Springe zum Inhalt

Dossier

Betriebliche Weiterbildung

Sowohl für eine nachhaltige Sicherung der betrieblichen Produktivität als auch für die individuelle Beschäftigungsfähigkeit spielt eine arbeitsplatznahe Weiterbildung eine wichtige Rolle. Dieses Themendossier präsentiert eine Auswahl von Literaturnachweisen zu betrieblicher Weiterbildungsforschung und zu Erfahrungen aus der betrieblichen Weiterbildungspraxis.
Im Filter „Autorenschaft“ können Sie auf IAB-(Mit-)Autorenschaft eingrenzen.

Zurück zur Übersicht
Ergebnisse pro Seite: 20 | 50 | 100
im Aspekt "Individuelle Weiterbildungsteilnahme"
  • IAB-Projekt

    Weiterbildungspotenzial von Arbeitslosen und Erwerbstätigen - Analysen mit NEPS (30.09.2023 - 30.12.2024)

    Vicari, Basha; Trahms, Annette; Helbig, Laura; Leber, Ute;

    Projektbeschreibung

    Mit Daten des Nationalen Bildungspanels (NEPS) untersuchen wir, wie sich die Weiterbildungsteilnahme zwischen Arbeitslosen und Erwerbstätigen unterscheidet und welche Hürden der Weiterbildungsbeteiligung in diesen Gruppen durch unterschiedlichen Bildungshintergrund, Kompetenzausstattung, Alter, Geschlecht und Gesundheit vorliegen.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • IAB-Projekt

    Die Corona-Krise und das Interesse an Weiterbildung (31.01.2021 - 30.12.2025)

    Lang, Julia; Dauth, Christine;

    Projektbeschreibung

    Damit Beschäftigte und Arbeitslose trotz des strukturellen Wandels auch zukünftig ihre Beschäftigungsfähigkeit erhalten können, müssen sie kontinuierlich in ihr Humankapital investieren. Aufgrund dessen wirbt die Politik seit Jahren verstärkt für die Idee des lebenslangen Lernens. Inmitten der aktuellen Covid-19 Pandemie ist es ungewiss, wie die staatlichen Einschränkungen des öffentlichen Lebens zur Pandemieeindämmung das Weiterbildungsinteresse beeinflussen, wie sie es zukünftig beeinflussen werden und folglich, wie sie auch die tatsächliche Weiterbildungsaktivitäten beeinflussen werden.  Anhand von Google Trends Daten zu Suchen nach weiterbildungsbezogenen Begriffen untersuchen wir anhand eines Event-Study-Ansatzes die Entwicklung des Interesses an Weiterbildung, insbesondere an Online Weiterbildung. Zugrundeliegend ist die Idee, dass diese Begriffe das individuelle Weiterbildungsinteresse reflektieren und mit tatsächlichen Weiterbildungsteilnahmen korreliert sind. Da diese Daten vor und während der verschiedenen Phasen der Pandemie verfügbar sind, können wir die Entwicklung wochengenau dokumentieren.

    Beteiligte aus dem IAB

    Lang, Julia; Dauth, Christine;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • IAB-Projekt

    Empowering Young Europe - Lifelong Learning for Young Adults (30.04.2015 - 30.05.2016)

    Leber, Ute; Rodrigues, Margarida;

    Projektbeschreibung

    Das Projekt untersucht die Teilnahmestrukturen sowie die Effizienz und Effektivität von betrieblichen und öffentlich geförderten Weiterbildungsmaßnahmen.

    Beteiligte aus dem IAB

    Leber, Ute;
    mehr Informationen
    weniger Informationen