Springe zum Inhalt

Dossier

Arbeitszufriedenheit

Zufriedene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind produktiver, seltener krank und verursachen geringere Sozialkosten. Arbeitszufriedenheit hat aber nicht nur Vorteile für Betriebe. Das Wohlbefinden am Arbeitsplatz ist auch ein wichtiger Indikator für die Qualität der Arbeit selbst. Doch was ist überhaupt Arbeitszufriedenheit? Wie wird sie gemessen? Welche Faktoren und Prozesse fördern, welche schränken sie ein?

Das Thema Arbeitszufriedenheit steht seit Jahrzehnten im Mittelpunkt kritischer wissenschaftlicher Auseinandersetzungen. Die Infoplattform gibt einen Überblick über aktuelle Arbeiten und ausgewählte ältere Publikationen zu theoretischen Ansätzen und empirischen Resultaten der Arbeitszufriedenheitsforschung.

Zurück zur Übersicht
Ergebnisse pro Seite: 20 | 50 | 100
  • Literaturhinweis

    A social cognitive perspective on well-being in educational and work settings: Cross-cultural considerations (2009)

    Sheu, Hung-Bin; Lent, Robert W.;

    Zitatform

    Sheu, Hung-Bin & Robert W. Lent (2009): A social cognitive perspective on well-being in educational and work settings. Cross-cultural considerations. In: International Journal for Educational and Vocational Guidance, Jg. 9, H. 1, S. 45-60.

    Abstract

    "Dieser Artikel gibt einen Überblick über eine sozialkognitive Betrachtung der Bedingungen für ein psychosozial verstandenes Gefühl des Wohlergehens (Lent, 2004), in Verbindung mit einem Modell der Zufriedenheit in Bezug auf Bildungs- und Arbeitsumgebungen (Lent & Brown, 2006), welches aus ersterem abgeleitet wurde. Die theoretische Betrachtung umfasst kognitive, verhaltenswissenschaftliche, soziale und persönlichkeitsbezogene Variablen, von denen angenommen wird, dass sie gemeinsam eine positive Anpassung fördern, und zwar sowohl im Allgemeinen als auch in besonderen Lebensbereichen wie Arbeitsplatz und Schule. Weiterhin werden erste Ergebnisse zur Überprüfung dieser sozialkognitiven Ansätze vorgestellt, sowie daraus abzuleitende Schlussfolgerungen für die interkulturelle Praxis und Forschung." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Gender, Pay and Work Satisfaction at a UK University (2009)

    Smith, Maria;

    Zitatform

    Smith, Maria (2009): Gender, Pay and Work Satisfaction at a UK University. In: Gender, Work and Organization, Jg. 16, H. 5, S. 621-641. DOI:10.1111/j.1468-0432.2008.00403.x

    Abstract

    "This article examines a modern, former polytechnic granted the status of university in 1992, to illustrate the state gender pay gap in the UK and suggests that to talk of the state pay gap is too simplistic as it does not take into account variations in the size of the pay gap in different job grades. The article also examines satisfaction levels with pay for two groups of staff, administrative and academic and shows how satisfaction with pay, promotion and conditions also varies between the grades. Previous research that concluded that women are more satisfied with their pay than men is, again, too simplistic as it does not consider the affect of staff grade. The article argues that there is a link between the size of the pay gap, staff grade, occupational gender segregation and expressing dissatisfaction." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Career prospects and tenure-job satisfaction profiles: evidence from panel data (2009)

    Theodossiou, I.; Zangelidis, A.;

    Zitatform

    Theodossiou, I. & A. Zangelidis (2009): Career prospects and tenure-job satisfaction profiles. Evidence from panel data. In: The Journal of Socio-Economics, Jg. 38, H. 4, S. 648-657. DOI:10.1016/j.socec.2009.03.006

    Abstract

    "This paper investigates the relationship between job tenure and job satisfaction and evaluates whether tenure-job satisfaction profiles are contingent on career advancement opportunities. It uses the British Household Panel Survey Dataset (BHPS). Career status is modelled as an endogenous variable, subject to an initial job choice. The paper concludes that the job satisfaction of individuals employed in jobs with career prospects is not only higher compared with those who are not, but also that their returns to tenure in terms of job satisfaction are significantly higher." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Objective over-education and worker well-being: a shadow price approach (2009)

    Verhaest, Dieter ; Omey, Eddy ;

    Zitatform

    Verhaest, Dieter & Eddy Omey (2009): Objective over-education and worker well-being. A shadow price approach. In: Journal of economic psychology, Jg. 30, H. 3, S. 469-481. DOI:10.1016/j.joep.2008.06.003

    Abstract

    "This paper examines, for a sample of Flemish school leavers, the relation between objective over-education and job satisfaction by applying a shadow price approach. We differentiate between direct effects of over-education and indirect effects via other job characteristics that are associated with over-education. Additional fixed-effects estimates are executed to account for individual heterogeneity. The utility consequences of over-education are found to be large and cannot be compensated by a reasonable wage increase at the start of the first employment. These outcomes suggest that, at labour-market entry, over-education is largely involuntary, and is likely to induce negative productivity costs. The negative consequences of over-education are also found to diminish with years of work experience." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Demand, control and its relationship with job mobility among young workers (2009)

    Verhofstadt, Elsy ; Omey, Eddy ; Witte, Hans de;

    Zitatform

    Verhofstadt, Elsy, Hans de Witte & Eddy Omey (2009): Demand, control and its relationship with job mobility among young workers. In: Economic and Industrial Democracy, Jg. 30, H. 2, S. 266-293. DOI:10.1177/0143831X09102434

    Abstract

    "Karasek defined a stressful job as a job with an imbalance between the demands of the job and the control one can exercise in that job (a 'high strain job'). Previous research showed that starters in a high strain job are indeed less satisfied. They are also not compensated for the high workload they face. This article raises the question whether this strain ('high strain job') is only temporary. The results of the duration analysis show that those starting in a high strain job leave their job significantly sooner than those in an 'active' job. For many young workers, having a high strain job as the first job seems to be temporary. However, for a substantial segment of the young workforce, there is a considerable probability of remaining in high strain jobs. This finding determines the policy implication: the discussion on work stress should focus on those trapped in high strain jobs." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Working time mismatch and subjective well-being (2009)

    Wooden, Mark ; Warren, Diana; Drago, Robert;

    Zitatform

    Wooden, Mark, Diana Warren & Robert Drago (2009): Working time mismatch and subjective well-being. In: BJIR, Jg. 47, H. 1, S. 147-179. DOI:10.1111/j.1467-8543.2008.00705.x

    Abstract

    "This study uses nationally representative panel survey data for Australia to identify the role played by mismatches between hours actually worked and working time preferences in contributing to reported levels of job and life satisfaction. Three main conclusions emerge. First, it is not the number of hours worked that matters for subjective well-being, but working time mismatch. Second, overemployment is a more serious problem than is underemployment. Third, while the magnitude of the impact of overemployment may seem small in absolute terms, relative to other variables, such as disability, the effect is quite large." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Zufriedenheit und relatives Einkommen: eine empirische Analyse von inter- und intrapersonellen Einkommensvergleichen aus ökonomischer Perspektive (2009)

    Wunder, Christoph;

    Zitatform

    Wunder, Christoph (2009): Zufriedenheit und relatives Einkommen. Eine empirische Analyse von inter- und intrapersonellen Einkommensvergleichen aus ökonomischer Perspektive. Bamberg, 250 S.

    Abstract

    "Die ökonomisch-empirische Zufriedenheitsforschung ist ein noch relativ junger Zweig der empirischen Wirtschaftsforschung, der Befragungsdaten zur individuellen, subjektiv empfundenen Zufriedenheit analysiert. Erste empirische Evidenz auf diesem Gebiet lässt dabei Zweifel an der Prämisse der Nutzentheorie aufkommen, dass ein positiver Zusammenhang zwischen Verbrauchsmengen und Nutzen besteht. Dieses als Paradox der Zufriedenheit (happiness paradox) bezeichnete Phänomen wird damit erklärt, dass die von den Individuen vorgenommene Bewertung der Bedürfnisbefriedigung nicht nur von den aktuellen Befriedigungsmöglichkeiten (Ressourcen) abhängt, sondern dass darüber hinaus auch Vergleiche mit anderen Personen und mit Situationen in der Vergangenheit eine Rolle spielen. Anknüpfend an diese Erklärungsansätze untersucht das durchgeführte Forschungsprojekt mit Daten des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) den Einfluss von inter- und intrapersonellen Einkommensvergleichen auf die Zufriedenheit. Der erste Teil der Arbeit unternimmt eine Verortung der ökonomisch-empirischen Zufriedenheitsforschung, indem die Konzeption der Zufriedenheit sowie die Grenzen einer ökonomischen Analyse der in Fragebögen erhobenen Zufriedenheitsaussagen sondiert werden. Es werden drei Grenzen herausgearbeitet: Erstens erklärt die ökonomische Zufriedenheitsforschung die abgefragten Zufriedenheiten primär auf Basis der Ressourcenausstattung. Damit besteht jedoch kein Zugang zu der Frage, inwiefern die Individuen auch über die notwendigen Rechte und Befähigungen verfügen, um ihr Leben frei gestalten zu können. Zweitens untersucht die Zufriedenheitsforschung, inwiefern die Menschen das Ziel der Zufriedenheit in ihrem Leben erreicht haben. Andere Ziele, die Menschen in ihrem Leben verfolgen und zu deren Gunsten sie auf die eigene Zufriedenheit verzichten, finden allerdings keine Berücksichtigung. Drittens sind die Maßstäbe, die dem Zufriedenheitsurteil zugrunde liegen, unbekannt. Der zweite Teil rückt eine empirische Analyse des Einflusses von interpersonellen Einkommensvergleichen auf die Jobzufriedenheit von Vollzeiterwerbstätigen in den Mittelpunkt. Ausgehend von einer Nutzenfunktion, die neben dem Einfluss des absoluten Einkommens auch den der relativen Einkommensposition abbildet, wird ein ökonometrisches Schätzmodell abgeleitet. Die empirische Evidenz deutet klar auf einen Einfluss des relativen Einkommens auf die Arbeitszufriedenheit hin, der den Effekt des absoluten Einkommens dominiert. Der aufwärts gerichtete Einkommensvergleich mit besser gestellten Personen ist von besonderer Bedeutung. Die Richtung des Effekts hängt dabei von der Definition der Referenzgruppen ab: Werden diese nach Berufen abgegrenzt, kann eine positive Wirkung der unvorteilhaften Einkommensungleichheit diagnostiziert werden (Informationseffekt). Im Gegensatz dazu liegt in regional nach Landkreisen gebildeten Referenzgruppen ein negativer Einfluss vor, der auf einen Deprivationseffekt hindeutet. Der abwärts gerichtete Einkommensvergleich mit den schlechter gestellten Personen weist in beiden Abgrenzungen der Referenzgruppen auf einen Prestigeeffekt hin. Der dritte Teil beschäftigt sich mit dem Einfluss von intrapersonellen Einkommensvergleichen auf die finanzielle Zufriedenheit. Es wird untersucht, ob und in welchem Ausmaß eine Adaptation von Bedürfnissen diagnostiziert werden kann. Während aktuelle Studien dabei ausschließlich auf den Ansatz zurückgreifen, Adaptation als eine Verschiebung des Adaptationslevels abzubilden, beschreitet die durchgeführte Studie einen neuen Weg, indem sie von einer Desensibilisierung gegen Erhöhungen des Einkommens ausgeht. Die empirische Evidenz weist sehr deutlich auf die Existenz adaptiver Prozesse hin. Die Richtung der Adaptation hängt dabei offenbar davon ab, ob eine Verbesserung oder eine Verschlechterung der finanziellen Situation vorliegt: Erhöhungen des Einkommens führen zu größeren, Verminderungen dagegen zu geringeren Bedürfnissen. Darüber hinaus kann festgestellt werden, dass die Aufwärtsanpassung mit einer größeren Intensität abläuft als die Abwärtsanpassung." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Gute Arbeit für das Saarland! (2009)

    Zitatform

    Arbeitskammer des Saarlandes (2009): Gute Arbeit für das Saarland! (Bericht an die Regierung des Saarlandes 2009 zur wirtschaftlichen, ökologischen, sozialen und kulturellen Lage der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer), Saarbrücken, 336 S.

    Abstract

    "'Gute Arbeit' für die saarländischen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bildet 2009 den Themenschwerpunkt des jährlichen Berichts an die Regierung des Saarlands. Das Leitthema greift die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten auf. Die Qualität der Arbeit und deren Gestaltung sind Zukunftsaufgaben für unser Land, eine Zukunftsinvestition. Gute Arbeit und zukunftsfähige Produkte und Dienstleistungen sind zwei Seiten einer Medaille. Die Untersuchungen der Arbeitskammer zeigen, dass wir ein beträchtliches Stück von Guter Arbeit entfernt sind. Die letzten Jahre waren geprägt von einer neoliberalen Politik der Deregulierung, Flexibilisierung und Privatisierung. Gesundheitliche und psychosoziale Belastungen, Stress, Zeit- und Leistungsdruck, Schicht- und Nachtarbeit, unsichere Beschäftigung, Einkommenskürzungen und Niedriglöhne, aktuell auch die Angst um den Arbeitsplatz prägen immer stärker den beruflichen Alltag der Beschäftigten. Die Wirtschaftskrise wird zu einer weiteren Gefahr für gute Arbeitsbedingungen. Die Beschäftigten im Saarland haben eine bessere Arbeit verdient! Denn ein weniger belastender Arbeitsplatz, der nicht krank macht sondern gesundheitliche Ressourcen freisetzt, der ein faires Einkommen, ein reguläres Arbeitsverhältnis sowie Arbeitsplatzsicherheit bietet, ist gestaltbar. Die menschengerechte Gestaltung der Arbeit muss daher wieder in den Blickpunkt gerückt werden." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    DGB-Index Gute Arbeit - Der Report 2009: wie die Beschäftigten die Arbeitswelt in Deutschland beurteilen (2009)

    Zitatform

    Deutscher Gewerkschaftsbund (2009): DGB-Index Gute Arbeit - Der Report 2009. Wie die Beschäftigten die Arbeitswelt in Deutschland beurteilen. (DGB-Index Gute Arbeit 03), Berlin, 19 S.

    Abstract

    "Der DGB-Index Gute Arbeit ist ein Medium, durch das die Beschäftigten die Qualität der Arbeitsbedingungen beurteilen. Der DGB-Index Gute Arbeit erreicht im Jahr 2009 einen Wert von 58 Punkten und bleibt damit weit hinter den Anforderungen für Gute Arbeit zurück.
    12 Prozent der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben Gute Arbeit, 33 Prozent Schlechte Arbeit, 55 Prozent Mittelmäßige Arbeit - die Beschäftigten in Deutschland arbeiten unter sehr unterschiedlichen Bedingungen. Gute Arbeitsbedingungen hat in allen Berufsgruppen mindestens ein kleiner Teil der Beschäftigten, allerdings - der Anteil differiert nahezu um das Fünffache. 44 Stunden in der Woche arbeiten die Vollzeit-Beschäftigten im Durchschnitt - auf die Gestaltung ihrer Arbeitszeiten haben die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer nur wenig Einfluss. Fast 80 Prozent der Beschäftigten sind in den letzten zwölf Monaten mindestens einmal krank zur Arbeit gegangen, insgesamt 50 Prozent sogar mehrmals. Gute Arbeit gewährleistet eine hohe und wachsende Bindung an den Betrieb - 48 Prozent der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit Schlechter Arbeit möchten den Arbeitgeber wechseln, aber nur 5 Prozent mit Guter Arbeit. Nur jeder zweite Beschäftigte geht davon aus, unter den derzeitigen Arbeitsbedingungen seine Tätigkeit bis zum Rentenalter ausüben zu können. Mit dem Erhalt ihrer Arbeitskraft bis zum Rentenalter rechnen 68 Prozent der Beschäftigten, die keiner Arbeitshetze ausgesetzt sind, aber nur 19 Prozent der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die in sehr hohem Maße unter Zeitdruck arbeiten. Mehr als 40 Prozent der Beschäftigten werden von der Rente nicht leben können, die sie aus ihrer Berufstätigkeit beziehen. Eine Mehrheit der Beschäftigten in den unteren Einkommensgruppen sieht sich außerstande, entweder überhaupt, oder aber ausreichend zusätzlich vorzusorgen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Happiness and health: Well-being among the self-employed (2008)

    Andersson, Pernilla;

    Zitatform

    Andersson, Pernilla (2008): Happiness and health: Well-being among the self-employed. In: The Journal of Socio-Economics, Jg. 37, H. 1, S. 213-236. DOI:10.1016/j.socec.2007.03.003

    Abstract

    "Is well-being greater among the self-employed than among wage-earners? In order to investigate this question, data from the Swedish Level-of-Living Survey for the 2 years 1991 and 2000 are used and six indicators of well-being are considered: (1) job satisfaction, (2) life satisfaction, (3) whether the job is stressful, (4) whether the job is mentally straining, (5) mental health problems, and (6) poor general health. Six logit models are estimated and to handle the possible selection of more satisfied individuals and individuals more able to handle stress into self-employment, conditional fixed-effects logit models are estimated for each of the outcomes. We find that self-employment leads to an increase in job satisfaction. We also find a positive correlation between self-employment and life satisfaction. There is some evidence that self-employment leads to more mental health problems, and that the self-employed are less likely to perceive their job as mentally straining." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The role of firm size and performance pay in determining employee job satisfaction brief: firm size, performance pay, and job satisfaction (2008)

    Artz, Benjamin ;

    Zitatform

    Artz, Benjamin (2008): The role of firm size and performance pay in determining employee job satisfaction brief. Firm size, performance pay, and job satisfaction. In: Labour, Jg. 22, H. 2, S. 315-343. DOI:10.1111/j.1467-9914.2007.00398.x

    Abstract

    "Job satisfaction reflects the on-the-job utility of workers and has been found to influence both the behavior of workers and the productivity of firms. Performance pay remains popular and widely used to increase worker productivity and more generally align the objectives of workers and firms. Yet, its impact on job satisfaction is ambiguous. Whereas the increased earnings increase job satisfaction, the increased effort and risk decreases job satisfaction. This paper finds empirical evidence that on net performance pay increases job satisfaction but does so largely among union workers and males in larger firms." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Work-life balance practices and the gender gap in job satisfaction in the UK: Evidence from matched employer-employee data (2008)

    Asadullah, Niaz; Fernandez, Rosa M.;

    Zitatform

    Asadullah, Niaz & Rosa M. Fernandez (2008): Work-life balance practices and the gender gap in job satisfaction in the UK. Evidence from matched employer-employee data. (IZA discussion paper 3582), Bonn, 39 S.

