Springe zum Inhalt

Dossier

SGB II – Bürgergeld, Grundsicherung für Arbeitsuchende

Im Sozialgesetzbuch II "Bürgergeld, Grundsicherung für Arbeitsuchende" stehen die arbeitsmarktpolitischen Instrumente unter dem Leitgedanken des Förderns und Forderns. Das Gesetz regelt die Leistungen zur Grundsicherung des Lebensunterhalts und zur Eingliederung in Arbeit, die Anreize und Sanktionen sowie die Trägerschaft der Grundsicherung (Gemeinsame Einrichtungen/Jobcenter bzw. optierende Kommunen). Das IAB hat den gesetzlichen Auftrag, die Wirkungen zu untersuchen.

Diese IAB-Infoplattform bietet Zugänge zur Diskussion um das Gesetz und dessen Umsetzung sowie zu den sozioökonomischen Hintergründen und Auswirkungen.

Zurück zur Übersicht
Ergebnisse pro Seite: 20 | 50 | 100
im Aspekt "Freibeträge bei Erwerbstätigkeit, Hinzuverdienstregelung"
  • IAB-Projekt

    Reform von Hinzuverdienstregelungen im Transfersystem (31.10.2017 - 30.12.2018)

    Mühlhan, Jannek; Bruckmeier, Kerstin;

    Projektbeschreibung

    Aus Effizienz- und Verteilungsgesichtspunkten ist es notwendig, die Verläufe der Grenzbelastung im deutsche Steuer-, Abgaben- und Transfersystem zu glätten, systembedingte Sprungstellen zu beseitigen und Anreize für ein Mehr an Erwerbsarbeit und Lohnzuwachs insbesondere für untere Einkommensgruppen zu setzen. Dabei gilt es Steuern, Sozialabgaben und Transfers so abzustimmen, dass sich (zusätzliche) Erwerbsarbeit in jedem Fall lohnt. In diesem Projekt sollen mittels des IAB Mikrosimulationsmodells (IAB-MSM) verschiedene Reformvarianten durchgespielt und hinsichtlich ihrer fiskalischen und verteilungspolitischen Wirkungen analysiert werden.

    Beteiligte aus dem IAB

    Wiemers, Jürgen; Bruckmeier, Kerstin;
    mehr Informationen
    weniger Informationen

Aspekt auswählen:

Aspekt zurücksetzen