Springe zum Inhalt

Dossier

Digitale Arbeitswelt – Chancen und Herausforderungen für Beschäftigte und Arbeitsmarkt

Der digitale Wandel der Arbeitswelt gilt als eine der großen Herausforderungen für Wirtschaft und Gesellschaft. Wie arbeiten wir in Zukunft? Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung auf Beschäftigung und Arbeitsmarkt? Welche Qualifikationen werden künftig benötigt? Wie verändern sich Tätigkeiten und Berufe?
Diese Infoplattform dokumentiert Forschungsergebnisse zum Thema Arbeit 4.0 in den verschiedenen Wirtschaftsbereichen.

Zurück zur Übersicht
Ergebnisse pro Seite: 20 | 50 | 100
im Aspekt "Arbeitsplatz- und Beschäftigungseffekte"
  • Literaturhinweis

    Digitalisierung erfordert berufliche Weiterentwicklung (2019)

    Eigenhüller, Lutz;

    Zitatform

    Eigenhüller, Lutz (2019): Digitalisierung erfordert berufliche Weiterentwicklung. In: Bayerische Sozialnachrichten H. 1, S. 6-8.

    Abstract

    "Die Ergebnisse der Analysen zu den Substituierbarkeitspotenzialen können als nachdrücklicher Hinweis darauf gelesen werden, dass Bildung, Ausbildung und Weiterbildung ein zentraler Bereich sein dürften, um die Digitalisierung der Arbeitswelt in ihren Folgen für die Individuen und die Gesellschaft positiv zu gestalten. Dazu gehört auch, Berufsbilder kontinuierlich weiterzuentwickeln und die Möglichkeiten, die digitale Technologie für Bildung und Qualifizierung bietet, sinnvoll zu nutzen. So gilt bspw. auch für das Gesundheits- und Sozialwesen, dass die Möglichkeiten des Einsatzes von digitalen Technologien - sei es in Form von Computertechnologie, sei es in Form von Robotern - in den nächsten Jahren weiter zunehmen dürften. Und diese Möglichkeiten sollten sicherlich auch wahrgenommen werden, solange sie unter Berücksichtigung von ethischen oder auch datenschutztechnischen datenschutztechnischen Gesichtspunkten zugunsten der Kundinnen und Kunden sowie der Beschäftigten wirksam werden. Gleichzeitig dürfte dies bedeuten, dass auch die Berufsbilder und die Aus- und Weiterbildungsgänge für soziale Berufe und medizinische und nichtmedizinische Gesundheitsberufe entsprechend weiterentwickelt werden sollten, um die entsprechenden Kompetenzen zum Umgang mit diesen Technologien sicherzustellen. Hier sind die verantwortlichen Akteure gefragt, dafür zu sorgen, dass entsprechende Anpassungen rechtzeitig umgesetzt werden." (Textauszug, IAB-Doku)

    Beteiligte aus dem IAB

    Eigenhüller, Lutz;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Platform workers centre stage! Taking stock of current debates and approaches for improving the conditions of platform work in Europe (2019)

    Ellmer, Markus; Gegenhuber, Thomas; Klaus, Dominik ; Herr, Benjamin;

    Zitatform

    Ellmer, Markus, Benjamin Herr, Dominik Klaus & Thomas Gegenhuber (2019): Platform workers centre stage! Taking stock of current debates and approaches for improving the conditions of platform work in Europe. (Hans-Böckler-Stiftung. Working paper Forschungsförderung 140), Düsseldorf, 74 S.

    Abstract

    "A growing body of literature seeks to understand the conditions and consequences of platform work for platform workers and society at large. This study takes stock of current literature on platform work in Europe, discerns central debates (terms and definitions, relevance and diffusion, worker motivations and working conditions) and synthesizes knowledge on approaches for improving platform worker's conditions at different levels (worker, platform and regulatory level)." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Economics of Artificial Intelligence: Implications for the Future of Work (2019)

    Ernst, Ekkehardt; Merola, Rossana; Samaan, Daniel;

    Zitatform

    Ernst, Ekkehardt, Rossana Merola & Daniel Samaan (2019): Economics of Artificial Intelligence: Implications for the Future of Work. In: IZA Journal of Labor Policy, Jg. 9, H. 1. DOI:10.2478/izajolp-2019-0004

    Abstract

    "The current wave of technological change based on advancements in artificial intelligence (AI) has created widespread fear of job loss and further rises in inequality. This paper discusses the rationale for these fears, highlighting the specific nature of AI and comparing previous waves of automation and robotization with the current advancements made possible by a widespread adoption of AI. It argues that large opportunities in terms of increases in productivity can ensue, including for developing countries, given the vastly reduced costs of capital that some applications have demonstrated and the potential for productivity increases, especially among the low skilled. At the same time, risks in the form of further increases in inequality need to be addressed if the benefits from AI-based technological progress are to be broadly shared. For this, skills policies are necessary but not sufficient. In addition, new forms of regulating the digital economy are called for that prevent further rises in market concentration, ensure proper data protection and privacy, and help share the benefits of productivity growth through the combination of profit sharing, (digital) capital taxation, and a reduction in working time. The paper calls for a moderately optimistic outlook on the opportunities and risks from AI, provided that policymakers and social partners take the particular characteristics of these new technologies into account." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The evolution of the online platform economy: Evidence from five years of banking data (2019)

    Farrell, Diana; Hamoudi, Amar; Greig, Fiona;

    Zitatform

    Farrell, Diana, Fiona Greig & Amar Hamoudi (2019): The evolution of the online platform economy. Evidence from five years of banking data. In: AEA papers and proceedings, Jg. 109, S. 362-366. DOI:10.1257/pandp.20191040

    Abstract

    "Measuring the gig economy has been challenging. Drawing on anonymized administrative banking data, we measure supply-side participation in the online platform economy between 2013 and 2018. We find 2.3 million account holders who received payments from 128 transportation, non-transport work, selling, and leasing platforms. Participation grew rapidly, particularly in the transportation sector. Average monthly revenues declined among drivers and increased among lessors even within metro areas. At least a third - and likely more - of the decline in transportation revenues is driven by decreases in hours worked. These findings raise important policy questions and motivate promising directions for future work." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The Variable Impact of Artificial Intelligence on Labor: The Role of Complementary Skills and Technologies (2019)

    Felten, Edward W.; Raj, Manav; Seamans, Robert;

    Zitatform

    Felten, Edward W., Manav Raj & Robert Seamans (2019): The Variable Impact of Artificial Intelligence on Labor: The Role of Complementary Skills and Technologies. (SSRN papers), Rochester, NY, 67 S. DOI:10.2139/ssrn.3368605

    Abstract

    "Although artificial intelligence (AI) promises to spur economic growth, there is widespread concern that it may replace human labor. We investigate the link between AI and labor by creating a new measure that we call the AI Occupational Impact (AIOI). The AIOI measure links advances in specific applications of AI, such as image recognition, translation, or the ability to play strategic games, to workplace abilities and occupations. We use this measure to study the relationship between AI and wages, employment, and labor market polarization. We provide evidence that, on average, occupations impacted by AI experience a small but positive change in wages, but no change in employment. We also provide evidence that the positive correlation with wages is driven primarily by occupations with higher software skill requirements, and that higher-income occupations have a strong positive relationship between our measure of AI impact and both employment and wages. These findings suggest that access to complementary skills and technologies may play an important role in determining the impact of AI, and that AI has the potential to exacerbate labor market polarization." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Entwicklung von Betrieben und Beschäftigung in Brandenburg: Ergebnisse der zweiundzwanzigsten Welle des Betriebspanels Brandenburg (2019)

    Frei, Marek; Prick, Simone; Kriwoluzky, Silke;

    Zitatform

    Frei, Marek, Silke Kriwoluzky & Simone Prick (2019): Entwicklung von Betrieben und Beschäftigung in Brandenburg. Ergebnisse der zweiundzwanzigsten Welle des Betriebspanels Brandenburg. (Reihe Forschungsberichte), Potsdam, 107 S.

    Abstract

    Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB) führt seit 1996 jährlich eine bundesweite Arbeitgeberbefragung durch (IAB-Betriebspanel). Im Jahr 2017 fand diese Befragung zum 22. Mal statt. Für Auswertungen liegen Befragungsdaten von insgesamt rund 16 Tsd. Betrieben vor, darunter knapp 1 Tsd. aus Brandenburg - das entspricht 1,5 % der brandenburgischen Betriebe.;
    Die Ergebnisse: Beschäftigungswachstum setzt sich unvermindert fort; weitere Beschäftigungsaussichten überwiegend positiv. Beschäftigungschancen in der brandenburgischen Wirtschaft sind häufig an formale Ausbildung gebunden. Demografischer Wandel ist in den brandenburgischen Betrieben deutlich spürbar. Fachkräftebedarf der Betriebe bleibt hoch; Besetzungsprobleme vor allem für Kleinstbetriebe. Bedeutung der Teilzeitbeschäftigung wächst weiter. Atypische Beschäftigung in Brandenburg weniger weit verbreitet als in Westdeutschland. Nur wenige brandenburgische Betriebe haben bereits Erfahrungen mit der Beschäftigung Geflüchteter gemacht. Geflüchtete arbeiten in Brandenburg bislang vor allem in qualifizierten Tätigkeiten. Ausbildungsbeteiligung steigt leicht an; gerade Kleinstbetriebe bilden vermehrt aus. Weiterbildungsquote erreicht neuen Höchststand. Mehrheit der brandenburgischen Betriebe nutzt Hochgeschwindigkeits-Internetanschluss. Digitale Basistechnologien sind in den brandenburgischen Betrieben die Regel. Fast jeder zehnte brandenburgische Betrieb weist einen hohen Digitalisierungsgrad auf. Digitalisierung macht Arbeit vielfältiger und komplexer; mehr Eigenverantwortung für Beschäftigte. Noch keine Auswirkungen der Digitalisierung auf Umfang der Beschäftigung und Tätigkeitsanforderungen sichtbar. Tarifbindung schwächt sich weiter ab; Lohnabstand zu Westdeutschland vergrößert sich wieder. Brandenburgische Wirtschaft bei Investitionsintensität und Umsatzproduktivität deutlich unter dem westdeutschen Niveau. (IAB)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Zuwanderung und Digitalisierung: Wie viel Migration aus Drittstaaten benötigt der deutsche Arbeitsmarkt künftig? (2019)

    Fuchs, Johann ; Kubis, Alexander; Schneider, Lutz ;

    Zitatform

    Fuchs, Johann, Alexander Kubis & Lutz Schneider (2019): Zuwanderung und Digitalisierung. Wie viel Migration aus Drittstaaten benötigt der deutsche Arbeitsmarkt künftig? Gütersloh, 113 S. DOI:10.11586/2019011

    Abstract

    "Auf dem Hintergrund der Diskussion um ein demografisch bedingt sinkendes Erwerbspersonenpotenzial lautete die Fragestellung der Studie: Wie hoch ist der künftige Zuwanderungsbedarf aus Nicht-EU-Staaten (Drittstaaten), damit der Rückgang des Erwerbspersonenpotenzials verkraftbar bleibt. Als verkraftbar wurde ein 'minimales Erwerbspersonenpotenzial' definiert, das den Arbeitskräftebedarf gerade noch deckt. Dieses Potenzial berücksichtigt höhere Erwerbsquoten von Frauen und Älteren sowie latente Potenziale bei der Beschäftigung von Ausländerinnen und eine Ausweitung des Renteneintrittsalters. Die erforderliche Prognose des Arbeitskräftebedarfs legte ein Szenario zugrunde, das den Einfluss der Digitalisierung einschließt. Aus der Netto-Zuwanderung, die für das 'minimale Erwerbspersonenpotenzial' erforderlich ist, und den Netto-Zuzügen aus der EU resultiert als Residualgröße die Zuwanderung aus Drittstaaten. Die Prognose für die EU basiert auf einem komplexen und differenzierten ökonometrischen Panelmodell der Migrationsströme zwischen Deutschland und den anderen EU-Ländern. In Übereinstimmung mit diesen Erwartungen ergaben die Vorausschätzungen eine schon bald sinkende Zuwanderung aus EU-Staaten. Der Beitrag diskutiert dabei auch die Auswirkungen des Brexit auf das Migrationsgeschehen. Die sich im Zuge der Digitalisierung wandelnden Qualifikationsanforderungen wurden abschließend mit den gegenwärtigen Qualifikationsstrukturen der Migranten verglichen. Auf diesem Hintergrund und neueren Erkenntnissen zur Integration von Migranten resultieren Überlegungen für eine Neuausrichtung der Zuwanderung." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Beteiligte aus dem IAB

    Kubis, Alexander;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Digitalisation and productivity: In search of the holy grail: firm-level empirical evidence from EU countries (2019)

    Gal, Peter; Nicoletti, Giuseppe; Renault, Theodore; Sorbe, Stéphane; Timiliotis, Christina;

    Zitatform

    Gal, Peter, Giuseppe Nicoletti, Theodore Renault, Stéphane Sorbe & Christina Timiliotis (2019): Digitalisation and productivity: In search of the holy grail. Firm-level empirical evidence from EU countries. (OECD Economics Department working papers 1533), Paris, 63 S. DOI:10.1787/5080f4b6-en

    Abstract

    "This paper assesses how the adoption of a range of digital technologies affects firm productivity. It combines cross-country firm-level data on productivity and industry-level data on digital technology adoption in an empirical framework that accounts for firm heterogeneity. The results provide robust evidence that digital adoption in an industry is associated to productivity gains at the firm level. Effects are relatively stronger in manufacturing and routine-intensive activities. They also tend to be stronger for more productive firms and weaker in presence of skill shortages, which may relate to the complementarities between digital technologies and other forms of capital (e.g. skills, organisation, or intangibles). As a result, digital technologies may have contributed to the growing dispersion in productivity performance across firms. Hence, policies to support digital adoption should go hand in hand with creating the conditions to enable the catch-up of lagging firms, notably by easing access to skills" (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Strukturwandel am Arbeitsmarkt seit den 70er Jahren: Arbeitsplatzverluste werden durch neue Arbeitsplätze immer wieder ausgeglichen (2019)

    Gartner, Hermann ; Stüber, Heiko ;

    Zitatform

    Gartner, Hermann & Heiko Stüber (2019): Strukturwandel am Arbeitsmarkt seit den 70er Jahren: Arbeitsplatzverluste werden durch neue Arbeitsplätze immer wieder ausgeglichen. (IAB-Kurzbericht 13/2019), Nürnberg, 8 S.

    Abstract

    "In der öffentlichen Debatte um die zunehmende Digitalisierung wird häufig befürchtet, dass viele Arbeitsplätze wegfallen und menschliche Arbeit teilweise überflüssig werden würde. In dem Kurzbericht werden die Umbrüche am Arbeitsmarkt seit den 1970er Jahren untersucht. Die Autoren zeigen, dass zwar im Zuge der technologischen Entwicklung schon immer Arbeitsplätze verschwunden sind, dass aber gleichzeitig auch immer neue Arbeitsplätze entstehen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Beteiligte aus dem IAB

    Gartner, Hermann ;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Simulierte Bewerbungsgespräche mit dem virtuellen Agenten: Realitätsnahe Trainings zum Umgang mit eigenen Emotionen und zur Performance-Steigerung (2019)

    Gebhard, Patrick;

    Zitatform

    Gebhard, Patrick (2019): Simulierte Bewerbungsgespräche mit dem virtuellen Agenten. Realitätsnahe Trainings zum Umgang mit eigenen Emotionen und zur Performance-Steigerung. In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, Jg. 48, H. 3, S. 23-26.

    Abstract

    "Sich in Bewerbungsgesprächen erfolgreich zu präsentieren, ist vor allem für unerfahrene Bewerber/-innen eine schwierige Situation. Der Umgang mit eigenen Emotionen ist dabei ein zentraler Aspekt. Um dies zu trainieren, erforschen das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) und die Universität Augsburg seit 2011 den Einsatz von sozialen Agenten in simulierten Bewerbungsgesprächen. Eine Herausforderung ist dabei, das Verhalten dieser Agenten möglichst realitätsnah zu gestalten und kommunizierte Emotionen durch Computersysteme zu deuten. Der Beitrag gibt Einblicke in diese Forschungsarbeiten, beleuchtet Potenziale virtueller Bewerbungstrainings und benennt abschließend Perspektiven für die weitere Forschung und Entwicklung." (Autorenreferat)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The impact of investments in new digital technologies on wages - worker-level evidence from Germany (2019)

    Genz, Sabrina ; Janser, Markus ; Lehmer, Florian;

    Zitatform

    Genz, Sabrina, Markus Janser & Florian Lehmer (2019): The impact of investments in new digital technologies on wages - worker-level evidence from Germany. In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Jg. 239, H. 3, S. 483-521., 2019-04-03. DOI:10.1515/jbnst-2017-0161

    Abstract

    "The strong rise of digitalization, automation, machine learning and other related new digital technologies has led to an intense debate about their societal impacts. The transitions of occupations and the effects on labor demand and workers' wages are still open questions. Research projects dealing with this issue often face a lack of data on the usage of new digital technologies. This paper uses a novel linked employer - employee data set that contains detailed information on establishments' technological upgrading between 2011 and 2016, a recent period of rapid technological progress. Furthermore, we are the first to develop a digital tools index based on the German expert database BERUFENET. The new index contains detailed information on the work equipment that is used by workers. Hence, we observe the degree of digitalization on both the establishment level and the worker level. The data allow us to investigate the impact of technology investments on the wage growth of employees within establishments. Overall, the results from individual level fixed effects estimates suggest that investments in new digital technologies at the establishment level positively affect the wages of the establishments' workers. Sector-specific results show that investments in new digital technologies increase wages in knowledge intensive production establishments and non-knowledge intensive services. The wage growth effects of employees in digital pioneer establishments relative to the specific reference group of workers in digital latecomer establishments are most pronounced for low- and medium-skilled workers." (Author's abstract, © De Gruyter) ((en))

    Beteiligte aus dem IAB

    Janser, Markus ; Lehmer, Florian;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Do German works councils counter or foster the implementation of digital technologies? (2019)

    Genz, Sabrina ; Bellmann, Lutz ; Matthes, Britta;

    Zitatform

    Genz, Sabrina, Lutz Bellmann & Britta Matthes (2019): Do German works councils counter or foster the implementation of digital technologies? In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Jg. 239, H. 3, S. 523-564., 2018-09-25. DOI:10.1515/jbnst-2017-0160

    Abstract

    "As works councils' information, consultation and co-determination rights affect the decision process of the management, works councils play a key role in the implementation of digital technologies in establishments. However, previous research focuses on the potential of digital technologies to substitute for labor and its impact on labor market outcomes of workers. This paper adds the role of industrial relations to existing literature by analyzing the impact of works councils on the implementation of digital technologies. Theoretically, the role of works councils in the digital transformation is ambiguous. Using establishment data from the IAB Establishment Survey of 2016 combined with individual employee data from the Federal Employment Agency and occupational level data about the physical job exposure, empirical evidence indicates an ambivalent position of works councils to-wards digital technologies. The sole existence of works councils leads to statistically significant lower equipment levels with digital technologies. However, works councils foster the equipment with digital technologies in those establishments, which employ a high share of workers who are conducting physical demanding job activities. Thus, this study highlights the importance of establishment-level workforce representation for the digital adoption process within Germany." (Author's abstract, © De Gruyter) ((en))

    Beteiligte aus dem IAB

    Bellmann, Lutz ; Matthes, Britta;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Entgrenzung in der digitalen Onlinearbeit am Beispiel von Crowdwork (2019)

    Gerber, Christine ; Krzywdzinski, Martin ;

    Zitatform

    Gerber, Christine & Martin Krzywdzinski (2019): Entgrenzung in der digitalen Onlinearbeit am Beispiel von Crowdwork. In: H. Hanau & W. Matiaske (Hrsg.) (2019): Entgrenzung von Arbeitsverhältnissen : Arbeitsrechtliche und sozialwissenschaftliche Perspektiven, S. 25-48. DOI:10.5771/9783845296159-25

    Abstract

    "Crowdwork wird in der Öffentlichkeit als gänzlich neue Form der digitalen Arbeit beschrieben, die mit Regulierungsformen bricht, die für traditionelle Beschäftigungsverhältnisse charakteristisch sind. Obwohl Crowdwork als Phänomen durchaus neu ist, zeigt die vorliegende empirische Analyse, dass sich durchaus Kontinuitäten zu bisherigen Entwicklungen ausmachen lassen. Diese werden deutlich, wenn Crowdwork als eine Strategie der Entgrenzung der Arbeit aufgefasst wird. Crowdwork versucht neue Produktivitäts- und Rationalisierungspotentiale zu erschließen, indem es Mechanismen der Vermarktlichung, der Flexibilisierung und der Subjektivierung mobilisiert. In diesem Sinne steht es durchaus in der Tradition von Managementkonzepten des Business Process Outsourcing, der strukturellen Reorganisation von Unternehmen und der Einführung neuer, marktbasierter Leistungsregulierungssysteme.
    Neu ist vor allem die Plattform als Form der Arbeitsregulierung. Die Plattform ist eben kein Betrieb, sondern eine Software. In der Crowdwork tritt die Organisation den Arbeitskräften als vermeintlich neutrale Technik gegenüber, die jedoch durchaus Macht- und Herrschaftsverhältnisse schafft." (Textauszug, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Digitale Transformation der Arbeitswelt: Psychologische Erkenntnisse zur Gestaltung von aktuellen und zukünftigen Arbeitswelten (2019)

    Gerdenitsch, Cornelia; Korunka, Christian;

    Zitatform

    Gerdenitsch, Cornelia & Christian Korunka (2019): Digitale Transformation der Arbeitswelt. Psychologische Erkenntnisse zur Gestaltung von aktuellen und zukünftigen Arbeitswelten. (Die Wirtschaftspsychologie), Berlin: Springer London, 187 S. DOI:10.1007/978-3-662-55674-0

    Abstract

    "Dieses Werk bietet einen wertvollen Überblick über die durch Digitalisierung ausgelösten Veränderungen in der Arbeitswelt. Basierend auf psychologischen Theorien und empirischen Ergebnissen vermittelt es Ihnen ein tieferes Verständnis über die Folgen einer digitalen Transformation hinsichtlich Erleben und Verhalten für Berufstätige. Zahlreiche Beispiele dienen zur praxisnahen Veranschaulichung der Sachverhalte und Fragen zur Thematik regen zum Weiterdenken an.
    So eröffnet Ihnen das Werk einen Einblick in praxisrelevante Themen wie
    Besonderheiten digital transformierter Arbeit im Bereich von Koordination, Führung, Kommunikation und Kollaboration
    belastende Aspekte von flexibler Arbeit
    Gestaltung von neuen Arbeitsplatzkonzepten
    Kommunikation und Koordination mit intelligenten Maschinen und Robotern
    Herausforderungen für das Management
    Die Autoren nehmen Sie mit in eine Diskussion über verschiedene Arbeitsplatzkonzepte und leiten entsprechende Gestaltungsansätze ab." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Skills, tasks, and complexity (2019)

    Gersbach, Hans; Schmassmann, Samuel;

    Zitatform

    Gersbach, Hans & Samuel Schmassmann (2019): Skills, tasks, and complexity. (IZA discussion paper 12770), Bonn, 40 S.

    Abstract

    "We introduce a new task-based framework to describe production. It focuses on the fact that certain tasks are too complex for many workers to perform. In such an environment, the relationship between wages of workers may significantly differ from their relative productivities. The labor market partitions itself into submarkets, in which wages and productivity are aligned, and high-skilled workers may obtain wage premia above their productivity level. The framework offers a variety of applications. For instance, the automation of low-complexity tasks tends to reinforce labor market segmentation. Moreover, comparatively small changes in a task's complexity, via new products, processes or automation, may have either a negligible or a large impact on wage inequality." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    QuaTOQ - Qualität der Arbeit, Beschäftigung und Beschäftigungsfähigkeit im Wechselspiel von Technologie, Organisation und Qualifikation: Branchenbericht: Einzelhandel und Handelslogistik (2019)

    Glock, Gina; Strach, Heike; Bovenschulte, Marc; Goluchowicz, Kerstin; Priesack, Kai; Apt, Wenke;

    Zitatform

    Glock, Gina, Kerstin Goluchowicz, Kai Priesack, Wenke Apt, Heike Strach & Marc Bovenschulte (2019): QuaTOQ - Qualität der Arbeit, Beschäftigung und Beschäftigungsfähigkeit im Wechselspiel von Technologie, Organisation und Qualifikation. Branchenbericht: Einzelhandel und Handelslogistik. (Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Forschungsbericht 522/3), Berlin, 96 S.

    Abstract

    "Das vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) geförderte Forschungsprojekt QuaTOQ (Qualität der Arbeit, Beschäftigung und Beschäftigungsfähigkeit im Wechselspiel von Technologie, Organisation und Qualifikation) untersucht branchenbezogen zukünftige Arbeitsformen und -inhalte vor dem Hintergrund einer weiterhin zunehmenden Technisierung, vor allem aber Digitalisierung und analysiert quantitativ wie qualitativ Fragen der Beschäftigungs- und Innovationsfähigkeit in Abhängigkeit von Technologie, Organisation und Qualifikation. Dieser Bericht untersucht Einzelhandel und Handelslogistik." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Markets for jobs and their task overlap (2019)

    Goos, Maarten; Rademakers, Emilie; Willekens, Bert; Salomons, Anna;

    Zitatform

    Goos, Maarten, Emilie Rademakers, Anna Salomons & Bert Willekens (2019): Markets for jobs and their task overlap. In: Labour Economics, Jg. 61. DOI:10.1016/j.labeco.2019.101750

    Abstract

    "We show that tightness in markets for jobs for which an unemployed job seeker fully qualifies in terms of her task competencies is predictive of her unemployment duration. This suggests that the labour market is organized along jobs and their task content. We also find that unemployed job seekers do not compete in markets where they possess only part of the required task competencies, suggesting that task overlap across jobs is unimportant for worker mobility between job markets. This implies that adverse task-biased shocks are likely to have pronounced distributional consequences across workers with different task competencies. To illustrate this, we quantify the impact of technological progress that automates routine tasks, showing that this imposes substantial adjustment costs that are highly unevenly distributed across unemployed job seekers with routine versus non-routine task competencies." (Author's abstract, IAB-Doku, © 2020 Elsevier) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The Impact of Technological Innovation on the Future of Work (2019)

    Goos, Maarten; Gomez, Stephanie Carretero; Jonkers, Koen; Arntz, Melanie ; Vazquez, Ignacio Gonzalez; Gregory, Terry; Zierahn, Ulrich;

    Zitatform

    Goos, Maarten, Melanie Arntz, Ulrich Zierahn, Terry Gregory, Stephanie Carretero Gomez, Ignacio Gonzalez Vazquez & Koen Jonkers (2019): The Impact of Technological Innovation on the Future of Work. (JRC working papers series on labour, education and technology 2019,03), Sevilla, 46 S.

    Abstract

    "New digital technologies more and more diffuse into the economy. Due to this digitisation, machines become increasingly able to perform tasks that previously only humans could to. Production processes and organizations are changing, new products, services and business models emerge. These trends have important implications for European labour markets. This working paper presents up-to date evidence on the consequences of technological innovations on labour markets based on the academic literature and discusses the resulting policy challenges along with examples of policy responses. One key finding is that so far recent technological change has had little effect on the aggregate number of jobs but leads to significant restructuring of jobs. This implies three key challenges for European labour markets: first, digitisation induces shifts in skill requirements, and workers’ fate in changing labour markets crucially depends on their ability to keep up with the change. Secondly, digitisation is not a purely technological process, but requires an accompanying process of organisational change. Thirdly, digitisation comes along with rising shares of alternative work arrangements, due to more outsourcing, standardisation, fragmentation, and online platforms. These alternative work arrangements imply both new opportunities and challenges. These challenges require adequate policy responses at the European, national and regional level, which the working paper outlines for education and training policies, active labour market policies, income policies, tax systems and technology policies." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    What is happening to middle skill workers? (2019)

    Green, Andrew;

    Zitatform

    Green, Andrew (2019): What is happening to middle skill workers? (OECD social, employment and migration working papers 230), Paris, 65 S. DOI:10.1787/a934f8fa-en

    Abstract

    "This report asks what is happening to middle-skill workers. Driven by mega trends such as automation, ageing and offshoring, the share of jobs whose wages placed them firmly in the middle of the wage distribution has been declining. Termed job polarisation, economists have observed the decline in the share of middle-skill jobs in the majority of OECD labour markets. One little explored question is where are these workers going? This report examines what workers are doing who in the past would have been employed in middle-skill jobs. The report first examines the traits of previous middle-skill workers to build a picture of the 'typical' middle-skill worker. Using this profile, the report next examines what types of jobs a worker with the typical middle-skill profile is taking, and how likely such a worker is to be working. The study then analyses different metrics of job stability and compensation to put in perspective what shifts out of middle-skill work imply for labour market outcomes." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Zur Ortsgebundenheit mobiler Arbeit (2019)

    Gressel, Reinhard; Vogl, Gerlinde; Monz, Anna;

    Zitatform

    Gressel, Reinhard, Anna Monz & Gerlinde Vogl (2019): Zur Ortsgebundenheit mobiler Arbeit. In: Arbeits- und industriesoziologische Studien, Jg. 12, H. 1, S. 86-102.

    Abstract

    "Der Beitrag beschäftigt sich mit Mobilitätsanforderungen von Service- und Wartungstechnikern vor dem Hintergrund der Digitalisierung. Die Arbeit der Techniker wird meist beim Kunden vor Ort erledigt und erfordert daher räumliche Mobilität. Wir definieren dies als ortsgebundene mobile Arbeit. Diese Form mobiler Arbeit ist kein neues Phänomen, sie hat sich allerdings durch die technologische Entwicklung - verbunden mit erfolgsorientierten Formen der Leistungssteuerung - stark verändert. Im Zentrum des folgenden Beitrages stehen Anforderungen, die mit ortsgebundener mobiler Arbeit einhergehen. Zudem wird fokussiert, wie sich diese durch Digitalisierungsprozesse verändern und wie die Wahrnehmung der eigenen Arbeitssituation durch diese Anforderungen geprägt wird. Wir betrachten auch die räumliche Dimension mobiler Arbeit, die in der Arbeitswissenschaft bislang wenig thematisiert wird. Wir beziehen uns dabei auf die sozialwissenschaftliche Mobilitätsforschung und verbinden diese mit der Diskussion um erfolgsorientierte Leistungspolitik, die gerade bei mobiler Arbeit eine besondere Dynamik entwickelt. Die empirischen Ergebnisse verdeutlichen die Notwendigkeit einer Arbeitsgestaltung, welche neben der Analyse der 'eigentlichen' Arbeitstätigkeit (primäre Tätigkeit) ebenfalls die dafür notwendige Mobilität (sekundäre Tätigkeit) berücksichtigt. Erst durch die systematische Analyse des Zusammenwirkens beider Bereiche ergeben sich spezifische Erkenntnisse für die Gestaltung von mobiler Arbeit - und möglicherweise auch darüber hinaus." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The digital economy and the future of European welfare states (2019)

    Greve, Bent ;

    Zitatform

    Greve, Bent (2019): The digital economy and the future of European welfare states. In: International social security review, Jg. 72, H. 3, S. 79-94. DOI:10.1111/issr.12214

    Abstract

    "Durch die neuen Technologien verändern sich die Arbeitsmärkte. Der Artikel erörtert die Unterschiede zwischen den Sozialstaaten in Europa bei ihrer Anpassung an die sich verändernden Arbeitsmärkte. Diese Unterschiede deuten darauf hin, dass gewisse Sozialstaaten besser vorbereitet sind als andere, auch was ihre Fähigkeit betrifft, die finanzielle Tragfähigkeit sicherzustellen. Es wird erwartet, dass die Auswirkungen der technologischen Entwicklung auf die Arbeitsmärkte in den nächsten Jahren enorm sein werden. Unter anderem wird es zu einer stärkeren 'Dualisierung' kommen und zu einem neuen Gefälle zwischen 'Insidern' und 'Outsidern'. Die Zahl der industriellen Arbeitsplätze wird abnehmen, und die Beschäftigung im Dienstleistungssektor läuft Gefahr, sich aufgrund der Automatisierung rückläufig zu entwickeln. Zwar ist es wahrscheinlich, dass neue Arbeitsplätze geschaffen werden, doch es ist nicht sicher, ob diese die Anzahl aufgehobener Arbeitsplätze ersetzen können. Daher besteht die Gefahr, dass sich die Qualifikationen vieler Menschen als überholt erweisen und sie deshalb kurz- und gar längerfristig arbeitslos werden. Und selbst wenn es gelingt, am Ende dieselbe Anzahl Arbeitsplätze neu zu schaffen, wird eine Übergangszeit erforderlich sein. Angesichts dieser Situation werden die Sozialstaaten gefordert sein, nicht nur hinsichtlich der Finanzierung ihrer Tätigkeit, sondern auch hinsichtlich der Bedrohung für den sozialen Zusammenhalt, die durch das Auftreten von 'Siegern' und 'Verlierern' auf dem Arbeitsmarkt und damit einhergehend einem höheren Risiko zunehmender Ungleichheit entstehen wird. Dieser Artikel legt dar, wie die Sozialstaaten mit diesen Veränderungen betreffend ihre Finanzierung umgehen können, und wie eine aktive Arbeitsmarktpolitik eine Teillösung zur Abfederung der erwarteten dramatischen Veränderungen bilden kann. Erforderlich ist zudem eine Diskussion über die jährliche Durchschnittsarbeitszeit in der Zukunft und darüber, ob dies dazu beitragen könnte, die Arbeitslosenquoten zu senken." (Autorenreferat, Published by arrangement with John Wiley & Sons)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Intensivierung der Arbeit: Perspektiven auf Arbeitszeit und technologischen Wandel (2019)

    Griesbacher, Martin; Scaria-Braunstein, Karin; Muckenhuber, Johanna; Hödl, Josef;

    Zitatform

    Griesbacher, Martin, Josef Hödl, Johanna Muckenhuber & Karin Scaria-Braunstein (Hrsg.) (2019): Intensivierung der Arbeit. Perspektiven auf Arbeitszeit und technologischen Wandel. Wien: new academic press, 170 S.

    Abstract

    "Die Erörterungen der Fragen „Was ist?“ und „Worin zeigt sich die Intensivierung von Arbeit?“ führt uns vom Wandel der Organisation von Arbeit zu den neuen Anforderungen in der Arbeitswelt. Mit dieser Entwicklung werden zwar traditionelle Belastungen industrieller Arbeit überwunden, zugleich aber entstehen neue Belastungen und Ambivalenzen in neuen und transformierten Arbeitsbereichen. Dabei sind die Ursachen der Intensivierung der Arbeit nicht nur theoretischen und empirischen Erörterungen zugänglich, sondern sie sind zugleich politische Fragen und daher stets auch Machtfragen. Alle Beiträge liefern Erkenntnisse zum Zustand der modernen Arbeitswelt, ihrer negativen und positiven Arbeitsbedingungen und deren Auswirkungen auf Gesundheit und Zufriedenheit. Sie gehen den mannigfaltigen Ursachen der Intensivierung nach und sie beschreiben die Vielfalt der verschiedenen Belastungsfaktoren. Aufgrund der differenzierten Belastungsszenarien wird es immer schwieriger, zwischen Fremd- und Selbstüberforderung zu unterscheiden. Die Beschleunigung der Arbeitswelt beeinflusst das Arbeitsvolumen und die Verdichtung der Arbeit stark. So ist die Arbeitszeit ein Schlüsselfaktor der Intensivierung und die technologische Entwicklung stellt einen wichtigen Kondensator für die Intensivierung der Arbeit dar. Die etablierten digitalen Technologien injizieren nicht nur individuelle und organisationale Kommunikations- und Interaktionsdynamiken, sondern verändern durch Beschleunigung von Wandlungs- und Arbeitsprozessen grundlegende Arbeitsbedingungen und sind somit auch Treiber der Intensivierung der Arbeit." (Verlagsangaben, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Digitalization, multinationals and employment: An empirical analysis of their causal relationships (2019)

    Gómez-Plana, Antonio G.; Latorre, María C.;

    Zitatform

    Gómez-Plana, Antonio G. & María C. Latorre (2019): Digitalization, multinationals and employment: An empirical analysis of their causal relationships. In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Jg. 239, H. 3, S. 399-439. DOI:10.1515/jbnst-2017-0153

    Abstract

    "This study measures the effects of digitalization related to Information and Communication Technologies (ICT) investment on employment and other economic variables according to firms' ownership. We present two computable general equilibrium models (with full employment and with unemployment) which differentiate two types of firms: National and foreign multinationals (MNEs). Both types of firms allow for the substitution between labour and ICT capital. We conclude that ICT investments significantly create jobs and raise real wages, GDP and welfare. The aggregate positive effects are stronger for ICT investment in national firms than in foreign MNEs although the sign of some sectoral effects can be negative. We also analyze the role of wage flexibility in this context, with the most favorable results related to scenarios where wages are more rigid for both cases, when investors are national firms or foreign MNEs. The model is applied to the case of Spain, a country with a high unemployment rate where ICT investment has been large since the mid 1990s." (Author's abstract, © De Gruyter) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Arbeit und Beschäftigung - Keynes und Marx (2019)

    Hagemann, Harald; Kromphardt, Jürgen; Sahin, Bedia;

    Zitatform

    (2019): Arbeit und Beschäftigung - Keynes und Marx. (Schriften der Keynes-Gesellschaft 12), Marburg: Metropolis-Verlag, 284 S.

    Abstract

    "Dieser Band enthält 9 Beiträge, die auf der Tagung der Keynes-Gesellschaft am 19./20. Februar 2018 an der Europäischen Akademie der Arbeit an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main gehalten wurden. Sie sind in drei Themenbereiche gegliedert. Die Autoren der ersten Gruppe befassen sich mit aktuellen Herausforderungen für den Arbeitsmarkt, insbesondere den Beschäftigungskonsequenzen der digitalen Revolution. Im zweiten Themenbereich stehen anlässlich des 200. Geburtstages von Karl Marx Grundlagen der Theorien von Marx und Keynes im Blickpunkt. Die Beiträge der dritten Gruppe setzen sich mit ausgewählten Aspekten der Theorie von Keynes auseinander." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Arbeitswelt im digitalen Wandel - Empirische Evidenz und Gestaltungsaufgaben (2019)

    Hammermann, Andrea; Stettes, Oliver;

    Zitatform

    Hammermann, Andrea & Oliver Stettes (2019): Arbeitswelt im digitalen Wandel - Empirische Evidenz und Gestaltungsaufgaben. In: HMD : Praxis der Wirtschaftsinformatik, Jg. 56, H. 4, S. 706-720. DOI:10.1365/s40702-019-00541-6

    Abstract

    "Bislang spricht die empirische Evidenz auf Basis eines repräsentativen Unternehmensdatensatzes noch wenig dafür, dass der digitale Wandel automatisch eine Veränderung in den Arbeitsregimes auslöst. Dies gilt für Maßnahmen der numerischen und funktionalen Flexibilisierung gleichermaßen. Möglichweise scheuen die Unternehmen, Elemente einer flexiblen Arbeitsorganisation auf das ganze Unternehmen auszudehnen und begrenzen zunächst ihre Reichweite im Betrieb (Pilotierung). Zweitens hängt das Heben von Flexibilisierungspotenzialen von der Fähigkeit, Bereitschaft und der Einstellung der Menschen ab, die in einem Unternehmen arbeiten. Was für manche einen Nutzen stiftet, mag für andere unzweckmäßig sein. Schließlich ist aber auch denkbar, dass die Digitalisierung und ihre in den empirischen Analysen definierten Varianten am Ende keine grundsätzlich anderen Anforderungen an die Arbeitsorganisation stellen wie die Veränderungen im wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Umfeld in den letzten zwei, drei Dekaden." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Auf dem Weg zu einer KI-Welt von morgen: Soziale, ökonomische und technologische Entwicklungen (2019)

    Helmrich, Robert; Tiemann, Michael;

    Zitatform

    Helmrich, Robert & Michael Tiemann (2019): Auf dem Weg zu einer KI-Welt von morgen. Soziale, ökonomische und technologische Entwicklungen. In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, Jg. 48, H. 3, S. 19-22.

    Abstract

    "Strukturen und Prozesse in Wirtschaft und Gesellschaft sind ständigen technologischen Veränderungen und Entwicklungen unterworfen. Allerdings ist nicht klar, wo genau die Ursachen für diese Veränderungen liegen und wer sie antreibt. Auch auf die Frage, welche langfristigen Wirkungen zu erwarten sind, gibt es keine eindeutige Antwort. In Interviews mit zwölf internationalen Theoretikerinnen und Theoretikern unterschiedlicher Denkrichtungen über die Verknüpfungen von technologischer und gesellschaftlicher Entwicklung soll eine Debatte zur Beantwortung dieser Fragen eröffnet werden." (Autorenreferat)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Selbstständige Unselbstständigkeit: Crowdworking zwischen Autonomie und Kontrolle (2019)

    Hensel, Isabell; Schönefeld, Daniel; Schwarz, Anna; Koch, Jochen; Kocher, Eva;

    Zitatform

    Hensel, Isabell, Daniel Schönefeld, Eva Kocher, Anna Schwarz & Jochen Koch (Hrsg.) (2019): Selbstständige Unselbstständigkeit. Crowdworking zwischen Autonomie und Kontrolle. Baden-Baden: Nomos, 256 S. DOI:10.5771/9783845293356

    Abstract

    "Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt und damit auch herkömmliche Grenzziehungen zwischen selbstständiger und abhängiger Erwerbsarbeit. Dies zeigt sich insbesondere im Crowdworking, einer neuen Praxis von Erwerbsarbeit, die über digitale Plattformen koordiniert wird. Das im Rahmen eines interdisziplinären Forschungsprojekts entstandene Buch untersucht die Dynamiken zwischen Autonomie und Kontrolle im Crowdworking auf Basis einer empirischen Studie aus rechtswissenschaftlicher, organisationstheoretischer und soziologischer Perspektive. Auch Vertreter*innen aus der Praxis und der Politik kommen zu Wort. Die Beiträge zeigen, dass Crowdworking als ein Phänomen gedacht werden sollte, das zwischen Autonomie und Kontrolle positioniert ist. Daraus ergeben sich neue Aufgaben für Wissenschaft, Recht und Politik. Da Plattformen den Crowdworking-Prozess stark vor- und mitstrukturieren, erscheint es verkürzt, sie lediglich als neutrale Vermittlerinnen von Arbeit zu behandeln." (Verlagsangaben, © Nomos)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Adapting business framework conditions to deal with disruptive technologies in Denmark (2019)

    Hermansen, Mikkel; Millot, Valentine;

    Zitatform

    Hermansen, Mikkel & Valentine Millot (2019): Adapting business framework conditions to deal with disruptive technologies in Denmark. (OECD Economics Department working papers 1545), Paris, 68 S. DOI:10.1787/f7a1fe23-en

    Abstract

    "Danish firms are close to the technological frontier compared to other OECD countries, making the introduction of new - potentially disruptive - technologies key to boost productivity growth. Despite a high level of digitalisation and good framework conditions, aggregate productivity growth in Denmark has been only average compared to other advanced OECD countries and lags behind in less knowledge-intensive service industries. Policy needs to embrace innovative technologies by leaning against attempts to discourage or exclude them and by tackling unintended or outmoded obstacles in legislation and regulation. Analysis based on Danish firm-level data suggests that digital adoption through investment in ICT capital increases firm productivity and contributes to business dynamics and firm growth. Improving economic incentives for such investment as well as facilitating adoption of new business models require a shift of taxation away from capital and labour income. Ensuring supply of the right skills and maintaining effective upskilling will help workers cope with disruptive changes and ensure that economic growth benefits all." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Arbeitswelten der Zukunft: Wie die Digitalisierung unsere Arbeitsplätze und Arbeitsweisen verändert (2019)

    Hermeier, Burghard; Fichtner-Rosada, Sabine; Heupel, Thomas;

    Zitatform

    Hermeier, Burghard (2019): Arbeitswelten der Zukunft. Wie die Digitalisierung unsere Arbeitsplätze und Arbeitsweisen verändert. (FOM-Edition / FOM-Hochschule für Oekonomie & Management), Wiesbaden: Springer, 539 S. DOI:10.1007/978-3-658-23397-6

    Abstract

    "Dieses Buch beschäftigt sich damit, wie sich die Arbeitswelt in Zukunft verändern wird, wie diese Veränderungen gestaltet werden können und welche Auswirkungen auf Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft zu erwarten sind. Die Digitale Transformation führt durch technologische Entwicklungen wie Big Data, Internet der Dinge, Robotik und Autonomik nicht nur zu einem Paradigmenwechsel in der industriellen Fertigung, sondern auch zu einer elementaren Veränderung der gesamten Arbeitswelt. Durch die Digitalisierung der einzelnen Prozesse werden alle betrieblichen Leistungsbereiche miteinander verknüpft.
    Die hier vorgestellten Forschungsergebnisse und Handlungsimplikationen spannen den Bogen ausgehend von einer makroperspektivischen Betrachtung hin zu den - auch virtuellen - Arbeitsplätzen der Zukunft, bspw. in Dienstleistung, Gesundheit und HR bis zum Generationsmanagement und zur erforderlichen Organisation und Diversität von Arbeitswelten." (Verlagsangaben, © Springer)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Entwicklungsperspektiven digitaler Arbeit (2019)

    Hirsch-Kreinsen, Hartmut;

    Zitatform

    Hirsch-Kreinsen, Hartmut (2019): Entwicklungsperspektiven digitaler Arbeit. In: H. Hanau & W. Matiaske (Hrsg.) (2019): Entgrenzung von Arbeitsverhältnissen : Arbeitsrechtliche und sozialwissenschaftliche Perspektiven, S. 133-150. DOI:10.5771/9783845296159-133

    Abstract

    "Die gegenwärtige Debatte um die sich ständig erweiternden Anwendungsmöglichkeiten von Systemen, die auf den Prinzipien der Künstlichen Intelligenz basieren und die daher zunehmend kontextspezifisch lernfähig seien, verbinde sich die Möglichkeit, 'Polanyi's Paradox' maschinell in absehbarer Zeit vollständig beherrschbar zu machen. Damit werden die jetzt noch vorhandenen Barrieren der Anwendung digitaler Technologien weit hinausgeschoben und die autonomen Handlungsmöglichkeiten der smarten Technologie steigen stetig.
    In Hinblick auf die Zukunft von Arbeit werden damit neue Fragen nach dem Substitutionspotential menschlicher Arbeit und einer zukünftig denkbaren Arbeitsteilung zwischen intelligenten Maschinen und menschlichem Handeln aufgeworfen. Unmittelbar verknüpft damit ist vor allem auch die normative Frage, unter welchen Bedingungen beim Einsatz lernfähiger und 'kontextsensitiver' Maschinensystem menschliche Handlungsverantwortung überhaupt noch gesichert werden kann. Allerdings sind diese Entwicklungsperspektiven und ihre sozialen Konsequenzen bislang keineswegs ausgelotet. Selbst wenn sich aber diese technologischen Perspektiven als realisierbar und unter industriellen Bedingungen als nutzbar erweisen sollten, dürften sich kaum generelle und eindeutig prognostizierbare Trends des Wandels von Arbeit abzeichnen." (Textauszug, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Autonome Systeme und Arbeit: Perspektiven, Herausforderungen und Grenzen der Künstlichen Intelligenz in der Arbeitswelt (2019)

    Hirsch-Kreinsen, Hartmut; Karacic, Anemari;

    Zitatform

    (2019): Autonome Systeme und Arbeit. Perspektiven, Herausforderungen und Grenzen der Künstlichen Intelligenz in der Arbeitswelt. Bielefeld: Transcript, 301 S. DOI:10.14361/9783839443958

    Abstract

    "Intelligente Planungssysteme und smarte Roboter: In Zukunft werden Autonome Systeme, die auf den Prinzipien der Künstlichen Intelligenz basieren, Einzug auch in die Arbeitswelt halten. Dies wirft nicht nur erneut Fragen nach den Konsequenzen für Jobs und Qualifikationen auf - ungeklärt sind weiterhin die tatsächlichen Anwendungsmöglichkeiten dieser Systeme sowie die daraus folgenden arbeitspolitischen und ethischen Probleme.
    Dieser Band leistet einen interdisziplinären Beitrag zum laufenden Diskurs." (Autorenreferat, IAB-Doku)
    Inhalt:
    Hartmut Hirsch-Kreinsen, Anemari Karacic: Einleitung (9-24);
    Thomas Kuhn, Peter Liggesmeyer: Autonome Systeme. Potenziale und Herausforderungen (27-45);
    Milo┐ Kravcík, Carsten Ullrich, Christoph Igel: Künstliche Intelligenz in Bildungs- und Arbeitsräumen. Internet der Dinge, Big Data, Personalisierung und adaptives Lernen (47-68);
    Peter Brödner: Grenzen und Widersprüche der Entwicklung und Anwendung 'Autonomer Systeme' (69-97);
    Detlef Gerst: Autonome Systeme und Künstliche Intelligenz. Herausforderungen für die Arbeitssystemgestaltung (101-317);
    Nobert Huchler: Assimilierende versus komplementäre Adaptivität. Grenzen (teil-)autonomer Systeme (139-179);
    Ingo Schulz-Schaeffer: Die Autonomie instrumentell genutzter Technik. Eine handlungstheoretische Analyse (181-205);
    Thomas Herrmann, Jan Nierhoff: Herausforderungen der sozio-technischen Evaluation der Arbeit mit Autonomen Systemen (207-243);
    Martina Heßler: Technik und Autonomie. Kulturhistorische Bemerkungen zu einem komplexen Verhältnis (247-274);
    Christoph Hubig: Haben autonome Maschinen Verantwortung? (275-298).

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Arbeit 4.0: Segen oder Fluch (2019)

    Hirsch-Kreinsen, Hartmut; Wienzek, Tobias;

    Zitatform

    Hirsch-Kreinsen, Hartmut & Tobias Wienzek (2019): Arbeit 4.0: Segen oder Fluch. In: B. Badura, A. Ducki, H. Schröder, J. Klose & M. Meyer (Hrsg.) (2019): Fehlzeiten-Report 2019 : Digitalisierung - gesundes Arbeiten ermöglichen, S. 17-28. DOI:10.1007/978-3-662-59044-7_2

    Abstract

    "Gegenstand des Beitrags ist der Zusammenhang zwischen der Einführung digitaler Technologien und dem Wandel von Arbeit. Aufgegriffen wird damit eine Frage, die gesellschaftspolitisch wie auch wissenschaftlich mit Schlagworten wie Digitalisierung, Industrie 4.0 oder auch Arbeit 4.0 seit Jahren intensiv diskutiert wird. Im Mainstream dieser Debatte wird davon ausgegangen, dass in den westlichen Ländern gegenwärtig ein ausgeprägter Innovationsschub digitaler Technologien stattfindet, der zu einem weitreichenden Wandel von Arbeit führe. Weit verbreitetes Schlagwort hierbei ist 'Disruption ', wonach über kurz oder lang durch Digitalisierung ein totaler Umbruch aller sozialer und wirtschaftlicher Strukturen stattfinde." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Szenarien digitalisierter Einfacharbeit: Konzeptionelle Überlegungen und empirische Befunde aus Produktion und Logistik (2019)

    Hirsch-Kreinsen, Hartmut; Falkenberg, Jonathan [Hrsg.]; Ittermann, Peter; Falkenberg, Jonathan;

    Zitatform

    Hirsch-Kreinsen, Hartmut, Peter Ittermann & Jonathan Falkenberg (Hrsg.) (2019): Szenarien digitalisierter Einfacharbeit. Konzeptionelle Überlegungen und empirische Befunde aus Produktion und Logistik. Baden-Baden: Nomos, 238 S. DOI:10.5771/9783845298092

    Abstract

    In der Debatte um die Digitalisierung von Arbeit werden oft weitreichende Jobverluste in Segmenten einfacher und geringqualifizierter Arbeit erwartet. Zwar wurden ähnliche Entwicklungen auch schon bei früheren Automatisierungswellen befürchtet, jedoch sind sie allenfalls nur teilweise eingetreten. Die aktuelle Verbreitungsdynamik digitaler Technologien wirft diese Frage erneut auf. Der Band fragt daher nach den Entwicklungsperspektiven von Einfacharbeit infolge des beschleunigten Einsatzes digitaler Technologien, vor allem in Produktion und Logistik. Auf der Basis empirischer Forschungsergebnisse wird gezeigt, dass Einfacharbeit durch Digitalisierung keineswegs verschwindet, sich jedoch strukturell deutlich verändern wird. Die möglichen Veränderungstrends von Einfacharbeit werden in vier Szenarien zusammengefasst: Automatisierung und Substitution, digitale Optimierung und Taylorisierung, Upgrading und Adaptivität sowie strukturkonservative Stabilisierung.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Arbeit 4.0 - Digitalisierung, IT und Arbeit: IT als Treiber der digitalen Transformation (2019)

    Hofmann, Josephine;

    Zitatform

    (2019): Arbeit 4.0 - Digitalisierung, IT und Arbeit. IT als Treiber der digitalen Transformation. (Edition HMD), Wiesbaden: Springer Vieweg, 164 S. DOI:10.1007/978-3-658-21359-6

    Abstract

    "Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt in vielerlei Hinsicht: Arbeitsplätze werden zunehmend mobil und flexibel, Arbeitsprozesse durch Algorithmen gesteuert, Roboter sind die neuen 'Kollegen' in der Industrie und im Dienstleistungssektor. Das Herausgeberwerk in der Reihe 'Edition HMD' erörtert zentrale Fragen rund um die Transformation der Arbeitswelt. Das Buch gibt Einblicke in welcher Rollenverteilung Mensch und IT zukünftig zusammenwirken. Dabei gehen die Beitragsautoren den aktuellen Trends und Herausforderungen nach und geben - wo möglich - Handlungsempfehlungen.
    Nicht nur Wissenschaftler erhalten neue Denkanstöße für ihre Forschung, auch Entscheider in Wirtschaft und Politik sowie Verantwortliche in den Bereichen Bildung, Fortbildung und Personalentwicklung können aus der Lektüre des Buches wertvolle Erkenntnisse über die Arbeit von heute und die Gestaltung der zunehmend digitalisierten Arbeitswelt von morgen gewinnen.
    Der Inhalt:
    Arbeit, IT und Digitalisierung
    Partizipative Gestaltung von Industrie 4.0
    Consulting 4.0
    Der Wissensarbeitsplatz der Zukunft
    Die Digitalisierung der Wissensarbeit
    Globale Softwareentwicklung in agilen Teams
    Die Grenzen der Digitalisierung
    Mobile Applikationen im Arbeitsalltag
    Digitalisierung in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)" (Verlagsangaben, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    A note on the effects of skill-biased technical change on productivity flattening (2019)

    Hutter, Christian ; Weber, Enzo ;

    Zitatform

    Hutter, Christian & Enzo Weber (2019): A note on the effects of skill-biased technical change on productivity flattening. In: Economics Bulletin, Jg. 39, H. 2, S. 772-784., 2019-03-29.

    Abstract

    "This paper examines the role of skill-biased technical change (SBTC) in the flattening of productivity growth and its effects on hours worked. We employ a structural macroeconometric analysis based on comprehensive micro data. The results show that 69 percent of the slowdown in productivity growth in Germany since the early 2000s can be explained by the flattening of SBTC. Furthermore, skill-biased technology shocks reduce hours, whereas skill-neutral technology shocks have a positive effect on hours in the long run." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    Beteiligte aus dem IAB

    Hutter, Christian ; Weber, Enzo ;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Hat die Digitalisierung disruptive Folgen für Einfacharbeit?: Kritische Reflexion und empirische Befunde aus Produktion und Logistik (2019)

    Ittermann, Peter; Ortmann, Ulf; Walker, Eva-Maria; Virgillito, Alfredo;

    Zitatform

    Ittermann, Peter, Ulf Ortmann, Alfredo Virgillito & Eva-Maria Walker (2019): Hat die Digitalisierung disruptive Folgen für Einfacharbeit? Kritische Reflexion und empirische Befunde aus Produktion und Logistik. In: Industrielle Beziehungen, Jg. 26, H. 2, S. 150-168. DOI:10.3224/indbez.v26i2.03

    Abstract

    "Den Themen Industrie 4.0 und digitale Transformation wird in den öffentlichen Debatten weiterhin ein hoher Stellenwert zuteil. Dabei dominiert häufig die Auffassung, dass diese Themen für einen disruptiven Technologieschub stehen, der die Formen des Wirtschaftens und des Arbeitens nachhaltig verändert. Insbesondere den einfachen Tätigkeiten in Produktion und Logistik wird in zahlreichen Prognosen ein hohes Substitutionsrisiko im Zuge der Digitalisierung zugeschrieben. Der wissenschaftliche Erkenntnisstand zu diesem Thema ist noch defizitär. Die wenigen Befunde sprechen in dieser Frage jedoch für einen komplexen und ungleichzeitigen Prozess, der verschiedene Entwicklungsperspektiven eröffnet. Der vorliegende Beitrag argumentiert in kritischer Auseinandersetzung mit der Mainstream-Debatte, dass sich gegenwärtig kaum Hinweise auf disruptive Entwicklungssprünge in Produktion und Logistik finden lassen, sondern vielmehr inkrementelle Digitalisierungsmaßnahmen und eine allenfalls schrittweise Anpassung von(einfacher) Industriearbeit dominieren. In der Begründung liefert der Beitrag in konzeptioneller Hinsicht drei Argumente, die auf uneingelöste Versprechen eines hoch aufgeladenen Digitalisierungsdiskurses, auf konkrete Pfadabhängigkeiten betrieblicher Rationalisierungsprozesse und auf besondere Herausforderungen im Arbeitshandeln einfacher Arbeit fokussieren. Empirische Basis sind Befunde einer quantitativen Sekundärauswertung und qualitativer Betriebsfallstudien in Produktion und Logistik, die an den beteiligten Instituten durchgeführt wurden." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Robots at work: Automatable and non automatable jobs (2019)

    Josten, Cecily; Lordan, Grace;

    Zitatform

    Josten, Cecily & Grace Lordan (2019): Robots at work: Automatable and non automatable jobs. (IZA discussion paper 12520), Bonn, 33 S.

    Abstract

    "This study builds on Autor and Dorn's (2013) classification of automatable work at the three-digit occupation code level to identify additional jobs that will be automatable in the next decade by drawing on patent data. Based on this new classification the study provides estimates of the share of jobs that expected to be automatable in the EU and across 25 individual countries. The study highlights that aspects of 47% of jobs will be automatable over the next decade, with 35% of all jobs being fully automatable. It also provides some evidence that 'thinking' and 'people' skills will become increasingly important for the fourth industrial revolution. The study puts emphasis on the fact that these estimates are based on static models. Assuming that some of the rents from labor technology will filter back into the economy it is expected that other occupations will expand in number as people consume more goods and services." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Status quo und Entwicklungen von KI im Recruiting: Der ganz große Ansatz ist noch nicht in Sicht (2019)

    Jäger, Wolfgang; Teetz, Ingolf;

    Zitatform

    Jäger, Wolfgang & Ingolf Teetz (2019): Status quo und Entwicklungen von KI im Recruiting. Der ganz große Ansatz ist noch nicht in Sicht. In: Personalführung, Jg. 52, H. 6, S. 16-22.

    Abstract

    "Das Thema KI im Recruiting ist extrem wissensintensiv. Eine komplexe Interessenlage von Dienstleistern, Beratern und Wissenschaftlern, die sich zu KI äußern, erschwert es zudem Recruitern, den Überblick zu behalten. So sind etwa rein elektronische oder regelbasierte Softwaretools von solchen zu unterscheiden, die KI enthalten. Professor Wolfgang Jäger und Ingo Teetz, die selbst Forschende und Anbieter zugleich sind, zeigen in ihrem Beitrag auf, wo KI derzeit im Recruiting eingesetzt werden kann. Sie plädieren dafür, die Akzeptanz von KI seitens der Bewerber und Recruiter nicht zu ignorieren." (Autorenreferat, © Bertelsmann Verlag)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Auswirkungen der Digitalisierung auf die Erwerbstätigkeit in Deutschland: Literaturstudie (2019)

    Kaltenborn, Bruno;

    Zitatform

    Kaltenborn, Bruno (2019): Auswirkungen der Digitalisierung auf die Erwerbstätigkeit in Deutschland. Literaturstudie. (Hans-Böckler-Stiftung. Working paper Forschungsförderung 157), Düsseldorf, 153 S.

    Abstract

    "Die vorliegende Literaturstudie gibt einen Überblick über den Forschungsstand zu den Auswirkungen der Digitalisierung auf die Erwerbstätigkeit in Deutschland. Thematisiert werden zunächst Automatisierungspotenziale in Branchen und von Berufen, Arbeitsplätzen und beruflichen Tätigkeiten. Anschließend wird auf die Folgen der bisherigen und der künftigen Digitalisierung auf die Erwerbstätigkeit differenziert nach Branchen und Berufen eingegangen. Dabei werden jeweils auch Datengrundlagen und Methoden vorgestellt." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Challenges in implementing ICT in career services: perspectives from career development experts (2019)

    Kettunen, Jaana ; Sampson, James P.;

    Zitatform

    Kettunen, Jaana & James P. Sampson (2019): Challenges in implementing ICT in career services: perspectives from career development experts. In: International Journal for Educational and Vocational Guidance, Jg. 19, H. 1, S. 1-18. DOI:10.1007/s10775-018-9365-6

    Abstract

    "This article reports the findings from a phenomenographic investigation into career development experts' conceptions of challenges involved in the implementation of information and communication technologies (ICT) in career services. The results show that these challenges varied from (1) inadequate access to ICT, (2) inadequate access to information, and (3) inadequate skills and competencies, to (4) inadequate integration. These findings provide a deeper understanding of critical aspects that may have an important role in the further development and successful implementation of existing and emerging technologies within the guidance service sector." (Author's abstract, IAB-Doku, © Springer-Verlag) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    LinkedIn entwickelt eine digitale Weltkarte des Arbeitsmarktes - den Economic Graph: Gastbeitrag (2019)

    Keveloh, Kristin;

    Zitatform

    Keveloh, Kristin (2019): LinkedIn entwickelt eine digitale Weltkarte des Arbeitsmarktes - den Economic Graph. Gastbeitrag. In: IAB-Forum H. 18.04.2019, o. Sz., 2019-04-10.

    Abstract

    "Nicht einmal jede fünfte Fachkraft im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) ist in Deutschland weiblich. Damit schneidet Deutschland im internationalen Vergleich schlecht ab und belegt gemeinsam mit Ländern wie Brasilien und Mexiko einen der hinteren Plätze weltweit. Dabei ist Deutschland insgesamt durchaus nicht schlecht aufgestellt, was KI-Kompetenzen angeht. Dies sind die Ergebnisse einer Untersuchung des beruflichen Netzwerks LinkedIn. Mit dem Economic Graph baut das Unternehmen eine digitale Weltkarte des Arbeitsmarktes auf, die wichtige Trends und Entwicklungen aufzeigt." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Arbeiten in der Plattformökonomie: Grundlagen und Grenzen von "Cloudwork" und "Gigwork" (2019)

    Kirchner, Stefan;

    Zitatform

    Kirchner, Stefan (2019): Arbeiten in der Plattformökonomie. Grundlagen und Grenzen von "Cloudwork" und "Gigwork". In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Jg. 71, H. 1, S. 3-25. DOI:10.1007/s11577-019-00587-w

    Abstract

    "In der Plattformökonomie organisieren Unternehmen, wie Uber, Airbnb, Deliveroo oder Upwork, bezahlte Arbeit direkt auf digitalen Marktplätzen im Internet. Diese Form bezahlter Arbeit wird oft als 'Cloudwork' oder 'Gigwork' bezeichnet. Bislang gibt es jedoch kaum theoretisch fundierte Anhaltspunkte dafür, wie genau diese Marktorganisatoren diese Form bezahlter Arbeit tatsächlich organisieren. Um diese Lücke zu schließen, bestimmt dieser Artikel drei grundlegende Koordinationsprobleme der betrieblichen Organisation von Arbeit als Ausgangspunkt und kombiniert diese Argumentation mit dem Ansatz der Organisation von Märkten kombiniert, um organisationssoziologische Grundlagen aufzuzeigen. Die konzeptionelle Argumentation unterstreicht, dass die Arbeit in der Plattformökonomie deutlich erkennbaren Grenzen unterliegt. Dennoch zeigt sich eine besondere Leistungsfähigkeit der Organisatoren digitaler Marktplätze, alternative, nicht-betriebliche Lösungen für grundlegende Koordinationsprobleme der Organisation von Arbeit zu installieren. Der Artikel plädiert dafür, in zukünftiger Forschung empirische Befunde stärker mit theoretischen Fundamenten zu verbinden." (Autorenreferat, © Springer-Verlag)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Der maschinelle Weg zum passenden Personal (2019)

    Knobloch, Tobias; Hustedt, Carla;

    Zitatform

    Knobloch, Tobias & Carla Hustedt (2019): Der maschinelle Weg zum passenden Personal. Berlin, 30 S. DOI:10.11586/2019027

    Abstract

    "Algorithmische Systeme werden Rekrutierungsprozesse, den gesamten Personalsektor und das Berufsbild der Personaler:innen stark verändern. Die Bedeutung klassischer Ausschreibungen und Einstellungsverfahren, wie wir sie seit langer Zeit kennen, wird abnehmen. Bereits heute ist das Softwareangebot in diesem Bereich groß und vielfältig. Es reicht von Software zur Analyse des Arbeitsmarktes und seiner Entwicklung über Tools, die die Wechselwilligkeit von potenziellen Mitarbeiter:innen berechnen, bis hin zu automatisierten Lösungen, die Bewerbungen filtern oder gar Auswahlgespräche führen. Für Arbeitgeber:innen bieten Algorithmen die Chance, passendere Mitarbeiter:innen zu finden, Bewerbungsprozesse fairer zu gestalten und Personaler:innen wertvolle Zeit zu verschaffen, sich auf die persönliche Interaktion mit Kandidat:innen zu konzentrieren.
    Für Unternehmen ist kaum etwas so kostspielig wie die Einstellung unpassender, schnell wieder ausscheidender Mitarbeiter:innen. Das Thema Passung (Matching) ist daher eine zentrale Herausforderung für Personaler:innen und Fokus dieses Arbeitspapiers. 'Wie finde ich potenziell geeignete Mitarbeiter:innen? Wie prüfe ich ihre Eignung in mehreren Dimensionen?' Daran schließen sich weitere Fragen an, die nicht mehr zur Passung im engeren Sinne gehören, aber ebenfalls durch algorithmische Systeme unterstützt werden können: 'Wie beurteile ich die Wechselwilligkeit von Kandidaten? Und wie überzeuge ich sie schließlich von meinem Unternehmen?'" (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Bericht von der 17. efas-Fachtagung "Gestalten oder gestaltet werden? Perspektiven feministischer Ökonomie auf Digitalisierung" (2019)

    Knobloch, Ulrike; Stephan, Gesine ;

    Zitatform

    Knobloch, Ulrike & Gesine Stephan (2019): Bericht von der 17. efas-Fachtagung "Gestalten oder gestaltet werden? Perspektiven feministischer Ökonomie auf Digitalisierung". Berlin, o. Sz.

    Abstract

    "Am 6. Dezember 2019 diskutierten die 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der 17. efas-Fachtagung an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin zum Tagungsthema 'Gestalten oder gestaltet werden? Perspektiven feministischer Ökonomie auf Digitalisierung'" (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Beteiligte aus dem IAB

    Stephan, Gesine ;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Deutschland/Baden-Württemberg: Ergebnisse und Interpretation einer Expert_innen-Befragung zu den Veränderungen der Arbeit in den Unternehmen aufgrund der Digitalisierung und Technologisierung (2019)

    Kohler, Harald; Gscheidle, Karl-Ulrich;

    Zitatform

    Kohler, Harald & Karl-Ulrich Gscheidle (2019): Deutschland/Baden-Württemberg: Ergebnisse und Interpretation einer Expert_innen-Befragung zu den Veränderungen der Arbeit in den Unternehmen aufgrund der Digitalisierung und Technologisierung. In: D. Bürkardt, H. Kohler, N. Kreuzkamp & J. Schmid (Hrsg.) (2019): Smart Factory und Digitalisierung : Perspektiven aus vier europäischen Ländern und Regionen (Wirtschafts- und Sozialpolitik, 20), S. 165-175.

    Abstract

    "Der Beitrag gibt die inhaltsanalytische Auswertung von elf Expert_innen-Interviews in Baden-Württemberg zu den Veränderungen der Arbeit in Unternehmen aufgrund von Digitalisierung und Technologisierung wieder. Mit den Expert_innen-Interviews wurde versucht den zukünftigen Veränderungen der Arbeit in den Unternehmen durch Digitalisierung und Technologisierung auf der betrieblichen Ebene nachzugehen. Damit waren die zukünftigen betrieblichen Arbeitsbeziehungen Gegenstand der Befragung. Die Befragungsergebnisse werden nach den einzelnen Fragebereichen dargestellt. Nach Auffassung der befragten Expert_innen sind augrund der Digitalisierung und Technologiesierung in den Unternehmen starke Veränderungen und damit Veränderung der betrieblichen Arbeitsbeziehungen in Deutschland/Baden-Württemberg zu erwarten, die sowohl Risiken in sich bergen als auch Chancen bieten." (Autorenreferat, © Nomos)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Bietet die Digitalisierung Beschäftigungschancen für Geisteswissenschaftler? (2019)

    Konegen-Grenier, Christiane; Winde, Mathias; Placke, Beate;

    Zitatform

    Konegen-Grenier, Christiane, Beate Placke & Mathias Winde (2019): Bietet die Digitalisierung Beschäftigungschancen für Geisteswissenschaftler? (Future Skills Diskussionspapier), Essen, 26 S.

    Abstract

    "- Der Arbeitsmarkt 4.0 wird von der Nachfrage nach Personen mit technischen Fähigkeiten getrieben, die Automatisierung und Digitalisierung beherrschen. Aber auch persönliche und soziale Kompetenzen werden wichtiger. Welche Chancen haben Geisteswissenschaftler?
    - Eine Umfrage unter 1.100 Unternehmen hat ergeben, dass sich bei stark digitalisierten Unternehmen keine vermehrten Beschäftigungschancen ergeben. Unter diesen Unternehmen, die stark Beschäftigung aufbauen, signalisiert nur jedes zehnte einen steigenden Bedarf, knapp jedes vierte geht aber von einem sinkenden Bedarf an Geisteswissenschaftlern aus. Bei großen Digitalunternehmen sehen die Perspektiven besser aus als bei kleineren.
    - Trotzdem bieten sich Geisteswissenschaftlern auch Chancen: Stark digitalisierte Unternehmen haben einen hohen Bedarf an Personen mit Kommunikations- und Kooperationskompetenzen und schreiben diese Kompetenzen in besonderem Maße Geisteswissenschaftlern zu. Aber nur wenn diese auch digitale Grundkenntnisse und Zusatzqualifikationen mitbringen, bieten sich ihnen zusätzliche Chancen auf dem Arbeitsmarkt 4.0." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Artificial intelligence and its implications for income distribution and unemployment (2019)

    Korinek, Anton; Stiglitz, Joseph E.;

    Zitatform

    Korinek, Anton & Joseph E. Stiglitz (2019): Artificial intelligence and its implications for income distribution and unemployment. In: A. K. Agrawal, J. Gans & A. Goldfarb (Hrsg.) (2019): The economics of artificial intelligence: An agenda.

    Abstract

    "Inequality is one of the main challenges posed by the proliferation of artificial intelligence (AI) and other forms of worker-replacing technological progress. This paper provides a taxonomy of the associated economic issues: First, we discuss the general conditions under which new technologies such as AI may lead to a Pareto improvement. Secondly, we delineate the two main channels through which inequality is affected - the surplus arising to innovators and redistributions arising from factor price changes. Third, we provide several simple economic models to describe how policy can counter these effects, even in the case of a 'singularity' where machines come to dominate human labor. Under plausible conditions, non-distortionary taxation can be levied to compensate those who otherwise might lose. Fourth, we describe the two main channels through which technological progress may lead to technological unemployment - via efficiency wage effects and as a transitional phenomenon. Lastly, we speculate on how technologies to create super-human levels of intelligence may affect inequality and on how to save humanity from the Malthusian destiny that may ensue." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    Weiterführende Informationen

    Vorläufige Manuskriptversion
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Integrating ethical values and economic value to steer progress in Artificial Intelligence (2019)

    Korinek, Anton;

    Zitatform

    Korinek, Anton (2019): Integrating ethical values and economic value to steer progress in Artificial Intelligence. (NBER working paper 26130), Cambrige, Mass., 20 S. DOI:10.3386/w26130

    Abstract

    "Economics and ethics both offer important perspectives on our society, but they do so from two different viewpoints - the central focus of economics is how the price system in our economy values resources; the central focus of ethics is the moral evaluation of actions in our society. The rise of Artificial Intelligence (AI) forces humanity to confront new areas in which ethical values and economic value conflict, raising the question of what direction of technological progress is ultimately desirable for society. One crucial area are the effects of AI and related forms of automation on labor markets, which may lead to substantial increases in inequality unless mitigating policy actions are taken or progress is actively steered in a direction that complements human labor. Additional areas of conflict arise when AI systems optimize narrow market value but disregard broader ethical values and thus impose externalities on society, for example when AI systems engage in bias and discrimination, hack the human brain, and increasingly reduce human autonomy. Market incentives to create ever more intelligent systems lead to the ultimate ethical question: whether we should aim to create AI systems that surpass humans in general intelligence, and how to ensure that humanity is not left behind." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    What do big data tell us about why people take gig economy jobs? (2019)

    Koustas, Dmitri K.;

    Zitatform

    Koustas, Dmitri K. (2019): What do big data tell us about why people take gig economy jobs? In: AEA papers and proceedings, Jg. 109, S. 367-371. DOI:10.1257/pandp.20191041

    Abstract

    "The gig economy is widely regarded to be a source of secondary or temporary income, but little is known about economic activity outside of the gig economy. Using data from a large, online personal finance application, I document the evolution of non-gig income and household balance sheets surrounding the participation decision for gig economy jobs. This simple analysis reveals striking pretrends in income and assets. In addition to providing insight into the reasons why households enter the gig economy, these findings have potentially important implications for the external validity of previous studies focusing on gig economy activity only." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Arbeitszufriedenheit in der modernen Arbeitswelt (2019)

    Krause-Pilatus, Annabelle; Rinne, Ulf; Schneider, Hilmar;

    Zitatform

    Krause-Pilatus, Annabelle, Ulf Rinne & Hilmar Schneider (2019): Arbeitszufriedenheit in der modernen Arbeitswelt. (IZA Standpunkte 94), Bonn, 17 S.

    Abstract

    "Der fortschreitende Wandel der Arbeitswelt zeichnet sich durch steigende Flexibilitätsanforderungen und ein höheres Maß an eigenverantwortlichem Handeln aus. Verantwortung, Flexibilität und neue Freiräume im Job werden auch von vielen Erwerbstätigen geschätzt - aber nicht von allen. Der vorliegende Beitrag zeigt, dass die Arbeitszufriedenheit nicht allein mit den Eigenschaften des Arbeitsplatzes zusammenhängt, sondern auch damit, wie sehr diese Eigenschaften den Präferenzen des jeweiligen Arbeitnehmers entsprechen. Beschäftigte mit wenig Flexibilität und Eigenverantwortung können somit grundsätzlich genauso zufrieden mit ihrer Arbeit sein wie Arbeitnehmer mit viel Flexibilität und Eigenverantwortung." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The impact of digital transformation on regional labour markets in Germany: substitution potentials of occupational tasks (2019)

    Kropp, Per; Dengler, Katharina;

    Zitatform

    Kropp, Per & Katharina Dengler (2019): The impact of digital transformation on regional labour markets in Germany: substitution potentials of occupational tasks. In: Weizenbaum Institute for the Networked Society - The German Internet Institute (Hrsg.) (2019): Proceedings of the Weizenbaum Conference 2019 "Challenges of Digital Inequality - Digital Education, Digital Work, Digital Life", S. 1-8, 2019-05-07. DOI:10.34669/wi.cp/2.8

    Abstract

    "The digital transformation may have large impact on the labour market. In order to determine the extent to which occupational tasks are currently replaceable by computers or computer-controlled machines, Dengler and Matthes (2015b, 2018b, 2018a) calculated substitution potentials of occupations. In this paper, we investigate the impact of digital transformation on different regions in Germany by analysing substitution potentials of occupational tasks on two different regional levels: administrative districts and regional labour markets. On the level of districts, it becomes clear that urban service centres and some rural areas have a much lower share of employees working in a highly substitutable occupation compared with manufacturing regions. In many cases, low and high values cancel each other out within regional labour markets. Nevertheless, the values still range from 15 to 38 percent. In high value regions, close monitoring of future labour market developments and (further) education appear to be of particular importance to meet the challenges of the digital transformation." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    Beteiligte aus dem IAB

    Kropp, Per; Dengler, Katharina;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Digitalisierung, Monopolbildung und wirtschaftliche Ungleichheit (2019)

    Krämer, Hagen;

    Zitatform

    Krämer, Hagen (2019): Digitalisierung, Monopolbildung und wirtschaftliche Ungleichheit. In: Wirtschaftsdienst, Jg. 99, H. 1, S. 47-52. DOI:10.1007/s10273-019-2394-z

    Abstract

    "Die voranschreitende Digitalisierung bringt zahlreiche neue Chancen mit sich. Gleichzeitig ergeben sich auch neue Herausforderungen für Wirtschaft und Gesellschaft. Dieser Beitrag beschäftigt sich mit zwei zentralen Problemen, die in letzter Zeit intensiv diskutiert werden. Zum einen geht es um die Tendenzen zur Monopolbildung, die sich auf Märkten für digitale Güter beobachten lassen. Zum anderen um die Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt durch Roboterisierung und künstliche Intelligenz. Hier stehen die Sorge vor Arbeitsplatzverlusten und einer weiter zunehmenden Einkommens- und Vermögensungleichheit an erster Stelle." (Autorenreferat, © Springer-Verlag)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Berufsbildung 4.0 - Fachkräftequalifikationen und Kompetenzen für die digitalisierte Arbeit von morgen: Die Ausbildungsberufe "Mediengestalter/-in Bild und Ton" sowie "Mediengestalter/-in Digital und Print" im Screening (2019)

    Krämer, Heike;

    Zitatform

    Krämer, Heike (2019): Berufsbildung 4.0 - Fachkräftequalifikationen und Kompetenzen für die digitalisierte Arbeit von morgen: Die Ausbildungsberufe "Mediengestalter/-in Bild und Ton" sowie "Mediengestalter/-in Digital und Print" im Screening. (Bundesinstitut für Berufsbildung. Wissenschaftliche Diskussionspapiere 202), Bonn, 54 S.

    Abstract

    "Die Medienbranche ist seit mehr als 20 Jahren durch Digitalisierung und Vernetzung gekennzeichnet. Heute wird dort in allen Bereichen fast ausschließlich digital gearbeitet. Gleichzeitig ergänzen Digital- und Online- Medien neben Film-, Fernseh- und Radioproduktionen auch Zeitungen, Zeitschriften und Bücher - und ersetzen sie zunehmend. In der Folge kommt es zu einer Zunahme von Komplexität und einer Anreicherung der Berufsprofile. Der Bericht gibt Einblicke in die Veränderungen zweier Berufe der Medienwirtschaft, die durch den Wandel besonders geprägt sind: Mediengestalterinnen und -gestalter Bild und Ton, die ihr Tätigkeitsfeld in der audiovisuellen Medienproduktion haben, sowie Mediengestalterinnen und -gestalter Digital und Print, die in vielen Bereichen der Druck- und Medienwirtschaft beschäftigt sind." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Industrielle Einfacharbeit, Geschlecht und Digitalisierung: Eine explorative Studie (2019)

    Kutzner, Edelgard; Kaun, Lena; Schnier, Victoria;

    Zitatform

    Kutzner, Edelgard & Victoria Schnier (2019): Industrielle Einfacharbeit, Geschlecht und Digitalisierung. Eine explorative Studie. (FGW-Studie Digitalisierung von Arbeit 15), Düsseldorf, V, 105 S.

    Abstract

    "In der vorliegenden Studie wurde der Zusammenhang von industrieller Einfacharbeit, Geschlecht und Digitalisierung untersucht. Das explorativ angelegte Vorgehen umfasste die quantitative und qualitative Analyse der industriellen Einfacharbeit aus einer Geschlechterperspektive. Die zentralen Ergebnisse lassen darauf schließen, dass Industrie 4.0 in den untersuchten Betrieben noch gar nicht angekommen ist. Frauen scheinen in dieser Phase der Digitalisierung einerseits als eine Art Flexibilitätspotenzial oder auch als 'Lückenbüßerinnen' in der technischen Entwicklung zu dienen. Andererseits bestehen in diesen Suchprozessen der Arbeits- und Technikgestaltung gute Chancen, Einfluss auf die anstehenden Digitalisierungsprozesse zu nehmen. Die Ergebnisse der Studie sollen den Blick für mögliche Interventionen öffnen. Sie geben Hinweise auf Aushandlungspotenziale, mögliche Grenzen und erste Ansätze in Richtung einer geschlechtergerechten Arbeit 4.0." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Geschlechterverhältnisse in Prozessen der Digitalisierung industrieller Einfacharbeit: Stabilisierung oder Neuverhandlung? (2019)

    Kutzner, Edelgard;

    Zitatform

    Kutzner, Edelgard (2019): Geschlechterverhältnisse in Prozessen der Digitalisierung industrieller Einfacharbeit. Stabilisierung oder Neuverhandlung? In: Arbeit. Zeitschrift für Arbeitsforschung, Arbeitsgestaltung und Arbeitspolitik, Jg. 28, H. 4, S. 381-400. DOI:10.1515/arbeit-2019-0023

    Abstract

    Der Einzug digitaler Technologien in die Arbeitswelt wird derzeit breit diskutiert und ist auch ein Thema der soziologischen Arbeits- und Geschlechterforschung. An die Entwicklungen der Arbeit stellen sich aus einer Geschlechterperspektive etliche Fragen u.a. zu den Interventionsmöglichkeiten in den Bereichen der Arbeitsorganisation, Arbeitsteilung und Technik sowie zu den Chancen, aber auch Risiken für mehr Geschlechtergerechtigkeit. Der Beitrag befasst sich mit dem Verhältnis von Arbeit, Digitalisierung und Geschlecht anhand von empirischen Forschungsergebnissen aus dem Bereich der industriellen Einfacharbeit. Es handelt sich um einen Arbeitsbereich, der in der Vergangenheit selten im Zentrum der Geschlechterforschung stand, im Zuge der Debatten um Industrie 4.0 jedoch von großer Aktualität ist. Die Ergebnisse werden verallgemeinert und eingebunden in einen übergeordneten Diskurs um Interventionsmöglichkeiten und Geschlechterwissen. (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Arbeit einspunktnull: Neue Impulse für die Arbeitsmarktpolitik (2019)

    Köhler, Thomas; Köster, Thomas;

    Zitatform

    Köhler, Thomas & Thomas Köster (Hrsg.) (2019): Arbeit einspunktnull. Neue Impulse für die Arbeitsmarktpolitik. Baden-Baden: Nomos, 164 S.

    Abstract

    "Die Zukunft der Arbeit ist in aller Munde. Doch der Wandel von Arbeit im digitalen Zeitalter ist längst in der Gegenwart angekommen. Die Autoren behandeln die damit verbundenen Herausforderungen möglichst konkret und ordnen sie sozialethisch ein. Denn die für den deutschen Arbeitsmarkt über Jahrzehnte prägenden Werte und Überzeugungen sind weiterhin gültig. Auch wenn Tätigkeiten sich ändern, die gesellschaftliche und persönliche Bedeutung von Arbeit bleibt. Ändern wir den Blick: Von Arbeit 4.0 auf Arbeit einspunktnull." (Verlagsangaben, © Nomos)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Beschäftigungseffekte der Digitalisierung in Branchen: Ein Literaturüberblick (2019)

    Laukhuf, Andrea; Runschke, Benedikt; Spies, Sabrina; Stohr, Daniel;

    Zitatform

    Laukhuf, Andrea, Benedikt Runschke, Sabrina Spies & Daniel Stohr (2019): Beschäftigungseffekte der Digitalisierung in Branchen. Ein Literaturüberblick. (Hans-Böckler-Stiftung. Working paper Forschungsförderung 162), Düsseldorf, 82 S.

    Abstract

    "Im Literaturüberblick werden Studien zu den Auswirkungen der Digitalisierung auf die Beschäftigung in Deutschland vorgestellt. Der Fokus liegt dabei auf branchenspezifischen Auswertungen. In schematischen Darstellungen wird herausgestellt, für welche Branchen und Berufe von einer quantitativen Veränderung der Beschäftigung ausgegangen wird. Darüber hinaus wird aufgeschlüsselt, welche Methoden und Datengrundlagen den jeweiligen Studien zugrunde liegen und worin die Kernaussagen bestehen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    KMU im digitalen Wandel: Ergebnisse empirischer Studien zu Arbeit, Führung und Organisation (2019)

    Lindner, Dominic;

    Zitatform

    Lindner, Dominic (2019): KMU im digitalen Wandel. Ergebnisse empirischer Studien zu Arbeit, Führung und Organisation. (Essentials), Wiesbaden: Springer, 56 S. DOI:10.1007/978-3-658-24399-9

    Abstract

    "Zeigt Ergebnisse von wissenschaftlichen Studien zur Digitalisierung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) mit wissensintensiven Dienstleistungen. Studien mit Fokus auf Themenbereiche Arbeitsplatz-IT, Arbeitsmodelle, Führung und Agilität Praktische Tipps für Entscheider und neue Erkenntnisse für Wissenschaftler" (Autorenreferat,© Springer)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Arbeiten in der Plattformökonomie: Über digitale Tagelöhner, algorithmisches Management und die Folgen für die Arbeitswelt (2019)

    Lücking, Stefan;

    Zitatform

    Lücking, Stefan (2019): Arbeiten in der Plattformökonomie. Über digitale Tagelöhner, algorithmisches Management und die Folgen für die Arbeitswelt. (Hans-Böckler-Stiftung. Forschungsförderung Report 05), Düsseldorf, 26 S.

    Abstract

    "Plattformarbeit steht als 'digitales Tagelöhnertum' in der Diskussion. Dieser Report gibt einen Überblick über die aktuelle Forschung. Er beschränkt sich nicht nur auf die Frage, wie sich die negativen Entwicklungen eingrenzen lassen, sondern fragt auch danach, wie die neuen technischen Möglichkeiten für bessere Formen der Arbeit und des Lebens, für mehr Autonomie und Mitbestimmung in der Arbeit genutzt werden können." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The future of women at work: Transitions in the age of automation (2019)

    Madgavkar, Anu; Balakrishnan, Sruti; Yee, Lareina; Manyika, James; Woetzel, Jonathan; Ellingrud, Kweilin; Chui, Michael; Krishnan, Mekala; Hunt, Vivian;

    Zitatform

    Madgavkar, Anu, James Manyika, Mekala Krishnan, Kweilin Ellingrud, Lareina Yee, Jonathan Woetzel, Michael Chui, Vivian Hunt & Sruti Balakrishnan (2019): The future of women at work. Transitions in the age of automation. Washington, DC, 155 S.

    Abstract

    "The age of automation, and on the near horizon, artificial intelligence (AI) technologies offer new job opportunities and avenues for economic advancement, but women face new challenges overlaid on long-established ones. Between 40 million and 160 million women globally may need to transition between occupations by 2030, often into higher-skilled roles. To weather this disruption, women (and men) need to be skilled, mobile, and tech-savvy, but women face pervasive barriers on each, and will need targeted support to move forward in the world of work.
    A new McKinsey Global Institute (MGI) report, The future of women at work: Transitions in the age of automation, finds that if women make these transitions, they could be on the path to more productive, better-paid work. If they cannot, they could face a growing wage gap or be left further behind when progress toward gender parity in work is already slow. This new research explores potential patterns in 'jobs lost' (jobs displaced by automation), 'jobs gained' (job creation driven by economic growth, investment, demographic changes, and technological innovation), and 'jobs changed' (jobs whose activities and skill requirements change from partial automation) for women by exploring several scenarios of how automation adoption and job creation trends could play out by 2030 for men and women given current gender patterns in the global workforce.
    These scenarios are not meant to predict the future; rather, they serve as a tool to understand a range of possible outcomes and identify interventions needed. We use the term jobs as shorthand for full-time-equivalent workers.
    The research examines six mature economies (Canada, France, Germany, Japan, the United Kingdom, and the United States) and four emerging economies (China, India, Mexico, and South Africa), which together account for around half of the world's population and about 60 percent of global GDP." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Platform work: Maximising the potential while safeguarding standards?: Digital age (2019)

    Mandl, Irene;

    Zitatform

    Mandl, Irene (2019): Platform work: Maximising the potential while safeguarding standards? Digital age. (Eurofound policy brief), Dublin, 20 S. DOI:10.2806/212968

    Abstract

    "Platform work emerged onto European labour markets about a decade ago. While still small in scale, it is growing and evolving into a variety of forms. Different types of platform work have significantly different effects on the employment and working conditions of the affiliated workers. To be effective, policy responses aimed at ensuring decent conditions in platform work should take these differences into consideration, rather than applying a one-size-fits-all approach. This policy brief highlights the main opportunities and challenges of specific types of platform work and illustrates some of the first attempts at addressing them in the EU." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Digitalisierung der Arbeitswelt: Bisherige Veränderungen und Folgen für Arbeitsmarkt, Ausbildung und Qualifizierung: Beantwortung des Fragenkatalogs zur Anhörung der Enquete-Kommission "Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt" des Deutschen Bundestags am 11. Februar 2019 (2019)

    Matthes, Britta; Dauth, Wolfgang ; Gartner, Hermann ; Dengler, Katharina; Zika, Gerd;

    Zitatform

    Matthes, Britta, Wolfgang Dauth, Katharina Dengler, Hermann Gartner & Gerd Zika (2019): Digitalisierung der Arbeitswelt: Bisherige Veränderungen und Folgen für Arbeitsmarkt, Ausbildung und Qualifizierung. Beantwortung des Fragenkatalogs zur Anhörung der Enquete-Kommission "Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt" des Deutschen Bundestags am 11. Februar 2019. (IAB-Stellungnahme 11/2019), Nürnberg, 26 S.

    Abstract

    "Die Stellungnahme beinhaltet die Antworten des IAB zum Fragenkatalog aller Fraktionen im Rahmen der Anhörung der Enquete-Kommission 'Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt' des Deutschen Bundestags am 11. Februar 2019. Das IAB berichtet über die durch die Digitalisierung bisher hervorgerufenen Veränderungen und Folgen für Arbeitsmarkt, Ausbildung und Qualifizierung.
    Die Autorinnen und Autoren bilanzieren, dass es keine Hinweise darauf gibt, dass der technologische Fortschritt zu weniger Beschäftigung führt. Allerdings ist es durch die technologischen Entwicklungen zu Strukturverschiebungen zwischen Branchen und Berufen gekommen, was auch weiterhin für die Zukunft erwartet werden kann. Durch die Digitalisierung ergeben sich nicht nur Substituierbarkeits-, sondern auch Produktivitäts- und Inklusionspotenziale. Sie raten zu einer Reduzierung der Zahl der dualen Ausbildungsberufe, weil mit zu starker berufsfachlicher Spezialisierung Erwerbsrisiken verbunden sind. Zur Bewältigung der zukünftigen Herausforderungen einer digitalisierten Arbeitswelt, empfehlen sie, die Berufsschulen, überbetriebliche Ausbildungseinrichtungen oder durch Ausbildungsverbünde/-konsortien organisierte Technologiezentren zu zentralen Orten der Wissensvermittlung über die Digitalisierung der Arbeitswelt zu machen. Damit sich Qualifizierungs- und Weiterbildungsangebote besser inhaltlich festlegen lassen, sollten neue Verfahren entwickelt werden, mit denen die in den Berufen, Branchen und Regionen erforderlichen Kompetenzprofile beschrieben werden können. Hilfreich wären außerdem eine engere Verzahnung von Technologieentwicklern und den für Ausbildung und Qualifizierung zuständigen Akteuren sowie eine systematische Begleitung von Technologieforschungsförderung." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Weiterführende Informationen

    Zugang zur Video-Aufnahme der Anhörung
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Folgen der Digitalisierung für die Beschäftigungsentwicklung aus einer geschlechtsspezifischen Perspektive (2019)

    Matthes, Britta; Dengler, Katharina;

    Zitatform

    Matthes, Britta & Katharina Dengler (2019): Folgen der Digitalisierung für die Beschäftigungsentwicklung aus einer geschlechtsspezifischen Perspektive. In: E. Kutzner, M. Roski, E. Hilf & S. Freye (Hrsg.) (2019): Wandel der Arbeit durch Digitalisierung = Wandel der Geschlechterverhältnisse? Dokumentation der Tagung am 17. Mai 2019 im Erich-Brost-Haus, Dortmund, S. 17-27, 2019-08-19.

    Abstract

    "Die Digitalisierung könnte das Potenzial haben, Geschlechterungleichheiten auf dem Arbeitsmarkt zu verringern. Wir konnten zeigen, dass Männer häufiger in Jobs mit höheren Substituierbarkeitspotenzialen arbeiten. Allerdings ist unklar, ob dies tatsächlich zu stärkeren Beschäftigungsverlusten bei den Männern führt, denn nicht alles, was aus technologischer Sicht von Computern oder computergesteuerten Maschinen erledigt werden könnte, wird substituiert. Wenn zum Beispiel - bei gleichen Arbeitskosten - die Investitionskosten für die Substitution der durch Männer erledigten Arbeit höher sind als die Kosten der Substitution der durch Frauen erledigten Arbeit, werden wohl eher Tätigkeiten, die von Frauen ausgeübt werden, substituiert. Außerdem entstehen durch die Digitalisierung neue Jobs, vor allem auch in technischen und informationstechnischen Tätigkeitsfeldern - also in Berufen, die bislang vor allem von Männern ausgeübt wurden. Wenn sich an dieser geschlechtsspezifischen Arbeitsteilung auf dem Arbeitsmarkt nichts ändert, könnte die Digitalisierung statt zu einem Ausgleich zwischen den Geschlechtern auch zu einer Verschärfung der Geschlechterungleichheiten beitragen. Empirisch gibt es derzeit keine Hinweise darauf, dass sich die Geschlechterungleichheiten auf dem Arbeitsmarkt verringert haben. Es gibt aber verschiedene Handlungsansätze, um diesen Ungleichheiten zu begegnen." (Textauszug, IAB-Doku)

    Beteiligte aus dem IAB

    Matthes, Britta; Dengler, Katharina;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Auswirkungen von Digitalisierung und demografischem Wandel für Geringqualifizierte (2019)

    Matthes, Britta; Weber, Enzo ;

    Zitatform

    Matthes, Britta & Enzo Weber (2019): Auswirkungen von Digitalisierung und demografischem Wandel für Geringqualifizierte. In: G. G. Goth, S. Kretschmer & I. Pfeiffer (Hrsg.) (2019): Bildungsinnovationen für nicht formal Qualifizierte : Zielgruppengerechte Weiterbildungssettings in der Bildungspraxis, S. 89-103, 2019-02-07.

    Abstract

    "In diesem Beitrag gehen wir der Frage nach, welche Folgen die digitale Transformation einerseits und der demografische Wandel andererseits für die Beschäftigungschancen Geringqualifizierter haben könnten. Dazu betrachten wir zunächst die Entwicklung der qualifikationsspezifischen Arbeitslosigkeit seit 1975, gehen dann auf die technologischen Potenziale ein, gering qualifizierte Arbeit durch Computer und computergesteuerte Maschinen erledigen zu lassen, berichten darüber hinaus über die Beschäftigungschancen, die sich durch den Einsatz digitaler Technologien für Geringqualifizierte ergeben, und runden die Darstellung mit entsprechenden Folgerungen für die spezifischen Qualifizierungs- und Bildungsbedarfe für Geringqualifizierte ab." (Textauszug, IAB-Doku)

    Beteiligte aus dem IAB

    Matthes, Britta; Weber, Enzo ;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Skills-displacing technological change and its impact on jobs: challenging technological alarmism? (2019)

    McGuinness, Seamus ; Pouliakas, Konstantinos; Redmond, Paul;

    Zitatform

    McGuinness, Seamus, Konstantinos Pouliakas & Paul Redmond (2019): Skills-displacing technological change and its impact on jobs. Challenging technological alarmism? (IZA discussion paper 12541), Bonn, 28 S.

    Abstract

    "We use data from a new international dataset - the European Skills and Jobs Survey - to create a unique measure of skills-displacing technological change (SDT), defined as technological change that may render workers' skills obsolete. We find that 16 percent of adult workers in the EU are impacted by SDT, with significant variance across countries, ranging from a high of 28 percent in Estonia, to below seven percent in Bulgaria. Despite claims that technological change contributes to the deskilling of jobs, we present evidence that SDT is associated with dynamic upskilling of workers. The paper also presents the first direct micro-evidence of the reinstatement effect of automating technology, namely a positive contribution of automation to the task content and skills complexity of the jobs of incumbent workers. Despite the recent focus on the polarising impact of automation and associated reskilling needs of lower-skilled individuals, our evidence also draws attention to the fact that SDT predominantly affects higher-skilled workers, reinforcing inequalities in upskilling opportunities within workplaces. Workers affected by SDT also experience greater job insecurity." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Arbeitswelt 4.0 und Smart Machines: Augmentation als Herausforderung für die Personalentwicklung (2019)

    Meier, Christoph; Seufert, Sabine ; Guggemos, Josef;

    Zitatform

    Meier, Christoph, Sabine Seufert & Josef Guggemos (2019): Arbeitswelt 4.0 und Smart Machines: Augmentation als Herausforderung für die Personalentwicklung. In: HMD : Praxis der Wirtschaftsinformatik, Jg. 56, H. 4, S. 823-839. DOI:10.1365/s40702-019-00552-3

    Abstract

    "Mit der zweiten Welle der Digitalisierung werden Personalentwickler neu herausgefordert. Smart Machines können bereits heute viele anspruchsvolle Verrichtungen ausführen und sie werden kontinuierlich besser. Die damit verbundenen Veränderungen werden zu oft unter dem Aspekt der Substitution von Arbeitskräften diskutiert und zu wenig unter dem Aspekt der Augmentation, d.?h., im Hinblick auf das Zusammenwirken von Menschen und 'intelligenten' Maschinen 'Hand in Hand'.
    Eine Diskussion zu den Folgen dieser Veränderungen findet häufig nicht statt, weil eine Verunsicherung der Belegschaft befürchtet wird. Das Konzept der Augmentationsstrategien bietet hier Orientierung und erleichtert die Diskussion - weil es aufzeigt, dass man diesen Veränderungen nicht hilflos ausgeliefert ist, sondern dass verschiedene Strategien für die Weiterentwicklung möglich sind.
    Augmentation und Augmentationsstrategien sind ein geeigneter Orientierungsrahmen, um die Aufgaben für Personalentwickler zu strukturieren. Auf Augmentation ausgerichtete Personalentwicklung erfordert einen Gesamtprozess, der verschiedene Arbeitsstränge integriert: die Analyse von Veränderung bei Prozessen, bei Aufgabenzuschnitten und bei Kompetenzerfordernissen; die Gestaltung von Entwicklungsangeboten; begleitendes Veränderungsmanagement und Entwicklungsbegleitung; und schließlich die Erfolgsbestimmung und Wirkungsüberprüfung. Bei all diesen Strängen ist eine enge Zusammenarbeit mit den jeweiligen Fachabteilungen erforderlich.
    Die Umsetzung dieses Gesamtprozesses erfordert geeignete Arbeitsinstrumente. Beispielsweise zur Standortbestimmung von Beschäftigtengruppen, zur Analyse sich verändernder Aufgaben-Anforderungssysteme, oder zur Augmentations-orientierten Entwicklungsplanung. Es braucht aber auch Personalentwickler, die sich (1) mit fortgeschrittener Digitalisierung auskennen und die (2) Programme für die verschiedenen Augmentationsstrategien entwickeln und glaubwürdig umsetzen können - nicht zuletzt auch dadurch, dass sie diese Strategien in ihrem eigenen Arbeitsfeld selbst leben." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Zur Diskussion der Effekte Künstlicher Intelligenz in der wirtschaftswissenschaftlichen Literatur (2019)

    Menzel, Christoph; Winkler, Christian;

    Zitatform

    Menzel, Christoph & Christian Winkler (2019): Zur Diskussion der Effekte Künstlicher Intelligenz in der wirtschaftswissenschaftlichen Literatur. (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Diskussionspapier 08), Berlin, 12 S.

    Abstract

    "In der wirtschaftswissenschaftlichen Literatur sind Künstliche Intelligenz und ihre Auswirkungen zunehmend Gegenstand der Debatte. Aufgrund (noch) fehlender Daten und des jungen Forschungsstands ist die Diskussion jedoch arm an empirischer Evidenz und reich an kontroversen Einschätzungen.
    Die Literaturübersicht zeigt, dass KI und mit dieser verknüpfte Technologien das Potenzial haben, wirtschaftliche Strukturen wesentlich zu verändern. Negative Effekte auf bestimmte, auch kognitive Tätigkeiten können durch KI-basierte Wachstums- und Beschäftigungsimpulse in anderen Bereichen (über)kompensiert werden. Neben den Auswirkungen auf Beschäftigung und Produktivität bzw. Wirtschaftswachstum stehen auch Effekte auf Marktstruktur, Einkommensverteilung und Innovation im Fokus der wissenschaftlichen Diskussion. Eine Mehrheit der Wissenschaftler warnt dabei vor negativen Auswirkungen auf die Einkommens- und Vermögensverteilung sowie den Wettbewerb. Die Forschung rät dazu, potenziellen negativen Auswirkungen durch wirtschaftspolitische Maßnahmen frühzeitig zu begegnen, ohne jedoch dabei die Entwicklung Künstlicher Intelligenz und darauf basierender Anwendungen zu behindern." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Arbeitsintensivierung und Handlungsspielraum in digitalisierten Arbeitswelten - Herausforderung für das Wohlbefinden von Beschäftigten? (2019)

    Meyer, Sophie-Charlotte; Hünefeld, Lena; Tisch, Anita;

    Zitatform

    Meyer, Sophie-Charlotte, Anita Tisch & Lena Hünefeld (2019): Arbeitsintensivierung und Handlungsspielraum in digitalisierten Arbeitswelten - Herausforderung für das Wohlbefinden von Beschäftigten? In: Industrielle Beziehungen, Jg. 26, H. 2, S. 207-231. DOI:10.3224/indbez.v26i2.06

    Abstract

    "Ziel dieses Beitrages ist es zu untersuchen, wie die Einführung neuer Technologien mit der Arbeitsintensität, der Autonomie und den monotonen Aufgaben von Beschäftigten zusammenhängt. Weiterhin wird untersucht, ob und inwieweit der empirisch gut dokumentierte Zusammenhang zwischen diesen Arbeitsbedingungen und dem Wohlbefinden der Beschäftigten durch die Einführung neuer Technologien moderiert wird. Die Analysen basieren auf der BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2006, 2012 und 2018, die es ermöglicht, zwischen neu eingeführten Computerprogrammen und neu eingeführten Fertigungs- oder Verfahrenstechnologien zu unterscheiden. OLS-Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Einführung neuer Technologien mit einer erhöhten Arbeitsintensität verbunden ist. Hinsichtlich der Autonomie und monotonen Tätigkeiten gibt es Unterschiede je nach Art der eingesetzten Technologie. Die Analysen zeigen ferner, dass die Einführung neuer Computerprogramme den Zusammenhang zwischen Arbeitsbedingungen und Arbeitsunzufriedenheit bzw. psychosomatischen Gesundheitsbeschwerden teilweise moderiert. Zusammenfassend zeigen die Ergebnisse, dass die Einführung neuer Technologien mit Chancen und Risiken sowohl für die Arbeitssituation als auch für das Wohlbefinden der Mitarbeiter verbunden ist und in den Aushandlungsprozessen der Sozialpartner stärker berücksichtigt werden sollten." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Arbeit in der modernen Gesellschaft: Eine Einführung (2019)

    Minssen, Heiner;

    Zitatform

    Minssen, Heiner (2019): Arbeit in der modernen Gesellschaft. Eine Einführung. (Studientexte zur Soziologie), Wiesbaden: Springer VS, 238 S. DOI:10.1007/978-3-658-22358-8

    Abstract

    "Ein zentrales Problem für jede Erwerbsorganisation ist die Transformation von Arbeitskraft in Arbeit; schließlich ist durch den Abschluss eines Arbeitsvertrages allein noch keineswegs sichergestellt, dass Arbeitnehmer auch wie gewünscht arbeiten. Lange Zeit wurde versucht, dieses Problem durch engmaschige Kontrollen zu lösen, doch mittlerweile macht sich die Auffassung breit, dass es ein effizienterer Weg ist, die Arbeitnehmer selbst verantwortlich zu machen für ihre Arbeitsleistung. Dahinter verbirgt sich eine Leitlinie, die typisch ist für die moderne Gesellschaft: im Finanzmarkt-Kapitalismus zählt nur, was sich am Markt bewährt. In diesem Buch wird einführend gezeigt, welche Auswirkungen dies auf die Arbeit in Industrie und Dienstleistungen hat, und es wird der Frage nachgegangen, welche Risiken, aber auch welche Chancen mit diesen neuen Leitlinien verbunden sind.
    Inhalt:
    Finanzmarkt-Kapitalismus und Vermarktlichung
    - Die Transformation von Arbeitskraft in Arbeit
    - Dezentralisierung
    - Entgrenzungen
    - Subjektivierung der Arbeit
    - Der Arbeitskraftunternehmer
    - Arbeitsmarkt, Ausbildung und Weiterbildung
    - Dienstleistungsarbeit
    - Management und Karriere
    - Neue Aufgaben der betrieblichen Interessenvertretung" (Verlagsangaben, © Springer)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Crowdworking-Plattformen und die Digitalisierung der Arbeit (2019)

    Mrass, Volkmar; Peters, Christoph; Leimeister, Jan Marco;

    Zitatform

    Mrass, Volkmar, Christoph Peters & Jan Marco Leimeister (2019): Crowdworking-Plattformen und die Digitalisierung der Arbeit. In: A. Boes & B. Langes (Hrsg.) (2019): Die Cloud und der digitale Umbruch in Wirtschaft und Arbeit : Strategien, Best Practices und Gestaltungsimpulse, S. 173-189.

    Abstract

    Die Autoren zeigen auf, dass mittlerweile eine Vielzahl von Geschäftsprozessen und Wertschöpfungsaktivitäten über Crowdworking-Plattformen abgewickelt werden können. Es wird dargestellt, welche Leistungen diese Crowdworking-Plattformen gegenwärtig erbringen, wie sie das tun und welche Vor- und Nachteile mit der Einschaltung solcher Intermediäre für Unternehmen verbunden sind. Hierbei wird insbesondere auf den deutschen Markt und die 32 Crowdworking-Plattformen, die in Deutschland ihren Sitz oder eine (physischen) Standort haben, abgezielt. Der Beitrag macht zudem deutlich, dass Organisationsgrenzen immer durchlässiger werden und Unternehmen künftig auf einen Mix aus internen Mitarbeitern, Freelancern, klassischem Outsourcing sowie der Abwicklung von Arbeit über Crowdworking-Plattformen setzen können. (...) Anhand der beiden ausgewählten konkreten Beispiele Deutsche Bank und Jovoto sowie Swisscom und Mila wird gezeigt, wie Unternehmen solche Plattformen bereits heute auch für komplexere Arbeit einsetzen und wie die Steuerung des dafür notwendigen Arbeitssystems inklusive der Teilnehmenden erfolgt.' (IAB)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    What jobs are affected by AI?: Better-paid, better-educated workers face the most exposure (2019)

    Muro, Mark; Whiton, Jacob; Maxim, Robert;

    Zitatform

    Muro, Mark, Jacob Whiton & Robert Maxim (2019): What jobs are affected by AI? Better-paid, better-educated workers face the most exposure. Washington, D.C., 45 S.

    Abstract

    "Artificial intelligence (AI) has generated increasing interest in 'future of work' discussions in recent years as the technology has achieved superhuman performance in a range of valuable tasks, ranging from manufacturing to radiology to legal contracts. With that said, though, it has been difficult to get a specific read on AI's implications on the labor market. In part because the technologies have not yet been widely adopted, previous analyses have had to rely either on case studies or subjective assessments by experts to determine which occupations might be susceptible to a takeover by AI algorithms. What's more, most research has concentrated on an undifferentiated array of 'automation' technologies including robotics, software, and AI all at once. The result has been a lot of discussion -- but not a lot of clarity -- about AI, with prognostications that range from the utopian to the apocalyptic. Given that, the analysis presented here demonstrates a new way to identify the kinds of tasks and occupations likely to be affected by AI's machine learning capabilities, rather than automation's robotics and software impacts on the economy. By employing a novel technique developed by Stanford University Ph.D. candidate Michael Webb, the new report establishes job exposure levels by analyzing the overlap between AI-related patents and job descriptions. In this way, the following paper homes in on the impacts of AI specifically and does it by studying empirical statistical associations as opposed to expert forecasting." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    Weiterführende Informationen

    Data appendix
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Führt Digitalisierung zu einer neuen Art technologischer Arbeitslosigkeit? (2019)

    Möller, Joachim;

    Zitatform

    Möller, Joachim (2019): Führt Digitalisierung zu einer neuen Art technologischer Arbeitslosigkeit? In: H. Hagemann, J. Kromphardt & B. Sahin (Hrsg.) (2019): Arbeit und Beschäftigung - Keynes und Marx (Schriften der Keynes-Gesellschaft, 12), S. 21-41.

    Abstract

    Der Autor weist auf den Widerspruch zwischen Ängsten über eine durch Digitalisierung und Automatisierung hervorgerufene Massenarbeitslosigkeit und einer für Deutschland und andere Industrieländer empirisch zu beobachtenden langfristigen Verlangsamung des Wachstums der Arbeitsproduktivität hin. Er betont, dass es neben negativen auch positive Seiten der Digitalisierung gibt, wie z.B. eine effizientere Energie- und Ressourcennutzung oder eine passgenauere Erfüllung individueller Bedürfnisse. In kritischer Auseinandersetzung mit Frey und Osborne, die fast jeden zweiten Arbeitsplatz für akut gefährdet halten, plädiert er für eine weniger alarmistische Sichtweise: 'Die Jobs verschwinden nicht, sondern die Tätigkeiten ändern sich.' Die zentrale Gefahr der digitalen Revolution sieht der Autor weniger in negativen Beschäftigungseffekten als in den Verteilungswirkungen. (IAB)

    Beteiligte aus dem IAB

    Möller, Joachim;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Economy 4.0 - Digitalisation and its effect on wage inequality (2019)

    Mönnig, Anke; Maier, Tobias ; Zika, Gerd;

    Zitatform

    Mönnig, Anke, Tobias Maier & Gerd Zika (2019): Economy 4.0 - Digitalisation and its effect on wage inequality. In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Jg. 239, H. 3, S. 363-398., 2019-02-01. DOI:10.1515/jbnst-2017-0151

    Abstract

    "This paper contributes to the discussion of the impact of digital transformation on labour markets by analysing the impact on wage inequality. The novelty of this paper is on the one hand the quantitative approach that applies a macroeconometric input-output model which accounts for circular flow in the economy and feedback loops. Most of the studies on wage inequality and digital transformation focus on ex-post analysis. The applied quantitative model used in this paper also allows to perform ex-ante analysis. This is important, as economy 4.0 is not yet reflected in current datasets which makes statements about the impact of economy 4.0 on wage inequality on basis of ex-post analysis difficult.
    On the other hand, it uses the inequality measures S80/S20 that has been applied to a unique dataset on employment and wages. The dataset differentiates on industry and occupational level. That allows to identify industry*occupation combination and their location in the upper and/or lower 20 % share ratio of wage distribution. The analysis demonstrates that digital transformation increases wage inequality, however to a low extent. The increase in wage inequality is already implemented in the reference scenario due to structural and demographic change. Digital transformation strengthens the impact of structural change on wage inequality. Especially in the long run, wage inequality rises stronger than in the reference scenario.
    Because the digital transformation scenario does not confirm the polarization hypothesis, the impact of economy 4.0 on wage inequality remains rather low. The increasing demand of high-skilled employees is reflected in an increase in wage inequality. However, the relatively low impact of digitalisation on low-skilled employees prevents a stronger increase in wage inequality." (Author's abstract, © De Gruyter) ((en))

    Beteiligte aus dem IAB

    Zika, Gerd;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Wirtschaft 4.0 - Wachstumspotenziale bei gleichzeitig steigender Lohnungleichheit? (2019)

    Mönnig, Anke; Zika, Gerd; Maier, Tobias ;

    Zitatform

    Mönnig, Anke, Gerd Zika & Tobias Maier (2019): Wirtschaft 4.0 - Wachstumspotenziale bei gleichzeitig steigender Lohnungleichheit? In: B. Kohlrausch, C. Schildmann & D. Voss (Hrsg.) (2019): Neue Arbeit - neue Ungleichheiten? : Folgen der Digitalisierung, S. 110-141.

    Abstract

    Im Fokus des Beitrags stehen zum einen das Wachstumspotenzial der digitalen Transformation, zum anderen ihre Auswirkungen auf die Lohnverteilung. Für die Analyse verwenden die Autoren ein Kreislaufmodell, das neben der interindustriellen Verflechtung der Wirtschaft auch die Einkommensentstehung, -verwendung und -umverteilung berücksichtigt. 'Die Ergebnisse zeigen, dass die digitale Transformation zwar einerseits zu positiven Wachstumseffekten führt, andererseits aber die Lohnungleichheit verstärkt. Da das allgemeine Lohnniveau steigt, ist die Lohnungleichheit aber hauptsächlich auf einen stärker steigenden Lohn im oberen Verteilungsspektrum zurückzuführen.' (IAB)

    Beteiligte aus dem IAB

    Zika, Gerd;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Gute agile Arbeit - Arbeitsstress im Zuge der Digitalisierung vermeiden (2019)

    Müller, Nadine; Wille, Christian;

    Zitatform

    Müller, Nadine & Christian Wille (2019): Gute agile Arbeit - Arbeitsstress im Zuge der Digitalisierung vermeiden. In: L. Schröder & H.- J. Urban (Hrsg.) (2019): Gute Arbeit : Transformation der Arbeit. Ein Blick zurück nach vorn, S. 155-169.

    Abstract

    "Im folgenden Beitrag wird zunächst auf eine zentrale Herausforderung der Digitalisierung für die Arbeitsgestaltung, nämlich Stress und damit die Zunahme psychischer Fehlbeanspruchung eingegangen. Dann werden die agilen Managementmethoden vorgestellt sowie deren Potenzial, die Arbeitsqualität zu verbessern, indem Selbstorganisation gestärkt und Stress von vornherein vermieden wird." (Textauszug, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Digitalisierung: Viel Lärm um nichts oder kommt da noch was? (2019)

    Müller, Martin;

    Zitatform

    Müller, Martin (2019): Digitalisierung: Viel Lärm um nichts oder kommt da noch was? In: Fokus Volkswirtschaft H. 250, S. 1-9.

    Abstract

    "In der öffentlichen Debatte um die Arbeitsmarktwirkungen der Digitalisierung haben Thesen Prominenz erlangt, die viele Menschen beunruhigen: Künstliche Intelligenz und Automatisierung bedrohen so gut wie jeden Arbeitsplatz. Gemeinsam mit der Globalisierung beschleunigt die Digitalisierung den Strukturwandel exponentiell. Beschäftigte und Unternehmen überfordert dies immer mehr. Zudem ist zu befürchten, dass die Arbeitseinkommen schwinden und die Finanzierungsbasis für die Sozialversicherungen wegbricht.
    Eine Studie von KfW Research hat diese Thesen anhand gesamtwirtschaftlicher Daten und aktueller Untersuchungen namhafter Forschungsinstitute einem Faktencheck unterzogen. Die Befunde sprechen dafür, dass sie ein schwarzes Bild von den Folgen der Digitalisierung zeichnen, das unnötige Sorgen weckt." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    D21-Digital-Index 2018/2019: Jährliches Lagebild zur Digitalen Gesellschaft (2019)

    Müller, Lena-Sophie; Dathe, Roland; Exel, Stefanie; Baethge, Catherine Bettina; Bastin, Melanie; Boberach, Michael;

    Zitatform

    Müller, Lena-Sophie, Roland Dathe, Michael Boberach, Stefanie Exel, Catherine Bettina Baethge & Melanie Bastin (2019): D21-Digital-Index 2018/2019. Jährliches Lagebild zur Digitalen Gesellschaft. (D21-Digital-Index), Berlin, 59 S.

    Abstract

    "Die große Gesellschaftsstudie D21-Digital-Index bietet ein jährliches Lagebild zum Digitalisierungsgrad der Gesellschaft in Deutschland. Befragt werden knapp 20.500 BundesbürgerInnen ab 14 Jahren inklusive der Offliner. Damit bildet der D21-Digital-Index die gesamte deutsche Wohnbevölkerung ab.
    Neben der Untersuchung des Digitalisierungsgrads der Bevölkerung legt die Studie in diesem Jahr einen Schwerpunkt auf die Diversität der Digitalen Gesellschaft und betrachtet diese auch mit Blick auf Unterschiede urbaner und ländlicher Regionen. Außerdem untersucht sie die Akzeptanz und Nutzung von digitalen Gesundheitsanwendungen ('E-Health') und Smart-Home-Anwendungen. Weiterhin fragt die Studie den aktuellen Stand des digitalen Arbeitens in der Gesellschaft ab. Weitere Themen, die im Zeitverlauf betrachten werden: Digitalkompetenzen, Gerätenutzung, Zugang zum Internet, Vielfältigkeit der Nutzung und die Einstellung der Menschen zu digitalen Themen. Wie immer schlüsselt die Studie u. a. nach Altersgruppen und Geschlecht auf.
    - Digitalisierungsgrad steigt auf 55 von 100 Punkten, Kompetenzen nehmen zu: Mehr Digitale Vorreiter und Mithaltende, weniger Menschen im digitalen Abseits als 2017
    - 84 Prozent der deutschen Bevölkerung online, große Zuwächse bei über 60-Jährigen
    - Chancen des mobilen Arbeitens bleiben ungenutzt
    - Digitale Gesundheitsanwendungen und Smart Home noch nicht verbreitet, aber Offenheit teilweise vorhanden
    Im Juli 2019 ist durch die Landesregierung Nordrhein-Westfalen und die Landesanstalt für Medien NRW eine Sonderauswertung des D21-Digital-Index' für das Bundesland Nordrhein-Westfalen veröffentlicht worden. Hierfür wurden zusätzlich 1.033 Interviews im Bundesland geführt. Im Rahmen einer Sonderfrage wurden die Erwartungen der Bürgerinnen und Bürger in Nordrhein-Westfalen an Medienkompetenzangebote erfragt. Dadurch lässt sich herauslesen, dass es trotz unterschiedlich ausgeprägter Faktoren wie Digitalkompetenz und Nutzungsbreite den übergreifenden Wunsch nach mehr Unterstützung gibt." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The race against the robots and the fallacy of the giant cheesecake: immediate and imagined impacts of artificial intelligence (2019)

    Naudé, Wim ;

    Zitatform

    Naudé, Wim (2019): The race against the robots and the fallacy of the giant cheesecake. Immediate and imagined impacts of artificial intelligence. (IZA discussion paper 12218), Bonn, 29 S.

    Abstract

    "After a number of AI-winters, AI is back with a boom. There are concerns that it will disrupt society. The immediate concern is whether labor can win a 'race against the robots' and the longer-term concern is whether an artificial general intelligence (super-intelligence) can be controlled. This paper describes the nature and context of these concerns, reviews the current state of the empirical and theoretical literature in economics on the impact of AI on jobs and inequality, and discusses the challenge of AI arms races. It is concluded that despite the media hype neither massive jobs losses nor a 'Singularity' are imminent. In part, this is because current AI, based on deep learning, is expensive and difficult for (especially small) businesses to adopt, can create new jobs, and is an unlikely route to the invention of a super-intelligence. Even though AI is unlikely to have either utopian or apocalyptic impacts, it will challenge economists in coming years. The challenges include regulation of data and algorithms; the (mis-) measurement of value added; market failures, anticompetitive behaviour and abuse of market power; surveillance, censorship, cybercrime; labor market discrimination, declining job quality; and AI in emerging economies." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The Polarization Myth: Occupational upgrading in Germany, Spain, Sweden, and the UK, 1992 - 2015 (2019)

    Oesch, Daniel ; Piccitto, Giorgio ;

    Zitatform

    Oesch, Daniel & Giorgio Piccitto (2019): The Polarization Myth. Occupational upgrading in Germany, Spain, Sweden, and the UK, 1992 - 2015. In: Work and occupations, Jg. 46, H. 4, S. 441-469. DOI:10.1177/0730888419860880

    Abstract

    "The consensus view in economics is that labor markets are polarizing as job creation takes place in high-skilled and low-skilled occupations, while jobs shrink in midskilled ones. The authors argue that, in theoretical terms, polarization runs counter to all the trends that shaped the job structure over the past decades: skill-biased technological change, the international division of labor, and educational expansion. The authors then show that the polarization thesis does not hold empirically. They use the European Labor Force Survey to analyze occupational change for Germany, Spain, Sweden, and the United Kingdom from 1992 to 2015 and define good and bad occupations with four alternative indicators of job quality: earnings, education, prestige, and job satisfaction. Job growth was by far strongest in occupations with high job quality and weakest in occupations with low job quality, regardless of the indicator used. The authors find clear-cut occupational upgrading for Germany, Spain, and Sweden. In the United Kingdom, the data support the polarization thesis when job quality is measured with earnings. If job quality is defined with education, prestige, or job satisfaction, the results show occupational upgrading. In all four countries, production workers and office clerks lost ground, whereas employment strongly expanded in the salaried (upper) middle class among managers and professionals." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Auswirkungen der Digitalisierung auf Geschlechterungleichheiten: Eine empirische Untersuchung auf der Branchenebene (2019)

    Ohlert, Clemens ; Boos, Pauline;

    Zitatform

    Ohlert, Clemens & Pauline Boos (2019): Auswirkungen der Digitalisierung auf Geschlechterungleichheiten. Eine empirische Untersuchung auf der Branchenebene. (Discussion papers des Harriet Taylor Mill-Instituts für Ökonomie und Geschlechterforschung der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin 39), Berlin, 22 S.

    Abstract

    "Ausgehend von der bisherigen Debatte um die Genderaspekte der Digitalisierung der Arbeit betonen wir eine „digitale Arbeitsmarktsegregation“ als mögliche Ursache für Geschlechterungleichheiten und untersuchen diese empirisch. Die Ergebnisse zeigen, dass Frauen seltener in Branchen und Betrieben mit hohem Digitalisierungsgrad beschäftigt sind als Männer und dass diese Segregation in den letzten Jahren zunahm. Die Unterrepräsentation von Frauen in Branchen mit hohem Digitalisierungsgrad geht mit Nachteilen bei den Verdiensten einher. Die Ergebnisse zeigen zudem, dass der Gender Pay Gap in Branchen mit intensiver Nutzung digitaler Technologien tendenziell größer ist und über die Zeit weniger zurückging als in Branchen, in denen diese Technologien weniger genutzt werden." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Ethische und soziologische Aspekte der Mensch-Roboter-Interaktion (2019)

    Onnasch, Linda; Jürgensohn, Thomas; Remmers, Peter; Asmuth, Christoph;

    Zitatform

    Onnasch, Linda, Thomas Jürgensohn, Peter Remmers & Christoph Asmuth (2019): Ethische und soziologische Aspekte der Mensch-Roboter-Interaktion. (baua: Bericht), Berlin, 73 S. DOI:10.21934/baua:bericht20190128

    Abstract

    "Ziel des Projekts war die Herausarbeitung von ethischen und sozialen Aspekten der Mensch-Roboter-Interaktion (MRI), die vor allem im industriellen Kontext relevante Größen darstellen. Dazu wurde in einem ersten Projektschritt eine umfassende Literaturrecherche zur MRI im ethisch-moralischen Diskurs vorgenommen. Im Fokus standen Fragen des ethisch-moralischen Status autonomer Entscheidungen von Robotern, der Verantwortung und der Technikfolgen der MRI. Darauf aufbauend wurden im zweiten Arbeitsschritt kritische Aspekte der MRI aus ethisch-sozialer Perspektive ermittelt und deren Relevanz anhand publizierter experimenteller Studien untersucht.
    Zur Identifikation der einflussnehmenden Variablen in der Mensch-Roboter-Zusammenarbeit wurde die Taxonomie von Onnasch, Maier und Jürgensohn (2016) auf die ausgewählten Studien angewandt. Insgesamt wurden drei Einflussgrößen auf ethisch-soziale Aspekte der MRI durch die Analyse identifiziert: die Interaktionsrolle des Menschen, der Autonomiegrad des Roboters sowie die Morphologie des Roboters in Bezug zu Kontext, Gestalt, Kommunikation und Bewegung. Diese haben in der Ausgestaltung einen wesentlichen Einfluss auf die affektive Komponente der MRI, auf die wahrgenommene Verantwortung in der Aufgabenbearbeitung und die Akzeptanz des 'Kollegen Roboters' in verschiedenen Interaktionsrollen.
    Die Ergebnisse der Analyse bilden die Grundlage einer Ableitung von Gestaltungshinweisen für die industrielle MRI nach ethisch-sozialen Kriterien." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Digitale Arbeit: Eine soziologische Einführung (2019)

    Papsdorf, Christian;

    Zitatform

    Papsdorf, Christian (2019): Digitale Arbeit. Eine soziologische Einführung. Frankfurt: Campus-Verl., 198 S.

    Abstract

    "Dem Ziel folgend, das komplexe Feld in ein handhabbares Format zu überführen, liegt dem Buch eine zweifache Strukturierung zugrunde. Erstens werden vier Perspektiven auf die Digitalisierung der Arbeit unterschieden. Aus den drei zentralen Elementen digitaler Arbeit, den Individuen, den Organisationen und der Technik, werden drei spezifisch soziologische Perspektiven entwickelt, die jeweils zwei der Elemente miteinander verbinden. Ergänzt werden diese Blickwinkel durch eine vierte Perspektive, die gesamtgesellschaftliche Entwicklungen im Kontext digitaler Arbeit fokussiert. Zweitens werden bei der digitalen Arbeit als solcher fünf Formen voneinander differenziert. So lässt sich digitale Arbeit ohne das Internet von digitaler Arbeit am Internet, digitaler Arbeit mit dem Internet, digitaler Arbeit im Internet und digitaler Arbeit durch das Internet unterscheiden. Auf der Basis dieser doppelten Strukturierung kann eine differenzierte Analyse der Digitalisierung der Arbeitswelt erfolgen, indem die fünf Varianten digitaler Arbeit jeweils aus vier Perspektiven untersucht werden." (Textauszug, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Automation and occupational wage trends: what role for unions and collective bargaining? (2019)

    Parolin, Zachary ;

    Zitatform

    Parolin, Zachary (2019): Automation and occupational wage trends. What role for unions and collective bargaining? (OECD social, employment and migration working papers 228), Paris, 48 S. DOI:10.1787/596b32ce-en

    Abstract

    "Routine-biased technological change has emerged as a leading explanation for the differential wage growth of routine occupations, such as manufacturers or office clerks, relative to less routine occupations. Less clear, however, is how the effects of technological advancement on occupational wage trends vary across political-institutional context. This paper investigates the extent to which collective bargaining agreements and union coverage shape the relative wage growth of automatable occupations. Using data from the Luxembourg Income Study and the United States Current Population Survey, I measure the 'routine task intensity' of occupations across 15 OECD Member States and the 50 United States from the 1980s onward. Findings suggest that bargaining coverage is more consequential for the wage growth of high routine occupations relative to less routine occupations, and that high routine occupations lose coverage at a faster rate when bargaining coverage at the national level declines. As a result, declines in bargaining coverage within a country are associated with declining relative wage growth for automatable occupations. Estimates suggest that had union coverage in the United States not declined from 1984 levels, the earnings of high routine occupations might have grown at the same rate as low pay occupations between 1984 and 2015, rather than experiencing a relative wage decline. However, the findings also suggest that gains in the relative wage growth may increasingly come at the cost of reduced employment shares of automatable occupations." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Künstliche Intelligenz - Anwendungsperspektiven für Arbeit und Qualifizierung (2019)

    Peissner, Matthias; Kötter, Falko; Zaiser, Helmut;

    Zitatform

    Peissner, Matthias, Falko Kötter & Helmut Zaiser (2019): Künstliche Intelligenz - Anwendungsperspektiven für Arbeit und Qualifizierung. In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, Jg. 48, H. 3, S. 9-13.

    Abstract

    "Die Fortschritte in der künstlichen Intelligenz (KI) bewirken tiefgreifende Veränderungen der Arbeit und damit auch der Berufsbildung. Anhand ausgewählter Projekte des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation zeigt der Beitrag, vor welchen Herausforderungen die Arbeitsgestaltung und Berufsbildung stehen. Besonders möchten wir die positiven Potenziale der KI-Nutzung hervorheben. KI kann zur Gestaltung von Arbeit mit menschengerechten - fordernden, aber nicht überfordernden - Tätigkeitsprofilen beitragen und neue Möglichkeiten der berufsbegleitenden Qualifizierung eröffnen." (Autorenreferat)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Arbeitswelt 4.0: Als KMU die Arbeitswelt der Zukunft erfolgreich gestalten (2019)

    Peter, Marc K.;

    Zitatform

    Peter, Marc K. (Hrsg.) (2019): Arbeitswelt 4.0: Als KMU die Arbeitswelt der Zukunft erfolgreich gestalten. (Forschungsresultate und Praxisleitfaden), Olten: Fachhochschule Nordwestschweiz, 236 S.

    Abstract

    "Die Studie der Fachhochschule Nordwestschweiz und Future Work Group zeigt, dass die Arbeitswelt 4.0 (auch «New Work» genannt) wichtiger Bestandteil der digitalen Transformation von Unternehmen ist. 88% der beteiligten Unternehmen befinden sich derzeit in der Transformation ihrer Arbeitswelt, aber nur rund die Hälfte dieser Firmen binden dabei ihre Mitarbeitenden in den Prozess ein. Nach der ersten grossen Schweizer Studie zur Digitalen Transformation in 2017 liegt nun der Forschungsband zur Arbeitswelt 4.0 vor. Autorinnen und Autoren der Hochschule für Wirtschaft und der Hochschule für Angewandte Psychologie der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW sowie der Future Work Group untersuchten den Stand der Arbeitswelt 4.0 durch eine breit angelegte Studie mit 1'144 Teilnehmenden. Zentrale Erkenntnisse der Studie: - Nur 12% der befragten Unternehmen haben bereits ein fortschrittliches Stadium in der Arbeitswelt 4.0 erreicht; 45% der Unternehmen befinden sich gerade in der Transformation und 43% stehen noch am Anfang. - 76% der Unternehmen haben keine Strategie für die Umsetzung der Arbeitswelt 4.0 oder diese ist den Mitarbeitenden nicht bekannt. - 58% der Unternehmen binden die Mitarbeitenden in die Gestaltung der Arbeitswelt 4.0 nicht mit ein. - Die grössten Barrieren für Unternehmen sind das fehlende Wissen/Know-How (42%), bestehende, teilweise starre Führungs- und Organisationsstrukturen (41%) und Konflikte mit anderen Unternehmensprioritäten (35%). - Die wichtigsten Gründe für die Arbeitswelt 4.0 sind der Innovationsdruck (66%), eine bessere interne Kommunikation (64%) und das Erlangen von mehr Flexibilität (55%). - Die Arbeitswelt-Dimensionen People (Mitarbeitende), Place (Arbeitsumfeld) und Technology (Technologien) stehen im Zentrum der Arbeitswelt 4.0 und haben eine gegenseitige Wechselwirkung – sie beeinflussen sich also direkt." (Verlagsangaben, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Education and technological unemployment (2019)

    Peters, Michael A.; Means, Alexander J.; Jandric, Petar;

    Zitatform

    Peters, Michael A. (2019): Education and technological unemployment. Singapore: Springer London, 354 S. DOI:10.1007/978-981-13-6225-5

    Abstract

    "This book examines the challenge of accelerating automation, and argues that countering and adapting to this challenge requires new methodological, philosophical, scientific, sociological, economic, ethical, and political perspectives that fundamentally rethink the categories of work and education. What is required is political will and social vision to respond to the question: What is the role of education in a digital age characterized by potential mass technological unemployment?
    Today's technologies are beginning to cost more jobs than they create - and this trend will continue. There have been many proposed solutions to this problem, and they invariably involve an educational vision. Yet, in a world that simply doesn't offer enough work for everyone, education is clearly not a panacea for technological unemployment.
    This collection presents responses to this question from a wide spectrum of disciplines, including but not limited to education studies, philosophy, history, politics, sociology, psychology, and economics." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Why artificial intelligence will not outsmart complex knowledge work (2019)

    Pettersen, Lene;

    Zitatform

    Pettersen, Lene (2019): Why artificial intelligence will not outsmart complex knowledge work. In: Work, employment and society, Jg. 33, H. 6, S. 1058-1067. DOI:10.1177/0950017018817489

    Abstract

    "The potential role of artificial intelligence in improving organisations' performance and productivity has been promoted regularly and vociferously since the 1960s. Artificial intelligence is today reborn out of big business, similar to the occurrences surrounding big data in the 1990s, and expectations are high regarding AI's potential role in businesses. This article discusses different aspects of knowledge work that tend to be ignored in the debate about whether or not artificial intelligence systems are a threat to jobs. A great deal of knowledge work concerns highly complex problem solving and must be understood in contextual, social and relational terms. These aspects have no generic nor universal rules and solutions and, thus, cannot be easily replaced by artificial intelligence or programmed into computer systems, nor are they constructed based on models of the rational brain. In this respect, this article draws on philosopher Herbert Dreyfus' thesis regarding artificial intelligence." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Autonomy at work in the gig economy: Analysing work status, work content and working conditions of independent professionals (2019)

    Pichault, François ; McKeown, Tui;

    Zitatform

    Pichault, François & Tui McKeown (2019): Autonomy at work in the gig economy. Analysing work status, work content and working conditions of independent professionals. In: New Technology, Work and Employment, Jg. 34, H. 1, S. 59-72. DOI:10.1111/ntwe.12132

    Abstract

    "This paper offers a critical perspective on the debate surrounding autonomy at work for a specific category of non-standard workers: independent professionals. The increasing numbers now working this way as well as their spread into all sectors, industries and occupations, mean that their work arrangements can no longer be dismissed as non-standard or atypical. Defining them by what they are not is quite simply no longer an option. Our paper examines the various components intertwined behind the taken-for-granted concept of autonomy. Drawing on debates from the legal through to the sociological and HR literatures, we identify three underlying dimensions to autonomy. When combined, they provide the basis for an analytical matrix that may assist policy makers, practitioners and individual workers to understand the challenges and opportunities linked to new ways of working." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Entwicklung eines Fragebogens zur Erfassung zentraler Merkmale der Arbeit 4.0 (2019)

    Poethke, Ute ; Klasmeier, Kai Niclas; Rowold, Jens; Hartmann, Nele; Diebig, Mathias;

    Zitatform

    Poethke, Ute, Kai Niclas Klasmeier, Mathias Diebig, Nele Hartmann & Jens Rowold (2019): Entwicklung eines Fragebogens zur Erfassung zentraler Merkmale der Arbeit 4.0. In: Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie, Jg. 63, H. 3, S. 129-151. DOI:10.1026/0932-4089/a000298

    Abstract

    "Ziel dieses Beitrages ist es, ein Fragebogeninstrument zur Erfassung zentraler Merkmale der Arbeit 4.0 vorzustellen. Kerndimensionen des Fragebogens sind die Digitalisierung von Arbeitsprozessen, die Flexibilisierung der Arbeit in räumlicher und zeitlicher Hinsicht, die Entgrenzung der Arbeitstätigkeit, sowie die Möglichkeit zur Mitbestimmung bei der Arbeit und deren subjektive Relevanz. Die Faktorstruktur der erfassten fünf Dimensionen erweist sich als replizierbar stabil. Die Dimensionen lassen sich mittels konfirmatorischer Faktorenanalysen von verwandten Dimensionen des Job Diagnostic Survey (JDS) und des Copenhagen Psychosocial Questionnaire (COPSOQ) trennen. In Bezug auf die Vorhersage von Außenkriterien besitzen die fünf Dimensionen inkrementelle Validität über den JDS hinaus. Insgesamt sprechen die Ergebnisse aus fünf unabhängig durchgeführten Erhebungen dafür, dass der Fragebogen ein kurzes, reliables und valides Instrument zur Erfassung zentraler Merkmale der modernen Arbeitswelt darstellt." (Autorenreferat, © 2019 Hogrefe Verlag)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Online-Arbeit als Nebenverdienst (2019)

    Pongratz, Hans J. ;

    Zitatform

    Pongratz, Hans J. (2019): Online-Arbeit als Nebenverdienst. In: A. Boes & B. Langes (Hrsg.) (2019): Die Cloud und der digitale Umbruch in Wirtschaft und Arbeit : Strategien, Best Practices und Gestaltungsimpulse, S. 191-205.

    Abstract

    Der Beitrag beginnt 'mit einem Überblick zur Lage der Online-Arbeitenden in Deutschland hinsichtlich ihrer sozialen Zusammensetzung sowie ihrer Motive und Erfahrungen. Online-Arbeit nimmt demnach hierzulande die Züge eines digitalen Minijobs an. Diese Ausprägung hängt eng mit der Gestaltung der Vermittlungsprozesse durch die Plattformen und den dadurch bedingten Wettbewerbsverhältnissen zusammen. In den für komplexere Aufträge erforderlichen Abstimmungsprozessen deuten sich die Grenzen dieses Geschäftsmodells an, die am Beispiel der Freelancer-Plattform Upwork exemplarisch diskutiert werden. Online-Arbeit, so das Fazit, hat sich als Vermittlungsform für eine Reihe von Auftragsinhalten etabliert. Die Beschränkungen des Plattformmodells lassen aber vermuten, dass es sich dabei auch in Zukunft vorwiegend um Nebenverdienstoptionen im Rahme von hybriden Erwerbsstrategien handeln wird.' (IAB)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Frauen in der Arbeitswelt 4.0: Chancen und Risiken für die Erwerbstätigkeit (2019)

    Preißing, Dagmar; Thies, Anja; Gabler, Julia; Greco, Kasia; Werner, Christine; Herpers, Martine; Escher, Kathrin; Kirschten, Uta; Deinert, Stefanie; Kohler, Irina; Schinzel, Britta; Kreipl, Claudia;

    Zitatform

    (2019): Frauen in der Arbeitswelt 4.0. Chancen und Risiken für die Erwerbstätigkeit. Berlin: De Gruyter, 479 S.

    Abstract

    "Die 'Digitalisierung 4.0', in Deutschland auch unter dem Begriff der Industrie 4.0 bekannt, hat nicht nur erheblichen Einfluss auf die technischen Veränderungen in der Wirtschaft, sondern auch auf den Arbeitsmarkt und die Arbeit der Zukunft, insbesondere der Frauen.
    Die AutorInnen greifen in diesem Buch auf, inwieweit sich diese neuen Ausprägungen der Arbeit 4.0 als Chancen oder Risiken auf die Erwerbstätigkeit von Frauen auswirken. Die Erwerbstätigkeit von Frauen zu erhöhen, ist ein erklärtes Ziel der EU-Kommission im Rahmen der Europa 2020 Strategie. Die Gründe hierfür sind offensichtlich: Erstens sollte eine Volkswirtschaft es sich nicht leisten, auf die Hälfte aller zur Verfügung stehenden qualifizierten Arbeitskräfte - die Frauen - zu verzichten. Zweitens erfordert der demografische Wandel mit dem damit verbundenen Mangel an Fach- und Führungskräften die Erwerbsbeteiligung aller potenziellen Arbeitskräfte, auch die der Frauen. Drittens zeigen die Entwicklungen der Sozialpolitik, dass die künftige Altersarmut vor allem Frauen trifft. Eine steigende Erwerbsbeteiligung von Frauen könnte diese fatalen Entwicklungen mildern.
    Ziel dieses Buches ist es daher aufzuzeigen, ob und wie eine gleichberechtigte, verbesserte und erhöhte Arbeitsmarktintegration von Frauen in Deutschland, auch und gerade vor dem Hintergrund einer sich verändernden Arbeitswelt, erfolgen könnte." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    QuaTOQ - Qualität der Arbeit, Beschäftigung und Beschäftigungsfähigkeit im Wechselspiel von Technologie, Organisation und Qualifikation: Branchenbericht: Chemie- und Pharmaindustrie (2019)

    Priesack, Kai; Apt, Wenke; Glock, Gina; Goluchowicz, Kerstin; Bovenschulte, Marc;

    Zitatform

    Priesack, Kai, Wenke Apt, Gina Glock, Kerstin Goluchowicz & Marc Bovenschulte (2019): QuaTOQ - Qualität der Arbeit, Beschäftigung und Beschäftigungsfähigkeit im Wechselspiel von Technologie, Organisation und Qualifikation. Branchenbericht: Chemie- und Pharmaindustrie. (Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Forschungsbericht 522/4), Berlin, 91 S.

    Abstract

    "Das vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) geförderte Forschungsprojekt QuaTOQ (Qualität der Arbeit, Beschäftigung und Beschäftigungsfähigkeit im Wechselspiel von Technologie, Organisation und Qualifikation) untersucht branchenbezogen zukünftige Arbeitsformen und -inhalte vor dem Hintergrund einer weiterhin zunehmenden Technisierung, vor allem aber Digitalisierung und analysiert quantitativ wie qualitativ Fragen der Beschäftigungs- und Innovationsfähigkeit in Abhängigkeit von Technologie, Organisation und Qualifikation. Dieser Bericht untersucht die Chemie- und Pharmaindustrie." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Algorithmische Entscheidungssysteme revisited: Wie Maschinen gesellschaftliche Herrschaftsverhältnisse reproduzieren können (2019)

    Prietl, Bianca;

    Zitatform

    Prietl, Bianca (2019): Algorithmische Entscheidungssysteme revisited. Wie Maschinen gesellschaftliche Herrschaftsverhältnisse reproduzieren können. In: Feministische Studien, Jg. 37, H. 2, S. 303-319. DOI:10.1515/fs-2019-0029

    Abstract

    "Der vorliegende Beitrag unternimmt eine konzeptionelle Analyse des Zusammenspiels von algorithmischen Entscheidungssystemen mit gesellschaftlichen Herrschaftsverhältnissen aus der Perspektive feministischer Technik- und Rationalitätskritik. Hierzu fasst er diese automatisierten Entscheidungstechnologien als herrschaftsförmige Erkenntnistechnologien, die spezifische Weltzugänge, Erkenntnismöglichkeiten und (politische) Gestaltungsoptionen begründen, und verfolgt die These, dass letztere ein Schlüssel sind um zu verstehen, wie algorithmische Entscheidungssysteme gesellschaftliche Herrschaftsverhältnisse reproduzieren. Konkret rekonstruiert er (1) die Ein- und Ausschlusseffekte eines datenfundamentalistischen Zugriffs auf Welt, (2) die ungleichheitskonservierende Tendenz eines post-explanativen Erkenntnispragmatismus und (3) die Politics von Data Science." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Arbeiten in der digitalen Transformation - Chancen und Risiken für die menschengerechte Arbeitsgestaltung (2019)

    Rothe, Isabel; Wischniewski, Sascha; Tegtmeier, Patricia; Tisch, Anita;

    Zitatform

    Rothe, Isabel, Sascha Wischniewski, Patricia Tegtmeier & Anita Tisch (2019): Arbeiten in der digitalen Transformation - Chancen und Risiken für die menschengerechte Arbeitsgestaltung. In: Zeitschrift für Arbeitswissenschaft, Jg. 73, H. 3, S. 246-251. DOI:10.1007/s41449-019-00162-1

    Abstract

    "Die Digitalisierung durchzieht alle Bereiche der Arbeitswelt. Ein wesentlicher Treiber dieser Entwicklungen ist der Erhalt und die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Dabei bleiben trotz weitreichender Bestrebungen zur Automatisierung die Beschäftigten weiterhin die zentrale Größe in der Arbeitswelt. Die mit der Digitalisierung verbundenen technologischen sowie sozialen Entwicklungen in unterschiedlichen Bereichen führen zum Teil zu grundlegenden Änderungen von Tätigkeiten und Aufgaben in allen Berufssegmenten: Es entstehen neue Arbeits- und Beschäftigungsformen ebenso wie veränderte berufliche Qualifikationsstrukturen und in der Folge neue Anforderungen an die Beschäftigten.<br> Dies stellt die Arbeitswelt und damit auch die Arbeitswissenschaft vor umfangreiche Herausforderungen. Dabei kann auf vorhandene Erkenntnisse zu menschengerechter Arbeit sowie Prinzipien ihrer Gestaltung sehr wohl zurückgegriffen werden. Gleichwohl erfordern neue Dynamiken in der technologischen und organisationalen Entwicklung erhebliche Anstrengungen, um aktuelles anwendungsorientiertes Wissen zur Verfügung zu stellen und die Gestaltungskompetenzen bei allen Beteiligten zeitgemäß weiter zu entwickeln. Hierfür sollen im Folgenden einige zentrale Eckpunkte skizziert werden." (Textauszug)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    What are the effects of technology shocks on international labor markets? (2019)

    Rujin, Svetlana;

    Zitatform

    Rujin, Svetlana (2019): What are the effects of technology shocks on international labor markets? (Ruhr economic papers 806), Essen, 47 S.

    Abstract

    "How do international labor markets respond to a technology shock and what is the main transmission channel across countries with different labor market institutions? To answer these questions, I identify technology shocks using the approach of Galí (1999) and decompose the responses of total hours worked into movements along the extensive and the intensive margins. Overall, my analysis shows that technology shocks have a negative effect on total hours. This effect is stronger in countries with flexible labor markets, where the adjustment takes place along both margins. In contrast, the responses of total hours are smaller in countries with strict labor market legislation, where labor adjustment takes place along the intensive margin. These differences can be linked to the strictness of institutions that target quantity and price adjustments in the labor market." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    New Work und psychische Gesundheit (2019)

    Schermuly, Carsten C.; Koch, Jan;

    Zitatform

    Schermuly, Carsten C. & Jan Koch (2019): New Work und psychische Gesundheit. In: B. Badura, A. Ducki, H. Schröder, J. Klose & M. Meyer (Hrsg.) (2019): Fehlzeiten-Report 2019 : Digitalisierung - gesundes Arbeiten ermöglichen, S. 127-139. DOI:10.1007/978-3-662-59044-7_9

    Abstract

    Als Reaktion auf eine sich dynamisch verändernde Arbeits- und Wirtschaftswelt initiieren immer mehr Organisationen neue Formen der Zusammenarbeit. Diese werden in der Praxis unter dem Label New Work eingeführt. Den Begriff New Work hat der Philosoph Frithjof Bergmann mit einer gesellschafts- und kapitalismuskritischen Orientierung geprägt. In diesem Kapitel wird gezeigt, dass der Begriff diesen Charakter weitestgehend verloren hat. Die Autoren stellen dar, was gestern und heute unter New Work verstanden wird und wieso psychologisches Empowerment, d.?h. die Wahrnehmung von Bedeutsamkeit, Kompetenz, Selbstbestimmung und Einfluss, das Ziel von New-Work-Maßnahmen sein sollte. Anschließend stellen sie Forschungsergebnisse zum Zusammenhang zwischen psychologischem Empowerment und psychischer Gesundheit vor. Vertieft wird das Thema am Beispiel des derzeit populären agilen Arbeitens. Es wird herausgearbeitet, wie agile Arbeit gesundheitsförderlich in Organisationen eingesetzt werden kann.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Automation, offshoring and the role of public policies (2019)

    Schmidpeter, Bernhard ; Winter-Ebmer, Rudolf ;

    Zitatform

    Schmidpeter, Bernhard & Rudolf Winter-Ebmer (2019): Automation, offshoring and the role of public policies. (Institut für Volkswirtschaftslehre Linz. Arbeitspapier 1914), Linz, 10 S.

    Abstract

    "We provide comprehensive evidence on the consequences of automation and offshoreability on the labor market career of unemployed workers. Using almost two decades of administrative data for Austria, we find that risk of automation is reducing the job finding probability; a problem which has increased over the past years. We show that this development is associated with increasing re-employment wages and job stability. For workers in occupations at risk of being offshored we find the opposite effect. Our results imply a trade-off between quantity and quality in these jobs. Provided training is in general beneficial for workers in automation-related jobs." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Crowdproduktion von Trainingsdaten: Zur Rolle von Online-Arbeit beim Trainieren autonomer Fahrzeuge (2019)

    Schmidt, Florian Alexander;

    Zitatform

    Schmidt, Florian Alexander (2019): Crowdproduktion von Trainingsdaten. Zur Rolle von Online-Arbeit beim Trainieren autonomer Fahrzeuge. (Hans-Böckler-Stiftung. Study 417), Düsseldorf, 68 S.

    Abstract

    "Seit 2017 gibt es einen sprunghaften Anstieg in der Nachfrage nach hochpräzisen Trainingsdaten für die Automobilindustrie. Ohne diese Daten ist das ehrgeizige Ziel des autonomen Fahrens nicht zu erreichen. Um den selbstlernenden Algorithmen die Steuerung der selbstlenkenden Fahrzeuge anvertrauen zu können, braucht es viel menschliche Handarbeit, die von Crowdworker_innen auf der ganzen Welt erledigt wird. Sie bringen den Maschinen das Hören und Sehen bei, während sich die Crowdsourcing-Industrie rasant verändert, um den neuen Qualitätsanforderungen gerecht zu werden." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Befristete Beschäftigungsverhältnisse in digitalisierten und wachsenden Unternehmen (2019)

    Schmidt, Jörg; Stettes, Oliver;

    Zitatform

    Schmidt, Jörg & Oliver Stettes (2019): Befristete Beschäftigungsverhältnisse in digitalisierten und wachsenden Unternehmen. (IW-Kurzberichte / Institut der Deutschen Wirtschaft Köln 2019,28), Köln, 3 S.

    Abstract

    "Die Bundesregierung plant, den Einsatz befristeter Beschäftigungsverhältnisse einzuschränken. Die Auswirkungen auf die Personalpolitik der betroffenen Unternehmen können einschneidend sein. Dabei weisen Unternehmen mit einer positiven Beschäftigungsentwicklung einen größeren Anteil befristeter Beschäftigungsverhältnisse auf als vergleichbare Unternehmen, die Arbeitsplätze abgebaut haben. Auch die Sorge, dass der digitale Wandel die Ausbreitung befristeter Beschäftigung befördert, erscheint unbegründet. Unternehmen 4.0 weisen einen geringeren Befristungsanteil auf als Unternehmen 3.0." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Jobkiller und Jobcreator?: Welchen Einfluss hat die Digitalisierung auf unseren Arbeitsmarkt und die Wirtschaft? (2019)

    Schneemann, Christian; Zika, Gerd;

    Zitatform

    Schneemann, Christian & Gerd Zika (2019): Jobkiller und Jobcreator? Welchen Einfluss hat die Digitalisierung auf unseren Arbeitsmarkt und die Wirtschaft? In: Informationen zur Raumentwicklung, Jg. 46, H. 6, S. 22-35.

    Abstract

    "Dieser Beitrag zeigt, wie sich Industrie-4.0-Technologien, E-Commerce und E-Government und der damit einhergehende beschleunigte Strukturwandel auf Qualifikationen, Berufe, Branchen und die gesamtwirtschaftliche Entwicklung auswirken können. Als Industrie 4.0 gilt dabei die interaktive Vernetzung der analogen Produktion mit der digitalen Welt. Die Projektion „Digitalisierte Arbeitswelt“ baut auf den Qualifikations- und Berufsprojektionen (QuBe-Projekt; qube-projekt.de) auf. Diese werden seit 2007 in einem Kooperationsprojekt des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) und des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB) in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung mbH (GWS) betrieben und fortwährend weiterentwickelt. Das QuBe-Projektteam veröffentlicht seit 2010 in einem zweijährigen Turnus eine QuBe-Basisprojektion (Maier et al. 2018), die eine mittelfristige (5–10 Jahre im Voraus) und langfristige (ca. 15–20 Jahre im Voraus) Betrachtung des Arbeitsmarktes ermöglicht. Im Jahr 2018 wurde demnach die 5. Welle der Projektionen publiziert. Besonderes Merkmal der QuBe-Basisprojektion ist die Annahme, dass die beobachteten und empirisch nachweisbaren Trends und Verhaltensweisen auch in der Zukunft Bestand haben werden." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Beteiligte aus dem IAB

    Schneemann, Christian; Zika, Gerd;
    mehr Informationen
    weniger Informationen