    Abstract

    "This paper examines the role of work-life balance practices (WLB) in explaining the 'paradox of the contented female worker'. After establishing that females report higher levels of job satisfaction than men in the UK, we test whether firm characteristics such as WLB and gender segregation boost the satisfaction of women proportionately more than that of men, thereby explaining why the former are reportedly happier. The results prove that WLB practices increase the likelihood of reporting higher satisfaction but similarly for both demographic groups thereby reducing the gender gap in job satisfaction only slightly. Still, the results indicate that WLB practices at the forefront of worker welfare policy improve the wellbeing of the workforce. Experiments with firm-fixed effects allowed by the matched dimension of the data reveal that firm effects are relevant but they only explain a half of the gender gap in job satisfaction, suggesting that the other half may be due to individual heterogeneity." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Fehlzeiten-Report 2007: Arbeit, Geschlecht und Gesundheit. Zahlen, Daten, Analysen aus allen Branchen der Wirtschaft (2008)

    Badura, Bernhard; Kittel, G.; Kowalski, H.; Hüther, G.; Wildeboer, H.; Vetter, Christian; Schröder, Helmut; Behr, M.; Kuhn, K.; Bütefisch, T.; Küsgen, I.; Dressel, C.; Lademann, J.; Faltermaier, T.; Macco, K.; Hoffmann, H.; Pauli, G.; Beermann, B.; Pieck, N.; Cornelißen, W.; Rehfeld, U.; Fischer, J. E.; Ritter, M.; Brenscheidt, F.; Rixgen, P.; Zok, K.; Siefer, A.; Elsigan, G.; Voglrieder, S.;

    Zitatform

    Badura, Bernhard, Helmut Schröder & Christian Vetter (Hrsg.) (2008): Fehlzeiten-Report 2007. Arbeit, Geschlecht und Gesundheit. Zahlen, Daten, Analysen aus allen Branchen der Wirtschaft. (Fehlzeiten-Report), Berlin u.a.: Springer London, 521 S.

    Abstract

    "Der Fehlzeiten-Report, der vom Wissenschaftlichen Institut der AOK (WIdO) und der Universität Bielefeld herausgegeben wird, informiert in jedem Jahr umfassend über die Krankenstandsentwicklung in der deutschen Wirtschaft. Das Arbeitsunfähigkeitsgeschehen in den einzelnen Branchen wird detailliert beleuchtet. Aktuelle Befunde und Bewertungen zu den Gründen und Mustern von Fehlzeiten in Betrieben werden vorgestellt. In seinem Schwerpunktteil beschäftigt sich die diesjährige Ausgabe des Reports mit der Bedeutung von Geschlechteraspekten im betrieblichen Gesundheitsmanagement. Frauen und Männer unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Arbeits- und Lebensbedingungen, ihrer Krankheiten und gesundheitlichen Risiken, ihres Umgangs mit gesundheitlichen Belastungen und der Inanspruchnahme von Vorsorge- und Versorgungsleistungen. Vieles spricht dafür, dass sich die Qualität und Wirksamkeit von Prävention und Gesundheitsförderung verbessern lässt, wenn geschlechtsspezifische Unterschiede berücksichtigt werden. Im Bereich der betrieblichen Gesundheitspolitik wird häufig kritisiert, dass geschlechtsspezifische arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren und Erkrankungen nicht ausreichend erfasst werden und bei der Planung und Umsetzung betrieblicher Gesundheitsförderungs- maßnahmen geschlechtsspezifische Differenzen zu wenig bedacht werden. Der Fehlzeiten-Report will dazu anregen, Geschlechter-aspekte in der betrieblichen Gesundheitspolitik stärker in den Blick zu nehmen. Er zeigt auf, wie ein geschlechtergerechtes Gesundheitsmanagement im Betrieb aussehen könnte, von dem Frauen und Männer gleichermaßen profitieren." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Being independent is a great thing: Subjective evaluations of self-employment and hierarchy (2008)

    Benz, Matthias; Frey, Bruno S.;

    Zitatform

    Benz, Matthias & Bruno S. Frey (2008): Being independent is a great thing: Subjective evaluations of self-employment and hierarchy. In: Economica, Jg. 75, H. 298, S. 362-383. DOI:10.1111/j.1468-0335.2007.00594.x

    Abstract

    "One can be independent, or one can be subject to decisions made by others. This paper argues that this difference, embodied in the institutional distinction between the decision-making procedures 'market' and 'hierarchy', affects individual wellbeing beyond outcomes. Taking self-employment as an important case of independence, it is shown that the self-employed derive higher satisfaction from work than those employed in organizations, irrespective of income gained or hours worked. This is evidence for procedural utility: people value not only outcomes, but also the processes leading to outcomes." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Working time preferences, labour market transitions and job satisfaction (2008)

    Bijwaard, Govert; Dijk, Bram van; Koning, Jaap de;

    Zitatform

    Bijwaard, Govert, Bram van Dijk & Jaap de Koning (2008): Working time preferences, labour market transitions and job satisfaction. In: R. J. A. Muffels (Hrsg.) (2008): Flexibility and employment security in Europe : labour markets in transition, S. 255-277.

    Abstract

    Die Verfasser legen eine Längsschnittanalyse auf der Basis des niederländischen OSA-Household-Panels für die Jahre 1986 bis 1998 vor. Vor einem arbeitsmarkttheoretischen Hintergrund werden Übergänge am Arbeitsmarkt modelliert und zu Arbeitszufriedenheit und Arbeitszeitpräferenzen in Beziehung gesetzt. Es zeigt sich, dass das Ausmaß, in dem Arbeitszeitwünsche realisiert werden, aus der Diskrepanz zwischen tatsächlichen und gewünschten Arbeitsstunden ablesbar ist und die Wahrscheinlichkeit einer Veränderung des Arbeitszeit signifikant beeinflusst. Eine solche Veränderung wird noch wahrscheinlicher, wenn die Zufriedenheit mit dem Arbeitsplatz gering ist. Arbeitszeit- und Arbeitsplatzwechsel führen zu einer Reduktion der genannten Diskrepanz und zu höherer Arbeitszufriedenheit. (IAB)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Explaining the relationships between job characteristics, burnout, and engagement: the role of basic psychological need satisfaction (2008)

    Broeck, Anja van den; Vansteenkiste, Maarten; Lens, Willy; Witte, Hans de;

    Zitatform

    Broeck, Anja van den, Maarten Vansteenkiste, Hans de Witte & Willy Lens (2008): Explaining the relationships between job characteristics, burnout, and engagement. The role of basic psychological need satisfaction. In: Work and Stress, Jg. 22, H. 3, S. 277-294. DOI:10.1080/02678370802393672

    Abstract

    "Within the Job Demands-Resources model, the presence of job demands (e.g., work pressure) and the absence of job resources (e.g., social support) relate to burnout through a psychological energetic process, whereas the presence of job resources associates with work engagement through a motivational process. Although various mechanisms have been suggested to understand these processes, empirical evidence for these mechanisms is scarce within the JD-R framework. This study examines the role of basic need satisfaction, as defined within Self-Determination Theory, in the relationships between job demands, job resources, and employees' exhaustion and vigour, the main components of burnout and engagement, respectively. Structural equation modelling in a heterogeneous sample of 745 employees of the Dutch-speaking part of Belgium confirmed that satisfaction of basic psychological needs partially explained the relationships from job demands to exhaustion and from job resources to vigour. It fully accounted for the relationship between job resources and exhaustion. We conclude that the current study adds to the research pointing at need satisfaction as a promising underlying mechanism for employees' thriving at work." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Does wage rank affect employees' well-being? (2008)

    Brown, Gordon D. A.; Oswald, Andrew; Qian, Jing; Gardner, Jonathan;

    Zitatform

    Brown, Gordon D. A., Jonathan Gardner, Andrew Oswald & Jing Qian (2008): Does wage rank affect employees' well-being? In: Industrial relations, Jg. 47, H. 3, S. 355-389. DOI:10.1111/j.1468-232X.2008.00525.x

    Abstract

    "How do workers make wage comparisons? Both an experimental study and an analysis of 16,000 British employees are reported. Satisfaction and well-being levels are shown to depend on more than simple relative pay. They depend upon the ordinal rank of an individual's wage within a comparison group. 'Rank' itself thus seems to matter to human beings. Moreover, consistent with psychological theory, quits in a workplace are correlated with pay distribution skewness." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Well-being and inequality (2008)

    Böhnke, Petra;

    Zitatform

    Böhnke, Petra (2008): Well-being and inequality. (Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung. Discussion papers SP 1 2008-201), Berlin, 51 S.

    Abstract

    "An objective and a subjective approach to study well-being is introduced. The objective approach is particularly useful to compare the quality of life of given societies across time and space. Using the objective approach, we can identify strong differences of quality of life between European countries. In comparison to Western Europe, East European countries tend to have a rather low quality of life. Austria, the Netherlands, Sweden, Denmark and Belgium form a cluster of countries with high quality of life. The subjective approach to study well-being is useful for investigating the importance of dimensions of social inequality for people themselves. It is shown that most of the inequality dimensions traditionally analysed by social scientists affect people's subjective well-being. However, it is also shown that some of the more materialistic inequality dimensions (such as income) tend to be less important in rich societies, while certain non-materialistic dimensions (such as family) are getting more important. The subjective approach to study well-being is also used to investigate the importance of characteristics of societies for people's well-being." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Job quality in Europe: the North-South divide (2008)

    Cerdeira, Maria Conceição; Kovács, Ilona;

    Zitatform

    Cerdeira, Maria Conceição & Ilona Kovács (2008): Job quality in Europe: the North-South divide. In: Enterprise and Work Innovation Studies H. 4, S. 21-47.

    Abstract

    "This paper examines the job quality in Europe. It is based on the results of the Fourth European Foundation Survey on working conditions covering different dimensions including work organisation, job content, autonomy at work, aspects of worker dignity, working time and work-life balance, working conditions and safety in the workplace. The results point to the existence of great diversity in the job quality across Europe and the north-south divide. The job quality differences are related to the variety of social and institutional contexts. The countries of Southern Europe, with their social and institutional contexts falling within the scope of the Mediterranean model, generally present indicators below the European average contrasting Nordic countries having the best job quality indicators." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Zufriedenheit in Lebensbereichen (2008)

    Christoph, Bernhard ;

    Zitatform

    Christoph, Bernhard (2008): Zufriedenheit in Lebensbereichen. In: Bundeszentrale für Politische Bildung, Statistisches Bundesamt, Gesellschaft Sozialwissenschaftlicher Infrastruktureinrichtungen & Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (Hrsg.) (2008): Datenreport 2008 : ein Sozialbericht für die Bundesrepublik Deutschland, S. 403-411.

    Abstract

    "In der Zufriedenheit von Personen spiegeln sich nicht nur deren objektive Lebensumstände, sondern auch ihre persönlichen Ansprüche und Erwartungen wider, anhand derer sie ihre eigene Situation beurteilen. Dementsprechend können Zufriedenheitsbewertungen bei verschiedenen Menschen unterschiedlich ausfallen, auch wenn ihre objektive Situation weitgehend identisch ist. Um die Lebensqualität in der Bundesrepublik Deutschland umfassend zu beleuchten, ist es daher erforderlich, neben den objektiven Lebensbedingungen auch die darauf bezogenen Zufriedenheiten der Bürger zu untersuchen. Dabei erscheint neben der gesamtdeutschen Perspektive auch weiterhin eine getrennte Betrachtung der Lage in Ost- und Westdeutschland erforderlich. Obwohl die deutsche Einheit zwischenzeitlich ihre 'Volljährigkeit ' erreicht hat, bestehen weiterhin Unterschiede zwischen den beiden Landesteilen, sowohl was die objektiven Lebensbedingungen als auch was Einstellungen und das subjektive Wohlbefinden angeht. Neben der aktuellen Situation werden zudem auch die langfristigen Entwicklungstendenzen in beiden Teilen der Bundesrepublik eine Rolle spielen. Die dafür betrachteten Zufriedenheitswerte der Befragten wurden anhand einer Skala erfasst, die von 0 (ganz und gar unzufrieden) bis 10 (ganz und gar zufrieden) reicht." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Beteiligte aus dem IAB

    Christoph, Bernhard ;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Never the same after the first time: The satisfaction of the second-generation self-employed (2008)

    Clark, Andrew E. ; Masclet, David; Colombier, Nathalie;

    Zitatform

    Clark, Andrew E., Nathalie Colombier & David Masclet (2008): Never the same after the first time: The satisfaction of the second-generation self-employed. (IZA discussion paper 3476), Bonn, 26 S.

    Abstract

    "Previous empirical work has shown that the self-employed are generally more satisfied than salaried workers. This paper contributes to the existing literature in two ways. First, using French data from the ECHP and British data from the BHPS, we investigate the domains over which this differential operates. We show that, after controlling for occupation, self-employed workers are generally more satisfied with working conditions and pay, but less satisfied than employees with respect to job security. We then consider the differences between the first- and second-generation self-employed. The first-generation self-employed (those whose parents were not self-employed) are more satisfied overall than are the second-generation self-employed. We argue that this finding is consistent with the self-employed partly comparing their labor market outcomes with those of their parents, as well as parental transfers which loosen the self-employment participation constraint. This result is found in both pooled and panel analysis." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Performance pay, risk attitudes and job satisfaction (2008)

    Cornelißen, Thomas; Jirjahn, Uwe ; Heywood, John S. ;

    Zitatform

    Cornelißen, Thomas, John S. Heywood & Uwe Jirjahn (2008): Performance pay, risk attitudes and job satisfaction. (SOEPpapers on multidisciplinary panel data research at DIW Berlin 136), Berlin, 42 S.

    Abstract

    "We present a sorting model in which workers with greater ability and greater risk tolerance move into performance pay jobs and contrast it with the classic agency model of performance pay. Estimates from the German Socio-Economic Panel confirm testable implications drawn from our sorting model. First, prior to controlling for earnings, workers in performance pay jobs have higher job satisfaction, a proxy for on-the-job utility. Second, after controlling for the higher earnings associated with performance pay, the job satisfaction of those in performance pay jobs is the same as those not in such jobs. Third, those workers in performance pay jobs who have greater risk tolerance routinely report greater job satisfaction. While these findings support the sorting model, they would not be suggested by the classic agency model." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Volition and reasons for accepting temporary employment: associations with attitudes, well-being, and behavioural intentions (2008)

    Cuyper, Nele de; Witte, Hans de;

    Zitatform

    Cuyper, Nele de & Hans de Witte (2008): Volition and reasons for accepting temporary employment. Associations with attitudes, well-being, and behavioural intentions. In: European Journal of Work and Organizational Psychology, Jg. 17, H. 3, S. 363-387. DOI:10.1080/13594320701810373

    Abstract

    "The aim of this study was (1) to investigate volition and reasons for accepting temporary employment in relation to various outcomes (job satisfaction, affective organizational commitment, life satisfaction, and turnover intention), and (2) to test whether volition and reasons for accepting temporary employment may assist in explaining differences between temporary and permanent workers. Volition reflects the workers' preference for temporary jobs. Reasons for accepting temporary employment relate to free choice, forced choice, and instrumental choice with the view of gaining permanent employment or improving skills. Analyses were based on a sample of 623 Belgian workers from various organizations. The most striking findings were that volition and free choice reasons did not consistently associate with favourable outcomes, and that the relationship between forced choice and instrumental reasons related to skill improvement and outcomes was nonsignificant. By way of contrast, stepping stone reasons were related to job satisfaction, affective organizational commitment, and turnover intention. Also, we established that volition and reasons for accepting temporary employment may have little potential to improve predictions on differences between temporary and permanent workers." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Employability and employees' well-being: mediation by job insecurity (2008)

    Cuyper, Nele de; Bernhard-Oettel, Claudia ; Witte, Hans de; Alarco, Barbara; Berntson, Erik;

    Zitatform

    Cuyper, Nele de, Claudia Bernhard-Oettel, Erik Berntson, Hans de Witte & Barbara Alarco (2008): Employability and employees' well-being. Mediation by job insecurity. In: Applied Psychology. An International Review, Jg. 57, H. 3, S. 488-509. DOI:10.1111/j.1464-0597.2008.00332.x

    Abstract

    "The current study's aims are twofold: first, we investigate the relationship between employability and both work-related (engagement) and general (life satisfaction) well-being. Second, we study how employability may be relevant in times of high job insecurity. Specifically, we hypothesise (1) a positive relationship between employability and employees' well-being, (2) a negative relationship between employability and job insecurity, and (3) a negative relationship between job insecurity and employees' well-being, so that (4) job insecurity mediates the relationship between employability and employees' well-being. Results based on a sample of 559 respondents from divisions of seven Belgian organisations support our hypotheses. We conclude that employability may be a means to secure one's labour market position, rather than a means to cope with job insecurity." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Monitoring quality in work: European Employment Strategy indicators (2008)

    Davoine, Lucie; Guergoat-Lariviere, Mathilde; Erhel, Christine ;

    Zitatform

    Davoine, Lucie, Christine Erhel & Mathilde Guergoat-Lariviere (2008): Monitoring quality in work. European Employment Strategy indicators. In: International Labour Review, Jg. 147, H. 2/3, S. 163-198.

    Abstract

    "Within the framework of the European Employment Strategy, the European Union has defined a set of indicators to monitor employment quality - the so-called Laeken indicators. This article discusses and implements these indicators. From a theoretical perspective, it shows that the concept of work quality encompasses several dimensions, which are likely to be related to national institutions, particularly industrial relations and welfare systems. It then proceeds with a comparative analysis of quality in work across the 27 Member States, which confirms the existence of several models in Europe and suggests that the Laeken indicators should be supplemented by additional measures." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Ungerechtigkeiten: zum subjektiven Ungerechtigkeitsempfinden am Arbeitsplatz (2008)

    Dubet, Francois; Caillet, Valerie; Cortesero, Regis; Rault, Francoise; Melo, David;

    Zitatform

    Dubet, Francois (2008): Ungerechtigkeiten. Zum subjektiven Ungerechtigkeitsempfinden am Arbeitsplatz. Hamburg: Hamburger Edition, 515 S.

    Abstract

    "Der französische Soziologe François Dubet befragte in einer groß angelegten empirischen Studie Menschen aus unterschiedlichen Berufen - Landwirte, Lehrer, Krankenhauspersonal, leitende Angestellte, Dozenten oder Taxifahrer - nach ihrem subjektiven Empfinden von Ungerechtigkeiten am Arbeitsplatz. Seine Untersuchung beantwortet eine zentrale Frage, die unser Alltagsleben und unsere öffentlichen Debatten beherrscht: Welche in der Arbeitswelt auftretenden Ungleichheiten werden für ungerecht gehalten? Die durch Interviews und Fragebogen erhobenen Daten bilden die Grundlage der Studie, deren einleitendes Kapitel entlang den Begriffen 'Gleichheit', 'Leistung' und 'Autonomie' den theoretischen Rahmen zur analytischen Auswertung der Ergebnisse liefert. Dabei entfaltet der Autor sein Verständnis von konkurrierenden Gerechtigkeitsvorstellungen, die sich einerseits im jeweiligen sozialen Raum (in diesem Fall am Arbeitsplatz) überschneiden, miteinander in Konflikt treten oder zumindest Anlass für wechselseitige Kritik bieten, die andererseits aber auch zu punktuellen und/oder lokalen Kompromissformen führen können. In der anschließenden Darstellung seiner empirischen Ergebnisse wechselt François Dubet zwischen Erfahrungsberichten und Zeugnissen aus den Interviews und Fragebogen und seinen eigenen Resümees und soziologischen Interpretationen. Durch diesen Wechsel zwischen den Äußerungen der befragten Arbeitnehmer und der Stimme des Sozialwissenschaftlers bietet diese Studie eine besondere Möglichkeit, die Wahrnehmung von Ungerechtigkeit nachzuempfinden und ihre Entstehung zugleich analytisch zu begreifen. Das Ergebnis sind vielschichtige Antworten auf Fragen wie diese: Warum fühlen wir uns missachtet? Warum halten wir uns für Opfer einer prekären Lebens- oder Beschäftigungssituation? Warum fühlen wir uns ausgebeutet und sehen in anderen die Nutznießer von Privilegien? Hier kondensiert sich das Gerechtigkeits- und vor allem das Ungerechtigkeitsempfinden zu einem bisweilen beklemmenden Gefühl des menschlichen Leidens. Wer gegen Ungerechtigkeit protestiert, macht damit deutlich, was Gerechtigkeit besagt oder verlangen sollte. François Dubet und seine Mitarbeiter analysieren aber auch die andere Seite der Klagen - den Glauben an die Gleichheit, die Anerkennung der Leistung und das Streben nach Autonomie. Sie skizzieren damit die Umrisse unserer gemeinsamen Werte." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The science of subjective well-being (2008)

    Eid, Michael ; Buss, David M.; Kalil, Ariel; Biswas-Diener, Robert M.; King, Laura A.; Cacioppo, John T.; Klinger, Ryan; Diener McGavran, Mary Beth; Koo, Jayoung; Diener, Ed; Koo, Minkyung; Emmons, Robert A.; Lucas, Richard E.; Fujita, Frank; McMahon, Darrin M.; Haybron, Daniel M.; Myers, David G.; Huebner, E. Scott; Oishi, Shigehiro; Judge, Timothy; Pavot, William; Compton, Rebecca J.; Prizimic, Zvjezdana; Diener, Larrisa L.; Robinson, Michael D.; Hawkley, Louise C.; Schimmack, Ulrich; Hughes, M. E.; Suh, Eunkook M.; Diener, Carol; Thisted, Ronald A.; Hill, Sarah E.; Waite, Linda; Fredrickson, Barbara L.; Larsen, Randy J.;

    Zitatform

    Eid, Michael & Randy J. Larsen (Hrsg.) (2008): The science of subjective well-being. New York u.a.: Guilford Press, 546 S.

    Abstract

    "This authoritative volume reviews the breadth of current scientific knowledge on subjective well-being (SWB): its definition, causes and consequences, measurement, and practical applications that may help people become happier. Leading experts explore the connections between SWB and a range of intrapersonal and interpersonal phenomena, including personality, relationship satisfaction, wealth, cognitive processes, emotion regulation, religion, family life, school and work experiences, and culture. Interventions and practices that enhance SWB are examined, with attention to both their benefits and limitations. The concluding chapter from Ed Diener dispels common myths in the field and presents a thoughtful agenda for future research." (Author's abstract, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Der DGB-Index Gute Arbeit 2008 (2008)

    Fahimi, Yasmin;

    Zitatform

    Fahimi, Yasmin (2008): Der DGB-Index Gute Arbeit 2008. In: Gute Arbeit, Jg. 20, H. 7/8, S. 21-30.

    Abstract

    "13 % der Beschäftigten haben Gute Arbeit, 55 % Mittelmäßige Arbeit, 32 % Schlechte Arbeit. Das sind Befunde des neuen DGB-Index Gute Arbeit für das Jahr 2008. Die durchschnittliche Arbeitsqualität der Beschäftigten erreicht einen Indexwert von 59 Punkten auf der Skala zwischen 1 und 100. Das ist ein Punkt mehr als 2007. Aus Sicht der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer liegt die Arbeitsqualität damit weiter im unteren Mittelfeld. Die geringe Verbesserung gegenüber 2007 kommt einem Großteil der Beschäftigten aber nicht zu Gute. Im Bereich schlechte Arbeit haben sich die Probleme erheblich verschärft. Das gilt besonders für die prekär Beschäftigten. Das Label 'prekär' betrifft dabei keineswegs nur Minderheiten: Denn der DGB-Index 2008 hat auch gezeigt, dass inzwischen weniger als die Hälfte der Beschäftigten in Deutschland noch in einem unbefristeten und ausreichend bezahlten Arbeitsverhältnis steht. Der frühere Regelfall, das auskömmliche unbefristete Vollzeitarbeitsverhältnis, ist zur Ausnahme geworden. Dieser Trend ist mit einem starken Verlust an Arbeitsqualität verbunden." (Autorenreferat, IAB-Doku)
    Einzelbeiträge:
    Gute Arbeit bleibt Mangelware, und die Schere zwischen gut und schlecht öffnet sich weiter (21-25);
    Prekär Beschäftigte haben schlechtere Arbeit (26-27);
    Gute Arbeit - Der Maßstab ist der Mensch: Erfahrungen einer Tagung der IG BCE (27-30).

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Personality, job satisfaction and health: the mediating influence of affectivity (2008)

    Fischer, Justina A. V.; Sousa-Poza, Alfonso;

    Zitatform

    Fischer, Justina A. V. & Alfonso Sousa-Poza (2008): Personality, job satisfaction and health. The mediating influence of affectivity. In: Schweizerische Zeitschrift für Volkswirtschaft und Statistik, Jg. 144, H. 3, S. 379-435.

    Abstract

    Der Beitrag untersucht das Verhältnis zwischen Arbeitszufriedenheit und subjektiven und objektiven Messungen der Gesundheit von Arbeitnehmern über 50 auf der Basis des Schweizer Haushalts-Panels (SHP) und von Querschnittsdaten des Survey on Health, Ageing and Retirement in Europe (SHARE). Methodologisch werden Probleme (a) der Querschnittskausaltität und b) des Fehlens objektiver Messzahlen für physische Gesundheit und intellektuelle Fähigkeiten angesprochen. Es zeigt sich eine positive Beziehung zwischen Arbeitszufriedenheit und verschiedenen Eigenauskünften zu Gesundheit und intellektuellen Fähigkeiten, jedoch nicht hinsichtlich physischer Gesundheit. Eine weitergehende Analyse der SHP-Daten zeigt, das Arbeitszufriedenheit als Transmissionskanal für Arbeitsbedingungen dient, wobei Aussagen über Gesundheitszustand und emotionalen mentalen Status überwiegend auf Selbstauskünften beruhen. Für spezielle Gesundheitsprobleme wie Depressionen und Rückenprobleme ergibt sich ein direkter positiver Effekt der Arbeitszufriedenheit. (IAB)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Arbeitsqualität aus Sicht von Erzieherinnen und Erziehern: Ergebnisse aus der Erhebung zum DGB-Index Gute Arbeit (2008)

    Fuchs, Tatjana; Trischler, Falko;

    Zitatform

    Fuchs, Tatjana & Falko Trischler (2008): Arbeitsqualität aus Sicht von Erzieherinnen und Erziehern. Ergebnisse aus der Erhebung zum DGB-Index Gute Arbeit. Stadtbergen, 72 S.

    Abstract

    Im Rahmen des DGB Index 'Gute Arbeit' wurden in den Jahren 2007 und 2008 insgesamt 13.807 abhängig Beschäftigte - darunter 202 Erzieherinnen und Erzieher - zu ihren Arbeitsbedingungen befragt. In der Studie werden die Antworten der Erzieherinnen und Erzieher ausgewertet. Die Ergebnisse bestätigen, dass diese eine gesellschaftlich wichtige Aufgabe erfüllen und die Erwartungen und Anforderungen an die Arbeit dieser Berufsgruppe im Zusammenhang mit der Bildungsdiskussion in den vergangenen Jahren in Deutschland sogar noch erheblich angestiegen sind. Sie zeigen auch, dass sich Erzieherinnen und Erzieher mit ihrer Arbeit identifizieren, motiviert sind und viel leisten. Im Gegensatz dazu steht allerdings ihr geringes Einkommen. Der wichtigste Aspekt guter Arbeit ist für Erzieherinnen und Erzieher ein sicheres, unbefristetes Arbeitsverhältnis. Daneben werden ein respektvoller Umgang bei der Arbeit und ein klarer und ausreichender Informationsfluss als äußerst wichtig beschrieben. Im Vergleich zu allen Befragten legen Erzieherinnen und Erzieher besonderen Wert auf gute Möglichkeiten für Kreativität im Arbeitsprozess, sowie den Sinngehalt ihrer Arbeit und einen guten, wertschätzenden und unterstützenden Führungsstil der Vorgesetzten. Insgesamt bewerten nur acht Prozent der Erzieherinnen und Erzieher ihre Arbeits- und Einkommensbedingungen als umfassend gut, 63 Prozent als mittelmäßig und 29 Prozent berichten von Arbeits- und Einkommensbedingungen, die auf Grund fehlender Ressourcen und vielfältiger Belastungen als 'schlecht' bezeichnet werden. (IAB)

    Weiterführende Informationen

    Kurzfassung
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    "Qualität der Arbeit": Literaturstudie (2008)

    Fuchs, Tatjana;

    Zitatform

    Fuchs, Tatjana (2008): "Qualität der Arbeit". Literaturstudie. (SOEB Arbeitspapier 2008-05), Göttingen, 58 S.

    Abstract

    "Im Zentrum der sozioökonomischen Berichterstattung stehen die Veränderungen in der Gestaltung des Alltagslebens der Menschen im Spannungsverhältnis von Arbeit und Lebensweise (vgl. SOFI/IAB/ISF/INIFES 2005). Der Erwerbsarbeit kommt als zentrale Schnittstelle zwischen Wirtschaftssystem und Lebensweise eine zentrale Bedeutung zu. Vieles deutet darauf hin, dass sich deren Bedeutung für die Lebensweise in den letzten Jahrzehnten entscheidend verändert hat: zum einen durch die Zunahme von Dienstleistungstätigkeiten, die veränderte Anforderungsstrukturen mit sich bringen. Zum anderen wurde die Regulierung von Erwerbsarbeit in einer Weise verändert, dass die arbeitenden Personen tendenziell stärker mit Marktmechanismen (und zwar von Gütermärkten) konfrontiert werden. Drittens scheint es einen Wandel der Wertorientierungen zu geben, der sich zum Beispiel in einer zunehmenden Erwerbsbeteiligung von Frauen, bzw. besser gesagt von Frauen mit Kindern ausdrückt.
    Diese Veränderungen, ihre Dynamik und Wechselwirkungen zu beobachten ist Aufgabe der Berichterstattung. Ein wichtiger Indikator hierfür ist neben der Erwerbsbeteiligung die 'Qualität der Arbeitsbedingungen'. Damit sind zunächst eine Beschreibung der verbreiteten Arbeitsbedingungen und deren Klassifizierung gemeint. Einige spezielle Bereiche, etwa die Entwicklung von Arbeitszeiten, die Verbreitung von Gruppenarbeit, etc. wurden bereits in der ersten Ausgabe der Berichterstattung aufgegriffen. Die Herausforderung besteht nun darin, diese Einzelbefunde zu einem sinnvollen Ganzen zu verbinden. Das heißt, auf Basis eines integrierten Konzepts über Arbeitszeiten, Autonomiegrade, physische und psychische Belastungen, usw. zu berichten. Vor diesem Hintergrund wird in der vorliegenden Literaturstudie arbeitswissenschaftliche Forschungsstand referiert, in dessen Zentrum die Analyse von Arbeitsbedingungen und die Wirkung von Arbeitsbedingungen auf die arbeitende Person und deren Wohlbefinden steht." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Gesundheitliche Auswirkungen befristeter Verträge in Deutschland und Spanien (2008)

    Gash, Vanessa; Romeu Gordo, Laura ; Mertens, Antje ;

    Zitatform

    Gash, Vanessa, Antje Mertens & Laura Romeu Gordo (2008): Gesundheitliche Auswirkungen befristeter Verträge in Deutschland und Spanien. In: K.- S. Rehberg (Hrsg.) (2008): Die Natur der Gesellschaft : Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006, S. 4418-4428.

    Abstract

    "Wie zahlreiche Studien zeigen, kann der Verlust des Arbeitsplatzes sowohl die psychische als auch die physische Gesundheit negativ beeinflussen. Einen zentralen Erklärungsfaktor bildet hierbei die soziale Dynamik der Beschäftigung, die positive Auswirkungen auf das Selbstwertgefühl der Beschäftigten und deren Wohlbefinden haben kann. Allerdings zeichnet sich durch die zunehmende Liberalisierung der Arbeitsmärkte und die Einführung von Befristungsmöglichkeiten seit Mitte der 1980er Jahre ein Wandel im Charakter der Beschäftigungsverhältnisse ab. Die Implikationen dieser Veränderungen scheinen jedoch länderspezifisch zu sein. So wird vermutet, dass die lediglich partielle Deregulierung in 'rigiden' Volkswirtschaften wie Deutschland und Spanien zu Segmentation auf dem Arbeitsmarkt führt. In diesem Beitrag untersuchen wir für Deutschland und Spanien - also zwei 'rigide' Länder -, ob die mit befristeten Verträgen einhergehende Unsicherheit die positiven gesundheitlichen Auswirkungen von Beschäftigung reduziert." (Textauszug, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Mismatching of persons and jobs in the Netherlands: consequences for the returns to mobility (2008)

    Gesthuizen, Maurice; Dagevos, Jaco;

    Zitatform

    Gesthuizen, Maurice & Jaco Dagevos (2008): Mismatching of persons and jobs in the Netherlands. Consequences for the returns to mobility. In: Work, employment and society, Jg. 22, H. 3, S. 485-506. DOI:10.1177/0950017008093482

    Abstract

    "This article answers three questions. To what extent do Dutch workers voluntarily change employers or positions within the firm, do objective and subjectively experienced job characteristics influence voluntary mobility, and does voluntary mobility result in changes in these job characteristics? Analyses show that voluntary mobility occurs quite often. Objective job characteristics do not predict the odds of voluntary mobility. The subjective evaluation of aspects of the job, such as for instance the job in general, the income, the job content and colleagues, and workload, however, do. The stronger this mismatch of persons and jobs, the more likely one is to be voluntarily mobile. Panel analyses furthermore show that this voluntary mobility improves objective job characteristics such as income and status, and reduces an unfavourable evaluation of the person-job fit. Clearly, an unfavourably experienced person-job fit pushes workers out of their jobs, and on average this step brings positive returns." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Tatsächliche und wahrgenommene Risiken atypischer Beschäftigungsverhältnisse (2008)

    Giesecke, Johannes ; Gangl, Markus ;

    Zitatform

    Giesecke, Johannes & Markus Gangl (2008): Tatsächliche und wahrgenommene Risiken atypischer Beschäftigungsverhältnisse. In: K.- S. Rehberg (Hrsg.) (2008): Die Natur der Gesellschaft : Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006, S. 4429-4440.

    Abstract

    "Trotz relativ heftiger politischer und wissenschaftlicher Kontroversen darüber, welche Folgen die Zunahme so genannter atypischer Beschäftigungsverhältnisse für die Arbeitsmarktentwicklung hat bzw. haben könnte, gibt es wenig Diskussion und noch weniger gesicherte empirische Befunde über die Auswirkungen dieser Beschäftigungsverhältnisse auf die Arbeitnehmerschaft. Soziologisch relevante Fragestellungen wären hier einerseits im Bereich der subjektiven Wahrnehmung von atypisch Beschäftigten (etwa Arbeitszufriedenheit, Einschätzung der beruflichen Karriereaussichten), andererseits im Bereich der tatsächlichen Arbeitsmarktrisiken (etwa eintretende Arbeitslosigkeit, Verfestigung einer randständigen Position auf dem Arbeitmarkt) zu verorten. Da unter dem Begriff 'atypische Beschäftigung' recht verschiedene Typen von Beschäftigungsformen subsumiert werden, ist jedoch davon auszugehen, dass die Folgen solcher Beschäftigungsverhältnisse typenspezifisch und damit heterogen ausfallen. In diesem Vortrag sollen mit der Teilzeit und der befristeten Beschäftigung die quantitativ bedeutsamsten Formen atypischer Beschäftigung näher hinsichtlich möglicher Folgen für die subjektive Wahrnehmung sowie für die weitere berufliche Karriere untersucht werden. Diese beiden Beschäftigungsformen, die i.d.R. als klassische Vertreter zweier gegensätzlicher Flexibilisierungsstrategien (interne vs. externe Flexibilisierung) angesehen werden, unterscheiden sich in wesentlichen Elementen der Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Beziehung. Es ist daher von spezifischen Effekten dieser Beschäftigungsformen auszugehen, die zudem mit bestimmten angebots- als auch nachfrageseitigen Faktoren variieren dürften. Die empirischen Analysen beruhen auf Daten des Sozioökonomischen Panels sowie auf Daten aus einer eigenen Erhebung. Mit den Daten des SOEP ist es möglich, unbeobachtete Heterogenität, die in Querschnittsdaten typischerweise zu verzerrten Ergebnissen in den statistischen Schätzungen führt, angemessen zu berücksichtigen. Ebenso erlauben die SOEP-Daten eine Analyse der dynamischen Effekte atypischer Beschäftigung. Schließlich soll anhand der Daten der eigenen Erhebung das Potential bayesianischer Schätzmethoden demonstriert werden, die sich immer dann anbieten, wenn - wie im vorliegenden Fall - Spezialgruppen mit kleinen Fallzahlen analysiert werden sollen" (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Does performance pay increase job satisfaction? (2008)

    Green, Colin ; Heywood, John S. ;

    Zitatform

    Green, Colin & John S. Heywood (2008): Does performance pay increase job satisfaction? In: Economica, Jg. 75, H. 300, S. 710-728. DOI:10.1111/j.1468-0335.2007.00649.x

    Abstract

    "This paper investigates the influence of performance-related pay on several dimensions of job satisfaction. In cross-sectional estimates performance-related pay is associated with increased overall satisfaction, satisfaction with pay, satisfaction with job security and satisfaction with hours. It appears to be negatively associated with satisfaction with the work itself; yet, after accounting for worker fixed effects the positive associations remain and the negative association vanishes. These results appear robust to a variety of alternative specifications and support the notion that performance-related pay allows increased opportunities for worker optimization and does not generally demotivate workers or crowd out intrinsic motivation." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Altersbedingte Unterschiede in Arbeitsmotivation, Arbeitszufriedenheit und emotionalem Erleben während der Arbeit (2008)

    Grube, Anna; Hertel, Guido;

    Zitatform

    Grube, Anna & Guido Hertel (2008): Altersbedingte Unterschiede in Arbeitsmotivation, Arbeitszufriedenheit und emotionalem Erleben während der Arbeit. In: Wirtschaftspsychologie, Jg. 10, H. 3, S. 18-29.

    Abstract

    "Angesichts des demographischen Wandels gewinnt eine altersdifferenzierte Arbeitsgestaltung zunehmend an Bedeutung. Für die altersdifferenzierte Arbeitszuweisung und Arbeitsgestaltung sowie für ein altersgerechtes Personalmanagement sind neben dem Wissen um altersbedingte kognitive Veränderungen vor allem Kenntnisse altersabhängiger Veränderungen der Arbeitsmotivation, der Arbeitszufriedenheit und des emotionalen Erlebens während der Arbeit entscheidend. In diesem Artikel wird ein Überblick über altersabhängige Veränderungen berufsbezogener Motive, Arbeitszufriedenheitsurteile und der intraindividuellen Variabilität des emotionalen Erlebens während der Arbeit gegeben." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Altersbedingte Unterschiede in Arbeitsmotivation, Arbeitszufriedenheit und emotionalem Erleben während der Arbeit (2008)

    Grube, Anna; Hertel, Guido;

    Zitatform

    Grube, Anna & Guido Hertel (2008): Altersbedingte Unterschiede in Arbeitsmotivation, Arbeitszufriedenheit und emotionalem Erleben während der Arbeit. In: Wirtschaftspsychologie, Jg. 10, H. 3, S. 18-29.

    Abstract

    "Angesichts des demographischen Wandels gewinnt eine altersdifferenzierte Arbeitsgestaltung zunehmend an Bedeutung. Für die altersdifferenzierte Arbeitszuweisung und Arbeitsgestaltung sowie für ein altersgerechtes Personalmanagement sind neben dem Wissen um altersbedingte kognitive Veränderungen vor allem Kenntnisse altersabhängiger Veränderungen der Arbeitsmotivation, der Arbeitszufriedenheit und des emotionalen Erlebens während der Arbeit entscheidend. In diesem Artikel wird ein Überblick über altersabhängige Veränderungen berufsbezogener Motive, Arbeitszufriedenheitsurteile und der intraindividuellen Variabilität des emotionalen Erlebens während der Arbeit gegeben." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Finding a job: Consequences for life satisfaction and interactions with job quality (2008)

    Grün, Carola; Hauser, Wolfgang; Rhein, Thomas;

    Zitatform

    Grün, Carola, Wolfgang Hauser & Thomas Rhein (2008): Finding a job: Consequences for life satisfaction and interactions with job quality. (IAB-Discussion Paper 24/2008), Nürnberg, 31 S.

    Abstract

    "Mit deutschen und britischen Panel-Daten analysieren wir, wie sich der Übergang aus Arbeitslosigkeit in (Vollzeit-)Beschäftigung auf die Lebenszufriedenheit auswirkt, und berücksichtigen dabei insbesondere den Einfluss der Arbeitsplatzqualität. Im Durchschnitt sind deutliche positive Effekte einer Beschäftigungsaufnahme in beiden Ländern festzustellen, auch wenn man für Einkommensänderungen und andere Faktoren kontrolliert. Diese Effekte sind in Deutschland kleiner, wenn es sich um Niedriglohn-Jobs handelt (aber nicht in Großbritannien), und sie sind in beiden Ländern kleiner, wenn eine befristete Beschäftigung aufgenommen wird; aber auch für die letztere Gruppe ist im Vergleich zu Personen, die arbeitslos bleiben, ein signifikanter Zuwachs an Lebenszufriedenheit zu verzeichnen. Das gilt allerdings nicht, wenn man Arbeitszufriedenheit als Indikator für die Arbeitsplatzqualität verwendet: Wiederbeschäftigte Personen mit niedriger Arbeitsplatzqualität sind nicht signifikant zufriedener mit ihrem Leben als diejenigen, die weiterhin arbeitslos sind." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Unternehmenskultur, Arbeitsqualität und Mitarbeiterengagement in den Unternehmen in Deutschland: ein Forschungsprojekt. Abschlussbericht Forschungsprojekt Nr. 18/05 (2008)

    Hauser, Frank; Schubert, Andreas; Aicher, Mona; Wegera, Katharina; Böth, Inge; Erne, Claudia; Fischer, Lorenz;

    Zitatform

    Hauser, Frank, Andreas Schubert & Mona Aicher (2008): Unternehmenskultur, Arbeitsqualität und Mitarbeiterengagement in den Unternehmen in Deutschland. Ein Forschungsprojekt. Abschlussbericht Forschungsprojekt Nr. 18/05. Berlin, 240 S.

    Abstract

    "Der Zusammenhang von Unternehmenskultur, Arbeitsqualität, Mitarbeiterengagement und Unternehmenserfolg ist aufgrund gewonnener Erkenntnisse aus aktuellen Studien wieder in den Fokus der Unternehmer gerückt. Da zu dieser Thematik in Deutschland bisher keine repräsentativen Studien veröffentlicht wurden, zielt das Projekt 'Unternehmenskultur, Arbeitsqualität und Mitarbeiterengagement in den Unternehmen in Deutschland' darauf ab, diese Forschungslücke zu schließen und den Status Quo von Unternehmenskultur in Deutschland darzustellen. Des Weiteren wird der Zusammenhang von Unternehmenskultur und Arbeitsqualität mit dem Mitarbeiterengagement und dem Unternehmenserfolg aufgezeigt, wobei die durchgeführten Analysen ergeben, dass ein bedeutsamer Zusammenhang zwischen Unternehmenskultur, Mitarbeiterengagement und Unternehmenserfolg besteht. Es kann gezeigt werden, dass hinsichtlich der Größen von Unternehmen nur geringfügige Unterschiede bestehen, während zwischen verschiedenen Branchen etwas deutlichere Unterschiede bezüglich des Niveaus verschiedener Dimensionen der Unternehmenskultur zu finden sind. Erfolgsförderliche Merkmale von Unternehmenskultur sowie Maßnahmen aus der Personalarbeit werden präsentiert. Aus den Ergebnissen können aus Unternehmenssicht hilfreiche Interventionsmaßnahmen zur Förderung von Unternehmenskulturen abgeleitet werden. Nach der Einleitung (Kap. 1) werden in diesem Bericht die theoretische Grundlage und das Konzept der daraus entwickelten Studie erläutert (Kap. 2 und Kap. 3). Hierauf basierend werden die erstellten Erhebungsinstrumente und die gewonnene Datengrundlage beschrieben (Kap. 4 und Anhang). Es folgt eine Darstellung der Ergebnisse für die Unternehmen bzw. die Beschäftigten in Deutschland insgesamt (Kap. 5), sowie eine Differenzierung nach verschiedenen Betriebsgrößen (Kap. 6) und Branchen (Kap. 7). Ein Fazit und die Feststellung des weiteren Forschungsbedarfs schließen den Bericht ab (Kap. 8)." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    I'm home for the kids: contradictory implications for work-life balance of teleworking mothers (2008)

    Hilbrecht, Margo; Shaw, Susan M.; Andrey, Jean; Johnson, Laura C.;

    Zitatform

    Hilbrecht, Margo, Susan M. Shaw, Laura C. Johnson & Jean Andrey (2008): I'm home for the kids. Contradictory implications for work-life balance of teleworking mothers. In: Gender, Work and Organization, Jg. 15, H. 5, S. 454-476.

    Abstract

    "This study explores the experience of time flexibility and its relationship to work-life balance among married female teleworkers with school-aged children. Drawing from a larger study of teleworkers from a Canadian financial corporation, 18 mothers employed in professional positions discussed work, leisure and their perceptions of work-life balance in in-depth interviews. Telework was viewed positively because flexible scheduling facilitated optimal time management. A key factor was the pervasiveness of caregiving, which could result in ongoing tensions and contradictions between the ethic of care and their employment responsibilities. The ideology of 'intensive mothering' meant that work schedules were closely tied to the rhythms of children's school and leisure activities. The different temporal demands of motherhood and employment resulted in little opportunity for personal leisure. Time 'saved' from not having to commute to an office was reallocated to caregiving, housework or paid employment rather than to time for their self. The women also experienced a traditional gendered division of household labour and viewed telework as a helpful tool for combining their dual roles. Time flexibility enhanced their sense of balancing work and life and their perceived quality of life. At the same time, they did not question whether having the primary responsibility for caregiving while engaged in paid employment at home was fair or whether it was a form of exploitation." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The Career Satisfaction Scale: response bias among men and women (2008)

    Hofmans, Joeri; Dries, Nicky; Pepermans, Roland;

    Zitatform

    Hofmans, Joeri, Nicky Dries & Roland Pepermans (2008): The Career Satisfaction Scale. Response bias among men and women. In: Journal of vocational behavior, Jg. 73, H. 3, S. 397-403. DOI:10.1016/j.jvb.2008.08.001

    Abstract

    "Recent studies demonstrate an increasing emphasis on subjective career success. This construct is typically measured using self-report scales, with the most used instrument being the Career Satisfaction Scale of Greenhaus, Parasuraman, and Wormley [Greenhaus, J. H., Parasuraman, S., & Wormley, W. M. (1990). Effects of race on organizational experiences, job performance evaluations, and career outcomes. Academy of Management Journal, 33, 64-86]. As career success is often studied in relation to gender, one may wonder whether men and women rate subjective career success, as measured by the Career Satisfaction Scale (Greenhaus et al., 1990), in the same manner-which is an important requirement when interpreting sex differences. Therefore, this study provides a rigorous evaluation of the Career Satisfaction Scale (Greenhaus et al., 1990) in terms of measurement invariance. The results show that gender invariance of the Career Satisfaction Scale (Greenhaus et al., 1990) does not hold. Implications of these findings in terms of optimal measurement of the subjective career success construct are spelled out." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Training, job satisfaction and workplace performance in Britain: evidence from WERS 2004 (2008)

    Jones, Melanie K.; Jones, Richard J.; Latreille, Paul L.; Sloane, Peter J.;

    Zitatform

    Jones, Melanie K., Richard J. Jones, Paul L. Latreille & Peter J. Sloane (2008): Training, job satisfaction and workplace performance in Britain. Evidence from WERS 2004. (IZA discussion paper 3677), Bonn, 45 S.

    Abstract

    "This paper analyses the relationship between training, job satisfaction and workplace performance using the British 2004 Workplace Employee Relations Survey (WERS). Several measures of performance are analysed including absence, quits, financial performance, labour productivity and product quality. While there is clear evidence that training is positively associated with job satisfaction, and job satisfaction in turn is positively associated with most measures of performance, the relationship between training and performance is complex, depending on both the particular measures of training and of performance used in the analysis." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    For better or for worse? An analysis of how flexible working practices influence employees' perceptions of job quality (2008)

    Kelliher, Clare; Anderson, Deirdre;

    Zitatform

    Kelliher, Clare & Deirdre Anderson (2008): For better or for worse? An analysis of how flexible working practices influence employees' perceptions of job quality. In: The international journal of human resource management, Jg. 19, H. 3, S. 419-431. DOI:10.1080/09585190801895502

    Abstract

    "This article is concerned with examining the relationship between flexible working practices and employee perceptions of job quality. In recent years a growing number of employers in the UK has introduced flexible working options for employees in response to increasing concerns over work-life balance and the desire to be seen as an 'employer of choice'. At the same time there has been considerable policy debate among European Union (EU) members over job quality and the need to create not only more but better jobs. It might be expected that since flexible working affords a degree of choice to employees, it would impact positively on their perceptions of job quality. However, to date few studies have explicitly examined how flexible working can contribute to job quality. Where studies have examined outcomes relevant to aspects of job quality, the evidence is somewhat inconclusive. The research reported in this article was designed to explore how experiences of flexible working have influenced employees' perceptions of a range of job quality dimensions. The findings show a generally strong, positive relationship between flexible working and perceptions of job quality, but also that there are perceived costs to job quality, particularly in relation to longer term opportunities for development and progression, suggesting that the relationship is more complex." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Wie zufrieden macht die Arbeit?: eine neue Quantifizierung der nicht pekuniären Kosten der Arbeitslosigkeit (2008)

    Knabe, Andreas ; Rätzel, Steffen;

    Zitatform

    Knabe, Andreas & Steffen Rätzel (2008): Wie zufrieden macht die Arbeit? Eine neue Quantifizierung der nicht pekuniären Kosten der Arbeitslosigkeit. In: J. André (Mitarb.) (2008): Mittelpunkt Mensch : Leitbilder, Modelle und Ideen für die Vereinbarkeit von Arbeit und Leben, S. 95-115.

    Abstract

    Neben direkten Kosten infolge individueller pekuniärer Einkommensverluste führt Arbeitslosigkeit auch zu indirekten, nicht pekuniären Kosten. 'Diese entstehen in Form eines individuellen Verlustes der Lebenszufriedenheit, der nicht durch den reinen Einkommensverlust erklärt werden kann.' Ziel des Beitrags ist die monetäre Quantifizierung dieser Kosten. Dabei werden vorliegende Schätzverfahren um die Unterscheidung zwischen temporären und permanenten Einkommensänderungen erweitert. Die empirische Analyse basiert auf Daten aus dem Sozioökonomischen Panel (SOEP). Die Ergebnisse belegen, dass Arbeitslosigkeit die Lebenszufriedenheit eines Menschen drastisch reduziert. 'Wenn man diesen nicht pekuniären Zufriedenheitsverlust durch eine hypothetische Einkommenskompensation während der Dauer der Arbeitslosigkeit ausgleichen wollte, müsste das individuelle Einkommen um etwa 87 Prozent zunehmen.' (IAB)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    New evidence on cross-country differences in job satisfaction using anchoring vignettes (2008)

    Kristensen, Nicolai; Johansson, Edvard;

    Zitatform

    Kristensen, Nicolai & Edvard Johansson (2008): New evidence on cross-country differences in job satisfaction using anchoring vignettes. In: Labour economics, Jg. 15, H. 1, S. 96-117. DOI:10.1016/j.labeco.2006.11.001

    Abstract

    "This paper presents results on cross-country comparison of job satisfaction across seven EU countries taking into account that people in different countries may perceive subjective questions differently. We apply a chopit model approach where the threshold parameters in an ordered probit model are re-scaled through anchoring vignettes. Compared to a traditional ordered probit model, which yields the familiar result that Denmark and Finland are ranked in the very top, the country ranking is altered when the chopit model is applied. In this case, the Scandinavian countries are ranked somewhat lower while workers from the Netherlands are found to have the highest level of job satisfaction. These results suggest that cultural differences in the way people perceive subjective questions about satisfaction make simple cross-country comparison misleading." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Family-supportive organization perceptions, multiple dimensions of work-family conflict, and employee satisfaction: a test of model across five samples (2008)

    Lapierre, Laurent M.; Spector, Paul E.; Poelmans, Steven; Allen, Tammy D.; Cooper, Carry; O'Driscoll, Michael P.; Sanchez, Jaun I.; Kinnunen, Ulla; Brough, Paula;

    Zitatform

    Lapierre, Laurent M., Paul E. Spector, Tammy D. Allen, Steven Poelmans, Carry Cooper, Michael P. O'Driscoll, Jaun I. Sanchez, Paula Brough & Ulla Kinnunen (2008): Family-supportive organization perceptions, multiple dimensions of work-family conflict, and employee satisfaction. A test of model across five samples. In: Journal of vocational behavior, Jg. 73, H. 1, S. 92-106. DOI:10.1016/j.jvb.2008.02.001

    Abstract

    "Using samples of managers drawn from five Western countries, we tested a theoretical model linking employees' perceptions of their work environment's family-supportiveness to six different dimensions of work-family conflict (WFC), and to their job satisfaction, family satisfaction, and life satisfaction. Our results are consistent with a causal process whereby employees working in an environment viewed as more family-supportive experience lower levels of WFC. Reduced WFC then translates into greater job and family satisfaction, followed by greater overall life satisfaction. These findings were generalizable across the five samples." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    It's more than wages: analysis of the impact of internal labour markets on the quality of jobs (2008)

    McPhail, Ruth ; Fisher, Ron;

    Zitatform

    McPhail, Ruth & Ron Fisher (2008): It's more than wages. Analysis of the impact of internal labour markets on the quality of jobs. In: The international journal of human resource management, Jg. 19, H. 3, S. 461-472. DOI:10.1080/09585190801895536

    Abstract

    "This article reports on a study of how internal labour markets, operating in a multi-national hotel chain, may impact on workers in traditionally low paid jobs. The quality of jobs has been linked to pay, with lower paid jobs tending to be regarded as being of lower quality. The study examines the effect of three main dimensions of internal labour markets: job security; training; and opportunities for advancement; on the key organizational outcomes of job satisfaction, organizational commitment and intention to leave. A range of human resource management actions in the operation of the hotel's internal labour market is discussed. Data from a world-wide organizational survey are analysed in order to examine the links between the internal labour market variables and the key organizational outcomes. The article concludes that the operation of an internal labour market, underpinned by effective human resource policies and actions, leads to improved quality of jobs as measured by increased job satisfaction and organizational commitment, together with reduced intention to leave." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Happiness quantified: a satisfaction calculus approach (2008)

    Praag, Bernard M. S. van; Ferrer-i-Carbonell, Ada;

    Zitatform

    Praag, Bernard M. S. van & Ada Ferrer-i-Carbonell (2008): Happiness quantified. A satisfaction calculus approach. Oxford u.a.: Oxford University Press, 370 S.

    Abstract

    "Drawing on a range of surveys on people's satisfaction with their jobs, income, housing, marriages, and government policy, among other areas of life, this book shows how satisfaction with life 'as a whole' is an aggregate of these domain satisfactions. Using German, British, Dutch, and Russian data, the authors cover a wide range of topics. The book presents a new and fruitful methodology that constitutes a welcome addition to the social sciences. The paperback edition has been revised to bring the literature review up-to-date and the chapter on poverty has been revised and extended to take account of new research." (Text excerpt, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Work and well-being over time: lone mothers and their children (2008)

    Ridge, Tess ; Millar, Jane ;

    Zitatform

    Ridge, Tess & Jane Millar (2008): Work and well-being over time: lone mothers and their children. (Great Britain, Department of Work and Pensions. Research report 536), London, 122 S.

    Abstract

    "This report provides findings from the third wave of a qualitative longitudinal study, which began in 2003, following a sample of lone mothers who elected to move into employment supported by tax credits following a period of unemployment in receipt of Income Support (or in a few cases Jobseeker's Allowance). The main aim of the research was to explore how lone mothers and their children manage and adapt to employment over time. The report draws on data from the third wave of interviews, carried out in 2007, and includes findings from in-depth interviews with both mothers and children. Thirty-four mothers and 37 children took part in this wave. The report examines employment sustainability, exploring the factors that influence how the mothers and children have experienced employment over time and how they have managed the everyday challenges of combining work and care." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Theoretische Grundlagen eines komplexen Modells der Arbeitszufriedenheit (KMA): eine theoretische Meta-Analyse (2008)

    Roedenbeck, Marc R. H.;

    Zitatform

    Roedenbeck, Marc R. H. (2008): Theoretische Grundlagen eines komplexen Modells der Arbeitszufriedenheit (KMA). Eine theoretische Meta-Analyse. In: Journal für Psychologie, Jg. 16, H. 1, getr. Zhlg.

    Abstract

    "Die grundlegende Kritik an nahezu allen bisherigen Erhebungsinstrumenten zur Messung und theoretischen Modellen zur Erklärung der Arbeitszufriedenheit ist, dass die Subjektivität des Individuums, dessen Komplexität und die dynamische Komplexität der Situation nicht hinreichend beachtet werden. Daher wird die Entwicklung eines neuen komplexen Modells der Arbeitszufriedenheit (KMA) vorgestellt, welches diese Kritik als Kernpunkt umschließt und alle wesentlichen Erkenntnisse der Zufriedenheitsforschung integriert. Dabei werden der Grad der Zufriedenheit, die Qualität der Zufriedenheit und die subjektiven Präferenzen in Bezug zu der Situation erfasst. Auf Grundlage des Modells kann die motivational-differenzierte Handlung im Allgemeinen und in Bezug auf einzelne Aspekte beschrieben werden. Berücksichtigt wurden dabei die Ansätze von Lawler (1968), Smith & Hulin (1969), Neuberger (1976) und Bruggemann, Großkurth & Ulich (1975), sowie die Arbeiten von Gebert (1979), Borg (1986, 1988), Büssing (1991), Judge, Locke & Durham (1997) und Jiménez (2000)." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The institutional vs. the academic definition of the quality of work life: what is the focus of the European Commission? (2008)

    Royuela, Vicente ; Surinach, Jordi; Lopez-Tamayo, Jordi;

    Zitatform

    Royuela, Vicente, Jordi Lopez-Tamayo & Jordi Surinach (2008): The institutional vs. the academic definition of the quality of work life. What is the focus of the European Commission? In: Social indicators research, Jg. 86, H. 3, S. 401-415. DOI:10.1007/s11205-007-9175-6

    Abstract

    "In recent years, we have seen how the quality of work life has been focused and defined by the European Commission (EC). In our study we compare the EC definition with the academic one and try to see how close they are. We also analyse the possibility of applying the institutional definition to the Spanish case through the development of specific indicators. Our main conclusions are that QWL is increasingly important for policy makers. In addition, it is essential to have objective indicators and to conduct surveys in order to reliably measure QWL." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Psychosoziale Merkmale der Arbeit, Überforderungserleben und Depressivität (2008)

    Rösler, Ulrike; Stephan, Ute; Müller, Anett; Rau, Renate; Morling, Katja; Hoffmann, Katja;

    Zitatform

    Rösler, Ulrike, Ute Stephan, Katja Hoffmann, Katja Morling, Anett Müller & Renate Rau (2008): Psychosoziale Merkmale der Arbeit, Überforderungserleben und Depressivität. In: Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie, Jg. 52, H. 4, S. 191-203. DOI:10.1026/0932-4089.52.4.191

    Abstract

    "Die Studie untersuchte die im Job-Demand-Control-Support-Modell und Effort-Reward-Imbalance-Modell beschriebenen Tätigkeitsmerkmale in Bezug auf Depressivität in einer Stichprobe von 265 Erwerbstätigen. Anhand konfirmatorischer Faktorenanalysen wurden Gemeinsamkeiten und Unterschiede beider Modelle geprüft. Anschließend wurde die Bedeutung der nachweisbaren Tätigkeitsmerkmale für die Vorhersage von Depressivität getestet und untersucht, inwieweit die Effekte durch Überforderungserleben mediiert werden. Die Analysen zeigten, dass die Modelle sowohl gemeinsame (Arbeitsintensität bzw. berufliche Anforderungen) als auch distinkte Arbeitsmerkmale (Tätigkeitsspielraum, Arbeitsplatzsicherheit, beruflicher Status, soziale Anerkennung) erfassen. Hohe Arbeitsintensität, geringe Arbeitsplatzsicherheit und fehlende soziale Anerkennung standen in signifikantem Zusammenhang mit Depressivität. Anders als erwartet war der berufliche Status positiv mit Depressivität assoziiert, während für den Tätigkeitsspielraum keine signifikanten Effekte nachweisbar waren. Das Pfadmodell bestätigte sowohl direkte als auch durch Überforderungserleben vermittelte Zusammenhänge zwischen den Tätigkeitsmerkmalen und Depressivität (39% Varianzaufklärung). Die Ergebnisse bieten eine Grundlage für die Identifizierung potenzieller Risikofaktoren für das Auftreten depressiver Symptome am Arbeitsplatz." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Job quality in Europe (2008)

    Smith, Mark; Burchell, Brendan ; O'Brien, Catherine; Fagan, Colette;

    Zitatform

    Smith, Mark, Brendan Burchell, Colette Fagan & Catherine O'Brien (2008): Job quality in Europe. In: Industrial relations journal, Jg. 39, H. 6, S. 586-603. DOI:10.1111/j.1468-2338.2008.00507.x

    Abstract

    "Promoting job quality and gender equality are objectives of the European Employment Strategy (EES) in spite of a downgrading of the attention given to both in the revised employment guidelines and the relaunch of the Lisbon Process. However, advances on both of these objectives may be important complements to the employment rate targets of the EES, as access to good quality jobs for both sexes is likely to help sustain higher employment rates. While the European Commission has a broad view of the concept of job quality in practice, it relies on a selection of labour market type indicators that say little about the quality of the actual jobs people do. Using data from the 2005 European Working Conditions survey, we analyse job quality along three dimensions: job content, autonomy and working conditions. We conclude that gender and occupational status, along with other job characteristics such as working time and sector, have more influence on an individual's job quality than the country or 'national model' they are situated in. Our results also demonstrate the value of developing indicators of job quality that are both gender sensitive and derived at the level of the job rather than the labour market in order to advance EU policy and academic debate on this topic." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Berufsverläufe, Berufszufriedenheit, Arbeitsbelastungen und Perspektiven von Altenfachbetreuer/-innen (2008)

    Stelzer-Orthofer, Christine; Kranewitter, Helga;

    Zitatform

    Stelzer-Orthofer, Christine & Helga Kranewitter (2008): Berufsverläufe, Berufszufriedenheit, Arbeitsbelastungen und Perspektiven von Altenfachbetreuer/-innen. In: Wiso. Wirtschafts- und sozialpolitische Zeitschrift des ISW, Jg. 31, H. 4, S. 49-70.

    Abstract

    "Im öffentlichen Bewusstsein werden Betreuungs- und Pflegeberufe oftmals als 'Ausstiegsberufe' wahrgenommen. Jene Personen, die berufsmäßig und professionell ausgebildet alte und pflegebedürftige Menschen betreuen und begleiten, so heißt es, bleiben nur wenige Jahre in ihrem erlernten Beruf und wechseln, sobald sich die Möglichkeit ergibt, in andere Branchen. Begründet wird dies in der Regel mit den hohen psychischen und körperlichen Belastungen, nicht familienkonformen Arbeitszeiten, zu wenigen Aufstiegschancen, zu geringer Bezahlung und kaum vorhandener gesellschaftlicher Anerkennung. Da aber Daten zu dieser vielfach kolportierten kurzen Berufsverweildauer weitgehend fehlen, wurde vom Institut für Gesellschafts- und Sozialpolitik im Auftrag des ISW Linz eine Studie erstellt mit dem Ziel, Berufsverläufe und Arbeitsbedingungen von Altenfachbetreuerinnen in Oberösterreich zu erheben. Warum haben sich die befragten Altenfachbetreuerinnen für den Beruf entschieden? Wie bewerten sie ihre Ausbildung? Was macht Freude im Beruf, welche Anforderungen werden als belastend erlebt? Wie zufrieden sind sie mit der Arbeit an sich und deren Rahmenbedingungen? Darüber hinaus wurde Fragen zur Verweildauer im erlernten Beruf, zu beruflichen Aufstiegen, zu Unterbrechungen und Jobwechsel nachgegangen. Ohne die Ergebnisse vorwegzunehmen, stellt sich heraus, dass der Beruf der Altenfachbetreuung tragfähiger ist als bisher angenommen und in der medialen Diskussion oftmals genannt." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Job satisfaction and the gender composition of jobs (2008)

    Usui, Emiko ;

    Zitatform

    Usui, Emiko (2008): Job satisfaction and the gender composition of jobs. In: Economics Letters, Jg. 99, H. 1, S. 23-26. DOI:10.1016/j.econlet.2007.05.019

    Abstract

    "Regarding predominantly male jobs (using the National Longitudinal Survey of Youth): While both sexes prefer male jobs, women like the pay and not the job-amenities; men appreciate both. Most of the women's pay premium in male jobs suggests compensating differentials." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Putting a number on job quality?: constructing a European job quality index (2008)

    Watt, Andrew; Finn, Mairéad; Leschke, Janine ;

    Zitatform

    Watt, Andrew & Janine Leschke (2008): Putting a number on job quality? Constructing a European job quality index. (European Trade Union Institute for Research, Education and Health and Safety. Working paper 2008.03), Brüssel, 26 S.

    Abstract

    "There is a widespread perception that many of the new jobs being created in Europe are 'bad jobs'. Increasingly workers are being asked, or forced, to work longer and/or more 'unsocial' hours, and to accept fixed-term and other 'precarious' contracts. Employers are widely seen as being more short-term in orientation, cutting back on investing in training the workforce, offering limited career trajectories and employee benefits and being less open to engage with collective forms of worker interest representation. Is it the case, then, that 'more jobs' has been at the cost of 'better jobs'? Is there a conflict of goals at work? To answer such questions an indicator of job quality that is comprehensive, comparable, European in scope and timely is needed. The ETUI-REHS research department seeks to contribute to this aim by creating a European Job Quality Index (JQI). The European JQI is compiled on the basis of six sub-indices that capture different aspects of job quality: wages, non-standard forms of employment, work-life balance and working time, working conditions and job security, access to training and career advancement, and collective interest representation and participation. This working paper describes the choice of data and variables as well as the data processing, and it details a number of important data restrictions and caveats that need to be taken into account when interpreting the results of the JQI. The ETUI-REHS Job Quality Index is intended as an important and ongoing contribution to the debate about 'more and better jobs' in Europe." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Job quality and flexible practices: an investigation of employee perceptions (2008)

    Wilson, Kelly; Brown, Michelle; Cregan, Christina;

    Zitatform

    Wilson, Kelly, Michelle Brown & Christina Cregan (2008): Job quality and flexible practices. An investigation of employee perceptions. In: The international journal of human resource management, Jg. 19, H. 3, S. 473-486. DOI:10.1080/09585190801895544

    Abstract

    "Job quality debates in Australia are dominated by two major concerns: the skill level of employees and the growing incidence of contingent employment. The Hackman and Oldham (1980) job quality model provides the theoretical basis for an investigation of a major aspect of job quality ('skill variety') among both casual and permanent employees. This article reports the findings of three investigations using data from 3,097 employees collected from a longitudinal study in Australia. The first investigation compared the job quality perceptions of permanent and casual employees; the second examined the perceptions of full-time casual employees and part-time casual employees relative to permanent employees; and the third examined the impact of ongoing casual employment on the perceived level of job quality. The findings demonstrate that employees in casual jobs - especially those in part-time casual jobs - perceived that they had lower job quality than employees in permanent work. Employees who were engaged in casual employment in both 2001 and 2002 were more likely to report low job quality in 2002." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Living and working in Europe (2008)

    Abstract

    "A quick snapshot of today's Europe captures a continent in transition. Politically, the European Union has undergone its biggest ever expansion, with the accession of 10 new Member States in 2004, closely followed by Bulgaria and Romania in 2007. Employment has also grown substantially since the 1990s, with most new jobs being in higher-earning brackets and, indeed, occupied by women who entered the labour market in substantial numbers during this period." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    DGB-Index Gute Arbeit 2008 - Der Report: wie die Beschäftigten die Arbeitswelt in Deutschland beurteilen (2008)

    Zitatform

    Deutscher Gewerkschaftsbund (2008): DGB-Index Gute Arbeit 2008 - Der Report. Wie die Beschäftigten die Arbeitswelt in Deutschland beurteilen. (DGB-Index Gute Arbeit 02), Berlin, 36 S.

    Abstract

    "Der DGB-Index Gute Arbeit ist das menschliche Maß für die Arbeit - ein wissenschaftlich fundiertes Instrument zur Erfassung der Arbeitsbedingungen aus Beschäftigtensicht. Im Jahr 2007 wurde der Auftakt für eine nunmehr jährlich stattfindende Repräsentativerhebung zur Berechnung des DGB-Index Gute Arbeit gemacht. Dabei wurden rund 6.200 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aus allen Regionen, Branchen, Einkommensgruppen und Beschäftigungsverhältnissen nach ihrer Sicht auf die Arbeitsgestaltung befragt. Entsprechend ihrem Anteil sind dabei auch geringfügig Beschäftigte, Leiharbeitnehmer und Teilzeitbeschäftigte vertreten.
    Die Ergebnisse: Der DGB-Index Gute Arbeit erreicht im Jahre 2008 einen Wert von 59 Punkten und bleibt damit um 21 Punkte hinter den Anforderungen an Gute Arbeit zurück. Die Arbeitswelt der abhängig Beschäftigten in Deutschland ist durch große Unterschiede gekennzeichnet: 13 Prozent der Beschäftigten haben Gute Arbeit, 32 Prozent Schlechte Arbeit, 55 Prozent Mittelmäßige Arbeit. Am weitesten gehen die Urteile der Beschäftigten über ihre Beruflichen Zukunftsaussichten/Arbeitsplatzsicherheit auseinander: in der Gruppe Gute Arbeit steht sie an der Spitze der Wertung, in der Gruppe Schlechte Arbeit am Ende. In allen Berufsgruppen verfügt zumindest eine kleine Gruppe der Beschäftigten über gute Arbeitsbedingungen. Vollzeitbeschäftigte Frauen haben schlechtere Arbeitsbedingungen als Männer - bei den Teilzeitbeschäftigten werten die Männer deutlich schlechter. Nicht nur Einkommen und Arbeitsplatzsicherheit werden als schlecht qualifiziert - prekär ist die gesamte Arbeitssituation. Arbeitsstolz, Ausgebrannt - die Kluft: Gute Arbeit löst vermehrt Arbeitsbegeisterung aus - Schlechte Arbeit zunehmend Unzufriedenheit und Erholungsdefizite." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Working unusual hours and its relatioship to job satisfaction: a study of European maritime pilots (2007)

    Andresen, Maike ; Domsch, Michel E.; Carscorbi, Annett H.;

    Zitatform

    Andresen, Maike, Michel E. Domsch & Annett H. Carscorbi (2007): Working unusual hours and its relatioship to job satisfaction. A study of European maritime pilots. In: Journal of labor research, Jg. 28, H. 4, S. 714-734. DOI:10.1007/s12122-007-9010-5

    Abstract

    "Our study focuses on maritime pilotage in seven European countries and analyzes the level of job satisfaction and its predictors. Like most existing studies in the field of job satisfaction, we show that job satisfaction is an outcome of the work of maritime pilots. Stressful working conditions, such as working unsocial hours and irregular working patterns, create strains that together with intervening factors related to work, family, or the work environment ultimately reduce job satisfaction. However, our results indicate that although negative physical and social consequences are important, they are neither the strongest nor the only variables determining job satisfaction. Another effect seems more important in European maritime pilotage: job satisfaction is instead a predictor of how much pressure and stress pilots can handle. Despite health problems and a reduction in their quality of life due to working unusual hours, most maritime pilots do not regret their choice of profession. Factors to ameliorate the working conditions are also identified. The most important parameters include alterations in working time systems, working conditions which minimize physical strain, fairness regarding payment, flexibility within the compensation system, an intensification of the possibilities for involvement and participation, an extended degree of co-determination, and the distribution of the ownership of the pilot stations." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Einflussfaktoren und Erfolgswirkungen befristeter Beschäftigungsverhältnisse (2007)

    Binz, Andrea;

    Zitatform

    Binz, Andrea (2007): Einflussfaktoren und Erfolgswirkungen befristeter Beschäftigungsverhältnisse. (Personalwirtschaft 12), Hamburg: Kovac, 257 S.

    Abstract

    "Die Befristung von Beschäftigungsverhältnissen war lange Zeit ein relativ wenig beachtetes und kaum diskutiertes Thema in der personalökonomischen Forschung, was aufgrund der damit verbundenen intensiven öffentlichen Diskussionen und der starken praktischen Relevanz dieser Form der Beschäftigung nur verwundern kann. Die Autorin geht davon aus, dass es notwendig ist, die personalpolitischen Strategien von Unternehmen zu analysieren, um die Ausweitung und die Folgen des Einsatzes von temporären Beschäftigungsverhältnissen besser verstehen und erklären zu können. Diese Strategien werden in dem Buch auf theoretische Weise ausführlich vorgestellt und diskutiert. Auf Basis dieser Überlegungen werden im Anschluss die Auswirkungen befristeter Beschäftigungsverhältnisse auf die Arbeitszufriedenheit und die Produktivität der betroffenen Arbeitnehmer sowie die Determinanten eines Übergangs von befristeten zu unbefristeten Beschäftigungsverhältnissen mithilfe eigener empirischer Studien untersucht." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Job satisfaction and family happiness: the part-time work puzzle (2007)

    Booth, Alison L.; Ours, Jan C. van;

    Zitatform

    Booth, Alison L. & Jan C. van Ours (2007): Job satisfaction and family happiness. The part-time work puzzle. (ISER working paper 2007-20), Colchester, 39 S.

    Abstract

    "Using fixed effects ordered logit estimation, we investigate the relationship between part-time work and working hours satisfaction; job satisfaction; and life satisfaction. We account for interdependence within the family using data on partnered men and women from the British Household Panel Survey. We find that men have the highest hours-of-work satisfaction if they work full-time without overtime hours but neither their job satisfaction nor their life satisfaction are affected by how many hours they work. Life satisfaction is influenced only by whether or not they have a job. For women we are confronted with a puzzle. Hours satisfaction and job satisfaction indicate that women prefer part-time jobs irrespective of whether these are small or large. In contrast, female life satisfaction is virtually unaffected by hours of work. Women without children do not care about their hours of work at all, while women with children are significantly happier if they have a job regardless of how many hours it entails." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Job disamenities, job satisfaction, quit intentions, and actual separations: putting the pieces together (2007)

    Böckerman, Petri ; Ilmakunnas, Pekka;

    Zitatform

    Böckerman, Petri & Pekka Ilmakunnas (2007): Job disamenities, job satisfaction, quit intentions, and actual separations. Putting the pieces together. (MPRA paper / University Library of Munich 3245), München, 31 S.

    Abstract

    "We analyze the potential role of adverse working conditions at the workplace in the determination of employees' quit behavior. Our data contain both detailed information on perceived job disamenities, job satisfaction, and quit intentions from a cross-section survey and information on employees' actual job switches from longitudinal register data that can be linked to the survey. Reduced-form models show that employees facing adverse working conditions tend to have greater intentions to switch jobs and search for new matches more frequently. Multivariate probit models point out that job dissatisfaction that arises in adverse working conditions is related to job search and this in turn is related to actual job switches." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Job satisfaction and co-worker wages: status or signal? (2007)

    Clark, Andrew E. ; Westergard-Nielsen, Niels; Kristensen, Nicolai;

    Zitatform

    Clark, Andrew E., Nicolai Kristensen & Niels Westergard-Nielsen (2007): Job satisfaction and co-worker wages. Status or signal? (IZA discussion paper 3073), Bonn, 30 S.

    Abstract

    "This paper uses matched employer-employee panel data to show that individual job satisfaction is higher when other workers in the same establishment are better-paid. This runs contrary to a large literature which has found evidence of income comparisons in subjective well-being. We argue that the difference hinges on the nature of the reference group. We here use co-workers. Their wages not only induce jealousy, but also provide a signal about the worker's own future earnings. Our positive estimated coefficient on others' wages shows that this positive future earnings signal outweighs any negative status effect. This phenomenon is stronger for men, and in the private sector." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Job insecurity in temporary versus permanent workers: associations with attitudes, well-being, and behaviour (2007)

    Cuyper, Nele de; Witte, Hans de;

    Zitatform

    Cuyper, Nele de & Hans de Witte (2007): Job insecurity in temporary versus permanent workers. Associations with attitudes, well-being, and behaviour. In: Work and Stress, Jg. 21, H. 1, S. 65-84. DOI:10.1080/02678370701229050

    Abstract

    "Recent research suggests that the relationship between job insecurity and psychological outcomes is more negative among permanent compared with temporary workers. We investigate possible interaction effects between job insecurity and type of contract (temporary versus permanent) for various psychological outcomes (job satisfaction, organizational commitment, life satisfaction, and self-rated performance), some of which have received little attention. We aim to explain these interaction effects, while taking into account the heterogeneous nature of temporary workers in terms of tenure, employment prospects, and wish to do temporary employment. We argue that permanent workers expect higher levels of job security; job insecurity breaches permanent workers' but not temporary workers' expectations. This may relate to unfavourable outcomes. Similarly, the heterogeneous nature of temporary workers may relate to job security expectations and thus to reactions to job insecurity. This study was conducted on a sample of 477 temporary and permanent workers from various occupational sectors in Belgium. The results suggested that the interaction effect between job insecurity and contract type may be limited to job satisfaction and organizational commitment. Furthermore, permanent workers had higher expectations about job security. Breach of these expectations furthermore mediated the relationship between job insecurity and all outcomes, except for self-rated performance. However, the heterogeneity indicators were found to be unrelated to job security expectations." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    An analysis of the determinants of job satisfaction when individuals' baseline satisfaction levels may differ (2007)

    D'Addio, Anna Cristina; Eriksson, Tor; Frijters, Paul;

    Zitatform

    D'Addio, Anna Cristina, Tor Eriksson & Paul Frijters (2007): An analysis of the determinants of job satisfaction when individuals' baseline satisfaction levels may differ. In: Applied Economics, Jg. 39, H. 19, S. 2413-2423. DOI:10.1080/00036840600707357

    Abstract

    "A growing literature seeks to explain differences in individuals' self-reported satisfaction with their jobs. The evidence so far has mainly been based on cross-sectional data and when panel data have been used, individual unobserved heterogeneity has been modelled as an ordered probit model with random effects. This article makes use of longitudinal data for Denmark, taken from the waves 1995 - 1999 of the European Community Household Panel, and estimates fixed effects ordered logit models using the estimation methods proposed by Ferrer-i-Carbonel and Frijters (2004) and Das and van Soest (1999). For comparison and testing purposes a random effects ordered probit is also estimated. Estimations are carried out separately on the samples of men and women for individuals' overall satisfaction with the jobs they hold. We find that using the fixed effects approach (that clearly rejects the random effects specification), considerably reduces the number of key explanatory variables. The impact of central economic factors is the same as in previous studies, though. Moreover, the determinants of job satisfaction differ considerably between the genders, in particular once individual fixed effects are allowed for." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The effect of job satisfaction on job search: not just whether, but also where (2007)

    Delfgaauw, Josse;

    Zitatform

    Delfgaauw, Josse (2007): The effect of job satisfaction on job search. Not just whether, but also where. In: Labour economics, Jg. 14, H. 3, S. 299-317. DOI:10.1016/j.labeco.2006.06.002

    Abstract

    "Using survey data of public sector employees in the Netherlands, this paper shows that workers' satisfaction with various job domains not only affects whether but also where workers search for another job. An intuitive pattern emerges. Workers try to leave their current employer when they are uncomfortable with an organisation-specific job domain, like management. Conversely, when workers are dissatisfied with a job domain that differs sufficiently across jobs within an organisation, like autonomy, they look for another position in their current organisation. Dissatisfaction with job domains which may have an industry-specific component, such as job duties, drives workers out of their industry. The findings provide a unique view on the relative heterogeneity of job domains across jobs within organisations and industries." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Exploring job satisfaction in private and public employment: empirical evidence from Greece (2007)

    Demoussis, Michael; Giannakopoulos, Nicholas ;

    Zitatform

    Demoussis, Michael & Nicholas Giannakopoulos (2007): Exploring job satisfaction in private and public employment. Empirical evidence from Greece. In: Labour, Jg. 21, H. 2, S. 333-359.

    Abstract

    "This paper analyses subjective job satisfaction (JS) responses by employees in the public and private sectors of the Greek labour market. Panel data covering the period 1995-2001 and a random effects ordered probit model are used for estimation purposes. The results of the econometric estimation show that a substantial JS differential exists between the two sectors, in every JS domain and always in favour of public employment. A typical ordered decomposition analysis indicates that about one-third of the difference in expected JS can be explained by differences in employee characteristics and two-thirds by unobserved sector-specific inbuilt features. The comparison of wage reductions, which a representative employee will be prepared to endure in order to avoid employment in the private sector, reveals that the regularity of working schedules is appreciated more than any other facet of JS. The obtained results enhance the existing apparatus for evaluating government policies in the labour market." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Einflussfaktoren auf die Arbeitszufriedenheit in Jugendhilfewerken (2007)

    Ellinger, Stephan;

    Zitatform

    Ellinger, Stephan (2007): Einflussfaktoren auf die Arbeitszufriedenheit in Jugendhilfewerken. In: Der pädagogische Blick, Jg. 15, H. 4, S. 196-215.

    Abstract

    "Im Blick auf die Arbeitszufriedenheit der Mitarbeiterschaft in Jugendhilfewerken überrascht die Entdeckung, dass häufig Kolleginnen und Kollegen, die in der gleichen Abteilung beschäftigt sind, ein und dieselben Arbeitsbedingungen als 'positive' und als 'negative' Aspekte ihrer Arbeit beschreiben - und sie zudem ein höchst unterschiedliches Maß an Arbeitszufriedenheit zu Protokoll geben. In nicht wenigen Jugendhilfewerken lässt sich trotz großer Bemühung innerhalb der Mitarbeiterversammlungen keine konsensfähige Aufstellung organisatorisch notwendiger Maßnahmen gegen die hohe Mitarbeiterfluktuation als Ergebnis von Arbeitsunzufriedenheit erarbeiten, und sind zudem Versuche, Profile von geeigneten Mitarbeitern zu erstellen häufig zum Scheitern verurteilt. Es kann festgestellt werden, dass der Inhalt von Zufriedenheit mit bzw. bei der Arbeit, keinesfalls eine übereinstimmende Beschreibung findet. Bleibt die Frage: Welches sind die wesentlichen Einflussfaktoren auf die Arbeitszufriedenheit (AZ) der Mitarbeiter in Jugendhilfewerken? Dies soll nach einer Einführung in das Thema anhand empirischer Befunde beantwortet werden." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Evaluation von Instrumenten zur Erhebung der Arbeitszufriedenheit (2007)

    Ferreira, Yvonne;

    Zitatform

    Ferreira, Yvonne (2007): Evaluation von Instrumenten zur Erhebung der Arbeitszufriedenheit. In: Zeitschrift für Arbeitswissenschaft, Jg. 61, H. 2, S. 87-94.

    Abstract

    "Ausschlaggebend für die vorliegende Untersuchung war der gescheiterte Versuch, einen bereits bestehenden Fragebogen zur Erhebung der Arbeitszufriedenheit als valides Außenkriterium zur Entwicklung eines neuen Instruments heranzuziehen. Hierbei zeigte sich eine Instabilität der postulierten Faktoren. Die Recherche weiterer Instrumente zur Erhebung der Arbeitszufriedenheit brachte eine Fülle von Ergebnissen, die einer Kategorisierung unterzogen werden mussten, um Aussagen über deren Verwendbarkeit treffen zu können. Die Ergebnisse dieser Untersuchung sind Gegenstand dieses Beitrags." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Does job satisfaction improve the health of workers?: new evidence using panel data and objective measures of health (2007)

    Fischer, Justina A. V.; Sousa-Poza, Alfonso;

    Zitatform

    Fischer, Justina A. V. & Alfonso Sousa-Poza (2007): Does job satisfaction improve the health of workers? New evidence using panel data and objective measures of health. (IZA discussion paper 3256), Bonn, 38 S.

    Abstract

    "This paper evaluates the relationship between job satisfaction and measures of health of workers using the German Socio-Economic Panel (GSOEP). Methodologically, it addresses two important design problems encountered frequently in the literature: (a) cross-sectional causality problems and (b) absence of objective measures of physical health that complement self-reported measures of health status. Not only does using the panel structure with individual fixed effects mitigate the bias from omitting unobservable personal psycho-social characteristics, but employing more objective health measures such as health-system contacts and disability addresses such measurement problems relating to self-report assessments of health status. We find a positive link between job satisfaction (and changes over time therein) and subjective health measures (and changes therein); that is, employees with higher or improved job satisfaction levels feel healthier and are more satisfied with their health. This observation also holds true for more objective measures of health. Particularly, improvements in job satisfaction over time appear to prevent workers from (further) health deterioration." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Sind zufriedene Mitarbeiter gesünder und arbeiten sie härter? Fragestellungen und Traditionen der Forschung zur Arbeitszufriedenheit (2007)

    Fischer, Lorenz; Fischer, Oliver;

    Zitatform

    Fischer, Lorenz & Oliver Fischer (2007): Sind zufriedene Mitarbeiter gesünder und arbeiten sie härter? Fragestellungen und Traditionen der Forschung zur Arbeitszufriedenheit. In: Personalführung, Jg. 40, H. 3, S. 20-32.

    Abstract

    "Arbeitszufriedenheit ist ein zentrales Konzept der Organisationspsychologie, das in sehr vielen Untersuchungen verwendet wird. Dabei ist allerdings recht umstritten, ob das Konzept wirklich in der Lage ist, im Sinne einer humanistischen Zielsetzung psychische Gesundheit oder im ökonomischen Sinne Leistung und Effizienz vorherzusagen. Die Forschungstraditionen, die diesen Zielsetzungen zugrunde liegen, werden erläutert und die aktuelle Diskussion der Arbeitszufriedenheit wird vor dem Hintergrund aktueller Erkenntnisse der Befindlichkeits- und Artefaktforschung skizziert. Es wird festgehalten, dass, auch wenn sich keine klare Kausalität beweisen läßt, die Indikatorfunktion der Arbeitszufriedenheit nicht zu bezweifeln ist." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Arbeitsqualität aus Sicht von Jungen Beschäftigten (unter 30 Jahren): Sonderauswertung des DGB-Index Gute Arbeit 2007 (2007)

    Fuchs, Tatjana;

    Zitatform

    Fuchs, Tatjana (2007): Arbeitsqualität aus Sicht von Jungen Beschäftigten (unter 30 Jahren). Sonderauswertung des DGB-Index Gute Arbeit 2007. Stadtbergen, 38 S.

    Abstract

    Der DGB-Index Gute Arbeit ist das menschliche Maß für Arbeit, die den Ansprüchen der Beschäftigten gerecht wird. Im Mittelpunkt der Sonderauswertung stehen die Arbeitsbedingungen und die Arbeitszufriedenheit von Auszubildenden und jungen Beschäftigten bis 30 Jahre. Die Ergebnisse zeigen, "dass Arbeit aus Sicht von Beschäftigten immer dann als besonders zufriedenstellend bewertet und positiv erlebt wird, wenn sie erstens durch ein hohes Niveau von Entwicklungs-, Einfluss- und Lernmöglichkeiten sowie von guten sozialen Beziehungen geprägt ist, und zweitens den arbeitenden Menschen nicht über- oder fehlbeansprucht." Ein weiterer Faktor ist eine angemessene Entlohnung der Arbeit. Nur 11 Prozent der Auszubildenden und jungen Beschäftigten haben einen Arbeitsplatz der von ihnen in diesem Sinne umfassend positiv beschrieben wird, 57 Prozent der Arbeitsplätze werden als mittelmäßig beurteilt, 32 Prozent der Arbeitsplätze von jungen Beschäftigten "sind von erschreckend schlechter Qualität: Sie sind entwicklungs- und einflussarm und sind geprägt durch vielfältige körperliche, psychische und soziale Belastungen. Zudem wird die Einkommenssituation ebenfalls als unzureichend, unsicher und belastend eingestuft." Positiv bewertet wird der hohe Anteil der jungen Beschäftigten, die ihre Bereitschaft äußern, sich für eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen zu engagieren. (IAB2)

    Weiterführende Informationen

    Hier finden Sie eine Zusammenfassung
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Vereinbarkeit von beruflichem und privatem Leben: die Balance zwischen beruflichem und privatem Leben im Spiegel von Arbeitsbedingungen, Arbeitszeit und familiären Rahmenbedingungen. Ein Bericht auf Basis der Erhebung zum DGB-Index Gute Arbeit 2007 (2007)

    Fuchs, Tatjana;

    Zitatform

    Fuchs, Tatjana (2007): Vereinbarkeit von beruflichem und privatem Leben. Die Balance zwischen beruflichem und privatem Leben im Spiegel von Arbeitsbedingungen, Arbeitszeit und familiären Rahmenbedingungen. Ein Bericht auf Basis der Erhebung zum DGB-Index Gute Arbeit 2007. Stadtbergen, 29 S.

    Abstract

    Der Bericht auf Basis der Erhebung zum DGB-Index Gute Arbeit 2007 zeigt, dass die Chance auf ein ausgewogenes Verhältnis von Arbeits-, Familien- und privaten Zeiten mit reduzierten Arbeitszeiten steigt und mit zunehmender Arbeitszeitlänge drastisch sinkt - unabhängig vom Geschlecht und der familiären Situation. Neben der Arbeitszeitlänge spielt die Arbeitsgestaltung eine zentrale Rolle. Berichten Beschäftigte von guten Arbeits- und Einkommensbedingungen, dann fällen sie auch zu 78 Prozent ein positives Urteil über die Balance zwischen ihrem beruflichen und privaten Leben. Sind die Arbeitsbedingungen überwiegend subjektiv belastend und entwicklungsarm, haben die Beschäftigten in der Regel große Probleme, eine angemessene Work-Life-Balance zu finden. Insgesamt zeigen die Ergebnisse, dass die Balance zwischen beruflichem und außerberuflichem Leben erheblich stärker von beruflichen bzw. betrieblichen Faktoren bedingt wird als von der familiären Konstellation. 93 Prozent der Mütter und 88 Prozent der Väter, die in Betrieben arbeiten, die sich in sehr hohem Maß für die Belange von Familien engagieren, berichten von einer ausgewogenen Balance zwischen beruflichem und außerberuflichem Leben. Ignorieren die Arbeitgeber die Belange von Familien, dann konstatieren zwei Drittel der Mütter und der Väter starke Vereinbarkeitsprobleme. (IAB)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Annual hours working in Britain (2007)

    Gall, Gregor; Allsop, David;

    Zitatform

    Gall, Gregor & David Allsop (2007): Annual hours working in Britain. In: Personnel Review, Jg. 36, H. 5, S. 800-814. DOI:10.1108/00483480710774052

    Abstract

    "This paper seeks to investigate the extent of the implementation of annual hours working in Britain and its impact upon employers, organisations and employees. The paper deploys secondary data and sources to establish an overview of the salient issues. Although there has been a growth in the extent of annual hours worked in the last decade, the rate of growth has slowed. This is related to the reduction in extant organisations that may consider introducing annual hours in tandem with the problems associated with annual hours worked. Issues of working time remain a key area of contestation between employers and employees, particularly as in recent years coercive competitive pressures on organisations have increased whilst a discourse about 'family-friendly' working time polices has also emerged. The plaudits of management consultants and policy groups concerning annual hours worked are revealed to be rather one-sided, with considerable problems emerging for employers and employees alike." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Participation in continuous, on-the-job training and the impact on job satisfaction: longitudinal evidence from the German labour market (2007)

    Georgellis, Yannis ; Lange, Thomas;

    Zitatform

    Georgellis, Yannis & Thomas Lange (2007): Participation in continuous, on-the-job training and the impact on job satisfaction. Longitudinal evidence from the German labour market. In: The international journal of human resource management, Jg. 18, H. 6, S. 969-985. DOI:10.1080/09585190701321112

    Abstract

    "A number of studies in the human resources literature acknowledge the importance of workplace training for inducing organizational commitment on the part of workers. However, small sample sizes and the absence of relevant panel data have raised concerns about the general validity of results and highlighted the need for further research to explicitly include on-the-job training as an important facet of job satisfaction. A similar empirical gap exists in the economics and industrial organization literature, where, despite the importance of both on-the-job training and job satisfaction to influence labour productivity, the relationship between the two has received surprisingly little attention. The aim of this paper is to bridge this gap in our knowledge and assess the impact of further training on job satisfaction in the western regions of Germany. We use data derived from the German Socio-economic Panel, which covers the period 1984 to 2002. Concentrating on full-time employed individuals, we focus in particular on the 1989, 1993 and 2000 interview waves, which include a number of questions on work-related training and offer detailed information on the type and duration of training received, and whether employers sponsored such training. The empirical results of the study provide information about the decision to participate in further training and the latter's impact on job satisfaction. Gender inequality issues in Germany's segmented labour market are explained by reference to discrepancy theory, equity theory, social exchange theory and the perception of a breach in the psychological contract between firms and female trainees." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The public-private job satisfaction differential in Italy (2007)

    Ghinetti, Paolo;

    Zitatform

    Ghinetti, Paolo (2007): The public-private job satisfaction differential in Italy. In: Labour, Jg. 21, H. 2, S. 361-388.

    Abstract

    "This paper uses Italian survey data for 1995 to study the differences in satisfaction for six non-pecuniary job attributes between public and private sector workers. Results indicate that public employees differ from private employees in the way they evaluate satisfaction with job security, consideration by colleagues, and safety and health job features, whereas there are no differences in their assessment of satisfaction with effort levels and interest for the job. In particular, we find that the premium for public employees is quantitatively higher, especially in the case of satisfaction with employment losses. Moreover, there are significant differences in the determinants of satisfaction across sectors." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Arbeitszufriedenheit im Kontext der Vereinbarkeit von Familie und Beruf in Europa (2007)

    Gloger, Tanja Christiane;

    Zitatform

    Gloger, Tanja Christiane (2007): Arbeitszufriedenheit im Kontext der Vereinbarkeit von Familie und Beruf in Europa. 283 S.

    Abstract

    Die Dissertation geht unter anderem der Frage nach, ob eine erfolgreiche Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu einer Erhöhung der eigenen Arbeitszufriedenheit führt. Zunächst werden verschiedene theoretische Modelle aus der Work-Family-Forschung vorgestellt und die zentralen empirischen Befunde aus diesem Bereich beschrieben. Außerdem werden Theorien und Befunde aus der organisationspsychologischen Forschungsliteratur zur Arbeitszufriedenheit vorgestellt. Die anschließende empirische Untersuchung stützt sich auf Daten von 1802 Doppelverdienerpaaren mit kleinen Kindern aus 9 europäischen Ländern. Es zeigt sich, dass wesentliche Einflussfaktoren auf die Arbeitszufriedenheit die beiden Rollenkonflikte Work-to-Family und Family-to-Work sowie Arbeitsstress, Familienfreundlichkeit und Kinderbetreuung am Arbeitsplatz sind. (IAB)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Work-family supportiveness organizational perceptions: important for the well-being of male blue-collar hourly workers? (2007)

    Grandey, Alicia A.; Cordeiro, Bryanne L.; Michael, Judd H.;

    Zitatform

    Grandey, Alicia A., Bryanne L. Cordeiro & Judd H. Michael (2007): Work-family supportiveness organizational perceptions. Important for the well-being of male blue-collar hourly workers? In: Journal of vocational behavior, Jg. 71, H. 3, S. 460-478. DOI:10.1016/j.jvb.2007.08.001

    Abstract

    "The current study questions whether organizational perceptions of family supportiveness predict work-family conflict (WFC) and job satisfaction for an atypical sample of male hourly workers in a manufacturing organization, and whether those relationships depend on work (number of work hours) and family (number of family roles) demands. A unidimensional factor structure for the family supportiveness scale was not found; however a subscale for the extent that the organization supported work-family balance was strongly related to WFC and job satisfaction. An interaction was found such that those working long hours in the family-supportive work environment had lower WFC than those working long hours in an unsupportive environment, while the number of family roles (e.g., spouse, parent, eldercare) had no moderating effects. Supporting employees' non-work life is determined to be important for these employees." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Overqualification, job dissatisfaction, and increasing dispersion in the returns to graduate education (2007)

    Green, Francis ; Zhu, Yu;

    Zitatform

    Green, Francis & Yu Zhu (2007): Overqualification, job dissatisfaction, and increasing dispersion in the returns to graduate education. (Manpower Human Resources Lab, Discussion paper 05), London, 51 S.

    Abstract

    "Increasing dispersion in the returns to graduate education is found, using quantile regression. This trend is related to rising overqualification. We distinguish between and validate measures of 'Real' and 'Formal' overqualification, according to whether it is or is not accompanied by underutilisation of skill; and using a unique data series in Britain we report the trend in overqualification types between 1992 and 2006. The distinction between types is relevant because employees in the Real Overqualification group experience greater, and more sharply rising, pay penalties than those in the Formal Overqualification group. Real Overqualification, but not Formal Overqualification is associated with job dissatisfaction. Formal Overqualification has been increasing over time, and in 2006 characterised nearly one in four graduates. Real Overqualification has been steady or rising only slowly; in 2006 it affected less than one in ten graduates. Conditioning on graduates being matched to graduate jobs, it is found that there is no significant increase in the dispersion of returns to graduate education. The normative implication drawn is that the state should provide regular public information on the distribution of the returns to graduate education." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Reference-Dependent preferences and the impact of wage increases on job satisfaction: theory and evidence (2007)

    Grund, Christian ; Sliwka, Dirk ;

    Zitatform

    Grund, Christian & Dirk Sliwka (2007): Reference-Dependent preferences and the impact of wage increases on job satisfaction. Theory and evidence. In: Journal of institutional and theoretical economics, Jg. 163, H. 2, S. 313-335.

    Abstract

    In dem Beitrag wird der Einfluss von Lohnerhöhungen auf die Arbeitszufriedenheit theoretisch und empirisch untersucht. Hierzu dient eine Nutzenfunktion, wobei der wahrgenommene Nutzen der Arbeit nicht nur von der absoluten Lohnhöhe, sondern von der Lohnentwicklung abhängt. Wenn Arbeitskräfte ihre Löhne durch vermehrte Anstrengungen beeinflussen können, entsteht durch myopische Nutzenmaximierung ein ansteigendes und konkaves Lohnprofil. Gleichzeitig sinkt die Arbeitszufriedenheit trotz Lohnerhöhung mit der Zeit, weil es immer schwieriger wird, höhere Löhne zu erhalten. Daten des Sozioökonomischen Panels aus 19 Wellen werden herangezogen, um die Form der Nutzenfunktion und das Muster abnehmender Arbeitszufriedenheit empirisch zu belegen. (IAB)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Up close and personal: employee networks and job satisfaction in a human service context (2007)

    Haley-Lock, Anna;

    Zitatform

    Haley-Lock, Anna (2007): Up close and personal: employee networks and job satisfaction in a human service context. In: Social Service Review, Jg. 81, H. 4, S. 683-707. DOI:10.1086/522218

    Abstract

    "This article investigates the association between workers' networks of relationships used for advice on job tasks and their job satisfaction. It thus extends the study of personal employment networks from previous efforts that focus primarily on businesses to an examination of a type of human service organization. It situates this examination within a population of nonprofit domestic violence program employees. Prior research suggests that having emotionally close and physically proximate ties is positively related to general job satisfaction and that distant and dispersed ties are related to satisfaction with compensation and opportunity for promotion. The current results instead suggest that close ties are positively related to both types of satisfaction and that networking patterns and payoffs may be contextually shaped." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Arbeitsplatzstabilität und Arbeitsplatzwechsel in der Schweiz: eine empirische Analyse der Motive und Bestimmungsgründe (2007)

    Henneberger, Fred; Sousa-Poza, Alfonso;

    Zitatform

    Henneberger, Fred & Alfonso Sousa-Poza (2007): Arbeitsplatzstabilität und Arbeitsplatzwechsel in der Schweiz. Eine empirische Analyse der Motive und Bestimmungsgründe. Bern u.a.: Haupt, 179 S.

    Abstract

    "Die Arbeitsplatzstabilität und die empfundene Arbeitsplatzsicherheit in der Schweiz sind im internationalen Vergleich hoch und vor allem bemerkenswert stabil geblieben. Hingegen verlaufen die Stellenwechsel der Arbeitnehmer weitgehend im Einklang mit der konjunkturellen Entwicklung. Die Studie ermittelt die Gründe und fragt nach den Einflussfaktoren sowohl für realisierte als auch für beabsichtigte Stellenwechsel. Hierbei zeigt sich, dass der Lohn nur eine Entscheidungsvariable unter vielen ist. Eine weitaus grössere Bedeutung kommt der Arbeitszufriedenheit zu." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Low pay, higher pay and job satisfaction in Wales (2007)

    Jones, Richard J.; Sloane, Peter J.;

    Zitatform

    Jones, Richard J. & Peter J. Sloane (2007): Low pay, higher pay and job satisfaction in Wales. In: Spatial Economic Analysis, Jg. 2, H. 2, S. 197-214. DOI:10.1080/17421770701348198

    Abstract

    "Using the first six waves of the Welsh boosts to the British Household Panel Survey this paper attempts to explain the determinants of overall job satisfaction and four facets of job satisfaction in Wales, distinguishing between female and male workers and low-paid and higher paid workers. The motivation of the paper is the claim made widely in the EU that low-paid jobs are jobs of inherently low quality, in which case we should expect that job satisfaction would be lower in low-paid jobs. Since there are proportionately more low-paid workers in Wales than in either England or Scotland we would also expect to find that job satisfaction would be lower in Wales than in the other two countries." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Job satisfaction and quits (2007)

    Levy-Garboua, Louis; Montmarquette, Claude; Simonnet, Veronique;

    Zitatform

    Levy-Garboua, Louis, Claude Montmarquette & Veronique Simonnet (2007): Job satisfaction and quits. In: Labour economics, Jg. 14, H. 2, S. 251-268. DOI:10.1016/j.labeco.2005.08.003

    Abstract

    "We test the wealth maximization theory of quitting behavior on the German Socioeconomic Panel (1985-2003). With the interpretation of job satisfaction as an expression of the experienced preference for the present job against available alternatives, the propensity to stay in the present job is simply related to the residual of a job satisfaction equation. We show that this residual is a better predictor of quits than the overall level of satisfaction. Furthermore, we validate a dynamic extension of the economic theory of quits for which uncertainty in the expectation of future events plays a decisive role." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Racial composition of workgroups and job satisfaction among whites (2007)

    Maume, David J.; Sebastian, Rachel;

    Zitatform

    Maume, David J. & Rachel Sebastian (2007): Racial composition of workgroups and job satisfaction among whites. In: The ANNALS of the American Academy of Political and Social Science, Jg. 609, H. 1, S. 85-103. DOI:10.1177/0002716206295396

    Abstract

    "Despite decades of research on job satisfaction, few analysts have examined the relative explanatory power of the demographic composition of the workgroup against traditional predictors that focus on the characteristics of workers' jobs. This article drew from the organizational demography and status composition perspectives to examine the effects of workgroup racial composition on white job satisfaction. The sample consisted of non-Hispanic whites who responded to the 2002 National Study of the Workforce. The findings showed that an increase in the number of minority coworkers negatively affected job satisfaction among whites, until the characteristics of jobs were controlled. The results support the status composition perspective in suggesting that whites are not overtly biased against minority coworkers but rather become dissatisfied with the less favored jobs they share with minorities." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Do satisfactory working conditions contribute to explaining earning differentials in Italy?: a panel data approach (2007)

    Poggi, Ambra;

    Zitatform

    Poggi, Ambra (2007): Do satisfactory working conditions contribute to explaining earning differentials in Italy? A panel data approach. In: Labour, Jg. 21, H. 4/5, S. 713-733. DOI:10.1111/j.1467-9914.2007.00394.x

    Abstract

    "The aim of the paper is to analyse the wage differentials associated with non-pecuniary working conditions using objective and subjective data. In some situations a worker can be compensated for unsatisfactory working conditions via a higher wage; conversely, in the presence of segmented labor markets, higher wages can be associated with favorable non-monetary working conditions. Moreover, a positive correlation between wages and satisfactory working conditions exists when there is efficient union bargaining regarding both wages and working conditions. In the present study, we estimate a wage equation with variables that capture workers' subjective views regarding their current non-pecuniary working conditions, allowing for unobserved individual heterogeneity. Our results reveal a positive wage differential associated with satisfactory non-pecuniary working conditions. This result supports the segmentation labor market hypothesis. The focus of the study is on Italian workers, but we compare the core results the those obtained for other Mediterranean countries." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    DGB-Index Gute Arbeit 2007 - Der Report: wie die Beschäftigten die Arbeitswelt in Deutschland beurteilen, was sie sich von Guter Arbeit erwarten (2007)

    Schulz, Hans-Joachim; Fahimi, Yasmin; Fuchs, Tatjana; Mußmann, Frank; Lauschke, Christian; Pickshaus, Klaus; Kulemann, Peter;

    Zitatform

    Schulz, Hans-Joachim, Yasmin Fahimi, Christian Lauschke, Klaus Pickshaus, Tatjana Fuchs, Peter Kulemann & Frank Mußmann (2007): DGB-Index Gute Arbeit 2007 - Der Report. Wie die Beschäftigten die Arbeitswelt in Deutschland beurteilen, was sie sich von Guter Arbeit erwarten. (DGB-Index Gute Arbeit 01), Berlin, 36 S.

    Abstract

    Der DGB-Index Gute Arbeit ist das menschliche Maß für Arbeit, die den Ansprüchen der Beschäftigten gerecht wird. Der Report zum DGB-Index Gute Arbeit 2007 präsentiert die wichtigsten Befunde zur Umfrage 2007, bei der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aus allen Regionen, Branchen, Einkommensgruppen und Beschäftigungsverhältnissen in Deutschland befragt wurden. Ermittelt wurde ihr Urteil über ihre Arbeits- und Einkommensbedingungen, ihre Ansprüche an Gute Arbeit sowie die Selbsteinschätzung der Beschäftigten zu ihrem Arbeitserleben, ihrer Arbeitsfähigkeit, ihrer Verbundenheit mit dem Unternehmen und ihrer Arbeitszufriedenheit. Von insgesamt 100 Punkten erreicht der DGB-Index Gute Arbeit im Jahr 2007 einen Wert von 58 Punkten und signalisiert damit eine Arbeitsqualität im unteren Mittelfeld. "Aus der Sicht der Beschäftigten bleibt die durchschnittliche Qualität der Arbeit damit um 22 Punkte und das heißt deutlich hinter den Anforderungen an Gute Arbeit zurück, liegt aber nur um 8 Punkte oberhalb der Grenze zu Schlechter Arbeit." Im Einzelnen werden folgende Befunde ermittelt: 12 Prozent der Beschäftigten in Deutschland haben Gute Arbeit, 34 Prozent Schlechte Arbeit, 54 Prozent arbeiten unter mittelmäßigen Arbeits- und Einkommensbedingungen. Am schlechtesten bewerten die Beschäftigten ihre Einkommenssituation, ihre Aufstiegsmöglichkeiten und Arbeitsplatzsicherheit, die besten Noten geben sie dem Sinngehalt der Arbeit und der Kollegialität. Außerdem zeigt sich, dass das Urteil der Beschäftigten wesentlich von der Gestaltung der Arbeitsbedingungen abhängt - weniger von der Branche, von der beruflichen Tätigkeit, vom Geschlecht und vom Alter. Zentral für die Definition Guter Arbeit ist die Sicherheit des Arbeitsplatzes, ein klarer und umfassender Informationsfluss, eine gute Gestaltung der emotionalen Anforderungen und ein angemessenes Einkommen. In der Mehrzahl der Arbeitsdimensionen wird die wahrgenommene Arbeitsqualität den Ansprüchen der Beschäftigten an Gute Arbeit bei weitem nicht gerecht. Gute Arbeitsbedingungen sind die Hauptquelle von Arbeitsfreude, Unternehmens-Verbundenheit und Arbeitsstolz. In der Gruppe Gute Arbeit stellen Stabil Zufriedene und Progressiv Zufriedene (Zufriedene, die daran arbeiten, ihre Arbeitssituation noch weiter zu verbessern) die überwältigende Mehrheit. Nur jeder Zweite erwartet, unter den derzeitigen Arbeitsbedingungen seine Tätigkeit bis zum Rentenalter ausüben zu können. (IAB2)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The effect of job satisfaction on labor turnover by gender: an analysis for Switzerland (2007)

    Sousa-Poza, Alfonso; Sousa-Poza, Andrés A.;

    Zitatform

    Sousa-Poza, Alfonso & Andrés A. Sousa-Poza (2007): The effect of job satisfaction on labor turnover by gender. An analysis for Switzerland. In: The Journal of Socio-Economics, Jg. 36, H. 6, S. 895-913. DOI:10.1016/j.socec.2007.01.022

    Abstract

    "This paper analyzes the effect of job satisfaction on labor turnover by gender using data from the first two waves of the Swiss Household Panel (1999 and 2000). The results confirm that job satisfaction is a very good predictor of future quits and, more important, reveal that job satisfaction does not influence the inclination to become non-employed; that is, neither men nor women self-select out of the labor force due to dissatisfaction. This result clearly refutes the claim that the gender/job satisfaction paradox (i.e., the fact that women tend to be more satisfied at work than men) is being driven by self-selection. This paper also shows that, based on job satisfaction information and quitting behavior, there is no apparent difference in firm attachment between men and women." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The psychological relationship between companies and freelancers: an empirical study of the commitment and the work-related expectations of freelancers (2007)

    Süß, Stefan; Kleiner, Markus;

    Zitatform

    Süß, Stefan & Markus Kleiner (2007): The psychological relationship between companies and freelancers. An empirical study of the commitment and the work-related expectations of freelancers. In: Management Revue, Jg. 18, H. 3, S. 251-270.

    Abstract

    "For some years now a tendency towards a more flexible shaping of employment has been observable. Little research, however, has been dedicated to the question of how relevant this is for the commitment of freelance employees. Therefore the present paper first reverts to the question as to whether - and if so, under what preconditions freelancers are likely to feel commitment towards the company that employs them. Second, the paper identifies Clusters of freelancers following their work-related expectations. On the basis of an empirical study among IT-freelancers it becomes clear that freelancers differ from permanent employees as regards their work-related expectations. Consequences for their felt commitment hence ensue. All in all it is mainly an affective commitment towards their company which they perceive" (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Schlechter Arbeiten in Deutschland: die wichtigsten Ergebnisse des DGB-Index Gute Arbeit (2007)

    Zitatform

    (2007): Schlechter Arbeiten in Deutschland. Die wichtigsten Ergebnisse des DGB-Index Gute Arbeit. In: Gute Arbeit, Jg. 19, H. 10, S. 15-19.

    Abstract

    "Nur jeder achte Beschäftigte in Deutschland bewertet seine Arbeitssituation positiv, jeder dritte arbeitet unter miserablen Bedingungen mit hohen Belastungen und wenig Sicherheit. Und die Hälfte aller Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer hält ihre Arbeitsbedingungen für gerade mal mittelmäßig: Das sind ernüchternde Ergebnisse des DGB-Index Gute Arbeit 2007, den der DGB jetzt der Öffentlichkeit vorstellte. Der Index stützt sich auf das Urteil der Beschäftigten selbst, nämlich auf eine solide, wissenschaftlich abgesicherte und repräsentative Befragung von über 6 000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern. Er liefert somit erstmals ein präzises Bild davon, wie die Beschäftigten die Qualität ihrer Arbeitsplätze bewerten. Zugleich zeigt er aber auch die Verbesserungs- und Gestaltungspotenziale." (Textauszug, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Arbeitszufriedenheit - Person oder Situation? (2006)

    Abele, Andrea E.; Cohrs, Christopher; Dette, Dorothea E.;

    Zitatform

    Abele, Andrea E., Christopher Cohrs & Dorothea E. Dette (2006): Arbeitszufriedenheit - Person oder Situation? In: L. Fischer (Hrsg.) (2006): Arbeitszufriedenheit : Konzepte und empirische Befunde, S. 205-225.

    Abstract

    "Dieser Beitrag thematisiert die Frage, in welchem Maße Arbeitszufriedenheit von Merkmalen der beurteilenden Person ('Top-down-Ansatz'), Merkmalen der Arbeitssituation ('Bottom-upAnsatz') und/ oder der Interaktion zwischen Merkmalen der Person und der Situation beeinflusst wird. Obwohl auf theoretischer Ebene häufig die Bedeutung von Interaktionseffekten hervorgehoben wird, zeigen Meta-Anaesen vor allem Situation- und Personeffekte auf Unsere eigenen Daten aus einer längsschnittlichen Studie mit 423 berufstätigen Absolvent(inn)en des Diplomstudiengangs Mathematik zeigen, dass die Arbeitszufriedenheit in erster Linie durch wahrgenommene Merkmale der Arbeitssituation und in deutlich schwächerem Maße durch Personfaktoren beeinflusst wird. Interak- tionseffekte tragen nur geringfügig zur Erklärung bei. Diskutiert werden -- neben methodischen Einschränkungen -- die Bedeutung und der theoretische Stellenwert perzipierter Situationsmerkmale sowohl in Bezug auf Arbeitszufriedenheit allgemein, als auch in Bezug auf deereneelle Arbeitsgestaltung. Darüber hinaus werden verschiedene Möglichkeiten des direkten und insbesondere indirekten Einflusses von Persönlichkeitsfaktoren erörtert. Schließlich diskutieren wir Bezüge zu Befunden der allgemeinen Lebenszufriedenheitsforschung. Wir folgern, dass Arbeitszufriedenheit im Sinne eines Bottom-up-Ansatzes deutlich mehr von Situationsfaktoren, allerdings perzipierten Situationsfaktoren, beeinflusst wird als Lebenszufriedenheit allgemein." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Arbeitswerte, Arbeitszufriedenheit und ihre Beziehungen (2006)

    Borg, Ingwer;

    Zitatform

    Borg, Ingwer (2006): Arbeitswerte, Arbeitszufriedenheit und ihre Beziehungen. In: L. Fischer (Hrsg.) (2006): Arbeitszufriedenheit : Konzepte und empirische Befunde, S. 61-79.

    Abstract

    "Arbeitswerte stehen theoretisch in einer engen Verbindung zur Arbeitszufriedenheit. Sie fragen danach, wie wichtig den Befragten verschiedene Arbeitsaspekte wie Geld, Aufstieg oder die Kollegen sind. Hier wird zunächst dargestellt, welche Befunde die Werteforschung gebracht hat. Dann wird genauer diskutiert, wie Arbeitswerteitems zu definieren sind und welche Facetten sie unterscheiden. Anschließend wird berichtet, wie Wichtigkeits- und Zufriedenheitsurteile empirisch korrelieren. Schließlich wird ein Modell skizziert, das beide Urteile als verschiedene Verrechnungen der affektiv geladenen Elemente der mentalen Repräsentation des Objekts erklärt." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Integrating situational and dispositional determinants of job satisfaction: findings from three samples of professionals. (2006)

    Cohrs, J.C.;

    Zitatform

    Cohrs, J.C. (2006): Integrating situational and dispositional determinants of job satisfaction. Findings from three samples of professionals. In: Journal of Psychology, Jg. 140, H. 4, S. 363-395.

    Abstract

    "Job satisfaction can be conceptualized as a function of situational conditions, personal characteristics, and interactions between both groups of variables. The authors compared the relative predictive power of these determinants in 3 samples of professionals (total N = 1,065). Perceived job characteristics (qualification possibilities, social support, stress, autonomy, participatory leadership) uniquely explained 7-22% of the variance in job satisfaction, and dispositional factors (Big Five, occupational self-efficacy, work centrality, mastery goals) uniquely explained 8-12% of the variance. Dispositional influences were partially mediated by perceived job characteristics. Interactions between situational and dispositional factors were of little significance. The authors concluded that perceived job characteristics (especially autonomy and participatory leadership) are important determinants of job satisfaction, and neuroticism is an important determinant as well. Highly educated professionals' job satisfaction also seems to be driven by qualification possibilities." (author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Job characteristics as determinants of job satisfaction and labour mobility (2006)

    Cornelißen, Thomas;

    Zitatform

    Cornelißen, Thomas (2006): Job characteristics as determinants of job satisfaction and labour mobility. (Diskussionspapiere / Universität Hannover, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften 334), Hannover, 25 S.

    Abstract

    "This paper investigates the effects of detailed job characteristics on job satisfaction, job search and quits using data from the German Socio-Economic Panel (GSOEP) in a fixed effects framework. Using a factor analysis, seventeen job characteristics are reduced to seven factors that describe different aspects of a job, which are qualified as status, physical strain, autonomy, advancement opportunities, social relations at the work place, work time and job security. The effects of these factors on job satisfaction, job search and quits differ. For example, job insecurity reduces job satisfaction, increases the subjective probability of job search but it decreases quits. In circumstances of higher job insecurity it seems to be hard to find a job to quit into. Regressing job satisfaction, job search and quits on the detailed job characteristics shows that, when judging from the number of statistically significant coefficients, the job characteristics explain satisfaction best, while it is harder to explain job search and quits by these characteristics. Job satisfaction, however, is confirmed as a strong predictor of job search and quits after controling for both, individual fixed effects and a set of detailed job characteristics." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Stress und Arbeitszufriedenheit bei Lehrerinnen und Lehrern: zwischen "Horrorjob" und Erfüllung (2006)

    Dick, Rolf van;

    Zitatform

    Dick, Rolf van (2006): Stress und Arbeitszufriedenheit bei Lehrerinnen und Lehrern. Zwischen "Horrorjob" und Erfüllung. Marburg: Tectum Verlag, 362 S.

    Abstract

    "Lehrerinnen und Lehrer sind in ihrem beruflichen Alltag starken Belastungen ausgesetzt. Dies behaupten zumindest die Medien. In der vorliegenden Arbeit wird an etwa 1000 Lehrern untersucht, wie die Betroffenen ihre Situation wahrnehmen und zu welchen Folgen die Belastungen führen können. In einer von drei Studien wird erforscht, wie sich vorzeitige Pensionierung - ein zunehmendes Phänomen des Lehrerberufs, mit negativen Folgen für Individuen und Gesellschaft - mit psychologischen Variablen vorhersagen läßt. Die drei Studien befassen sich mit den Konzepten Soziale Unterstützung, Mobbing, Kompetenzerwartungen, Beschwerden, Belastungen, Arbeitszufriedenheit, Burnout und Coping sowie Fehlzeiten und Pensionierungsabsichten. Im theoretischen Teil werden diese Konzepte eingeführt und die aktuelle nationale und internationale Forschungslage dargestellt. Die Auswertung basiert auf Strukturgleichungsanalysen. Insgesamt bestätigen sich die Annahmen des allgemeinen Streßmodells. Zudem ergeben sich interessante Verbindungen zwischen den Konzepten der unterschiedlichen psychologischen (Teil-)Disziplinen. Der abschließende Teil befaßt sich mit Interventionsvorschlägen, die das einzelne Individuum, die Schule oder das Schulsystem insgesamt betreffen. Vorhandene Ansätze werden auf dem Hintergrund der vorgelegten Ergebnisse kritisch diskutiert." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Zwischen Beruf und Familie: der Einfluss von Belastungsfaktoren und Ressourcen auf die Zufriedenheit. Europäische Doppelverdiener-Paare im Vergleich (2006)

    Dillitzer, Susanne;

    Zitatform

    Dillitzer, Susanne (2006): Zwischen Beruf und Familie. Der Einfluss von Belastungsfaktoren und Ressourcen auf die Zufriedenheit. Europäische Doppelverdiener-Paare im Vergleich. Marburg: Tectum Verlag, 319 S.

    Abstract

    "Die Ignoranz gegenüber dem Thema Familie ist in den letzten Jahren angesichts sinkender Geburtenraten in hektische Betriebsamkeit seitens der Politik umgeschlagen. Eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist die entscheidende Voraussetzung für die Motivation junger Paare zur Familiengründung. Bei der Entwicklung von Maßnahmen zur Unterstützung von Familien wird auch auf bereits erfolgreiche europäische Nachbarländer geschaut. Diese Arbeit befasst sich einerseits mit den Belastungen, die für junge Familien aus der Doppelrolle zwischen Familie und Beruf erwachsen. Andererseits werden individuelle, partnerschaftliche und familienexterne Ressourcen untersucht, die es einer Familie ermöglichen, beide Bereiche unter einen Hut zu bringen. Dabei wird auf eine umfangreiche Stichprobe von mehr als 1.700 Paaren aus acht europäischen Ländern zurückgegriffen, die berufstätig sind und mindestens ein Kind haben." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Success and prevalence of Homo Reciprocans: evidence from a large, representative survey (2006)

    Dohmen, Thomas ; Sunde, Uwe ; Falk, Armin ; Huffman, David;

    Zitatform

    Dohmen, Thomas, Armin Falk, David Huffman & Uwe Sunde (2006): Success and prevalence of Homo Reciprocans. Evidence from a large, representative survey. Mannheim, 37 S.

    Abstract

    "Experimental evidence has convincingly shown the existence of reciprocal inclinations, i.e., a tendency for people to respond in-kind to hostile or kind actions. Little is known, however, about: (i) the prevalence of reciprocity in the population, (ii) individual determinants of reciprocity, (iii) the correlation between positive and negative inclinations within person, and (iv) consequences of reciprocal inclinations for wages, subjective well-being, friendships and other economic and social outcomes. Answering these questions requires moving out of the lab and using a large and representative subject pool, which combines information about subjects' reciprocal inclinations with extensive socioeconomic background information. This is what this paper does. We measure the reciprocal inclinations of 21,000 individuals. We show that most people state reciprocal inclinations, in particular in terms of positive reciprocity. However, there is substantial heterogeneity in the degree of reciprocity, and quite surprisingly, only a weak correlation between positive and negative reciprocity for an individual. In terms of determinants, being female, and increasing age, lead to greater positive and less negatively reciprocal tendencies. Taller people are more positively reciprocal, but height has no impact on negative reciprocity. The asymmetric impact of these determinants provides further indication that positive and negative reciprocity are fundamentally different traits, rather than the outcome of a single underlying tendency. In terms of economic implications, we provide the first evidence using a large representative survey that corroborates an important hypothesis arising from laboratory experiments: positively reciprocal workers are in fact paid more, and exert greater effort, on the job. Moreover, positively reciprocal people are more likely to be employed, report having more close friends, and have a higher overall level of life satisfaction. In this sense, Homo Reciprocans - in the positive domain - is in fact more successful than his or her non-reciprocal fellows." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Homo reciprocans: survey evidence on prevalence, behavior and success (2006)

    Dohmen, Thomas ; Falk, Armin ; Sunde, Uwe ; Huffman, David;

    Zitatform

    Dohmen, Thomas, Armin Falk, David Huffman & Uwe Sunde (2006): Homo reciprocans: survey evidence on prevalence, behavior and success. (IZA discussion paper 2205), Bonn, 40 S.

    Abstract

    "Experimental evidence has convincingly shown the existence of reciprocal inclinations, i.e., a tendency for people to respond in-kind to hostile or kind actions. Little is known, however, about: (i) the prevalence of reciprocity in the population, (ii) individual determinants of reciprocity, (iii) the correlation between positive and negative inclinations within person, and (iv) consequences of reciprocal inclinations for wages, subjective well-being, friendships and other economic and social outcomes. Answering these questions requires moving out of the lab and using a large and representative subject pool, which combines information about subjects' reciprocal inclinations with extensive socioeconomic background information. In this paper we measure the reciprocal inclinations of 21,000 individuals. We show that most people state reciprocal inclinations, in particular in terms of positive reciprocity. However, there is substantial heterogeneity in the degree of reciprocity, and quite surprisingly, only a weak correlation between positive and negative reciprocity for an individual. In terms of determinants, being female, and increasing age, lead to greater positive and less negatively reciprocal tendencies. Taller people are more positively reciprocal, but height has no impact on negative reciprocity. The asymmetric impact of these determinants provides further indication that positive and negative reciprocity are fundamentally different traits, rather than the outcome of a single underlying tendency. In terms of economic implications, we provide the first evidence using a large representative survey that corroborates an important hypothesis arising from laboratory experiments: Positively reciprocal workers are in fact paid more, and exert greater effort, on the job. Moreover, positively reciprocal people are more likely to be employed, report having more close friends, and have a higher overall level of life satisfaction. In this sense, Homo Reciprocans - in the positive domain - is in fact more successful than his or her non-reciprocal fellows." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Life cycle happiness and its sources intersections of psychology, economics, and demography (2006)

    Easterlin, Richard A.;

    Zitatform

    Easterlin, Richard A. (2006): Life cycle happiness and its sources intersections of psychology, economics, and demography. In: Journal of economic psychology, Jg. 27, H. 4, S. 463-482.

    Abstract

    "In the United States happiness rises slightly, on average, from ages 18 to midlife, and declines slowly thereafter. This pattern for the total population is the net result of disparate trends in the satisfaction people get from various life domains: their financial situation, family life, health, and work. The slight rise in happiness through midlife is due chiefly to growing satisfaction with one's family life and work, which together more than offset decreasing satisfaction with health. Beyond midlife, happiness edges downward as a continuing decline in satisfaction with health is joined by diminishing satisfaction with one's family situation and work; these negative trends are offset considerably, however, by a sizeable upturn in later life in people's satisfaction with their financial situation. These findings come from an analysis of the United States General Social Surveys, using the demographer's synthetic panel technique. They support neither the mainstream economics view that well-being depends only on one's objective conditions nor the psychologists' strong setpoint model in which adaptation to such conditions is rapid and complete. They are consistent with a 'bottom up' model in which happiness is the net outcome of both objective and subjective factors in various life domains." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen