Springe zum Inhalt

Dossier

Female breadwinner – Erwerbsentscheidungen von Frauen im Haushaltskontext

Nach wie vor ist die ungleiche Verteilung von Erwerbs- und Familienarbeit zwischen den Partnern der Regelfall. Traditionelle familiäre Arrangements werden dabei durch institutionelle Rahmenbedingungen bevorzugt. Die Folge ist, dass Frauen immer noch beruflich zurückstecken - auch wenn sie den Hauptteil des Haushaltseinkommens erarbeiten und damit die Rolle der Familienernährerin übernehmen.

Diese Infoplattform widmet sich den Bedingungen und Auswirkungen der Erwerbsentscheidung von Frauen sowie empirischen Studien, die sich mit der Arbeitsteilung der Partner im Haushaltskontext befassen.

Zurück zur Übersicht
Ergebnisse pro Seite: 20 | 50 | 100
im Aspekt "Deutschland"
  • Literaturhinweis

    Beliefs About Maternal Labor Supply (2024)

    Boneva, Teodora; Kaufmann, Katja; Rauh, Christopher ; Golin, Marta;

    Zitatform

    Boneva, Teodora, Marta Golin, Katja Kaufmann & Christopher Rauh (2024): Beliefs About Maternal Labor Supply. (CRC TR 224 discussion paper series 517), Bonn, 86 S.

    Abstract

    "We provide representative evidence on the perceived returns to maternal labor supply. A mother's decision to work is perceived to have sizable impacts on child skills, family outcomes, and the mother's future labor market outcomes. Beliefs about the impact of additional household income can account for some, but not all, of the perceived positive effects. Perceived returns are predictive of labor supply intentions under different policy scenarios related to childcare availability and quality, two factors that are also perceived as important. An information experiment reveals that providing information about benefits of mothers working causally affects labor supply intentions." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Wie viel sollten Mütter und Väter arbeiten?: Idealvorstellungen variieren in und nach der Rushhour des Lebens (2024)

    Bujard, Martin ; Kleinschrot, Leonie;

    Zitatform

    Bujard, Martin & Leonie Kleinschrot (2024): Wie viel sollten Mütter und Väter arbeiten? Idealvorstellungen variieren in und nach der Rushhour des Lebens. In: Bevölkerungsforschung aktuell H. 1, S. 3-9.

    Abstract

    "Der Artikel betrachtet die Rushhour des Lebens, die durch die Doppelbelastung aus Familien- und Erwerbsarbeit für Mütter und Väter insbesondere in der Lebensphase mit kleinen Kindern entsteht. Basierend auf Daten des familiendemografischen Panels FReDA wird gezeigt, dass die von den Befragten als ideal angesehene Erwerbsarbeitszeit für Mütter mit Kindern im Alter von 4 bis 18 Jahren deutlich höher ist als deren tatsächliche Arbeitszeit. Für Väter dagegen werden geringere Erwerbsarbeitszeiten als die tatsächlich von ihnen geleisteten als ideal angesehen, vor allem mit jungen Kindern. Die Studienergebnisse haben familienpolitische und arbeitsmarktbezogene Relevanz, auch vor dem Hintergrund des Arbeitskräftemangels. Mütter könnten durch Politik und Arbeitgebende eine stärkere Unterstützung bei der schrittweisen Erhöhung ihrer Arbeitszeit mit zunehmendem Alter der Kinder erfahren. Während für Väter in der Rushhour des Lebens die Realisierung einer vollzeitnahen Teilzeit hilfreich wäre." (Textauszug, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Familie im Arbeitsumfeld: Fachkräftesicherung (2024)

    Zitatform

    Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (2024): Familie im Arbeitsumfeld. Fachkräftesicherung. (Position / vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V. Februar 2024), München, 19 S.

    Abstract

    "Familie und Arbeitswelt sind eng miteinander verbunden: Viele Mitarbeiter*innen betreuen ihre Kinder oder übernehmen bei Bedarf die Pflege von Angehörigen. Häufig besteht dabei der Wunsch, familiäre Aufgaben und berufliche Verpflichtungen zu vereinbaren. Arbeitgeber hingegen haben vor dem Hintergrund des Arbeitskräfte- und Fachkräftemangels ein noch größeres Interesse an Lösungen, die dem betrieblichen Bedarf und der familiären Situation ihrer Mitarbeiter*innen Rechnung tragen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Forward-Looking Labor Supply Responses to Changes in Pension Wealth: Evidence from Germany (2023)

    Artmann, Elisabeth; Fuchs-Schündeln, Nicola ; Giupponi, Giulia;

    Zitatform

    Artmann, Elisabeth, Nicola Fuchs-Schündeln & Giulia Giupponi (2023): Forward-Looking Labor Supply Responses to Changes in Pension Wealth. Evidence from Germany. (CESifo working paper 10427), München, 48 S.

    Abstract

    "We provide new evidence of forward-looking labor supply responses to changes in pension wealth. We exploit a 2014 German reform that increased pension wealth for mothers by an average of 4.4% per child born before January 1, 1992. Using administrative data on the universe of working histories, we implement a difference-in-differences design comparing women who had their first child before versus after January 1, 1992. We document significant reductions in labor earnings, driven by intensive margin responses. Our estimates imply that, on average, an extra euro of pension wealth in a given period reduces unconditional labor earnings by 54 cents." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    Beteiligte aus dem IAB

    Artmann, Elisabeth;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The Association between Family Care and Paid Work among Women in Germany: Does the Household Economic Context Matter? (2023)

    Ehrlich, Ulrike ;

    Zitatform

    Ehrlich, Ulrike (2023): The Association between Family Care and Paid Work among Women in Germany: Does the Household Economic Context Matter? In: Work, Employment and Society, Jg. 37, H. 1, S. 117-136. DOI:10.1177/09500170211069841

    Abstract

    "Previous studies found contradictory results on whether women benefit in terms of earnings from having a female manager. This mixed-method study draws on survey data from the Netherlands to determine whether female employees have higher wages if they work under a female manager and combines these with data from interviews with Dutch female managers to interpret and contextualize its findings. The survey data show that having a female manager does not affect the wages of female (or male) employees in the Netherlands. The interviews revealed different ways in which managers can improve outcomes for female employees and suggest several reasons as to why some female managers experience a lack of motivation to enhance female employees’ earnings. This detailed focus on mechanisms that underlie female managers position to act as ‘cogs in the machine’ emphasizes the importance of incorporating context and looking at outcomes other than earnings in future research." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))" (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Should Mama or Papa Work? Variations in Attitudes towards Parental Employment by Country of Origin and Child Age (2023)

    Gambaro, Ludovica; Wrohlich, Katharina ; Spieß, C. Katharina ; Ziege, Elena;

    Zitatform

    Gambaro, Ludovica, C. Katharina Spieß, Katharina Wrohlich & Elena Ziege (2023): Should Mama or Papa Work? Variations in Attitudes towards Parental Employment by Country of Origin and Child Age. In: Comparative Population Studies, Jg. 48. DOI:10.12765/cpos-2023-14

    Abstract

    "Employment among mothers has been rising in recent decades, although mothers of young children often work fewer hours than other women do. Parallel to this trend, approval of maternal employment has increased, albeit not evenly across groups. However, differences in attitudes remain unexplored despite their importance for better understanding mothers’ labour market behaviour. Meanwhile, the employment of fathers has remained stable and attitudes towards paternal employment do not differ as much as attitudes towards maternal employment do between socio-economic groups. This paper examines attitudes towards maternal and paternal employment. It focuses on Germany, drawing on data from the German Family Demography Panel Study (FReDA). The survey explicitly asks whether mothers and fathers should be in paid work, work part-time or full-time, presenting respondents with fictional family profiles that vary the youngest child’s age. Unlike previous studies, the analysis compares the views of respondents with different origins: West Germany, East Germany, immigrants from different world regions, and second-generation migrants in West Germany. The results highlight remarkable differences between respondents from West and East Germany, with the former group displaying strong approval for part-time employment among mothers and fathers of very young children and the latter group reporting higher approval for full-time employment. Immigrant groups are far from homogenous, holding different attitudes depending on their region of origin. Taken together, the results offer a nuanced picture of attitudes towards maternal and paternal employment. We discuss these findings in relation to labour markets participation in Germany." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Unternehmensmonitor Familienfreundlichkeit 2023 (2023)

    Hammermann, Andrea; Stettes, Oliver;

    Zitatform

    Hammermann, Andrea & Oliver Stettes (2023): Unternehmensmonitor Familienfreundlichkeit 2023. (Unternehmensmonitor Familienfreundlichkeit 2023), Berlin, 33 S.

    Abstract

    "Der Unternehmensmonitor Familienfreundlichkeit berichtet aus der Perspektive von Personalverantwortlichen und Beschäftigten, wie sich die Familienfreundlichkeit im Betrieb gestalten lässt, wie sie im Alltag gelebt werden kann und worauf es Beschäftigten mit unterschiedlichen Erwerbsbiografien und Lebenshintergründen ankommt. Das Institut der deutschen Wirtschaft setzt mit dem Unternehmensmonitor Familienfreundlichkeit 2023 die vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend geförderte Befragungsreihe fort. Die aktuelle Untersuchung unterstreicht den Stellenwert einer guten Vereinbarkeit für eine nachhaltige Strategie zur Fachkräftesicherung. Aufgrund der demografischen Entwicklung zeichnet sich in Deutschland seit Längerem eine Verknappung des Arbeitskräfteangebots ab. Sie ist schon heute in den Unternehmen spürbar. Dies belegt auch der Unternehmensmonitor Familienfreundlichkeit 2023: Drei von vier Unternehmen weisen hierzulande erhebliche Probleme auf, Fachkräfte zu rekrutieren. Fachkräfte- beziehungsweise Arbeitskräfteengpässe werden in vielen Bereichen zunehmend zum Hemmnis wirtschaftlicher Entwicklung (BA, 2023, Seite 14 ff.; Tiedemann/Malin, 2023). Neben einer zeitgemäßen Ausbildung, einer gezielten Weiterbildung und einem verstärkten Werben um ausländische Fachkräfte braucht es auch Lösungsansätze, mit denen das Potenzial an heimischen Arbeitskräften noch besser erschlossen werden kann (Bundesregierung, 2022). Wie (zeitliche) Konflikte zwischen familiären und beruflichen Verpflichtungen wahrgenommen werden, ist ein zentraler Einflussfaktor bei Entscheidungen von Menschen im Laufe ihrer gesamten Erwerbsbiografie, vom Berufs- bis zum Renteneintritt." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Frühkindliche Betreuung erhöht den Arbeitsmarkterfolg von Müttern ohne Abitur (2023)

    Hermes, Henning ; Wiederhold, Simon; Krauß, Marina; Peter, Frauke ; Lergetporer, Philipp;

    Zitatform

    Hermes, Henning, Marina Krauß, Philipp Lergetporer, Frauke Peter & Simon Wiederhold (2023): Frühkindliche Betreuung erhöht den Arbeitsmarkterfolg von Müttern ohne Abitur. In: Wirtschaft im Wandel, Jg. 29, H. 3, S. 52-55.

    Abstract

    "In den meisten Ländern wirkt sich die Geburt eines Kindes negativ auf den Arbeitsmarkterfolg von Müttern aus, insbesondere bei Müttern mit niedrigerem Schulabschluss. In diesem Beitrag werden die Ergebnisse eines Feldexperiments in Deutschland vorgestellt, in dem Familien bei der Bewerbung für einen Platz in einer Kindertagesstätte (Kita) unterstützt wurden. Die Ergebnisse zeigen, dass der verbesserte Zugang zu frühkindlicher Betreuung die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass Mütter ohne Abitur in Vollzeit arbeiten, und deren Haushaltseinkommen steigert. Um den Arbeitsmarkterfolg von Müttern zu verbessern, sollte die Politik den Zugang zu frühkindlicher Betreuung erleichtern und die Zahl der Kita-Plätze noch weiter erhöhen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Closing the gap? Erwerbstätigkeit und Arbeitszeit von Müttern und Vätern nach 15 Jahren Elterngeld (2023)

    Keller, Matthias; Körner, Thomas;

    Zitatform

    Keller, Matthias & Thomas Körner (2023): Closing the gap? Erwerbstätigkeit und Arbeitszeit von Müttern und Vätern nach 15 Jahren Elterngeld. In: Wirtschaft und Statistik, Jg. 75, H. 4, S. 88-101.

    Abstract

    "Erwerbsbeteiligung und Arbeitszeiten von Müttern und Vätern unterscheiden sich stark; das ist einer der Hauptgründe für die geringeren Verdienste von Frauen im Vergleich zu Männern. Wie sich die Erwerbstätigkeit und die Aufteilung der Arbeitszeit von Müttern und Vätern seit dem Jahr 2005 entwickelt haben, insbesondere seit der Einführung des Elterngelds im Jahr 2007, hat das Statistische Bundesamt auf Grundlage von Ergebnissen des Mikrozensus untersucht. Im Mittelpunkt stehen hierbei die Erwerbskonstellationen von Paaren mit und ohne Kinder. Ergebnisse zur Erwerbssituation alleinerziehender Mütter und Väter ergänzen die Analyse." (Autorenreferat, IAB-Doku, © Statistisches Bundesamt, Wiesbaden)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Geschlechterrollen, Hausarbeit, Paarkonflikte: Ein erster Blick in „FReDA – Das familiendemografische Panel“ (2023)

    Lück, Detlev; Weih, Ulrich; Bujard, Martin ; Frembs, Lena C.;

    Zitatform

    Lück, Detlev, Lena C. Frembs, Martin Bujard & Ulrich Weih (2023): Geschlechterrollen, Hausarbeit, Paarkonflikte. Ein erster Blick in „FReDA – Das familiendemografische Panel“. In: Bevölkerungsforschung aktuell, Jg. 44, H. 1, S. 3-8.

    Abstract

    "Die neue familiendemografische Panelstudie FReDA bietet mit etwa 30.000 Befragten und einer repräsentativen Datengrundlage vielfältige Möglichkeiten für empirische Studien, unter anderem zum Beziehungsleben und zu den Geschlechterrollen in Deutschland. Erste Analysen zeigen, dass vor allem Hausarbeit und Freizeitgestaltung häufige Konfliktthemen in Partnerschaften sind und dass eine einseitige Aufteilung der Hausarbeit zu großer Unzufriedenheit führt. Die Geschlechterrollen unterscheiden sich bezüglich der als ideal angesehenen Erwerbsarbeitszeit von Eltern erheblich. Auch die Sorgen durch die Corona-Pandemie weisen deutliche geschlechtsspezifische Unterschiede auf." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Familie, Erwerbsarbeit, Einkommen (2023)

    Pollmann-Schult, Matthias ;

    Zitatform

    Pollmann-Schult, Matthias (2023): Familie, Erwerbsarbeit, Einkommen. In: O. A. Becker, K. Hank & A. Steinbach (Hrsg.) (2023): Handbuch Familiensoziologie, Wiesbaden, Springer VS S. 675-692. DOI:10.1007/978-3-658-35219-6_27

    Abstract

    "Die familiale Situation hat erhebliche Auswirkungen auf das Erwerbsverhalten von Frauen und kann ebenfalls die Berufstätigkeit von Männern beeinflussen. Der Übergang zur Mutterschaft wirkt sich negativ auf die Erwerbsbeteiligung, den Erwerbsumfang und die Einkommenshöhe von Frauen aus. Bei Männern sind hingegen sowohl positive als auch negative Effekte auf die Arbeitszeit zu beobachten. Dieser Beitrag beschreibt verschiedene Theorieansätze zum Einfluss familialer Übergänge auf das Erwerbsverhalten und skizziert den empirischen Forschungsstand. Dabei wird auch diskutiert, inwiefern Effekte der Elternschaft durch individuelle Merkmale, familienpolitische Rahmenbedingungen und den kulturellen Kontext geprägt werden." (Autorenreferat, IAB-Doku, © Springer)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    A 'potential motherhood' penalty? A longitudinal analysis of the wage gap based on potential fertility in Germany and the United Kingdom (2023)

    Zamberlan, Anna ; Barbieri, Paolo ;

    Zitatform

    Zamberlan, Anna & Paolo Barbieri (2023): A 'potential motherhood' penalty? A longitudinal analysis of the wage gap based on potential fertility in Germany and the United Kingdom. In: European Sociological Review, Jg. 39, H. 6, S. 920-934. DOI:10.1093/esr/jcad003

    Abstract

    "While labour market penalties related to motherhood are a widely studied topic, less is known about the implications of signalled potential fertility. We thus posed the question of whether potential fertility—operationalized as the likelihood that a childless woman will transition to motherhood depending on observed sociodemographic characteristics—is associated with a wage penalty and—if so—what the drivers of this wage gap are. We further tested theory-driven hypotheses about heterogeneity across institutional contexts (i.e. in Germany and the United Kingdom) and socio-economic classes. In so doing, we relied on SOEP, BHPS, and UKHLS panel data to construct a synthetic measure of potential fertility over the period from 1991 to 2017. We first explored the overall association between potential fertility and wages and found a wage gap to the disadvantage of potential mothers in both contexts, albeit with non-negligible heterogeneity across time and socio-economic classes. Subsequently, we selected the top and bottom quartiles of the distribution of potential fertility and performed a 2-fold decomposition of the wage differential between potential mothers and women who are less likely to transition to motherhood. The observed wage gap can mostly be explained by compositional differences in observed characteristics between the two groups of women, thereby leaving little room for explanations based on employer discrimination." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Die langfristigen Folgen von ehelicher Spezialisierung bei Scheidung (2022)

    Albrecht, Clara; Herold, Elena; Steigmeier, Jennifer;

    Zitatform

    Albrecht, Clara, Elena Herold & Jennifer Steigmeier (2022): Die langfristigen Folgen von ehelicher Spezialisierung bei Scheidung. In: Ifo-Schnelldienst, Jg. 75, H. 10, S. 41-46.

    Abstract

    "Bei einem Großteil der deutschen Ehepaare herrscht eine traditionelle Arbeitsteilung vor, in der der Mann Hauptverdiener ist, während die Ehefrau ihre Arbeitszeit reduziert und sich auf den Haushalt konzentriert. In der Familienökonomik wird diese Spezialisierung mit durch komparative Vorteile entstehenden Effizienzgewinnen begründet. Es bleibt jedoch unberücksichtigt, dass damit für den*die Zweitverdiener*in, im Falle einer Ehescheidung, als Folge der Haushaltsspezialisierung, Humankapitalverluste einhergehen, die zu einer verschlechterten Arbeitsmarktposition führen und somit langfristige negative finanzielle Konsequenzen haben. Dieses finanzielle Risiko wurde durch die Unterhaltsreform von 2008 insbesondere für alleinerziehende geschiedene Mütter verstärkt." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Was macht Frauen in Deutschland zu Familienernährerinnen (2022)

    Brehmer, Wolfram; Klenner, Christina; Schmidt, Tanja;

    Zitatform

    Brehmer, Wolfram, Christina Klenner & Tanja Schmidt (2022): Was macht Frauen in Deutschland zu Familienernährerinnen. (WSI-Report 70), Düsseldorf, 28 S.

    Abstract

    "Das Spektrum der Arrangements, in denen sich Paare Erwerbs- und Fürsorgearbeit teilen, wandelt sich. Jeder zehnte (Erwerbs-)Paarhaushalt in Deutschland hat eine weibliche Haupteinkommensbezieherin. Dabei liegt der Anteil in Westdeutschland deutlich niedriger als in Ostdeutschland. Dieser Report geht mit Daten des Sozio-oekonomischen Panels der Frage nach, was dazu führt, dass Frauen den größten Teil des Haushaltseinkommens erwirtschaften und somit Familienernährerinnen werden. Werden Frauen zu Familienernährerinnen, weil Paare auf der Basis ihrer Einstellungen und nicht-traditionellen Geschlechterrollenorientierungen ein solches Arrangement wählen? Oder führen andere Umstände zu Familienernährerinnen-Konstellationen? Unsere Analysen zeigen: Viel spricht dafür, dass die Finanz- und Wirtschaftskrise 2008/09 die Tendenz zu Familienernährerinnen-Haushalten verstärkt hat. Dort, wo Frauen die Familienernährerinnen sind, steht das häufig mit Arbeitslosigkeit oder atypischer Beschäftigung des Mannes im Zusammenhang und von 2007 an wurde die Wahrscheinlichkeit für Familienernährerinnen-Haushalte von Jahr zu Jahr signifikant größer. Für den Einfluss der Wirtschaftskrise - wie sich die Coronakrise auswirkt, ist bisher nicht klar - spricht auch, dass Familienernährerinnen-Haushalte überdurchschnittlich häufig arm sind oder armutsnah leben. In vielen Fällen müssen Familienernährerinnen auch mit unterer beruflicher Stellung, in Teilzeit und mit entsprechend niedrigen Einkünften die Familie ernähren. Dass Familienernährerinnen-Konstellationen auf bewusst gewählten Strategien der Paare beruhen, lässt sich anhand der verfügbaren Daten nicht bestätigen. Allerdings haben Frauen, die Familienernährerinnen sind, häufiger egalitäre Einstellungen. Sie haben auch häufiger eine hohe Bildung, eine hohe berufliche Stellung und sind überdurchschnittlich in Vollzeit, in Großbetrieben und im öffentlichen Dienst tätig. Das heißt, dass berufliche Positionen von Frauen mit guten Einkommenschancen also ebenfalls das Überwiegen des weiblichen Einkommensanteils begünstigen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Gender and precarity in platform work: Old inequalities in the new world of work (2022)

    Gerber, Christine ;

    Zitatform

    Gerber, Christine (2022): Gender and precarity in platform work: Old inequalities in the new world of work. In: New Technology, Work and Employment, Jg. 37, H. 2, S. 206-230. DOI:10.1111/ntwe.12233

    Abstract

    "Platform work creates a work model that is both a curse and a blessing for vulnerable labour market segments. Based on research on female precarity, the article expects that remote platform work—so-called crowdwork—could especially attract women who need to combine income and care responsibilities. This article investigates whether women experience more precarity on crowdwork platforms than men, and why their risks differ. It analyses data from a quantitative survey with crowdworkers in Germany and the United States. The results indicate higher precarity risks for women due to care work, which are also indirectly mediated via the employment status. The higher commodification of labour and weaker social infrastructure lead to generally greater precarity risks for platform workers in the United States. The high differences between women and men in Germany underline the gendered nature of labour market dualization and precarization as well as the traditional division of housework. Policy measures should address both platform work and these structural inequalities." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Do Mothers and Fathers in Germany Really Prefer a Traditional Division of Labor? The Impact of Working Hours on Life Satisfaction Reconsidered (2022)

    Heyne, Stefanie ; Wolbring, Tobias ;

    Zitatform

    Heyne, Stefanie & Tobias Wolbring (2022): Do Mothers and Fathers in Germany Really Prefer a Traditional Division of Labor? The Impact of Working Hours on Life Satisfaction Reconsidered. In: Zeitschrift für Soziologie, Jg. 51, H. 3, S. 298-306. DOI:10.1515/zfsoz-2022-0013

    Abstract

    "In dieser Studie unterziehen wir die Ergebnisse einer Studie zum Einfluss der Arbeitszeit auf die Lebenszufriedenheit einer kritischen Überprüfung. Zunächst replizieren wir die Befunde der Ausgangsstudie, welche nahelegen, dass eine traditionelle Arbeitsteilung zwischen Müttern und Vätern deren Lebenszufriedenheit maximiert. Bei Lockerung parametrischer Annahmen, Kontrolle auf Konfundierung durch Elternschaft sowie der Berücksichtigung von Ost-West-Unterschieden zeigt sich, dass (1) Väter, die zwischen 35 und 60 Stunden pro Woche arbeiten, am zufriedensten mit Ihrem Leben sind, (2) Mütter, die mindestens ~25 Stunden pro Woche arbeiten, zufriedener mit ihrem Leben sind als nicht-erwerbstätige Mütter und (3) verschiedene Formen der Arbeitsteilung innerhalb von Haushalten zu vergleichbaren Niveaus in der Lebenszufriedenheit führen. Im Gegensatz zur Ausgangsstudie legt unsere Replikation daher nahe, dass das männliche Alleinverdienermodell keineswegs der einzige Weg zur Maximierung der elterlichen Lebenszufriedenheit ist." (Autorenreferat, IAB-Doku, © De Gruyter)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Women's labor market responses to their partners' unemployment and low-pay employment (2022)

    Keldenich, Carina; Knabe, Andreas ;

    Zitatform

    Keldenich, Carina & Andreas Knabe (2022): Women's labor market responses to their partners' unemployment and low-pay employment. In: Journal of labor research, Jg. 43, H. 1, S. 134-162. DOI:10.1007/s12122-022-09327-0

    Abstract

    "Using bivariate random-effects probit estimation on data from the German Socio-Economic Panel we show that women respond to their partners' unemployment with an increase in labor market participation, which also leads to an increase in their employment probability. Our analysis considers within and between effects separately, revealing differences in the relationships between women's labor market statuses and their partners' unemployment in the previous period (within effect) and their partners' overall probability of being unemployed (between effect). Furthermore, we contribute to the literature by demonstrating that a partner's employment in a low-paid job has an effect on women's labor market choices and outcomes similar to that of his unemployment." (Author's abstract, IAB-Doku, © Springer-Verlag) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Are men or women more unsettled by fixed-term contracts? Gender differences in affective job insecurity and the role of household context and labour market position (2022)

    Morgenroth, Nicolas; Schels, Brigitte ; Teichler, Nils;

    Zitatform

    Morgenroth, Nicolas, Brigitte Schels & Nils Teichler (2022): Are men or women more unsettled by fixed-term contracts? Gender differences in affective job insecurity and the role of household context and labour market position. In: European Sociological Review, Jg. 38, H. 4, S. 560-574., 2021-11-15. DOI:10.1093/esr/jcab060

    Abstract

    "This study investigates differences in the causal effect of fixed-term contracts on affective job insecurity by gender and household context in Germany. Research shows that workers in fixed-term employment are more unsettled about their job security than are permanent employees. We contribute to the literature on subjective job insecurity by explicitly modelling the causal effect of fixed-term employment and by examining how women and men differ in this effect. We argue that gender differences in the labour market positions and a gendered division of labour in the household account for gender differences in the subjective vulnerability to fixed-term employment. We apply linear fixed effect probability models based on the German Socio-Economic Panel (SOEP) with a sample of employees aged between 20 and 45 years. Results show that a fixed-term contract doubles the probability of big job worries compared to a permanent contract. Women are substantially more unsettled by fixed-term contracts than men across all household types. These gender differences cannot be explained by unfavourable labour market positions of women. Fixed-term employment thus seems to add to existing gender inequalities on the labour market." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    Beteiligte aus dem IAB

    Schels, Brigitte ;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Where does public childcare boost female labor force participation? Exploring geographical heterogeneity across Germany 2007–2017 (2022)

    Neuberger, Franz; Bujard, Martin ; Rüttenauer, Tobias;

    Zitatform

    Neuberger, Franz, Tobias Rüttenauer & Martin Bujard (2022): Where does public childcare boost female labor force participation? Exploring geographical heterogeneity across Germany 2007–2017. In: Demographic Research, Jg. 46, S. 693-722. DOI:10.4054/DemRes.2022.46.24

    Abstract

    "Background: Public childcare provision and female labor force participation (FLP) have strongly increased over the past decades in European societies. However, studies offer heterogeneous findings on the link between public childcare and FLP. Objective: We investigate the link between public childcare and FLP, using different indicators of childcare and accounting for heterogeneous time trends and regional heterogeneity. Methods: Based on a balanced panel of all German counties from 2007 to 2017, we estimate the effect of an increasing enrollment rate for children aged 0–2 and 3–5 on FLP. We compare fixed effect (FE) and fixed effect individual slope estimators (FEIS) to control for county-specific time trends. Subsequently, we compare the results across regions with different levels of urbanization. Results: We find that most FE results are biased due to selection on trends. Still, when accounting for selection on trends, childcare enrollment for the age group 0–2 increases FLP in West Germany and in urban areas. Furthermore, childcare enrollment for children aged 3–5 years is associated with higher FLP in West Germany, in rural and, most strongly, in metropolitan areas. Conclusions: Our study highlights important heterogeneity in the general time trends of FLP and the effectiveness of childcare arrangements across different regions in Germany. Contribution: We provide a potential explanation for mixed results in previous studies. Moreover, our findings demonstrate that the effectiveness of childcare arrangements varies with the level of urbanization. Taking this heterogeneity into account can help to develop target-oriented policy interventions." (Author's abstract, IAB-Doku, © Max-Planck-Institut für demographische Forschung) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The intergenerational transmission of gender norms - why and how adolescent males with working mothers matter for female labour market outcomes (2022)

    Schmitz, Sophia ; Spieß, C. Katharina ;

    Zitatform

    Schmitz, Sophia & C. Katharina Spieß (2022): The intergenerational transmission of gender norms - why and how adolescent males with working mothers matter for female labour market outcomes. In: Socio-economic review, Jg. 20, H. 1, S. 281-322. DOI:10.1093/ser/mwab023

    Abstract

    "Social norms are put forward as a prominent explanation for the changing labour supply decisions of women. This paper studies the intergenerational transmission of these norms, examining how they affect subsequent female labour supply decisions, taking into account not only the early socialization of women but also that of their partner. Using large representative panel data sets from West Germany, results suggest that women with partners who grew up with a working mother are more likely to participate in the labour force, work longer hours and earn higher labour income. The main contribution of our study is that we assess a variety of potential mechanisms for this intergenerational link. We find no evidence that this finding reflects assortative mating; rather, analysis suggests that the partner's preferences are based on their experiences with the employment of their mothers and play a decisive role for the labour supply decision of partnered women. Moreover, we identify various effect heterogeneities, finding stronger associations for women with potentially less bargaining power. Our results suggest that policy measures supporting the labour force participation of today's mothers will increase the female labour force participation of the next generation." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Parental Leave Benefits and Child Penalties (2022)

    Waights, Sevrin;

    Zitatform

    Waights, Sevrin (2022): Parental Leave Benefits and Child Penalties. (DIW-Diskussionspapiere 2016), Berlin, 45 S.

    Abstract

    "I use the universe of tax returns in Germany and a regression kink design to estimate the impact of the benefit amount available to high-earning women after their first childbirth on subsequent within-couple earnings inequality. Lower benefit amounts result in a reduced earnings gap that persists beyond the benefit period for at least nine years after the birth. The longer-term impacts are driven by couples where the mother earned more than the father pre-birth. Simulations suggest it would take a 50% reduction in the benefit amount to completely eliminate long-run child penalties for sample couples. Lower benefits also reduce take-up of paid leave by mothers, lower the chances of having further children, and have no impact on marital stability." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Couples' Time-Use and Aggregate Labor Market Outcomes (2021)

    Balleer, Almut; Merz, Monika; Papp, Tamás K.;

    Zitatform

    Balleer, Almut, Monika Merz & Tamás K. Papp (2021): Couples' Time-Use and Aggregate Labor Market Outcomes. (IZA discussion paper 14468), Bonn, 61 S.

    Abstract

    "We present a model of the time-allocation decision of spouses in order to study the role of heterogeneity in preferences and wages for couples' labor supply. Spouses differ in their tastes for market consumption and non-market goods and activities, and also in their offered or earned wages. They interact in their choices of market hours, homework, and leisure. We estimate the model for married or cohabiting couples in the 2001/02 wave of the German Time-Use Survey using Bayesian techniques. We generate gender-specific own- and cross-wage elasticities of market hours in the cross-section. Elasticities are significantly larger if the wage shock is asymmetric across partners, not symmetric. Aggregating preferences and wages by gender and comparing outcomes for a representative couple with those from heterogenous couples yields a discrepancy between alternative aggregate wage-elasticities. Its size varies with the type of wage shock and the distribution of spouses across the preference-wage space." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Drivers of Participation Elasticities across Europe: Gender or Earner Role within the Household? (2021)

    Bartels, Charlotte ; Shupe, Cortnie ;

    Zitatform

    Bartels, Charlotte & Cortnie Shupe (2021): Drivers of Participation Elasticities across Europe: Gender or Earner Role within the Household? (DIW-Diskussionspapiere 1969), Berlin, 61 S.

    Abstract

    "We compute participation tax rates across the EU and find that work disincentives inherent in tax-benefit systems largely depend on household composition and the individual’s earner role within the household. We then estimate participation elasticities using an IV group estimator that enables us to investigate the responsiveness of individuals to work incentives. We contribute to the literature on heterogeneous elasticities by providing estimates for breadwinners and secondary earners separately, according to their potential earnings rather than gender. Our results show an average participation elasticity of 0.0-0.1 among breadwinners and 0.1-0.4 among secondary earners in the EU as well as a high degree of heterogeneity across countries." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Employment Responses to Income Effect: Evidence from Pension Reform (2021)

    Becker, Sebastian; Haan, Peter; Buslei, Hermann; Geyer, Johannes ;

    Zitatform

    Becker, Sebastian, Hermann Buslei, Johannes Geyer & Peter Haan (2021): Employment Responses to Income Effect: Evidence from Pension Reform. (DIW-Diskussionspapiere 1941), Berlin, 20 S.

    Abstract

    "For the design of the pension system, it is crucial to disentangle the employment responses related to the substitution effect and the income effect. In this paper, we provide causal evidence regarding the importance of the income effect, which is generally assumed to be small or non-existent. We exploit a pension reform in Germany that raised pension benefits related to children. For the identification, we exploit the discontinuity induced by the reform: only mothers with children born before 1.1.1992 were affected by the pension reform. Children born after this cut-off date did not change pension income. We use a difference-in-differences estimator based on administrative data from the German pension insurance that includes complete individual employment histories. We find that income effects are significant and economically important. We show that the policy led to a reduction in the employment of affected females. Further, we are able to show effect heterogeneity on different dimensions: by treatment intensity, age of the mother, and pre-reform pension wealth." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Für mehr Beschäftigung und mehr steuerliche Entlastung für Familien: Ein Reformvorschlag zur Einkommensbesteuerung (2021)

    Blömer, Maximilian; Brandt, Przemyslaw; Dorn, Florian; Peichl, Andreas ; Fuest, Clemens;

    Zitatform

    Blömer, Maximilian, Przemyslaw Brandt, Florian Dorn, Clemens Fuest & Andreas Peichl (2021): Für mehr Beschäftigung und mehr steuerliche Entlastung für Familien. Ein Reformvorschlag zur Einkommensbesteuerung. In: Ifo-Schnelldienst, Jg. 74, H. 10, S. 37-49.

    Abstract

    "Der Beitrag stellt einen für den Staatshaushalt nahezu aufkommensneutralen Reformvorschlag für das Einkommensteuer- und Transfersystem vor. Er baut steuerliche Fehlanreize zur Partizipation am Arbeitsmarkt ab und verteilt die Lasten fair, indem insbesondere Kinder stärker in den Fokus bei der steuerlichen Begünstigung von Ehe und Familie rücken und es in allen Dezilen mehr Gewinner als Verlierer geben würde. Die Mittelschicht würde bei diesem Reformvorschlag die stärksten Einkommenszugewinne erzielen. Zu den größten Gewinnern gehören Mehrverdienerhaushalte mit Kindern. Paare ohne Kinder und mit hoher Einkommensdifferenz müssen im Durchschnitt mehr Steuern als bisher zahlen. Die Effizienzgewinne der Reform würden zu knapp 400 000 mehr Beschäftigten (VZÄ) bzw. einem Anstieg der Partizipation am Arbeitsmarkt von bis zu 275 000 Erwerbstätigen führen. Zentrale Reformkomponenten sind (1) eine Reform der Familienbesteuerung mit hohen Kinderfreibeträgen und der Umwandlung des Ehegattensplittings in ein Ehegattenrealsplitting; (2) eine Anpassung der Transferentzugsraten zur Beseitigung der Niedrigeinkommensfalle, damit sich mehr Arbeit auch bei Niedrigeinkommen lohnt; und (3) die komplette Abschaffung des Solidaritätszuschlags, bei gleichzeitiger geringer Anhebung der Spitzen- und Reichensteuersätze sowie der Grundfrei- und Pauschbeträge." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Raus aus der Zweitverdienerinnenfalle: Reformvorschläge zum Abbau von Fehlanreizen im deutschen Steuer- und Sozialversicherungssystem (2021)

    Blömer, Maximilian; Peichl, Andreas ; Brandt, Przemyslaw;

    Zitatform

    Blömer, Maximilian, Przemyslaw Brandt & Andreas Peichl (2021): Raus aus der Zweitverdienerinnenfalle. Reformvorschläge zum Abbau von Fehlanreizen im deutschen Steuer- und Sozialversicherungssystem. Gütersloh, 45 S. DOI:10.11586/2021077

    Abstract

    "In der diesem Bericht zugrunde liegenden Studie haben wir häufig diskutierte Vorschläge für Reformen untersucht, die dem Ziel dienen sollen, die Beschäftigungsanreize für Zweitverdienende zu verbessern. Bei den Zweitverdienenden handelt es sich häufig um Ehefrauen und Mütter. Wir haben uns in unserer Analyse auf die Regelungen zum Mini- und Midijob, das Ehegattensplitting und verschiedene Kombinationen der diskutierten Reformelemente konzentriert. Zur Quantifizierung der Wirkungen der vorgeschlagenen Reformen auf das Arbeitsangebot haben wir das ifo-Mikrosimulationsmodell verwendet, ein empirisch geschätztes strukturelles Arbeitsangebotsmodell im Haushaltskontext." (Textauszug, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Maternal Labor Supply: Perceived Returns, Constraints, and Social Norms (2021)

    Boneva, Teodora; Rauh, Christopher ; Kaufmann, Katja Maria;

    Zitatform

    Boneva, Teodora, Katja Maria Kaufmann & Christopher Rauh (2021): Maternal Labor Supply: Perceived Returns, Constraints, and Social Norms. (IZA discussion paper 14348), Bonn, 93 S.

    Abstract

    "We design a new survey to elicit quantifiable, interpersonally comparable beliefs about pecuniary and non-pecuniary benefits and costs to maternal labor supply decisions, to study how beliefs vary across and within different groups in the population and to analyze how those beliefs relate to choices. In terms of pecuniary returns, mothers' (and fathers') later-life earnings are perceived to increase the more hours the mother works while her child is young. Similarly, respondents perceive higher non-pecuniary returns to children's cognitive and non-cognitive skills the more hours a mother works and the more time her child spends in childcare. Family outcomes on the other hand, such as the quality of the mother-child relationship and child satisfaction, are perceived to be the highest when the mother works part-time, which is also the option most respondents believe their friends and family would like them to choose. There is a large heterogeneity in the perceived availability of full-time childcare and relaxing constraints could substantially increase maternal labor supply. Importantly, it is perceptions about the non-pecuniary returns to maternal labor supply as well as beliefs about the opinions of friends and family that are found to be strong predictors of maternal labor supply decisions, while beliefs about labor market returns are not." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Marriage Market and Labor Market Sorting (2021)

    Calvo, Paula A.; Reynoso, Ana; Lindenlaub, Ilse;

    Zitatform

    Calvo, Paula A., Ilse Lindenlaub & Ana Reynoso (2021): Marriage Market and Labor Market Sorting. (NBER working paper 28883), Cambridge, MA, 67 S. DOI:10.3386/w28883

    Abstract

    "We build a novel equilibrium model in which households' labor supply choices form the link between sorting on the marriage market and sorting on the labor market. We first show that in theory, the nature of home production – whether partners' hours are complements or substitutes – shapes marriage market sorting, labor market sorting and labor supply choices in equilibrium. We then estimate our model on German data to assess the nature of home production in the data, and find that spouses' home hours are complements. We investigate to what extent complementarity in home hours drives sorting and inequality. We find that the home production complementarity – by strengthening positive marriage sorting and reducing the gender gap in hours and labor sorting – puts significant downward pressure on the gender wage gap and within-household income inequality, but it fuels between-household inequality. Our estimated model sheds new light on the sources of inequality in today's Germany and – by identifying important shifts in home production technology towards more complementarity – on the evolution of inequality over time." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Familienpolitik - Erwerbstätigkeit beider Elternteile stärken (2021)

    Geis-Thöne, Wido; Plünnecke, Axel;

    Zitatform

    Geis-Thöne, Wido & Axel Plünnecke (2021): Familienpolitik - Erwerbstätigkeit beider Elternteile stärken. (IW-Kurzberichte / Institut der Deutschen Wirtschaft Köln 2021,45), Köln, 3 S.

    Abstract

    "Um Familien wirtschaftlich besser zu stellen und gegen Risiken abzusichern, ist die Erwerbstätigkeit beider Elternteile hilfreich. Daher sollte die Familienpolitik die U3-Betreuung und Ganztagsgrundschulen ausbauen, die Qualität der Betreuungsangebote erhöhen und Elterngeld und Ehegattenbesteuerung weiterentwickeln." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Mütter haben unterschiedliche Erwerbswünsche und erwerbsbezogene Normen: Ergebnisse einer empirischen Analyse auf Basis des Sozio-ökonomischen Panels (SOEP) (2021)

    Geis-Thöne, Wido;

    Zitatform

    Geis-Thöne, Wido (2021): Mütter haben unterschiedliche Erwerbswünsche und erwerbsbezogene Normen. Ergebnisse einer empirischen Analyse auf Basis des Sozio-ökonomischen Panels (SOEP). (IW-Report / Institut der Deutschen Wirtschaft Köln 2021,28), Köln, 48 S.

    Abstract

    "In den letzten 20 Jahren hat sich das Rollenbild der Mütter in Deutschland sehr stark gewandelt, wie eine Auswertung des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) zeigt. Wollten im Jahr 1998 noch 26,3 Prozent der Frauen im Alter zwischen 25 und 54 Jahren mit minderjährigen oder volljährigen Kindern keiner Erwerbstätigkeit nachgehen, lag dieser Anteil im Jahr 2018 nur noch bei 12,4 Prozent. Gleichzeitig ist im letzten Jahrzehnt auch eine starke Tendenz weg von der kleinen Teilzeit mit weniger als 20 Stunden in der Woche und hin zur Vollzeit oder vollzeitnahen Teilzeit zu beobachten. Allerdings unterscheiden sich die Erwerbswünsche je nach sozioökonomischem Hintergrund stark. So wollten Mütter ohne berufsqualifizierenden Abschluss im Jahr 2018 mit 25,4 Prozent mehr als dreimal so häufig keiner Erwerbstätigkeit nachgehen wie Mütter mit Hochschulabschluss mit 8,0 Prozent. Ebenso findet sich ein derartiges traditionelles Rollenbild auch bei zugewanderten Müttern und Müttern mit drei und mehr Kinder besonders oft. Auch wollen Mütter mit gutverdienenden Partnern unter sonst gleichen Bedingungen häufiger in Teilzeit und seltener in Vollzeit arbeiten. Überdies zeigt sich auch über ein Vierteljahrhundert nach der Wiedervereinigung noch ein so starkes Ost-Westgefälle, dass die Anforderungen an die Vereinbarkeit von Familie und Beruf als strukturell unterschiedlich einzustufen sind. Betrachtet man die im SOEP ebenfalls erhobenen Einschätzungen der Mütter dazu, ob Männer und Frauen möglichst gleich viel erwerbstätig sein und sich um Haushalt und Familie kümmern sollten sowie ob Kinder im Alter unter drei und unter sechs Jahren unter einer Erwerbstätigkeit der Mütter leiden, wird deutlich, dass sich nicht nur die Erwerbswünsche, sondern auch die erwerbsbezogenen Normen der Mütter stark unterscheiden. So lehnen Mütter mit gutverdienenden Partnern eine gleiche Aufgabenteilung unter sonst gleichen Bedingungen besonders häufig ab und Mütter ohne berufsqualifizierenden Abschluss, zugewanderte Mütter und Mütter mit drei und mehr Kindern sehen sie besonders häufig im Hinblick auf das Wohlergehen kleinerer Kinder als kritisch an. Auch wenn die Lage dieser Mütter im öffentlichen Diskurs wenig präsent ist, muss die Familienpolitik auch hier unterstützende Maßnahmen anbieten. Wichtig ist zunächst, dass sie für die Risiken der von ihnen gewählten Erwerbsbiografien im Falle der Trennung und des Todes oder der unerwarteten Arbeitslosigkeit des Partners sensibilisiert werden. Zudem sollte die Familienpolitik bei der Gestaltung finanzieller Anreize für eine stärkere Erwerbsbeteiligung der Mütter die Vielfalt der Lebenswirklichkeiten der Familien im Blick behalten und diese nicht, wie beim Konzept der Familienarbeitszeit, nur auf sehr spezifische Erwerbskonstellationen ausrichten, sondern möglich breit anlegen. Dabei ist auch zu beachten, dass zunächst die bestehenden Hemmnisse abgebaut und insbesondere die Betreuungsangebote tatsächlich bedarfsgerecht ausgebaut werden müssen. Dies hilft den Müttern mit älteren und erwachsenen Kindern allerdings wenig, die meist ebenfalls nur in beschränktem Umfang einer Erwerbstätigkeit nachgehen wollen. Hier wären weitergehende wissenschaftliche Untersuchungen notwendig, um festzustellen, wie sich ihr mit Blick auf die Fachkräftesicherung bedeutendes Potenzial für den Arbeitsmarkt heben lässt." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Women's employment transitions: The influence of her, his, and joint gender ideologies (2021)

    Grunow, Daniela; Lietzmann, Torsten;

    Zitatform

    Grunow, Daniela & Torsten Lietzmann (2021): Women's employment transitions: The influence of her, his, and joint gender ideologies. In: Demographic Research, Jg. 45, S. 55-86., 2021-05-19. DOI:10.4054/DemRes.2021.45.3

    Abstract

    "Research suggests that women’s employment decisions are influenced by not only their own gender ideologies but also their partners’. This paper is the first study examining the role of a couple’s joint gender ideology on the female partner’s employment transitions, specifically her work hours and employment breaks. The authors seek to advance research on the effects of gender ideologies on paid work transitions conceptually, arguing that a couple’s (dis)agreement on gender ideologies may be important. The authors use data from the German panel study Labour Market and Social Security (PASS) and logistic regression models estimating the probability of reducing work hours or taking an employment break between two successive panel waves. Women’s gender ideologies impact their likelihood of reducing work hours and taking an employment break. The more egalitarian women are, the less likely they are to reduce their labor market participation. The male partner’s gender ideology initially appears irrelevant. However, when considering the couple as a unit, the authors find a couple effect of joint ideology: Women are more likely to reduce their work hours when both partners believe in gender essentialism as opposed to other couple-ideology constellations. For women’s employment breaks, findings also point to a couple-ideology effect, though with less statistical certainty. The couple perspective shows that his gender ideology matters only in relation to hers. Introducing the couple perspective reveals that individual ideology measures provide a skewed picture of how gender ideologies actually work in couples to influence the gender division of paid work." (Author's abstract, © 1999–2021 Max Planck Society) ((en))

    Beteiligte aus dem IAB

    Lietzmann, Torsten;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Sorgearbeit während der Corona-Pandemie: Mütter übernehmen größeren Anteil – vor allem bei schon zuvor ungleicher Aufteilung (2021)

    Jessen, Jonas ; Spieß, C. Katharina ; Wrohlich, Katharina ;

    Zitatform

    Jessen, Jonas, C. Katharina Spieß & Katharina Wrohlich (2021): Sorgearbeit während der Corona-Pandemie: Mütter übernehmen größeren Anteil – vor allem bei schon zuvor ungleicher Aufteilung. In: DIW-Wochenbericht, Jg. 88, H. 9, S. 131-139. DOI:10.18723/diw_wb:2021-9-1

    Abstract

    "Eltern haben im Zuge der ersten coronabedingten Kita- und Schulschließungen einen Großteil der Bildungs- und Betreuungsarbeit übernommen. Vielfach wurde in der Öffentlichkeit diskutiert, inwiefern die Corona-Pandemie die Aufteilung von Sorge- und Erwerbsarbeit zwischen Müttern und Vätern verändert hat. Eine Auswertung neuer pairfam-Daten zeigt ein differenziertes Bild: Einerseits hat sich der Anteil der Paare, die sich Kinderbetreuung und Hausarbeit egalitär aufteilen, nicht signifikant verändert. Andererseits ist bei Paaren, bei denen die Frauen bereits vor der Pandemie den überwiegenden Teil der Sorgearbeit übernommen haben, das Ungleichgewicht in der Pandemie noch größer geworden. Im Frühjahr und Sommer 2020 haben Frauen in rund 16 Prozent und damit im Vorjahresvergleich in etwa doppelt so vielen Familien (fast) vollständig die Kinderbetreuung übernommen. Wenn Mütter im Homeoffice arbeiten, erledigen sie auch mehr Sorgearbeit, während dies bei Vätern nicht der Fall ist. Die Aufteilung der Sorgearbeit wird dabei von Müttern und Vätern sehr unterschiedlich wahrgenommen. Die Politik sollte aus einer gleichstellungspolitischen Perspektive bei neuen familienbezogenen Leistungen die ungleiche Verteilung der Sorgearbeit stärker in den Blick nehmen. Helfen könnten beispielsweise finanzielle Anreize für eine gleichmäßigere Aufteilung der Elternzeit." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Beteiligte aus dem IAB

    Jessen, Jonas ;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The Effects of Skill Regimes and Family Policies on the Gender Employment Gap (2021)

    Kang, Ji Young ;

    Zitatform

    Kang, Ji Young (2021): The Effects of Skill Regimes and Family Policies on the Gender Employment Gap. In: Social Politics, Jg. 28, H. 2, S. 359-384. DOI:10.1093/sp/jxz054

    Abstract

    "Drawing on the literature of gendering varieties of capitalism, this study empirically tests whether skill regimes moderate the association between family policy and the gender employment gap. Using the Luxembourg Income Study for fifteen countries with multilevel analysis and various gender employment indicators, this study finds that general skill regimes are associated with a smaller gender employment gap in full-time jobs, high-skilled jobs, and in the private sector. The effects of parental leave vary significantly by skill regimes, suggesting that patterns of gender employment gap associated with parental leave differ by types of skill regimes." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Breadwinning or on the breadline? Female breadwinners' economic characteristics across 20 welfare states (2021)

    Kowalewska, Helen ; Vitali, Agnese;

    Zitatform

    Kowalewska, Helen & Agnese Vitali (2021): Breadwinning or on the breadline? Female breadwinners' economic characteristics across 20 welfare states. In: Journal of European Social Policy, Jg. 31, H. 2, S. 125-142. DOI:10.1177/0958928720971094

    Abstract

    "In analysing heterosexual couples’ work–family arrangements over time and space, the comparative social policy literature has settled on the framework of the ‘male-breadwinner’ versus the ‘dual-earner’ family. Yet, in assuming men in couple-families are (full-time) employed, this framework overlooks another work–family arrangement, which is the ‘female-breadwinner’ couple. Including female-breadwinner couples matters because of their growing prevalence and, as our analysis shows, greater economic vulnerability. We perform descriptive and regression analyses of Luxembourg Income Study microdata to compare household incomes for female-breadwinner couples and other couple-types across 20 industrialized countries. We then consider how labour earnings and benefit incomes vary for ‘pure’ breadwinner couples – comprising one wage-earner and one inactive/unemployed partner – according to the gender of the breadwinner. We find that pure female breadwinners have lower average individual earnings than male breadwinners, even after controlling for sociodemographic characteristics and occupational and working-time differences. Furthermore, welfare systems across most countries are not working hard enough to compensate for the female breadwinner earnings penalty, including in social-democratic countries. Once controls are included in our regression models, it never happens that pure female breadwinners have higher disposable household incomes than pure male breadwinners. Thus, our study adds to a growing body of evidence showing that female-breadwinner families sit at the intersection of multiple disadvantages. In turn, these couples offer comparative scholars of the welfare state an ‘acid test’ case study for how effectively families are protected from social risk. Our results additionally highlight how cross-national differences in the female breadwinner income disadvantage do not fit neatly with established welfare typologies, suggesting that other factors – in particular, labour market characteristics and the economic cycle – are also at play." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Revisiting Gender Identity and Relative Income within Households - A cautionary tale on the potential pitfalls of density estimators (2021)

    Kuehnle, Daniel ; Oberfichtner, Michael ; Ostermann, Kerstin ;

    Zitatform

    Kuehnle, Daniel, Michael Oberfichtner & Kerstin Ostermann (2021): Revisiting Gender Identity and Relative Income within Households - A cautionary tale on the potential pitfalls of density estimators. In: Journal of Applied Econometrics, Jg. 36, H. 7, S. 1065-1073., 2021-04-13. DOI:10.1002/jae.2853

    Abstract

    "We show that Bertrand et al.’s (QJE 2015) finding of a sharp drop in the relative income distribution within married couples at the point where wives start to earn more than their husbands is unstable across different estimation procedures and varies across contexts. We apply the estimators by McCrary (JoE, 2008, McC) and Cattaneo et al. (JASA, 2020, CJM) to administrative data from the US and Germany and compare their performance in a simulation. Large bins cause McC to substantially over-reject the null hypothesis, and mass points close to the potential discontinuity affect McC more than CJM." (Author's abstract, IAB-Doku, Published by arrangement with John Wiley & Sons) ((en))

    Beteiligte aus dem IAB

    Oberfichtner, Michael ; Ostermann, Kerstin ;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Essays in Applied Labor Economics (2021)

    Kunaschk, Max;

    Zitatform

    Kunaschk, Max (2021): Essays in Applied Labor Economics. Erlangen, 175 S.

    Abstract

    "Diese Dissertation besteht aus vier unabhängigen Studien und behandelt die Themen Mindestlöhne, Geschlechterungleichheit auf dem Arbeitsmarkt, die Effekte einer großen Elterngeldreform, und Langzeitarbeitslosigkeit. Die breite der analysierten Themen zeigt die vielfältigen Möglichkeiten auf, die administrative Daten für die Forschung in der angewandten Wirtschaftswissenschaft bieten und diese Dissertation trägt damit neue Erkenntnisse zu zentralen Themen der Arbeitsmarktökonomik bei. Die erste Studie befasst sich mit den kausalen Effekten der Einführung eines Mindestlohns im deutschen Friseurgewerbe. Besonders an dem Sektor ist, dass er viele Charakteristika aufweist, die man von einem Arbeitsmarkt mit vollständiger Konkurrenz erwarten würde. Mithilfe der Vollerhebung aller abhängig beschäftigten Friseure in Deutschland und eines Difference-in-Differences-Ansatzes zeigt die Studie, dass selbst Mindestlöhne die, im Vergleich zum herrschenden Lohnniveau, relativ hoch sind, nicht zwangsläufig zu negativen Beschäftigungseffekten führen müssen, wie man es in einem Arbeitsmarkt mit vollständiger Konkurrenz eigentlich erwarten würde. Stattdessen zeigt die Studie, dass die Mindestlohneinführung zu einer Erhöhung der Verbraucherpreise geführt hat. Dies zeigt, dass zwar auch relativ hohe Mindestlöhne nicht zwangsläufig zu Arbeitsplatzverlusten führen, dies aber unter Umständen durch höhere Preise für Konsumenten kompensiert wird. Die zweite Studie befasst sich mit den kausalen Effekten der Einführung des nationalen Mindestlohns im Jahr 2015 auf geplante Humankapitalinvestitionen von Jugendlichen. Für diese Studie kombinieren wir Befragungsdaten mit einem Fokus auf Bildung mit administrativen Arbeitsmarktdaten. Mithilfe eines Difference-in-Differences-Ansatzes zeigt die Studie, dass die Reform die Wahrscheinlichkeit erhöht hat, dass Jugendliche einen höheren Schulabschluss erreichen wollen. Weiterhin zeigt die Studie mithilfe eines Triple Differencein-Differences-Ansatzes, dass dieser positive Effekt durch leistungsschwächere Jugendliche getrieben wird. Insgesamt implizieren die Ergebnisse, dass Jugendliche vorausschauend handeln und hinsichtlich ihrer Humankapitalentscheidungen sowohl auf Veränderungen von Löhnen, als auch auf Veränderungen der Wahrscheinlichkeit einen Arbeitsplatz zu finden reagieren. Die dritte Studie befasst sich mit Unterschieden in den Effekten des Kinderkriegens auf Geschlechterungleichheit auf dem Arbeitsmarkt in West- und Ostdeutschland, sowie mit den kausalen Effekten einer großen Elterngeldreform auf die Beschäftigungswahrscheinlichkeit von Müttern und Vätern. Diese Studie kombiniert verschiedene neue Ansätze, welche die Analysemöglichkeiten der administrativen Daten stark erweitern. Mithilfe eines Event-Study-Ansatzes zeigt die Studie, dass die Geburt des ersten Kindes die Beschäftigungswahrscheinlichkeit von Frauen in West- und in Ostdeutschland noch deutlich unterschiedlich beeinflusst, während es bei Männern kaum Unterschiede gibt. Hinsichtlich der Elterngeldreform zeigt die Studie, dass diese den Anteil der Väter, die Elternzeit nehmen, stark erhöht hat. Mithilfe eines neuen empirischen Ansatzes, der einen Event-Study-Ansatz mit einem Difference-in-Differences-Ansatz kombiniert, zeigt die Studie weiterhin, dass die Elterngeldreform das Arbeitsangebot von Männern und Frauen im ersten Jahr nach der Geburt des Kindes verringert hat, die Reform aber nach Ablauf der Periode während der Elterngeld gezahlt wird keine Auswirkungen auf die Beschäftigung beider Partner hatte. Letztlich zeigt die Studie noch, dass es keine langfristigen Effekte auf die Beschäftigungswahrscheinlichkeit beider Partner hat, wenn der Vater Elternzeit nimmt. Die vierte Studie vergleicht verschiedene statistische Methoden zur Vorhersage von Langzeitarbeitslosigkeit. Die Studie vergleicht Vorhersagen basierend auf logistischen Regressionsmodellen mit Vorhersagen basierend auf Random Forest Modellen und zeigt, dass, abhängig davon welche Ziele verfolgt werden und welche Budgetrestriktionen die Möglichkeiten staatlicher Jobvermittlung einschränken, eine der beiden Methoden zu bevorzugen ist. Vorhersagen basierend auf logistischen Regressionsmodellen identifizieren einen größeren Anteil der Personen, die Langzeitarbeitslos werden, während Vorhersagen basierend auf Random Forest Modellen einen geringeren Anteil an nicht-Langzeitarbeitslosen falsch als solche klassifizieren. Weiterhin zeigt die Studie, wie staatliche Arbeitsvermittlung potenzielle statistischer Diskriminierung adressieren kann und diskutiert Fragen hinsichtlich der praktischen Implementierung statistischer Vorhersagemethoden. Durch die Nutzung qualitativ hochwertiger administrativer Daten in Kombination mit einer Vielfalt empirischer Methoden trägt diese Dissertation somit zum Feld der angewandten Arbeitsmarktökonomik bei, indem sie neue Erkenntnisse zu wichtigen Themen des Feldes liefert. Während die ersten drei Studien hauptsächlich auf die Identifikation kausaler Effekte von Arbeitsmarktreformen abzielen, beschäftigt sich die vierte Studie vornehmlich mit den praktischen Implikationen der Nutzung statistischer Vorhersagemethoden in staatlicher Arbeitsvermittlung." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Beteiligte aus dem IAB

    Kunaschk, Max;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Anreizwirkungen des deutschen Steuer- und Transfersystems auf das Erwerbsangebot von Zweitverdienenden (2021)

    Lembcke, Franziska; Schwarz, Milena; Nöh, Lukas;

    Zitatform

    Lembcke, Franziska, Lukas Nöh & Milena Schwarz (2021): Anreizwirkungen des deutschen Steuer- und Transfersystems auf das Erwerbsangebot von Zweitverdienenden. (Arbeitspapier / Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung 2021,06), Wiesbaden, 49 S.

    Abstract

    "Ökonomische Anreize in der Familienpolitik spielen eine wichtige Rolle für das Potenzialwachstum, vor allem vor dem Hintergrund des demografischen Wandels und familienpolitischer Maßnahmen, die sich auf die Produktivität und das Erwerbsangebot auswirken können. Hierbei steht die Frage im Mittelpunkt, wie sich familienpolitische Leistungen auf die ökonomische Zielsetzung auswirken, das Erwerbsangebot von Zweitverdienenden - die oftmals Frauen sind – zu erhöhen. In diesem Beitrag werden vor dem Hintergrund dieser Zielsetzung etwaige Fehlanreize im deutschen Steuer-, Abgaben- und Transfersystem sowie verschiedene Reformansätze diskutiert. Darunter fallen steuerliche Leistungen, wie das Ehegattensplitting, Leistungen der Sozialversicherungen, wie die beitragsfreie Mitversicherung von Ehepartnern, monetäre Transfers, wie das Kindergeld und Realtransfers, etwa durch subventionierte Kinderbetreuungsangebote. Dabei identifizieren wir zentrale Bausteine beim Übergang zu einem integrierten und ganzheitlichen System aus Steuern, Transfers und Sozialabgaben, bei dem sich einzelne Maßnahmen nicht konterkarieren, sondern gemeinsam in Richtung einer Ausweitung des Erwerbsangebots von Zweitverdienenden wirken." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Employment Trade-Offs under Different Family Policy Constellations (2021)

    Olsen, Karen M.;

    Zitatform

    Olsen, Karen M. (2021): Employment Trade-Offs under Different Family Policy Constellations. In: Work, Employment and Society, Jg. 35, H. 1, S. 37-56. DOI:10.1177/0950017019892827

    Abstract

    "This article examines how employees consolidate the spheres of work and family in three countries with different family policy constellations: Sweden, Germany and Great Britain. The analyses are based on data from the International Social Survey Programme, 2015. Building on family policy typologies, the study demonstrates how gender and family and employment demands interact with the institutional setting regarding how people make employment trade-offs. The results show that (1) employees in Sweden make the fewest employment trade-offs, (2) family demands exert a gendered effect on employment trade-offs in Germany and (3) employment demands have both similar and distinct gender effects across countries. The article contributes to the literature by showing how individual characteristics interact with family policy constellations. The findings provide little support for a welfare-state paradox regarding family demands but some support with regard to employment demands." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Gender division of housework during the COVID-19 pandemic: Temporary shocks or durable change? (2021)

    Rodríguez Sánchez, Alejandra; Harkness, Susan; Fasang, Anette;

    Zitatform

    Rodríguez Sánchez, Alejandra, Anette Fasang & Susan Harkness (2021): Gender division of housework during the COVID-19 pandemic: Temporary shocks or durable change? In: Demographic Research, Jg. 45, S. 1297-1316. DOI:10.4054/DemRes.2021.45.43

    Abstract

    "Background: First evidence shows that lockdown and confinement measures were associated with a more egalitarian gender division of housework in the United Kingdom. However, we know little about how the gender division of housework adjusted in different phases of the pandemic. Objective: We ask: (1) How did the gender division of housework change with the first national lockdown in March 2020? (2) Did observed changes persist when the lockdown measures were lifted or did couples revert to the gender division of housework observed before lockdown? Methods: We describe changes in the share of housework done by women before, during, and after the first lockdown using data from the Understanding Society COVID-19 study and employing fixed effects regression for couples with pre-school or school age children and couples without children living at home. Results: The lockdown measures affected the gender division of housework with differential effects by the age of the youngest child in the household. After the initial shock, couples with younger children and couples with school-age children reverted to their pre-pandemic gender division of housework. However, couples without children living at home sustained a more equal share of housework. Conclusions: Like other shocks to the division of labor, couples tend to adapt to new circumstances, sustaining previous patterns of within household inequality. Initial signs of increasing gender equality at the start of the pandemic had already started to vanish for some by September 2020. Contribution: We show the effects of lockdown depend on couples’ life course stage at the time of the shock." (Author's abstract, IAB-Doku, © Max-Planck-Institut für demographische Forschung) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Eltern sein in Deutschland - Materialien zum Neunten Familienbericht (2021)

    Samper, Cristina; Reim, Julia; Boll, Christina ; Wild, Elke; Wendt, Ruth; Vries, Lisa de; Conrad, Ines; Winkler, Anna; Zabel, Cordula ; Fischer, Veronika; Stockinger, Bastian ; Müller, Martina; Haux, Tina; Schulz, Florian ; Zucco, Aline; Shinozaki, Kyoko; Wrohlich, Katharina ; Görges, Luise; Samtleben, Claire ; Specht-Riemenschneider, Louisa; Bernhardt, Janine ; Abramowski, Ruth; Schönecker, Lydia; Michel, Marion; Orthmann Bless, Dagmar;

    Abstract

    Der Expertisenband versammelt die Expertisen für den neunten Familienbericht "Eltern sein in Deutschland - Ansprüche, Anforderungen und Angebote bei wachsender Vielfalt". Wie auch bei vorangegangenen Berichten war der Entstehungsprozess des Berichts nicht nur von intensiven kommissionsinternen Diskussionen geprägt, es wurde auch auf Fachkenntnisse externer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zurückgegriffen. Die Kommission hat beschlossen, die Expertisen als Online-Publikation einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. (IAB-Doku)

    Beteiligte aus dem IAB

    Zabel, Cordula ;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Reform des Ehegattensplittings: Realsplitting mit niedrigem Übertragungsbetrag ist ein guter Kompromiss (2020)

    Bach, Stefan; Fischer, Björn; Wrohlich, Katharina ; Haan, Peter;

    Zitatform

    Bach, Stefan, Björn Fischer, Peter Haan & Katharina Wrohlich (2020): Reform des Ehegattensplittings: Realsplitting mit niedrigem Übertragungsbetrag ist ein guter Kompromiss. In: DIW-Wochenbericht, Jg. 87, H. 41, S. 785-794. DOI:10.18723/diw_wb:2020-41-1

    Abstract

    "Ein Realsplitting wie bei Geschiedenen oder eine Individualbesteuerung mit übertragbarem Grundfreibetrag sind traditionelle Reformoptionen für das Ehegattensplitting. Ihr Nachteil ist, dass sie die Grenzbelastungen des Einkommens von zweitverdienenden PartnerInnen kaum reduzieren und somit die Erwerbsbeteiligung von verheirateten Frauen nur wenig fördern. Ein weiterer Reformvorschlag sind Zusatzfreibeträge für Ehepaare. Diese sind aber schwer verständlich und begünstigen Beidverdiener-Paare mit mittleren und höheren Einkommen zusätzlich. Ein alternativer Steuerabzugsbetrag für Ehepaare stößt in Deutschland auf rechtliche Vorbehalte. Ein guter Kompromiss zwischen den verschiedenen Reformanforderungen wäre ein Realsplitting für Ehepaare mit einem Übertragungsbetrag in Höhe des Grundfreibetrags. Dieser Vorschlag genügt den rechtlichen Anforderungen, ist leicht verständlich, vermeidet Belastungen in den unteren und mittleren Einkommensgruppen, fördert die Erwerbsbeteiligung von Zweitverdienenden und erzielt ein gewisses Steuermehraufkommen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Household labor supply: Collective results for certain developed countries (2020)

    Bautista Lacambra, Sergio;

    Zitatform

    Bautista Lacambra, Sergio (2020): Household labor supply: Collective results for certain developed countries. (MPRA paper 101514), München, 29 S.

    Abstract

    "This paper shows some empirical results for the collective labor supply of households in thirteen developed countries (USA, UK, Australia, Canada, Belgium, Netherlands, Germany, France, Spain, Italy, Russia, Japan, and China). I have reviewed a significant number of papers in order to aggregate information for future investigations. Among the conclusions obtained are a gender differential in labor supply when the household includes a child, and a greater level of female household production. This analysis shows that gender differences observed in other literature persist throughout the consulted literature." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Für wen lohnt sich Arbeit?: Partizipationsbelastungen im deutschen Steuer-, Abgaben- und Transfersystem (2020)

    Blömer, Maximilian; Peichl, Andreas ;

    Zitatform

    Blömer, Maximilian & Andreas Peichl (2020): Für wen lohnt sich Arbeit? Partizipationsbelastungen im deutschen Steuer-, Abgaben- und Transfersystem. Gütersloh, 34 S. DOI:10.11586/2020074

    Abstract

    "Die gegenwärtige Corona-Pandemie hat die Schwächen des deutschen Arbeitsmarkts deutlich vor Augen geführt. Gerade geringfügig Beschäftigte sind besonders hart von Arbeitsplatzverlusten betroffen, da sie keinen Anspruch auf Arbeitslosengeld haben und auch kein Kurzarbeitergeld erhalten. Vor allem für viele Haushalte mit niedrigem Einkommen ist damit in der aktuellen Krise ein erheblicher Teil des verfügbaren Einkommens weggebrochen. Dabei erweisen sich die besonderen Regelungen für Minijobs nicht erst jetzt als Hemmschuh für substanzielle, nachhaltige Beschäftigung. Neben fehlender sozialer Absicherung leiden Minijobber:innen unter mangelnden Weiterbildungs- und Entwicklungschancen und arbeiten häufig in niedrig entlohnten Tätigkeiten. Auf der Haben-Seite steht aus Sicht der Beschäftigten einzig die Steuer- und Abgabenfreiheit, das bekannte „brutto gleich netto“. Doch dieser kurzfristige Vorteil erweist sich allzu oft als Bumerang. Denn das Zusammenwirken im deutschen Steuer-, Abgaben- und Transfersystem trägt dazu bei, dass viele Frauen und Mütter sowie zahlreiche Beschäftigte insbesondere im Niedriglohnsektor in Kleinstjobs, geringfügiger Beschäftigung oder Teilzeit mit niedriger Stundenzahl gefangen sind – ein Mehr an Arbeit lohnt sich finanziell häufig nicht. Doch wie sehen die Anreizwirkungen auf das Arbeitsangebot für verschiedene Haushaltskonstellationen konkret aus, die sich durch das Zusammenspiel aus Steuern, Abgaben und Transferentzug ergeben? Diese Frage steht im Mittelpunkt der vorliegenden Studie. Die Analyse nimmt dabei die sogenannte Partizipationsbelastung in den Blick, die aufzeigt, wie viel Prozent des gesamten individuellen Bruttoeinkommens bei der Aufnahme einer Erwerbstätigkeit als Steuern und Abgaben sowie durch Transferentzug vom Staat einbehalten werden. Damit beantwortet die Studie die Frage, für wen sich Arbeit lohnt." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Wind of Change? Cultural Determinants of Maternal Labor Supply (2020)

    Boelmann, Barbara; Schönberg, Uta; Raute, Anna;

    Zitatform

    Boelmann, Barbara, Anna Raute & Uta Schönberg (2020): Wind of Change? Cultural Determinants of Maternal Labor Supply. (IAB-Discussion Paper 30/2020), Nürnberg, 51 S.

    Abstract

    "Werden die Arbeitsmarktentscheidungen von Müttern von der Kultur beeinflusst, in der die Frauen aufgewachsen sind? Und wie wirkt sich das aktuelle soziale Umfeld auf das Arbeitsangebot von Müttern aus? Um diese Fragen zu beantworten, vergleichen wir ost- und westdeutsche Frauen im Kontext der deutschen Wiedervereinigung. Im sozialistischen Osten wurde die Vollzeiterwerbstätigkeit von Müttern forciert, während in Westdeutschland das traditionelle Modell des männlichen Hauptverdieners verbreitet war. Nach der Wiedervereinigung wurden beide Kulturen plötzlich miteinander konfrontiert und dieser Austausch wurde durch die darauffolgenden Migrations- und Pendlerströme weiter verstärkt. Vergleicht man ost- und westdeutsche Mütter entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze innerhalb desselben grenzüberschreitenden lokalen Arbeitsmarktes, zeigt sich, dass Kultur für deren Arbeitsmarktentscheidungen eine entscheidende Rolle spielt. Selbst 20 Jahre nach der Wiedervereinigung kehren ostdeutsche Mütter früher in ihren Beruf zurück und arbeiten mehr Stunden als westdeutsche Mütter. In einem zweiten Schritt betrachten wir ost- und westdeutsche Migrantinnen im jeweils anderen Landesteil und zeigen, dass die ost- und westdeutsche Kindheitskultur unterschiedlich persistent ist. Während ostdeutsche Migrantinnen früher nach der Geburt ihres Kindes in den Beruf zurückkehren und auch mehr Stunden arbeiten als ihre westdeutschen Kolleginnen selbst wenn sie schon lange in der traditionelleren westdeutschen Kultur gelebt haben, passen sich westdeutsche Migrantinnen in ihrem Arbeitsangebot nach der Geburt fast komplett ihren ostdeutschen Kolleginnen an. In einem letzten Schritt nutzen wir aus, dass westdeutsche Firmen unterschiedlich stark von Migrationsströmen von Ost nach West betroffen waren und finden, dass westdeutsche Frauen selbst in ihrem eigenen kulturellen Umfeld durch den Kontakt zu ostdeutschen Frauen ihr Verhalten ändern und früher nach der Geburt ihres Kindes in den Beruf zurückkehren. Dies deutet darauf hin, dass Migration ein Katalysator für kulturellen Wandel sein kann." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Beteiligte aus dem IAB

    Schönberg, Uta;

    Weiterführende Informationen

    Zusammenfassung
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Diverging patterns in women's reconciliation behavior across family policies and educational groups (2020)

    Brehm, Uta ;

    Zitatform

    Brehm, Uta (2020): Diverging patterns in women's reconciliation behavior across family policies and educational groups. In: Social Politics, Jg. 27, H. 1, S. 128-155. DOI:10.1093/sp/jxy043

    Abstract

    "Most literature on mothers' reconciliation of family and employment focuses on singular transitions. This article studies the totality of mothers' reconciliation behavior across several births. Drawn from a larger sample in West Germany, it uses sequence analysis on the trajectories of 1,662 mothers of two children in the ten years following the first birth. Results suggest that returning mothers either alternate between births and employment soon afterwards, or delay their return until well after their reproductive phase. Furthermore, educational groups adapt differently to the extension of parental leave, resulting in their polarization. Both findings have immediate relevance for international policy." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Frauen müssen mitunter höhere Hürden überwinden, um aus der Grundsicherung heraus eine Arbeit aufzunehmen (2020)

    Bähr, Holger; Frodermann, Corinna; Rossen, Anja ; Zabel, Cordula ; Lietzmann, Torsten; Fuchs, Michaela ;

    Zitatform

    Bähr, Holger, Corinna Frodermann, Michaela Fuchs, Torsten Lietzmann, Anja Rossen & Cordula Zabel (2020): Frauen müssen mitunter höhere Hürden überwinden, um aus der Grundsicherung heraus eine Arbeit aufzunehmen. In: IAB-Forum H. 20.03.2020, o.Sz., 2020-03-10.

    Abstract

    "Frauen beziehen im Schnitt länger Leistungen aus der Grundsicherung als Männer. Das liegt auch daran, dass sie sich schwerer tun, eine bedarfsdeckende Erwerbsarbeit zu finden. So bietet der Arbeitsmarkt vor Ort Frauen und Männern zum Teil unterschiedlich gute Beschäftigungschancen. Hinzu kommt, dass sich Frauen häufiger um die Betreuung von Kindern oder um die Pflege von Angehörigen kümmern." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Gender norms, fairness and relative working hours within households (2020)

    Flèche, Sarah; Lepinteur, Anthony ; Powdthavee, Nattavudh ;

    Zitatform

    Flèche, Sarah, Anthony Lepinteur & Nattavudh Powdthavee (2020): Gender norms, fairness and relative working hours within households. In: Labour Economics, Jg. 65. DOI:10.1016/j.labeco.2020.101866

    Abstract

    "Using data in the United States, UK and Germany, we show that women whose working hours exceed those of their male partners report lower life satisfaction on average. By contrast, men do not report lower life satisfaction from working more hours than their female partners. An analysis of possible mechanisms shows that in couples where the woman works more hours than the man, women do not spend significantly less time doing household chores. Women with egalitarian ideologies are likely to perceive this unequal division of labour as unfair, ultimately reducing their life satisfaction." (Author's abstract, IAB-Doku, © 2020 Elsevier) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Mothers’ Autonomy or Social Constraints? Coherence and Inconsistency Between Attitudes and Employment Trajectories in Different Welfare Regimes (2020)

    García-Faroldi, Livia;

    Zitatform

    García-Faroldi, Livia (2020): Mothers’ Autonomy or Social Constraints? Coherence and Inconsistency Between Attitudes and Employment Trajectories in Different Welfare Regimes. In: Social Politics, Jg. 27, H. 1, S. 97-127. DOI:10.1093/sp/jxy030

    Abstract

    "This paper examines the coherence between mothers’ work–family attitudes and behaviors using data from the Czech Republic, Germany, Great Britain, Norway, and Spain from ISSP (1994, 2002, and 2012). Findings show that mothers’ attitudes are more constrained than Hakim’s preference theory suggests: (i) Between one- and two-thirds of mothers experience inconsistency between preferences and employment. (ii) Norwegian and Czech mothers’ agency has increased in this period, while in Germany and Spain results are mixed. (iii) The options of British mothers with preschool children have worsened. (iv) Norway currently has the greatest coherence between preferences and employment trajectories." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Gender-Specific Duration of Parental Leave and Current Earnings (2020)

    Gerst, Benedikt; Grund, Christian ;

    Zitatform

    Gerst, Benedikt & Christian Grund (2020): Gender-Specific Duration of Parental Leave and Current Earnings. (IZA discussion paper 13216), 27 S.

    Abstract

    "Although male employees are increasingly making use of parental leave, gender differences in both usage and duration of parental leave are still prevalent. In this contribution, we explore the role of gender for the relation between the incidence/duration of parental leave and earnings after returning to a job. We use data on middle managers in the German chemical industry and show that parental leave pay gaps are much more severe for males than they are for females." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Gender Norms and Labor-Supply Expectations: Experimental Evidence from Adolescents (2020)

    Grewenig, Elisabeth; Werner, Katharina; Lergetporer, Philipp;

    Zitatform

    Grewenig, Elisabeth, Philipp Lergetporer & Katharina Werner (2020): Gender Norms and Labor-Supply Expectations: Experimental Evidence from Adolescents. (Discussion paper / Rationality & Competition, CCR TRR 190 259), München ; Berlin, 75 S.

    Abstract

    "Gender gaps in labor-market outcomes often emerge with the arrival of the first child. We investigate a causal link between gender norms and labor-supply expectations within a survey experiment among 2,000 German adolescents. Using a hypothetical scenario, we document that the majority of girls expects to work 20 hours or less per week when having a young child, and expects from their partner to work 30 hours or more. Randomized treatments that highlight the existing traditional norm towards mothers significantly reduce girls' self-expected labor supply and thereby increase the expected gender difference in labor supply between their partners and themselves (the expected within-family gender gap). Treatment effects persist in a follow-up survey two weeks later, and extend to incentivized outcomes. In a second experiment, we highlight another, more gender-egalitarian, norm towards shared household responsibilities and show that this attenuates the expected within-family gender gap. Our results suggest that social norms play an important role in shaping gender gaps in labor-market outcomes around child birth." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Economic Exchange or Gender Identities? Housework Division and Wives' Economic Dependency in Different Contexts (2020)

    Mandel, Hadas; Lazarus, Amit; Shaby, Maayan;

    Zitatform

    Mandel, Hadas, Amit Lazarus & Maayan Shaby (2020): Economic Exchange or Gender Identities? Housework Division and Wives' Economic Dependency in Different Contexts. In: European Sociological Review, Jg. 36, H. 6, S. 831-851. DOI:10.1093/esr/jcaa023

    Abstract

    "This paper explores cross-country variation in the relationship between division of housework and wives' relative economic contribution. Using ISSP 2012 data from 19 countries, we examined the effect of two contextual factors: women's employment rates, which we link to economic exchange theories; and gender ideology context, which we link to cultural theories. In line with economic-based theories, economic exchange between housework and paid work occurs in all countries—but only in households which follow normative gender roles. However, and consistent with the cultural-based theory of 'doing gender', wives undertake more housework than their spouses in all countries—even if they are the main or sole breadwinners. This universal gendered division of housework is significantly more salient in more conservative countries; as the context turns more conservative, the gender gap becomes more pronounced, and the relationship between paid and unpaid work further removed from the economic logic. In gender egalitarian societies, in contrast, women have more power in negotiating housework responsibilities in non-normative gender role households. In contrast to gender ideology, the cross-country variations in women's employment did not follow the expectations that derive from the economic exchange theory." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Unemployment and separation: Evidence from five European countries (2020)

    Solaz, Anne ; Pasteels, Inge ; Jalovaara, Marika ; Kreyenfeld, Michaela ; Mortelmans, Dimitri ; Meggiolaro, Silvia ;

    Zitatform

    Solaz, Anne, Marika Jalovaara, Michaela Kreyenfeld, Silvia Meggiolaro, Dimitri Mortelmans & Inge Pasteels (2020): Unemployment and separation: Evidence from five European countries. In: Journal of Family Research, Jg. 32, H. 1, S. 145-176. DOI:10.20377/jfr-368

    Abstract

    "Seit der 1970er Jahren zeichnen sich viele europäische Länder durch hohe Trennungsraten wie auch hohe Arbeitslosenquoten aus. Bislang ist jedoch unklar, in welchem Zusammenhang ökonomische Entwicklungen und die Stabilität von Partnerschaften stehen. Dieser Beitrag befasst sich damit, wie Arbeitslosigkeit, gemessen auf der Mikro- und Makroebene, das Trennungsrisiko in fünf europäischen Ländern in der Zeit vor der Finanz- und Wirtschaftskrise beeinflusst hat. Auf Basis umfassender Längsschnittdaten aus Belgien, Finnland, Frankreich, Deutschland und Italien zeigen die empirischen Analysen, in der diskrete Zeitmodelle verwendet werden, dass Arbeitslosigkeit in allen Ländern das Trennungsrisiko prinzipiell erhöht. Während sich vor allem auf der Mikroebene zeigt, dass die individuelle Arbeitslosigkeitserfahrung des Mannes einen positiven Einfluss auf das Trennungsrisiko ausübt, ergeben sich jedoch keine statistisch signifikanten Zusammenhänge auf der Makroebene. Der Einfluss der Arbeitslosigkeit der Frau ist weniger stark ausgeprägt als jene des Mannes und variiert deutlich zwischen den Ländern. In Deutschland und Italien, wo bis vor kurzem Familie und Erwerbstätigkeit wenig vereinbar waren, gibt es keinen statistisch signifikanten Zusammenhang von weiblicher Arbeitslosigkeit und Trennungsraten." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Väter in Elternzeit. Deutungen, Aushandlungen und Bewertungen von Familien- und Erwerbsarbeit im Paar (2019)

    Aunkofer, Stefanie; Wimbauer, Christine; Meuser, Michael; Neumann, Benjamin; Sabisch, Katja;

    Zitatform

    Aunkofer, Stefanie, Christine Wimbauer, Benjamin Neumann, Michael Meuser & Katja Sabisch (2019): Väter in Elternzeit. Deutungen, Aushandlungen und Bewertungen von Familien- und Erwerbsarbeit im Paar. In: Berliner Journal für Soziologie, Jg. 29, H. 1/2, S. 93-125. DOI:10.1007/s11609-019-00391-5

    Abstract

    "Der Anteil von Vätern, die Elternzeit beanspruchen, ist mittlerweile auf über ein Drittel angestiegen. Der Beitrag analysiert Deutungen väterlicher Elternzeitnahme anhand narrativer Interviews mit Paaren, in denen der Vater Elternzeit beansprucht(e). Um Aufschluss über die - zwischen den Partner*innen konsensuellen oder nicht konsensuellen - Deutungen der Elternzeit, Bewertungen von Familien- und Erwerbsarbeit und der paarinternen Arbeitsteilung zu erlangen, fokussiert der Artikel aus einer wissenssoziologisch-sozialkonstruktivistischen Perspektive die (inter-)subjektiven Deutungen und Aushandlungen (im Sinne des 'negotiated order approach') der Elternzeitnahme zwischen den Partner*innen. Es lassen sich folgende Deutungen identifizieren: ökonomisch rationale Begründungsmuster; zeitliche Orientierungsrahmen: die Schaffung persönlicher oder gemeinsamer Freiräume für sich, für das Paar, für die Familie oder für soziale Beziehungen; die Ermöglichung beruflicher Neuorientierungen; die legitime Wahrnehmung eines (mittlerweile) existierenden rechtlichen Anspruches; kurze Elternzeitnahme als Anpassung an wahrgenommene betriebliche Erfordernisse; sowie Elternzeit als (versuchte) Sichtbarmachung von Fürsorgearbeit. Deutlich wird zudem, dass trotz der steigenden Elternzeitnahme von Vätern vielfältige geschlechtliche Ungleichheiten in den Paararrangements bestehen bleiben." (Autorenreferat, © Springer-Verlag)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Die Besteuerung von Ehepaaren in Deutschland: Ökonomische Effekte verschiedener Reformvorschläge (2019)

    Beznoska, Martin; Hentze, Tobias; Kochskämper, Susanna; Stockhausen, Maximilian ;

    Zitatform

    Beznoska, Martin, Tobias Hentze, Susanna Kochskämper & Maximilian Stockhausen (2019): Die Besteuerung von Ehepaaren in Deutschland. Ökonomische Effekte verschiedener Reformvorschläge. (IW-Analysen 133), Köln, 71 S.

    Abstract

    "Die Antwort auf die Frage nach einer effizienten und gerechten Ehegattenbesteuerung lässt sich aus steuersystematischer Sicht nicht allgemeingültig formulieren, sondern hängt in erster Linie von den zugrunde liegenden Annahmen und Normen ab. Auffällig ist, dass der Gesetzgeber widersprüchliche Regelungen im Steuer- und im Sozialrecht vorsieht. Das im Jahr 2008 geänderte Unterhaltsrecht legt nahe, dass Zweitverdiener in einer Ehe in eine Pfadabhängigkeit geraten können, wenn sie der Logik des Ehegattensplittings folgend während der Ehe nicht oder nur geringfügig erwerbstätig sind. Die ökonomischen Auswirkungen verschiedener Reformmodelle lassen sich mittels Simulationsrechnungen bestimmen. Eine Beschränkung der derzeitigen Regelung beispielsweise durch ein Ehegattenrealsplitting oder eine Individualbesteuerung mit übertragbarem Grundfreibetrag würde faktisch den Splittingeffekt begrenzen und daher vor allem Ehepaare schlechterstellen, bei denen ein Partner nicht oder in Teilzeit arbeitet. Die Arbeitsanreize für Zweitverdiener in der Ehe, also vor allem Frauen, könnten durch die Umstellung auf alternative Besteuerungsformen ohne begleitende steuerliche Entlastung nur graduell gesteigert werden. Für durchgreifende Verbesserungen wären weitere Maßnahmen zum Beispiel beim Angebot an Kita-Plätzen, bei Minijobs und der kostenfreien Mitversicherung in der gesetzlichen Krankenversicherung erforderlich." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Public childcare and maternal employment: new evidence for Germany (2019)

    Boll, Christina ; Lagemann, Andreas;

    Zitatform

    Boll, Christina & Andreas Lagemann (2019): Public childcare and maternal employment. New evidence for Germany. In: Labour, Jg. 33, H. 2, S. 212-239. DOI:10.1111/labr.12143

    Abstract

    "This study explores the linkage between five policy indicators of public childcare provision for below threes and maternal employment in terms of employment propensity and (conditional) working hours based on German microcensus data 2006 - 14. Our two-way fixed effects estimations with individual and macro-level confounders as well as year- and state-fixed effects show that raising the coverage rate by 1 percentage point and the existence of a legal childcare claim from the age of one relates to an increase of weekly working hours by 0.5 per cent and 3.1 per cent, respectively. Regarding the employment propensity, correlations with policy indicators are rather weak." (Author's abstract, Published by arrangement with John Wiley & Sons) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Weibliche Arbeit und ihr Beitrag zur Transformation des ökonomischen, sozialen und kulturellen Kapitals: Eine intersektionelle Analyse sozialer Ungleichheit (2019)

    Friese, Marianne;

    Zitatform

    Friese, Marianne (2019): Weibliche Arbeit und ihr Beitrag zur Transformation des ökonomischen, sozialen und kulturellen Kapitals. Eine intersektionelle Analyse sozialer Ungleichheit. In: Berufs- und Wirtschaftspädagogik - online H. 36, S. 1-15.

    Abstract

    "In der Sozial- und Theoriegeschichte der Berufsbildung hat das komplexe Bedingungsgefüge von Geschlecht und sozialer Ungleichheit eine lange Tradition. Diese wurzelt in der Transformation von der Agrar- zur Industriegesellschaft und damit verbundenen theoretischen Ansätzen der Industriepädagogik. Sie setzt sich fort in der Konstituierung von Ausbildungs- und Berufsstrukturen sowie damit entstehenden berufspädagogischen Konzepten seit Ende des 18. Jahrhunderts. Eng verbunden mit der Entwicklung von Berufsprinzipen ist der soziale Wandel von Familienstrukturen und lebensweltlichen Bezügen. In diesem Prozess hat sich weibliche Arbeit einerseits als entscheidender Motor der Modernisierung erwiesen. Zugleich wurden andererseits systematische Hemmnisse der Modernisierung von Berufsstrukturen und Alltagswelten erzeugt. Diese beruhen wesentlich auf sozialen Ungleichheiten, die sich auf Basis einer doppelten Differenz aufgrund von Genderstrukturen sowie Klassenstrukturen manifestieren.
    Der folgende Beitrag nimmt eine historische Analyse des Beitrags weiblicher Arbeit zur Transformation des ökonomischen, sozialen und kulturellen Kapitals im Zuge der Industriegesellschaft vor. Der Fokus liegt auf der Analyse weiblicher Arbeit an der Schnittstelle von Lebenswelt und Berufsarbeit. Theoretische Bezüge rekurrieren auf sozialwissenschaftlichen Kapitaltheorien von Pierre Bourdieu (1983) sowie auf wirtschafts- und sozialhistorischen Studien zur Konstitution der Arbeiterklasse in der Industriegesellschaft des 18./19. Jahrhunderts in England (Thompson 1968), in Deutschland am Beispiel der Region Leipzig (Zwahr 1978) und in der Region Bremen am Beispiel der Konstitution des weiblichen Dienstbotenproletariats (Friese 1991). Die in der Studie zum weiblichen Dienstbotenproletariat von Friese zugrunde gelegte methodische Analyse sozialer Ungleichheit aufgrund von Klassen- und Geschlechtszugehörigkeit wird durch eine in der feministischen Forschung Ende der 1990er Jahren etablierte intersektionelle Analyse der wechselseitigen Verschränkung verschiedener Ungleichheitsstrukturen (Knapp 2005) erweitert und im theoretischen Rahmen der Transformation des ökonomischen, sozialen und kulturellen Kapitals rekonstruiert." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Gebührenbefreiung des letzten Kita-Jahres: Mütter weiten ihre Arbeitszeit nur kurzfristig aus (2019)

    Huebener, Mathias; Pape, Astrid ; Spieß, C. Katharina ;

    Zitatform

    Huebener, Mathias, Astrid Pape & C. Katharina Spieß (2019): Gebührenbefreiung des letzten Kita-Jahres: Mütter weiten ihre Arbeitszeit nur kurzfristig aus. In: DIW-Wochenbericht, Jg. 86, H. 48, S. 869-878. DOI:10.18723/diw_wb:2019-48-1

    Abstract

    "Die Mehrheit der Bundesländer hat sich dafür entschieden, im Rahmen des 'Gute-KiTa-Gesetzes' Eltern in größerem Umfang als bisher bei den Gebühren für Kindertageseinrichtungen zu entlasten. Darüber, wie sich die Abschaffung von Kita-Gebühren auf den Betreuungsumfang von Kindern und das Erwerbsverhalten der Eltern auswirkt, liegen bisher allerdings kaum empirisch belastbare Befunde vor. Dieser Bericht untersucht daher, ob frühere Kita-Gebührenabschaffungen der Jahre 2006 bis 2011 dazu geführt haben, dass mehr Mütter erwerbstätig sind oder ihre Arbeitszeit ausweiten. Die Berechnungen, die unter anderem auf Daten des Mikrozensus basieren, ergeben weder für Mütter noch für Väter eine höhere Erwerbstätigenquote infolge einer Gebührenbefreiung des letzten Kita-Jahres. Allerdings ist das Erwerbsvolumen der Mütter kurzfristig um gut 0,8 Stunden pro Woche oder knapp vier Prozent gestiegen. Zum Ende der Grundschulzeit sind die Unterschiede zu Eltern, deren Kinder nicht kostenfrei eine Kita besuchen konnten, jedoch nicht mehr nachweisbar. Wenn es also darum geht, unter Kosten-Nutzen-Abwägungen ein geeignetes Instrument zu finden, um mehr Müttern eine Erwerbstätigkeit oder Ausweitung ihrer Arbeitszeit zu ermöglichen, sind generelle Gebührenbefreiungen auch aufgrund hoher Mitnahmeeffekte als ineffizient zu bewerten." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Grandparental childcare and parent's labour supply: evidence from Europe (2019)

    Mikkel, Barslund; Lea, Schomaker;

    Zitatform

    Mikkel, Barslund & Schomaker Lea (2019): Grandparental childcare and parent's labour supply. Evidence from Europe. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 68, H. 4, S. 371-391. DOI:10.3790/sfo.68.4.371

    Abstract

    "Wir untersuchen die Auswirkungen der Kinderbetreuung von Großeltern auf das Arbeitskräfteangebot der Eltern in zwölf europäischen Ländern die in SHARE vertreten sind im Zeitraum 2004 - 2015. Ein instrumentalvariabler Ansatz wird verwendet, um mit der Endogenität umzugehen. Der Zugang zu Großeltern, die sich um kleine Kinder kümmern, erhöht die Bereitschaft von Müttern zur Arbeit um 13 Prozentpunkte. Für Väter lassen sich keine Effekte feststellen. Das Ausmaß der Auswirkungen von großelterlicher Kinderbetreuung unterscheidet sich von Land zu Land, ist jedoch für die meisten untersuchten Länder von Bedeutung. Der Effekt ist für Kinder im Vorschulalter am größten, wird jedoch bei Frauen mit Kindern in der Altersgruppe von 8 bis 10 Jahren immer noch auf 8 Prozentpunkte geschätzt. Es gibt Hinweise darauf, dass Mütter mit niedrigem Bildungsstand größere Auswirkungen haben, allerdings ist der Unterschied gering. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass die anhaltende Politik zur Verlängerung des Erwerbslebens von Arbeitnehmern in der Altersgruppe von 55 bis 64 Jahren die Bindung von Müttern am Arbeitsmarkt beeinträchtigen könnte, indem die zur Verfügung stehende Zeit für großelterliche Kinderbetreuung begrenzt wird. Eine erhöhte Verfügbarkeit von Kindergarten- und Kindergarteneinrichtungen kann die Auswirkungen auf das Arbeitskräfteangebot von Müttern zwar vermindern, aber nicht vollständig auflösen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Change in the gender division of domestic work after mummy or daddy took leave: an examination of alternative explanations (2019)

    Schober, Pia S. ; Zoch, Gundula ;

    Zitatform

    Schober, Pia S. & Gundula Zoch (2019): Change in the gender division of domestic work after mummy or daddy took leave. An examination of alternative explanations. In: European Societies, Jg. 21, H. 1, S. 158-180. DOI:10.1080/14616696.2018.1465989

    Abstract

    "This study investigates how the durations of childcare leaves taken by mothers and fathers in Germany relate to the gender division of housework and childcare after labour market return. It examines to what extent changes in economic resources because of leave take-up may account for adaptations in the division of domestic work of dual-earner couples. Using data from the German Socio-Economic Panel (1992-2012) on about 800 couples with a first or second birth, we applied OLS regression models with lagged dependent variables. The results suggested that dual-earner couples where mothers took longer leaves experienced a greater shift towards a gender-traditional division of domestic labour after childbirth. Fathers' leave take-up was associated with a more equal division of family work. Lower relative earnings, e.g. as a result of changes in job-related skills after the leave, did not account for the shift in the gender division of family work." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    School hours and maternal labor supply (2019)

    Shure, Nikki ;

    Zitatform

    Shure, Nikki (2019): School hours and maternal labor supply. In: Kyklos, Jg. 72, H. 1, S. 118-151. DOI:10.1111/kykl.12195

    Abstract

    "This paper examines the effect of extending the primary school day on maternal labor supply. I exploit the staggered nature of the recent German reform to extend school hours and assess whether or not gaining access to a full day school increases the likelihood that mothers enter into the labor market or extend their hours worked if already employed. I use the German Socio-Economic Panel data set (GSOEP) and link it to a self-collected school-level data set with geographical information software (GIS). Using a flexible difference-in-difference approach in the estimation of linear probability and logit models, I find that the policy has a statistically significant effect of approximately five percentage points at the extensive margin, drawing more women into the labor market. I find no significant effect of the policy at the intensive margin; women who were already working do not extend their hours worked. This has implications for policies to extend the school day that do not correspond to the working day." (Author's abstract, Published by arrangement with John Wiley & Sons) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Household employment and the crisis in Europe (2019)

    Sánchez-Mira, Núria ; O'Reilly, Jacqueline;

    Zitatform

    Sánchez-Mira, Núria & Jacqueline O'Reilly (2019): Household employment and the crisis in Europe. In: Work, employment and society, Jg. 33, H. 3, S. 422-443. DOI:10.1177/0950017018809324

    Abstract

    "The 2008 crisis had a significant impact on household employment in some European countries. An analysis of the EU Statistics on Income and Living Conditions generated a new cross-national typology of household employment structures and showed how these changed during the crisis and austerity period, capturing the experiences of high and low qualified households. Findings indicate that dual earning households are not always a consequence of gender equality but result from economic necessity or employment opportunities. The re-emergence of traditional male breadwinner households is often the result of female unemployment, especially for lower educated women. An increase in female single earners and workless households is evident in countries hit hardest by the employment crisis. The value of this cross-national typology, rooted in the interaction of educational effects and employment opportunities, is allowing comparison both within and between European countries, going beyond established typologies based on policy frameworks or gender cultures." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Tightening early childcare choices - gender and social class inequalities among Polish mothers in Germany and the UK (2018)

    Barglowski, Karolina; Pustulka, Paula;

    Zitatform

    Barglowski, Karolina & Paula Pustulka (2018): Tightening early childcare choices - gender and social class inequalities among Polish mothers in Germany and the UK. In: Comparative Migration Studies, Jg. 6, S. 1-16. DOI:10.1186/s40878-018-0102-6

    Abstract

    "Care for young children continues to highly influence the life chances of men and women, even more so when they are migrants. For migrant women, childcare remains a particular challenge when their kin are absent and the gendered norms of work and family life abroad diverge from what they have known in the country of origin. This article contributes to a deeper understanding of social class and childcare strategies of migrant women by combining two research projects with migrants from Poland to Germany and the UK. Accounts represented in this article depict the ways in which migrant mothers interpret and use the available childcare options, thereby highlighting how class-based resources are deployed and reproduced in two different welfare regimes. The comparative approach pursued in the article reveals that it is neither class nor national context that has a capacity to determine early childcare choices on its own. Instead, it is an intricate interplay of social protections' availability, gender norms and social class, which together engender various childcare strategies." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Drivers of participation elasticities across Europe: gender or earner role within the household? (2018)

    Bartels, Charlotte ; Shupe, Cortnie ;

    Zitatform

    Bartels, Charlotte & Cortnie Shupe (2018): Drivers of participation elasticities across Europe. Gender or earner role within the household? (IZA discussion paper 11359), Bonn, 41 S.

    Abstract

    "We compute participation tax rates across the EU and find that work disincentives inherent in tax-benefit systems largely depend on household composition and the individual's earner role within the household. We then estimate participation elasticities using an IV Group estimator that enables us to investigate the responsiveness of individuals to work incentives. We contribute to the literature on heterogeneous elasticities by providing estimates for different socioeconomic groups by country, gender and earner role within the household. Our results show an average elasticity of 0.08 for men and of 0.14 for women as well as a high degree of heterogeneity across countries. The commonly cited difference in elasticities between men and women stems predominantly from the earner role of the individual within the household and nearly disappears once we control for this factor." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Long-term changes in married couples' labor supply and taxes: evidence from the US and Europe since the 1980s (2018)

    Bick, Alexander ; Brüggemann, Bettina; Paule-Paludkiewicz, Hannah; Fuchs-Schündeln, Nicola ;

    Zitatform

    Bick, Alexander, Bettina Brüggemann, Nicola Fuchs-Schündeln & Hannah Paule-Paludkiewicz (2018): Long-term changes in married couples' labor supply and taxes. Evidence from the US and Europe since the 1980s. (IZA discussion paper 11824), Bonn, 35 S.

    Abstract

    "We document the time-series of employment rates and hours worked per employed by married couples in the US and seven European countries (Belgium, France, Germany, Italy, the Netherlands, Portugal, and the UK) from the early 1980s through 2016. Relying on a model of joint household labor supply decisions, we quantitatively analyze the role of nonlinear labor income taxes for explaining the evolution of hours worked of married couples over time, using as inputs the full country- and year-specific statutory labor income tax codes. We further evaluate the role of consumption taxes, gender and educational wage premia, and the educational composition. The model is quite successful in replicating the time series behavior of hours worked per employed married woman, with labor income taxes being the key driving force. It does however capture only part of the secular increase in married women's employment rates in the 1980s and early 1990s, suggesting an important role for factors not considered in this paper. We will make the non-linear tax codes used as an input into the analysis available as a user-friendly and easily integrable set of Matlab codes." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Paid parental leave and families' living arrangements (2018)

    Cygan-Rehm, Kamila; Riphahn, Regina T.; Kühnle, Daniel;

    Zitatform

    Cygan-Rehm, Kamila, Daniel Kühnle & Regina T. Riphahn (2018): Paid parental leave and families' living arrangements. (IZA discussion paper 11533), Bonn, 51 S.

    Abstract

    "We examine how a paid parental leave reform causally affected families' living arrangements. The German reform we examine replaced a means-tested benefit with a universal transfer paid out for a shorter period. Combining a regression discontinuity with a difference-in-differences design, we find that the reform increased the probability that a newborn lives with non-married cohabiting parents. This effect results from a reduced risk of single parenthood among women who gained from the reform. We reject the economic independence hypothesis and argue that the reform effects for those who benefited from the reform are consistent with hypotheses related to the improved financial situation of new mothers after the reform and increased paternal involvement in childcare." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Die Bedeutung öffentlicher Kinderbetreuung für die Erwerbsentscheidung und den Erwerbsumfang von Müttern beim beruflichen Wiedereinstieg (2018)

    Diener, Katharina; Berngruber, Anne;

    Zitatform

    Diener, Katharina & Anne Berngruber (2018): Die Bedeutung öffentlicher Kinderbetreuung für die Erwerbsentscheidung und den Erwerbsumfang von Müttern beim beruflichen Wiedereinstieg. In: Zeitschrift für Familienforschung, Jg. 30, H. 2, S. 124-150., 2017-11-07. DOI:10.3224/zff.v30i2.01

    Abstract

    "Der Beitrag untersucht, welche Rolle öffentliche Kinderbetreuung bei der Erwerbsentscheidung und dem Erwerbsumfang von Müttern aus Paarhaushalten nach der Elternzeit spielt. Betrachtet werden Einstellungen der Mütter zur Kinderbetreuung und die tatsächliche Nutzung verschiedener Betreuungsmöglichkeiten während der Elternzeit sowie die Betreuungsquote auf Kreisebene. Datengrundlage sind die Paneldaten der DJI-Länderstudie der Jahre 2012 bis 2014. Für die Entscheidung wieder in den Beruf einzusteigen sind insbesondere der geplante Zeitpunkt der Rückkehr und der gewünschte Stundenumfang von Bedeutung. Eine positive Einstellung zur öffentlichen Betreuung von Kindern im Alter von ein bis zwei Jahren und die Betreuung in einer Kita oder in Tagespflege während der Elternzeit, sowie eine höhere Kinderbetreuungsquote auf Kreisebene, führen dazu, dass Mütter in höherem Umfang wieder erwerbstätig werden." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Beteiligte aus dem IAB

    Diener, Katharina;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Abkehr vom Zuverdiener-Modell - aber wohin?: Gleichstellungspolitische Zielsetzungen und Anforderungen an Vereinbarkeitspolitik. Europäisches Fachgespräch am 1./2. Oktober 2018 in Berlin (2018)

    Gärtner, Debora; Reinschmidt, Lena;

    Zitatform

    Gärtner, Debora & Lena Reinschmidt (2018): Abkehr vom Zuverdiener-Modell - aber wohin? Gleichstellungspolitische Zielsetzungen und Anforderungen an Vereinbarkeitspolitik. Europäisches Fachgespräch am 1./2. Oktober 2018 in Berlin. Frankfurt am Main, 77 S.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Damned if you do, damned if you don't?: Experimental evidence on hiring discrimination against parents with differing lengths of family leave (2018)

    Hipp, Lena ;

    Zitatform

    Hipp, Lena (2018): Damned if you do, damned if you don't? Experimental evidence on hiring discrimination against parents with differing lengths of family leave. (SocArXiv Papers), 37 S. DOI:10.31235/osf.io/qsm4x

    Abstract

    "Trotz vieler Veränderungen in den letzten Jahren erfahren Mütter in Deutschland noch immer große Nachteile auf dem Arbeitsmarkt. In einem Experiment hat Lena Hipp, Leiterin der Nachwuchsgruppe Arbeit und Fürsorge, mit ihrem Team jetzt untersucht, ob sich eine veränderte Aufteilung von Kinderbetreuung positiv auf die Erwerbschancen von Müttern auswirkt. Die Ergebnisse zeigen, dass das nicht unbedingt der Fall ist. Mütter mit lediglich zwei Monaten Elternzeit werden deutlich seltener zum Vorstellungsgespräch eingeladen als Frauen, die ein Jahr Elternzeit genommen haben. Bei den Vätern dagegen spielt die Dauer der Elternzeit keine Rolle." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    What Fairness? Gendered Division of Housework and Family Life Satisfaction across 30 Countries (2018)

    Hu, Yang ; Yucel, Deniz ;

    Zitatform

    Hu, Yang & Deniz Yucel (2018): What Fairness? Gendered Division of Housework and Family Life Satisfaction across 30 Countries. In: European Sociological Review, Jg. 34, H. 1, S. 92-105. DOI:10.1093/esr/jcx085

    Abstract

    "This article sheds new light on the role played by perceived fairness in configuring the relationship between gendered housework division and women's family life satisfaction across 30 countries. This is achieved by distinguishing and comparing two major dimensions of women's fairness comparison -- inter-gender relational comparison between partners and intra-gender referential comparison with other women from the same society. Analysing data from the 2012 International Social Survey Programme, we find that women's family life satisfaction is adversely affected by both a lack of relational fairness and unfavourable referential comparison, which operate independently of each other. Supporting the 'self-serving' theory, women are found to rely more on one dimension of fairness comparison to assess their family life satisfaction when they compare unfavourably rather than favourably in the other dimension. Country-level gender equality positively predicts the strength of the association between relational fairness and family life satisfaction. However, it does not seem to moderate the influence of referential comparison on family life satisfaction. In light of these results, scholars are urged to consider the perceived fairness of housework division as a plural construct, and to promulgate gender equality in multiple dimensions -- addressing not just inter-gender (in)equity but also intra-gender (in)equality -- to move the gender revolution forward." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Women's labor market responses to their partners' unemployment and low-pay employment (2018)

    Keldenich, Carina; Knabe, Andreas ;

    Zitatform

    Keldenich, Carina & Andreas Knabe (2018): Women's labor market responses to their partners' unemployment and low-pay employment. (CESifo working paper 7377), München, 30 S.

    Abstract

    "This paper revisits the added worker effect. Using bivariate random-effects probit estimation on data from the German Socio-Economic Panel we show that women respond to their partners' unemployment with an increase in labor market participation, which also leads to an increase in their employment probability. Our analysis considers within- and between-effects separately, revealing differences in the relationships between women's labor market statuses and their partners' unemployment in the previous period (within-effect) and their partners' overall probability of being unemployed (between-effect). Furthermore, we demonstrate that partners' employment in low-paid jobs has an effect on women's labor market choices and outcomes similar to that of his unemployment." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Labor supply under participation and hours constraints (2018)

    Müller, Kai-Uwe; Wrohlich, Katharina ; Neumann, Michael;

    Zitatform

    Müller, Kai-Uwe, Michael Neumann & Katharina Wrohlich (2018): Labor supply under participation and hours constraints. (DIW-Diskussionspapiere 1758), Berlin, 50 S.

    Abstract

    "The paper extends a static discrete-choice labor supply model by adding participation and hours constraints. We identify restrictions by survey information on the eligibility and search activities of individuals as well as actual and desired hours. This provides for a more robust identification of preferences and constraints. Both, preferences and restrictions are allowed to vary by and are related through observed and unobserved characteristics. We distinguish various restrictions mechanisms: labor demand rationing, working hours norms varying across occupations, and insufficient public childcare on the supply side of the market. The effect of these mechanisms is simulated by relaxing different constraints at a time. We apply the empirical framework to evaluate an in-work benefit for low-paid parents in the German institutional context. The benefit is supposed to increase work incentives for secondary earners. Based on the structural model we are able to disentangle behavioral reactions into the pure incentive effect and the limiting impact of constraints at the intensive and extensive margin. We find that the in-work benefit for parents substantially increases working hours of mothers of young children, especially when they have a low education. Simulating the effects of restrictions shows their substantial impact on employment of mothers with young children." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Do economic resources play a role in bargaining child care in couples?: parental investment in cases of matching and mismatching gender ideologies in Germany (2018)

    Nitsche, Natalie ; Grunow, Daniel;

    Zitatform

    Nitsche, Natalie & Daniel Grunow (2018): Do economic resources play a role in bargaining child care in couples? Parental investment in cases of matching and mismatching gender ideologies in Germany. In: European Societies, Jg. 20, H. 5, S. 785-815. DOI:10.1080/14616696.2018.1473626

    Abstract

    "This paper examines the factors associated with a gendered division of childcare among parents in Germany. While much is known on the gender division of housework in families and the economic and sociological factors that may be driving it, we still know relatively little about whether and how these factors may affect the division of unpaid childcare in families. We first assess the relevance of partner's combined gender ideologies and relative resources on the division of unpaid childcare. Second, we assess whether the effect of economic resources may be contingent on the partners' agreement or disagreement on gender ideologies concerning maternal employment. We address these questions using data from the German Panel Analysis of Intimate Relationships and Family Dynamics (pairfam) and MLM Growth Curve Models. Our findings consistently show a significant positive effect of partners' combined gender ideologies and her share of income on his share of childcare. These effects are strongest, and robust, among couples with matching ideologies supporting maternal employment, which we term 'egalitarian island' couples. Economically efficient divisions of childcare thus appear dependent upon the couples' ideological pairing and on mothers' ideologies towards maternal employment." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Institutional change and women's work patterns along the family life course (2018)

    Stier, Haya ; Lewin-Epstein, Noah; Braun, Michael;

    Zitatform

    Stier, Haya, Noah Lewin-Epstein & Michael Braun (2018): Institutional change and women's work patterns along the family life course. In: Research in Social Stratification and Mobility, Jg. 57, H. October, S. 46-55. DOI:10.1016/j.rssm.2018.07.001

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The interplay of work and family trajectories over the life course: Germany and the United States in comparison (2017)

    Aisenbrey, Silke; Fasang, Anette;

    Zitatform

    Aisenbrey, Silke & Anette Fasang (2017): The interplay of work and family trajectories over the life course. Germany and the United States in comparison. In: American Journal of Sociology, Jg. 122, H. 5, S. 1448-1484. DOI:10.1086/691128

    Abstract

    "This article uses sequence analysis to examine how gender inequality in work-family trajectories unfolds from early adulthood until middle age in two different welfare state contexts. Results based on the National Longitudinal Survey of Youth and the German National Education Panel Study demonstrate that in Germany, all work-family trajectories are highly gender-specific irrespective of social class. In contrast, patterns of work-family interplay across the life course in the United States are, overall, less gendered, but they differ widely by social class. In fact, work-family patterns characterized by high occupational prestige are fairly equally accessible for men and women. However, women are far more likely than men to experience the joint occurrence of single parenthood and unstable low-prestige work careers in the United States. The authors contribute to the literature by bringing in a longitudinal, process-oriented life course perspective and conceptualizing work-family trajectories as interlocked, multidimensional processes." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Women make houses, women make homes (2017)

    Akbulut-Yuksel, Mevlude; Khamis, Melanie ; Yuksel, Mutlu;

    Zitatform

    Akbulut-Yuksel, Mevlude, Melanie Khamis & Mutlu Yuksel (2017): Women make houses, women make homes. In: Labour economics, Jg. 49, H. December, S. 145-161. DOI:10.1016/j.labeco.2017.05.004

    Abstract

    "This paper examines the persistent effects of historical labor market institutions and policies on women's long-term labor market outcomes. We quantify these enduring effects by exploring quasi-experimental variation in Germany's post-World War II mandatory reconstruction policy, which compelled women to work in the rubble removal and reconstruction process. Using difference-in-differences and instrumental variable approaches, we find that mandatory employment during the postwar era generated persistent adverse effects on women's long-term labor market outcomes. An increase in marriage and fertility rates in the postwar era and a physical and mental exhaustion associated with manual labor are some of the direct and indirect channels potentially explaining our results." (Author's abstract, © 2017 Elsevier) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Trends in fathers' contribution to housework and childcare under different welfare policy regimes (2017)

    Altintas, Evrim; Sullivan, Oriel;

    Zitatform

    Altintas, Evrim & Oriel Sullivan (2017): Trends in fathers' contribution to housework and childcare under different welfare policy regimes. In: Social Politics, Jg. 24, H. 1, S. 81-108. DOI:10.1093/sp/jxw007

    Abstract

    "This article brings up to date welfare regime differences in the time fathers spend on childcare and core housework, using Multinational Time Use Study data (1971 - 2010) from fifteen countries. Although Nordic fathers continue to set the bar, the results provide some support for the idea of a catch-up in core housework among Southern regime fathers. The results also suggest an increasing polarization in Liberal countries, whereby fathers who were meaningfully involved in family life were increasingly likely to spend more time doing core housework and, particularly, childcare. Fathers living in Corporatist countries have been least responsive to change." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The sorting of female careers after first birth: a competing risks analysis of maternity leave duration (2017)

    Arntz, Melanie ; Dlugosz, Stephan; Wilke, Ralf A. ;

    Zitatform

    Arntz, Melanie, Stephan Dlugosz & Ralf A. Wilke (2017): The sorting of female careers after first birth. A competing risks analysis of maternity leave duration. In: Oxford Bulletin of Economics and Statistics, Jg. 79, H. 5, S. 689-716. DOI:10.1111/obes.12158

    Abstract

    "A number of contributions have found evidence that motherhood is a critical life event for women's employment careers. This study presents a detailed analysis for the duration of maternity leave in which young mothers can make a transition into different types of employment, unemployment as well as the next birth. We provide a comprehensive picture of the sorting mechanisms that lead to the differentiation of women's employment careers after birth. Our empirical evidence is derived from large-linked administrative individual labour market data from Germany for a period of three decades. We obtain unprecedented insights into how women's skills, the quality of the previous job match, firm level characteristics, labour market conditions and leave legislation are related to the length of maternity duration. Expansionary leave policies, e.g. are found to be a key factor for the rising share of women who have their second child out of inactivity." (Author's abstract, Published by arrangement with John Wiley & Sons) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Geschlechter(un)gerechtigkeit: Zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf (2017)

    Bernhardt, Janine ;

    Zitatform

    Bernhardt, Janine (2017): Geschlechter(un)gerechtigkeit: Zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, Jg. 67, H. 30/31, S. 28-33.

    Abstract

    "Während sich viele Mütter mehr Teilhabe am Erwerbsleben wünschen, wollen viele Väter mehr Zeit für Familie haben. Die geschlechts-spezifische Aufteilung von Erwerbs- und Sorgearbeit hat gravierende Folgen für Geschlechterungleichheiten im Lebensverlauf." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Public childcare and maternal labour supply: new evidence for Germany (2017)

    Boll, Christina ; Lagemann, Andreas;

    Zitatform

    Boll, Christina & Andreas Lagemann (2017): Public childcare and maternal labour supply. New evidence for Germany. (HWWI research paper 180), Hamburg, 34 S.

    Abstract

    "This study explores the linkage between nine policy indicators of public childcare provision and maternal employment in terms of employment propensity and (conditional) working hours. We apply different identification strategies with a two-way fixed effects specification with individual and macro-level confounders as well as year and state fixed effects as our most ambitious specification. Based on German microcensus data for waves 2006-2014, our findings show that identification, particularly in terms of state fixed effects, is crucial for the estimated effects. For three indicators however, we are left with significant associations even in the most complex model: For 1-2 year old children cared for by a childminder (3-5 year old children in daycare centres), an increase in the share of children taken care for less than 25 weekly hours on all same-age children attending public care by 10 percentage points is associated with a decrease of maternal employment propensity by 2 (4) percentage points. Thirdly, the existence of a legal claim on childcare from the age of one is associated with an increase in weekly working hours by 4.3 %, compared to a situation without such an entitlement. Compared to medium-level educated mothers, associations with respect to employment propensity are stronger (weaker) for mothers with a high (low) educational level whereas hours associations are weaker for highly skilled mothers. Compared to mothers in couples, single mothers respond less sensitively concerning both the extensive and the intensive margin of employment." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Motherhood postponement and wages in Europe (2017)

    Bratti, Massimiliano ; Meroni, Elena Claudia; Pronzato, Chiara;

    Zitatform

    Bratti, Massimiliano, Elena Claudia Meroni & Chiara Pronzato (2017): Motherhood postponement and wages in Europe. In: ifo DICE report, Jg. 15, H. 2, S. S, 31-37.

    Abstract

    Heutzutage ist es nicht ungewöhnlich, dass Frauen ihr erstes Kind erst mit 30 Jahren oder später bekommen. Auf der Grundlage von Daten des Europäischen Haushaltspanels untersuchen die Autoren die Auswirkungen einer späten Mutterschaft auf das Einkommen der Mütter im europäischen Vergleich. Dabei werden auch sozioökonomische, kulturelle und institutionelle Faktoren berücksichtigt. Im Ergebnis zeigt sich eine große Varianz bei den positiven Einkommenseffekten einer aufgeschobenen Mutterschaft. In einigen Ländern führt das Aufschieben der Mutterschaft um ein Jahr zu einem Lohnanstieg von 2,5 Prozent (Deutschland und Polen), während sich in anderen Ländern ein negativer Effekt ergibt. Einkommensgewinne durch eine spätere Mutterschaft sind größer in Ländern mit einer wenig ausgeprägten Familienpolitik und in Gesellschaften mit traditionellen Werten. (IAB)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Gute und verlässliche Ganztagsangebote für Grundschulkinder: Chancen für Vereinbarkeit - Chancen für Kinder. Chartbook (2017)

    Braukmann, Jan; Juncke, David; Heimer, Andreas; Ristau, Malte; Haumann, Wilhelm;

    Zitatform

    Braukmann, Jan, Andreas Heimer, David Juncke, Malte Ristau & Wilhelm Haumann (2017): Gute und verlässliche Ganztagsangebote für Grundschulkinder. Chancen für Vereinbarkeit - Chancen für Kinder. Chartbook. Berlin, 23 S.

    Abstract

    "Ein Ausbau der Ganztagsangebote in Grundschulen könnte die Chancen von Kindern fördern, Armutsrisiken senken und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf erleichtern.
    Zu diesem Ergebnis kommt das Chartbook 'Gute und verlässliche Ganztagsangebote für Grundschulkinder' der Prognos AG für das Bundesfamilienministerium. Es analysiert den Ist-Zustand der genutzten Ganztagsangebote und definiert Fortschrittsziele.
    Mit der Einschulung des Kindes entsteht eine Betreuungslücke, wenn die Schule mittags endet. Auch die Abstimmung der Nachmittagsaktivitäten und die Hausaufgabenbetreuung nimmt viel Zeit in Anspruch. 65 % aller Eltern und 76 % der Eltern mit Kindern im Grundschulalter befürworten daher den weiteren Ausbau von Ganztagsangeboten.
    Um die Betreuungslücke zu schließen, müssten lt. Elternbefragungen rund 280.000 Plätze für Kinder geschaffen werden, die bisher kein Angebot haben. Für weitere 275.000 Kinder, die bereits eine nachschulische Betreuung haben, besteht ein zusätzlicher Betreuungsbedarf.
    Die Investition würde sich auf mehreren Ebenen auszahlen: Eltern, insbesondere Mütter, könnten im gewünschten Umfang erwerbstätig sein - und so das Familieneinkommen und Teilhabemöglichkeiten für sich und die Kinder sichern. Das würde Armutsrisiken senken und das Fachkräfteangebot für die deutsche Wirtschaft verbessern sowie öffentliche Einnahmen sichern.
    Auch die Kinder profitieren. Gute und verlässliche Ganztagsangebote fördern die Lernmotivation und das positive Selbstbild.
    Aus diesen Gründen, urteilen die Prognos-Experten, wäre ein Ausbau der Ganztagsangebote der 'nächste große Qualitätssprung in der Familienpolitik'. Er würde die Fortschritte bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf absichern, die bisher - insbesondere durch die Einführung des Elterngeldes und den Ausbau der vorschulischen Kinderbetreuung - erreicht wurden." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Families and social security (2017)

    Fehr, Hans; Kallweit, Manuel; Kindermann, Fabian;

    Zitatform

    Fehr, Hans, Manuel Kallweit & Fabian Kindermann (2017): Families and social security. In: European Economic Review, Jg. 91, H. January, S. 30-56. DOI:10.1016/j.euroecorev.2016.09.007

    Abstract

    "The present paper quantifies the importance of family insurance for the analysis of social security. We therefore augment the standard overlapping generations model with idiosyncratic labor productivity and longevity risk in that we account for gender and marital status.
    We simulate the abolition of pay-as-you-go pension payments, calculate the resulting intergenerational welfare changes and isolate aggregate efficiency effects for singles and families by means of compensating transfers. We find that abolishing social security creates significant efficiency losses which are substantially higher for singles compared to married couples. A decomposition of the efficiency loss reveals that this difference can be almost exclusively attributed to the insurance role of the family with respect to longevity risk. Neglecting differences in family structure when studying the privatization of social security, one overestimates the long run change in the capital stock by about 40 percent, the decline in labor supply by about 30 percent and the aggregate efficiency loss by even 36 percent. Given rising divorce rates and less stable marriages in almost all Western societies, our results also indicate that social security should not be reduced but strengthened in the future." (Author's abstract, © 2017 Elsevier) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Labor force participation of women in the EU - what role do family policies play? (2017)

    Gehringer, Agnieszka; Klasen, Stephan;

    Zitatform

    Gehringer, Agnieszka & Stephan Klasen (2017): Labor force participation of women in the EU - what role do family policies play? In: Labour, Jg. 31, H. 1, S. 15-42. DOI:10.1111/labr.12085

    Abstract

    "We empirically study the role of different family policies in affecting women's labor market behavior in the European Union. Women tend to assume more family duties than men and, consequently, often participate less in the labor market. Family policies aim to support families in general while a particular focus is on helping women to reconcile family duties with labor market participation. Their impact, however, is not clear, especially when it comes to different forms of labor market activity. We use a static and dynamic panel econometric framework examining the link between financial support for four types of family policies and labor force participation as well as (part-time and full-time) employment. The results suggest no stable significant impact of expenditures on family policies on overall labor force participation. However, higher spending on family allowance, cash benefits, and daycare benefits appears to promote part-time employment, whereas only spending on parental leave schemes is a significant positive determinant of women's full-time employment." (Author's abstract, Published by arrangement with John Wiley & Sons) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Work-family conflict and well-being across Europe: The role of gender context (2017)

    Hagqvist, Emma; Gadin, Katja Gillander; Nordenmark, Mikael;

    Zitatform

    Hagqvist, Emma, Katja Gillander Gadin & Mikael Nordenmark (2017): Work-family conflict and well-being across Europe. The role of gender context. In: Social indicators research, Jg. 132, H. 2, S. 785-797. DOI:10.1007/s11205-016-1301-x

    Abstract

    "This study analysed whether gender context is important to differences in the relationship between work - family conflict (WFC) and well-being across Europe. We hypothesised that in countries that support equality in work life and where norms support women's employment, the relationship between WFC and low well-being is weaker than in countries with less support for gender equality. Cohabiting men and women aged 18 - 65 years from 25 European countries were selected from the European Social Survey. A multilevel analysis was conducted to investigate the relationship between well-being and WFC, and two measurements were used to represent gender context: gender equality in work life and norms regarding women's employment. Contrary to the hypothesis, the results showed that the negative relationship was stronger in countries with high levels of gender equality in work life and support for women's employment than in countries with a relatively low level of gender equality in work life and support for traditional gender relations. The context in which gender is constructed may be important when studying the relationship between WFC and well-being. In addition, emphasis should be placed on policies that equalise both the labour market and the work performed at home." (Author's abstract, © Springer-Verlag) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Beeinflussen berufstypische Arbeitszeitmerkmale die Unterbrechungsdauer von Frauen?: Eine längsschnittliche Analyse der Bedeutung beruflicher Merkmale für die Berufsrückkehr von Müttern in Deutschland (2017)

    Hondralis, Irina; Buchholz, Sandra;

    Zitatform

    Hondralis, Irina & Sandra Buchholz (2017): Beeinflussen berufstypische Arbeitszeitmerkmale die Unterbrechungsdauer von Frauen? Eine längsschnittliche Analyse der Bedeutung beruflicher Merkmale für die Berufsrückkehr von Müttern in Deutschland. In: Zeitschrift für Familienforschung, Jg. 29, H. 2, S. 156-178. DOI:10.3224/zff.v29i2.02

    Abstract

    "Der Beitrag geht der Frage nach, ob berufstypische Arbeitszeitmerkmale die Erwerbsunterbrechungsdauer von Frauen nach der Familiengründung beeinflussen und welche Bedeutung berufstypische Arbeitszeitmerkmale für Frauen mit unterschiedlichem Bildungsniveau haben. Dazu wurden die Längsschnittdaten der Erwachsenenkohorte des Nationalen Bildungspanels über ein Daten-Linkage mit aggregierten Berufsdaten aus dem Mikrozensus angereichert. Die Ergebnisse der empirischen Analysen zeigen, dass sich berufstypische Arbeitszeiten neben Individualmerkmalen signifikant auf die Berufsrückkehr von Müttern auswirken. Für hochqualifizierte Frauen erwiesen sich lediglich die für einen Beruf typischen Überstunden als einflussreich. Dieses Ergebnis deutet darauf hin, dass die Rückkehr von Akademikerinnen aufgrund von höheren Opportunitätskosten und womöglich auch einer höhere Erwerbsneigung durch die arbeitszeitlichen Gegebenheiten im Austrittberuf kaum tangiert ist. Für mittel- und insbesondere geringqualifizierte Frauen sind jedoch andere Faktoren, nämlich die Arbeitszeitlänge, die Verbreitung von Heimarbeit und - für beruflich nicht qualifizierte Frauen - auch die Verbreitung von Nacht- und Wochenendarbeit relevant. Insgesamt legen unsere Ergebnisse nahe, dass berufstypische Arbeitszeiten insbesondere für die Unterbrechungsdauer von geringgebildeten Müttern eine bedeutende Rolle spielen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The effect of unemployment on social participation of spouses: evidence from plant closures in Germany (2017)

    Kunze, Lars; Suppa, Nicolai;

    Zitatform

    Kunze, Lars & Nicolai Suppa (2017): The effect of unemployment on social participation of spouses. Evidence from plant closures in Germany. (SOEPpapers on multidisciplinary panel data research at DIW Berlin 898), Berlin, 14 S.

    Abstract

    "This paper estimates the effect of an individual's unemployment on the level of social participation of their spouse. Using German panel data, it is shown that unemployment has a strong negative effect on public social activities of both directly and indirectly affected spouses. Private social activities of either spouse, however, are only found to increase, if the indirectly affected spouse is not working. Conflict prevention strategies or habituation may help to rationalise this finding. Our results imply that active labour market policies should account for spillovers effects within couples and adopt a family perspective." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Day-care availability, maternal employment and satisfaction of parents: evidence from cultural and policy variations in Germany (2017)

    Schober, Pia ; Schmitt, Christian;

    Zitatform

    Schober, Pia & Christian Schmitt (2017): Day-care availability, maternal employment and satisfaction of parents. Evidence from cultural and policy variations in Germany. In: Journal of European social policy, Jg. 27, H. 5, S. 433-446. DOI:10.1177/0958928716688264

    Abstract

    "This study investigates how the availability and expansion of childcare services for children aged under 3 years relate to the subjective wellbeing of German mothers and fathers. It extends previous studies by examining in more detail the relationship between day-care availability and use, maternal employment and parental subjective wellbeing during early childhood in a country with expanding childcare services and varying work - care cultures. The empirical analysis links annual day-care attendance rates at the county-level to individual-level data of the Socio-Economic Panel Study for 2007 - 2012 and the 'Families in Germany' Study for 2010 - 2012. We apply fixed-effects panel models to samples of 2002 couples and 376 lone mothers. We find some evidence of a positive effect of the day-care expansion only on satisfaction with family life for lone mothers and for full-time employed partnered mothers. Transitions to full-time employment are associated with reductions in subjective wellbeing irrespective of local day-care availability among partnered mothers in West Germany but not in East Germany. These results suggest that varying work - care cultures between East and West Germany are more important moderators of the relationship between maternal employment and satisfaction than short-term regional expansions of childcare services." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Gender-role attitudes and parental work decisions after childbirth: A longitudinal dyadic perspective with dual-earner couples (2017)

    Stertz, Anna M. ; Grether, Thorana; Wiese, Bettina S.;

    Zitatform

    Stertz, Anna M., Thorana Grether & Bettina S. Wiese (2017): Gender-role attitudes and parental work decisions after childbirth. A longitudinal dyadic perspective with dual-earner couples. In: Journal of vocational behavior, Jg. 101, H. August, S. 104-118. DOI:10.1016/j.jvb.2017.05.005

    Abstract

    "The present research investigates the impact of gender-role attitudes on dual-earner couples' parental work decisions after childbirth. We assumed both parents' length of leave and changes in working hours are associated with individual as well as the partner's attitudes. Dyadic data from two lagged-design studies (Study 1: N = 138 heterosexual couples; Study 2: N = 168 heterosexual couples) were analyzed by using the actor-partner interdependence model (APIM) to account for interdependencies between spouses. As expected, in Study 1 fathers' individual attitudes predicted their changes in working hours. Fathers with more egalitarian attitudes decreased their working hours to a larger extent. Most importantly with respect to the interdependence between couples' attitudes and each partner's decisions concerning the work and the family domains, results of both studies showed that fathers' attitudes predicted their wives' work decisions: women with more egalitarian partners took shorter leaves and decreased their working hours less. In contrast, mothers' attitudes did not influence their husbands' behavior. Hence, this research highlights the importance of couple dynamics, that is, men's gender-role attitudes, to explain women's work-involvement decisions after childbirth." (Author's abstract, © 2017 Elsevier) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The expansion of low-cost, state-subsidized childcare availability and mothers' return-to-work behaviour in East and West Germany (2017)

    Zoch, Gundula ; Hondralis, Irina;

    Zitatform

    Zoch, Gundula & Irina Hondralis (2017): The expansion of low-cost, state-subsidized childcare availability and mothers' return-to-work behaviour in East and West Germany. In: European Sociological Review, Jg. 33, H. 5, S. 693-707. DOI:10.1093/esr/jcx068

    Abstract

    "This study investigates whether increased availability of low-cost, state-subsidized childcare for under 3-year-olds in Germany is associated with shorter employment interruptions amongst mothers. By focusing on a major childcare reform in East and West Germany, we examine the effect in two contexts that differ markedly in the acceptance and use of formal childcare and maternal employment. We combine rich longitudinal data from the German Socio-Economic Panel (2006 - 2014) with annual administrative county-level data on the availability of low-cost, state-subsidized childcare, estimating event history models. The results indicate that increased childcare availability for under 3-year-olds reduces mothers' employment interruptions, particularly after a second childbirth, and increases the probability of returning to part-time or full-time employment as opposed to marginal employment. Furthermore, increased availability of low-cost, state-subsidized childcare increases mothers' likelihood of returning to employment in the second year after childbirth, when paid leave entitlements expire and the availability of childcare becomes important. However, our results are only statistically significant for West German mothers and only after the birth of a second child. The study extends the literature on women's return-to-work behaviour by providing evidence on the medium-term impact of family policy on the duration of mothers' employment interruptions." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Erwerbs- und Sorgearbeit gemeinsam neu gestalten: Gutachten für den Zweiten Gleichstellungsbericht der Bundesregierung (2017)

    Abstract

    "Das Gutachten knüpft an die umfassende Analyse der Gleichstellungssituation in Deutschland an, die im Ersten Gleichstellungsbericht geleistet wurde. Insbesondere bedeutet dies, dass sich auch das vorliegende Gutachten an einer Lebensverlaufsperspektive orientiert, um den Stand und mögliche Handlungsansätze für die Gleichstellungspolitik zu untersuchen. In den letzten fünf Jahren haben sich die Erwerbsbiografien und damit auch die Lebensverläufe allerdings weiter ausdifferenziert. Armutsgefährdete Alleinerziehende (vor allem Frauen), (prekäre) Selbstständige, die mit ihrem Unternehmen beständig um das wirtschaftliche Überleben kämpfen, und Menschen, die Angehörige pflegen, werden immer stärker zu Risikogruppen. Das Gutachten nimmt außerdem in den Blick, dass die Folgen der Digitalisierung zunehmend alle Lebens- und Arbeitsbereiche durchdringen. Das vorliegende Gutachten greift Empfehlungen des Ersten Gleichstellungsberichts auf, um sie weiterzuentwickeln und für die aktuelle gesellschaftliche Situation zu konkretisieren. Dabei war zu berücksichtigen, welche politischen und gesetzlichen Entwicklungen es seither auf maßgeblichen Feldern gegeben hat. Dieses Gutachten soll zwar nicht die Umsetzung der Empfehlungen des Ersten Gleichstellungsberichts systematisch erfassen und auswerten. Es berücksichtigt in seinen Analysen und Empfehlungen aber, dass zwischenzeitlich gleichstellungspolitisch relevante Maßnahmen neu eingeführt wurden, insbesondere das ElterngeldPlus, die Familienpflegezeit, das Pflegeunterstützungsgeld, das Gesetz für die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern an Führungspositionen in der Privatwirtschaft und im öffentlichen Dienst (FüPoG) und das Mindestlohngesetz (MiLoG). Erste Schritte zu einem Gesetz für mehr Lohngerechtigkeit zwischen Frauen und Männern sind unternommen worden; zum Zeitpunkt des Abschlusses dieses Gutachtens lag dem Bundestag allerdings noch kein Gesetzentwurf vor. Auch die gleichstellungspolitisch relevanten Befunde der Gesamtevaluation familienpolitischer Leistungen aus dem Jahr 2014 werden im vorliegenden Gutachten berücksichtigt. In Anknüpfung an die Lebensverlaufsperspektive konzentriert sich das Sachverständigengutachten auf die gleichstellungsorientierte Gestaltung von Erwerbs- und Sorgearbeit. Diese Schwerpunktsetzung wird im folgenden Kapitel B ausführlich begründet und in ein Verhältnis zu weiteren gleichstellungspolitischen Zielen gesetzt." (Textauszug, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    "Und 'n bisschen leichte Arbeit draußen und das Schwere zuhause, dann gleicht sich das dann aus!": veränderte institutionelle Rahmenbedingungen in der Arbeits- und Sozialverwaltung und persistente traditionelle Deutungsmuster (2016)

    Bauer, Frank; Jung, Matthias;

    Zitatform

    Bauer, Frank & Matthias Jung (2016): "Und 'n bisschen leichte Arbeit draußen und das Schwere zuhause, dann gleicht sich das dann aus!". Veränderte institutionelle Rahmenbedingungen in der Arbeits- und Sozialverwaltung und persistente traditionelle Deutungsmuster. In: K. Sammet, F. Bauer & F. Erhard (Hrsg.) (2016): Lebenslagen am Rande der Erwerbsgesellschaft, S. 149-169.

    Abstract

    Die Autoren berichten über eine arbeitsmarktpolitische Maßnahme, die unter dem Titel 'Stadtteilmütter' in Nordrhein-Westfalen durchgeführt wurde. Diese Maßnahme sollte ausländischen arbeitsmarktfernen Frauen mit deutschen Sprachkenntnissen und Hauptschulabschluss eine geförderte Beschäftigung ermöglichen. Hierdurch sollte bei ihnen die Motivation geweckt werden, durch eigenständige Erwerbsarbeit zur Überwindung der Bedürftigkeit ihres Haushalts beizutragen. Anhand von Interviewprotokollen wird gezeigt, dass die Unterstellung einer kulturell bedingten Arbeitsmarktferne nur für einen Teil der Frauen zutrifft, während bei den meisten Frauen bereits eine Erwerbsmotivation vorliegt. Kritisiert wird, dass es sich bei der Maßnahme um ein rein sozialpolitisches Hilfeprojekt handelt, welches als Laienhilfe in der ethnischen Community implementiert wurde. (IAB)

    Beteiligte aus dem IAB

    Bauer, Frank;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The quantitative role of child care for female labor force participation and fertility (2016)

    Bick, Alexander ;

    Zitatform

    Bick, Alexander (2016): The quantitative role of child care for female labor force participation and fertility. In: Journal of the European Economic Association, Jg. 14, H. 3, S. 639-668. DOI:10.1111/jeea.12143

    Abstract

    "I document that the labor force participation rate of West German mothers with children aged zero to two exceeds the corresponding child-care enrollment rate, while the opposite is true for mothers whose children are older than two but below the mandatory schooling age. These facts also hold for a cross-section of E.U. countries. I develop a life-cycle model that explicitly accounts for this age-dependent relationship by including various types of nonpaid and paid child care. I calibrate this model to data for West Germany and use the calibrated model for policy analysis. Increasing the supply of subsidized child care for children aged zero to two generates an increase in the maternal labor force participation rate consistent with empirical evidence from other settings; however, this increase is too small to conclude that the lack of subsidized child care accounts for the low labor force participation rate of mothers with children aged zero to two. The response along the intensive margin suggests that a large fraction of part-time working mothers would work full-time if they had greater access to subsidized child care. Finally, making subsidized child care available to more women does not achieve one of the commonly stated goals of such reforms, namely to increase the fertility rate." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    A cross-country comparison of gender differences in job-related training: the role of working hours and the household context (2016)

    Boll, Christina ; Bublitz, Elisabeth ;

    Zitatform

    Boll, Christina & Elisabeth Bublitz (2016): A cross-country comparison of gender differences in job-related training. The role of working hours and the household context. (HWWI research paper 172), Hamburg, 54 S.

    Abstract

    "Regarding gender differences, theory suggests that in a partnership the individual with the lower working hours and earnings position should exhibit lower training participation rates. Since women are more likely to match this description, we investigate whether systematic group differences explain gender variation. Across all countries, male workers are not affected by their earnings position. For female workers in Germany, but not Italy or the Netherlands, working part-time instead of full-time corresponds with a decrease in course length by 5.5 hours. Also, regarding German part-time employed women, single earners train 5.6 hours more than secondary earners. The findings of our study hold at the extensive and the intensive margin, suggesting that Germany faces particular household-related obstacles regarding gender differences in job-related training." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Demographic trends and the changing ability of households to buffer poverty risks in Germany (2016)

    Brülle, Jan ;

    Zitatform

    Brülle, Jan (2016): Demographic trends and the changing ability of households to buffer poverty risks in Germany. In: European Sociological Review, Jg. 32, H. 6, S. 766-778. DOI:10.1093/esr/jcw033

    Abstract

    "The article investigates how demographic trends influenced households' abilities to compensate for low or lacking earnings among their members. I focus on the probability that household earnings excluding those of the respondent are above the poverty threshold. The share of households where this is the case declined sharply between 1993 - 1996 and 2009 - 2012, implying a deterioration of households' potential to hedge labour market risks. The growing importance of single-adult households partly explains the decline, but the negative trend is also found for women living with a partner. Increased female labour force participation counterbalances the general trend for men in couple households. A comparison by individual economic status shows that the availability of earnings from other household members decreases more for persons with lower educational levels and the unemployed. Contrary to expectations, the uneven development of the share of single adults between social strata and the increasing correlation of spouses' employment status explain only part of this increasing spread of household resources. Overall, the results underline the importance of changes in household resources for the increase in poverty in Germany overall, as well as for growing disparities between poverty risks by individual employment status and education." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    A stalled revolution? What can we learn from women's drop-out to part-time jobs: a comparative analysis of Germany and the UK (2016)

    Dieckhoff, Martina; Gash, Vanessa; Romeu Gordo, Laura ; Mertens, Antje ;

    Zitatform

    Dieckhoff, Martina, Vanessa Gash, Antje Mertens & Laura Romeu Gordo (2016): A stalled revolution? What can we learn from women's drop-out to part-time jobs. A comparative analysis of Germany and the UK. In: Research in Social Stratification and Mobility, Jg. 46, H. December/Pt. B, S. 129-140. DOI:10.1016/j.rssm.2016.09.001

    Abstract

    "This study examines how within-couple inequalities, that is power differences between men and women in a partnership, act as predictors of transitions from full-time to part-time employment applying Heckman corrected probit models in three different institutional and cultural contexts; Eastern Germany, Western Germany and the United Kingdom. The analyses show that when women are in a weaker position within their relationships they are more likely to drop-out of full-time work, but that this propensity varies by context. The authors also find an increased tendency over time for women to leave full-time for part-time employment in both Eastern and Western Germany, but observe no such trend in the UK. This is suggestive of ongoing incompatibilities in the institutional support for equality in dual-earning in Germany. The study uses longitudinal data covering the period 1992 until 2012 from the German Socio-Economic Panel (SOEP) for Germany and from the British Household Panel (BHPS) and the 'Understanding Society' data for the UK." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Household formation, female labor supply, and savings (2016)

    Fehr, Hans; Kallweit, Manuel; Kindermann, Fabian;

    Zitatform

    Fehr, Hans, Manuel Kallweit & Fabian Kindermann (2016): Household formation, female labor supply, and savings. In: The Scandinavian journal of economics, Jg. 118, H. 4, S. 868-911. DOI:10.1111/sjoe.12154

    Abstract

    "In this paper, we aim to quantify the impact of changing family structures on labor supply and savings in Western societies. Our dynamic general equilibrium model features both genders, and it takes into account changes in marital status as a stochastic process. The numerical results indicate that changes in household formation can partly explain the reallocation of male and female labor supply observed during the last decades in Germany. We also find a negative impact on capital accumulation, and we show that a combination of higher marital risk and a narrowing gender wage gap can explain the changes in hours ratios between single and married men and women." (Author's abstract, Published by arrangement with John Wiley & Sons) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Zukunftsreport Familie 2030 (2016)

    Heimer, Andreas; Juncke, David; Moog, Stephan; Haumann, Wilhelm; Braukmann, Jan; Ristau, Malte; Knittel, Tilmann;

    Zitatform

    Heimer, Andreas, David Juncke, Jan Braukmann, Tilmann Knittel, Stephan Moog, Malte Ristau & Wilhelm Haumann (2016): Zukunftsreport Familie 2030. Berlin, 66 S.

    Abstract

    "Gelingt es, mit einer forcierten Familienpolitik den Wünschen der Mütter und Väter nach einer partnerschaftlichen Aufteilung von Familie und Beruf zu entsprechen, wird sich die sozioökonomische Situation von Familien im Jahr 2030 deutlich verbessern.
    Das Haushaltseinkommen von Familien kann um durchschnittlich 1.400 Euro steigen. Die Zahl der Eltern und Kinder, die armutsgefährdet sind, kann um rund 470 Tsd. Personen zurückgehen. Die Zahl der Personen in Haushalten mit SGB-II Bezügen kann sogar um rund 670 Tsd. Personen sinken. Bis 2030 können rund 790 Tsd. Mütter mehr sozialversicherungspflichtig beschäftigt sein.
    Das Gutachten, das verschiedene Szenarien betrachtet, zeigt: Eine Weiterentwicklung der Familienpolitik hat positive Auswirkungen auf die Gesamtwirtschaft. Der Anstieg der Erwerbstätigenquote sowie der Erwerbsumfänge führen zu einem Anstieg des Arbeitsvolumens um 3,2 PP. Das führt im Chancen-Szenario bis 2030 zu einer spürbaren Erhöhung des Bruttoinlandprodukts um rund 70 Mrd. Euro." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Weiterführende Informationen

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Erwerbseintritte im Zeitverlauf bei Müttern junger Kinder im SGB II (2016)

    Zabel, Cordula ;

    Zitatform

    Zabel, Cordula (2016): Erwerbseintritte im Zeitverlauf bei Müttern junger Kinder im SGB II. (IAB-Forschungsbericht 05/2016), Nürnberg, 71 S.

    Abstract

    "In dieser Studie wird monatsgenau untersucht, wie sich die Eintrittsraten von Müttern mit Arbeitslosengeld-II (ALG-II)-Bezug in abhängige Beschäftigung über die ersten vier Lebensjahre des jüngsten Kindes entwickeln. Für Eltern, die Kinder im Alter von drei Jahren oder älter betreuen, gilt, dass die Aufnahme einer Erwerbstätigkeit zumutbar ist, sofern die Kinderbetreuung gesichert ist (§ 10 Sozialgesetzbuch (SGB) Zweites Buch (II)). In diesem Forschungsbericht soll der Frage nachgegangen werden, welche Rolle der dritte Geburtstag des jüngsten Kindes tatsächlich für die Erwerbseintrittsraten von Müttern im Bereich des SGB II spielt, und welche anderen zeitlichen Faktoren ebenfalls einflussreich sind. Es wird zwischen Müttern mit und ohne Beschäftigung vor der Geburt ihres Kindes unterschieden. Für erstere kann die größere Arbeitsmarktnähe die Berufsrückkehr erleichtern. Auch dürfte die maximale Dauer der Elternzeit von drei Jahren den zeitlichen Verlauf ihrer Erwerbseintritte entscheidend beeinflussen. Tatsächlich stellt diese Studie in Westdeutschland bei ihnen stark erhöhte Eintrittsraten in Beschäftigung genau zum dritten Geburtstag des jüngsten Kindes fest, während in Ostdeutschland der erste und zweite Geburtstag wichtigere Zeitpunkte für die Berufsrückkehr darzustellen scheinen. Insgesamt nehmen Mütter mit Beschäftigung vor der Geburt deutlich eher eine Erwerbstätigkeit auf als Mütter ohne Beschäftigung vor der Geburt. Bei Müttern ohne Beschäftigung vor der Geburt sind, wie zu erwarten, keine punktuellen Spitzen in den Erwerbseintrittsraten zu den Geburtstagen des jüngsten Kindes festzustellen da sie keinen Anspruch auf Elternzeit haben. Jedoch erhöhen sich auch bei ihnen die Erwerbseintrittsraten leicht aber anhaltend in Westdeutschland ab dem dritten und in Ostdeutschland jeweils ab dem ersten und zweiten Geburtstag des jüngsten Kindes. Insgesamt bleiben die Erwerbseintrittsraten der Mütter ohne Beschäftigung vor der Geburt jedoch deutlich unter derer mit Beschäftigung vor der Geburt. Womöglich stellt die längere Erwerbsunterbrechung, die bei ihnen schon in die Zeit vor der Geburt zurückreicht, ein entscheidendes Erwerbshemmnis dar, zu der noch die Herausforderung der Organisation der Kinderbetreuung hinzukommt. Daher benötigen sie vermutlich besondere Unterstützung bei der Verbesserung ihrer Erwerbschancen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Beteiligte aus dem IAB

    Zabel, Cordula ;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    3. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland (2016)

    Zitatform

    Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2016): 3. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland. (Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland 03), Berlin, 89 S.

    Abstract

    "Das Bundesfrauenministerium hat den '3. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland' veröffentlicht. Basierend auf Daten der Statistischen Landesämter und des Statistischen Bundesamtes liefert der auf Deutsch und Englisch vorliegende Atlas einen umfassenden Überblick über die regionalen Unterschiede bei der Umsetzung gleichstellungspolitischer Ziele und Rahmenbedingungen auf Landes- und Kreisebene in Deutschland.
    Untersucht wurden 38 Gleichstellungsindikatoren zu den thematischen Schwerpunkten 'Partizipation', 'Bildung, Ausbildung, Berufswahl', 'Arbeit und Einkommen' sowie 'Lebenswelt' in ihrer zeitlichen Entwicklung seit 2008, dem Erscheinen des 1. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland. Dabei wurde die Zahl der untersuchten Indikatoren gegenüber den vorherigen Ausgaben erweitert. So werden erstmals die Indikatoren 'Frauen in Führungspositionen in der Justiz' sowie 'eigenes Alterssicherungseinkommen' (Gender Pension Gap) dargestellt." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Weiterführende Informationen

    Hier finden Sie ergänzende Informationen.
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Evidence of added worker effect from the 2008 economic crisis (2015)

    Ayhan, Sinem H.;

    Zitatform

    Ayhan, Sinem H. (2015): Evidence of added worker effect from the 2008 economic crisis. (IZA discussion paper 8937), Bonn, 33 S.

    Abstract

    "This paper contributes to the research on interdependencies in spousal labor supply by analyzing labor supply response of married women to their husbands' job losses ('added worker effect'). It empirically tests the hypothesis of added worker effect relying on a case study on Turkey during the global economic crisis of 2008. Identification is achieved by exploiting the exogenous variation in the output of male-dominated sectors that were hit hard by the crisis and the high degree of gender segmentation that characterizes the Turkish labor market. Findings based on the instrumental variable approach suggest that the probability of entering the labor force for a woman increases by up to 29% in response to her husband's unemployment. However the effect is not contemporaneous; it appears with a quarter of lag and remains existent only for two quarters." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen