Springe zum Inhalt

Dossier

Digitale Arbeitswelt – Chancen und Herausforderungen für Beschäftigte und Arbeitsmarkt

Der digitale Wandel der Arbeitswelt gilt als eine der großen Herausforderungen für Wirtschaft und Gesellschaft. Wie arbeiten wir in Zukunft? Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung auf Beschäftigung und Arbeitsmarkt? Welche Qualifikationen werden künftig benötigt? Wie verändern sich Tätigkeiten und Berufe?
Diese Infoplattform dokumentiert Forschungsergebnisse zum Thema Arbeit 4.0 in den verschiedenen Wirtschaftsbereichen.

Zurück zur Übersicht
Ergebnisse pro Seite: 20 | 50 | 100
im Aspekt "Substitutionseffekte/Zur Diskussion um Substituierbarkeit"
  • Externer Link

    Job-Futuromat: Werden digitale Technologien Ihren Job verändern? (01.06.2022)

    Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)

    Beschreibung

    Wirken sich Automatisierung und Digitalisierung schon aktuell auf den Arbeitsmarkt aus? Dieses Dashboard betrachtet den Strukturwandel nach Berufen auf der Grundlage des Substituierbarkeitspotenzials 2019, das vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) entwickelt wurde. Dafür schätzt es ein, wie stark Tätigkeiten bereits heute durch Computer und computergesteuerte Maschinen ersetzbar wären.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Women are less likely to be replaced by robots and might even benefit from automation (14.09.2018)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Will robots and AI take your job? The economic and political consequences of automation (18.04.2018)

    Beschreibung

    Beitrag von Darrell M. West, Vice President and Director Brookings (18.04.2018)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Die digitale Verdrängung der Arbeitskraft (20.05.2015)

    Beschreibung

    Gastkommentar von Michel Spence, Wirtschaftsnobelpreisträger und Professor für Ökonomie an der Stern School of Business der New York University in: Wirtschaftsblatt.at online, 27.05.2014

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Technologie: Kein Ende der Arbeit (01.08.2014)

    Handelsblatt

    Beschreibung

    Die Analyse von Jörg Lichter, Handelsblatt Research Institut, argumentiert gegen die Befürchtungen, die Digitalisierung der Arbeitswelt führe zu hohen Arbeitsplatzverlusten. (08/2014)

    mehr Informationen
    weniger Informationen