Treffer: 2042
-
01.01.2011 - 31.12.2015
Diversität und Erfolg von Organisationen (DFG)
-
01.01.2011 - 30.06.2012
Monetary and non-monetary returns to job search via social networks
-
01.01.2011 - 31.12.2013
Einfluss unterschiedlicher Erhebungsmethoden auf Selbstangaben zum Gesundheitszustand und Gesundheitsverhalten
-
01.01.2011 - 31.05.2011
Teilnahme von Alleinerziehenden erwerbsfähigen Hilfebedürftigen an Programmen der aktiven Arbeitsmarktpolitik
-
01.01.2011 - 31.12.2014
Analysen des aktuellen Arbeitskräftebedarfs in Deutschland
-
22.12.2010 - 31.10.2013
Adaption der Berufsaspiration bei Jugendlichen - Wirkung sozialer Herkunft sowie Opportunitäts- und Marktstrukturen
-
09.12.2010 - 31.08.2011
Evaluation bestehender gesetzlicher Mindestlohnregelungen - Branche: Bauhauptgewerbe
-
02.12.2010 - 31.12.2013
Vorbereitung und Durchführung der Stichprobenziehung für das BIBB-Qualifizierungspanel 2010-2013
-
01.12.2010 - 31.07.2015
Selbständig statt hilfebedürftig? Die Gründungsförderung durch Einstiegsgeld
-
01.11.2010 - 30.09.2011
Revision der AZR 2011, insbesondere Umstellung auf die Wirtschaftszweigsystematik 08
-
01.11.2010 - 30.06.2012
Determinanten Regionaler Mobilität von Auszubildenden 1999-2009
-
21.10.2010 - 30.06.2013
Psychisch Kranke im SGB II
-
20.10.2010 - 30.12.2013
Improving the Accuracy of Interviewer Observations with Predictors of Key Auxiliary Variables: Results from the Labor Market and Social Security (PASS) Survey in Germany
-
15.10.2010 - 31.12.2012
Erwerbstätigkeit im Niedrigeinkommensbereich
-
01.10.2010 - 31.12.2012
Beschäftigungsprognose mittels sektoral disaggregierter Daten
-
01.10.2010 - 31.12.2012
Analyse der Berücksichtigung eines Wanderungsindikators im Rahmen der Abgrenzung des GRW-Fördergebiets
-
01.10.2010 - 30.06.2013
Das Projekt FDZ-im-FDZ (PFiF): Ein erster Schritt zum Remote-Data-Access
-
01.10.2010 - 31.10.2012
Innovationen in Sachsen
-
01.10.2010 - 31.12.2011
Prognose der Kurzarbeiterzahlen mittels Antragsdaten
-
24.09.2010 - 30.06.2012
Implementationsstudie zu Maßnahmen der Gesundheitsförderung im Rahmen des Moduls C der Perspektive 50plus