Springe zum Inhalt

Dossier

Rente mit 67 – oder später? Das Renteneintrittsalter in der Diskussion

Das gesetzliche Renteneintrittsalter wird seit 2012 schrittweise von 65 auf 67 Jahre erhöht. Ziel ist es, die Finanzlage der Rentenversicherung zu stabilisieren und die Beschäftigung Älterer zu erhöhen.
Sind damit die Herausforderungen der alternden Gesellschaft zu meistern oder muss über einen noch späteren Berufsausstieg nachgedacht werden? Droht die Altersarmut, da das höhere abschlagsfreie Rentenalter für viele zu einer Kürzung ihrer monatlichen Rente führt? Bleiben Ältere dadurch wirklich länger erwerbstätig und in welchem Ausmaß sind Unternehmen bereit Ältere zu beschäftigen?
Diese IAB-Infoplattform bietet Hintergrundinformationen zum Zusammenhang von Renteneintrittsalter und Beschäftigung und gibt einen Überblick über die Positionen der Akteure.

Zurück zur Übersicht
Ergebnisse pro Seite: 20 | 50 | 100
  • Externer Link

    Themenseite Gesundheit und Rente der IG Bau (21.03.2006)

    Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Sozialpolitische Tagung der IG BAU: Rente mit 67 ist zu spät! (21.03.2006)

    Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Die Rente mit 67 benachteiligt Frauen (21.03.2006)

    Sozialverband Deutschland

    Beschreibung

    Der Sozialverband Deutschland zu den Auswirkungen der "Rente mit 67" für Frauen

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    e-balance-magazin: Rente mit 67 und mehr Erwerbschancen für Ältere (10.03.2006)

    Bundesregierung

    Beschreibung

    Rente mit 67 und bessere Arbeitsmarktchancen für Ältere gehören zusammen.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Höheres Rentenalter bedeutet Rentenkürzung (10.03.2006)

    Deutscher Gewerkschaftsbund

    Beschreibung

    Ursula Engelen-Kefer in der Zeitschrift "Soziale Sicherheit" 2/2006 zur Rente mit 67

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Arbeiten bis 67: Politische Traumtänzereien (09.03.2006)

    Sozialverband VdK Deutschland

    Beschreibung

    Kommentar von Klaus Heinemann (vdk) zur Rente mit 67

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Initiative 50plus: Beschäftigungsfähigkeit und Beschäftigungschancen älterer Menschen verbessern (09.03.2006)

    Bundesministerium für Arbeit und Soziales

    Beschreibung

    Inhalte der Initiative 50plus

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Gutachten des Sozialbeirats zum Rentenversicherungsbericht 2005 und zum Alterssicherungsbericht 2005 (08.03.2006)

    Sozialbeirat

    Beschreibung

    Der Sozialbeirat ist das institutionalisierte Beratungsgremium für die gesetzgebenden Körperschaften und die Bundesregierung in Fragen der gesetzlichen Rentenversicherung: In Kapitel VII wird auf die Anhebung des Renteneintrittsalters eingegangen.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Rente mit 67? - ein Kommentar (08.03.2006)

    Institut für Wirtschaftsforschung Halle

    Beschreibung

    Herbert Buscher (Institut für Wirtschaftsforschung Halle) in der Zeitschrift "Wirtschaft im Wandel" Heft 2/2006 zur Rente mit 67 (S. 39)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Rente mit 67: Je früher, desto besser (24.02.2006)

    Institut der deutschen Wirtschaft Köln

    Beschreibung

    Jochen Pimpertz vom Institut der Deutschen Wirtschaft Köln: Rente ab 67 – das soll laut Arbeitsminister Franz Müntefering bereits 2023 und nicht erst 2035 gelten. Noch besser wäre es, wenn die Bundesregierung das Rentenalter schon in dieser Legislaturperiode anheben würde.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Rente mit 67 unvermeidlich (23.02.2006)

    Hamburgisches Weltwirtschafts Institut

    Beschreibung

    Klaus Kwasniewski vom HWWA im Wirtschaftsdienst 2/2006 zur Rente mit 67

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Rente mit 67 ist der falsche Schritt (22.02.2006)

    Sozialverband VdK Deutschland

    Beschreibung

    Der VdK zur Anhebung der Altersgrenze der Renten.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Arbeiten bis siebzig (22.02.2006)

    IZA - Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit

    Beschreibung

    Klaus F. Zimmermann und Holger Bonin (beide IZA) zur Anhebung des Rentenzugangsalters (Gastbeitrag in der Süddeutschen Zeitung vom 18. August 2005)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Böckler-Themen: Rente (gesetzlich und privat) (22.02.2006)

    Hans-Böckler-Stiftung

    Beschreibung

    Zusammenstellung von Forschungsberichten, Projekten, Veranstaltungen, Artikeln, Pressemitteilungen und Grafiken zum Thema.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    DIHK: Rente mit 67? Ja, denn Deutschland hat keine Wahl (22.02.2006)

    Deutscher Industrie- und Handelskammertag

    Beschreibung

    Angesichts der gestiegenen Lebenserwartung, der niedrigen Geburtenrate und der desolaten Arbeitsmarktlage hier zu Lande ist eine mittelfristige Anhebung des Renteneintrittsalters auf 67 Jahre nach Einschätzung des DIHK unabwendbar. Gleichzeitig muss die Integration Älterer in das Wirtschaftsleben verbessert werden.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Der Arbeitsmarkt der Zukunft – Vom Vorruhestand zur Rente mit 67? (22.02.2006)

    Internationales Institut für empirische Sozialökonomie

    Beschreibung

    Ernst Kistler zur Erhöhung des Rentenzugangsalters: "...Ziel ist, zu zeigen, dass zumindest eine der gängigen Argumentationsfiguren der Befürworter einer „Rente mit 67“, dass nämlich der demographische Wandel in den nächsten Jahrzehnten arbeitsmarktseitig eine Erhöhung des gesetzlichen Rentenalters erzwinge, falsch ist…."

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Rente mit 67? IG-Metall: Weg in die Sackgasse (22.02.2006)

    Industriegewerkschaft Metall

    Beschreibung

    Die Rentenpläne der Großen Koalition schaden Alten wie Jungen. Arbeitsplätze fehlen und viele Beschäftigte sind im Alter gesundheitlich angeschlagen. Ein höheres Renteneintrittsalter bedeutet für alle, die nicht bis 67 arbeiten können oder wollen, eine zusätzliche Rentenkürzung. Die IG Metall fordert dagegen ein Wachstumsprogramm für mehr Arbeitsplätze und eine Bürgerversicherung, die die Einnahmebasis des solidarischen Rentensystems stärkt.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Sozialpolitische Chronik: Rentenversicherung (17.02.2006)

    Arbeitnehmerkammer Bremen

    Beschreibung

    Chronik zu den Gesetzesinhalten der Rentenversicherung ab 1978

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Diskussion um die Heraufsetzung der Altersgrenzen in der Rentenversicherung (17.02.2006)

    Sozialpolitik aktuell

    Beschreibung

    Website des Instituts für Soziologie der Universität Duisburg-Essen

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Rentenpolitik mit mehr Realitätssinn (17.02.2006)

    Deutsche Bank Research

    Beschreibung

    Beitrag von Dieter Bräuniger (Deutsche Bank Research) zur Rente mit 67

    mehr Informationen
    weniger Informationen