Springe zum Inhalt

Dossier

Arbeitszeit: Verlängern? Verkürzen? Flexibilisieren?

Verkürzung, Verlängerung oder Flexibilisierung der Arbeitszeit stehen immer wieder im Zentrum der Debatten. Was wünschen sich Unternehmen und Beschäftigte? Wie kann Arbeitszeitpolitik die Schaffung neuer Arbeitsplätze und die Sicherung vorhandener Arbeitsplätze unterstützen?
Dieses Themendossier bietet Publikationen zur Entwicklung der Arbeitszeiten in Deutschland auch im internationalen Vergleich, zur betrieblichen Gestaltung der Arbeitszeit und zu den Arbeitszeitwünschen der Beschäftigten.
Publikationen zur kontroversen Debatte um die Einführung der Vier-Tage-Woche finden Sie in unserem Themendossier Vier-Tage-Woche – Arbeitszeitmodell der Zukunft?
Im Filter „Autorenschaft“ können Sie auf IAB-(Mit-)Autorenschaft eingrenzen.

Zurück zur Übersicht
Ergebnisse pro Seite: 20 | 50 | 100
im Aspekt "Arbeitszeitflexibilisierung"
  • IAB-Projekt

    Einsatzmöglichkeiten von Instrumenten der internen und externen Flexibilität während der Wirtschaftskrise (31.03.2011 - 30.12.2011)

    Zapf, Ines;

    Projektbeschreibung

    Das Forschungsprojekt beschäftigt sich mit dem betrieblichen Einsatz verschiedener Instrumente der internen und externen Flexibilität und deren Wirkung und Bedeutung im Hinblick auf die Beschäftigungssicherung während der Wirtschaftskrise. Beabsichtigt sind verschiedene empirische Analysen mit Hilfe der „WSI-Betriebsrätebefragung“. Dabei werden insbesondere die internen Flexibilitätsinstrumente in Betrieben während der Wirtschaftskrise analysiert. In einem ersten Schritt wird der Einsatz von Arbeitszeitkonten zur Beschäftigungssicherung genauer untersucht. Dabei sollen die Bestimmungsgründe der betrieblichen Einsatzmuster von Arbeitszeitkonten aufgezeigt werden.

    mehr Informationen
    weniger Informationen