Springe zum Inhalt

Dossier

Arbeitslos – Gesundheit los – chancenlos?

Gesundheitlich eingeschränkte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer tragen ein höheres Risiko, entlassen zu werden, und sie bleiben überdurchschnittlich lange arbeitslos. Zudem kann Arbeitslosigkeit gesundheitliche Probleme auslösen oder verstärken. Auch die wahrgenommene Unsicherheit des eigenen Arbeitsplatzes hat bereits deutlich negative Auswirkungen auf die Gesundheit.
Dieses Themendossier bietet Informationen zum Zusammenhang von Arbeitslosigkeit und Gesundheit. Im Filter „Autorenschaft“ können Sie auf IAB-(Mit-)Autorenschaft eingrenzen.

Zurück zur Übersicht
Ergebnisse pro Seite: 20 | 50 | 100
  • Literaturhinweis

    Job insecurity and the use of antidepressant medication among Danish employees with and without a history of prolonged unemployment: a 3.5-year follow-up study (2010)

    Rugulies, R.; Diderichsen, F.; Thielen, K.; Nygaard, E.;

    Zitatform

    Rugulies, R., K. Thielen, E. Nygaard & F. Diderichsen (2010): Job insecurity and the use of antidepressant medication among Danish employees with and without a history of prolonged unemployment. A 3.5-year follow-up study. In: Journal of Epidemiology and Community Health, Jg. 64, H. 1, S. 75-81. DOI:10.1136/jech.2008.078493

    Abstract

    "Background: A study was undertaken to investigate whether job insecurity predicts incident use of antidepressant medication and whether the association is modified by a history of prolonged unemployment.
    Methods: A prospective follow-up study was performed in 5142 Danish employees, including 632 employees with and 4510 without a history of prolonged unemployment. ...
    Results: Job insecurity predicted use of antidepressants after adjustment for sex, age, cohabitation, socioeconomic position and alcohol consumption. The effect was attenuated after further adjustment for baseline depressive symptoms. A history of prolonged unemployment predicted use of antidepressants in both models. ...
    Conclusion: Job insecurity predicts incident use of antidepressants among Danish employees with a history of prolonged unemployment." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Psychosoziale Befindlichkeit von Langzeitarbeitslosen in Mecklenburg-Vorpommern aus Sicht der Mitarbeiter in Integrationsprojekten: eine empirische Untersuchung (2010)

    Schindler, N.; Braungardt, T.; Schneider, W.;

    Zitatform

    Schindler, N., T. Braungardt & W. Schneider (2010): Psychosoziale Befindlichkeit von Langzeitarbeitslosen in Mecklenburg-Vorpommern aus Sicht der Mitarbeiter in Integrationsprojekten. Eine empirische Untersuchung. In: Arbeitsmedizin, Sozialmedizin, Umweltmedizin, Jg. 45, H. 11, S. 634-639.

    Abstract

    "Im Rahmen eines seit Juni 2008 durch das Landesamt für Gesundheit und Soziales des Bundeslandes Mecklenburg Vorpommern und den Europäischen Sozialfonds (ESF) geförderten Projektes befasst sich eine Arbeitsgruppe unserer Klinik mit der Entwicklung, Durchführung und Evaluation eines Programms zur 'Förderung der Gesundheit und der psychosozialen Selbstwirksamkeit bei (Langzeit-)Arbeitslosen'. In diesem Zusammenhang führten wir eine erkundende schriftliche Befragung durch, die darauf abzielte, psychosoziale Kompetenzen sowie Problemlagen ratsuchender Langzeitarbeitsloser aus Sicht der Mitarbeiter in Integrationsprojekten zu erheben. Ebenso diente die Untersuchung der Erfassung der beruflichen Hintergründe, der psychosozialen (Zusatz-)Qualifikationen und der Weiterbildungsbedarfe der in den Integrationsprojekten tätigen Mitarbeiter. Methodik: Nach systematischem Studium der Projektakten und Durchführung narrativer Interviews mit Mitarbeitern in Integrationsprojekten entwickelten wir einen Fragebogen, der an alle in Integrationsprojekten Beschäftigten im Jahr 2008 im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern versandt wurde. Inhaltlich differenzierte der Fragebogen zwischen Einschätzungen der Mitarbeiter zu persönlichen, sozialen, gesundheitlichen und psychischen Ressourcen sowie analogen Problemen der in den Projekten betreuten (Langzeit-)Arbeitslosen. Weiterhin wurden die originären beruflichen Qualifikationen der Mitarbeiter, bisher absolvierte Fort- und Weiterbildungen mit beratungsrelevanten psychosozialen Inhalten sowie zukünftige Weiterbildungswünsche erfasst. Die erhobenen Daten wurden zum Teil qualitativ zum Teil quantitativ ausgewertet.
    Ergebnisse: Einschätzung psychosozialer Ressourcen der betreuten (Langzeit-)Arbeitslosen: Aus der Sicht der Mitarbeiter verfügte ein großer Teil der von ihnen betreuten (Langzeit-)Arbeitslosen insgesamt über eher gering ausgeprägte psychosoziale Ressourcen. 'Gut ausgeprägte' persönliche, interaktiv-soziale, gesundheitliche und psychische Ressourcen sahen die Mitarbeiter je nach Bereich im Mittel lediglich bei 28% bis 48% ihrer Klienten. Einschätzung psychosozialer Probleme der betreuten (Langzeit-)Arbeitslosen: Die meisten in den Integrationsprojekten betreuten (Langzeit-)Arbeitslosen leiden nach Auskunft der Mitarbeiter unter multiplen psychosozialen Problemen. Die Mitarbeiter schätzten, dass je nach Bereich durchschnittlich zwischen 44 und 76% ihrer Teilnehmer durch persönliche, interaktiv-soziale, gesundheitliche und/oder psychische Probleme belastet werden. Mitarbeiterqualifikationen: Rund ein Viertel der befragten Mitarbeiter verfügte über Ausbildungen oder abgeschlossene Studiengänge, die im psychosozialen Bereich verwurzelt sind. Zum Erhebungszeitpunkt hatte gut die Hälfte der Mitarbeiter bereits Veranstaltungen zur Weiterentwicklung beratungsrelevanter psychosozialer Fähigkeiten und Fertigkeiten absolviert." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Scar or blemish? Investigating the long-term impact of involuntary job loss on health (2010)

    Schröder, Mathis;

    Zitatform

    Schröder, Mathis (2010): Scar or blemish? Investigating the long-term impact of involuntary job loss on health. (Mannheim Research Institute for the Economics of Aging. Discussion paper 226), Mannheim, 12 S.

    Abstract

    "This paper uses the SHARELIFE data to investigate the long term effects of job loss on health, exemplified through three health outcomes, to test whether health effects last or are only temporary. The effects of job loss due to displacement are compared to those which are related to lay-off or firing to test whether there are notable differences. Finally, a country's institutional settings related to the labour market are considered in their influences on individuals' long term health. SHARELIFE is especially useful for this project, as it allows for the first time to relate events in a person's life course (here: involuntary job loss) to long term outcomes (here: health). A combination of SHARELIFE data with SHARE data from waves 1 and 2 is used for a full set of control variables. The next section provides a review of the literature. Section 3 defines the sample, explains the measurements of the outcome variables and introduces the institutional variables that are used in this analysis. Section 4 then shows the analyses, whereas section 5 briefly summarizes." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Unemployment and its association with health-relevant actions: investigating the role of time perspective with German census data (2010)

    Schunck, Reinhard ; Rogge, Benedikt G.;

    Zitatform

    Schunck, Reinhard & Benedikt G. Rogge (2010): Unemployment and its association with health-relevant actions. Investigating the role of time perspective with German census data. In: International Journal of Public Health, Jg. 55, H. 4, S. 271-278. DOI:10.1007/s00038-009-0075-1

    Abstract

    "In this study, we seek to explain how unemployment is related to an increase in health-damaging actions. A short time perspective, that is an orientation towards the present rather than the future, is hypothesised to account for this effect. The concept of time perspective is located within an action theoretical framework and the hypothesis is tested empirically. We investigated the unemployed people's smoking behaviour and body-mass index (BMI) using German microcensus data from 2003. Data from 77,766 respondents (88.60% employed and 11.40% unemployed) were analysed. Multivariate regression analysis was applied to test our hypotheses. Unemployment is associated with a 46% higher probability to smoke and with a 0.37 unit increase in BMI compared to employment. The likelihood of smoking steadily increases with the duration of unemployment, while only unemployment spells of 4 years and longer are significantly related to BMI. Yet, the smoking probability of those unemployed who have a long time perspective is 74% lower and their BMI is 1.81 lower than those who do not have a long time perspective. Unemployment is negatively associated with health-relevant actions. This effect varies according to persons' time perspectives. Our approach delivers an innovative view on why unemployed individuals exercise more health-damaging actions than the employed." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Gesundheitsreport 2010 - Gesundheitliche Veränderungen bei Berufstätigen und Arbeitslosen von 2000 bis 2009 (2010)

    Zitatform

    Techniker Krankenkasse (2010): Gesundheitsreport 2010 - Gesundheitliche Veränderungen bei Berufstätigen und Arbeitslosen von 2000 bis 2009. (Veröffentlichungen zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement der TK 24 2010), Hamburg, 221 S.

    Abstract

    "Im Jahre 2009 verzeichnete die TK bei ihren Mitgliedern insgesamt 3,4 Millionen Fälle von Arbeitsunfähigkeit und 43 Millionen Fehltage. Die krankheitsbedingten Fehlzeiten sind damit im Jahr 2009 erneut angestiegen, nachdem sie 2006 einen historischen Tiefstand erreicht hatten. Sie verursachten einen Krankenstand von 3,3 Prozent. Grund für die Krankschreibungen sind traditionell insbesondere Krankheiten des Bewegungsapparats, Verletzungen, Atemwegserkrankungen sowie in den letzten Jahren auch psychische Störungen. 3,5 Prozent aller Arbeitsunfähigkeitsfälle mündeten im Jahr 2009 in einen Krankengeldfall. Aufgrund der langen Dauer von durchschnittlich 99 Tagen verursachten diese 29 Prozent aller Arbeitsunfähigkeitstage. Im Jahr 2009 reichten TK-versicherte Erwerbspersonen insgesamt Rezepte für über 14 Millionen Präparate mit 670 Millionen definierten Tagesdosen zulasten der TK bei Apotheken ein. Bedingt durch die höheren Versichertenzahlen lag das Verordnungsvolumen damit merklich höher als im Vorjahr. Mehr als zwei Drittel aller Erwerbspersonen (69 Prozent) lösten mindestens ein Rezept ein.
    Schwerpunktthema 2000 bis 2009 - Veränderungen in einer Dekade Die Fehlzeiten wegen Krankheit und die Dauer von Krankengeldbezug waren zwischen den Jahren 2000 und 2005 und zum Teil bis 2006 weitgehend unverändert oder rückläufig. Demgegenüber sind die Fehlzeiten bei Berufstätigen zwischen 2006 und 2009, bei Arbeitslosen bis 2008, merklich gestiegen. Ein wesentlicher Grund hierfür lag in der überproportionalen Zunahme von psychischen Störungen. Hiervon sind traditionell insbesondere Arbeitslose betroffen. Die Verordnungsvolumina in den einzelnen Arzneimittelgruppen haben sich in dem zurückliegenden Jahrzehnt unterschiedlich entwickelt. Insbesondere Arzneimittel zur Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind in den letzten Jahren verstärkt verordnet worden. Dazu gehörten vorrangig Medikamente mit blutdrucksenkender Wirkung. Der vorliegende Gesundheitsreport wertet Routinedaten zu Arbeitsunfähigkeiten, Krankengeld und Arzneiverordnungen aus. Zusätzlich werden die Ergebnisse der letzten zehn Jahre Gesundheitsberichterstattung der TK vorgestellt." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Gesundheitsrisiko Arbeitslosigkeit: Wissensstand, Praxis und Anforderungen an eine arbeitsmarktintegrative Gesundheitsförderung (2010)

    Zitatform

    Deutscher Gewerkschaftsbund. Bereich Arbeitsmarktpolitik (2010): Gesundheitsrisiko Arbeitslosigkeit: Wissensstand, Praxis und Anforderungen an eine arbeitsmarktintegrative Gesundheitsförderung. (Arbeitsmarkt aktuell 2010,09), Berlin, 24 S.

    Abstract

    "Der Beitrag gibt einen Überblick über Erkenntnisse der Sozialwissenschaften und der Sozialversicherungen sowie über Entwicklungen im Bereich der Arbeitsförderung. Er zeigt auch auf, welche Potentiale im Feld der Gesundheitsförderung und Prävention aus gewerkschaftlicher Sicht - vor allem im Hinblick auf die Vernetzung der Akteure und Institutionen im Gesundheitswesen, in der Arbeitsvermittlung und im kommunalen Bereich - noch brachliegen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Zusammenhang zwischen eingeschränktem Gesundheitszustand und Arbeitslosigkeit (2010)

    Abstract

    "1) Die Unterschiede zwischen aktuell Erwerbstätigen und Arbeitslosen sind hinsichtlich wichtiger Gesundheitsindikatoren durch zahlreiche Studien empirisch gut belegt:
    a. Arbeitslose schätzen ihren eigenen Gesundheitszustand deutlich häufiger als Erwerbstätige als mittelmäßig bis sehr schlecht ein.
    b. Der Anteil von Arbeitslosen mit Störungen der psychischen Gesundheit ist gegenüber Erwerbstätigen um das Zwei- bis Vierfache erhöht.
    c. Die Zahl der Krankenhaustage von Arbeitslosen übersteigt die von Erwerbstätigen sowohl insgesamt als auch hinsichtlich vieler Einzeldiagnosen um das Mehrfache (z. B. Medikamentenabhängigkeit: 22-fach, Alkoholabhängigkeit: 9-fach)
    d. Das Mortalitätsrisiko bei Personen mit zwei oder mehr Jahren Arbeitslosigkeit ist um den Faktor 3,8 erhöht.
    e. Das Suizidrisiko (RR) Arbeitsloser beiderlei Geschlechts ist gegenüber Erwerbstätigen um das Zwei-bis Dreifache erhöht.
    2) Den Fragen, ob ein schlechter gesundheitlicher Zustand verstärkt zum Arbeitsplatzverlust führt oder aber der bei Arbeitslosigkeit häufiger zu beobachtende eingeschränkte Gesundheitszustand eine Folge der Arbeitslosigkeit ist, wird in der Arbeitslosigkeitsforschung in Gestalt der Kausalitäts- und Selektivitätshypothesen nachgegangen. Nach der Einschätzung der meisten Autoren finden sich für beide Hypothesen in zahlreichen Querschnitts-und Längsschnittstudien Belege für deren Gültigkeit. Danach konnte gezeigt werden, dass beide Hypothesen gleichzeitig nebeneinander ihre Berechtigung haben und als Erklärungsmuster für Gesundheitseinschränkungen von Arbeitslosen herangezogen werden können. Es wird daher gelegentlich von einer Wechselwirkung von Kausalität und Selektion im Sinne eines 'Teufelskreises' gesprochen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Lebenszusammenhänge erwerbsfähiger Hilfebedürftiger im Kontext der Grundsicherungsreform (2009)

    Achatz, Juliane; Promberger, Markus; Rauch, Angela ; Popp, Sandra; Schels, Brigitte ; Wenzig, Claudia; Dornette, Johanna; Wübbeke, Christina; Wenzel, Ulrich;

    Zitatform

    Achatz, Juliane, Johanna Dornette, Sandra Popp, Markus Promberger, Angela Rauch, Brigitte Schels, Ulrich Wenzel, Claudia Wenzig & Christina Wübbeke (2009): Lebenszusammenhänge erwerbsfähiger Hilfebedürftiger im Kontext der Grundsicherungsreform. In: J. Möller & U. Walwei (Hrsg.) (2009): Handbuch Arbeitsmarkt 2009 (IAB-Bibliothek, 314), S. 203-235. DOI:10.3278/300636w

    Abstract

    Seit Januar 2005 gilt in Deutschland das neue Sozialgesetzbuch II mit der Zusammenführung der vormals getrennten Fürsorgesysteme der Arbeitslosen- und der Sozialhilfe als vereinheitlichte Grundsicherung für erwerbsfähige Hilfebedürftige. Ziel ist die möglichst rasche Beendigung der Armutslage durch die Vermittlung einer existenzsichernden Erwerbsarbeit, die durch verschiedene Maßnahmen der Aktivierung erreicht werden soll. Die Beiträge von Kapitel D des Handbuchs Arbeitsmarkt 2009 gehen der Frage nach, ob das SGB II diesem Anspruch gerecht wird, wo die Schwachstellen und Vorteile des neuen Grundsicherungssystems liegen und unter welchen Bedingungen Aktivierung funktioniert. Dabei gilt das Hauptaugenmerk den Lebenszusammenhängen von jungen, älteren und kranken Hilfebedürftigen. Die Autorinnen und Autoren konstatieren in der Praxis des SGB II eine Veränderung des Wertesystems der Wohlfahrtsgesellschaft weg von der Auffassung einer solidarischen Risikoabwehr hin zu einer individualistischen Auffassung von Risikoabwehr als beitragsabhängige Versicherungsleistung einschließlich des Bedürfnisses nach gesellschaftlicher Anerkennung geleisteter materieller und symbolischer Beiträge zur Entwicklung und Funktion der Arbeitsgesellschaft. "Am Übergang zwischen Arbeitslosenversicherung und neu gestalteter Armenfürsorge zeichnet sich also ein Konflikt ab zwischen sozialer Anerkennung und biografischer Gerechtigkeit versus Solidarprinzip, bei dem Letzteres momentan zunehmend ins Hintertreffen gerät." (IAB2)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Downward mobility, unemployment and mortality (2009)

    Billingsley, Sunnee ;

    Zitatform

    Billingsley, Sunnee (2009): Downward mobility, unemployment and mortality. (MPIDR working paper 2009-015), Rostock, 28 S.

    Abstract

    "This research offers fresh evidence 1) on the contribution of social mobility to health differentials by proposing a new link between downward mobility and health: downward mobility itself may have an immediate impact on health, above and beyond selection, origin or destination effects, and 2) on causes behind the mortality crisis in Russia by testing an innovative operationalization of the negative impact of economic crisis and transition. Specifically, downward mobility as well as unemployment are assessed in this study as possible contributors to increased risk of death from 1994-2005 in Russia. Using RLMS data and Cox proportional hazard models, the results demonstrate that men were at greater risk of mortality when they experienced downward mobility, relative to men who did not. Women's mortality did not appear to be linked to downward mobility. Both men's and women's risk of death substantially increased when experiencing unemployment, relative to low-mid grade workers and relative to non-participation in the labor market. Whereas the impact of downward mobility appears immediate and short-term, the impact of unemployment was longer term and not limited to the year in which unemployment occurred for men. All findings were robust to adjustment of other potentially important factors such as alcohol consumption and health status that preceded downward mobility or unemployment. This robustness suggests that selection effect alone may not be a sufficient explanation for a high risk of death." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Unemployment and self-assessed health: evidence from panel data (2009)

    Böckerman, Petri ; Ilmakunnas, Pekka;

    Zitatform

    Böckerman, Petri & Pekka Ilmakunnas (2009): Unemployment and self-assessed health. Evidence from panel data. In: Health Economics, Jg. 18, H. 2, S. 161-179. DOI:10.1002/hec.1361

    Abstract

    "We examine the relationship between unemployment and self-assessed health using the European Community Household Panel for Finland over the period 1996-2001. Our results show that the event of becoming unemployed does not matter as such for self-assessed health. The health status of those that end up being unemployed is lower than that of the continually employed. Therefore, persons who have poor health are being selected for the pool of the unemployed. This explains why, in a cross-section, unemployment is associated with poor self-assessed health. All in all, the cross-sectional negative relationship between unemployment and self-assessed health is not found longitudinally." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Arbeitslosigkeit und Gesundheit: eine intersektionale Analyse (2009)

    Dören, Martina; Heizmann, Boris ; Vinz, Dagmar;

    Zitatform

    Dören, Martina, Boris Heizmann & Dagmar Vinz (2009): Arbeitslosigkeit und Gesundheit. Eine intersektionale Analyse. In: Femina politica. Zeitschrift für feministische Politik-Wissenschaft, Jg. 18, H. 1, S. 35-47.

    Abstract

    "Intersektionalitätsforschung ist ein analytischer Versuch, vielschichtige Wechselwirkungen von gesundheitsbestimmenden Faktoren anwendungsbezogen herauszuarbeiten. Dabei gehen wir davon aus, dass der Erwerbsstatus im Zusammenspiel mit anderen sozialen Gruppenzugehörigkeiten wie Geschlecht oder Ethnie den Gesundheitszustand beeinflusst. Diese These wird anhand einer Analyse der Übergänge von Erwerbstätigkeit und Erwerbslosigkeit auf der Basis des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) überprüft. Die Perspektive der Intersektionalität betont damit die Überlagerung von verschiedenen Gruppenzugehörigkeiten, verweist auf ein multiples Subjekt und stellt somit auch heraus, dass Frauen keine homogene Gruppe sind." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Does job loss shorten life? (2009)

    Eliason, Marcus ; Storrie, Donald;

    Zitatform

    Eliason, Marcus & Donald Storrie (2009): Does job loss shorten life? In: The Journal of Human Resources, Jg. 44, H. 2, S. 277-302. DOI:10.3368/jhr.44.2.277

    Abstract

    "This paper examines the impact of job loss on overall and cause-specific mortality. Using linked employer-employee data, we identified the workers displaced due to all establishment closures in Sweden in 1987 and 1988. Hence, we have extended the case study approach, which has dominated the plant closure literature. The overall mortality risk among men increased by 44 percent during the first four years following job loss, while there was no impact on either female overall mortality or in the longer run. For both sexes, however, there was an about twofold short-run increase in suicides and alcohol-related mortality." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Dynamics of health and labor market risks (2009)

    Haan, Peter; Myck, Michal;

    Zitatform

    Haan, Peter & Michal Myck (2009): Dynamics of health and labor market risks. In: Journal of Health Economics, Jg. 28, H. 6, S. 1-10. DOI:10.1016/j.jhealeco.2009.09.001

    Abstract

    "While there is little doubt that the probability of poor health increases with age, and that less healthy people face a more difficult situation on the labor market, the precise relationship between facing the risks of health deterioration and labor market instability is not well understood. Using 12 years of data from the German Socio-Economic Panel we study the nature of the relationship between poor health and non-employment on a sample of German men aged 30 - 59. We propose a joint model of health and labor market risks which identifies the mechanism through which poor health contributes to the probability of being jobless and vice versa. We find an important role of unobserved heterogeneity and evidence for correlation in the unobservable characteristics determining the two processes. The results also show strong persistence in the dynamics of health and labor market risks." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Dynamics of poor health and non-employment (2009)

    Haan, Peter; Myck, Michal;

    Zitatform

    Haan, Peter & Michal Myck (2009): Dynamics of poor health and non-employment. (IZA discussion paper 4154), Bonn, 24 S.

    Abstract

    "While there is little doubt that the probability of poor health increases with age, and that less healthy people face a more difficult situation on the labour market, the precise relationship between facing the risks of health deterioration and labour market instability is not well understood. Using twelve years of data from the German Socio-Economic Panel we study the nature of the relationship between poor health and non-employment on a sample of German men aged 30-59. We propose to model poor health and non-employment as interrelated risks determined within a dynamic structure conditional on a set of individual characteristics. Applying dynamic panel estimation we identify the mechanism through which poor health contributes to the probability of being jobless and vice versa. We find an important role of unobserved heterogeneity and evidence for correlation in the unobservable characteristics determining the two processes. The results also show strong persistence in the dynamics of poor health and non-employment." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Gesundheit und Krankheit von Arbeitslosen sowie Chancen und Grenzen arbeitsmarktintegrativer Gesundheitsförderung (2009)

    Hollederer, Alfons ;

    Zitatform

    Hollederer, Alfons (2009): Gesundheit und Krankheit von Arbeitslosen sowie Chancen und Grenzen arbeitsmarktintegrativer Gesundheitsförderung. In: A. Hollederer (Hrsg.) (2009): Gesundheit von Arbeitslosen fördern! : ein Handbuch für Wissenschaft und Praxis, S. 12-38.

    Abstract

    "Der Arbeitsmarkt in Deutschland ist durch eine starke Segmentierung und strukturell bedingte hohe 'Sockelarbeitslosigkeit' gekennzeichnet. Im 'harten Kern' befinden sich auch viele Arbeitslose mit gesundheitlichen Einschränkungen. Die wechselseitigen Wirkungen von Arbeitslosigkeit und Gesundheit sind evident. Das Morbiditätsrisiko von Arbeitslosen ist in einem breiten Krankheitsspektrum im Vergleich zu Beschäftigten deutlich erhöht. Arbeitslose weisen eine höhere Inanspruchnahme gesundheitlicher Leistungen und ein ungünstigeres Gesundheitsverhalten auf. Ihr Erreichungsgrad durch Präventions- und Gesundheitsförderungsmaßnahmen ist dagegen gering. Eine Reihe von Einflussfaktoren moderiert die direkte Wirkung von Arbeitslosigkeit auf den individuellen Gesundheitszustand. Der Bewältigungsprozess der Arbeitslosigkeit steht in Abhängigkeit von makroökonomischen Einflussfaktoren, aber auch von individuellen Belastungen, verfügbaren Ressourcen sowie Kompetenzen und Einstellungen. Die arbeitsmarktintegrative Gesundheitsförderung kann bei diesen verstärkenden oder abmildernden Faktoren ansetzen. Die Analysen zeigen Entwicklungsbedarfe hinsichtlich Zielgruppenspezifizierungen, Erreichungsgrad, Ansprachestrategien und übergreifenden Gesundheitsförderungskonzepten auf. Die Weiterentwicklung der arbeitsmarktintegrativen Gesundheitsförderung und der Ausbau der Interventionsforschung stellen eine aktuelle Public Health-Herausforderung dar." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Gesundheit von Arbeitslosen fördern!: ein Handbuch für Wissenschaft und Praxis (2009)

    Hollederer, Alfons ; Braunmühl, Carlchristian von; Marfels, Britta; Michel-Schwartze, Brigitta; Bellwinkel, Michael; Mohr, Gisela; Bräunling, Stefan; Toumi, Ingrid; Ehren, Gabriel; Faryn-Wewel, Monique; Moser, Klaus; Gawlik-Chmiel, Barbara; Mühlpfordt, Susann; Grimmeisen, Simone; Niehaus, Mathilde; Jakobs, Arno; Otto, Kathleen; Kieselbach, Thomas; Paul, Karsten I.; Kopf, Ulrike; Reissner, Volker ; Kramer, Jens; Roesler, Julia; Kulbartz-Klatt, Yvonne; Rogge, Benedikt G.; Elkeles, Thomas; Rosenbrock, Rolf; Gold, Carola; Rosien, Meike; Kastner, Michael; Rothländer, Katrin; Köster, Monika; Schmitz, Martin; Beelmann, Gert; Schulze, Dieter; Hebebrand, Johannes ; Schupp, Carline; Kuhnert, Peter; Seiler, Kai; Kirschner, Wolf; Seligmann, Michael; Faßmann, Hendrik; Sirch, Ulrike;

    Zitatform

    Hollederer, Alfons (Hrsg.) (2009): Gesundheit von Arbeitslosen fördern! Ein Handbuch für Wissenschaft und Praxis. Frankfurt am Main: Fachhochschulverl., 475 S.

    Abstract

    "So heterogen wie die individuellen Bedarfslagen und unterschiedlichen Strukturen vor Ort sind, so verschiedenartig und komplex sind auch bisherige Strategien und Handlungsansätze der Prävention und Gesundheitsförderung. Der Band stellt aktuelle Interventionsansätze in einem systematischen Überblick vor und zeigt Entwicklungspotenziale auf. In Einzelberichten wird der Leser über Handlungsoptionen, Umsetzungsstrategien, fördernde und hemmende Faktoren und Ergebnisse bisheriger Modellprojekte informiert, so dass 'Modelle guter Praxis' je nach Bedarf und Kontext adaptiert und weiterentwickelt werden können.
    Die vielfältigen Beiträge umfassen die Themengebiete:
    - Arbeitsmarktintegrative Gesundheitsförderung und Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit von Arbeitslosen
    - Psychosoziale Trainingsmaßnahmen und Beratungskonzeptionen
    - Fallmanagement in der Beschäftigungsförderung mit Gesundheitsbezug
    - Arbeitslose mit besonderem Förderbedarf
    - Ansätze in Betrieben und arbeitsmarktnahen Settings für von Arbeitslosigkeit bedrohte Menschen
    - Gemeinwesenbezogene Interventionsansätze." (Textauszug, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Sozialer Wandel, soziale Ungleichheit und Gesundheit: die Entwicklung sozialer und gesundheitlicher Ungleichheiten in Deutschland zwischen 1984 und 2006 (2009)

    Kroll, Lars Eric;

    Zitatform

    Kroll, Lars Eric (2009): Sozialer Wandel, soziale Ungleichheit und Gesundheit. Die Entwicklung sozialer und gesundheitlicher Ungleichheiten in Deutschland zwischen 1984 und 2006. (Gesundheit und Gesellschaft), Wiesbaden: VS, Verl. für Sozialwissenschaften, 300 S.

    Abstract

    "In den letzten 20 Jahren wurden die sozialen Sicherungssysteme des deutschen Sozialstaats grundlegend umgestaltet. Ziel war es, ihre nachhaltige Finanzierung auch angesichts der demographischen Alterung und einer anhaltend hohen Arbeitslosigkeit zu gewährleisten. Im Buch wird dargestellt, dass sich im Zuge dieser gesellschaftlichen Veränderungsprozesse soziale und gesellschaftliche Ungleichheiten in Deutschland ausgeweitet haben. Arbeitslose Frauen und Männer waren davon besonders betroffen. Sie laufen in Gefahr, nicht nur materiell, sondern auch gesundheitlich den Anschluss an die erwerbstätige Bevölkerung zu verlieren." (Textauszug, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The public health costs of job loss (2009)

    Kuhn, Andreas ; Zweimüller, Josef; Lalive, Rafael;

    Zitatform

    Kuhn, Andreas, Rafael Lalive & Josef Zweimüller (2009): The public health costs of job loss. (IZA discussion paper 4355), Bonn, 42 S.

    Abstract

    "We study the short-run effect of involuntary job loss on comprehensive measures of public health costs. We focus on job loss induced by plant closure, thereby addressing the reverse causality problem of deteriorating health leading to job loss as job displacements due to plant closure are unlikely caused by workers' health status, but potentially have important effects on individual workers' health and associated public health costs. Our empirical analysis is based on a rich data set from Austria providing comprehensive information on various types of health care costs and day-by-day work history at the individual level. Our central findings are: (i) overall expenditures on medical treatments (hospitalizations, drug prescriptions, doctor visits) are not strongly affected by job displacement; (ii) job loss increases expenditures for antidepressants and related drugs, as well as for hospitalizations due to mental health problems for men (but not for women); and (iii) sickness benefits strongly increase due to job loss." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Screening for depression in the older long-term unemployed (2009)

    Liwowsky, Iris; Kramer, Dietmar; Mergl, Roland; Bramesfeld, Anke; Allgaier, Antje-Kathrin; Pöppel, Ernst; Hegerl, Ulrich;

    Zitatform

    Liwowsky, Iris, Dietmar Kramer, Roland Mergl, Anke Bramesfeld, Antje-Kathrin Allgaier, Ernst Pöppel & Ulrich Hegerl (2009): Screening for depression in the older long-term unemployed. In: Social Psychiatry + Psychiatric Epidemiology, Jg. 44, H. 8. DOI:10.1007/s00127-008-0478-y

    Abstract

    "Background: Misdiagnosis and undertreatment of depression in older, long-term unemployed people may not only pose a serious medical problem, but may also be an obstacle for their vocational reintegration. Screening for depression could be a first step to increasing treatment rates within this high-risk group. Therefore, the WHO-5 Well-Being Index was tested for its validity in unemployment offices.
    Methodology: Three hundred and sixty-five participants in a German programme for the vocational reintegration of long-term unemployed people were screened with the WHO-5 Well-Being Index. In 104 of these subjects, ICD-10 diagnoses were made using DIA-X Structured Clinical Interview.
    Results: Using the DIA-X data as a gold standard, the WHO-5 Well-Being Index obtained satisfactory results for sensitivity (82.5%) and specificity (70.3%) as a screening tool for affective disorders when used with an adjusted cut-off-point of =12. While none of the 18.5% male participants diagnosed with major depression received treatment, half of the 24% of female participants with major depression received treatment.
    Conclusion: Screening with the WHO-5 within unemployment offices is useful to detect people with depressive disorders. Many of them do not receive optimal treatment and can be motivated to seek professional help. Reducing depression by better treatment will also increase the chances of reemployment." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The effect of work status and working conditions on mental health in four OECD countries (2009)

    Llena-Nozal, Ana;

    Zitatform

    Llena-Nozal, Ana (2009): The effect of work status and working conditions on mental health in four OECD countries. In: National Institute Economic Review, Jg. 209, H. 1, S. 72-87. DOI:10.1177/0027950109345234

    Abstract

    "This study aims to assess empirically whether being employed or returning to work is beneficial for all in terms of mental health, especially for those who already suffer from a longstanding illness or disability. We use longitudinal surveys from Australia, Canada, Switzerland and the UK to estimate panel data models that link decisions regarding labour market choices to health developments. To allow for state dependence of mental health, a dynamic panel model is used. The longitudinal analysis shows that non-employment generally is worse for mental health than working. The mental-health payoff to employment varies depending on the type of employment contract and working conditions. In particular, the mental health benefits for inactive individuals who obtain a non-standard job appear to be smaller than for those moving into standard employment arrangements, even after controlling for pre-existing mental health problems." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen