivity. We analyze the links between mental health and two alternative workplace productivity measures - absenteeism and presenteeism (i.e., lower productivity while attending work) - explicitly allowing these relationships to be moderated by the nature of the job itself. We find that absence rates are approximately five percent higher among workers who report being in poor mental health. Moreover, job conditions are related to both presenteeism and absenteeism even after accounting for workers' self-reported mental health status. Job conditions are relatively more important in understanding diminished productivity at work if workers are in good rather than poor mental health. The effects of job complexity and stress on absenteeism do not depend on workers' mental health, while job security and control moderate the effect of mental illness on absence days." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Does job insecurity deteriorate health?: a causal approach for Europe (2016)

    Caroli, Eve; Godard, Mathilde;

    Zitatform

    Caroli, Eve & Mathilde Godard (2016): Does job insecurity deteriorate health? A causal approach for Europe. In: Health Economics, Jg. 25, H. 2, S. 131-147. DOI:10.1002/hec.3122

    Abstract

    "This paper estimates the causal effect of perceived job insecurity - that is, the fear of involuntary job loss - on health in a sample of men from 22 European countries. We rely on an original instrumental variable approach on the basis of the idea that workers perceive greater job security in countries where employment is strongly protected by the law and more so if employed in industries where employment protection legislation is more binding; that is, in induastries with a higher natural rate of dismissals. Using cross-country data from the 2010 European Working Conditions Survey, we show that, when the potential endogeneity of job insecurity is not accounted for, the latter appears to deteriorate almost all health outcomes. When tackling the endogeneity issue by estimating an instrumental variable model and dealing with potential weak-instrument issues, the health-damaging effect of job insecurity is confirmed for a limited subgroup of health outcomes; namely, suffering from headaches or eyestrain and skin problems. As for other health variables, the impact of job insecurity appears to be insignificant at conventional levels." (Author's abstract, Published by arrangement with John Wiley & Sons) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Characteristics of shift work and their impact on employee performance and wellbeing: a literature review (2016)

    Dall'Ora, Chiara; Griffiths, Peter ; Ball, Jane ; Recio-Saucedo, Alejandra;

    Zitatform

    Dall'Ora, Chiara, Jane Ball, Alejandra Recio-Saucedo & Peter Griffiths (2016): Characteristics of shift work and their impact on employee performance and wellbeing. A literature review. In: International journal of nursing studies, Jg. 57, H. May, S. 12-27. DOI:10.1016/j.ijnurstu.2016.01.007

    Abstract

    "Objectives
    To identify the characteristics of shift work that have an effect on employee's performance (including job performance, productivity, safety, quality of care delivered, errors, adverse events and client satisfaction) and wellbeing (including burnout, job satisfaction, absenteeism, intention to leave the job) in all sectors including healthcare. Design: A scoping review of the literature was undertaken. Data sources: We searched electronic databases (CINAHL, MEDLINE, PsychINFO, SCOPUS) to identify primary quantitative studies.
    Review methods
    The search was conducted between January and March 2015. Studies were drawn from all occupational sectors (i.e. health and non health), meeting the inclusion criteria: involved participants aged >=18 who have been working shifts or serve as control group for others working shifts, exploring the association of characteristics of shift work with at least one of the selected outcomes. Reference lists from retrieved studies were checked to identify any further studies.
    Results
    35 studies were included in the review; 25 studies were performed in the health sector. A variety of shift work characteristics are associated with compromised employee's performance and wellbeing. Findings from large multicentre studies highlight that shifts of 12 h or longer are associated with jeopardised outcomes. Working more than 40 h per week is associated with adverse events, while no conclusive evidence was found regarding working a 'Compressed Working Week'; working overtime was associated with decreased job performance. Working rotating shifts was associated with worse job performance outcomes, whilst fixed night shifts appeared to enable resynchronisation. However, job satisfaction of employees working fixed nights was reduced. Timely breaks had a positive impact on employee fatigue and alertness, whilst quick returns between shifts appeared to increase pathologic fatigue. The effect of shift work characteristics on outcomes in the studies reviewed is consistent across occupational sectors.
    Conclusions
    This review highlighted the complexity that encompasses shift work, but many studies do not account for this complexity. While some consistent associations emerge (e.g. 12 h shifts and jeopardised outcomes), it is not always possible to conclude that results are not confounded by unmeasured factors." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Stress at work: differential experiences of high versus low SES workers (2016)

    Damaske, Sarah ; Smyth, Joshua M.; Zawadzki, Matthew J.;

    Zitatform

    Damaske, Sarah, Matthew J. Zawadzki & Joshua M. Smyth (2016): Stress at work. Differential experiences of high versus low SES workers. In: Social science & medicine, Jg. 156, H. May, S. 125-133. DOI:10.1016/j.socscimed.2016.03.010

    Abstract

    "This paper asks whether workers with higher socioeconomic status (SES) experience different levels of stress at work than workers with lower SES and, if so, what might explain these differences. We collected innovative assessments of immediate objective and subjective measures of stress at multiple time points across consecutive days from 122 employed men and women. We find that in comparison to higher SES individuals, those with lower SES reported greater happiness at work, less self-reported stress, and less perceived stress; cortisol, a biological marker of stress, was unrelated to SES. Worker's momentary perceptions of the workplace were predicted by SES, with higher SES individuals more commonly reporting feeling unable to meet work demands, fewer work resources, and less positive work appraisals. In turn, perceptions of the workplace had a generally consistent and robust effect on positive mood, subjective stress, and cortisol." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Age and work-related health: insights from the UK labour force survey (2016)

    Davies, Rhys; Jones, Melanie ; Lloyd-Williams, Huw;

    Zitatform

    Davies, Rhys, Melanie Jones & Huw Lloyd-Williams (2016): Age and work-related health. Insights from the UK labour force survey. In: BJIR, Jg. 54, H. 1, S. 136-159. DOI:10.1111/bjir.12059

    Abstract

    "Data from the UK Labour Force Survey (LFS) are used to examine two methodological issues in the analysis of the relationship between age and work-related health. First, the LFS is unusual in that it asks work-related health questions to those who are not currently employed. This facilitates a more representative analysis than that which is constrained to focus only on those currently in work. Second, information in the LFS facilitates a comparison of work-related health problems that stem from current employment to a more encompassing measure that includes those related to a former job. We find that accounting for each of these sources of bias increases the age work-related health risk gradient, and suggest that ignoring such effects will underestimate the work-related health implications of current policies to extend working lives." (Author's abstract, Published by arrangement with John Wiley & Sons) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Arbeit und gesundheitliche Ungleichheit: Die ungleiche Verteilung von Arbeitsbelastungen in Deutschland und Europa (2016)

    Dragano, Nico ; Wahrendorf, Morten ; Lunau, Thorsten; Müller, Kathrin;

    Zitatform

    Dragano, Nico, Morten Wahrendorf, Kathrin Müller & Thorsten Lunau (2016): Arbeit und gesundheitliche Ungleichheit. Die ungleiche Verteilung von Arbeitsbelastungen in Deutschland und Europa. In: Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz, Jg. 59, H. 2, S. 217-227. DOI:10.1007/s00103-015-2281-8

    Abstract

    "Arbeitsbelastungen könnten einen Anteil an der Entstehung sozial ungleicher Erkrankungsrisiken im Erwachsenenalter haben, wenn Beschäftigte aus benachteiligten Berufsklassen von diesen Belastungen häufiger betroffen sind. Empirische Daten für die Beurteilung dieser Annahme fehlen für Deutschland weitgehend.
    Der vorliegende Beitrag gibt einen Überblick über die Forschung zur berufsbezogenen gesundheitlichen Ungleichheit. Anhand von Daten einer europäischen Beschäftigtenbefragung wird zudem die Verteilung eines breiten Spektrums von Arbeitsbelastungen über unterschiedliche berufliche Positionen untersucht.
    Die Analysen basieren auf Daten des European Working Conditions Survey (EWCS). Die deutsche Teilstichprobe (n?=?2096) und die Stichprobe für EU-27 Länder (n?=?34.529) wurden vergleichend ausgewertet. Die berufliche Position wurde anhand des EGP-Klassenschemas operationalisiert und die Prävalenz von 16 Arbeitsbelastungen für diese EGP-Berufsklassen geschlechtsspezifisch berechnet. In Regressionsmodellen wurde zudem geprüft, ob Unterschiede in der selbstberichteten Gesundheit zwischen Berufsklassen durch ein ungleiches Auftreten von Belastungen erklärt werden könnten.
    Für zahlreiche Arbeitsbelastungen zeigte sich eine höhere Prävalenz bei manuellen Berufen und einfachen Angestellten. Dies gilt gleichermaßen für physische und psychische Belastungen. Die Ergebnisse für Männer und Frauen sowie für die deutsche und die europäische Stichprobe stimmten zum großen Teil überein.
    Die Ergebnisse legen nahe, dass gesundheitlich belastende Arbeitsbedingungen einen Anteil an der Ausprägung sozial ungleicher Gesundheitschancen in der Bevölkerung haben. " © Springer-Verlag

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Zeit- und Leistungsdruck bei Wissens- und Interaktionsarbeit: Neue Steuerungsformen und subjektive Praxis (2016)

    Dunkel, Wolfgang; Kratzer, Nick;

    Zitatform

    Dunkel, Wolfgang & Nick Kratzer (2016): Zeit- und Leistungsdruck bei Wissens- und Interaktionsarbeit. Neue Steuerungsformen und subjektive Praxis. Baden-Baden: Nomos, 205 S.

    Abstract

    "Zeit- und Leistungsdruck ist das Schlüsselphänomen einer Arbeitswelt, die durch ein hohes Niveau an psychischen Anforderungen gekennzeichnet ist: Für mehr als die Hälfte aller Beschäftigten gehört Zeit- und Leistungsdruck zum Alltag - und besonders betroffen scheinen (hoch-)qualifizierte Dienstleistungsfachkräfte zu sein. Aber was ist eigentlich 'Zeit- und Leistungsdruck'? Wie entsteht Zeit- und Leistungsdruck, welche Folgen hat er, und wie gehen Betriebe und Beschäftigte damit um? Und warum sind gerade auch hochqualifizierte Angestellte davon betroffen, deren Arbeitsbedingungen doch eigentlich als ganz gut gelten? Die Autoren untersuchen diese Fragen mit qualitativen Betriebsfallstudien in den Dienstleistungsfeldern 'Wissensarbeit' (Produktentwicklung) und 'Interaktionsarbeit' (IT-Support). Sie zeigen, dass Zeit- und Leistungsdruck hier durch widersprüchliche Arbeitsanforderungen entsteht, sie rekonstruieren, wie und warum sich Beschäftigte ein objektives Leistungsproblem als subjektives Problem aneignen, stoßen auf konträre Umgangsweisen ('Perfektionismus' vs. 'Pragmatismus') und fragen danach, was aus ihren Befunden für Arbeitsgestaltung und Arbeitspolitik zu folgern ist.
    Dieses Buch basiert auf Ergebnissen des von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin geförderten Projekts (F2285) 'Zeit- und Leistungsdruck bei Dienstleistungstätigkeiten, Entstehungszusammenhänge, Bewältigungsstrategien und Gestaltungsmöglichkeiten im Bereich der Arbeitsorganisation' (Laufzeit: 2012-2015)" (Verlagsangaben, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Berufsspezifische Ungleichheiten auf dem Arbeitsmarkt: Empirische Befunde auf Basis der BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2012 (2016)

    Ebner, Christian ;

    Zitatform

    Ebner, Christian (2016): Berufsspezifische Ungleichheiten auf dem Arbeitsmarkt. Empirische Befunde auf Basis der BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2012. In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, Jg. 45, H. 2, S. 13-17.

    Abstract

    "Eine abgeschlossene Berufsausbildung hat für Erwerbspersonen auf dem deutschen Arbeitsmarkt einen großen Wert. Sie verringert das Risiko von Arbeitslosigkeit oder prekärer Beschäftigung gegenüber Personen ohne Berufsabschluss. Solche Durchschnittsbetrachtungen sind wichtig, sie verschleiern jedoch auch die teils große Varianz innerhalb der Gruppe beruflich Qualifizierter. Ziel des Beitrags ist es, Ungleichheit auf dem Arbeitsmarkt berufsspezifisch zu analysieren. Dies erfolgt auf der Grundlage der BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung, die umfassende Möglichkeiten bietet, Erträge auf dem Arbeitsmarkt zu analysieren und gleichzeitig auch berufsbedingte Belastungen zu berücksichtigen. Inwieweit Belastungen und Benachteiligungen auf Berufsebene über Löhne kompensiert werden, ist eine weitere Forschungsfrage, die in diesem Beitrag aufgegriffen wird." (Autorenreferat)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Ökonomische Anreizsysteme zur Förderung guter Arbeitsbedingungen (2016)

    Eichhorst, Werner; Linckh, Carolin;

    Zitatform

    Eichhorst, Werner & Carolin Linckh (2016): Ökonomische Anreizsysteme zur Förderung guter Arbeitsbedingungen. (IZA Standpunkte 87), Bonn, 19 S.

    Abstract

    "Ein wichtiger Faktor in der sich verändernden Arbeitswelt ist die Erhaltung und Förderung der Beschäftigungsfähigkeit. Zum einen sind leistungsfähige und motivierte Beschäftigte zentral für den wirtschaftlichen Erfolg der Unternehmen. Zum anderen sind schlechte Arbeitsbedingungen mit negativen externen Effekten verbunden, für deren Folgen möglicherweise die Allgemeinheit aufkommen muss. Im Bereich guter Arbeitsbedingungen rückt neben der Frage der Weiterbildung zunehmend auch die Vermeidung psychischer Fehlbelastungen in den Vordergrund. Um sich der Frage zu nähern, wie ein gutes Arbeitsumfeld am effektivsten erreicht werden kann, werden in diesem Beitrag Beispiele von Gestaltungsoptionen innerhalb der Sozialversicherung dargestellt, die einen finanziellen Anreiz für den Arbeitgeber setzen. Bei der Evaluierung der Reformmaßnahmen liegt ein besonderer Fokus auf der Definition geeigneter Bewertungskriterien und darauf, mögliche nichtintendierte Nebeneffekte bereits im Vorfeld zu vermeiden." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Neue Qualität der Arbeit?: zur Entwicklung von Arbeitskulturen und Fehlzeiten (2016)

    Eichhorst, Werner; Tobsch, Verena; Wehner, Caroline ;

    Zitatform

    Eichhorst, Werner, Verena Tobsch & Caroline Wehner (2016): Neue Qualität der Arbeit? Zur Entwicklung von Arbeitskulturen und Fehlzeiten. (IZA Standpunkte 84), Bonn, 18 S.

    Abstract

    "Dieser Beitrag zeigt auf, wie sich die Arbeitswelt in Deutschland in Bezug auf Beschäftigungsformen, die inhaltliche und organisatorische Arbeitnehmerautonomie sowie krankheitsbedingte Fehltage und psychische Belastungen am Arbeitsplatz in den letzten Jahren verändert hat. Der Arbeitsmarkt hierzulande wird in einem größeren Umfang als früher von flexiblen Erwerbsformen gekennzeichnet, und insbesondere spielt das Element der inhaltlichen Arbeitnehmerautonomie in der Gegenwart eine stärkere Rolle. So wird die Arbeit vielfältiger und anspruchsvoller, erfordert aber auch ein höheres Maß an Eigeninitiative. Damit geht eine wachsende Autonomie und Verantwortung der Beschäftigten einher, was tendenziell zu höherer Arbeitszufriedenheit und weniger Fehlzeiten führen kann. Psychische Belastungen auf der Grundlage eines ungünstigen Verhältnisses von Anforderungen und Ressourcen treten in der neuen Arbeitswelt gegenüber hohen physischen Belastungen in den Vordergrund. Dabei kommt der Arbeitskultur gerade in den generell wachsenden wissensintensiven Bereichen des Arbeitsmarktes eine besondere Bedeutung für die Produktivität und Motivation der Beschäftigten, aber auch für deren Arbeitszufriedenheit und ihre psychische Gesundheit der Arbeitnehmer zu." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Unfair pay and health (2016)

    Falk, Armin ; Kosse, Fabian; Menrath, Ingo; Siegrist, Johannes; Verde, Pablo E.;

    Zitatform

    Falk, Armin, Fabian Kosse, Ingo Menrath, Pablo E. Verde & Johannes Siegrist (2016): Unfair pay and health. (SOEPpapers on multidisciplinary panel data research at DIW Berlin 870), Berlin, 30 S.

    Abstract

    "This paper investigates physiological responses to perceptions of unfair pay. We use an integrated approach exploiting complementarities between controlled lab and representative panel data. In a simple principal-agent experiment agents produce revenue by working on a tedious task. Principals decide how this revenue is allocated between themselves and their agents. Throughout the experiment we record agents' heart rate variability, which is an indicator of stress-related impaired cardiac autonomic control, and which has been shown to predict coronary heart disease in the long-run. Our findings establish a link between unfair payment and heart rate variability. Building on these findings, we further test for potential adverse health effects of unfair pay using observational data from a large representative panel data set. Complementary to our experimental findings we show a strong and significant negative association between unfair pay and health outcomes, in particular cardiovascular health." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Health inequality and the uses of time for workers in Europe: policy implications (2016)

    Gimenez-Nadal, Jose Ignacio ; Molina, Jose Alberto;

    Zitatform

    Gimenez-Nadal, Jose Ignacio & Jose Alberto Molina (2016): Health inequality and the uses of time for workers in Europe. Policy implications. In: IZA journal of European Labor Studies, Jg. 5, S. 1-18. DOI:10.1186/s40174-016-0055-4

    Abstract

    "This paper analyses the relationship between health inequality and the time allocation decisions of workers in six European countries, deriving some important policy implications in the context of income tax systems, regulation of working conditions, and taxes on leisure activities. Using the Multinational Time Use Study, we find that a better perception of own health is associated with more time devoted to market work activities in all six countries and with less time devoted to housework activities for both men and women. However, the evidence for the associations between health and leisure is mixed. This study represents a first step in understanding cross-country differences in the relationship between health status and time devoted to a range of activities for workers, in contrast with other analyses that have mainly focused only on market work. A better understanding of these cross-country differences may help to identify the effects of public policy on inequalities in the uses of time." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt: Gerechtigkeit und Belohnung (2016)

    Haupt, Christiane; Latza, Ute; Backé, Eva-Maria;

    Zitatform

    Haupt, Christiane, Eva-Maria Backé & Ute Latza (2016): Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt: Gerechtigkeit und Belohnung. (baua: Bericht), Dortmund, 144 S. DOI:10.21934/baua:bericht20160713/2d

    Abstract

    "Das Projekt 'Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt - Wissenschaftliche Standortbestimmung' zielt darauf ab, psychische Belastungsfaktoren bezogen auf den gesicherten Stand der Wissenschaft zu bewerten, Aufschluss über neue Arbeitsanforderungen durch den Wandel der Arbeit zu gewinnen sowie offene Forschungsfragen zu identifizieren. Für mehr als 20 Arbeitsbedingungsfaktoren wurden systematische Übersichtsarbeiten (Scoping Reviews) angefertigt. Die Arbeitsbedingungsfaktoren wurden vier Themenfeldern zugeordnet: 'Arbeitsaufgabe', 'Führung und Organisation', 'Arbeitszeit' und 'Technische Faktoren'.
    Der Arbeitsbedingungsfaktor 'Gerechtigkeit und Belohnung' gehört zum Themenfeld 'Führung und Organisation'. Der Bericht betrachtet die Auswirkungen von neun Facetten von organisationaler Gerechtigkeit und Fairness sowie für den Faktor Belohnung die Auswirkungen der Effort-Reward Imbalance (auch als Gratifikationskrise bezeichnet; Skalen Effort, Reward und Overcommitment) auf die mentale Gesundheit, Burnout, Depression, Leistung, Lebenszufriedenheit, Arbeitsmotivation, Arbeitszufriedenheit, Arbeitsfähigkeit, Herz-Kreislauf- sowie Muskel-Skelett-Erkrankungen. Aus den Studien selbst sowie aufbauend auf den gefundenen Zusammenhängen werden Ansatzpunkte für Gestaltung herausgearbeitet." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Hiring, employment, and health in Scandinavia: the Danish 'flexicurity' model in comparative perspective (2016)

    Heggebø, Kristian ;

    Zitatform

    Heggebø, Kristian (2016): Hiring, employment, and health in Scandinavia. The Danish 'flexicurity' model in comparative perspective. In: European Societies, Jg. 18, H. 5, S. 460-486. DOI:10.1080/14616696.2016.1207794

    Abstract

    "Previous research has shown that people with health problems often experience disadvantages on the labour market. Can weak employment protection increase employment prospects for people with ill health? In order to investigate this question, the longitudinal part of the European Union Statistics on Income and Living Conditions (EU-SILC) data material is utilised (2008 - 2011) and generalised least squares regressions are estimated. The research context is set to Scandinavia. Denmark, Norway, and Sweden are similar in many respects, but deviate on one important point: the employment protection legislation is considerably weaker in the Danish 'flexicurity' model. The lenient firing regulations could make employers more prone to take the 'risk' associated with hiring someone with a health problem, since the costs related to firing him/her are low. The results reveal that people with ill health have somewhat better hiring likelihood in Denmark than in Norway and Sweden. This pattern is, however, only evident among higher educated individuals. Furthermore, descriptive evidence indicates that the 'flexicurity' model seems to come at a cost for people with health problems: The employment rates are not high overall, and temporary work contracts are much more widespread in Denmark. Consequently, labour market attachment for people with ill health remains rather 'loose' in the Danish 'flexicurity' model." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Sickness absenteeism during a period of job-to-job transition (2016)

    Heijnen, Suzanne; Plantenga, Janneke; Hassink, Wolter;

    Zitatform

    Heijnen, Suzanne, Wolter Hassink & Janneke Plantenga (2016): Sickness absenteeism during a period of job-to-job transition. In: Economics Letters, Jg. 145, H. August, S. 145-147. DOI:10.1016/j.econlet.2016.05.036

    Abstract

    "We examine a novel pattern of workplace sickness absenteeism for job-to-job movers, covering the periods before and after their job transitions. The movers display two opposite changes of absenteeism - an upward and a downward spike before and after job change. The estimates indicate a behavioural effect related to differences in financial incentives for job movers." (Author's abstract, © 2016 Elsevier) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Schlaflosigkeit und ihre Folgen für die Arbeitsfähigkeit (2016)

    Hertenstein, Elisabeth; Riemann, Dieter;

    Zitatform

    Hertenstein, Elisabeth & Dieter Riemann (2016): Schlaflosigkeit und ihre Folgen für die Arbeitsfähigkeit. In: Arbeitsmedizin, Sozialmedizin, Umweltmedizin, Jg. 51, H. 3, S. 162-166.

    Abstract

    "Regelmäßige Schlafstörungen können sich negativ auf die Arbeits-zufriedenheit und die Arbeitsleistung auswirken, im Sinne erhöhter Fehlzeiten, reduzierter Produktivität und reduziertem Karrierefortschritt. Umgekehrt können bestimmte Arbeitsumstände wie Nacht- und Schicht-arbeit, aber auch geringe soziale Unterstützung am Arbeitsplatz, wenig Kontrolle über die Arbeitsinhalte und -umstände sowie erlebte Ungerechtigkeit das Risiko für Schlafstörungen erhöhen. Aufgrund der hohen Prävalenz und der potenziell gravierenden Folgen von Schlafstörungen sind Präventionsmaßnahmen am Arbeitsplatz sinnvoll. Darüber hinaus werden im Artikel auch Behandlungsmöglichkeiten für Isonomien und Schlafstörungen durch Schichtarbeit vorgestellt." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Fixed-term employment and job insecurity (JI) as risk factors for mental health: A review of international study results (2016)

    Hünefeld, Lena; Köper, Birgit;

    Zitatform

    Hünefeld, Lena & Birgit Köper (2016): Fixed-term employment and job insecurity (JI) as risk factors for mental health. A review of international study results. In: E-Journal of international and comparative labour studies, Jg. 5, H. 3, S. 1-22.

    Abstract

    "Within the scope of the research project 'Mental health in the working world - determining the current state of scientific evidence' by the Federal Institute for Occupational Safety and Health (BAuA), we systematically reviewed studies on fixed-term employment, job insecurity (JI) and its effects on various mental health outcomes. The studies indicate that adverse health consequences of fixed-term employment are moderated by employees' attitudes as regards the form of employment (e. g. voluntariness) and general life circumstances such as private security needs. Health impact of fixed term employment is furthermore mediated by organizational working conditions - job insecurity in particular. Accordingly, the analysis reveals strong associations between job insecurity and psychological morbidity. The results suggest that an entanglement of fixed-term employment and JI significantly determines the health status of employees. In this paper, we report the outcomes of two scoping reviews, and summarize the findings of the research regarding the associations of fixed-term employment, JI and mental health. Thereby, we discuss the role of job insecurity and further aspects such as stressful working conditions and voluntariness for the health of fixed-term employees." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen